Aufrufe
vor 6 Jahren

Nordfriesland Palette 26 2017

-Anzeige- Husum -28.

-Anzeige- Husum -28. Juni 2017 -Seite 16 Bauen + Wohnen aufEiderstedt Immobilienmakler / Finanzierungsspezialist Hartmut Carstens Möhlenbarg2,25881 Tang Tel.: 04862/2016176 •Mob.: 0176/32989540 E-Mail: immofincarstens@aol.com vertrauensvolleKompetenz,engagiert, fordern Sie uns!....... …geht nicht ? …gibt’s nicht ! Ihr Meisterbetrieb hilft immer 25832 tönning ·dithmarscher straße 4·tel.04861/294 ·mobil 0171 6523 711 info@elektrojans.de Eiderstedter Str. 25 25832 Tönning Tel. (04861) 69887 • Öl- &Gasfeuerung • Lüftung • Kundendienst • Solaranlagen • Wartungsarbeiten • Pelletanlagen • Gas-, Wasser-, Heizungsinstallation www.hsr-eiderstedt.de Technik, die man sieht und spürt. Technik, die man sieht und spürt. Tönning (ug) – Tarje stürmt mit seinem Hausaufgabenheft in das Büro seines Vaters: „Papa kannst du mir hel…?“ Er verstummt, denn sein Vater Sven Jans telefoniert: „Ja, ich komm vorbei…, guck ich mir an, beschnacken wir dann…, ja, am Wochenende, kein Problem…, verbinde ich mit einer Fahrradtour mit der Familie.“ Tarje spitzt die Ohren. Aha, Fahrradtour! Schön! Nach dem Telefonat mit der Kundin, die nur am Wochenende in ihrem Zweitwohnsitz auf Eiderstedt anzutreffen ist, vertröstet Sven Jans seinen Sohn auf die nächste halbe Stunde und wendet sich einem Gesellen zu, der auf die Beantwortung einiger Fragen wartet. „Ja, so geht es hier zu“, sagt Sven Jans, Geschäftsführer der Firma Elektro Jans GmbH in Tönning, „wir sind hier ständig unter Strom“, setzt er lächelnd hinzu. Seit drei Jahren lenkt er die Geschicke der renommierten Elektrofirma, die sein Vater, Elektromeister Uwe Jans, 1970 in Tönning gründete. Sven Jans absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker. Nach der Bundeswehrzeit sattelte er jedoch um und Qualität ohne Ende –und das möglichst schnell! Ob sein 11-jähriger Sohn Tarje (l.) einmal die Familientradition fortführt und in die Fußstapfen von Großvater Uwe Jans und Vater Sven Jens (r.) tritt, ist noch ungewiss. „Erstmal die Schule beenden“, meint er. hängte eine Ausbildung zum Elektrotechniker für Gebäude- und Systemelektronik dran, stieg in die Familienfirma ein und ist inzwischen auch längst Meister seines Fachs. Die Firma Elektro Jans ist in den Das Firmenprofil vergangenen drei Jahren Elektro Jans GmbH gewachsen. Dithmarscher Straße 4 „Neben meinem Vater, Tel.: 04861 294 25832 Tönning der uns ab Fax: 04861 6227 und zu unter Notdienst: 0171 6523711 die Arme E-Mail: info@elektrojans.de greift, beschäftigen wir vier Geschäftsführer: Sven Jans Internet: www.elektrojans.de Gesellen und Mitarbeiter: 8 zwei Auszubildende“, sagt der 48-jährige Geschäftsführer nicht ohne Stolz. Das Familienunternehmen hat auf dem Markt einen guten Namen und blickt auf einen großen Kundenstamm in Eiderstedt, nördliches Dithmarschen und Husum. „Von der defekten Nachttischlampe bis hin zur Installation von großen Industrieanlagen reicht unsere Leistungspalette“, sagt Sven Jans. „Dazu gehören auch Erweiterungen von bereits vorhandenen Installationen, Speicherheizungen, Blitzschutzanlagen, Brandmeldeanlagen, Antennen- und Satellitenanlagen und Alarmanlagen.“ Auch das Gebiet „rund um Datennetzwerke, Telefon- und IP-Anlagen und WLan“ gehört zum Leistungsspektrum der Firma Elektro Jans, wie auch die Solartechnik. Für die gesamte Straßenbeleuchtung in Tönning zeichnet die Firma ebenfalls verantwortlich. Vier Firmenfahrzeuge stehen dem Geschäftsführer für die Vielzahl der Einsatzgebiete zur Verfügung und die bestmögliche Ausstattung. „Daran spare nicht!“ bekräftigt Sven Jans, „denn mein Anspruch lautet: Qualität ohne Ende und das möglichst schnell!“ Notfälle haben immer Priorität, aber auch nicht so dringende Aufträge sollen möglichst schnell und fachgerecht abgewickelt werden. „Unsere Mitarbeiter werden ständig geschult und nehmen an regelmäßigen, meist mehrtägigen Fortbildungen teil“, betont Sven Jans, dem auch die Ausbildung des Nachwuchses sehr am Herzen liegt und zurzeit zwei Auszubildende ausbildet. Das Arbeitspensum von Sven Jans ist groß. „Meine Familie unterstützt mich sehr Nadine Probst Tel.: 04841 8356-34 probst@nf-palette.de und steht hinter mir, aber natürlich fordern auch sie ihr Recht, und Zeit mit meiner Familie zu verbringen, ist mir sehr wichtig“, Geschäftsführer setzt der Familienvater setzt auf sein hinzu und Sven Jans (r.) eingespieltes macht sich Team: Andreas dann auf Schwarze, Michael Bolz, Tim zu Tarje den Weg Kops, Uwe Jans, und seinen Christian Tödten und Johnny gaben. Die Hausauf- Schumacher Kundin mit (v.l.). dem Zweitwohnsitz, die nur am Fotos: Gieseler Wochenende Zeit hat, freut sich ebenfalls. Elektro Jans kommt zum Vorgespräch! Auch am Wochenende! Diesmal jedoch nicht mit dem Firmenfahrzeug, sondern mit der ganzen Familie per Fahrrad! Eiderstedt ETW inSt. Peter-Dorf Renoviert, ca. 44m 2 + Terrasse, Öl-Heizung, E-Pass folgt €178.000,- Tolle Lage inTönning Renov.bed. EFH ca. 80 m 2 Bj. ca. 1964, E-Pass folgt €138.000,- Rüdiger Janns IMMOBILIEN Badallee 38, St. Peter-Ording Tel.: 04863-950949 www.IMMO-SPO.de Mitglied im Meine Kunden suchen Häuser und Wohnungen Sie möchten mit Ihrer Anzeige dabei sein? Ich mache Ihnen gerne ein Angebot für unser nächstes Sonderthema „Bauen & Wohnen auf Eiderstedt“ MODI MODI Tortechnik Schwingtore .Sektionaltore Industrietore .Flügeltore Hof-Einfahrtstore .Rolltore Gartenpforten .Antriebstechnik Maurerarbeiten Alles aus einer Hand Tel. 04861/9029397 E-mail. Moditortechnik@web.de Inh. D. von Malottky Tagesausflug nach Fanoe Tönning (pa) –Die Stadt Tönning bietet für alle Tönnninger 55+ eine Tagestour nach Fanoe mit Teilnahme an den Feierlichkeiten „Fanikkerdag“ an. Die Fahrt findet am Sonntag, 9. Juli, statt. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Frau Heine, Stadt Tönning, Telefon 04861 6140, oder nach Dienstschluss des Rathauses bei Elisabeth Hinrichs unter Telefon 0152 53146540. Nordfriesland Patricia Vonne live in Tating Tating (pa) –AmSonnabend, 1. Juli, tritt Patricia Vonne mit ihrer Band im Rahmen ihrer Europa- Tournee im Egan‘s Pub auf. Das Multitaltent aus San Antonio, Texas, mischt Rock‘n‘Roll mit lateinamerikanischen Klängen und uramerikanischem Folk und Country. Los geht es um 21 Uhr. Karten gibt es unter anderem an der Abendkasse. Kunst in der Strandkorbhalle St. Peter-Ording (pa) –Im Jahr 1967 wurden die beiden Orte St. Peter und Ording zur heutigen Gemeinde St. Peter-Ording vereinigt. Anlass für den Verein Kunstinitiative St. Peter-Ording in seiner mittlerweile sechsten Sommerkunstausstellung in der Strandkorbhalle Hungerhamm in Ording (Norderdeich) eine Auswahl von Werken zu präsentieren, die mehr als ein Dutzend Künstlerinnen und Künstler im Laufe dieser nun 50 Jahre mit Bezug zum Nordseebad geschaffen haben. Wie reflektieren sich die Veränderungen in Natur, Architektur und bei den Menschen in den Kunstwerken? Es stellen u. a. aus: Otto Beckmann, Raimund Behrend, Anno Matthias Henke, Ulla Knütel, Frauke Petersen und Dieter Staacken. Weitere Exponate stammen aus der Bildersammlung der Gemeinde und privaten Sammlungen. Zur Ausstellung gehört auch die Sandskulptur „Das Eis schmilzt“ der Künstlerin Sigrid Stegemann, die sie aus Anlass der Ausstellung an der Erlebnispromenade im Bad schaffen wird. Die Eröffnung findet am Sonnabend, 1. Juli, um 16 Uhr statt, danach ist die Ausstellung immer sonntags bis freitags jeweils von 16 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Die besondere Atmosphäre der Strandkorbhalle als Ausstellungort ist an der Westküste sicher einmalig, sie bietet zudem den Hintergrund für eine Reihe von Veranstaltungen: am Montag, 17. Juli, stellt die Journalistin Marlies Wiedenhaupt ihr Buch „Stine“ über das Leben der Husumer Bäuerin Anneline Petersen Ausschnitt aus dem Bild „St. Peter-Ording“ von Dieter Staacken. Foto: Privat vor, und am 22. Juli gibt es ein Konzert mit der „Headless Jazzformation“, weitere Veranstaltungen folgen bis zum Ausstellungsende am 10. September. Alle Informationen finden sich auf der Seite der Kunstinitiative www. kunstinspo. de im Internet.

Oldenswort -Anzeige- Husum - 28. Juni 2017 - Seite 17 Fusion? Nein! – Freundschaftliches Miteinander? Ja! Oldenswort (ug) – Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung traf sich die Wirtschaftsgemeinschaft Oldenswort (WGO) im Oldensworter Handelskrug. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Udo Bruhn schloss sich zunächst das traditionelle gemeinsame Abendessen an, bevor die Anwesenden zur Tagesordnung übergingen. Die Protokollverlesung, der Kassenbericht des Kassenwartes sowie der Bericht der Kassenprüfer ergaben keinerlei Beanstandungen. Auch die Wahlen waren ein Selbstläufer und wiesen auf große Einigkeit des WGO hin. Über ihre Wiederwahl freuten sich 1. Vorsitzender Udo Bruhn, 2. Vorsitzender Karsten Kühn, Kassenwart Hermann Agge, Schriftwart Peter Thomsen, die beiden Beisitzer Thomas Timm und Hans Peter Bove sowie die zwei Kassenprüfer Thomas Lünemann und Stefan Schulz. In seinem Jahresrückblick hob der erste Vorsitzende vor allem die gute Resonanz der „Essen-in- Gemeinschaft“-Veranstaltungen hervor, die durchschnittlich von circa 60 Personen besucht werden. Am 3. Oktober um 14 Uhr plant die WGO einen bunten Nachmittag in der Mehrzweckhalle mit Kaffee und Kuchen und Unterhaltungsprogramm. Für die musikalische Ausgestaltung konnte bereits der Akkordeonclub Viöl verpflichtet werden. „Für die weitere Programmgestaltung lassen wir uns noch etwas Schönes einfallen“, war der Vorstand sich einig und gab bekannt, dass auch die Oldensworter Hausfrauenunion den Verein bei der Ausgestaltung des bunten Nachmittages wieder tatkräftig unterstützen werde. Darüber, dass ebenfalls das „Schaufensterraten“ in der Adventszeit sowie auch der traditionelle Neujahrsempfang wieder durchgeführt werden, waren Vorstand und Mitglieder sich einig. In einer Aussprache tauschte sich die Versammlung über das Thema „mögliche Fusion der WGO mit dem Wirtschaftsverein Witzwort Uelvesbüll und Umgebung (WWU)“ aus. Die Meinungen dazu wurden ausgetauscht und ausführlich über das Thema beraten. Bei der Abstimmung sprach die Versammlung sich jedoch mit acht Stimmen und zwei Enthaltungen gegen eine Fusion mit dem WWU aus. Man wolle jedoch weiterhin Der alte und der neue Vorstand der Wirtschaftsgemeinschaft Oldenswort: Thomas Timm (Beisitzer), Peter Thomsen (Schriftwart), Karsten Kühn (zweiter Vorsitzender), Thomas Lünemann (Kassenprüfer), Hermann Agge (Kassenwart), Udo Bruhn (erster Vorsitzender). Es fehlen: Beisitzer Peter Bove und Kassenprüfer Stefan Schulz. Foto: Gieseler gern mit dem WWU ein freundschaftliches Miteinander pflegen, das schließe auch eventuelle gemeinsame Projekte mit ein, war die Versammlung sich einig. Unter Punkt „Verschiedenes“ kam die Homepage des WGO zur Sprache. „Die ist verbesserungswürdig“, erklärte der Vorsitzende Udo Bruhn. Dirk Büttner wird sich in Zukunft darum kümmern. Als besonderen Tipp wies Kassenwart Hermann Agge auf die Gutscheine der WGO hin, die bei der Volksbank und bei der Provinzial Versicherung Lampe erhältlich sind. „Die Gutscheine können in Geschäften und Betrieben, die der WGO angehören, eingelöst werden und sind ein beliebtes Geschenk“, so der Kassenwart. Büromöbelhandel Eiderstedt 25870 Oldenswort • Dorfstraße 23 (im Hause Blumen-Boutique B. Massow) Sie suchen Büromöbel und Bürodrehstühle? Wir sind Ihr fairer Partner! Tel. (04864) 104220 • thomas.luenemann@t-online.de • www.computerhandel-eiderstedt.de Wir suchen ständig Häuser · Katen · Resthöfe · in allen Preislagen. 1. & 2. Juli -Anzeige- Kunst trifft Rosen ... Friedrichstadt (pa) – ... zumindest in Friedrichstadt. Am Sonnabend, 1., und Sonntag, 2. Juli, finden die Sommerateliers der Berufsverbände BBK, BAK und Gedok in Schleswig- Holstein zeitgleich zu den „Rosenträumen“ statt. Bei „tonalto“ werden sich auf diese Weise Rosen- und Kunstliebhaber begegnen. Im Salon II, Westerhafenstraße 5, sind Werke des Friedrichstädter Malers und Grafikers Ewald Heitzmann zu sehen, während in den vorderen Räumlichkeiten die Akzente auf Keramik und Porzellan liegen. Auf dem Grünen Markt zeigt „tonalto“ zusätzlich alltagsbereichernde Gebrauchskeramik. Die Künstlerinnen Anke Richter Teubler und Theka Kessler präsentieren ihre aktuellen Werke in der Ostergrabenstraße 12. Ursula Dietze öffnet ihr Atelier in der Schleswiger Straße 10. Das alles findet am Sonnabend und Sonntag in der Zeit von 11 bis 19 Uhr statt. Die Kunstplätze sind gut und schnell fußläufig vom Markt aus zu erreichen. Die pale e -Redak on ist per Mail erreichbar: redak on@nf-pale e.de Stachelige Schönheiten mit ganz speziellem Duft Am Sonnabend und Sonntag dreht sich in Friedrichstadt alles um die Rose. Fotos: Dirk Jacobs / Gieseler Friedrichstadt (ug) – Zwei Tage lang dreht sich in Friedrichstadt alles um die „Königin der Blumen“. Am kommenden Wochenende, 1. und 2. Juli, locken die Friedrichstädter „Rosenträume“ zahlreiche Rosenliebhaber in das Holländerstädtchen. Auf dem Marktplatz inmitten der historischen Altstadt präsentieren renommierte Züchter beliebte Züchtungen und Neuheiten, die begutachtet, beschnuppert und natürlich auch erworben werden können. Besonders beliebt bei Gartenbesitzern sind die Duftrosen und die fehlen natürlich auch bei den Friedrichstädter „Rosenträumen“ nicht. Deshalb wird sich über den Marktplatz ein betörender Duft verbreiten. Aber auch historische Rosen, Rambler und Kletterrosen stehen zur Auswahl. „Die Aussteller haben reichlich stachelige Schönheiten im Gepäck“, gibt der Tourismusverein Friedrichstadt bekannt. Rund um die blühende Farben- und Duftvielfalt, mit denen die Rosenzüchter punkten, gesellen sich auch diverse andere Aussteller auf dem angrenzenden „Grünen Markt“. Garten, Blumen und natürlich Rosen spielen dabei aber die zentrale Rolle. Erwartet werden u.a. Aussteller mit Garten- und Wohnaccessoires, Seifen und Duftöle, Bekleidung, Marmeladen, Eisenskulpturen und Schmuck. Dass man aus Rosenblättern auch leckeren Rosenlikör herstellen kann, werden Besucher der „Rosenträume“ ebenfalls entdecken. Die Friedrichstädter Gastronomie und die Friedrichstädter Landfrauen sorgen für das leibliche Wohl. Sommerliche Cocktails und leichte Leckereien können auf dem Markt verzehrt werden. Die Stormtown Jazzcompany unterhält an beiden Tagen mit einem Jazzfrühschoppen ab 10 Uhr. Auch am Nachmittag unterhält ein stimmungsvolles Musikprogramm die Gäste. Nach dem Auftakt im letzten Jahr wird es auch 2017 einen „Rosenträume Sommerabend“ geben. Ab 19 Uhr gibt es poppige Livemusik auf dem Grünen Markt. Gäste können schlemmen und schnacken, tanzen und einen entspannten Sommerabend unter den schattenspendenden Bäumen verbringen. Die Aussteller und Veranstalter freuen sich über viele Besucher an beiden Tagen.

© MoinMoin 2017