Aufrufe
vor 5 Jahren

mav 12.2017

02Werkzeuge Penta Cut in

02Werkzeuge Penta Cut in der Aufspannung zum Einstechen von O-Ringen. Bild: Iscar Penta Cut von Iscar erzeugt die erforderliche Nutbreite mit nur einem Einstich und spart dadurch deutlich an Bearbeitungszeit. Bild: Iscar Das Sonderwerkzeug Cut Grip von Iscar wird bei Sewerin hauptsächlich zum Inneneinstechen eingesetzt und erzeugt sehr hohe Oberflächengüten. Bild: Iscar tigung von Sewerin: die Werkzeugverwaltung Matrix. Damit will Ogur die Rüstprozesse optimieren. Ziel ist es, über Barcodes schnell an die richtigen Werkzeuge zu gelangen. Obwohl erst kurze Zeit im Einsatz, hat Sewerin bereits gute Erfahrungen gemacht. „Wir stellen damit sicher, dass der Bediener stets das für die Anwendung geeignete Werkzeug mit dem passenden Halter erhält und Verwechslungen ausgeschlossen sind.“ Matrix registriert neue Werkzeuge und hinterlegt systematisch relevante Daten wie Einsatzzweck und Preis. „Im Laufe der Zeit werden wir damit die Werkzeugverwaltung deutlich verbessern.“ Vorbildliche Zusammenarbeit Die Kooperation mit den Werkzeug-Experten in der Projektphase bezeichnet Ogur als vorbildlich. Dummann und Haubrock haben schnell konstruktive Lösungsvorschläge erarbeitet und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Sewerin weiterentwickelt. Schnelle Reaktionen und kurze Kommunikationswege haben zum Erfolg geführt. Mit den Iscar-Sonderwerkzeugen hat Sewerin nach den Worten von Ogur „einen Sieg auf ganzer Linie errungen.“ ■ Iscar Germany GmbH www.iscar.de Die Werkzeugverwaltung Matrix von Iscar ermöglicht bei Sewerin den schnellen Zugriff auf die passenden Platten und Halter. Bild: Iscar 72 Dezember 2017

Harte WSP-Sorten ermöglichen bessere Bohrungen in Aluminium Diamant-Platten ■■■■■■ Um die Herausforderungen der Spanbildung und Spanabfuhr beim Bohren von NE-Metallen zu meistern, stellt Sandvik Coromant die CVD-beschichteten Wendeschneidplatten GCN124 und GCN134 für den Coro-Drill 880 vor. Die harte Diamantbeschichtung bietet eine lange Standzeit und gewährleistet in Kombination mit dem Spanbrecher- und Geometriedesign eine sehr gute Bohrperformance in anspruchsvollen Werkstoffen wie Aluminium. „Die Herstellung von Bohrungen in Aluminium kann eine echte Herausforderung sein“, erklärt Patrik Pichler, Global Product Manager für Wendeschneidplattenbohrer bei Sandvik Coromant. „Aufgrund von Duktilität und Weichheit sind Material und Schneidkanten in einem konstanten, anhaltenden Kontakt. Das Aluminium haftet an der Schneidkante und erzeugt eine Aufbauschneide, die ihrerseits die Spanbildung und die Spanabfuhr erschwert.“ Die Diamant-beschichteten Wendeschneidplattensorten GCN124 und GCN134 wurden konzipiert, um bei der Bearbeitung der meisten ISO-N-Werkstoffe die niedrigsten Kosten pro Bohrung zu liefern – dank einer langen Standzeit und/oder einer höheren Produktivität. Letztere resultiert aus höheren Schnittdaten sowie minimierten Stillstandzeiten infolge von weniger Wendeschneidplattenwechseln. Zu den weiteren Vorteilen zählen ein einfaches Handling dank hoher Zuverlässigkeit und längerer Standzeit sowie, aufgrund der Fähigkeit Aufbauschneidenund Schmiereffekten entgegenzuwirken, eine verbesserte Oberflächengüte im Bohrloch. Ein reduzierter Wendeschneidplattenverbrauch senkt sowohl die Lagerbestände als auch die Umweltbelastung. ■ Sandvik Tooling Deutschland GmbH www.sandvik.coromant.com Wenn zwischen Ihnen und uns mehr entsteht: Das ist der MAPAL Effekt. Sie streben bei der Fertigung von Turboladern nach höchster Genauigkeit und Produktivität. Die CVD-beschichteten Wendeschneidplatten für den Coro-Drill 880 wurden von Sandvik Coromant speziell für anspruchsvolle Bohrungen in NE-Metallen entwickelt. Bild: Sandvik Kostensenkung Wir entwickeln Komplettlösungen, mit denen Sie nicht nur Zeit, sondern sogar den Einsatz einer Drehmaschine sparen. Der Turbo für Ihre Wirtschaftlichkeit: Sonderwerkzeuge und innovative Verfahren für erhöhte Standzeit, verkürzte Taktzeit sowie Produktivitätssteigerung. www.mapal.com | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung Dezember 2017 73

MAV