Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 01/2012

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Janvier
  • Schweiz
  • Rfpd
  • Membres
  • Groupe
  • Internationale
  • Menschen
Rotary Magazin 01/2012

ROTARY SUISSE 28

ROTARY SUISSE 28 Interview mit Rot. Marco Nicosia, Europe/Africa Office Seit 1925 in Zürich: das Europa-Afrika-Büro von Rotary International Rot. Marco Nicosia, RC Zürich-Zürichberg, leitet seit 2010 das grösste der insgesamt sieben internationalen Büros von Rotary International mit Sitz am Zürcher Klusplatz. Welche Dienstleistungen können die Rotary Clubs vom Europa-Afrika-Büro erhalten? «Rotary» sprach mit Marco Nicosia: «Rotary»: Was hat Sie davon überzeugt, die Leitung des «Europe/Africa Office» zu übernehmen? Marco Nicosia: Ich wollte schon immer in einer internationalen Organisation arbeiten, die auch wirklich etwas bewegt. Ausserdem spreche ich fünf Sprachen, die ich hier hervorragend anwenden kann. 1996 begann ich als EDV-Leiter und leitete im Laufe der rund 15 Jahre auch die anderen Abteilungen. Als mein Vorgänger Rot. Jürg Kobler infolge Pensionierung einen Nachfolger suchte, habe ich mich mit Begeisterung zur Verfügung gestellt. Auf dem Eingangsschild steht «Rotary International Europe/Africa Office». Was ist darunter zu verstehen? Unser Büro in Zürich ist eines von sieben internationalen Büros von Rotary International, zuständig für ganz Afrika und Europa. Weitere solche Büros befinden sich in Argentinien, Australien, Brasilien, Indien, Japan und Korea. Die Hauptaufgabe all dieser Büros ist es, vorwiegend Amtsträgern aus Distrikten und Clubs möglichst umfassende Unterstützung zu bieten. Zudem dienen die internationalen Büros auch als Schnittstelle zum Hauptsitz (Evanston, USA) bzw. dessen Entscheidungsträgern und Spezialisten. Wir sind also eine Art Drehscheibe für alle Fragen aus Europa und Afrika zu Rotary International und zur Rot. Marco Nicosia leitet seit 2010 die grösste der sieben auf der ganzen Welt verteilten administrativen Ausstenstellen von Rotary International. Foto: zvg. Rotary Foundation. Wir führen zu den richtigen Ansprechpartnern. Eine Übersicht über die Abteilungen von Rotary International und deren Dienstleistungen bietet übrigens das Official Directory (S. 121 bis 125). Ein solches Official Directory geht jedes Jahr an sämtliche Rotary Clubs. In Zürich befindet sich ja auch noch das Service Center der Distrikte 1980, 1990 und 2000. Warum zwei Büros in Zürich? Wo liegt der Unterschied? Das Service Center der Distrikte 1980, 1990, 2000 erstellt die Mitgliederdatei und das Jahrbuch der Schweizer und Liechtensteiner Mit- ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JANVIER 2012

29 «This close». Auch die 40 Mitarbeiter vom Europa-Afrika-Büro sind überzeugt, dass der Kampf gegen Polio kurz vor dem Sieg steht. Aus 22 Nationen stammend betreuen sie in sieben Sprachen (effektiv sogar 16) über 8000 Clubs in 119 Distrikten auf dem ganzen afrikanischen sowie dem europäischen Kontinent. Das entspricht rund einem Viertel aller Rotary-Mitglieder weltweit. Foto: zvg. glieder, ist Anlaufstelle für das online Clubverwaltungssystem CVS und betreut das Archiv der drei Distrikte sowie des Magazins. Wir hingegen sind – kurz gefasst – für sämtliche Belange, die im Zusammenhang mit Rotary International und der Foundation stehen, zuständig. Warum wählte Rotary International Zürich als Standort für die Betreuung von Afrika und Europa? Stehen auch Alternativen im Raum? Das Büro in Zürich wurde 1925 gegründet. Es ist heute mit 40 Mitarbeitern das grösste der sieben Büros. Etwa alle fünf Jahre wird das ganze Konzept neu analysiert und somit auch über Alternativstandorte diskutiert. Zürich wird dabei immer wieder bestätigt. Die Schweiz wird im ganzen Betreuungsgebiet als neutrales Land geschätzt, es befinden sich ja auch zahlreiche international angesehene Organisationen wie das IKRK oder WHO in unserem Land. In Zürich schätzt man zudem die Nähe zum Flughafen, aber auch den Arbeitsmarkt mit seiner Internationalität. Brüssel kommt immer wieder ins Gespräch, ist aber ein sehr teurer Standort, der zudem als EU-Hauptpunkt nicht gleich akzeptiert wird wie die neutrale Schweiz. Was möchten Sie den Mitgliedern zum Schluss mit auf den Weg geben? Nutzen Sie unsere Dienste, rufen Sie an, wenn Sie Fragen zu Rotary International oder zur Foundation haben, wenn Sie Unterlagen, Dokumente, oder Informationen zur Ausübung Ihrer rotarischen Funktion benötigen und testen Sie unseren Mitgliederzutritt auf www.rotary.org. Ein ausführlicher Bericht über die Aufgaben des Europe/Africa Office erschien im deutschen Rotary-Magazin, Ausgabe 6/2011. Das PDF ist mit Webcode 137 auf www.rotary.ch abrufbar, wie auch eine hilfreiche Übersicht zu den Ansprechpartnern und ihren Supportleistungen. Oliver Schaffner Webcode für weitere Infos auf www.rotary.ch: 137 Depuis 1925 à Zurich: le bureau Europe/Afrique du Rotary International Outre son siège central à Evanston près de Chicago aux Etats-Unis, Rotary International a sept bureaux par le monde. Celui de Zurich «Europe/Afrique» est le plus grand de tous, il s’occupe de toute l’Afrique et de l’Europe en tant que centre d’information pour toutes les questions en rapport avec le Rotary International et la Foundation. Les rotariens y reçoivent informations, publications et documentations, des supports bien utiles pour remplir leur fonction rotarienne. Il y a aussi à Zurich le Service Center des Districts 1980, 1990 et 2000 qui est dirigé indépendamment du RI par l’Association des Médias Rotary Suisse/Liechtenstein (VRM). Le centre administre principalement les données des membres des trois districts, édite l’annuaire, gère les archives des districts et publie la revue. En outre, les collaborateurs du Service center répondent aux questions des membres sur le système CMS. ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JANVIER 2012

Rotary Magazin