Aufrufe
vor 5 Jahren

mav 12.2017

Stefan Busic,

Stefan Busic, Produktmanager Drehen bei Tungaloy: „Weniger Werkzeugwechsel, konstant hohe Stand- und reduzierte Bearbeitungszeiten sind wesentliche Vorteile der Do-Mini-Force- Turn-Serie.“ Bild: Tungaloy Drehwerkzeug-Serie sorgt für hohe Standzeiten bei der Kleinteile-Fertigung Schneiden verdoppelt – Leistung potenziert In sämtlichen Industriesparten wird miniaturisiert – um Gewicht und Platz zu sparen oder die Leistung von Komponenten zu optimieren. Hierzu werden Hochleistungswerkzeuge benötigt, mit denen sich auch Kleinteile herstellen lassen. Die Do-Mini-Force-Turn- Serie der Tungaloy Germany GmbH ist ein universelles Drehwerkzeug-System, das dank vier- und sechsschneidiger Wendeschneidplatten qualitative und wirtschaftliche Vorteile vereint. ■■■■■■ Gerade für besonders anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben hat Tungaloy diese Werkzeugserie entwickelt. Das Minitool-System besteht aus doppelseitigen Wendeschneidplatten, die mit den gleichen Eigenschaften punkten, wie sie herkömmliche positive Wendeschneidplatten bieten. Möglich wird das durch die Einbaulage, den angepassten Spanwinkel sowie das innovative Design des Plattensitzes ebenso wie durch die scharfe Schneidengeometrie der WSP. Stefan Busic, Produktmanager Drehen bei Tungaloy: „Do-Mini-Force- Turn ist dank verschiedener Geometrien mit vier (DXGU)/(VXGU) und sechs Schneiden (WXGU) eine sehr effiziente und hoch produktive Werkzeuglösung. Dank der doppelseitigen Ausführung hat der Anwender zusätzlich den Vorteil, Werkzeug- und Lagerhaltungskosten erheblich zu reduzieren.“ Doppelseitige WSP für längeren Atem Ein sehr stabiles Klemmsystem mit Schwalbenschwanzdesign sorgt für eine form- und kraftschlüssige Verbindung, die Vibrationen minimiert und mithilft, sehr gute Oberflächengüten und Standmengen zu erzielen. Den Plattenwechsel auch in kleinen Drehmaschinen vereinfachen die Schraubklemmhalter sowie alternativ Klemmhalter mit Seitenklemmung. Varianten des leistungsstarken Systems sind beispielsweise Wendeschneidplatten und dazugehörige Halter mit den Spanformstufen TS und JTS für die allgemeine Bearbeitung von Stahl. Für niedrige Schnittkräfte in der Bearbeitung von Stahl und rostfreiem Stahl bieten sich die SS/JSS-Spanformstufen an. Die Eckenradien der JTS und JSS Spanformstufen haben Minustole- 78 Dezember 2017

Werkzeuge02 ranzen – eine Eigenschaft, die besonders wirksam ist für die Bearbeitung von Präzisionsteilen mit vorgegebenen Radien wie R < 0,1 mm. Schlichten mit hohen Oberflächengüten Neu im Programm ist die sechsschneidige WXGU0403-TSW-Spanformstufe. Diese Wiper-Geometrie ist ideal für die Schlichtbearbeitung. Dazu Busic: „Wer auf höchste Bearbeitungsqualität angewiesen ist, muss sich vollends auf seine Werkzeuge verlassen können. Bereits kleinste Rundlauffehler oder Kantenausbrüche gefährden das Werkstück und damit die Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Unsere TSW- Spanformstufe ist besonders für höchste Zerspanleistung und die Bearbeitung mit hohen Vorschüben geeignet – vor allem, weil sie außergewöhnlich hohe Oberflächengüten erzielt!“ Auch in punkto Schneidstoffsorten hat der Drehwerkzeughersteller das Angebot an trigonalen und rhombischen Wendeschneidplatten erweitert. So bietet sich die PVD-beschichtete Premiumtec-Sorte AH725 für die allgemeine Bearbeitung an. Die Cermet-Sorten GT9530 und NS9530 spielen ihre Vorteile beim Vorschlichten und Schlichten aus. „Sollen nichteisenhaltige Werkstoffe wie beispielsweise Aluminium, Bronze oder Titanlegierungen bearbeitet werden, haben wir nun mit KS05F ein schlag- und verschleißfestes Ultrafeinstkorn-Hartmetall im Programm. Bruch oder Aufbauschneiden werden so deutlich minimiert“, so Busic. Bei einem Werkstück aus Bronzeguss ließ sich so beispielsweise die Standzeit im Vergleich zum bisher eingesetzten Werkzeug um 100 Prozent verlängern. ■ Tungaloy Germany GmbH www.tungaloy.de Bei den Do-Mini-Force-Turn- Wendeschneidplatten hat Tungaloy kurzerhand die Schneidenzahl verdoppelt: Vier oder gar sechs Schneiden verlängern die Standzeiten teils um 100 Prozent. Bild: Tungaloy Passend dazu liefert Tungaloy geeignete Werkzeughalter mit Doppelspannsystem für verbesserte Stabilität und Performance. Bild: Tungaloy WAS FÜR’S LEBEN ZERSPANUNGSWERKZEUGE SEIT 1928 PAUL D ÜMME L W ERKZEUGFABR IK GMBH Lerchenstraße 15 | 72584 Hülben | info@duemmel.de | www.duemmel.de Dezember 2017 79

MAV