Aufrufe
vor 8 Monaten

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 18/2023

  • Text
  • Altdorf
  • Bild
  • Verstorbenen
  • Pfarreiblatt
  • Menschen
  • Allerheiligen
  • Eucharistiefeier
  • Kirche
  • November
  • Oktober

3. November –

3. November – FG-Titularfest mit Zmorgä Mit dem Titularfest wird der Namenstag derFrauengemeinschaftgefeiert.DerGottesdienst beginnt um 8.15 Uhr in der Pfarrkirche und wird vom FG Messeteam vorbereitetunddurchgeführt. AnschliessendsindalleGottesdienst-Besucher und Besucherinnen zu einem feinen Zmorgä im Kirchgemeindehaus eingeladen. Vorschau 4. November – Familiengottesdienst Beginnistum17UhrundderKinderchor umrahmtdieFeiermusikalisch. 8. November – Benefiz Konzert Start ist um 19.30 Uhr und der Eintritt ist frei.WeitereInfosfolgen. Lichtblick «LassdirdeinLeuchten nichtnehmen, nurweilesandereblendet.» Albert Einstein Aus dem Pfarreileben Bestattungen im September HermanHerger-Kempf,Stiege15 SchosyStadler-Arnold,Obrieden Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lasse sieruheninFrieden.Amen. Kollekten im September AufgabendesBistums Fr. 293.10 Nichtversicherte Elementarschäden Fr. 253.80 BettagsopferfürSeelsorger:innen undPfarreieninNotlagen Fr. 315.20 migratio«TagderMigranten» Fr. 169.90 Taufen im September Matteo,SohnvonNadiaundThomas Dubacher-Müller,Löwenmattweg, Altdorf Mauro,SohnvonLinaundFabian Stadler-Willi,Ebnet,Bürglen Lara,TochtervonVerenaundUeli Marty-Arnold,Selez,Bürglen Die Pfarrei wünscht der Familie von HerzenGottesSchutzundSegen. Pfarrer Wendelin Bucheli verlässt Bürglen im Sommer 2024 Ende Juli 2024 wird Wendelin Bucheli die Pfarrei Bürglen nach 19 Dienstjahren als Pfarrer verlassen und als freischaffender SeelsorgerimDekanatUritätigbleiben. Aus gesundheitlichen Gründen lässt PfarrerBuchelidiepastoraleArbeitinder Pfarrei bereits ab dem 1.November 2023 für drei Monate ruhen. Die Tätigkeiten als Dekan wird er weiterführen. Geplante Trauungen finden ebenfalls statt. Das Pfarrteam, der Kirchenrat und das Generalvikariat sind dabei, eine Übergangslösung zu organisieren, was anspruchsvoll ist. Es werden wohl nicht alle Aufgaben abgedeckt werden können. Als PfarreikoordinatorinkonntederKirchenratfürdiese Abwesenheitsphase die Katechetin Renata Telli-Dietrich gewinnen. Die Gottesdienste werden durch Priester aus der Umgebunggeleitet. Die Ministranten im Europapark Am Morgen des 23. Septembers versammelten sich viele Kinder von Bürglen auf dem alten Postplatz. Schon um 6.00 Uhr in der Frühmusstenwirbereitsein,abernatürlichfreutensichschonalle aufeinentollenTagimEuropapark.AufderHinfahrtwurdeschon aufgeregt diskutiert und überlegt, welche Bahnen die Besten seien. Als wir dann endlich um 9.00 Uhr in Rust ankamen, waren auch die letzten richtig wach und so ging es auch schon los. Nach wenigenMinutenjedochbemerktenwir,dasswirnichtdieeinzigenmit derIdeewaren,heuteindenEuropaparkzufahren. Am23.Septemberum6.00UhrwarderaltePostplatzvonBürglen schon sehr belebt. Dies lag an den 44 Ministrantinnen und Ministranten, die schon voller Vorfreude auf den Car warteten, welcher den ganzen weg von Uri bis nach Baden-Württemberg zurücklegen würde. Genauer gesagt war das Ziel der Europa- Park, der in der kleinen Gemeinde Rust liegt. Für viele Kinder wardieseintollesErlebnis,dasiedasersteMalsoeinengrossen Vergnügungspark besuchten. Bei den Ministranten von Bürglen ist es eine kleine Tradition, dass man alle fünf Jahre diese Reise unternimmt. Obwohl die lange Hinreise über knapp 3 Stunden dauerte, wurde es nicht langweilig. Einerseits, da viele diese Möglichkeit nutzten, um die verlorenen Stunden-Schlaf nachzuholen, andererseits weil man schon intensiv über den bevorstehenden Tag diskutierte. Um 9.00 Uhr war die lange Autofahrt auchschonzuEndeundallefreutensichaufdenPark.Nachdem die über 40-köpfige Gruppe sich in kleineren Teams zusammengeschlossen hatte, konnte der Tag beginnen. Viele hatten enormen Spass, ob es ein Roller Coaster oder doch eine Wasserbahn war. Und, obwohl der Altweibersommer erst gerade begonnen hatte, machten sich die Mitarbeiter des Freizeitparkes die Mühe, den gesamten Park in Halloween-Stimmung zu schmücken. Die Eine muntere Ministrantenschar Bild: Renata Tellil Deko reichte von Kürbissen bis zu verkleideten Gestalten auf Stelzen. Auch haben wir glücklicherweise genau das richtige Wettererwischt.EinkleinerWermutstropfenwar,dasssehrviele genaudiegleicheIdeehatten.OftlagendieWartezeitenzwischen 25MinutenbiszuübereinerStunde.TrotzdermühsamenMinuten des Wartens, war dies ein erfolgreicher Tag, nicht zuletzt, weil es eine bleibende Erinnerung für alle war. Um 17.00 Uhr ging es wieder mit dem Car in Richtung Schweiz, alle glücklich, aber sehr müde. Um etwa 20.00 Uhr kamen wir wieder in unserer Heimat an und konnten zufrieden auf den vergangenen Tag schauen. Dankbar, dass wir diese Möglichkeit hatten und nun allewiederheilzuhauseangekommensind. Livia Telli 22 · Pfarreiblatt Uri Nr.18 · 2023

Pfarrei Schattdorf PfarrerGermanBetschart,Pfarrhofstrasse2,6467SchattdorfTelefon0418701331E-Mailgerman.betschart@bluewin.ch VikarEmanuelPirtacTelefon0418701331E-Mailemanuel_109isr@yahoo.it SekretärinKatjaDeplazes,PfarramtTelefon0418701331E-Mailpfarramt-schattdorf@bluewin.ch SigristBeatZgraggen,Rüttistrasse11,6467SchattdorfTelefon0786052720Internetwww.pfarrei-schattdorf.ch Gottesdienste Pfarrkirche Samstag, 21. Oktober UrnerLandeswallfahrtnachSachseln 08.40 AbfahrtSchattdorfDorf KollektefürAusgleichsfondsderWeltkircheMISSIO 18.00 ErsterSonntagsgottesdienst mitBlaskapelleBöhmischPlus# Sonntag, 22. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis KollektefürAusgleichsfondsderWeltkircheMISSIO 09.30 Pfarreigottesdienst Montag, 23. Oktober KeineHl.Messe Dienstag, 24. Oktober KeineHl.Messe Mittwoch, 25. Oktober 07.30 Schulgottesdienstder5.und6. Klassen 18.00 Rosenkranzgebetumkirchliche Berufe Donnerstag, 26. Oktober 09.00 Hl.Messe Freitag, 27. Oktober 07.30 Hl.Messe 15.30 Feierdes«Messachers» Samstag, 28. Oktober KollektefürPrieserseminarChur 18.00 ErsterSonntagsgottesdienst Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis KollektefürPriesterseminarChur 09.30 Pfarreigottesdienst Montag, 30. Oktober KeineHl.Messe Dienstag, 31. Oktober KeineHl.Messe Mittwoch, 1. November, Allerheiligen 09.30 Pfarreigottesdienst 13.30 GedenkfeierfürunsereVerstorbenenmitKirchenchorSchattdorf, anschliessendGräberbesuch Donnerstag, 2. November, Allerseelen 09.00 Hl.Messe anschliessendGräberbesuch Freitag, 3. November, Herz-Jesu-Freitag 07.30 Hl.Messe 15.30 Feierdes«Messachers» Gedächtnisse Samstag, 21. Oktober 18.00 JahrzeitfürAloisundAnna Walker-Bissig,Bötzlingenund Angehörige JahrzeitfürGeroldundAdele Tresch-Bomatter,Adlergartenstrasse35 Samstag, 28. Oktober 18.00 GedächtnisfürHansGisler «Stöckli»,Haldistrasse64,Haldi Beichtgelegenheit jeweilsamSonntagum9.00Uhrvordem PfarreigottesdienstinderPfarrkirche Haldikapelle Samstag, 21. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis KollektefürAusgleichsfondsderWeltkircheMISSIO 19.30 Hl.Messe JahrzeitfürMariaundMeinrad Traxel-Gisler,Haldi Samstag, 28. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis KollektefürPriesterseminarChur 19.30 Hl.Messe GedächtnisderViehbesitzerHaldi fürdielebendenundverstorbenen Besitzer GedächtnisdesSportclubsHaldi fürdielebendenundverstorbenen Mitglieder Dienstag, 31. Oktober 19.30 VorabendmessezuAllerheiligen Pfarreiblatt Uri Nr.18 · 2023 · 23

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch