Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 04/2022

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Ukraine
  • April
  • Basel
  • Rotarier
  • Schweiz
  • Rhein
  • Menschen
Rotary Magazin 04/2022

CLUBLEBEN 1980 –

CLUBLEBEN 1980 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – APRIL 2022 ROTARY UND ROTARACT DREI ROTARACTER IM INTERVIEW 08 Rotary und Rotaract sind nicht nur seit einigen Jahren gleichgestellt, sondern arbeiten vorzugsweise auch vermehrt zusammen. Warum sich eine Zusammenarbeit für beide Organisationen lohnt und wie diese aussehen kann, darüber haben wir uns mit den drei Rotaractern Patric Howald, Sandra Jedrzejewski und Philipp Tölle unterhalten. Wie sieht die Zusammenarbeit eures Rotaract Clubs mit Rotary Clubs aus? Sandra: Es gibt viele verschiedene Formate, die Rotarier und Rotaracter zusammenbringen. Mir kommt da zum Beispiel das Speed-Dating in den Sinn. Ausserdem sind gemeinsame Projekte wie das KidsCamp Suisse sehr wichtig. Patric: Mein Rotaract Club engagiert sich viel bei ROKJ. Wir helfen zum Beispiel an deren Fundraising-Events aus. Ausserdem sind wir immer mit einem Mitglied unseres Clubs in der Gesuchsprüferkommission von ROKJ vertreten. Zurzeit bin ich das noch. Philipp: Ich denke, für Rotarier ist es wichtig zu wissen, dass sie uns um Unterstützung bitten können. Wir Rotaracter schätzen es, wenn Rotary Clubs auf uns zukommen, um Manpower anzufragen. So werden wir zum Beispiel beim Galadinner von Shelter & Water am 21. Mai aushelfen. Umgekehrt konnten wir ROKJ Bern dafür gewinnen, die Patenschaft für drei Kinder für das KidsCamp zu übernehmen. Das Rotaract KidsCamp Suisse findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt, mit der grosszügigen Unterstützung von Rotary Clubs Patric Howald ist Mitglied im Rotaract Club Solothurn und Distriktsprecher von Rotaract im Distrikt 1980. Seine Rolle als Distriktsprecher versteht er als Bindeglied zwischen Rotary und Rotaract. Philipp Tölle ist Mitglied im Rotaract Club Zürich und seit 2021 als Co- Leitung des Rotaract KidsCamp Suisse tätig. Er ist bereits seit vielen Jahren bei Rotary involviert. Das Camp bietet viel Unterhaltung und Spass für sozial bedürftige Kinder oder Kinder aus schwierigen Verhältnissen Sandra Jedrzejewski ist im Vorstand des Rotaract Clubs Zürich sowie stellvertretende Distriktsprecherin von Rotaract im Distrikt 2000 und wird im nächsten Jahr die Rolle der Distriktsprecherin übernehmen. Sie engagiert sich ebenfalls als Co-Leitung beim Rotaract KidsCamp Suisse.

CLUBLEBEN 1980 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – APRIL 2022 Was ist aus eurer Sicht nötig, Verbindungen, die in einem grösseren Welche Möglichkeit haben die Rotary damit diese Zusammenarbeit gut Rahmen Gutes bewirken können. Ausser- Clubs noch, um das diesjährige funktioniert? dem finde ich Rotary-Vorträge für uns KidsCamp zu unterstützen? Sandra: Ich finde es wichtig, dass wir jüngere Rotaracter sehr anregend und Sandra: Rotary Clubs stellen die finan- unsere jeweiligen Programme gegenseitig horizonterweiternd. Das ist aber umge- ziellen Mittel zur Verfügung, indem sie verfolgen und auch einmal an einer Ver- kehrt bestimmt auch der Fall. Patenschaften übernehmen. Sie helfen anstaltung, einem Vortrag oder Projekt Patric: Ich finde sie auch aufgrund der uns ausserdem, die Kinder für das Camp der jeweiligen anderen Organisation teil- Thematik von Nachwuchsmitgliedern bei zu finden, da sie sehr gut vernetzt sind. nehmen. Das ist wichtig, um voneinander Rotary wichtig. Wir sind alle potenzielle Rotaract ist während des Camps vor Ort zu lernen, neue Ideen entstehen zu lassen Rotarier, die den Vorteil bieten, dass wir und kann auch viel mehr Zeit in die Vorbe- und Kontakte zu knüpfen. Während der uns bereits in einem sehr ähnlichen Kon- reitung stecken. Auch lokal arbeiten wir Corona-Pandemie konnte man sich sehr text bewegen und dieselben Werte teilen. gerne mit Rotariern zusammen, die für die einfach auch virtuell zu Rotary-Treffen da- Kinder ein Erlebnis, wie zum Beispiel einen zuschalten. In diesem Jahr findet zum zweiten Ausflug auf den Bauernhof, bieten kön- Patric: Ich stelle immer wieder fest, Mal das KidsCamp Schweiz statt, ein nen, einen Workshop organisieren oder in dass der Austausch zwischen Rotary und von Rotaract organisiertes Projekt. der Küche mithelfen. Rotaract abnimmt, nachdem ein Wechsel Wie kam dieses Projekt zustande Philipp: Wir suchen vor allem noch im Vorstand stattgefunden hat. Ich würde und welche Idee steckt hinter dem Kinder für das Camp. Wir suchen Kinder, mir wünschen, dass dieser Austausch KidsCamp? die entweder aus sozial bedürftigen mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Philipp: Das KidsCamp entstand 2008 Familien kommen oder eine schwierige Sandra: Ja, der Austausch sollte jedoch nicht nur vom Vorstand abhängen, sondern sich wirklich in den Clubs verbreiten, sodass alle nachhaltig an einem Strang in der Nähe von Heidelberg, Deutschland. Das erste KidsCamp wurde von einem Rotaract-Trägerverein und einem Rotary- Beirat gegründet. Der Vereinszweck ist, Zeit durchmachen (zum Beispiel aufgrund einer schweren Erkrankung eines Familienmitglieds), Waisenkinder etc. Sie sollten zwischen 8 und 12 Jahre alt sein und 09 ziehen. sozial bedürftigen Kindern eine Woche ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Wer Philipp: Dafür müssten Meetings Urlaub zu schenken. Bis 2019 konnte mit- solche Kinder kennt oder vielleicht mit regelmässig im Polaris aufgeschaltet und hilfe des KidsCamps bereits 1000 Kindern entsprechenden Institutionen in Kontakt aktualisiert werden. Sandra: Und das Urlaub geschenkt werden. Das Schweizer ist, kann sich gerne bei uns melden. Wissen vorhanden sein, dass es diesen KidsCamp hat 2018 Jonas Frieg nach einer Kalender überhaupt gibt und man sich da informieren kann. Teilnahme in Deutschland und auf Anregung von Marianne Hopsch gegründet. Vielen Dank für das Interview! K red | A zvg Patric: Ich könnte mir auch vorstellen, Mit grosszügiger Unterstützung von dass in den Köpfen der Rotarier noch im- Rotary konnte im letzten Jahr 26 Kindern ROTARACT KIDSCAMP mer die Vorstellung herrscht, dass Rotaract eine tolle und erlebnisreiche Lagerwoche auf sie zukommen muss. Aber Rotarier geschenkt werden. können auch auf uns zukommen und sind an den Rotaract-Events sehr willkommen. Wie wichtig empfindet ihr diese Zusammenarbeit? Sandra: Es ist ein partnerschaftlicher Austausch, bei dem gegenseitige Vorurteil e abgebaut werden und man sich kennenlernt. Mit einem gemeinsamen Projekt ist man nicht mehr Rotary oder Rotaract, sondern verfolgt zusammen ein Ziel, basierend auf gemeinsamen Wertvorstellungen. Philipp: Ich finde die Zusammenarbeit sehr wichtig, weil das Beste aus beiden Welten zusammenkommt. Bei gemeinsamen Projekten entstehen oftmals enge WER DAS KIDSCAMP UNTERSTÜTZEN MÖCHTE, KANN SICH BEI FOLGENDEN PERSONEN MELDEN: Sponsoring: Sandra Jedrzejewski, sandra.jedrzejewski@rotaract.ch Philipp Tölle, philipp.toelle@rotaract.ch Für die Kinder: Katharina Kogel, katharina.kogel@rotaract.ch Für die Helfer: Norman Giumelli, norman.giumelli@rotaract.ch

Rotary Magazin