Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 11/2021

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Novembre
  • Zurich
  • Menschen
  • Polio
  • Mitglieder
  • Verheiratet
  • Faire
Rotary Magazin 11/2021

ROTARY SUISSE – ROTARY

ROTARY SUISSE – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – NOVEMBRE 2021 ROTARY INTERNATIONAL INSTITUTE 2022 «EINMAL EINE PRISE ROTARY-LUFT SCH Our future is now – Unsere Zukunft ist jetzt. So lautet das Motto des Rotary International Institute 2022 in Basel. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen, welche alle Rotarierinnen und Rotarier interessieren: Umwelt, Friedensförderung, Gesundheit von Müttern und Kindern sowie die Zukunft von Rotary. Das Institute entspricht einer Art Brücke zwischen den Distriktkonferenzen und der Convention von RI. Elf derartige Anlässe fanden und finden weltweit in der zweiten Jahreshälfte 2021 statt. Mitte September versammelten sich Rotary-Mitglieder aus den Zonen 15, 16, 17, 18, 20B, 20C und 21 zum Multizoneninstitut in der tschechischen Metropole Prag. Mit mehr als 500 Teilnehmern war es der erste rotarische Grossanlass seit fast zwei Jahren. Jedes Mitglied des Board of Directors ist verpflichtet, im zweiten Jahr seiner Amtszeit in der von ihm betreuten Region ein Training für Governors elect und nominee durchzuführen, was meist mit einem Institute verknüpft wird. Urs Klemm (RC Aarau) wirkt seit dem 1. Juli 2021 als RI-Director. In dieser Funktion ist er, wie seine 16 weiteren Kollegen, im Zentralvorstand für die Organisation eines dieser internationalen Meetings verantwortlich. Als Austragungsort hat der Governor 2014/15 des Distrikts 1980 die Stadt Basel gewählt. Hier steht ihm mit dem kürzlich eröffneten Hotel Mövenpick eine bestens geeignete Infrastruktur zur Verfügung. Und hier darf er auch auf den Support einer Gruppe einsatzfreudiger und bewährter Helferinnen und Helfer zählen. OBLIGATORISCH FÜR DIE GOVERNORS ELECT AUS 64 DISTRIKEN Der Event, der vom Mittwoch, 2. November, bis Sonntag, 6. November, stattfinden wird, ist in drei Teile gegliedert: das Governor-elect-Trainings-Seminar (GETS) und das Governor-nominee-Trainings- Seminar (GNTS), ein Foundation-Seminar sowie das Institute, der Leuchtturm des Anlasses. Selbstverständlich wird den Die Weltpräsidentin 2022/23 Jennifer E. Jones, die erste Frau an der Spitze von Rotary International, wird den Anlass mit ihrer Präsenz und einem Referat bereichern Besuchern auch ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Nebst themenspezifischen Führungen und einem Gala-Dinner am Samstagabend lädt der Präsident des Organisationskomitees, PDG Urs Herzog (RC Allschwil-Regio Basel), zu einem Benefizkonzert mit der katalanischen Sopranistin Nuria Rial im neu errichteten Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel ein. Der Reinerlös dieses musikalischen Highlights fliesst in die Polio-Kampagne. Am GETS und am GNTS 2022 in Basel werden die Governors elect sowie die Governors nominee aus den 64 Distrikten in Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Holland, Luxemburg, Portugal, Spanien und Schweiz-Liechtenstein auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Für die DGE ist die Teilnahme an diesem Ausbildungsmodul von RI obligatorisch, für die DGN fakultativ. Als Ausbildner oder Training Leaders, wie sie im rotarischen Jargon bezeichnet werden, wirken langjährige, erfahrene Führungskräfte. In der Regel handelt es sich dabei um Past Distrikt Governors. Im anschliessenden Foundation-Seminar soll über die Aufgaben und die Mechanismen der Rotary International Foundation informiert werden. Der Gesprächs- katalog erschliesst auch grundsätzliche Fragen zu Polio sowie Global Grants. Antworten werden unter anderen auch Mitglieder des CADRE-Teams von RI geben. Diese sind für die Audits der einzelnen Global-Grant-Projekte zuständig. Sie rechtfertigen ihre Reputation durch ihre immensen Background-Kenntnisse. AUFTRITT DER WELTPRÄSI- DENTIN JENNIFER E. JONES Mit dem Rotary International Institute 2022 Basel folgt am Samstag und Sonntag der eigentliche Höhepunkt der fünftägigen Veranstaltung. Bereits heute steht fest, dass die erste Frau an der Spitze von Rotary International, die Weltpräsidentin 2022/23 Jennifer E. Jones (RC Windsor-Roseland, Kanada) den Anlass mit ihrer Präsenz und einem Referat bereichern wird. An Plenarsitzungen und in Break ­ out-Sessions werden sich die Teilnehmer im Sinne der Vorgaben von Urs Klemm

ROTARY SUISSE – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – NOVEMBRE 2021 NUPPERN» ISFR ROTARISCHE SKIWOCHE IN SCUOL mit den vier Themen «Environment», «Peace», «Mother and Child Health» und «The Future of Rotary» auseinandersetzen. Dabei werden Peace Fellows ebenso ins Programm einbezogen wie auch die Rotaracter. Klemm und OK-Präsident Herzog hoffen auf neue, wertvolle Erkenntnisse aus den einzelnen Debatten. Ihre Erwartungen untermauern sie durch die Verpflichtung hochkarätiger Referenten. «Wir möchten darüber informieren, was zum Beispiel im neuen Schwerpunktbereich Umwelt von RI weltweit läuft, und zu einer aktiven Beteiligung an den verschiedenen Programmen motivieren», erklärt Urs Herzog und ergänzt: «Wir möchten auch offenlegen, wie Spendengelder verantwortungsvoll eingesetzt werden.» ERFAHREN, WIE ROTARY FUNKTIONIERT Das Institute – ein Ereignis, das exklusiv für Insider aufgezogen wird? Nein, sagt PDG Herzog. «Mit unserer Veranstaltung möchten wir auch möglichst viele Mitglieder ansprechen, die aktuell kein rotarisches Amt besetzen.» Dabei denkt er vor allem an Rotarier aus der Regio Basilensis, aus dem süddeutschen Raum und aus dem Elsass. Sie spornt er an, an diesem Anlass teilzunehmen, «einmal eine Prise internationale Rotary-Luft zu schnuppern» und zu erfahren, wie Rotary als älteste Service-Organisation der Welt funktioniert. Als Anreiz zur Beteiligung will das OK Tageskarten zu reduzierten Tarifen abgeben. Apropos Finanzen: Insgesamt rechnen die Organisatoren mit einem Budget im sechsstelligen Bereich. Bereits im Frühjahrjahr 2018 haben die Distrikte 1980, 1990 und 2000 einen angemessenen Unterstützungsbeitrag zugesichert. Ein namhafter Anteil des Aufwands soll durch Sponsorengelder gedeckt werden. Zusammen mit seinem Kernteam ist Urs Herzog zuversichtlich, dass es ihm gelingen wird, die angestrebte Unterstützung seitens der Wirtschaft und auch aus privaten Kreisen zu gewinnen. K PDG Paul Meier | A RI Alle Freunde des Wintersports sollten sich die Tage zwischen dem 19. und 26. März 2022 unbedingt freihalten. Dann nämlich lädt die International Skiing Fellows of Rotarians (ISFR) zur Skiwoche nach Scuol ein. Im kommenden März laden der RC Bad Scuol-Tarasp-Vulpera und die International Skiing Fellows of Rotarians (ISFR) ins Unterengadin ein. Die ISFR ist eine lose Vereinigung von Rotariern, die Freude am Skifahren, Langlaufen und Winterwandern haben. In Europa treffen sich die Mitglieder mit Familien und Freunden einmal im Jahr zu einer Skiwoche an wechselnden Orten; für 2022 wurde Scuol als Austragungsort ausgewählt. Die Organisatoren erwarten etwa 150 Gäste aus der ganzen Welt, wobei alle Ski-Levels willkommen sind. Scuol liegt im Osten der Schweiz, nahe der Grenze zu Italien und Österreich, und ist das Zentrum des Unterengadins. Zu Scuol gehören die Fraktionen Ardez, Ftan, Guarda, Sent und Tarasp. Hier ist die romanische Kultur sehr lebendig, und seit 1369 ist die Gegend für ihre Mineralquellen bekannt. Im Wellness-Center (Bogn Engiadina Scuol, BES) kann man die Vielfalt des Wassers geniessen. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet unzählige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Das Skigebiet hat meistens gute Schneeverhältnisse bis im April, liegt zwischen 1250 und 2785 Meter über dem Meeresspiegel und verfügt über 70 Pistenkilome­ ter mit allen Schwierigkeitsgraden (blau, rot und schwarz). Die Traumpiste nach Sent macht mit ihren zehn Kilometern dem Namen alle Ehre. Neben den Skipisten finden sich in der Region eine 3.5 Kilometer lange Schlittelbahn und verschiedene Loipen, sodass auch die Liebhaber von Langlauf und Rodelsport nicht zu kurz kommen. Während der Rotary-Skiwoche lernen wir die Pisten von Motta Naluns und Samnaun kennen und wagen eine Tiefschneeabfahrt ins Lavèr unter kundiger Führung. Einen Nachmittag haben wir für das Schlitteln reserviert, und die Langläuferinnen und Langläufer gehen auf die Engadin-Marathonloipe. Für die ambitionierten U-40 gibt es spezielle Tage mit wilden Abfahrten und Sprüngen im Tiefschnee und im Fun Park. Zum Wintersport gehören natürlich auch gemütliche Abende, und so freuen wir uns insbesondere auf einen Engadiner Abend im Bergrestaurant. Falls Sie die romanische Sprache interessiert, laden wir Sie zu einem Schnupperkurs für diese spannende und wohlklingende Sprache ein. K Rot. Daniel Ackermann/red | A zvg INFORMATION/ANMELDUNG 39

Rotary Magazin