Aufrufe
vor 7 Monaten

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 18/2023

  • Text
  • Altdorf
  • Bild
  • Verstorbenen
  • Pfarreiblatt
  • Menschen
  • Allerheiligen
  • Eucharistiefeier
  • Kirche
  • November
  • Oktober

Pfarrei

Pfarrei Bürglen E-Mailinfo@pfarrei-buerglen.chHomepagewww.pfarrei-buerglen.ch Telefon0418701261AdresseKlausenstrasse141,6463Bürglen ÖffnungszeitenSekretariatDienstagbisFreitag,9bis11Uhr Sakristanen-Mobile0798641530 Gottesdienste Samstag, 21. Oktober 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 22. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis KollektefürdenAusgleichsfonds derWeltkirche 09.00 Eucharistiefeier 10.15 SegnungsfeierwerdendeEltern 10.45 KeinGottesdienstBiel Montag, 23. Oktober 08.00 Gottesdienst 19.00 StilleAnbetung Dienstag, 24. Oktober 07.25 Rosenkranz 08.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 25. Oktober 08.15 Gottesdienst Donnerstag, 26. Oktober 08.00 Eucharistiefeier Freitag, 27. Oktober 07.25 Rosenkranz 08.00 Eucharistiefeier 19.00 KapellweihfestLoreto Samstag, 28. Oktober 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis KollektefürdasPriesterseminarSt.Luzi 09.00 Eucharistiefeier 10.45 KeinGottesdienstBiel Montag, 30. Oktober 08.00 Gottesdienst 19.00 StilleAnbetung Dienstag, 31. Oktober 07.25 Rosenkranz 08.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 1. November – Allerheiligen KollektefürcfdChristlicherFriedensdienst, gegenGewaltanFrauen 09.00 Eucharistiefeier 14.00 AndachtfürdieVerstorbenen 19.00 GedenkfeierfürdieVerstorbenen (mitdemKirchenchorBürglen) Donnerstag, 2. November 08.00 Gottesdienst Freitag, 3. November KollektefürdasElisabethenwerk 08.15 TitularfestderFrauengemeinschaft Gedächtnisse Pfarrkirche Samstag, 21. Oktober 19.00 JahrestagfürAnnemarieund ThomasArnold-Gisler,Schroten JahrzeitfürFranzundRosmarie Die Liebe einer Mutter Was sie empfand, als ich in ihrem Schoss wurde, weiss ich nicht. Sie sprach nur allgemein. «Lieber eines nehmen, als eines geben!» Ich war das sechste Kind. Über dasLebenausserhalbihresLeibeskönnte ich Bücher schreiben. Ich sei das einzige Kind gewesen, (wir sind deren neun,) bei dessen Geburt sie einen Arzt brauchte. Eine Hausgeburt, ein Baby, das der Welt erstseinenHinternzeigte,eineüberforderte Hebamme, ein rettender Arzt. Ich kann nicht sagen, dass ich meine Mutter sehr liebte.Siehatteimmerzutun.Pedaltedie Bernina Nähmaschine, die wir Buben bei ihrer Abwesenheit gerne als Töff nutzten, gab Ohrentropfen, beaufsichtige die Sau beim Ferkeln und kam zu spät zum Essen.UndgingsiemalindieStadt,mussten wirzumBusfahrerrennenundihnbitten zuwarten,Mutterwürdenochkommen. Nach Vaters Tod versprach sie, nicht mehr zu heiraten. «Was will sie in ihrem Alternochheiraten?»,dachteich.Siewar eben 43 Jahre alt geworden. Nach dem schweren Verlust blieb ein Schatten über uns. Er fehlte allen. Irgendwie wollte sie es gut machen und wir sollten es gut machen. «Was werden die Leute denken?», ist ihre Stimme, die ich nicht mehr wegkriege. Erst das Alter brachte ihr Ruhe. Stadler-Bunschi,Klausenstrasse179,ihreKinderundFamilien JahrzeitfürKarlundAnnaArnold- Herger,Zwyssigmatte2,deren KinderundFamilien JahrzeitfürAntonundAnna Gisler-Zurfluh,Ried2,undihre KindermitFamilien JahrzeitfürLouiseundRobert Arnold-Wyrsch,derenKinderund Familien,Brückenstalden7 Donnerstag, 26. Oktober 08.00 Gedächtnisfürdielebendenund VerstorbenenMitgliederder Sennenbruderschaft JahrzeitfürJosefundEmma Kempf-Gisler,Hauetli,ihreKinder undFamilien Das Grab einer Mutter Bild: zVg Und sie mir Näher. Nach ihrem Tod bekammeinrational,theologischesDenken Risse. Sie blieb präsent und doch unverfügbar. Erlebnisse kommen hoch, drehen sich in ein neues Licht und werden zu Schätzen.EinmalwährendExerzitien.Im Traum. Sie erzählte mir von ihrer Kindheit, von ihren Ängsten, von ihrer Einsamkeit. «Ich schreibe ein Buch!», war mein Entscheid noch träumend. Der mich begleitende Seelsorger fragte dann: «Willst du ein Buch schreiben oder deine Mutter besser verstehen?». Eine Mutter wird ihr Kind immer lieben. Nicht weil sie Mutter ist, sondern weil die Liebe göttlichist. Wendelin Bucheli 20 · Pfarreiblatt Uri Nr.18 · 2023

Samstag, 28. Oktober 19.00 JahrzeitfürAmbrosundAgnes Müller-Stadler,Klausenstrasse167, ihreKinderundderenFamilien JahrzeitfürAugustinundMaria Arnold-Notter,ihreKindermit Familien,Bürglergrund8 JahrzeitfürBeniBunschi, Oberschwand,undFamilie JahrzeitfürDorisInfanger-Arnold, Bauen,undFamilien JahrzeitfürWalterArnold-Furger, ProFamiliaweg,Altdorf,seine EhefraumitKindernundFamilien sowieTochterDorisInfanger- Arnold,Bauen,undFamilien JahrzeitfürJosefundMargrith Herger-Bissig,Bürglergrund8, ihreElternundGeschwister Donnerstag, 2. November 08.00 JahrzeitfürJosefundRegina Arnold-Herger,Zwyssigmatt, derenKinderundFamilien GedächtnisfürdieVerstorbenen derPfarrei Samstag, 4. November 19.00 JahrzeitfürVronyundRuedi Schuler-Brand,Klausenstrasse168 JahrzeitfürAmbrosundJohanna Bissig-Walker,derenKinder, GrosskinderundFamilien, Grundgasse36 JahrzeitfürJosefSchuler-Kempf, Löwenmattweg35,seineEhefrau Maria,KinderundGrosskinder Kapelle Loreto Freitag, 27. Oktober 19.00 JahrzeitfürErnstundAnnaGisler- Tresch,Plätzligasse9,deren KinderundFamilien Veranstaltungen WasderSennenbruderschaftBürglensorichtiggutgelungenist? Vor 430 Jahren in einer Notlage geboren ist die Urner Bruderschaft noch heute aktiv undattraktiv. Das kunstvolle Banner Ohnezubluffen,darfmansagen,dassbeim Jubiläum «425 Jahre Sennenbruderschaft Bürglen» eine Fahne über all die Fahnen der Bruderschaften heraus strahlte. Das Kunstwerk, geschaffen vom Bündner Künstler Rudolf Mirer, wurde an der Michaelsgemeinde2005eingeweiht. Gelungene Strukturen Dass den Urnern der Schritt ins neue Jahrhundert oder gar Jahrtausend gelungen ist, liegtabernichtamBanner.EinigeStrukturanpassungen waren schlicht genial. So ist derVorstandgesetztundkannundvermag gesellschaftlichen Schwankungen zu trotzen. Präsident, oder wie es in den Statuten heisst «Kastenvogt», ist der Pfarrer von Bürglen. Vitze, oder Vorsteher der MichaelsgemeindeistderältesteLandratvonSpiringen.DieKassewirdvomKassierderGemeinde Bürglen verwaltet und als Aktuar wirkt der Gemeindeschreiber von Spiringen.DiePfarrherrenderanderenSchächentalerPfarreiensindVorstandsmitglieder. Vom Kerzenvogt zum Sennenvater ImJahr2007wurdendieStatutenangepasst undfürdenKerzenvogtderName«Sennevater» eingeführt. Bei der Gründung war diebrennendeKerzeeineständigeBittean diehimmlischenKräfteumSchutzundSegen.DasEinholenodergarEintreibenvon Wachsistlängstentfallen.DieBruderschaft wollteeineFamiliemiteinemVaterundeinerMutter.DerSegenwirktdurchmenschliche Wärme und Solidarität. Angedacht war auch die Umbenennung des Namens Kastenvogt in Sennenseelsorger. Die Entwicklungwirdweitergehen. Der Senn und sein Mädchen «Könnten an der Michaelsgemeinde nicht auch Sennerinnen gewählt werden?» Im Moment überzeugt die Tradition. Doch der gewählte Senn muss nicht mehr im SommeraufderAlphirten.Industrieund Gewerbe brauchen tüchtige Handwerker und ernähren einen Grossteil der Familien. Eines der Beine muss aber mit landwirtschaftlichemBodenvertrautsein.Das Ehrenamt dauert ein Jahr, dann ist Schluss. Diesem klugen Schachzug ist es zu verdanken, dass die Bruderschaft weit verbreitetist.Jeden29.Septembermüssen neue Burschen gefunden werden und diese suchen ihrerseits eine Frau. Manchmal ist es der Schatz, manchmal ein nahes Familienglied, manchmal eine Vertraute oder noch heimlich bewunderte. Und mit diesen10GliedernderSennenfamiliewerden ebensoviele Familien wie Freundeskreise mit der Bruderschaft vertraut gemachtodergarintegriert. Ein Netzwerk in herausfordernden Zeiten Grosse Not, Solidarität, Gottvertrauen und eine lebensfrohe Kultur standen am Anfang der Gründung im Jahr 1593. Der aktuelle Wohlstand lässt Solidarität und Gottvertrauen bröckeln. Doch die lebensfroheKulturbleibtalsFeuerundverbindet Berg und Tal. Diese Brücke gilt es zu halten. Denn die kommenden Herausforderungen werden nur solidarisch und gemeinsambewältigtwerdenkönnen. Wendelin Bucheli 22. Oktober – Segnung werdende Eltern In der kurzen Feier um 10.15 Uhr werden dieTeilnehmer:innensichGottanvertrauen,siedankenfürdasKindundbittenum den Segen für eine gute Schwangerschaft, füreineglücklicheGeburtundfüreinvon GottbehütetesLebenmitdemKind. 1. November – Würdigung unserer Verstorbenen Die beiden Andachten sind um 14 Uhr und 19 Uhr. Bei der Abendandacht wird derKirchenchorsingenundKindertragen für jedes verstorbene Glied unserer GemeinschafteinLichtaufdenFriedhof. Die Sennenfamilie 2023 Bild: Franz Imholz Pfarreiblatt Uri Nr.18 · 2023 · 21

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch