Aufrufe
vor 7 Jahren

Taxi Times München Februar 2017

Ausgabe 01-2017

AUTOTEST FIAT TALENTO

AUTOTEST FIAT TALENTO – DAS ALLZWECKTAXI Hersteller machen Ernst mit dem Anspruch auf Inklusionstaxis. Auch Fiat schickt jetzt ein rollstuhlgerechtes Taxi auf den Markt. Taxi Times ist mit dem Fiat Talento gefahren. Das Presse-Vorführ-Auto, mit vollem Namen „Fiat Professional Talento 1.6 Ecojet“, wurde uns von Fiat Chrysler Automobiles Frankfurt a. M. zur Verfügung gestellt. Ganz genau handelt es sich nach der internen Bezeichnung um einen Transporter in der Version Kombi M1 Family mit langem Radstand, Normaldach (L2H1) und stärkster Motorisierung (145 PS). Es gibt den Fiat Talento auch kürzer, jeweils mit Hochdach und weniger PS. Aber die hier beschriebene Ausführung ist für den universellen Taxieinsatz, zumal als Inklusionstaxi, schon am geeignetsten. Über weniger PS könnte man natürlich nachdenken. Allerdings sollte ein mit voller Zuladung über drei Tonnen schweres Fahrzeug auch nicht zu schwachbrünstig sein. Der Fiat Talento ist baugleich mit dem Renault Trafic und dem Opel Vivaro. Damit könnte dieser Beitrag mit Verweis auf den DAS AUTOHAUS FÜR TAXIFAHRZEUGE WEG MIT DER ALTEN KAROSSE Wir kaufen Ihr gebrauchtes Taxi. Sie bringen uns Ihre Taxe und wir spendieren Ihnen ein Mittagessen in Bad Tölz. Gewerbering 18 83646 Bad Tölz Tel. 08041 7889-0 www.taxifahrzeuge.de bereits erschienen Fahrbericht über den Opel Vivaro in der Taxi Times-Ausgabe vom Oktober 2016 (ebenfalls als Inklusionstaxi) hier enden. Aber im Detail unterscheiden sie sich eben doch. Das äußere und innere Erscheinungsbild, die Fahrleistungen und das Fahrverhalten sind natürlich gleich. Alles ganz hübsch, praktisch und gut handhabbar. Automatikgetriebe gibt’s nicht. Die Taxi-Ausrüstung von Intax hat die gewohnte Qualität. Taxameter und Funkgerät sitzen in einer Konsole auf dem Armaturenbrett. Das Dachzeichen kann man ohne kleine Trittleiter nicht an- und abbauen. Man findet sonst keinen sicheren Stand, von dem man mit beiden Händen zufassen könnte. Das ist wohl bei Fahrzeugen dieses Ausmaßes generell so. Einen „Tritt“ sollte man als Einstiegshilfe sowieso dabei haben. Durch die Schiebetüren rechts und links kommt man noch ganz gut rein. Fahrer- und Beifahrersitz erreicht man nur per Kletterpartie. Auch die beiden Schwenk-Klapp-Sitze (Bestandteil der Rolli-Ausstattung) in der dritten Reihe sind nur bei guter Beweglichkeit Einstieg zum Fond zu erreichen. Der Durchstieg bei geklappter Rückenlehne der zweiten Sitzreihe ist etwas eng. Besser wäre es auch, wenn alle Dreipunktgurte in die Sitze integriert wären. Das Gebammel an den Fahrzeugholmen ist unpraktisch. Wie schön das gehen kann, zeigen die beiden hinteren Zusatzsitze. Fiat hat, anders als Opel, die Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert. Folglich musste sie Intax auch in Hellelfenbein bekleben. Das ist wenig praktisch und wird nach kurzer Zeit von Kampfspuren verunziert. FOTOS: Fiat, Wilfried Hochfeld / Taxi Times 22 FEBRUAR / 2017 TAXI

AUTOTEST Die Ausstattung des Testwagens war recht üppig. Viele Funktionen, auch das Radio, ließen sich über ein großes Touchscreen- Display bedienen, auf dem neben allen Funktionen des Bordcomputers auch das Navi abgebildet wurde. Nur die Heizung/ Klimaanlage hat eigene Drehknöpfe, deren Funktion sich einem nicht immer erschließt. Die Heizung des Testwagens heizte entweder volle Pulle oder gar nicht. Das Bild der Rückfahrkamera erscheint im Rückspiegel und ist entsprechend klein. Bild der Heckkamera im Rückspiegel FIAT PROFESSIONAL TALENTO 1.6 ECOJET (KOMBI M1, L2H1) EC max. Leistung: kW (PS) bei U/min ............... 107 (145) bei 3500 Kraftstoffsystem: Diesel Common Rail mit variabler Geometrie des Twin-Turbos Getriebe / Gangzahl ................................................. Manual / 6 Kraftstofftankkapazität (Liter)............................. 80 Länge (mm)................................................................... 5399 Breite / Breite einschl. Spiegeln (mm) .............. 1956 / 2283 Höhe (mm)..................................................................... 1971 Fahrzeuggewicht (ungeladen) (kg) ................... 1923 Gesamtgewicht (kg).................................................. 2975 Höchstgeschwindigkeit (km/h) ........................... 177 Kraftstoffverbrauch Innerorts (l/100 km) ........................................... 6,6 Außerorts (l/100 km) ......................................... 5,4 Kombiniert (l/100 km)....................................... 5,9 CO2-Emissionen (g/km).......................................... 152 FOTOS: Wilfried Hochfeld / Taxi Times Als universell für alle Einsatzzwecke nutzbares Taxi ist der Fiat Talento in dieser Konfiguration gut gelungen. Er kann bis zu sechs „Fußgänger“ und einen Rollstuhlfahrer mitnehmen. Gleichzeitig allerdings nur, wenn der Rollstuhlfahrer hinten nicht allzu viel Platz beansprucht. Für einen großen Elektrorollstuhl müssten die beiden Zusatzsitze im Fond weggeklappt werden. Dann wäre nur noch Platz für vier weitere Fahrgäste. Die Rollstuhlumrüstung von der Firma AFM-Bruns macht einen sehr ausgereiften Eindruck. Die Rampe mit Heckausschnitt lässt sich leicht mit einem Handgriff herausklappen. Der Rollstuhl lässt sich vorn mit elektrisch spannenden Gurten gut befestigen. Der Rollstuhlinsasse wird durch herausklappbare Rücken- und Nackenstützen sowie entsprechende Sicherheitsgurte vorbildlich gesichert. Die Bedienung aller Rolli-Einrichtungen ist denkbar einfach. Die große, schwere Heckklappe öffnet mit hydraulischer Unterstützung. Zum Schließen braucht sie einen Schubs von außen. Wenn ein Rollstuhl geladen ist, bleibt die Rampe senkrecht im Heck stehen. Sonst wird sie flach auf den Boden gelegt und hinterlässt nach vorn eine Lücke im Boden, die leicht zur Stolperfalle werden kann. Wenn man die Fondsitze einklappt, entsteht so ein riesiger Laderaum, der nochmals erweitert werden kann, indem man die zweite Sitzreihe ausbaut. Das geht auch vergleichsweise einfach, erfordert aber einen Abstellraum für die Sitzbank in Fahrzeugnähe. Von der Gruppenreise mit Rollstuhlfahrer bis zum Wohnungsumzug kann man mit einem Fiat Talento Taxi alles machen. Das ist ein Inklusionstaxi im besten Sinne. Das Vorführtaxi mit Zusatzausstattungen im Wert von 4500,– Euro kostet rund 35.000,– Euro plus Mehrwertsteuer, plus Rollstuhlumrüstung. Für unsere Testfahrten vorwiegend in der Stadt verbrauchte der Talento knapp 9 l/100km Diesel. Der Fahrer eines solchen Taxis sollte einigermaßen fit sein, um seinen Fahrgästen die notwendigen Hilfestellungen zu geben. Und er sollte genug Umsicht besitzen, um solch ein sperriges Dickschiff sicher durch den Stadtverkehr zu navigieren. wh Freier Gepäckraum Rampe und Rückenstützen ausgeklappt DIE TAXI TIMES APP DIE TAXIWELT IN IHRER HAND Mit der Taxi Times App haben Sie Zugriff auf alle Neuigkeiten aus der Taxiwelt. Wir versorgen Sie mit allem Wissenswerten und das topaktuell. Die Nachrichten sind in Deutsch, Englisch und Türkisch abrufbar. Die App gibt es zum kostenlosen Download für iOS und Android. TAXI FEBRUAR / 2017 23

TaxiTimes München