29.12.2013 Views

mejselhamre d25501, d25601, d25602, d25603, d25820, d25831

mejselhamre d25501, d25601, d25602, d25603, d25820, d25831

mejselhamre d25501, d25601, d25602, d25603, d25820, d25831

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCH<br />

Rote Wartungsanzeige-LED. Eine<br />

ausführliche Beschreibung fi nden Sie<br />

unter Wartungsanzeige-LEDs.<br />

Gelbe Wartungsanzeige-LED. Eine<br />

ausführliche Beschreibung fi nden Sie<br />

unter Wartungsanzeige-LEDs.<br />

LAGE DES DATUMSCODES (ABB. [FIG.] 1)<br />

Der Datumscode (w), der auch das Herstelljahr<br />

enthält, ist in das Gehäuse geprägt.<br />

Beispiel:<br />

2013 XX XX<br />

Herstelljahr<br />

Packungsinhalt<br />

Die Packung enthält:<br />

1 Bohrhammer<br />

(D25501, D25601, D25602, D25603)<br />

oder<br />

1 Meißelhammer (D25820, D25831)<br />

1 Zusatzhandgriff<br />

1 Transportkoffer (nur für K-Modelle)<br />

1 Spitzmeißel (nur D25831)<br />

1 Betriebsanleitung<br />

1 Explosionszeichnung<br />

• Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile<br />

auf Beschädigungen, die beim Transport<br />

entstanden sein könnten.<br />

• Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor<br />

Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.<br />

Beschreibung (Abb. 1A, 1B, 2A, 2B)<br />

WARNUNG: Nehmen Sie niemals<br />

Änderungen am Elektrowerkzeug<br />

oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu<br />

Schäden oder Verletzungen führen.<br />

a. Auslöseschalter (D25501, D25601, D25602,<br />

D25603)<br />

Ein-/Aus-Kippschalter (D25820, D25831)<br />

b. Schalterarretierung (D25601, D25602, D25603)<br />

c. Zusatzhandgriff<br />

d. Haupthandgriff<br />

e. Aktive Vibrationssteuerung (D25601, D25602,<br />

D25603, D25831)<br />

f. Betriebsart-Wahlschalter<br />

g. Regelrad für elektronische Schlagstärken - und<br />

Derhzahlregelung (D25601, D25602, D25603,<br />

D25831)<br />

h. Spannrad<br />

i. Halterung des Zusatzhandgriffs<br />

j. Stahlring<br />

k. Buchse<br />

l. Werkzeugaufnahme<br />

m. Verriegelungsmanschette<br />

n. Stift<br />

o. Spannhals<br />

p. Spannknopf für den Zusatzhandgriff<br />

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG<br />

D25501, D25601, D25602, D25603<br />

Ihr Bohrhammer wurde für professionelles Bohren<br />

und für Meißelarbeiten konstruiert.<br />

D25820, D25831<br />

Ihr Meißelhammer wurde für professionelle Meißelund<br />

Abbrucharbeiten konstruiert.<br />

NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder<br />

in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten oder<br />

Gasen.<br />

Diese Hämmer sind Elektrowerkzeuge für den<br />

professionellen Gebrauch.<br />

LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt<br />

mit dem Gerät kommen. Wenn unerfahrene<br />

Personen dieses Gerät verwenden, sind diese zu<br />

beaufsichtigen.<br />

• Dieses Gerät darf nicht von Personen<br />

(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten<br />

physischen, sensorischen oder mentalen<br />

Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung<br />

oder Kenntnisse verwendet werden, außer<br />

wenn diese Personen von einer Person, die<br />

für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der<br />

Verwendung des Geräts beaufsichtigt werden.<br />

Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit diesem<br />

Produkt allein gelassen werden.<br />

Sanftanlauf<br />

D25601, D25602, D25603, D25831<br />

Durch diese Funktion wird das Werkzeug<br />

nach jedem Einschalten automatisch langsam<br />

beschleunigt, wobei der Bohrer beim Anlaufen die<br />

gewünschte Position hält.<br />

Beim Einsetzen des Bohrers in ein bestehendes<br />

Loch erfolgt auch kein ruckartiges Anlaufen.<br />

20

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!