24.12.2012 Views

anzeiger

anzeiger

anzeiger

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2 AUS DER REGION<br />

Kirchliche Nachrichten Wichtige Rufnummern<br />

Freitag, 11. September<br />

Johanneskirche: Pastorin<br />

Sander, Andacht (19.30 Uhr)<br />

Samstag, 12. September<br />

Alten Eichen: Pastorin Nissen,<br />

Wochenschlussandacht<br />

(19 Uhr)<br />

Sonntag, 13. September<br />

Alten Eichen: Pastorin Nissen,<br />

GD mit Abendmahl<br />

Bibel Baptisten Gemeinde (10<br />

und 19 Uhr)<br />

Christliche Gemeinschaft<br />

Elisabethkirche: Pastorin<br />

Melzer, anschl. Kirchenkaffee<br />

Kreuzkirche: Pastorin Atze<br />

(9.30 Uhr)<br />

Marienkapelle: Pastoren Affeld<br />

und Schultz, „Tag der<br />

Mission“ mit Chor (14 Uhr)<br />

Neuapostolische Kirche (9.30<br />

Uhr)<br />

Stellingen: Pastorin Atze, GD<br />

mit Abendmahl (11 Uhr)<br />

St. Gabriel (9 Uhr)<br />

Dienstag, 15. September<br />

St. Gabriel: Eucharistiefeier<br />

(15 Uhr)<br />

Gottesdienstbeginn um 10<br />

Uhr, wenn nicht anders angegeben<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

������������� ���<br />

EA - SEITE 2 - 37/2009 - AUS DER REGION<br />

Berater für Ihre Gesundheit<br />

Dorothee Michel Eidelstedter Pl. 18-20 22523 Hamburg<br />

Tel.: 571 901 40 Fax: 571 901 45 markt-apotheke-eidelstedt.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. -Fr.8 -19 Uhr, Sa. 8.30-13 Uhr<br />

ANZEIGER<br />

für Eidelstedt und Umgebung<br />

Druckauflage:<br />

33.150 Exemplare, Zustellung erfolgt<br />

mittwochs an alle erreichbaren Haushalte<br />

Verlag:<br />

DPV Direktpressevertrieb GmbH<br />

www.lokale-wochenzeitungen.de<br />

Geschäftsstelle Eidelstedt<br />

Alte Elbgaustr. 8b 22523 Hamburg<br />

Tel. 040/5719720 Fax 040/57197219<br />

redaktionEA@markt-vor-ort.de<br />

redaktionEA@<strong>anzeiger</strong>-vor-ort.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 9.00 bis 17.30 Uhr<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Klaus Flaschka<br />

Objektleitung:<br />

Birgit Erdmann Tel. 040/571972-12<br />

Media Berater:<br />

Birgit Erdmann Tel.040/571972-12<br />

Michael Klopsch Tel. 040/571972-14<br />

Redaktion:<br />

Stephan Poost Tel. 040/571972-16<br />

Corinna Crull Tel. 040/571972-16<br />

Satz und Druck:<br />

prima Rotationsdruck Nord<br />

GmbH & Co. KG<br />

Tel.: 03 88 52 / 90 65-0<br />

Fax 03 88 52 / 90 65-29<br />

Vertrieb:<br />

DPV Direktpressevertrieb GmbH<br />

Tel.: 0 38 71 / 6 86 80<br />

Martina Tylinski Tel.040/571972-11<br />

Silke Wischnewski Tel.040/571972-11<br />

Geschäftsstellenbetrieb:<br />

�����������������������������<br />

����������������������������<br />

Markt-Apotheke<br />

Kooperationtageszeitung<br />

unabhängiger Anzeigenblattverlage<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Aus unaufgeforderter<br />

Zusendung von Manuskripten und Fotos entsteht<br />

weder Honorarverpflichtung noch Haftung. Anzeigenentwürfe<br />

des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme<br />

nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr.<br />

Zur Zeit. gilt die Preisliste Nr. 40 vom<br />

1. Januar 2009<br />

Anonyme Alkoholiker ......040/271 33 53<br />

Arbeitslosen-Telefonhilfe,<br />

Mo.-Fr. v. 9-21 Uhr ........0800-111 04 44<br />

Beratungsstelle<br />

„Wohnen im Alter“ ....... 040/238 98-156<br />

Bezirksamt Eimsbüttel,<br />

Grindelberg 66 ..................040/42 80 10<br />

Bürgerbüro-Telefon<br />

(Auskünfte u. Behördenzuständigkeiten,<br />

Beschwerden, Bürgersprechstunden<br />

des Ersten Bürgermeisters)<br />

.................................. 040/428 31-2411<br />

Bürgertreff Stellingen,<br />

Spannskamp 43 ..........040/54 75 27 77<br />

....................................040/53 00 98 40<br />

Eidelstedter Bürgerhaus,<br />

Alte Elbgaustraße 12 ......040/5 70 95 99<br />

Elternschule Eidelstedt<br />

......................................040/5 70 95 66<br />

Feuerwehr/Rettungsleitstelle ............ 112<br />

Feuer- und Rettungswache Stellingen,<br />

Basselweg ................040/42 85 11 50 1<br />

Freizeitzentrum Schnelsen,<br />

Wählingsallee 16<br />

......................................040/5 59 24 34<br />

Opferhilfe-Beratungsstelle<br />

............................................040/38 19 93<br />

Ortsamt Stellingen,<br />

Basselweg 73 ...................040/42 80 10<br />

Polizei/Notruf ................................... 110<br />

Polizeirevier 27,<br />

Koppelstraße 7......... 040/42 86 52 71 0<br />

Telefonseelsorge Hamburg<br />

.....................................0800-111 01 11<br />

Umwelttelefon ..................040/34 35 36<br />

Zentralruf der<br />

Autoversicherer ................ 0180 2 50 26<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

(alle Kassen) ................040/18 03 05 61<br />

Apotheken - Notdienst<br />

Der Notdienst beginnt jeweils<br />

um 8.30 Uhr. Er endet bei<br />

Spätdienst (S) um 22 Uhr und<br />

bei Nachtdienst (N) um 8.30<br />

Uhr des folgenden Tages.<br />

10.09.: Elb-Apotheke (S),<br />

Max-Brauer-Allee 52, Tel.: 38<br />

40 50. Kastanien-Apotheke<br />

(N), Bornheide 8, Tel.: 80 22<br />

02.<br />

11.09.: Ahorn-Apotheke (S),<br />

Luruper Hauptstraße 176,<br />

Tel.: 83 66 29. Eichen Apotheke<br />

Iserbrook (N), Heidrehmen<br />

2, Tel.: 87 38 47.<br />

12.09.: Industrie-Apotheke<br />

(S), Kieler Straße 627, Tel.: 5<br />

70 97 70. Apotheke am Alsenplatz<br />

(N), Alsenstraße 29,<br />

Tel.: 8 50 94 84.<br />

13.09.: Apostel-Apotheke (S),<br />

Bei der Apostelkirche 20,<br />

Tel.: 40 56 11. Gode-Wind-<br />

Apotheke (N), Elbgaustraße<br />

112, Tel.: 84 26 63.<br />

14.09.: Stellinger Apotheke<br />

(S), Kieler Straße 394, Tel.: 54<br />

49 15. Sophien-Apotheke<br />

Bartz (N), Sandweg 44, Tel.:<br />

85 75 00.<br />

15.09.: Eichen Apotheke<br />

Lokstedt (S), Hugh-Greene-<br />

Weg 2-6/beim NDR, Tel.:<br />

54752112. Kleist-Apotheke<br />

(N), Pflugacker 3, Tel.: 57 61<br />

02.<br />

16.09.: Elefanten-Apotheke<br />

(S), Ottenser Hauptstraße 35,<br />

Tel.: 3 90 08 06. See-Apotheke<br />

am S-Bhf. Krupunder (N),<br />

Halstenbek, Seestraße 252,<br />

Tel.: 0 41 01/4 10 25.<br />

Wort zur Woche<br />

Brot und Rosen<br />

Brot und Rosen, das sind für<br />

mich zwei ganz unterschiedliche<br />

‚Lebensmittel’, aber in<br />

beiden findet meine Sehnsucht<br />

nach erfülltem Leben<br />

gute Nahrung.<br />

Brot – das bedeutet so vieles,<br />

was Menschen zum Leben<br />

brauchen: zu essen haben und<br />

satt werden können; ein ausreichendes<br />

Einkommen haben<br />

und ein Dach über dem Kopf,<br />

Freunde und Familie haben.<br />

Rosen – sie erinnern an das,<br />

was das Leben froh und festlich<br />

macht: an Blumen im Garten<br />

oder auf dem Tisch; eine<br />

froh machende Begegnung; an<br />

Augenblicke, in denen wir aus<br />

der Fülle leben.<br />

In der gegenwärtigen Debatte<br />

um die Armut in unserem<br />

Land mag es fast herausfordernd<br />

klingen, wenn ich die<br />

Überzeugung vertrete, dass<br />

nicht nur das Brot, sondern<br />

auch die Rosen lebensnotwenig<br />

sind, auch wenn sie in den<br />

Renten und Harz IV- Bezügen<br />

nicht vorkommen. Aber viele<br />

Menschen spüren, dass in dem<br />

biblischen Satz: „Der Mensch<br />

lebt nicht vom Brot allein...“<br />

eine tiefe Weisheit und Wahrheit<br />

liegt.<br />

Von dem Dichter Rilke wird<br />

erzählt, dass er während eines<br />

Parisaufenthaltes täglich um<br />

die Mittagszeit mit seiner<br />

französischen Begleiterin an<br />

einer alten Bettlerin vorbeiging.<br />

Die Frau nahm stumm<br />

und unbewegt die Gaben entgegen.<br />

Rilke gab ihr nie etwas,<br />

bis ihn eines Tages seine Begleiterin<br />

zu seinem Verhalten<br />

befragte. „Man müsste ihrem<br />

Herzen schenken, nicht ihrer<br />

Hand“, antwortete Rilke und<br />

erschien am nächsten Tag mit<br />

einer wundervollen, halb erblühten<br />

Rose, die er vorsichtig<br />

in die Hand der Bettlerin legte.<br />

Etwas Merkwürdiges geschah:<br />

Die Frau stand auf, ergriff<br />

Rilkes Hand und küsste<br />

sie und ging mit der Rose davon.<br />

Eine Woche lang blieb sie<br />

verschwunden - dann saß sie<br />

wieder auf ihrem Platz,<br />

stumm und unbewegt wie zuvor.<br />

„Wovon mag sie die ganzen<br />

Tage gelebt haben“ fragte<br />

Rilkes Begleiterin. Er antwortete:<br />

„Von der Rose!“<br />

Wir können Brot ebenso verschenken<br />

wie Rosen und wir<br />

können einander im übertragenen<br />

Sinn zu Brot und Rosen<br />

werden. Ein gutes Wort von<br />

uns oder unser Lachen, ein<br />

kleiner Handgriff oder unsere<br />

Wertschätzung, eine liebevolle<br />

Geste oder unser offenes<br />

Ohr, das alles kann zum Brot,<br />

kann zur Rose für Bekannte<br />

oder Unbekannte werden. Der<br />

Mensch lebt nicht vom Brot allein…<br />

und so wünsche ich Ihnen<br />

reichlich Brot und Rosen<br />

in Ihrem Leben!<br />

Oberin Gertraud Will,<br />

Ev.-Luth. Diakonissenanstalt<br />

Alten Eichen in Stellingen<br />

Feuer in Eidelstedter<br />

Asylbewerberunterkunft<br />

Haus in Lohkampstraße evakuiert<br />

Eidelstedt (cc/pm_Brücker). iert und betreut werden.<br />

In der Nacht zu Mittwoch, Aus bisher unbekannten<br />

dem 2. September brach aus Gründen war im Keller be-<br />

bisher unbekannten Gründen findlicher Sperrmüll in Brand<br />

ein Feuer in den Kellerräumen geraten. Dabei wurden diver-<br />

der Asylbewerberunterkunft se Kellerverschläge zerstört,<br />

in der Lohkampstraße aus. sowie die Heizungsanlage be-<br />

Insgesamt 28 Bewohner des schädigt. Nach Beendigung<br />

Hauses mussten auf Grund der Löscharbeiten gegen 2<br />

der starken Rauchentwick- Uhr konnten die Bewohner in<br />

lung von Einsatzkräften der ihre Wohnungen zurückkeh-<br />

Feuerwehr kurzfristig evakuren. Verletzt wurde niemand.<br />

Plattdütsch Eck<br />

In de Binsen<br />

De Binse is en Plant mit<br />

„stängelähnlichen, markerfüllten<br />

Blättern, die für Geflechte<br />

verwendet werden“.<br />

In dat Hamburgische Wörterbuch<br />

un in dat sleswig-holsteenschen<br />

Wöörbook „Mensing“<br />

steiht bi Binse: Bees,<br />

Bes, Bies, Bins un överto Bessen<br />

un Binsen. Un denn noch<br />

„Sammelname für Teichbinse,<br />

Scirpus lacustris un andere<br />

Binsenarten“. Dat Mark vun<br />

de Bins hett een fröher as Piepenreimers<br />

bruukt un as<br />

Docht för den Tranküsel. De<br />

Bessen, de een bi Vullmaand<br />

plückt harr, weern de besten,<br />

denn se harrn dat beste Mark.<br />

Dorüm hebbt de Lüüd fröher<br />

över de Bessen op’n Footboden<br />

bi’t Danzen as Rutsmieter<br />

sungen: Nu sünd de Bessen all,<br />

nu fangt dat an, Dag to warrn,<br />

nu sünd de Bessen all, nu<br />

warrt dat hellig Dag.“<br />

Veel wichtiger weern de Bessen<br />

för dat Stohl- un Teppichflechten.<br />

Un ok hüüt noch<br />

warrt se dorför bruukt. De<br />

Sitt un de Rüchlehn warrt ut<br />

de Bessen mookt. Annerletzt<br />

heff ik leest, dat dat in Norddüütschland<br />

noch veer Familien<br />

gifft, de Binsen anbuut un<br />

afsnied. In de Haseldorfer<br />

Marsch gifft dat en Binsenbuur,<br />

de jüst nu bi de Aarn is. Allens<br />

geiht in de Binsen. Mit<br />

hoge Gummistevel stevelt he<br />

in sien natten Feller. So bi 80<br />

Hektar waßt in de Elv. Un de<br />

Arbeiters staht bi Ebb bet an<br />

de Knee in’t Woter. Mücken<br />

suust üm de Köpp. In de Hannen<br />

hebbt se grote Metz, de as<br />

lüttje Seißels utseht. Dor haut<br />

se’n poor Zentimeters över<br />

den Slick de Halme mit af. De<br />

sünd bet 2,50 Meters lang. So<br />

150 Stück goht op en Bund<br />

und at weegt bet twintig Kilo.<br />

In en Schicht schafft de Lüüd<br />

so hunnert Bunde. De warrt<br />

denn op en sieden Kahn smeten<br />

un bi Floot to’n Drögen an<br />

Land trocken.<br />

De Lüüd, de Rüchlehnen un<br />

Sittküssen för Stöhl un Banken<br />

un Teppichen vun mookt,<br />

köfft gern „Flechtbinsen, de<br />

weich, elastisch, reißfest und<br />

dehnbar“ sünd.se betahlt ok<br />

goot. Denn allens wat mit de<br />

Bessenaarn to doon hett, is<br />

Handarbeit un dat kost nu mol<br />

wat.<br />

Vun de Binsen gifft dat allerhand<br />

Spröök un Seggwiesen.<br />

Wenn wat in de Binsen geiht,<br />

denn geiht wat verloren oder<br />

scheef. Wenn een in de Binsen<br />

gohn is, denn is he dootbleven.<br />

De Hoffnungen vun de<br />

Leichtathleten op veele Medalljen<br />

bi de Weltmeisterschaften<br />

in Berlin sünd in de<br />

Binsen gohn, jüst so as de Ehe<br />

vun Schorsch. De Snack schall<br />

ja ut de Jägerspraak herkamen,<br />

wenn to’n Bispill en Aant<br />

in de Binsen flücht is un de<br />

Hund se nich to faat kriegt.<br />

Dor fallt mi noch in: en Binsenweisheit<br />

is wat, wat sülvst<br />

en Dummen – as ik – ohn Verklaren<br />

versteiht. Allens klor?<br />

Thies Meester<br />

EIDELSTEDTER ANZEIGER NR.37 - MITTWOCH, 9. SEPTEMBER 2009<br />

Tiere suchen ein Zuhause<br />

Litji liebt es eher ruhig<br />

Stellingen (cc). Die<br />

freundliche Mischlingshündin<br />

Litji<br />

wartet auf ein ruhiges,beschaulichesHunde-Zuhause.<br />

Action ist<br />

nichts für die<br />

5-jährige. Falls Sie<br />

Interesse an Litji<br />

haben sollten, kontaktieren<br />

Sie einfach<br />

das Franziskus-Tierheim,<br />

unter der Nummer<br />

040/55492837 oder<br />

unter: info@fran<br />

ziskustierheim.de.<br />

Foto: pm<br />

AKN Einschränkung<br />

Eidelstedt (cc). Aufgrund von<br />

Bauarbeiten bei der S-Bahn<br />

beginnen und enden die Züge<br />

der Linie A 1 am Samstag, den<br />

Baumführung mit NABU<br />

Lokstedt (fk). Die NABU-Bezirksgruppe<br />

Eimsbüttel lädt<br />

für Dienstag, 15. September,<br />

um 17 Uhr zu einer Baum-<br />

Führung mit Harald Vieth ein.<br />

Der Eimsbüttler Baumexperte<br />

und Buchautor erläutert im<br />

Lokstedter Von-Eicken-Park<br />

imposante Gehölze wie die<br />

mächtigste Stieleiche Loks-<br />

XXL-Kleiderflohmarkt<br />

Stellingen (pm). Zu einem<br />

„XXL-Kleiderflohmarkt“<br />

lädt die Selbsthilfegruppe<br />

Adipositas ein: Am Samstag,<br />

den 12. September kann man<br />

von 13 bis 17 Uhr im Diakonie-Klinikum<br />

Alten Eichen<br />

(Jütländer Allee 48) kaufen<br />

und verkaufen. Der Eintritt ist<br />

Großzügige Spenden für<br />

kirchliche Stiftungen<br />

Eidelstedt/Stellingen (cc). Anlässlich<br />

seines 25-jährigen<br />

Geschäftsjubiläums spendet<br />

das Stellinger Restaurant Dubrovnik<br />

an der Kieler Straße<br />

alle Einnahmen aus seiner<br />

großen Jubiläumstombola für<br />

einen guten Zweck. Den Erlös<br />

erhält Diakon Erwin Drossel<br />

der katholischen Kirchengemeinde<br />

St. Ansgar für seine<br />

Stiftung für karitative Zwecke,<br />

bei der u. a. alleinerziehende<br />

Mütter Unterstützung<br />

Telefon:<br />

54 48 15<br />

seit 1896 in Stellingen<br />

12. September ganztägig in<br />

Eidelstedt. Fahrgäste in und<br />

aus Richtung Innenstadt benutzen<br />

bitte die S 3 und S 21.<br />

tedts, Sumpfzypressen, Tulpenbaum,<br />

Rotahorn, Grauerlen,<br />

Blutbuchen und viele<br />

mehr. Die Exkursion in Lokstedts<br />

Baumwelt dauert etwa<br />

1,5 Stunden und ist kostenlos.<br />

Spenden für den NABU sind<br />

willkommen. Treff: HVV-Busstop<br />

5 „Nedderfeld“ (vor<br />

McDonald's).<br />

frei. Angeboten werden Damen-<br />

und Herrenkleidung in<br />

den Größen 40 bis 60 und darüber.<br />

Außerdem Schuhe, Mützen,<br />

Schals, Taschen,<br />

Schmuck und anderes. Kontakt<br />

und Standvergabe bei<br />

Marlies Wüpper, unter der<br />

Telefonnummer 040/4910657.<br />

und soziale Beratung erhalten.<br />

Auch das Eidelstedter Geschäft<br />

Brillen Krille zeigte<br />

sich großzügig und spendete<br />

den Erlös ihres Sektverkaufes<br />

auf dem Eidelstedter Stadtteilfest<br />

für karitative Zwecke.<br />

Die Familie Krille verdoppelte<br />

die Summe nochmals, die zu<br />

Gunsten des Sommerblauen<br />

Jugendhauses im Dallbregen,<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

von Diakon Uwe Loose, ging.<br />

Erd – Feuer – See – Anonyme Bestattungen<br />

Überführungen<br />

Erledigung branchenüblicher Formalitäten<br />

����������������������������������������<br />

Tag- und Nachtruf 5705733<br />

����������������������������������������������������<br />

GRABMALE – STEINMETZBETRIEB<br />

GRABMALE<br />

WERNER BLANCK GmbH<br />

Molkenbuhrstr. 11 a, 22525 Hamburg<br />

Telefon (040)570 94 93<br />

Telefax (040)571 282 93<br />

LIEFERUNG NACH ALLEN FRIEDHÖFEN<br />

BEERDIGUNGSINSTITUT<br />

HARNACK<br />

> ST. ANSCHAR <<br />

Ewald Harnack GmbH<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen - Überführungen<br />

Sorgsame Beratung ∙ Vorsorgeverträge ∙ Sterbegeldversicherungen<br />

Büro und Ausstellungsräume: Kieler Straße 434, 22525 Hamburg<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

Eidelstedter Anzeiger - Seite 2 - 37. KW 2009

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!