Aufrufe
vor 4 Monaten

prima! Magazin – Ausgabe April 2024

  • Text
  • Wirtschaft
  • Wwwprimamagazinat
  • Fotos
  • Burgenland
  • Foto
  • Menschen
  • Oberwart
  • April

INTERVIEW

INTERVIEW E-Kutschenfahren nach dem Motto „Slow Travel - der Reiz der Langsamkeit“ Mit zwei Pferden und der motorgestützten E-Kutsche geht es durch die idyllische Landschaft des Südburgenlandes. Es gibt nur drei dieser E-Kutschen und alle drei werden vom 26. bis 28. April in und um Güssing drei verschiedene Kutschentouren anbieten. Ein einmaliges Highlight, das für Touristinnen und Touristen sowie Einheimische ein besonderes Erlebnis bietet. Saskia Kanczer Die E-Kutsche Südburgenland bietet Platz für 12 bis 14 Personen. Eine E-Kutschenfahrt dauert in der Regel maximal zwei Stunden, dann erfolgt eine Pause. Bei der Planung von Kutschentouren wird die Tierschutzverordnung genau eingehalten. Die E-Kutsche Südburgenland ist in Güssing stationiert kann aber auf Wunsch zu jedem Startort in der Region transportiert werden! Foto: Südburgenland Tourismus / Fotografie RboertB Highlight: 26. bis 28. April 2024 sind E-Kutschentage in Güssing Programm: Freitag: Rundfahrt Güssing und Fischteiche mit Strudel-Picknick (Start 14:00 Uhr) Samstag: Fahrt ins Kellerviertel Heiligenbrunn mit Uhudler und Brettljause (Start 14:00 Uhr) Sonntag: Fahrt in Freilichtmuseum Gerersdorf mit Gulasch und Zickentaler Bier (Start 11:00 Uhr) Info/Buchungen unter www.ekutsche.info oder +43 57610 Was macht das Kutschenfahren so besonders im Burgenland? Das Kutschenfahren ist eine Jahrhunderte alte Tradition, die sich zum touristischen Highlight im Südburgenland entwickelt hat. Die naturbehaftete Umgebung bietet ein einzigartiges Kutschenfahrterlebnis. Da die Pferdekutsche eine CO 2 -freie und sanfte Mobilität darstellt, können auch Wege befahren werden, zu denen man sonst keinen Zugang hat. Einmal geht es durch das historische Stadtzentrum von Güssing, ein anderes Mal auf den Eisenberg oder ins Kellerviertel Heiligenbrunn. Wir bieten viele verschiedene Touren an. Wie kam die Idee für die E-Kutschen zustande? Im Rahmen von Schulvorträgen war die Zukunft des Kutschenfahrens ein Thema, einhergehend mit den Fiakerfahrten in Wien. Daher kam die Überlegung, an einer nachhaltigen Idee zu arbeiten, mit dem Schwerpunkt Tierschutz so entstand die E-Kutsche. Eine Kutsche, die traditionelle Ästhetik mit modernen Funktionen verbindet und dabei die Pferde signifikant entlastet. Was ist anders vom traditionellen Kutschenfahren? Die Elektro-Hybrid-Pferdekutsche Südburgenland ist eine Omnibus-Kutsche, ähnlich den alten Postkutschen. Sie erlaubt eine sehr bequeme und ruhige Kutschenfahrt in einer klassischen Kutsche mit hochwertiger Ausstattung. Zu den spannenden Aspekten zählen ein Kühlschrank und die „Smart-Drive- Funktion“: Diese zeigt immer, wie viele Kilogramm an Zugkraft gerade von den Pferden gezogen werden und wie stark der E-Motor unterstützt. Die E-Kutsche Südburgenland ist weltweit die erste Pferdekutsche mit Sitzheizung für alle Passagiere. Die Kutsche ist wetterfest und barrierefrei! 30 APRIL 2024 www.prima-magazin.at

WERBUNG Der EX30 ist der kleinste SUV von Volvo mit vollelektrischer Energie. Probefahrten sind im Autohaus Schwarz in Oberwart buchbar. Kleinster Elektro-SUV mit Premium-Potenzial Der Volvo EX30 ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Symbol für die Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Durch den effizienten Einsatz von recycelten Materialien im gesamten Fahrzeug zeigt Volvo sein Engagement für Ressourcenschonung. Als der kleinste vollelektrische SUV im Volvo-Lineup vereint der EX30 Eleganz, Leistung und Umweltbewusstsein auf einzigartige Weise. Fahrspaß und Reichweite. Der EX30 bietet große elektrische Leistung in kleiner Form. Mit einem leistungsstarken Elektromotor, der nahezu geräuschlos und unglaublich reaktionsschnell ist, schafft er eine Reichweite von bis zu 476 Kilometern pro Ladung. Nachhaltigkeit und Design. Ein minimalistischer Designansatz und der effiziente Einsatz von Materialien reduzieren den Abfall oder vermeiden ihn sogar. Dies ist ein zentraler Bestandteil des Volvo EX30, des neuesten vollelektrischen SUVs, der nicht nur Leistung und Stil bietet, sondern auch die Umweltverantwortung von Volvo widerspiegelt. Etwa 25 Prozent des gesamten Aluminiums, 17 Prozent des Stahls und der Kunststoffe, die im EX30 verwendet werden, sind recycelt. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Produktion und eines reduzierten ökologischen Fußabdrucks. Auch im Innenraum des EX30 setzt Volvo auf Nachhaltigkeit. Rund 30 Prozent der Dekorteile bestehen aus recyceltem Kunststoff sowie aus recycelten und erneuerbaren Oberflächen. Jedes Detail wurde sorgfältig ausgewählt, um den Komfort und die Qualität des Fahrzeugs zu gewährleisten, ohne dabei die Umweltziele aus den Augen zu verlieren. Sicherheit im Fokus. Für Volvo steht die Sicherheit der Insassen immer an erster Stelle. Der EX30 ist somit mit einem umfassenden Sicherheitspaket ausgestattet, das ein beruhigendes Gefühl auf der Straße gibt. Von fortschrittlichen Assistenzsystemen wie dem Pilot Assistent, der die Geschwindigkeit anpasst, um den Abstand zum vorderen Fahrzeug zu halten, dem Collision Avoidance System, das zum automatischen Bremsen des Fahrzeuges führt, sobald eine Kollision droht bis hin zu Radarsensoren am Heck, um nicht die Tür zu öffnen, wenn sich Radfahrende von hinten nähern der EX30 bietet Schutz, egal wohin die Reise geht. Selbst beim Einparken ist auf ihn Verlass: Der neue EX30 lenkt, beschleunigt, bremst und beeindruckt, indem er selbstständig einparkt. Technologie. Der Volvo EX30 ist mit einer maßgeschneiderten Benutzeroberfläche ausgestattet, die eine mühelose Steuerung ermöglicht. Das Zentraldisplay, ein beeindruckendes 12,3-Zoll-Tablet, bietet Zugriff auf alle wichtigen Fahrerinformationen und auf alle bevorzugten Bedienelemente. Sensoren und eine Infrarotfolie gewährleisten, dass Befehle sofort umgesetzt werden, ohne Verzögerungen oder Fehlfunktionen. Der neue EX30 bedeutet vollelektrische Energie in einer einzigartigen Größe und ist das Auto für umweltbewusste Singles, Paare und kleine Familien. Gesehen ab 34.550 Euro im Autohaus Schwarz in Oberwart Werbung APRIL 2024 31

prima! Magazin Sammlung