Aufrufe
vor 4 Monaten

prima! Magazin – Ausgabe April 2024

  • Text
  • Wirtschaft
  • Wwwprimamagazinat
  • Fotos
  • Burgenland
  • Foto
  • Menschen
  • Oberwart
  • April

WERBUNG Globale

WERBUNG Globale Expansion mit strategischem Weitblick Im Jahr 2024 setzt das renommierte Unternehmen E.L.T. aus Friedberg durch zielgerichtete Innovationen und eine strategische Expansion auf globaler Ebene neue Maßstäbe in der Kunststofftechnik und im Werkzeugbau. Ein bedeutender Meilenstein in der Expansionsstrategie von E.L.T. ist die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Texas, USA. Diese soll nicht nur als zentrale Logistikdrehscheibe dienen, sondern mittelfristig auch den amerikanischen Markt erschließen. Die logistischen und infrastrukturellen Vorbereitungen für die neue Niederlassung in Texas schreiten mit größter Sorgfalt und Effizienz voran. Die neue Mitarbeiterin, die ihre Expertise und ihr Engagement in das amerikanische Team einbringen wird, hat auch bereits eine umfassende Einarbeitung im Stammhaus in Österreich absolviert. Während ihres Aufenthalts in Friedberg hatte sie die Gelegenheit, tiefgreifende Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsprozesse von E.L.T. zu gewinnen. Parallel zur globalen Expansion erlebt das steirische Unternehmen auch eine innerbetriebliche Weiterentwicklung. Mit dem Bau eines neuen Reinraums für die Medizintechnikproduktion setzt man einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Durch die Schaffung innovativer Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung unterstreicht E.L.T. seine Rolle als Esther Lang, Dagmar Ajtic und Friedrich Zitz Vorreiter in der Branche und zeigt, dass es mehr als nur ein Unternehmen ist es ist ein visionärer Gestalter der Zukunft. www.elt.at Foto © Andi Bruckner. BACHELORSTUDIENGÄNGE Angewandte Elektronik und Photonik Energie- und Umweltmanagement Gebäude- und Energietechnik MASTERSTUDIENGÄNGE Energie- und Umweltmanagement Gebäudetechnik und Gebäudemanagement Nachhaltige Energiesysteme www.fh-burgenland.at ENERGIE UND UMWELT STUDIEREN Individuelle online Beratungstermine je Studiengang. Infos unter: JETZT bewerben! Werbung FH Burgenland Themen am Puls der Zeit Umwelt im Fokus. Im Bachelorstudiengang Energie- und Umweltmanagement lernen Studierende, wie wir mit unserem Planeten und seinen Ressourcen umgehen sollen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Energieunternehmen, Umweltschutzorganisationen oder technischen Büros in der Konzeption, Planung bis hin zu Errichtung, Bauüberwachung und Anlagenführung vor allem in den Bereichen Gebäudetechnik, Energie- und Umwelttechnik sowie Ökologie und Umweltmanagement. Studieren für die Zukunft der Gebäude. Studierende des Bachelorstudiengangs Gebäude- und Energietechnik und Masters Gebäudetechnik und Gebäudemanagement lernen Gebäude zu behaglichen Arbeitsplätzen und Wohnräumen zu machen so energieeffizient und umweltfreundlich wie möglich und helfen damit den Energieverbrauch zu senken. Branche unter Strom. LED, Sensortechnologie, Elektromobilität Elektronik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und kein Megatrend kommt ohne moderne Technik aus. Technik-Affine erhalten im Bachelorstudiengang Angewandte Elektronik und Photonik die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Ausbildung am aktuellen Stand der Technik. Informationen und Anmeldung unter www.fh-burgenland.at Werbung 4 APRIL 2024 www.prima-magazin.at

INHALTSVERZEICHNIS EDITORIAL 14 20 8 Die Veränderung bist du! Ich kann nicht anders. Wenn ich an der Supermarktkassa stehe, muss ich einfach schauen, was die Person vor mir im Einkaufswagen hat. Der Inhalt unseres Wagerls sagt unendlich viel über uns aus. Über unsere Vorlieben, Unverträglichkeiten, unsere Haltung und sogar über unsere Lebenssituation. Und sagen Sie mir nicht, dass das bei Ihnen anders ist. An der Supermarktkassa zeigt sich, ob wir wirklich bio und regional einkaufen, wie immer behauptet wird, oder ob nicht doch irgendwie die Erdbeeren aus Spanien neben den Zwiebeln aus Ägypten und dem importierten Billigfleisch im Wagerl gelandet sind. Das Argument, dass jeder essen soll, was er will, weil es niemanden was angeht, ist falsch. Mit unserer Entscheidung vor dem Regal beeinflussen wir andere Schicksale. Wir bestimmen mit, ob und wie unsere heimische Landwirtschaft überlebt, wir entscheiden über Tierwohl und letztlich auch über den Klimawandel. Um diese Verantwortung kommen wir nicht herum. Wenn eine Million Tonnen Lebensmittel pro Jahr in Österreich weggeworfen werden, ist es selbsterklärend, dass etwas mit unserem Verhalten nicht stimmt. Es ist schwierig, den Verlockungen zu widerstehen, die der Handel bietet. Aber es ist auch eine unglaubliche Chance und Macht, die wir als Konsumentinnen und Konsumenten haben. Jeder Einkauf kann eine bewusste Entscheidung für unsere Region sein, für die Stärkung unserer heimischen Landwirtschaft und gegen Tierleid. Als unerschütterliche Optimistin glaube ich an die positive Kraft der Menschheit. An die Summe der individuellen Entscheidungen mögen sie noch so klein sein die den Wandel herbeiführen können. Denn am Ende geht es doch darum, sagen zu können: Ich habe mich bemüht, Teil dieser Veränderung zu sein. Nicole Mühl www.prima-magazin.at Bericht 6 Bio und regional im Kampf gegen billige Importware Warum wir Qualität fordern, aber nicht kaufen 8 Urbanes Gärtnern: Beete zur Miete Eine Pachtparzelle für den eigenen Küchengarten 10 Bequemheit über Gesundheit Übergewicht bei Kindern. Wann ist es kein Babyspeck mehr? 23 Die Momentothek Digitale Schatzkammer 29 „Ich widme meine Erinnerungen den Menschen dieser Welt“ Bühnenperformance über zwei Burgenlandkroatinnen im Widerstand Interview 14 Botschafterin des Unverfälschten Der erste Smartphone-Dokumentarfilm „Unterwegs auf dem Bernsteintrail“ 33 Kommentar 16 Menschen, die an Bäumen hängen Kahlschläge entlang der Bäche Porträt 20 Wie ein Chamäleon Trude Meichenitsch: Abenteurerin mit Freiheitsdrang Reportage 26 Wolfau Eine kleine Gemeinde zeigt ihr großes Herz Gesunder Genuss 33 Cremiges Gemüsecurry Vegan, laktosefrei, glutenfrei IMPRESSUM: prima! Magazin, Herausgeberin: Nicole Mühl MA • 0664-4609220, redaktion@ prima-magazin.at, www.prima-magazin.at, Anzeigenberatung: Tina Trobits • 0676-4114531, verwaltung@prima-magazin.at; Christina Stefanits • 0664-9208637, werbung@prima-magazin.at; Redaktionsleitung: Nicole Mühl; Redaktion: Eva Maria Kamper BA MSc; Saskia Kanczer BA; Chiara Pieler; Kommentar: Feri Tschank; Gesundes Rezept: Karin Weingrill MA; Gartentipp: Regina Dunst • Verlags- und Herstellungsort: 7400 Oberwart • Büro: Röntgengasse 28 Top 1, 7400 Oberwart • Offenlegung §25 Mediengesetz unter www.prima-magazin.at Druck: Styria GmbH & Co KG • Nachdrucke nur mit schriftl. Genehmigung des Verlages. Für Manuskripte und Fotos von Dritten übernehmen wir keine Haftung und Garantie für ihr Erscheinen. Bezahlte Artikel sind oben und unten mit einer Linie begrenzt und unten mit der Bezeichnung „Werbung“ gekennzeichnet. Für den Inhalt dieser Artikel zeichnet der Auftraggeber verantwortlich. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Fotos werden teilweise von www.shutterstock.com verwendet. Die Kennzeichnung ist neben dem Foto platziert. 201920010 EU Ecolabel : AT/053/057 APRIL 2024 5

prima! Magazin Sammlung