06.04.2015 Views

Manuale istruzioni

Manuale istruzioni

Manuale istruzioni

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCH<br />

obwohl das Werkzeug nicht anläuft, so liegt wahrscheinlich<br />

ein Defekt am Elektromotor vor.<br />

Leuchtet die Leistungsanzeige nicht auf und erfolgt<br />

kein Start, so liegt das vermutlich am EIN-/AUS-<br />

Schalter oder am Netzkabel.<br />

Elektrische Sicherheit<br />

Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung konzipiert.<br />

Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspannung<br />

der auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges<br />

angegebenen Spannung entspricht.<br />

CH<br />

CH<br />

de - 4<br />

Ihr DEWALT-Elektrowerkzeug ist gemäß<br />

EN 50144 zweifach isoliert; ein Erdleiter<br />

ist aus diesem Grunde überflüssig.<br />

Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf<br />

Verwendung des Schweizer Netzsteckers.<br />

Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) -<br />

Geräte<br />

Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte<br />

Ortsveränderliche Geräte, die im Freien<br />

verwendet werden, müssen über einen<br />

Fehlerstromschutzschalter angeschlossen<br />

werden.<br />

Verlängerungskabel<br />

Verwenden Sie ein zugelassenes dreiadriges<br />

Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme<br />

des Elektrowerkzeugs ausreichend ist (vgl. technische<br />

Daten).<br />

Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm 2 .<br />

Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle<br />

immer völlig aus.<br />

Allgemein: Es dürfen nur Netzkabel des Typs<br />

HO7RN-F verwendet werden.<br />

Zusammenbauen und Einstellen<br />

Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen und<br />

Einstellen immer den Netzstecker.<br />

Einstellen der elektronischen<br />

Schlagstärkenregelung (Abb. B)<br />

• Drehen Sie den Regelschalter (2) auf den<br />

gewünschten Wert. Je höher der Einstellwert, um<br />

so größer ist die Schlagenergie. Die Einstellmöglichkeit<br />

von “1” (geringe Energie) bis “7”<br />

(Höchstleistung) macht das Elektrowerkzeug zu<br />

einem flexiblen und vielseitig einsetzbaren<br />

Werkzeug. Die erforderliche Einstellung ist eine<br />

Erfahrungssache.<br />

Beispiel:<br />

- für Keramik oder brüchiges Material stellen Sie<br />

Position “1” oder “2” ein (geringe Schlagenergie);<br />

- für den Abbruch von Beton stellen Sie Position “7”<br />

ein (Höchstleistung).<br />

Bestimmen der Meißelposition (Abb. C & D)<br />

Der Meißel kann in 8 verschiedenen Positionen<br />

arretiert werden.<br />

• Stellen Sie den Betriebsart-Anzeigehebel (5) in die<br />

hintere Position.<br />

• Setzen Sie den Meißel gemäß den im folgenden<br />

gegebenen Vorschriften ein.<br />

• Drehen Sie den Betriebsart-Anzeigehebel (5)<br />

zurück in die mit dem Schlagsymbol markierte<br />

vordere Position.<br />

Montieren und Entfernen von SDS-max ® -<br />

Zubehörteilen (Abb. D)<br />

Für diese Modelle werden SDS-max ® -Meißel (der Einsatz<br />

in Abb. D zeigt einen Querschnitt des SDSmax<br />

® -Werkzeugschafts) verwendet.<br />

• Setzen Sie den Schaft in die Werkzeugaufnahme<br />

(6) ein und drehen Sie das Werkzeug, bis es<br />

einrastet.<br />

• Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung, indem<br />

Sie am Werkzeug ziehen. Die axiale Bewegung<br />

des in der Werkzeugaufnahme arretierten<br />

Werkzeuges beträgt einige Zentimeter.<br />

• Ziehen Sie zum Entfernen des Werkzeuges die<br />

Werkzeugaufnahme (6) nach hinten und entfernen<br />

Sie das Werkzeug aus der Aufnahme.<br />

Montieren und Anbringen des Zusatzhandgriffes<br />

(Abb. E)<br />

Der Zusatzhandgriff (8) kann für Links- und Rechtshänder<br />

montiert werden.<br />

Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn<br />

immer, daß der Zusatzhandgriff einwandfrei<br />

montiert ist.<br />

• Lösen Sie den Klemmknopf (9) und demontieren<br />

Sie den Zusatzhandgriff (8).<br />

10

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!