10.07.2015 Views

D GB E DK P Motormodul MZ2 MM2x8A Technische ... - Essmann

D GB E DK P Motormodul MZ2 MM2x8A Technische ... - Essmann

D GB E DK P Motormodul MZ2 MM2x8A Technische ... - Essmann

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Motormodul</strong> <strong>MZ2</strong> <strong>MM2x8A</strong>Funktionen für die <strong>MZ2</strong>Sicherung des Betriebszustand RWA-AuslösungTritt während des Betriebszustandes „RWA-Auslösung“ eine Unterbrechungder Versorgungsspannung oder der Kommunikation zur MCU auf, so bleibt derZustand trotzdem im Modul gespeichert und wird nach der Spannungsunterbrechungunabhängig von der MCU wieder hergestellt.Funktionen für LinearantriebeDie einzelnen Betriebszustände werden vom MCU Modul gesteuert.Betriebszustand „Ruhestellung“Die Motorkreise sind stromlos geschaltet.Betriebszustand „Notbetrieb“Um sicherzustellen, dass alle Antriebe in Position „Zu“ sind, werden bei Eintrittin diesen Zustand die Motorkreise ca. drei Minuten in Fahrtrichtung „Zu “unddanach spannungslos geschaltet. Die Funktion „Ausgang freischalten“ istdeaktiviert.Alle Lüftungsfunktionen sind gesperrt.Es wird nur der Wechsel in den Betriebszustand „RWA-Auslösung“ und dieAufhebung dieses Zustandes akzeptiert. Ein aktiver Ausgang an Klemme 4oder 8 wird spannungslos geschaltet.Betriebszustand „RWA-Auslösung“Der Motorkreis wird in Fahrtrichtung „Auf“ geschaltet.Ist die Option „Nachtriggern“ aktiviert, wird sechzehn Mal im Abstand von dreiMinuten der Motorkreis ca. 3 Sekunden lang in Fahrtrichtung „Zu“ undanschließend wieder in Fahrtrichtung „Auf“ geschaltet.Alle anderen Funktionen z. B. die Lüftungsfunktionen sind gesperrt.Wird der Betriebszustand mit „RWA-Reset“ beendet, dann wird der Motorkreisspannungslos geschaltet.Wird der Betriebszustand mit „RWA-Zu“ beendet, bleibt der Aktorkreis für ca. 3Minuten in Fahrtrichtung „Zu“ geschaltet.Danach sind alle anderen Funktionen wieder freigegeben, es sei denn“Schrittautomatik” ist aktiv, dann bleibt der Aktorkreis für 6 Minuten gesperrt.Funktion „Einschaltverzögerung"Die Setzung der Fahrtrichtungen „Auf“ und „Zu“ können um eine inSekundenschritten einstellbare Zeit bis zu 255 Sekunden verzögert werden.Damit kann z. B. eine Beschattungsanlage angesteuert werden, bevor Lüftung„Auf“ oder RWA-Auslösung umgesetzt wird.Funktion „Verzögerungszeit“Der Wechsel zwischen den Fahrtrichtungen „Auf“ und „Zu“ wird um eine in 0,1Sekundenschritten einstellbare Zeit bis zu 3 Sekunden verzögert. Dieses kannsich positiv auf die Funktion und Lebensdauer der Antriebe auswirken.6 03/24999739

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!