02.01.2013 Views

1 2 - exhausto.de

1 2 - exhausto.de

1 2 - exhausto.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3002240 - ESL-125AE - 2011-12-21 / 125115<br />

D<br />

BESCHREIBUNG<br />

Die Küchenhaube ESL120AE ist eine mo<strong>de</strong>rne<br />

Einbauküchenhaube zur Montage in einem Oberschrank o<strong>de</strong>r<br />

in einer Haube aus E<strong>de</strong>lstahl.<br />

Sie verfügt über eine eingebaute Bedieneinheit in <strong>de</strong>r Front.<br />

Die Küchenhaube ESL120AE wird bei zentralen<br />

Lüftungsanlagen benutzt, und sie verfügt über eine eingebaute<br />

Klappe mit Motorsteuerung zur Einstellung von Grund- und<br />

Bedarfslüftung.<br />

Die Klappe wird an <strong>de</strong>r Bedieneinheit eingeschaltet, und<br />

gleichzeitig leuchtet eine Lampe für Bedarfslüftung auf. Die<br />

Klappe schaltet nach max. 60 Minuten automatisch auf<br />

Grundlüftung zurück.<br />

INSTALLATION<br />

Die Abführung <strong>de</strong>r Abluft muss nach <strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n<br />

Vorschriften <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong> ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Abluft darf nicht zu einem Abzugskanal geführt wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r zur Abführung von Rauchgasen von Geräten benutzt<br />

wird, die mit einer an<strong>de</strong>ren Energieform als Strom betrieben<br />

wer<strong>de</strong>n, z.B. Gas-/Ölöfen, Kaminöfen u.dgl..<br />

MONTAGE, Abb. 2<br />

Der Abstand zwischen <strong>de</strong>m Herd und <strong>de</strong>r Küchenhaube muss<br />

min<strong>de</strong>stens 45 cm betragen. Bei Gasher<strong>de</strong>n muss <strong>de</strong>r Abstand<br />

min<strong>de</strong>stens 65 cm betragen.<br />

Eine Öffnung von 298x451 mm im Oberschrank ausschnei<strong>de</strong>n.<br />

Die Küchenhaube wird mit <strong>de</strong>n mitgelieferten Schrauben<br />

montiert. Dann das Spirorohr anpassen. Das Spirorohr<br />

sorgfältig und dicht an <strong>de</strong>n Stutzen <strong>de</strong>r Küchenhaube<br />

anschließen.<br />

Elektrische Installation, Abb 3<br />

Die Küchenhaube wird mit Kabel und Er<strong>de</strong>stecker für<br />

Anschluss in Wandsteckdose, 230 V geliefert.<br />

Ein Adapter ist an <strong>de</strong>r Stecker montiert. Bei Verwendung in<br />

an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn - abgesehen von Dänemark - ist dieser<br />

Adaptor vor Netzanschluss <strong>de</strong>r Haube zu entfernen, siehe<br />

Abb. 3.<br />

Einregelung <strong>de</strong>r Luftmenge<br />

Bei Lieferung ist die Klappe <strong>de</strong>r Küchenhaube wie folgt<br />

eingestellt:<br />

Grundlüftung 20 l/s (72 m³/h) bei 120 Pa<br />

Klappeneinstellung B 3,7<br />

Schalldruckpegel = 27 dB(A)<br />

Bedarfslüftung 40 l/s (144 m³/h) bei 100 Pa<br />

Klappeneinstellung A 3,8<br />

Schalldruckpegel = 32 dB(A)<br />

Die Feineinregelung <strong>de</strong>r Luftmengen erfolgt wie im Abschnitt<br />

“Klappeneinstellung” beschrieben.<br />

15/24<br />

8,5<br />

50<br />

320<br />

30<br />

50<br />

18,5<br />

Bedienungsanleitung<br />

Ø 125<br />

442<br />

221<br />

93<br />

120 40<br />

86<br />

292<br />

8 R 7<br />

480<br />

450/650<br />

1<br />

2<br />

3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!