02.06.2021 Views

Klankjuwelen 2021

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Physharmonika

Anonym, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, private Leihgabe

Winfried Dahlke

Die Physharmonika verkörpert die frühe

Form des Harmoniums. Der Name geht auf

Anton Haeckl zurück, der ein gleichnamiges

Instrument im Jahr 1821 in Wien patentieren

ließ. Die Physharmonika ist ein einspieliges

Druckwindharmonium. Die Windversorgung

erfolgt über zwei Schöpfbälge mit angehängten

Tretarmen, die mit den Füßen bedient

werden.

Kunstharmonium (Harmonium d’Art)

Victor Mustel, Paris, (1881), private Leihgabe

Winfried Dahlke

Das Kunstharmonium von Mustel repräsentiert

die höchste handwerkliche Vollendung

im Harmoniumbau. Charles Victor Mustel

erweiterte die Registerpalette des klassischen

Harmoniums, veredelte seinen Klang und

erreichte mit der Erfindung der Doppelexpression

bisher ungeahnte Ausdrucksmöglichkeiten.

Das Kunstharmonium ist das Idealinstrument

für den romantischen Stil. Dieses

Instrument wurde nach London ausgeliefert

und hat den hohen englischen Stimmton von

a1= 454 Hertz.

33

Fotos: Jens Schulze www.jens-schulze.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!