Aufrufe
vor 7 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 02/2017

Neues Jahr, neues Glück... Das neue Jahr hat noch gar nicht so richtig begonnen und schon liegt das erste sportliche Highlight bereits hinter uns. Die Rede ist von der emotionsge-ladenen SuperEnduro-Veranstaltung in Riesa. Die Brüder Daniel und Tobias Auerswald (Auerswald Eventmanufaktur) hatten erneut die komplette Elite in die sächsische Stadt gelockt und einen sensatio-nellen Parcours in die SACHSENarena gezimmert. Untermalt vom diesjährigen Motto „Wald und Holz“ präsentierte sich die völlig ausverkaufte Arena in bestem Licht

SUPERENDURO-WM:

SUPERENDURO-WM: KRAKAU/PL Taddy Blazusiak gewann seinen letzten Auftritt als Profi eindrucksvoll • Foto: KTM/Marcin Kin Taddy Blazusiak verabschiedet 60 MCE Februar '17

Es war der Paukenschlag des Winters – Taddy Blazusiak hängt seinen Helm an den Nagel und beendet seine Karriere. Der 33-Jährige hatte im vergangenen Jahr kurz vor dem Start der SuperEnduro-WM-Saison 2016/2017 seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekanntgegeben. Als letzten großen Auftritt wählte Blazusiak die WM-Veranstaltung in Krakau (Polen), um es dort vor heimischem Publikum nochmals so richtig krachen zu lassen. Und genau dies musste man dem KTM-Star nicht zweimal sagen ... sich mit Gesamtsieg Die Frage, ob Taddy Blazusiak ein letztes Mal an seine alte Stärke würde anknüpfen können, war jedoch berechtigt. Ein Formtief, bedingt durch den langen Kampf gegen den tückischen Epstein-Barr- Virus ließ große Erfolge zuletzt ausbleiben. Zudem ist die Konkurrenz in den letzten Jahren immer stärker geworden. Neue junge Talente, wie die US-Boys Colton Haaker oder auch Cody Webb, stellen die neue Generation des beliebten Indoor-Sports dar. Wobei Cody nach einer erfolgreichen SuperEnduro- Saison 2015/2016 heuer nicht am Start steht. Titelverteidiger Colton Haaker hingegen hat ein klares Ziel und dieses lautete World Champion! Dementsprechend motiviert ist der US-Boy für diese Saison und gilt nach seinem Sieg in der US-amerikanischen SuperEnduro-Meisterschaft als klarer Favorit. Doch auch Jonny Walker, Alfredo Gomez und Manuel Lettenbichler sind stets für die ein oder andere Überraschung zu haben. Lettenbichler geht in dieser Saison erstmals bei den Big Boys an den Start und muss sich nach seiner erfolgreichen Saison bei den Junioren im vergangenen Jahr erst noch beweisen. Das gilt auch für den Rookie in Sachen SuperEnduro, Pascal Rauchenecker. Der junge Österreicher konnte bei der Enduro-WM gute Resultate in der Klasse E1 einfahren und erhielt nun die Möglichkeit, auch Indoor für Furore zu sorgen. Am Veranstaltungstag selbst war es wenig verwunderlich, dass die Krakauer Touron Arena aus allen Nähten zu platzen schien. Für die Organisatoren der SuperEnduro-WM war es mit 13.000 Zuschauern ein neuer Zuschauerrekord. Keiner der heimischen Fans wollte den letzten Auftritt von Taddy Blazusiak verpassen. Und der dankte es seinen Fans mit einem überragenden Heimsieg – doch der Reihe nach. Nach einer emotionalen Eröffnungszeremonie sowie Fahrervorstellung zeigte Blazusiak schon im ersten von drei Durchgängen, dass er nichts verlernt hatte. Doch bevor es in die drei Wertungsläufe ging, mussten die schnellsten acht aus dem Zeittraining die sogenannte „SuperPole“ bestreiten. Hier geht es darum, die absolut schnellste Rundenzeit zu ermitteln. Damit jeder auf der Strecke freie Fahrt hat, starten jeweils nur zwei Piloten mit einer halben Runde Versatz. Nach einer Aufwärmrunde folgt die „Hotlap“, der Schnellste erhält hier bereits die ersten 3 WM-Punkte! Dabei kommt es auf absolute Präzision an, jedes Hindernis muss exakt getroffen werden, sonst hat man gegen die Konkurrenten keinerlei Chance. Die Augen richteten sich natürlich auf das Duell Haaker gegen Blazusiak, die schnellste Zeit kam aber vom Briten Jonny Walker! Der Extreme-Enduro-Spezialist hatte eine perfekte Runde und gewann somit die ersten WM-Punkte. Doch Blazusiak konterte im ersten Wertungslauf prompt. Kurz nach dem Start gelang es ihm, noch vor der ersten Kurve in Führung zu gehen. Dicht gefolgt von Colton Haaker und Jonny Walker. Das Trio war bereits nach der ersten Runde auf und davon – das Publikum angesichts der Führung Blazusiaks völlig aus dem Häuschen! Während Walker auf Position 3 liegend krampfhaft versuchte, an Blazusiak und Haaker dranzubleiben, unterlief dem Briten in der höchst anspruchsvollen „Baumstamm-Matrix“ ein Fehler. Nur Augenblicke später bahnte sich ein Überholmanöver zwischen Haaker und Blazusiak an. Der US-Boy übersprang die Wasserdurchfahrt, während Blazusiak dies wegen eines gestürzten Fahrers nicht machen konnte. Haaker lag nun zwar in Führung, dieses Überholmanöver fand jedoch unter gelb geschwenkter Flagge statt und sollte für Haaker schwerwiegende Folgen haben. Mit Beginn der zunehmenden Überrundungen konnte sich der US-Boy weiter absetzen und „gewann“ schließlich den ersten Durchgang vor Blazusiak und Walker. Was Haaker noch nicht wusste, sein Überholmanöver während der „Gelbphase“ 61 MCE Februar '17

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de