Aufrufe
vor 2 Jahren

NW Blitz KW01 / 06.01.22

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

NIDWALDEN UNTERSTÜTZT

NIDWALDEN UNTERSTÜTZT 23 ATHLETINNEN UND ATHLETEN Bereits zum siebten Mal können aufstrebende Sportlerinnen und Sportler von einem Förderbeitrag aus dem Swisslos-Sportfonds des Kantons Nidwalden profitieren. In diesem Jahr werden total 156’000 Franken verteilt. Dank der Unterstützung können sich die Athletinnen und Athleten voll auf den Sport fokussieren. Um von einer Förderung des Kantons zu profitieren, müssen die Sportlerinnen und Sportler die Kriterien des Kantons erfüllen, die in Absprache mit Swiss Olympic, der Stiftung Schweizer Sporthilfe und den nationalen Sportverbänden festgelegt wurden. Neben realistischen Chancen auf eine künftige Teilnahme an einem Grossanlass müssen die Athletinnen und Athleten nachweisen, dass sie auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Als Gegenleistung zur kantonalen Unterstützung übernehmen die Sportlerinnen und Sportler gewisse Repräsentationsfunktionen für den Kanton Nidwalden. Die Selektion der Athletinnen und Athleten wird in Zusammenarbeit mit der kantonalen Fachgruppe Leistungssport gefällt. In diesem Jahr unterstützt der Kanton Nidwalden 14 Leistungssportlerinnen und 9 Leistungssportler mit insgesamt 156’000 Franken. Diese Mittel stammen aus dem Swisslos- Sportfonds des Kantons und sind vollumfänglich für die sportliche Weiterentwicklung zu verwenden. Skirennfahrer und Weltcupsieger Marco Odermatt tritt weiterhin als Botschafter des Nidwaldner Leistungssports auf. Ebenfalls als Botschafterin tätig ist Gabriela Bühler, Rollstuhlsportlerin und Mitglied des A-Kaders Tennis. Mittel notwendig, um auch international Erfolge zu erreichen», sagt Philipp Hartmann, Leiter der Abteilung Sport. «Durch die Leistungssportförderung können wir den Athletinnen und Athleten eine gewisse Sicherheit geben, um sich auf den Sport zu fokussieren und ihre Karriere weiterzuverfolgen.» Wie gross das Potenzial der Nidwaldner Sportlerinnen und Sportler ist, zeigen diverse internationale Erfolge des vergangenen Jahres. Eines der grossen Highlights war der Sieg von Nina Christen an den Olympischen Spielen in Tokyo. Weitere tolle Ergebnisse etwa von Alessandra Keller, Andrea Ellenberger, Yannick Chabloz oder Pascal Christen bestätigen die hervorragende Arbeit der Nidwaldner Sportvereine und unterstreichen die Wichtigkeit der Leistungssportförderung im Kanton. Bei der Verleihung der Sport Awards 2021 standen mit Nina Christen und Marco Odermatt als Nominierte gleich zwei Nidwaldner Cracks im Fokus. Mit dem Titel «Sportler des Jahres 2021» für Marco Odermatt endete ein Erfolgsjahr für den Nidwaldner Sport. Die folgenden 23 Nidwaldner Athletinnen und Athleten profitieren in diesem Jahr von einem Förderbeitrag: - Leana Barmettler (Ski Alpin, 25, Stans) - Carole Bissig (Ski Alpin, 25, Grafenort) - Semyel Bissig (Ski Alpin, 23, Grafenort) - Cornel Bretscher (Wildwassersport, 19, Buochs) - Maxime Chabloz (Kitesurfen / Freeride Ski, 20, Beckenried) - Yannick Chabloz (Ski Alpin, 22, Beckenried) - Nina Christen (Sportschiessen Gewehr, 27, Immensee) - Pascal Christen (Rollstuhlsport Ski alpin, 29, Dallenwil) - Delia Durrer (Ski Alpin, 19, Oberdorf) - Andrea Ellenberger (Ski Alpin, 28, Hergiswil) - Nathalie Gröbli (Ski Alpin, 25, Emmetten) - Anna Jurt (Moderner Fünfkampf, 20, Beckenried) - Jessica Keiser (Snowboard Alpin, 27, Oberdorf) - Alessandra Keller (Mountainbike, 25, Ennetbürgen) - Petra Lustenberger (Sportschiessen Gewehr, 31, Rothenburg) - Joel Lütolf (Ski Alpin, 21, Sempach) - Hannah Müller (Kanu Wildwasser, 21, Buochs) - Avelino Näpflin (Langlauf, 21, Beckenried) - Julia Niederberger (Leichtathletik, 21, Buochs) - Géraldine Reuteler (Frauen-Fussball, 22, Stans) - Jan Schäuble (Rudern, 22, Hergiswil) - Reto Schmidiger (Ski Alpin, 29, Hergiswil) - Beatrice Zimmermann (Telemark, 31, Stans) Pressedienst UNTERSTÜTZUNG FÜR HÖCHSTLEISTUNGEN Durch den finanziellen Unterstützungsbeitrag wird talentierten Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit geboten, sich voll auf den Sport zu konzentrieren. «Dieser Beitrag ist sehr wichtig, denn nebst extremer Leistungsbereitschaft sind finanzielle Andrea Ellenberger

ECKBANK CENTER BIERI JAHRE Eckbank nach Mass • • • Eckbänke nach Mass · Tische · Stühle · Kleinmöbel • • Gewerbestrasse 7 · 6330 Cham Telefon 041 741 12 60 Telefon www.eckbank-center.ch 041 741 12 60 · Fax 041 741 26 01 Dienstag–Freitag Mittwoch–Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr durchgehend Samstag 10.00 bis 10.00 16.00 bis Uhr 16.00 durchgehend Uhr durchgehend oder WIR nach JUBILIEREN telefonischer – SIE PROFITIEREN Vereinbarung Im Jahr 2022 bestimmen Sie Ihren RABATT selber! Wetter, Unwetter oder Klimawandel? Donnerstag, 13. Januar 2022 Gemeindesaal Stansstad Kehrsitenstrasse 24 Türöffnung um 18.30 Uhr Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Betrachtungen eines Meteorologen in Bezug auf Nidwalden Mit Thomas Bucheli Neben einem packenden Referat wartet ein gemütlicher Abend mit Raclette auf Euch! Für den Anlass gilt 2G. Quelle: SRF Werte erhalten. Zukunft gestalten. Die Mitte Nidwalden

Publikationen