Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 05/2018

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Menschen
  • Bonheur
  • Zeit
  • Mensch
  • Welt
  • Mitglieder
  • Mois
Rotary Magazin 05/2018

VIE DES CLUBS DISTRICT

VIE DES CLUBS DISTRICT 1980 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – MAI 2018 RC BADEN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 6 Distrikt 1980 GOVERNOR 2017/18 Daniel K. Keuerleber-Burk RC Basel-Spalen SEKRETARIAT Désirée Allenspach RC Angenstein Römerstrasse 73 4114 Hofstetten T +41 61 721 48 23 F +41 61 721 48 31 M +41 79 683 13 83 dgsekretariat@diamond-office.ch Anzahl Clubs: 65 Clubs ohne Frauen: 13 Mitglieder gesamt: 4’098 Weibliche Mitglieder: 478 Jünger oder gleich 40 Jahre: 156 Älter als 65 Jahre: 1’618 Hans Kleiner, geb. am 30. März 1918, durfte am 30. März 2018 seinen 100. Geburtstag bei recht stabiler Gesundheit feiern. Er ist Gründungsmitglied des RC Baden, der seit 1953 besteht. Als sehr engagierter und verdienter Rotarier mit der Klassifikation «Transporte» ist Hans Kleiner beruflich viel in der Welt herumgekommen. Die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts mit seinen unglaublichen Entwicklungen hat Hans Kleiner denn in seinem langen Leben intensiv mit- und durchlebt. Der Club dankt Hans Kleiner für sein langjähriges Engagement und wünscht ihm von Herzen alles Gute, Gesundheit und viel Freude an den schönen Dingen des Lebens. Text: Regina Ammann/red Foto: closomat.ch ROTARY ECLUB ZENTRALSCHWEIZ BACKEN FÜR DEN GUTEN ZWECK Es ist bereits zur Tradition des noch jungen Rotary eClubs Zentralschweiz geworden, mit einer Guetzli-Aktion Geld für zwei Behindertenheime zu generieren. Insgesamt 6'000 Franken hat der Verkauf der Süssigkeiten diesmal eingebracht. Der Club verdoppelte den Betrag und spendete je 6'000 Franken an das Wohn- und Werkheim Schmetterling in Cham und die Casa Farfalla in Emmenbrücke. Die beiden Institutionen finanzieren damit Ferien für die Jugendlichen, die dort betreut werden. Froher Jubilar: Rot. Hans Kleiner Backen, verpacken und verkaufen für den guten Zweck: Mitglieder des Rotary eClub Zentralschweiz Die Rotarier halfen bei der Produktion der Guetzli bei der Bäckerei Nussbaumer in Cham mit, die den Teig spendierte. Nach dem Backen verpackten die Rotarier die Guetzli in Säckli, die dann in Zug und Luzern feilgeboten wurden. «Der Verkauf lief phänomenal», freut sich Gemeindienstchef Walter Hölzle, der Vater der Guetzli-Aktion. «Es ist wirklich toll, wie grosszügig die Menschen sind.» Schon klar sei, dass der Club auch im nächsten Jahr wieder backen, verpacken und verkaufen wolle, verrät Hölzle – «vorausgesetzt, dass wir wieder so toll von einer Bäckerei unterstützt werden.» Text: Charly Keiser/red | Foto: zvg

VIE DES CLUBS DISTRICT 1980 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – MAI 2018 RC SOLOTHURN & RC GRENCHEN GROSSE BAUMPFLANZAKTION 200 neue Eichen und 50 Edelkastanien täglich zwei bis drei Badewannen Wasser, sind das stolze Resultat der Baum- was der Boden klimabedingt immer pflanzaktion, die 47 Mitglieder und Ange- seltener hergebe. Die Teilnehmer der hörige der Rotary Clubs Solothurn und Aktion pflanzten deshalb unter Anleitung Grenchen Mitte April im Riedholzer Wald der Forstwarte Stiel- und Traubeneichen durchgeführt haben. Fachkräftig unter- sowie Edelkastanienbäume, die sich stützt wurden die Rotarier dabei von Mit- besser an Hitze und Trockenheit arbeitern des Forstbetriebs Leberberg. anpassen können. Zu Beginn informierte Revierförster Tho- Bei Bratwurst und Bier unter schönster mas Studer über den Forstbetrieb Leber- Frühlingssonne diskutierten die Teilneh- berg und dessen Wälder von der Aare bis mer zum Schluss das Erlebte. Und sie wer- auf die Höhen der ersten Jurakette. Die den bei künftigen Spaziergängen und hier heimischen Buchen seien ziemlich Jogging-Runden sowohl den Lebensraum durstig. So brauche ein ausgewachsenes Wald als auch die Arbeit der Forstwarte Exemplar während der Vegetationszeit mit anderen Augen sehen. Text: Daniel Arber/red | Foto: zvg Im Einsatz für den Wald: Mitglieder der Rotary Clubs Solothurn und Grenchen 7 RC ENTLEBUCH GROSSER AUFTRITT FÜR JUNGE TALENTE Ob mit Violine, Klarinette, Akkordeon oder Gitarre: Die sieben Musiktalente haben bei ihren Auftritten beim vierten Prix Rotary sélection des RC Entlebuch ihr Bestes geben. Ihre Darbietungen wurden durch eine Fachjury und das Publikum bewertet. Dabei herrschte bei der Siegerin Einigkeit. Mit dem Klarinettenkonzert Nr. 1 in f-moll, erster Satz, von Carl Maria von Weber, belegte Melanie Zemp aus Wolhusen unangefochten Platz eins. Der Wettbewerb für ausgewählte Soloinstrumentalisten verschiedener Musikschulen der Region wurde im Rahmen eines Konzertabends in Schüpfheim ausgetragen. Nach 21 Jahren wurde Markus Zemp, Präsident des RC Entlebuch, als künstlerischer Leiter des Wettbewerbs verabschiedet. Sein Fazit: Ich habe diese Arbeit gerne gemacht, denn mein Ziel war es immer, die Jugendlichen für Musik zu animieren und sie in ihrem Talent zu fördern. Nach dem Konzertwettbewerb und der anschliessenden Rangverkündigung mit Preisübergabe ging der öffentliche Anlass mit einem Apéro zu Ende. Text: Fredy Achermann Foto: Hansueli Anliker Die drei Gewinnerinnen (von links): Ilona Distel, Melanie Zemp und Caroline Vogel

Rotary Magazin