12.07.2015 Views

Manual completo DLX-CC/M - Etatron

Manual completo DLX-CC/M - Etatron

Manual completo DLX-CC/M - Etatron

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

4 Wartung1. Überprüfen sie regelmäßig den Flüssigkeitsstanddes Chemikalienbehälters, umeinen Trockenlauf der Pumpe zuvermeiden. Dieser würde der Pumpenicht schaden sondern eher dasDosiersystem durch die fehlende Chemikaliegefährden.2. Überprüfen sie mindestens alle 6Monaten den Betriebszustand derPumpe: Pumpenkopfposition, Schrauben,Schraubbolzen, Dichtungen, Puls undPower LED. Bei aggressiven Mediensollte die Überprüfung häufiger stattfinden.3. Überprüfen sie die Konzentration imRohrsystem, eine Verringerung derKonzentration kann durch einenVerschleiß der Ventile oder einenverstopften Filter hervorgerufen werden.Gewechselt werden die Schnabelventile Bild 10: Aufbau des Pumpenkopfeswie in Bild 10 dargestellt.4. Die Firma empfiehlt eine regelmäßige Reinigung der flüssigkeitsführendenBauteilen (Ventile, Filter). Es gibt keine festen Reinigungsintervalle, es istabhängig von der Art der Anwendung der Pumpe. Das Reinigungsmittel mussspeziell für die geförderte Chemikalie gewählt werden.Reinigungsvorschlag bei Dosierung von Natriumhypochlorit:‣ Trennen sie die Stromversorgung der Pumpe, wenn dies durch einen Schaltergeschieht müssen die Kontakte einen Abstand von 3 mm aufweisen.‣ Trennen sie den Druckschlauch vom Rohrsystem und befestigen den Schlauch so,dass die Pumpe ungestört und ohne jemand zu gefährden fördern kann‣ Entfernen sie den Saugschlauch komplett mit Filter aus dem Chemikalientank undhängen diesen in sauberes Wasser.‣ Spülen sie die Pumpe 5 bis 10 Minuten durch den Betrieb mit klarem Wasser.‣ Schalten sie die Pumpe ab und hängen den Filter in eine Salzsäurelösung. Wartensie bis der Reinigungsvorgang durch die Säure abgeschlossen ist.‣ Betreiben sie die Pumpe 5 bis 10 Minuten mit der Salzsäurelösung in einemgeschlossenen Kreislauf. Der Druck- und Saugschlauch sollten dabei im gleichenTank eingetaucht sein.‣ Wiederholen sie den Spülvorgang mit klarem Wasser.‣ Schließen sie die Pumpe wieder am Rohrsystem anSeite 24

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!