Aufrufe
vor 6 Jahren

Nordfriesland Palette 26 2017

& Essen Trinken

& Essen Trinken -Anzeige- Husum -28. Juni 2017 -Seite 20 Neu in Schleswig: Restaurant „Trilogie“ Gyros im Haus 11,50 € Gyros außer Haus 10,50 € Das lohnende Ziel zwischen List und Kiel Erst Muscheln, dann kuscheln!!! Selbst bei schlechtem Wetter kein Problem, wir haben auch ausreichend Plätze in unserem Lokal! HUSUM Binnenhafen ·Kleikuhle 7·Tel. 2034 Bistro /Lieferservice /Abholung A1. Party-Pizza 60 x40cm, mit 3Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1Flasche Cola 21,- € Montag -Freitag A3. Jumbo Pizza ca. 36 cm ø mit 3Belägen nach Wahl 12,00 € A4. 2Pizzen groß ca. 30 cm ø mit 3Belägen nach Wahl 15,00 € A2. Familien-Pizza 45 x32cm, mit 4Belägen nach Wahl, 1gemischter Salat oder 1Flasche Cola 16,50 € -10% Rabatt für Selbstabholer www.pizza-eck-husum.de Telefon: 04841/77 94072 Adolf-Brütt Str. 60·25813 Husum Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 17.00-22.00, So. u. an Feiertagen 12.00-22.00 (gilt nicht für Feiertage) Schleswig (ife) –VielenPassanten istbereitsaufgefallen, dasssich seit Mitte März diesen Jahres ein neuesgriechisches Restaurant im Lollfuß 74 abefindet, Name „Trilogie“. DreiOlivenaneinem Zweig sind das Logo, und auf dreierlei (griechisch Tri = drei) Weise sollsich derGast im Restaurant derInhaber DimitriExikisund Stamatis Kostaris wohlfühlen: „Qualität undFrischesind dasA und Ounserer Küche“,sagt DimitriExikis. Dazukommen die köstlichenWeineaus den besten Anbaugebieten Griechenlands. Als Drittes werdendas mediterraneAmbiente der neu eingerichteten Gaststätteund der freundliche Service hervorgehoben. DimitriExikisführt bereits seit1988 dasHusumerRestaurant Korfu, das vielen ein Begriffist.AuchinTreia (1990 bis2004) undKropp (1997 bis2002) gabesvon demrührigen Gastronomen gegründetegriechische Restaurants. Nunkönnen die Schleswiger die Vielfaltder griechischenKüche genießen und im kühlen Nordeneine griechische,mediterrane Auszeit halten.Tsatsiki, Oliven,Peperoni,Schafskäse, Weinblätter, Scampiund auf vielerlei Weisezubereitetes Fleisch, dazu Salate mit hausgemachten Dressings laden zumSchlemmen ein. „Wir kaufenunserFleisch ausregionaler deutscher Produktion“, betontDimitri Exikis. Lamm-, SchweineundRindfleisch sowie auch Putenfleisch, stehen in vielen Rezept-Variationen auf der Speisekarte. DieSoßen, das i-Tüpfelcheneiner guten Küche,sind selbstverständlich hausgemacht.Kinderteller und auch einige Nudelgerichte vervollständigendas Angebot. „Giros wird von unsaus Nackenfleisch bester Qualität selbst zubereitet“, so Dimitri Exikis, der sowohl alsKoch alsauch fürdie Organisation zuständig ist, während seinKompagnonStamatis Kostaris ausschließlich in der Küche arbeitet.Thomas Milli- oniesvervoll- ständigt als Mitarbeiter im Service dasTeam.Die Speisenwerden für Selbstabholer auch außer Haus verkauft. Das Restaurant Trilogie ist Dienstag bis Sonnabend von 17 bis22.30 Uhr,sonn- und feiertagsvon 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis22.30 Uhr geöffnet. Laden auf ein Gläschen Ouzo ein: Dimitri Exikis (l.) und Thomas Millionies Fotos: Feldmann Nordfriesland Hospizdienst: Mobil mit neuem Einsatzwagen Big Band live in SPO Husum (hk) –Seit über 15 Jahren begleitet der Ambulante Hospiz-Dienst Husum und Umgebung schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen auf ihrer letzten Lebensetappe. Inzwischen sind es 44 speziell qualifizierte Ehrenamtliche, die hierfür von Friedrichstadt bis Langenhorn dafür Sorge tragen, dass die Betroffenen diese in vertrauter Umgebung würdig, selbstbestimmt und weitgehend schmerzfrei verbringen können. Nicht alle Ehrenamtlichen verfügen aber stets über ein eigenes Auto, und so wuchs der Wunsch nach einem Einsatzwagen. Doch womit bezahlen? Außer Spenden, den Mitgliedsbeiträgen und einer Unkostenpauschale der Krankenkassen für die reine Sterbebegleitung verfügt der Verein über keine Einnahmequellen, und die Tätigkeit ist für die Fahrradtour mit Grillen Betroffenen kostenlos. Da kam die Crowdfunding-Plattform der Husumer Volksbank gerade recht. Gemäß dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ mobilisierten Kurt Nissen und seine Mitstreiter 327 Spenden, so dass statt der erhofften 3.500 Euro für einen guten Gebrauchtwagen 10.807,16 Euro für einen nigelnagelneuen Benziner zusammenkamen. Eine ganz wichtige Rolle dabei nahm Brunhilde Tolkmitt ein. Als sie von der Spendenaktion erfuhr, habe sie sofort entschieden, mit einer eigenen Sammelaktion dazu beizutragen. Stellvertretend für den Dank an alle Spender durfte sie nun als Glückbotin fungieren und den Autoschlüssel an die Koordinatoren Kerstin Hansen-Ruppenthal und Peter Knöfler überreichen. Das tat sie mit Charme und wünschte beiden „allzeit gute Fahrt“. Oster-Ohrstedt (pa) –Der Wirtschafts- und Tourismusverein Viöl-Land e.V. bietet am Dienstag, 4. Juli, eine Fahrradtour in die nähere Umgebung an. Im Anschluss, ca. 16 Uhr, wird bei Familie Pauly in Schwesing gegrillt. Los geht es um 14 Uhr ab Dörpsschuppen. Nähere Infos und Anmeldung bei Bruno Rathmann unter Telefon 04847 365. online: www.nf-palette.dee Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ NordfrieslandPalette Stellvertretend für alle Spender durfte Brunhilde Tolkmitt die Autoschlüssel für den neuen Einsatzwagen des Ambulanten Hospizdienstes an die Koordinatoren Kerstin Hansen-Ruppenthal und Peter Knöfler überreichen. Foto: Klein TI jetzt mitten am Markt Tönning (ug) –Die Zeiten, dass Touristen durch Tönning irren und nach der Touristinformation suchen und dabei fälschlicherweise auch das eine oder andere Mal im Reisebüro landen und dann einfach beim Bäcker oder bei der Apotheke nachfragen, sind vorbei. Suchen muss nun die Tönninger Touristinformation niemand mehr, denn diese präsentiert sich seit kurzem mitten am Marktplatz direkt neben dem Rathaus. „Damit ist ein idealer Standort gefunden, präsenter geht es nicht“, bekräftigte Bürgermeisterin Dorothe Klömmer bei ihrer Rede zur offiziellen Eröffnung, die bei strahlendem Sonnenschein auf dem Tönninger Marktplatz stattfand. Fast ein Jahr hatten Erwerb des ehemaligen AOK-Standortes, Planungen und Umbau gedauert. Tönning ist Hafenstadt und das Tourismus-Direktor Torsten Kreß (M.) bekam Geschenke zur Eröffnung der neuen Touristinformation Tönning. Die Stadtführer Peter Krüger (l.) und Maren Hansen (r.) überreichten alte Tönning-Bilder und ein Dekoobjekt. Foto: Gieseler lässt Gestaltung und Ambiente der Touristinformation auch gleich klar erkennen. Die Holzpfähle am Eingang symbolisieren Poller und die Tresen im Inneren sind mit Bullaugen maritim gestaltet. Die vier Mitarbeiter sind hier bereits tätig und geben Auskunft über Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Die Touristinformation ist montags bis freitags von 9bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr (in Ferienzeiten bis 14 Uhr) geöffnet. St. Peter-Ording (pa) –Das Show-Orchester der Big Band der Bundeswehr bietet am Dienstag, 4. Juli, um 20 Uhr auf der Erlebnis-Promenade in St. Peter-Ording in seinem rund zweistündigen Programm stimmungsvolle, mitreißende Musik und rockt die Promenade. Bereits zum zehnten Mal spielt das Orchester auf ihrer Sommertour in St. Peter- Ording vor der einzigartigen Kulisse der Salzwiesen, des Strandes und der untergehenden Sonne ein außergewöhnliches Konzert. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Darüber hinaus gibt es kein zweites Showund Unterhaltungsorchester, das mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist. Alle Instrumentalisten sind handverlesen, in ihren Fachgebieten erstklassige Solisten und Absolventen der renommiertesten Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, hört nicht nur Musik im Big Band Sound aus den Genres Swing, Rock und Pop. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, wird mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik, der Überraschungen und Emotionen, der Spezialeffekte, der greifbaren Spielfreude und in eine Welt des „Abtauchens aus dem Alltag“. Kein Eintrittspreis - dafür Spenden erbeten Seit ihrer Aufstellung 1971 spielt die Big Band der Bundeswehr aus gutem Grunde ohne Gage. Mit den Eintrittsgeldern von weit über 20 Millionen Euro wird seit dem ersten Tag Menschen geholfen. Das Konzert ist für alle Besucher kostenfrei, jedoch wird um eine freiwillige Spende für die Neugestaltung des Außengeländes der Utholm- Grundschule in St. Peter- Ording gebeten. Foto: Privat

© MoinMoin 2017