Aufrufe
vor 2 Jahren

NW Blitz KW01 / 06.01.22

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Niederrickenbach

Niederrickenbach TOURISMUS Entdeckungstour am Dreikönigstag mit Koni Lüönd Am Donnerstag, 6. Januar – Dauer 3 ½ Std. Treffpunkt um 9.30 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderroute: Gebiet Maria-Rickenbach. Ausrüstung: Fester Wanderschuh, Rucksack, Handschuhe, Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Mütze, Schneeschuhe (können bei der Talstation gemietet werden), LVS, Schaufel und Sonde wird empfohlen (kann bei Arena- Sport gemietet werden). Verpflegung: Picknick und warmes Getränk aus dem Rucksack. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bei der LDN, Tel. 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend bei der LDN oder beim Wanderleiter Koni Lüönd, Telefon 041 610 46 15. Schneeschuhlaufen mit Adrian Scheuber Freitag, 7. Januar – Dauer 4 bis 6 Std. Treffpunkt um 8.30 Uhr bei der Talstation Klewenalpbahn. Klewenalp – Steinstössi – Bleikigrat – Niederrickenbach. Ausrüstung: Wanderschuhe, Reservewäsche, Sonnencreme, Brille, Handschuhe, Mütze. LVS, Schaufel und Sonde wird dringend empfohlen (kann bei Arena-Sport; Schneeschuhe bei der Talstation gemietet werden). Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung beim Tourenleiter E-Mail: adrian.scheuber@ kfnmail.ch. Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend bei der LDN oder Tel. 079 211 17 29. Mondscheintour mit Bruno Lingg Am Samstag, 15. Januar – Dauer 4 bis 5 Std. Treffpunkt um 17.00 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderroute: Gebiet Maria Rickenbach. Ausrüstung: Fester Bergschuh, Rucksack, Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Mütze, Stirnlampe und Schneeschuhe (können bei der Talstation gemietet werden), LVS, Schaufel und Sonde werden dringend empfohlen (kann bei Arena-Sport gemietet werden). Verpflegung aus dem Rucksack, evtl. Einkehr im Brisenhaus. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung: Freitag, 14. Januar bei der LDN, Tel. 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend bei der LDN oder beim Wanderleiter Bruno Lingg, Tel. 076 339 58 82. Schneeschuhwanderung mit Koni Lüönd Am Samstag, 29. Januar – Dauer ca. 4 Std. Treffpunkt um 9.30 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderroute: Maria Rickenbach – Ahornalp – Hermisegg – Hüethütte – Chrüzhütte – Grotzen – Morschfeld – Brändlisboden – Ahornalp – Maria Rickenbach. Ausrüstung: Fester Wanderschuh, Rucksack, Sonnencreme, Brille, Handschuhe, Mütze, Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Schneeschuhe (können bei der Talstation gemietet werden), LVS wird empfohlen. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Freitag, 28. Januar bei der LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend bei der LDN oder beim Wanderleiter Koni Lüönd, Tel. 041 610 46 15. Dallenwil FAMILIE Sternsingen Dallenwil Am Donnerstag, 6. Januar 2022 sind die Sternsingerkinder im Dorf unterwegs. Sie singen jeweils bei der Laterne. Um 17.00 Uhr: Hurschlistrasse, Allmendstrasse, Kreuzung Oberau-Grabenstrasse; um 17.30 Uhr: Wirzweli Talstation, Brandboden, Alte Säge; um 18.00 Uhr: Steini, Grünau im Garten, Chrüzmatt Spielplatz; um 18.30 Uhr: Filzeggli, Giessenhof, Kreuz; um 19.00 Uhr: Gummli Spielplatz, Bahnhöfli, Giessenmattstrasse; um 19.30 Uhr: Abschluss auf dem Dorfplatz. Hier gibt es für alle Punsch und Dreikönigskuchen. Emmetten SENIOREN Senioren- Mittagstisch in Emmetten Am Mittwoch, 12. Januar, ab 11.30 Uhr im Hotel Engel, Emmetten. Eine Anmeldung ist im Voraus erwünscht unter Telefon 041 620 13 54. Ich freue mich, euch begrüssen zu dürfen. Es gilt Covid-Zertifikationspflicht. Lisabeth Frey, Mitglied Sozialkommission Emmetten. Ennetmoos KIRCHE Sternsinger sind unterwegs Die Kinder der Primarschule Ennetmoos ziehen am Samstag, 8. Januar 2022, von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr von Haus zu Haus, singen Lieder und spenden den Haussegen. Sie freuen sich über viele offene Türen. Die Sternsinger sammeln für AYDUA.ch. Im Gottesdienst am Sonntag, 9. Januar 2022, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche erfreuen uns die Sternsinger nochmals mit ihren Liedern. VEREINE Feuerwehrverein Ennetmoos – Achtung! Feuerwehrjass von Freitag, 7. Januar 22 findet nicht statt. FG Ennetmoos – Langlauf-Skating-Kurs Wolltest du auch schon immer mal auf Langlaufskiern stehen? Am Samstag, 29. Januar 2022, von 9.00 bis 11.00 Uhr hast du Gelegenheit dazu. Wir treffen uns um 7.45 Uhr beim Parkplatz St. Jakob und fahren gemeinsam nach Engelberg ins Sportgeschäft, dort werden wir ausgestattet. Kosten für Ausrüstung und Langlaufkurs CHF 102.–. Anmelden bitte bis Montag, 17. Januar 2022 unter E-Mail: brigitte.liem@fgennetmoos.ch oder auch Telefon 041 620 14 07 (bitte Gewicht, Grösse und Schuhgrösse angeben, danke). Wir freuen uns auf dich, Vorstand FG Ennetmoos.

06.01. - 24.02.2022 DAS WEISSE GOLD DER BERGE BERGKÄSEREI MARBACH & WEINE VON GUIDO BRIVIO Geniessen Sie ein Degustationsmenü und à la carte Gerichte mit Käse aus der Bergkäserei Marbach und begleitenden Weinen von unserem Weinpartner Guido Brivio aus Mendrisio, Tessin. 20.01. Exklusiv um 18 Uhr: Masterclass mit den Weinproduzenten, 5-Gänge- Menü inkl. und Weindegustation. CHF 195 pro Person. Reservation erforderlich. Reservation erforderlich. Dorfstrasse 40 · 6390 Engelberg · Schweiz T +41 41 639 7575 · info.engelberg@kempinski.com · www.kempinski.com/engelberg kempinski.engelberg KempinskiEngelberg

Publikationen