Lifestyle. Business. Allgäu. Alpenraum.
Aufrufe
vor 2 Jahren

wd-Herbst2021

  • Text
  • Nachhaltige
  • Natur
  • Tirol
  • Zeit
  • Mini
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Region
  • Nachhaltigkeit
  • Kempten
Ihr Magazin für Lifestyle und Business im Allgäu und dem angrenzenden Alpenraum.

64 „Wir wollen mehr

64 „Wir wollen mehr als einfach Burger verkaufen.“

NACHHALTIGKEIT Der Freistaat Bayern hat mit dem Umwelt- und Klimapakt seit Jahren ein verlässliches Instrument für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Betrieben geschaffen. Ziel ist es, die Betriebe, Unternehmer und staatlichen Einrichtungen zu motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen. In diesem Jahr wurden Anton Beer und McDonald‘s Allgäu mit der Urkunde „Umweltund Klimapakt Bayern" ausgezeichnet. Wir werfen im kleinen Interview mit Anton Beer einen Blick auf die Hintergründe. Herr Beer, zunächst herzlichen Glückwunsch. Sie leisten als sogenannter ‚First Mover’ seit Ihrer Übernahme der McDonald's Filialen im Allgäu im Jahr 2013 einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Was sind die Beweggründe? Anton Beer: Für jeden verantwortungsvollen Unternehmer ist es doch ein inneres Selbstverständnis, sich an Werten zu orientieren, (umwelt-)bewusst und nachhaltig zu arbeiten. Der Umweltund Klimaschutz hat hierbei im Wortsinn natürlich einen hohen Stellenwert. Im Idealfall gelingt es meist sogar langfristig Kosten und die Natur zu schonen. Dass dieser Spagat gelingt, bedarf guter Planung und Vorbereitung, vor allem aber einer tiefen Überzeugung, das Richtige zu tun. Wir wollen mehr als einfach Burger verkaufen und im besten Wissen und Gewissen – vom Lieferanten bis zum Gast – gute Speisen und Getränke servieren. Dazu gehört eine 360-Grad-Betrachtung des kompletten Restaurantbetriebs. Welche konkreten Dinge rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurden bis dato umgesetzt? Anton Beer: Hier gibt es wenige, große „BigPoints“. Eher ist es die Vielzahl einzelner Erbsen, die dann die Suppe bilden. Nach meiner Übernahme waren es natürlich erst einmal einige Highlights, wie zum Beispiel die Umrüstung der Beleuchtung aller Restaurants – innen und außen - komplett in LED-Technik, was 2013 und 2014 noch sechsstellige Summen an Investitionen bedurfte. Selbstverständlich betreibe ich alle Restaurants im Allgäu von Anfang an ausschließlich mit Ökostrom, so auch gemeinsam mit den Allgäuer Überlandwerken eine der ersten Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge. Damals – seit 2017 in Kempten und seit 2018 in Fischen – war das, was heute schon fast selbstverständlich ist, eine kleine Sensation. Heute sehen wir, dass in Bezug auf Ladevolumen bzw. -geschwindigkeit bald nachzulegen sein wird. Zu diesem Thema passt auch, dass wir seit Januar 2021 die erste CO2-freie McDelivery-Flotte Deutschlands in Kempten betreiben und ausschließlich mit Elektrofahrzeugen ausliefern. Ich freue mich sehr darüber, dass wir bei McDonald’s deutschlandweit seit einiger Zeit auch für viele Hygieneumhüllungen Graspapier als Einschlagpapier verwenden, Holz- statt Plastiklöffeln verwenden und vieles mehr. McDonald‘s ist mit dem seit geraumer Zeit eingeführten Bestell- und Zahlungssystem "Mobile Order & Pay" auch in Sachen Digitalisierung auf Höhe der Zeit. Lässt sich hier schon ein erstes Fazit ziehen und sind weitere Digitalisierungsmaßnahmen geplant? Anton Beer: Das aktuelle „MOP“ (mobile Order & Pay) bildet erst die Basis für weitere Funktionen, über die sich unsere Gäste noch freuen dürfen. Wichtig ist aber, dass dieses Tool einige Zeit stabil laufen muss und unsere Dienstleister gut supporten. Erst dann können und werden wir die nächsten Schritte angehen. Im Rahmen unserer Restaurantumbauten zum RdZ (Restaurant der Zukunft) stellten wir in den letzten Jahren im Innenbereich die Menüboards auf Monitore um. Seit März 2021 haben wir in unseren Allgäuer Restaurants dieses System auch an unseren McDrives nach außen gebracht und zeigen damit, was im Laufe der kommenden Monate in allen McDrive Restaurants in Deutschland zum Standard werden wird. In absehbarer Zeit werden Bestellungen via Smartphone über Bluetooth wohl Wirklichkeit, als Zwischenschritt könnte ein Scanner an der Bestellsäule die Order am McDrive beschleunigen. Sie sehen an diesem kleinen Beispiel, dass McDonald’s nicht nur den nächsten, sondern meist auch schon den übernächsten Schritt in der Pipeline hat. Wichtig finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass wir dabei nicht nur unsere Gäste, sondern besonders auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick haben. So werden wir wohl bald eine mit unserer People-Software gekoppelten Mitarbeiter-App testen. Das McDonald‘s Restaurant in Kempten ist nebenbei auch Teil eines Pilotprojektes u.a. für nachhaltige Arbeitsmode beim Personal. Wie genau läuft die Pilotphase ab? Anton Beer: Sie sprechen jetzt eines meiner Lieblingsthemen an. Wie gerade erwähnt, sind wir in allen Bereichen - vom „RdZ“, der digitalen Bewerber-Experience, den digitalen Menüboards usw. bis hin zum „MOP* - state of the art. So betrachte ich es als ein wichtiges Zeichen nicht nur gegenüber unseren Gästen, sondern vor allem gegenüber unseren fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie während der Arbeit bequem und nun auch stylisch gekleidet sind. Erst wurden die Designs und die Auswahl der Items festgelegt, dann die Materialqualität. Im Testverlauf ergaben sich dann noch Änderungen, insbesondere auch in kleinen Details bei den Schnitten. So waren wir mit Angeboten aus vielen Ländern ebenso beschäftigt, wie mit tollen und zum Teil aus dem TV bekannten Designern aus Deutschland. In vier Restaurants, u. a. im McDrive Restaurants in Kempten, testeten wir den neuen „MDress“ sowohl im Bereich des Tragekomforts als auch der häufigen Waschbarkeit, von der Biobaumwolle bis hin zum Shirt aus recycelten PET-Flaschen. Es ist toll, mit unserem Kemptener Team Teil dieses Prozesses zu sein, der in diesen Tagen in ganz Deutschland zu sehen sein wird. Nun feiern wir mit unserem Team fünfzig Jahre McDonald’s Deutschland in neuer Crew-Mode. Vielen Dank für die Einblicke. DAS IST ANTON BEER Der Franchisenehmer und Systemgastronom betreibt bereits seit 1991 eigene McDonald's Restaurants und ist seit 2013 erfolgreich im Allgäu an den Standorten Kempten, Sonthofen, Fischen und Füssen verwurzelt. Beer ist darüber hinaus Ausbilder und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK, zudem ist er Buchautor („Hotel & Gast“, „Restaurant & Gast“, „Systemgastronomie & Gast“ und „Fachkraft & Gast mit Systemgastronomie“). 65