02.06.2021 Views

Klankjuwelen 2021

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ostfriesland | tekst: Winfried Dahlke

Neustart der Vermittlung

historischer Tasteninstrumente

im ORGANEUM

mit (digitalen) Erlebnisräumen

für Einzelbesucher und Kleingruppen

Die Vermittlung der Welt historischer Tasteninstrumente

und der Orgelkultur geschah

im ORGANEUM „vor Corona“ hauptsächlich

über musikalische Führungen für angemeldete

Gruppen sowie über öffentliche Führungen

von April bis September am Mittwochnachmittag

um 15.00 Uhr. Diese Führungen werden

von Ludolf Heikens (Midwolda) gestaltet,

der von Beginn an mit dem ORGANEUM

als freier Mitarbeiter verbunden ist und

auch von Winfried Dahlke, dem Direktor der

Einrichtung. Bei den Führungen bleibt es

nicht aus, dass man sich in den Fluren und

in den kleineren Ausstellungsräumen nahekommt.

Das ist seit März 2020 plötzlich zum

„Problem“ geworden und hat zur Absage der

meisten angemeldeten Besuche von Gruppen

geführt.

Immerhin konnten mit einem Hygienekonzept

von Mai bis Oktober Führungen für

kleine Gruppen bis 15 Personen durchgeführt

werden. Es ist aber damit zu rechnen, dass die

Scheu, sich einer Reisegruppe anzuschließen,

noch längere Zeit anhalten wird. So rechnen

wir damit, dass die Arbeit für die Orgel- und

Musikvermittlung, wie wir sie kannten, auch

im Jahr 2021 noch nicht zur Normalität zurückkehrt.

Auf der anderen Seite war bereits im Sommer

2020 bemerkbar, dass viele Menschen

wieder individuell auf Reisen gehen. Wenn

Besucher unangemeldet kommen, ist es aber

nicht möglich, eine Präsentation der Sammlung

durch Fachpersonal zu gewährleisten.

Es ging es deshalb darum, auch für Einzelbesucher

einen Erlebniswert zu schaffen.

Daher haben wir einen langgehegten Wunsch

verwirklichen wollen, die Exponate der

Sammlung in filmischen Beiträgen zu erläutern

und erklingen zu lassen. Einzelbesucher

sollen mithilfe dieser Medien in der besonderen

Atmosphäre des Hauses die Instrumente

kennenlernen können.

Daneben war die Erstellung einer eigenen

Internetseite für das ORGANEUM dringende

Notwendigkeit geworden. Zum zukünftigen

Konzept „nach Corona“ soll es ferner auch

gehören, dass der Garten für das Musikhören

einbezogen werden kann, indem für kammermusikalische

Ereignisse eine Übertragung

23

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!