15.11.2012 Aufrufe

tm_2011_45.pdf

tm_2011_45.pdf

tm_2011_45.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��������������������<br />

Wir sind für Sie da<br />

von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

unter der Rufnummer<br />

������ �� �� ��<br />

� �� ����� �� ��<br />

14 ct. / min. aus dem dt. Festnetz<br />

Fax: 0 38 71/68 68 97<br />

Ihr Markt - Team<br />

KURZ NOTIERT<br />

Feierstunde am<br />

Volkstrauertag<br />

Steinhorst (<strong>tm</strong>/cb). Am<br />

Volkstrauertag - Sonntag,<br />

13. November - laden die<br />

Gemeinde, die Freiwillige<br />

Feuerwehr und der Sportverein<br />

die Steinhorster Bevölkerung<br />

um 9 Uhr zur<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

ein. Die Ansprache<br />

hält Pastor Friedrich Seeliger<br />

aus Sandesneben.<br />

�����������<br />

Die Trittauer ziehen für<br />

eine neue Orgel alle Register.<br />

Dem derzeitigen<br />

Prachtstück geht<br />

sprichwörtlich die Puste<br />

aus. Mehr dazu lesen auf<br />

Seite 3<br />

Die Melker spielen in der<br />

Wassermühle auf. Mehr<br />

dazu auf Seite 4<br />

Die erfolgreiche Musikserie<br />

Blues@School wird<br />

fortgesetzt. Mehr dazu<br />

lesen Sie auf Seite 5<br />

Gemeinde Steinhorst<br />

Gruppenabende<br />

der DLRG-Jugend<br />

Steinhorst (<strong>tm</strong>/cb). Für die<br />

Mitglieder der Jugendgruppe<br />

in der DLRG Steinhorst beginnen<br />

jetzt wieder die<br />

Gruppenabende im Steinhorster<br />

Sportheim. Die beiden<br />

nächsten Treffen sind am<br />

Montag, 21. November, und<br />

am Montag, 5. Dezember,<br />

jeweils von 17.30 bis 18.30<br />

Uhr. Im Mittelpunkt der<br />

Abende stehen die Anfertigung<br />

von Bastelarbeiten, Gesellschaftsspiele<br />

und theoretischerRettungsschwimmunterricht.<br />

.Außerdem werden<br />

den Mitgliedern vier<br />

Fahrten in das Ahrensburger<br />

„badlantic“ angeboten. Interessierte<br />

Jungen und Mädchen,<br />

die noch nicht Mitglied<br />

der DLRG sind, können an<br />

den Veranstaltungen gern als<br />

Gäste teilnehmen.<br />

TM - SEITE 1 - 45/<strong>2011</strong> - TITELSEITE<br />

MARKT<br />

Wochenzeitung für Trittau und Umgebung<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

45. Woche * 33. Jahrgang * Mittwoch, 9. November <strong>2011</strong><br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Einer Explosion nur<br />

knapp entgangen<br />

Rätsel um Feuer in Munitionsfabrik<br />

Trittau (jb). Das war knapp. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, wenn der<br />

56-jährige Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Steinburg bei einem Rundgang die Flammen<br />

nicht bemerkt hätte.<br />

Ein Feuer bei Rheinmetall (ehemals Nico) in Trittau führte am Sonntagmorgen zu einem Großeinsatz<br />

der Feuerwehren. Foto:J.Burmester<br />

Es war Sonntagmorgen gegen<br />

5.30 Uhr, als der Wachmann<br />

den Feuerschein auf dem Gelände<br />

der Firma Rheinmetall<br />

Waffe Munition GmbH trotz<br />

des dichten Nebels mit Sichtweiten<br />

unter 50 Meter bemerkte.<br />

Dann, so erklärte der<br />

Mann dem Trittauer MARKT,<br />

lief alles routinemäßig ab. Er<br />

setzte den Notruf zur Feuerwehr<br />

ab und informierte auch<br />

die Werksleitung.<br />

Ein Mitarbeiter der Firma traf<br />

fast gleichzeitig mit den ersten<br />

Kräften der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Trittau ein, die von<br />

der Leitstelle in Bad Oldesloe<br />

genauso alarmiert wurden,<br />

wie auch ein Rettungswagen.<br />

Das, was dann ablief, war ein<br />

Feuerwehreinsatz höchster<br />

Präzision unter Beachtung aller<br />

nur möglichen und für diesen<br />

Fall vorgesehenen Sicherheitsaspekten.<br />

Zunächst ging<br />

Trittaus Gemeindewehrfüh-<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������<br />

��������<br />

�������<br />

rer Clemens Tismer mit zwei<br />

Mitarbeitern auf das Gelände,<br />

um sich ein Bild vom Ausmaß<br />

des Feuers und der genauen<br />

Örtlichkeit zu machen. „Wir<br />

haben einen Plan vom Gelände,<br />

in dem genau ersichtlich<br />

ist, in welchen Objekten explosive<br />

Stoffe lagern oder wo<br />

diese verarbeitet werden. Und<br />

wir haben mit der Geschäftsleitung<br />

schon seit Jahren eine<br />

Vereinbarung, dass wir im<br />

Ernstfall nicht ohne Rücksprache<br />

mit der Firma vorgehen“,<br />

erklärte Tismer.<br />

Der Einsatzleiter fuhr langsam<br />

mit einem Mitarbeiter vor<br />

und erkundete vorsichtig aus<br />

der sicheren Entfernung die<br />

Brandstelle. „Wir mussten mit<br />

explosiven Stoffen rechnen<br />

und so führte ich ein Fahrzeug<br />

nach dem anderen langsam in<br />

Richtung Brandstelle vor und<br />

lies zusätzlich die Feuerwehr<br />

Lütjensee nachalarmieren.“<br />

Erst jetzt schickte der Einsatzleiter<br />

die ersten Trupps unter<br />

Atemschutz vor. Die bewegten<br />

sich äußerst vorsichtig im<br />

Kriechgang vorwärts und<br />

fanden beim ersten Sichtkontakt<br />

zwei verschiede Feuerstellen<br />

in etwa zehn Meter Abstand<br />

zueinander vor. Bei<br />

einer Feuerstelle schlugen<br />

Flammen aus dem Dach, bei<br />

der anderen seien die Flammen<br />

an der Gebäudefront gewesen.<br />

Die Einsatzkräfte der Lütjenseer<br />

Feuerwehr hatten inzwischen<br />

einen Wasserriegel in<br />

sicherer Entfernung aufgebaut,<br />

um andere Gebäude mit<br />

explosiven Stoffen vor einem<br />

Übergreifen der Flammen zu<br />

schützen. Inzwischen war<br />

auch der Abteilungsleiter des<br />

betroffenen Gebäudes, in dem<br />

sich eine Mischanlage mit<br />

mehreren Parzellen, allesamt<br />

Fortsetzung auf Seite 2<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������<br />

����������������������������� ����� ���������<br />

Hoher Bedarf - wenig<br />

Spender<br />

Blutspenden in Schönberg<br />

Lachend Blut spenden - in Schönberg kein Problem. Foto:DRK/hfr<br />

Schönberg (<strong>tm</strong>/cb). Am<br />

Dienstag, 29. November von<br />

16 bis 19.30 Uhr findet in<br />

Schönberg in der „Alten Schule“<br />

wieder ein Blutspendetermin<br />

statt. Da ein großer Bedarf<br />

an Blutspenden besteht<br />

und und deshalb dringend<br />

Blutspender benötigt werden,<br />

sind alle Schönberger Bürgerinnen<br />

und Bürger und auch<br />

Bürger aus den Nachbargemeinden<br />

aufgerufen, an diesem<br />

Blutspendetermin teilzunehmen.<br />

In Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein werden<br />

täglich 750 Blutspenden benötigt<br />

und um den Bedarf in<br />

ganz Deutschland sicherzustellen,<br />

müssen täglich 16.500<br />

Menschen einen halben Liter<br />

Blut spenden. Deshalb wird<br />

um rege Beteiligung gebeten,<br />

denn eine Blutspende kann<br />

Leben retten. Außerdem wird<br />

ihr eigenes Blut kostenfrei im<br />

Labor gründlich untersucht<br />

und sollte es nicht in Ordnung<br />

sein, erhalten sie umgehend<br />

eine Mittelung. Nach der Blutspende<br />

wird auch noch ein leckeres<br />

Essen serviert und als<br />

Dankeschön gibt es einen Jahreskalender<br />

und außerdem hat<br />

Kartoffel-Chrischan auch<br />

noch für jeden Blutspender<br />

eine Clementine gestiftet.<br />

Hermann Koops vom DRK-<br />

Ortsverein Schönberg: „Denken<br />

Sie daran , auch Ihre Blutspende<br />

kann ein Leben retten“.<br />

Autobahnauffahrt nach<br />

Kiel voll gesperrt<br />

Bad Oldesloe (<strong>tm</strong>/ka). Im Zuge<br />

von Asphaltsanierungen auf<br />

Bundesautobahnen wird die<br />

Anschlussstelle Bad Oldesloe-<br />

Nord Richtungsfahrbahn Kiel<br />

für zwei Tage von Freitag, 11.<br />

November, ab 21 Uhr bis<br />

Sonntag, 13. November, 12<br />

Uhr voll gesperrt.<br />

Für den aus Bargteheide<br />

kommenden Verkehr in Richtung<br />

Bad Oldesloe-Nord gilt:<br />

Der Verkehr muss an der Anschlussstelle<br />

Bad Oldesloe-<br />

Nord Richtung Kiel vorbeifahren,<br />

an der Anschlussstelle<br />

Leezen abfahren und dort so-<br />

��������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������<br />

����������<br />

��������������������<br />

����MARKT�����<br />

fort wieder in Richtung Bargteheide<br />

auf die BAB A21 auffahren.<br />

Von dieser Richtungsfahrbahn<br />

kann an der Anschlussstelle<br />

Bad Oldesloe-<br />

Nord abgefahren werden.<br />

Für den an der Anschlussstelle<br />

Bad Oldesloe-Nord in Richtung<br />

Kiel auffahrenden Verkehr<br />

gilt: Der Verkehr wird an<br />

der AnschlussstelleBad Oldesloe-Nord<br />

auf die A21 Richtung<br />

Bargteheide geleitet, muss an<br />

der AnschlussstelleBad Oldesloe-Süd<br />

abfahren und dort sofort<br />

wieder Richtung Kiel auf<br />

die A21 auffahren.<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������<br />

������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�����������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�� � �������<br />

������������������� �������������� ��� �����<br />

������������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

��������<br />

�������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


2 NOTDIENSTE<br />

Apotheken - Notdienst<br />

Donnerstag, 10. November<br />

Post Apotheke Trittau<br />

Poststr. 10<br />

Telefon 04154 - 2230<br />

Freitag, 11. November<br />

Alte Apotheke Trittau<br />

Kirchenstr. 44<br />

Telefon 04154 - 841591<br />

Sonnabend, 12. November<br />

Markt Apotheke Trittau<br />

Kirchenstraße. 6<br />

Telefon 04154 - 842905<br />

Sonntag, 13. November<br />

Apotheke Lütjensee<br />

Up de Höh 1<br />

Telefon 04154 - 7625<br />

Montag, 14. November<br />

Post Apotheke Trittau<br />

Poststr. 10<br />

Telefon 04154 - 2230<br />

Dienstag, 15. November<br />

Alte Apotheke Trittau<br />

Kirchenstr. 44<br />

Telefon 04154 - 841591<br />

Mittwoch, 16. November<br />

Markt Apotheke Trittau<br />

Kirchenstraße. 6<br />

Telefon 04154 - 842905<br />

Zahnärzte - Notdienst<br />

Zentraler Notruf über die<br />

Rufnummer 04532/26 70 70<br />

Privatzahnärztlicher Notdienst:<br />

Tel.: 04536/1 92 59,<br />

20 bis 8 Uhr, auch sonntags<br />

und feiertags<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Gesprächsgruppe für Suchtkranke<br />

und deren Angehörige montags<br />

19 Uhr im Bürgerhaus<br />

Trittau (Hintereingang)<br />

Blaues Kreuz Trittau - Selbsthilfegruppe<br />

für Alkoholabhängige<br />

und ihre Angehörigen,<br />

montags von 19 bis 20<br />

Uhr im Bugenhagenheim,<br />

Telefon: 04154/4357<br />

Sozialpsychiatrische Sprechstunde<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

im Bürgerhaus Trittau,<br />

freitags von 10–11 Uhr, Telefon<br />

04154/81728<br />

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO)<br />

in Stormarn hat eine Servicenummer.<br />

Unter Telefon<br />

0800/11 33 477 können Interessierte<br />

Auskunft und Informationen<br />

zu sozialen und gesundheitsbezogenDienstleistungen<br />

erhalten.<br />

xxxx- ohne Gewähr -<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Feuerwehr /Rettungsdienst bei<br />

Feuer/Not- und Unfälle gebührenfrei)112<br />

Krankentransporte, Integr.<br />

Regionalleitstelle Süd<br />

04531/81001<br />

Gehörlosentelefon<br />

04531/19294<br />

Polizei/Notruf (gebührenfrei)<br />

110<br />

Polizei Trittau bis 19 Uhr<br />

04154/70730<br />

Giftinformationszentrum Nord,<br />

0551/383180oder0551/19240<br />

Notruf für vergewaltigte und<br />

misshandelte Frauen und Mädchen<br />

(Frauen helfen Frauen e. V.)<br />

04531/86772<br />

Hilfe für Frauen in Not, montags<br />

16–18 Uhr, 04151/81306 , donnerstags<br />

20–22 Uhr,<br />

04536/8448<br />

Kummertelefon für Kinder und<br />

Jugendliche gebührenfrei:<br />

montags bis freitags 15–19<br />

Uhr,0800/1110333<br />

DRK-Sozialstation Trittau<br />

Rausdorfer Str. 5a<br />

04154/4666<br />

Gesprächskreis für Krebserkrankte<br />

und ihre Angehörigen ,<br />

Beratung und Gruppe jeden 1.<br />

und 3. Donnerstag im Monat,<br />

17–19 Uhr, Info und Kontakt:<br />

DRK-Sozialstation Trittau ,<br />

04154/4666 und Barbara Kiwus,04154/3562<br />

Anonyme Alkoholiker, jeden<br />

Donnerstag, 20 Uhr, Kontaktstelle<br />

Wentorf, Am Burberg 2,<br />

geöffnet täglich außer freitags,<br />

von 19 - 21.30 Uhr,<br />

040/7201724 , Bugenhagenheim,Trittau<br />

Suchtberatung Süd-Stormarn ,<br />

Sprechzeiten freitags 16–18<br />

Uhr,04154/85002<br />

-ohneGewähr-<br />

TM - SEITE 2 - 45/<strong>2011</strong> - NOTDIENSTE<br />

SEK stürmt Wohnung<br />

Gespenstische Szenen in Hammoor<br />

Hammoor (jb). Gespenstische<br />

Szenen spielten sich am<br />

Montagabend in Hammoor<br />

ab. Autofahrer wunderten<br />

sich über dunkel gekleidete<br />

Männer mit Helmen auf dem<br />

KopfundMaschinenpistolen<br />

im Anschlag. Mit Flatterband<br />

hatten Polizeibeamte<br />

den Tremsbütteler Weg an<br />

der Einmündung zur Hauptstraße<br />

abgesperrt. Etwa 100<br />

Meter weiter hinten versperrte<br />

ein quer stehender<br />

Streifenwagen den TremsbüttelerWeg.<br />

Es soll sich an diesem Abend<br />

ein Familienstreit zwischen<br />

Vater und Sohn abgespielt<br />

haben. Der 32-jährige Sohn<br />

soll nach ersten Erkenntnissen<br />

in seine Wohnung in der<br />

ersten Etage des gelben<br />

Mehrfamilienhauses gegangen<br />

sein. Dann gab es einen<br />

lauten Knall, der sich wie ein<br />

Schuss angehört haben soll.<br />

Weil niemand wusste, was<br />

sich in der Wohnung abgespeilt<br />

hatte und ob eine<br />

Schusswaffe im Spiel war,<br />

forderten die Beamten, die<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev.- luth. Kirchengemeinde Trittau, Martin-Luther-Kirche,<br />

Kirchenstraße 17<br />

Freitag, 11. November, 17 Uhr:<br />

Singen und Erzählen der Martinsgeschichte in der Kath. Kirche<br />

St. Maria, Hebbelstr. 8, mit anschl. Laterne Laufen<br />

Sonnabend, 12. November, 18 Uhr:<br />

Konzert „Vocalensemble arsnova“ (Hamburg), Ltg. Volkmar<br />

Zehner<br />

Sonntag, 13. November, 10 Uhr:<br />

Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pastorin Schäfer,<br />

anschl. Feierstunde im Bugenhagenheim mit Posaunenchor<br />

Mittwoch, 16. November, 19 Uhr:<br />

Abendlob II mit Jugendchor zum Buß- und Bettag<br />

Freie ev. Gemeinde Trittau, Lütjenseer Str. 19<br />

Sonntag, 13. November, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Johannes<br />

Schmidt, parallel Kindergottesdienst und Kinderbetreuung<br />

Katholische Kirchengemeinde Trittau, Hebbelstraße 8<br />

Freitag, 11. November, 17 Uhr: Singen und Erzählen der Martinsgeschichte<br />

mit anschl. Laterne Laufen<br />

Sonntag, 13. November, 9.15 Uhr: Eucharistiefeier, im Anschluss<br />

Kirchencafé<br />

Dienstag, 15. November, 19 Uhr: Gottesdienst<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Basthorst - St. Marien, An der<br />

Kirche 2<br />

Freitag, 11. November, 17.30 Uhr:<br />

Andacht zum St. Martinstag mit Pastorin Sattler und Kindergarten-Team,<br />

anschl. Laternenumzug<br />

Sonntag, 13. November, 9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst am Volkstrauertag mit Pastorin Sattler, anschl.<br />

Kranzniederlegung<br />

Mittwoch, 16. November, 18 Uhr:<br />

Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Pastorin Sattler, mit<br />

dem Chor „Bella Musika“ unter Leitung von Maximilian Nagode<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Kuddewörde, Am Brink 2<br />

Andreaskirche<br />

Sonntag, 13. November: Keine Angaben<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Kuddewörde, Am Brink 2<br />

Johanniskirche/ Köthel<br />

Sonntag, 13. November: Keine Angaben<br />

Ev.- Luth. Kirchengemeinde Tymmo-Kirche Lütjensee,<br />

Möhlenstedt 3<br />

Sonntag, 13. November, 10 Uhr:<br />

Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pastorin Sandler, anschließend<br />

Kranzniederlegung auf dem Friedhof<br />

Mittwoch, 16. November, 18 Uhr:<br />

Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Pastorin Sandler und<br />

Abendmahl, anschließend Gemeindeversammlung<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St.-Marien-Kirche Sandesneben,<br />

Altes Dorf 3<br />

Sonntag, 13. November,<br />

10.15 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Pastor Seeliger<br />

Mittwoch, 16. November, 19<br />

Uhr: Abendgottesdienst mit<br />

Pastorin Wilmer<br />

St.-Marien-Kapelle Schönberg<br />

Sonntag, 13. November:<br />

Kein Gottesdienst<br />

inzwischenvorOrteingetroffen<br />

waren, das Spezialeinsatzkommando<br />

(SEK) aus<br />

Kiel an. Mit äußerster Präzision<br />

gingen die Spezialkräfte<br />

vor und überwältigten den<br />

32-JährigeninderWohnung.<br />

Er wurde nach seiner Festnahme<br />

zunächst zur Polizeizentralstation<br />

gebracht.<br />

Dort sollte ein Amtsarzt den<br />

Mann untersuchen. Polizeibeamte<br />

durchsuchten in der<br />

Zwischenzeit die Wohnung<br />

und stellten einige Hieb- und<br />

Stichwaffen sicher. Es stellte<br />

sich allerdings schnell heraus,dasskeinSchussgefallen<br />

war und die Beamten fanden<br />

auch keine Schusswaffe. Der<br />

32-jährige, der kürzlich erst<br />

aus einer psychiatrischen<br />

Klinik entlassen wurde und<br />

polizeilich in der Vergangenheit<br />

schon mehrfach, unter<br />

anderem wegen gefährlicher<br />

Körperverletzung, in Erscheinung<br />

getreten war,<br />

wurde nach der Untersuchung<br />

durch den Amtsarzt<br />

wieder in eine psychiatrische<br />

Klinikeingewiesen.<br />

Einer Explosion nur knapp entgangen<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

durch jeweils eine feuerfeste<br />

Trennwand unterteilt, befindet,<br />

eingetroffen.<br />

Mit einer Wärmebildkamera<br />

der nachalarmierten Feuerwehr<br />

Großhansdorf wurden<br />

die einzelnen Parzellen, die<br />

Brandschutzwände und das<br />

Gebäude gecheckt. Parallel<br />

liefen nun die Löscharbeiten<br />

auf Hochtouren, da nach Auskunft<br />

des Abteilungsleiters<br />

keine Explosionsgefahr bestand.<br />

Ersten Erkenntnissen<br />

der Polizei zur Folge lagerten<br />

zum Zeitpunkt des Brandausbruchs<br />

nur Verpackungsmaterialien<br />

in den betroffenen<br />

Parzellen. Noch am frühen<br />

Sonntagmorgen nahm der<br />

Zentrale Kriminaldauerdienst<br />

die ersten Ermittlungen<br />

auf. Ob die Ermittlungen bei<br />

der Kripo in Ahrensburg bleiben<br />

oder ob das Landeskriminalamt<br />

in Kiel die Ermittlun-<br />

Schwelbrand in Trockenkammer<br />

eines Silos<br />

Circa 60 Feuerwehrleute im Einsatz<br />

Großensee (<strong>tm</strong>/cb). Am gestrigen<br />

Dienstag, gegen 8.45 Uhr,<br />

wurde über Notruf ein Feuer<br />

in einer Getreidetrocknung in<br />

Großensee in der Sieker Straße<br />

gemeldet. Vor Ort wurde<br />

dann eine starke Rauchentwicklung<br />

festgestellt.<br />

In einer Trocknungskammer<br />

eines 15 Meter hohen Silos<br />

war es zu einem Schwelbrand<br />

gekommen. In dieser Kammer<br />

waren 30 Tonnen Mais eingelagert.<br />

Die Löscharbeiten gestalten<br />

sich schwierig, weil<br />

eine Brandbekämpfung von<br />

außen nicht möglich ist. Zunächst<br />

wurde das Mais über<br />

eine Förderanlage aus dem betroffenen<br />

Silo in eine andere<br />

Trockenkammer umgelagert.<br />

Für die Löscharbeiten wurden<br />

dann das Dach und eine Seitenwand<br />

geöffnet. Durch diese<br />

Öffnungen wurde dann<br />

Wasser in das Innere des Silos<br />

gepumpt und das Feuer so gelöscht.<br />

Die Arbeiten wurden<br />

gegen 12.20 Uhr abgeschlossen.<br />

Neben der Polizei waren<br />

noch die örtliche Feuerwehr,<br />

drei Nachbarwehren und die<br />

Feuerwehr Ahrensburg mit<br />

ihrer Drehleiter mit insgesamt<br />

circa 60 Feuerwehrleuten im<br />

Einsatz. Über die Höhe des<br />

Sachschadens kann zurzeit<br />

noch keine Auskunft gegeben<br />

werden.<br />

Freie Fahrt auf der A1<br />

Neuer Belag zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe<br />

Bad Oldesloe (jb). „Endlich“ ,<br />

werden viele Autofahrer sagen,<br />

herrscht wieder freie<br />

Fahrt auf der A1 zwischen<br />

Bargteheide und Bad Oldesloe.<br />

Die neue Piste ist gut zu<br />

befahren. Man gleitet förmlich<br />

über die neue Betonpiste.<br />

Gerade einmal 99 Tage nach<br />

Baubeginn am 1. August<br />

wurde gestern die Endlosbaustelle<br />

wieder für den Verkehr<br />

freigegeben. Auf dem<br />

knapp sieben Kilometer langen<br />

Bauabschnitt musste die<br />

Betonpiste erneuert werden,<br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong><br />

gen an sich zeiht, blieb zunächst<br />

noch offen. Die Brandstelle<br />

bleibt allerdings trotz<br />

einer ersten intensiven Spurensuche<br />

noch am Sonntag<br />

durch das K6 der Bezirkskriminalinspektion<br />

Lübeck beschlagnahmt.<br />

Die Firma<br />

Rheinmetall schätzt den<br />

Sachschaden nach einer ersten<br />

Beurteilung auf eine halbe<br />

Million Euro. Kreiswehrführer<br />

Gerd Riemann und Werksleiter<br />

Johannes Cordsen lobten<br />

die umsichtige und gute<br />

Arbeit der Feuerwehr Trittau.<br />

„So, wie Sie gearbeitet haben,<br />

war das schon hochprofessionell“.<br />

sagte Cordsen an Gemeindewehrführer<br />

Clemens<br />

Tismer gerichtet. In dem Betrieb<br />

werden heute keine<br />

Feuerwerkskörper mehr hergestellt.<br />

Die Nico-Pyrotechnik<br />

ist erst vor einigen Jahren<br />

in die Rheinmetall Waffe Mu-<br />

nachdem sich herausgestellt<br />

hatte, dass der von einer bayerischen<br />

Firma eingearbeitete<br />

Beton zu weich war. Ein<br />

Streifenwagen der Autobahnpolizei<br />

und zwei Fahrzeuge<br />

des Landesbetrieb<br />

Straßenbau und Verkehr<br />

(LBV) führten eine schier<br />

endlos scheinende Fahrzeugkolonne<br />

auf die neue Betonpiste.<br />

Zuvor hatte die Polizei<br />

die Autobahn in Richtung<br />

Norden für wenige Minuten<br />

gesperrt. Während der Zeit<br />

räumten Arbeiter die Absper-<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������<br />

����������������� ������������<br />

�����������������<br />

��������������������� ����������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

Dieser Ausgabe liegen folgende Beilagen bei: TM 45/11<br />

Teilbelegung Teilbelegung Teilbelegung Teilbelegung Teilbelegung<br />

Dehner<br />

EURONICS XXL<br />

möbelPark SACHSENWALD<br />

SCONTO<br />

werkmarkt EVERMANN<br />

nition GmbH aufgegangen.<br />

Produziert werden Signalmunition<br />

für die Seefahrt,<br />

Übungsmunition, Blendmunition<br />

für Spezialeinheiten aber<br />

auch Airbag-Zünder. Neben<br />

so explosiven Stoffen ist ein<br />

Feuerwehreinsatz schwierig<br />

und gefährlich. Am16. April<br />

1975 gab es nach einem Leck<br />

in der Wasserleitung der Heizung<br />

eines Sprengstoffbunkers<br />

der damaligen Firma Nico<br />

eine Explosion, die über zig<br />

Kilometer zu hören war und<br />

noch in der Gemeinde Kuddewörde<br />

viele Fensterscheiben<br />

zerspringen ließ und an<br />

mehreren Orten sogar Dächer<br />

abdeckte. Auch der Kirchturm<br />

von Kuddewörde wurde<br />

beschädigt. Die Polizei vermutete<br />

damals Selbstentzündung<br />

als Ursache. Der Schaden<br />

betrug mehr als eine Million<br />

Mark.<br />

Für die Löscharbeiten wurden<br />

dann das Dach und eine Seitenwand<br />

geöffnet.<br />

Foto:J.Burmster<br />

rung beiseite und sperrten<br />

die beiden während der Bauphase<br />

genutzten Fahrspuren<br />

in Richtung Norden. In spätestens<br />

zwei Wochen sollen<br />

die Verkehrsleiteinrichtungen<br />

auch auf der Gegenfahrbahn<br />

geräumt sein. Bis dahin<br />

kann es in Richtung Süden<br />

noch zu Behinderungen<br />

kommen. Danach aber heißt<br />

es freie Fahrt auf allen sechs<br />

Fahrstreifen.<br />

Für Trittau und Umgebung<br />

Druckauflage:<br />

13.900 Exemplare, Zustellung erfolgt<br />

mittwochs an alle erreichbaren Haushalte.<br />

Verlag:<br />

KG DPV Direktpressevertrieb GmbH & Co.KG<br />

www.lokale-wochenzeitungen.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Klaus Flaschka<br />

Geschäftsstelle Trittau<br />

Große Str. 15a, 22926 Ahrensburg<br />

Tel. 04102 / 5164-0, Fax 04102 / 5164-79<br />

redaktion<strong>tm</strong>@markt-vor-ort.de<br />

A.Paulsen@markt-vor-ort.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo-Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Klaus Flaschka<br />

Verlagsleitung:<br />

Michael Lehmann<br />

Objektleitung:<br />

Jana Lindner Tel. 04102 / 5164-53<br />

Mediaberater:<br />

Anja Paulsen Tel. 04102 / 5164-27<br />

Redaktion:<br />

Christian Behrendt Tel. 04102 / 5164-32<br />

Satz und Druck:<br />

prima Rotationsdruck Nord GmbH & Co. KG<br />

Tel. 038852/232-0, Fax 038852/90963<br />

Vertrieb:<br />

Prima Direktvertrieb GmbH & Co. KG<br />

Tel. 0 38 71 / 6 86 80<br />

Kooperation tageszeitungunabhängigerAnzeigenblattverlage<br />

Mitglied im Verbund<br />

SCHLESWIG - HOLSTEINISCHER<br />

ANZEIGENBLÄTTER<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Aus<br />

unaufgeforderter Zusendung von Manuskripten und<br />

Fotos entsteht weder Honorarverpflichtung noch<br />

Haftung. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Übernahme nach vorheriger<br />

Absprache und gegen Gebühr.<br />

Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 42 vom<br />

1. Januar <strong>2011</strong>.<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

Trittauer MARKT - Seite 2 - 45. KW <strong>2011</strong>


Trittauer MARKT - Seite 3 - 45. KW <strong>2011</strong><br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong> AKTUELLES 3<br />

Trittauer ziehen für eine neue<br />

Orgel alle Register<br />

Dem derzeitigen Prachtstück geht die Puste aus<br />

Trittau (kco). Der Königin der Instrumente geht in Trittau so langsam die Puste aus und die Organistin muss nicht nur musikalisch,<br />

sondern auch technisch versiert sein. Eine neue Orgel, muss das sein? Ist das nicht viel zu teuer? Das sind Fragen, die<br />

sich vielleicht mancher Trittauer stellen mag. Doch er liegt völlig falsch, denn nicht um Eitelkeiten geht es hier, sondern um<br />

eine Kirchenorgel, der im wahrsten Sinne des Wortes die Puste ausgeht.<br />

Wie würde es sein, wenn bei<br />

einer Hochzeit, dem schönsten<br />

Tag des Lebens plötzlich keine<br />

Musik mehr erklingen würde,<br />

oder Mitten im Weihnachtsgottesdienst?<br />

Das kann doch<br />

nicht einfach so passieren,<br />

mag mancher denken. Doch es<br />

kann und es ist zum Beispiel<br />

genauso in der Gemeinde Siek<br />

passiert, die auch ein Kemper<br />

Orgel hatte. Mitten im Gottesdienst<br />

versagte plötzlich die<br />

Orgel und es war nichts mehr<br />

zu retten. Damit das in Trittau<br />

nicht geschieht, wollen die<br />

Menschen, die sich im Orgelbauverein<br />

zusammen gefunden<br />

haben, rechtzeitig reagieren<br />

und in den nächsten Jahren<br />

das Geld für die neue Orgel<br />

sammeln.<br />

Zu retten ist die alte Orgel<br />

nicht, wie der Orgelsachverständige<br />

Hans-Martin Petersen<br />

schon 2007 feststellte.<br />

Beim Bau des Instrumentes<br />

1964 wurden einfach Materialien<br />

wie Kunststoff und Aluminium<br />

verwendet, die eine<br />

Reparatur nicht sinnvoll machen.<br />

Deutlich wird das für<br />

jeden Betrachter gleich bei<br />

den großen Pfeifen vorne. Sie<br />

sind aus Aluminium gebaut,<br />

einem viel zu weichen Material<br />

für das hohe Gewicht. Sie<br />

sacken in sich zusammen, so<br />

dass sich die Luftlöcher<br />

schließen und kein Ton mehr<br />

heraus kommt. Sie sind die<br />

Hauptpfeifen und ohne sie<br />

kann kein Lied gespielt werden.<br />

Auch im hinteren Teil der<br />

Orgel ist vieles im Argen. So<br />

muss die Organistin Barbara<br />

Fischer, wie auch schon ihre<br />

Vorgängerin, großes technisches<br />

Geschick beweisen und<br />

regelmäßig mit Werkzeug und<br />

Klebeband zu Werke gehen.<br />

Was wäre eine Kirche ohne<br />

den raumfüllenden Klang<br />

einer Orgel? Sie ist ein kultu-<br />

Novembertiet<br />

Jümmer wenn de gräsige November<br />

regeert ward mi af un<br />

to heel melanklöterig tomoot.<br />

In düssen dösigen Maand<br />

schull man leever so as de<br />

Swienegel dat maakt, in’n<br />

Winterslaap gahn. Buten is<br />

dat nattkoolt, düster un nevelig,<br />

de Nääs löppt un de Hoosten<br />

treckt sick hen. Bi uns<br />

Dokters mütt man lang töven,<br />

bit man an de Reeg is. Jedereen<br />

kriggt bi dit Weder enerwegens<br />

Wehdaag. De Gemööttostand<br />

paßt sick an. Wat<br />

schast dorgegen maaken? Veele<br />

Lüüd, tominst de, de sick<br />

dat tietlich un vun’n Geldbütel<br />

her inrichten köönt, sett<br />

sick in’n Fleeger un fleegt af in<br />

de Sünn na’n Süden. De Rest<br />

mütt dordörch, dor nützt keen<br />

lammenteren. Afwesslung is<br />

dorgegen de best Medizin.<br />

Die Mitglieder des Orgelbauvereins unter ihrem Spendenbarometer. Foto:K.Coenen<br />

relles Gut. Daher ist jeder<br />

Cent, für die neue Orgel gut<br />

angelegt. So sehen es auch die<br />

Mitglieder des Orgelbauvereins,<br />

die sich zur Aufgabe gemacht<br />

haben, das nötige Geld<br />

in den nächsten Jahren zu<br />

sammeln.<br />

Viele Ideen haben sie und alle<br />

Mitglieder der Gemeinde sind<br />

eingebunden. So haben die<br />

Senioren unter der Anleitung<br />

von Christel Kramm schon in<br />

diesem Jahr begonnen, Orgelschäfchen<br />

zu stricken und diese<br />

süßen kleinen Tierchen für<br />

zwei Euro zu verkaufen. Eine<br />

volle Spardose haben die niedlichen<br />

kleinen Kuschelschafe<br />

schon erwirtschaftet und die<br />

nächste steht schon zum Füllen<br />

bereit.<br />

Die Kinder der Gemeinde wollen<br />

im nächsten Jahr einen<br />

Sponsorenlauf zugunsten der<br />

Orgel veranstalten und auch<br />

Die Organistin Barbara Fischer erklärt den Vereinsmitgliedern<br />

die defekten Teile ihrer Orgel.<br />

TM - SEITE 3 - 45/<strong>2011</strong> - AKTUELLES<br />

Pastor Matthias Hei<strong>tm</strong>ann ist<br />

mit vollem Einsatz dabei.<br />

Nicht nur dass er die Idee hat,<br />

mit der Drehorgel los zu ziehen,<br />

er plant auch ein Benefiz-<br />

Fußballspiel der himmlischen<br />

Kicker. Das ist eine Mannschaft<br />

aus Pastoren und Diakonen,<br />

die gegen die Seniorenmannschaft<br />

aus Trittau<br />

antreten wird. Viele weitere<br />

Ideen haben die überaus engagierten<br />

Mitglieder. Sigrid<br />

Thiel und Corinna Schlüter,<br />

Mutter und Tochter, haben<br />

das Treffen gleich genutzt, um<br />

die 330 aus ihrer Spendenkuh<br />

vom gemeinsamen runden<br />

Geburtstag zu übergeben. Gebündelt<br />

werden die Aktionen<br />

unter dem Slogan: „Wir ziehen<br />

alle Register“. Diesem<br />

Motto haben sich auch zwei<br />

prominente Schirmherren angeschlossen,<br />

die das Projekt<br />

unterstützten. Zum einen<br />

Snack mol wedder platt<br />

Blots nich ümmer in den<br />

Glotzkassen kieken, dor gifft<br />

je meisttiets wedder mal een<br />

Melodrama odder wat anners<br />

Afortieges mit Mord un<br />

Doodslag, dorbi kann dien<br />

Tostand orrig wat leeger<br />

warrn. Endlich hett man Tiet<br />

sick de Urlaubsbiller antokieken.<br />

Un wat schall ick di seggen,<br />

dat is dat best Foder för<br />

de Seel. Överall schient de<br />

Sünn.- Wat kann man denn<br />

sünst noch anstellen, üm sien<br />

Gemööt uptoklooren? Is je<br />

graad Grönkohltiet, Muscheltiet<br />

un Karpentiet. Gah man<br />

mal mit dien Frünnen tosamen<br />

tum Eeten. Dat kannst mi glöven,<br />

mit’n Mal büst poppenlustig.<br />

Miteens is de Dezember<br />

dor. Man freit sick all up Hilligavend<br />

mit Kinner un Enkelkinner<br />

ünnern Dannenboom.<br />

Blots mit m i e n Dannenboom<br />

is dat so’n Saak un dat is ook<br />

siet mien Kinnertieden nich<br />

anners worrn. Girn denk ick<br />

Christa Zeuke, die Kreispräsidentin<br />

auf politischer Ebene<br />

und zum anderen Thomas<br />

Rhode, der Solooboist des<br />

Philharmonischen Staatsorchesters<br />

Hamburg. Er kommt<br />

im nächsten Jahr mit einer<br />

Reihe seiner Kollegen für zwei<br />

Benefizkonzerte nach Trittau,<br />

deren Erlös vollständig dem<br />

Orgelbauprojekt zu Gute<br />

kommt.<br />

So viel Engagement sollte von<br />

allen Trittauer Bürgern unterstützt<br />

werden. Informieren<br />

kann sich jeder schon einmal<br />

auf dem Nikolausmarkt unter<br />

dem Spendenbarometer, das<br />

seit Sonntag an der Kirche<br />

ausgehängt ist, wird der Stand<br />

des Orgelbauvereins zu finden<br />

sein. Bleibt zu hoffen, dass<br />

bald eine neue Königin die<br />

Kirche in Trittau mit ihrem<br />

wunderbaren Klang erfüllen<br />

wird.<br />

Corinna Schlüter und Sigrid Thiel haben auf ihrem gemeinsamen<br />

runden Geburtstag eine Spendenkuh aufgestellt und den<br />

Erlös für den Orgelbau gespendet.<br />

an mien Grootvadder torüch,<br />

de mi an de Hand nahm, he<br />

harr heel grote un so güngen<br />

wi in’n Woold. Hebbt uns n’<br />

fienen Dannenboom utsöcht<br />

un afsaagt. Bit hüüt mach ick<br />

sodennige Bööm lieden. Een<br />

Boom, den ick bi’n Gorner köpen<br />

mutt, kann mi den Hilligavend<br />

vergrellen. Dennso<br />

heff ick jümmer in de Dezembertiet<br />

een lütt scharpe Saag<br />

in’t Auto. Mehr vertell ick hier<br />

nich. Bün aver to övergahn dor<br />

to sagen wo man dat dörft un<br />

wo man n’ Punsch drinken<br />

kann odder ne heite Arfensupp<br />

kriggt.<br />

Graad as ick hier nu so bi’t<br />

schrieven bün un ut Finster<br />

kiek, meen ick, dat de November<br />

mi mal düchtig an’n Mors<br />

kleien kann. -- Di ook ?<br />

Sonny!<br />

Wirtschafts-Senioren auf<br />

der Wildbahn<br />

Große Messe für Existenzgründer<br />

Stormarn/Lübeck (<strong>tm</strong>/ve).<br />

Am Freitag, 11. November,<br />

öffnen sich zwischen 12 und<br />

18 Uhr, in den Lübecker Media<br />

Docks die Türen für die<br />

von der Handwerkskammer<br />

Lübeck und der IHK zu Lübeck<br />

organisierte Messe für<br />

Existenzgründer und Jungunternehmer.<br />

Es ist die größte<br />

Messe dieser Art in Schleswig-Holstein.<br />

Der Eintritt ist<br />

kostenlos.<br />

Ehrenamtlich<br />

tätige Senioren<br />

Die ehrenamtlich arbeitenden<br />

Wirtschafts-Senioren, die im<br />

Kreis Stormarn unter anderem<br />

in Ahrensburg und Reinbek<br />

tätig sind, beraten dort<br />

auf einem eigenen Stand und<br />

halten zusätzlich Kurzvorträge<br />

über das Thema „Effektives<br />

Selbs<strong>tm</strong>anagement“.<br />

Insgesamt informieren mehr<br />

als 30 Aussteller in den Lübe-<br />

��<br />

�����<br />

��������������<br />

�����<br />

�����������<br />

����������<br />

������������������<br />

... erfrischend anders!<br />

������<br />

���������<br />

����<br />

�������������<br />

����������<br />

������������������<br />

������������������<br />

����� ����������<br />

����������<br />

������������������<br />

��������<br />

��������<br />

����<br />

�����������<br />

����������<br />

������������������<br />

���������������������������<br />

cker Media Docks an ihren<br />

Ständen. Auf den Ständen<br />

oder in Kurzvorträgen werden<br />

Themen behandelt, die<br />

über Gründungsvoraussetzungen,Unternehmensstrategie,<br />

Businesspläne, Förderprogramme<br />

oder Marketing/Werbung/Vertriebinformieren.<br />

Die Messebesucher<br />

finden Antworten auf viele<br />

Fragen, die sich im Dschungel<br />

des Geschäftslebens stellen.<br />

Hilfe für<br />

Jungunternehmer<br />

Die Messe soll den Jungunternehmern<br />

Hilfen für<br />

einen erfolgreichen Weg<br />

durch diesen Dschungel geben.<br />

Deshalb erhielt sie auch den<br />

Namen „Wildbahn“. Alle Informationen<br />

rund um die<br />

Messe sowie zu den Vorträgen<br />

sind unter www.wildbahn.net<br />

zu finden.<br />

����������������������������������������������<br />

���������� ��� ������ ������ ������<br />

������������<br />

���������<br />

���� ������������ ���� �����������<br />

����������<br />

����������<br />

������������������ ������������������<br />

���<br />

�����������������<br />

�������������������� ����������� ���������<br />

������������������������ ����������� ���������<br />

������������������������ ����������� ���������<br />

���������������<br />

� ��������������������������������������<br />

������������������� �������������������<br />

����������������������<br />

� ���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������<br />

� ����������������������������������������<br />

�������������<br />

������ � ����������� ��������� ������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������� ����������<br />

����������������������������������� ���������<br />

����������������������������������� ���������<br />

�������<br />

����������������<br />

����<br />

�����������<br />

����������<br />

������������������<br />

��������������<br />

���� ����<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

����� �����<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

������<br />

�������������������<br />

�����<br />

�����������<br />

����������<br />

������������������<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

���������������������������� ���������������������<br />

�������������������


4 VERANSTALTUNGEN<br />

Die Melker mischen die Mühle auf<br />

Hamburger Band gibt Vollgas mit Musik und Humor<br />

Trittau (<strong>tm</strong>/cb). Am Freitag, 25. November, heißt es ab 20 Uhr zum zweiten Mal „Rock op’n Dörp“ mit den Melkern „auf dem<br />

Mahlboden“ in der Trittauer Wassermühle. Im Gepäck haben die Melker in Trittau außer ihren Hits natürlich auch ihre neue<br />

CD „Mama ist Blond“. Dabei ist natürlich auch der Rock n’ Roller Peter Bosch von den „BATS“ sowie Farhad Heet von der<br />

Gruppe „Phonics“, die auch natürlich wieder Ihre Songs vortragen und für Stimmung sorgen werden.<br />

Die Melker sind eine Humorband<br />

aus Norderstedt. Gegründet<br />

wurde das Quartett<br />

von Hans Appold und Alfred<br />

Spohr, zwei Spaßvögeln, die<br />

schon vor 25 Jahren als Mitglieder<br />

der Klamaukband „<br />

Schulzkes Skandal Trupp“<br />

nicht nur die Hamburger Szene<br />

unsicher machten, sondern<br />

bereits damals ihre ersten<br />

Schallplatten herausbrachten<br />

und TV-Auftritte hatten.. Die<br />

Melker wenden sich speziell<br />

der norddeutschen Humor-<br />

Erlebniswelt zu.<br />

Die Melker Alfred, Hans, Peter<br />

und Farhad präsentieren<br />

in Trittau die wahre Geschichte<br />

des Rock n’ Roll – Songs und<br />

Enthüllungen von und über<br />

Elvis, Rod Stewart, Howard<br />

Carpendale, die Beatles u.v.a.<br />

Dazu lassen sie Erinnerungen<br />

an die gute alte Zeit des Dorf-<br />

Rock mit „Was macht der<br />

Schwarzenegger da unter<br />

meinem Trecker?“ wach werden.<br />

“Weil er in Sauer lag“<br />

heißt ihr heimlicher Hit.<br />

Ebenfalls hitverdächtig: „Wir<br />

haben Gülle in Hülle und Fülle“.<br />

„Help me melken“ heißt<br />

ihr heimlicher Hit. Ebenfalls<br />

hitverdächtig: „Wir haben<br />

Gülle in Hülle und<br />

Fülle“.Dazu legen die Melker<br />

eine heiße Gummistiefelsohle<br />

auf's Parkett, getreu ihrem<br />

Die Küche - keine Kochshow<br />

Ein Gastspiel des Hamburger Theaterensembles „Reeplayers“<br />

Schönberg (<strong>tm</strong>/cb). Nach ausverkaufter<br />

und umjubelter<br />

Premiere im Januar am Theater<br />

an der Marschnerstraße in<br />

Hamburg, sind die Reeplayers<br />

ers<strong>tm</strong>als am Sonnabend, 19.<br />

November um 20 Uhr im<br />

Kornboden in Schönberg zu<br />

Gast.<br />

Vor einem Jahr zog Alexandra<br />

Fischer mit ihrer Familie nach<br />

Die Melker Alfred, Hans, Peter und Farhad präsentieren in<br />

Trittau die wahre Geschichte des Rock n’ Roll . Foto:hfr<br />

Motto: “Dorfrock - frisch von<br />

der Weide!“<br />

Nach ihrem TV-Auftritt in der<br />

Tony-Marshall-Show und der<br />

Vorstellung der Melker im N3-<br />

Regional Fernsehen Schleswig-Holstein-Magazin<br />

bot<br />

sich die Möglichkeit, „Die<br />

Melker“ unter anderem in der<br />

MDR-Country-Sendung Kilometer<br />

330, in der norddeut-<br />

Grönwohld. Sie ist Theaterpädagogin<br />

und Leiterin der<br />

Reeplayers seit deren Gründung<br />

im Jahr 2000.<br />

Als sie den Kornboden im benachbarten<br />

Schönberg kennenlernte,<br />

entstand ihr Plan<br />

für ein Gastspiel. Sie freut sich<br />

sehr mit diesem unterhaltsamen<br />

Theaterabend, den ein<br />

Zuschauer als „Feuerwerk an<br />

Bildern, Ideen, Witz und Individualität“<br />

bezeichnete, ihren<br />

beruflichen Einstand in ihrer<br />

neuen Heimat zu feiern.<br />

Eine Restaurantküche wählten<br />

die Reeplayers als Ort, um<br />

amüsante Geschichten von<br />

Menschen mit ihren liebenswerten<br />

Macken zu erzählen.<br />

Ein Koch, der sich nach Ruhe<br />

sehnt, eine französische Restaurantchefin<br />

in der Midlife-<br />

Krise, eine träumende Kellnerin,<br />

ein indischer Rosenverkäufer,<br />

ein Kosmetikberater<br />

und sogar James Bond – sie<br />

und weitere ungewöhnliche<br />

Gestalten treffen aufeinander<br />

in dieser magischen A<strong>tm</strong>o-<br />

��������������������������������<br />

MARKT<br />

Theaterkasse<br />

Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr<br />

���������������������������<br />

Tel. 04102-5164-0<br />

TM - SEITE 4 - 45/<strong>2011</strong> - VERANSTALTUNGEN<br />

Mo.-Fr. 9 bis 17.30 Uhr<br />

������������������������������<br />

Tel. 04532-2080-0<br />

168 Jahre<br />

Trittauer Gesangverein von 1843 e. V.<br />

������������������������<br />

HERBST-KONZERT<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

������������<br />

Chorgemeinschaft<br />

„Stormarn’sche Schweiz“<br />

�������������������<br />

Stormarner Salonorchester<br />

��������������������������<br />

Eintritt € 10,00 - Vorverkauf im:<br />

Schuhhaus Behsen · Bücherecke Hagedorn · Kaufhaus Evers, Grönwohld<br />

�����������������������������<br />

schen Hitparade Bi uns to hus<br />

(N3), und in der Sendung<br />

„Wunderschöner Norden“<br />

(N3) zu hören und zu sehen. In<br />

der Country-Hitparade auf<br />

der NDR-Hamburg-Welle<br />

90,3 konnten sich „Die Melker“<br />

mehrmals platzieren,<br />

und belegten mit ihren Titeln<br />

„Ein Teller Hafergrütze und<br />

’ne warme Mütze“, „Runkel-<br />

sphäre. Es wird gesungen, getanzt,<br />

gelacht, gestritten und<br />

geliebt. Den Zuschauer erwartet<br />

eine Funken sprühende Inszenierung<br />

mit eigenen, sowie<br />

Texten von Rilke, Shakespeare<br />

und Goethe. Zusätzlich<br />

gibt es musikalische Highlights<br />

von Chopin über die Andrew<br />

Sisters bis hin zu Eminem.<br />

Der Kabarettist und Filmemacher<br />

Erwin Grosche<br />

machte den Reeplayersein be-<br />

rüben-Boogie“ und „Mi und<br />

Bobby sein Knie“ sogar den 1.<br />

Platz. Auch in den Crazy<br />

Chartsauf 106!8 landeten<br />

“Die Melker“ mehrfach auf<br />

den vorderen Plätzen!<br />

Durch Ihre zahlreichen Auftritte<br />

hat es sich inzwischen<br />

weit herumgesprochen: Die<br />

Melker – die gute Laune Garantie.<br />

Es empfiehlt sich<br />

rechtzeitig Karten zu sichern,<br />

da es nur begrenzt Eintrittskarten<br />

gibt und der letzte Auftritt<br />

in der Wassermühle sehr<br />

schnell ausverkauft war, für<br />

einen unvergesslichen Abend<br />

mit alten und neuen Dorfrock-<br />

Hits, als hätte man sie nie vergessen<br />

wie : „Tür an Tür mit<br />

Elvis“, „Der Runkelrübenboogie“<br />

und „Warum liegt<br />

Schwarzenegger da unter<br />

meinem Trecker“. - Unverkennbar<br />

der musikalische<br />

Einfluß von Creedence Clearwater<br />

Revival und Freiherr<br />

von Heeremann. Der Eintritt<br />

kostet 13 Euro zzgl. Gebühr<br />

im Vorverkauf, an der Abendkasse<br />

werden15 Euro aufgerufen.<br />

Karten im Vorverkauf<br />

gibt es in Trittau bei Tabak &<br />

Whisky House Eichhorn oder<br />

Bücherecke Hagedorn. Telefonische<br />

Reservierung sind<br />

unter der Rufnummer 0179 -<br />

7817548 beim Veranstalter<br />

WVA Nord möglich.<br />

Den Zuschauer erwartet eine Funken sprühende Inszenierung<br />

mit eigenen, sowie Texten von Rilke, Shakespeare und Goethe.<br />

Fotos:hfr<br />

sonderes Geschenk: sein Text<br />

„Die Teflonpfanne“ durfte<br />

von ihnen uraufgeführt werden.<br />

Die Küche - keine Kochshow<br />

ist ein Theaterstück und<br />

Event: wie im Restaurant des<br />

berühmten TV Kochs Tim<br />

Mälzer entscheidet jeder Gast<br />

erst nach der Vorstellung wie<br />

viel er gern zahlen möchte. Getränke<br />

und Imbiss gibt es während<br />

der Vorstellung und in<br />

der Pause beim Team des<br />

Kornbodens. Übrigens: Wie im<br />

Restaurant des berühmten TV<br />

Kochs Tim Mälzer entscheidet<br />

jeder Gast nach der Vorstellung<br />

wie viel er zahlen möchte.<br />

Um rechtzeitige Anmeldung<br />

wird unter der Rufnummer<br />

04154 – 9991813 oder E-Mail:<br />

alexandra.fischer@lernen3.de<br />

gebeten.<br />

Reise durch Kontinente<br />

Pop- und Gospelchor m’BarGo<br />

Bargteheide (bm/gs). Der<br />

Pop- und Gospelchor<br />

m'BarGo unter der Leitung<br />

von Ibrahim Speer gibt am<br />

Sonnabend, 12. November,<br />

um 19 Uhr ein Konzert in der<br />

evangelischen Kirche. Von<br />

Afrika bis New York- unter<br />

diesem Motto möchten die<br />

Sängerinnen und Sänger die<br />

Zuhörer mit einem<br />

„Kuss einer Rose“ mitnehmen<br />

auf einen „Ritt wie der Wind“,<br />

um zum Schluss „Hinter dem<br />

Regenbogen“ den „Blauen<br />

Mond“ aufgehen zu sehen. Der<br />

Chor präsentiert seine vierbis<br />

sechsstimmig arrangierten<br />

Stücke sowohl mit Gitarrenbegleitung<br />

als auch a capella.<br />

In der Pause wird eine Erfrischung<br />

angeboten. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende<br />

wird gebeten.<br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong><br />

Tipps und Termine<br />

Mittwoch, 9. November<br />

7.45 Uhr: Mütter Gebetskreis, Lütjenseer Str. 19, Trittau.<br />

9.30 Uhr: Stilltreff, Hebbelstraße 8, Trittau.<br />

9.30-11 Uhr: Mutter-Kind Gruppe (bis zwölf Monate), Info<br />

Kirchenbüro 04154-7262, im Gemeindesaal, Lütjensee.<br />

15 Uhr: Seniorenkreis, An der Kirche 2, Basthorst.<br />

15 Uhr: Konfirmandenunterricht 3. Gruppe, Möhlenstedt 3,<br />

Lütjensee.<br />

15.30 Uhr: Seniorenkreis, Infotelefon 04154 - 82842, Lütjenseer<br />

Straße 19, Trittau.<br />

18.15 Uhr: Jona-Jugendchor mit Barbara Fischer im Bugenhagenheim,<br />

Kirchenstraße 17, Trittau.<br />

19 Uhr: Bibelgesprächskreis, Am Brink 2, Kuddewörde.<br />

19.30 Uhr: St. Marien-Chor trifft sich zur Probe im Gemeinderaum,<br />

An der Kirche 2, Basthorst.<br />

19.30 Uhr: Chorprobe des Trittauer Gesangvereins, Wassermühle<br />

Trittau.<br />

19.30 Uhr: Kantorei mit Barbara Fischer im Bugenhagenheim,<br />

Kirchenstraße 17, Trittau.<br />

Donnerstag, 10. November<br />

15-18 Uhr: Bücherei im Gemeindezentrum, Hauptstr. 25,<br />

Sandesneben.<br />

15.30 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe im ehemaligen Kinderspielkreisraum,<br />

Am Brink 2, Kuddewörde.<br />

16 Uhr: Konfirmandenunterricht der Hauptkonfirmanden,<br />

Am Brink 2, Kuddewörde.<br />

Ab 17 Uhr: Beratungsstunde, Bürgerhaus Trittau.<br />

18 Uhr: Berufsinformationsabend, Hahnheideschule, Trittau.<br />

18.15 Uhr: Jona-Jugendchor mit Barbara Fischer im Bugenhagenheim,<br />

Kirchenstraße 17, Trittau.<br />

19 Uhr: Männersport, Lütjenseer Straße 19, Trittau.<br />

19.30 Uhr: Kantorei, Möhlenstedt 3, Lütjensee.<br />

20 Uhr: Kantorei mit Barbara Fischer im Bugenhagenheim,<br />

Kirchenstraße 17, Trittau.<br />

Freitag, 11. November<br />

9.30-11.30 Uhr: Mutter-Kind Gruppe (zwei bis drei Jahre),<br />

Info Kirchenbüro 04154 - 7262, Im Gemeindesaal, Lütjensee.<br />

15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht der Vorkonfirmanden,<br />

Am Brink 2, Kuddewörde.<br />

15.30 Uhr: Laterne basteln für Martinsumzug, Hebbelstraße<br />

8, Trittau.<br />

16 Uhr: „Trittauer Dachse“ Pfadfindertreffen, Fahrt nach<br />

Hamburg zum Martinsumzug, Lütjenseer Str. 19, Trittau.<br />

17 Uhr: St. Martinsfeier/-umzug der evangelischen und katholischen<br />

Kirchengemeinde Trittau, Hebbelstraße 8, Trittau.<br />

18 Uhr: Teenkreis, Lütjenseer Str. 19, Trittau.<br />

Sonnabend, 12. November<br />

15 Uhr: Jungschar im Bugenhagenheim für Jungen im fortgeschrittenen<br />

Grundschulalter mit Patrick Hartwig, Kirchenstraße<br />

17, Trittau.<br />

18 Uhr: Konzert „Vocalensemble arsnova“ (Hamburg), Ltg.<br />

Volkmar Zehner, Repertoire vom Frühbarock über die Romantik<br />

bis zur Klassischen Moderne, Kirchenstraße 17, Trittau.<br />

19 Uhr: Herbstkonzert des Trittauer Gesangverein, VW-Halle<br />

Trittau.<br />

19.30 Uhr: „Dat Hemd sitt di neger as de Büx“ – Jan Graf<br />

singt und vertellt in der St. Marien-Kirche zu Basthorst, An<br />

der Kirche 2, Basthorst.<br />

20 Uhr: Konzert Quadro Nuevo, bereits ausverkauft, Wassermühle<br />

Trittau.<br />

20 Uhr: „Theater um Moneten“, Trittauer Laienspieler, Gymnasium<br />

Trittau.<br />

Sonntag, 13. November<br />

17 Uhr: „Theater um Moneten“, Trittauer Laienspieler, Gymnasium<br />

Trittau.<br />

18.30 Uhr: Jugendhauskreis, Lütjenseer Str. 19, Trittau.<br />

19 Uhr: Konzert Quadro Nuevo, Wassermühle Trittau.<br />

Auf dem Weg zur<br />

Wahrheit<br />

Kulturring zeigt „Harper Regan“<br />

Bargteheide (bm/gs). Der Kulturring<br />

Bargteheide präsentiert<br />

am Freitag, 11. November,<br />

um 20 Uhr (Einführung in<br />

das Stück bereits um 19 Uhr)<br />

im Kleinen Theater das Stück<br />

„Harper Regan“. Für zwei Tage<br />

verlässt Harper Regan, gespielt<br />

von Marion Kracht, ohne<br />

ein Wort ihr tristes Dasein<br />

mit Ehemann, Tochter und<br />

ungeliebten Job, um den totkranken<br />

Vater ein letztes Mal<br />

zu sehen. So steht sie plötzlich<br />

am Scheideweg ihres Lebens.<br />

Bei der Ankunft in ihrer Heimatstadt<br />

ist ihr Vater bereits<br />

tot, und sie droht den Boden<br />

unter den Füßen zu verlieren.<br />

Während des Aufenthaltes in<br />

ihrer Heimatstadt besucht sie<br />

nach zwei Jahren wieder einmal<br />

ihre Mutter. Der letzte<br />

Schritt auf ihrem Abstieg in<br />

die Hölle, oder das erste Licht<br />

amEnde<br />

eines langen Tunnels? Als<br />

Harper von ihrer Reise zurückkehrt,<br />

ist nichts, wie es<br />

einmalwar.<br />

Die Eintrittskarten kosten<br />

zwischen 20 und 24,50 Euro,<br />

Jugendliche erhalten 50 Prozent<br />

Nachlass. Vorverkaufsstellen<br />

sind das Reisebüro<br />

Marion Kracht als Harper Re-<br />

gan und Simon Hatzl als Elwood<br />

Barnes; sie stehen am<br />

kommenden Freitag im Kleinen<br />

Theater auf der Bühne.<br />

Foto: hfr<br />

Schügner, Wurth 13, die Bargteheider<br />

Buchhandlung, Rathausstraße<br />

25, sowie in<br />

Ahrensburg die Theaterkasse<br />

des MARKT, Große Straße 15<br />

a. Kartenbestellungen sind im<br />

Internetunter<br />

www.kulturring-bargteheide<br />

.demöglich.<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

Trittauer MARKT - Seite 4 - 45. KW <strong>2011</strong>


Trittauer MARKT - Seite 5 - 45. KW <strong>2011</strong><br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong> REGIONALES 5<br />

Blues@School in Trittau<br />

und Bad Oldesloe<br />

Fortsetzung der erfolgreichen Reihe<br />

Stormarn (<strong>tm</strong>/cb). Nach dem großen Erfolg der Vorjahre wird das Projekt „Blues@School“<br />

auch in diesem Herbst an zwei Schulen im Kreis Stormarn durchgeführt. Die Wahl fiel hierbei<br />

auf das Gymnasium Trittau und die Theodor-Mommsen Schule in Bad Oldesloe. Mit dem<br />

Amerikaner „Monster“ Mike Welch & Band konnte ein in den USA und Europa namhafter<br />

Blues-Musiker mit seiner band für das Projekt verpflichtet werden.<br />

Freuen sich über die Fortsetzung: Musiklehrer Fredi Reymann (Gymnasium Trittau), Sabine<br />

Ast (Sparkasse Stormarn), Lehrer Nico Peters (kniend, Theodor Mommsen Schule) Helge Nickel<br />

(Baltic Blues e.V. ) und Trittaus Bürgermeister Walter Nussel. Foto:C.Behrendt<br />

Geplant sind jeweils 90-minütige<br />

Unterrichtsstunden, bei<br />

denen der Musiker nicht nur<br />

live vor und mit den Schülern<br />

musiziert, sondern zudem<br />

einen lebendigen Streifzug<br />

durch die Geschichte des<br />

Blues bis in die heutige Zeit<br />

anschaulich präsentieren<br />

wird. Vorbereitend werden<br />

Unterrichte angeboten, die<br />

sich neben der Geschichte des<br />

Blues auch mit den sozialen<br />

Umfeldern, insbesondere den<br />

Problematiken der afroamerikanischen<br />

Bevölkerung in<br />

den USA, beschäftigen werden.<br />

„Als Mutter aller moderner<br />

Musikstile ist wohl keine<br />

andere Musikart gut geeignet,<br />

jungen Menschen gesellschaftliches,<br />

historisches und<br />

kulturelles Hintergrundwissen<br />

zu vermitteln“, meint<br />

Horst-Dieter Fischer, Vorsitzender<br />

des Vereins Baltic<br />

Blues , der das Projekt federführend<br />

organisiert.<br />

Starke Partner in der Umsetzung<br />

des Projektes fanden die<br />

Organisatoren in den Stiftungen<br />

der Sparkasse Holstein. In<br />

Trittau und Bad Oldesloe<br />

unterstützt die Sparkassen-<br />

Stiftung Stormarn die Projekte<br />

mit je 750 Euro. So meint<br />

Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender<br />

der Sparkasse<br />

Holstein: „Jugend,<br />

Schule und Musik in einem<br />

internationalen Projekt so<br />

spannend miteinander verbunden,<br />

da sind wir gern mit<br />

dabei.“<br />

SFS Netzwerk feiert<br />

zweiten Geburtstag<br />

Netzwerk wächst weiter<br />

Gesellige Runde in Hamfelde. Foto:F.Pöhlsen<br />

Trittau/Hamfelde (fpo). Das<br />

Netzwerk der Selbstständigen<br />

Frauen Südholstein feierte in<br />

der vergangenen Woche sein<br />

zweijähriges Bestehen im<br />

Feuerwehrhaus in Hamfelde.<br />

In ihrer kurzen Begrüßungsrede<br />

berichtete Helgrid Sassner<br />

über die stetig steigenden<br />

Mitgliederzahlen. „Immer<br />

neue Frauen finden den Weg<br />

in unser Netzwerk.“ sagt die<br />

Mitorganisatorin des SFS<br />

Netzwerkes. „Ob interessante<br />

neue Geschäftsideen oder<br />

Tipps und Tricks aus allen Bereichen.<br />

Das Netzwerk profitiert<br />

von vielen Unternehmerinnen,<br />

die in so unterschiedlichen<br />

Bereichen tätig sind.<br />

Erfolgreich führte unser<br />

Netzwerk in den vergangenen<br />

TM - SEITE 5 - 45/<strong>2011</strong> - REGIONALES<br />

zwei Jahren Aktivitäten wie<br />

Messen, Informationstage,<br />

Arbeitskreise und Vorträge<br />

durch.“ Sassner gab einen<br />

kleinen Ausblick auf die<br />

kommenden Veranstaltungen<br />

des SFS. Geplant sind u. a. die<br />

Beratungstage und Teilnahme<br />

am Trittauer Schaufenster<br />

2012. Im Anschluss erhielt die<br />

Rednerin einen Gingkobaum<br />

für ihr großes Engagement im<br />

Netzwerk. Der Bürgermeister<br />

von Hamfelde, Ulrich Borngräber,<br />

begrüßte die anwesenden<br />

Unternehmerinnen<br />

und überraschte die Damen<br />

mit einem Präsent. Nach<br />

einem Büfett mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten wurde<br />

noch lang in den Abend gemütlich<br />

und fröhlich gefeiert.<br />

Blues schwappt über den Teich<br />

Mike Welch und Band in der Wassermühle<br />

Trittau (<strong>tm</strong>/cb). Am<br />

Donnerstag, 17. November,<br />

um 20 Uhr<br />

kommt der Blues erneut<br />

nach Trittau in<br />

die Wassermühle.<br />

Obwohl gerade mal<br />

31 Jahre jung, ist<br />

„Monster“ Mike<br />

Welch schon seit 17<br />

Jahren auf den großen<br />

Bluesbühnen<br />

der Welt zu sehen<br />

und hören und hat<br />

sich als Gitarrist und<br />

Sänger bereits einen<br />

großen Namen in der<br />

amerikanischen und<br />

europäischen Bluesszene<br />

erarbeitet.<br />

Grund genug für den<br />

Baltic Blues e.V.<br />

(Eutin) und die<br />

Sparkasse Holstein<br />

Mike und seine Band<br />

zu einem Konzert,<br />

am Donnerstag, 17.<br />

November, in das<br />

Kulturzentrum<br />

Wassermühle in<br />

Trittau einzuladen.<br />

„Monster“ Mike<br />

spielte bereits mit<br />

Größen wie Ronnie<br />

Earl, Johnny Copeland,<br />

Junior Wells,<br />

James Cotton, Nick<br />

Moss oder Johnny<br />

Winter, gewann<br />

zahlreiche Blues-<br />

Preise und tourt bereits<br />

seit 1990 regelmäßig<br />

durch Europa.<br />

In Trittau darf man<br />

sich auf ein Konzert<br />

mit allerfeinstem<br />

Eastcoast- und Chicagoblues<br />

freuen, bei<br />

dem neben seiner<br />

klassischen Bluesstimme<br />

vor allem auf<br />

das exzellente Gitarrenspiel<br />

freuen, bei<br />

dem die variationsreichen<br />

Gitarrensoli<br />

im Vordergrund stehen<br />

werden. Die<br />

Band: “Monster”<br />

Mike Welch (Gitarre,<br />

Gesang), Jules Van<br />

Brakel (Bass), Fabrice<br />

Bessouat (Schlagzeug).<br />

Der Eintritt<br />

kostet 15 Euro.<br />

Karten im Vorverkauf<br />

gibt´s hier:<br />

Sparkassenfilialen<br />

Trittau und Lütjensee,<br />

oder telefonische<br />

Reservierung 04521-<br />

798060 (18 bis 20<br />

Uhr).<br />

Sieht gar nicht aus<br />

wie ein Monster:<br />

Mike Welch. Foto:hfr<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������� �<br />

������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������� � ����������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

��� ����������<br />

������ � �������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������� � ���������������������<br />

���<br />

������������<br />

����<br />

���������������<br />

����������������������<br />

����������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

����������������������<br />

����������<br />

������������������� �<br />

���������������<br />

����������������������<br />

����������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

�����������������


KLEINANZEIGEN<br />

Antiklager Dassendorf (B207) Am<br />

Brink 2, Sam. 10-14h. 1 04154-3535<br />

od. 0173-9414108<br />

Eckschlafzimmer, Farbe weiß, mit<br />

Überbau u. 2 Lattenrosten, ca. 15 J.<br />

alt, sehr gut erhalten, 200 € VB<br />

1 0174-2105359<br />

Antiquitätenhandel su. Gemälde, Möbel,<br />

Silber, Bücher, Uhren, Figuren u.<br />

Kleinkunst z. Ank.1 04102-53135<br />

Bespreche Warze, Rose, Haut, Zysten,<br />

Nerven, Burn Out, u.a. Krankheiten,<br />

Reiki 1 040-47118292<br />

Erleben Sie eine traumh. 4 händige<br />

Wellnessverwöhnmassge, Abend und<br />

am Wochenende ( 0172-4348460<br />

PC-Notdienst, Computerunterricht,<br />

Fehler beheben, Viren beseitigen, Windows,<br />

Internet 1 0162-2027091<br />

1A Kostenlos hole ich Al<strong>tm</strong>etall aus<br />

Ihrem Keller ab ! 1 040-71141080 o.<br />

0176-49245955<br />

Bäume fällen mit Seilklettertechnik und Komplettabfuhr<br />

Video im Internet: www.seilkletterfuchs.de<br />

Thies Dölger - � 0172/8635292 ∙ 04533/791244<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�����������<br />

�������������<br />

Gebiet A<br />

Gebiet B<br />

Gebiet C<br />

Gebiet D<br />

Gebiet E<br />

PRIVAT<br />

���������<br />

�����������<br />

Gewerblich<br />

����������<br />

��������<br />

�����������������<br />

PRIVAT<br />

����������<br />

�����������<br />

Gewerblich<br />

����������<br />

��������<br />

������������������<br />

����������<br />

����������������<br />

������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

��������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

TM - SEITE 6 - 45/<strong>2011</strong> - KLEINANZEIGEN<br />

Die Räumer! Haush.aufl., Umzüge,<br />

Entrümpl., seit 30J., Prof. u. fair, Ank.<br />

u. Wertvr.1 0177-3395101<br />

Günstig Umzüge, Entrümpelungen,<br />

Transporte, Renovierungen 1 04551-<br />

901415<br />

��������������� �� �����<br />

���� ������� ���� ������� �� ���� ��������<br />

Er, 47 ledig, zuverl., treu, humorvoll,<br />

su. Sie von 35-52, für feste Beziehung1<br />

0151-50940364<br />

Er, 52 sucht Sie/Paar für erotische<br />

Treffen 1 0152-04092444<br />

Partnersuche für Jung und Alt!<br />

Auch in Ihrem Wohngebiet. Vorgestellt von<br />

NDR und Presse! www.partnerboersenord.de,<br />

Tel.: 0431-2398134<br />

Honig vom Imker, versch. Sorten Glas<br />

3,50€, Sehmsdorfer Str. 21, 1 04531- 37J. Lena, gr. OW, dirkrete Haus- und<br />

808386<br />

Hotelbesuche 1 0170-9533274<br />

Kaufmannsladen aus Holz naturfarben<br />

zu verk., 45€, bei Bedarf mit Zusatzbehör<br />

1 04531-2997<br />

Attraktives Schmusegirl verwöhnt mit<br />

sehr viel Zeit und Herz 1 0175-<br />

9880776<br />

!www.karins-hundeschule.de, Welpenstd.<br />

kostenl., Ausgeb. Trainer+ Verhaltensberater1<br />

04532-261211<br />

Bezauberndes Katzenpärchen, Pinky<br />

und Flocke, suchen liebevolles Zuhause,<br />

gegen SG 1 040-18017432 o. 040-<br />

6430425<br />

Grünzügelpapageien von <strong>2011</strong> zu verkaufen,<br />

2 Stk. 500€ 1 04543-479<br />

���������������<br />

������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

�������������<br />

����������<br />

���������������<br />

������<br />

����������<br />

�������<br />

������������<br />

��������<br />

������������<br />

�����������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

������������<br />

������������<br />

����������������<br />

����������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

�������<br />

����������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������� �������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������ �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������ ������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������<br />

Hübsche Hündin 1 J., 55cm hoch,<br />

schwarz, Kurzhaar, kastr. su. liebev.<br />

Fam., SG 300,-€ 1 040-5239305<br />

Main Coon Mix Babys, stubenr.,<br />

entw., abzugeben, 200€ 1 04532-<br />

23586 od. 0173-9989928<br />

Schwarzes Kätzchen abzug., weibl. ,<br />

ca. 1 Jahr, zutraulich, gerne zu Kindern<br />

gg. SG 1 04532-286505<br />

www.HUNDEkinderGARTEN-<br />

Siek.de Liebevolle Tagesbetreuung aller<br />

Rassen, jeden Alters 1 04107-<br />

3747004<br />

Bauernschrank m. Spiegeltüren sowie<br />

Kiefern-Esstisch zu verschenken. 1<br />

04531-897852<br />

Vitrine, massiv Erle, B 1,50, H 2,10,<br />

oben 2 Glastüren, gut erhalten, an<br />

Selbstabholer 1 040-51322896<br />

- !ACHTUNG! Historiker kauft Orden,<br />

Urkunden, Säbel, Dolche, Kriegsfotoalben<br />

1 04542-837900<br />

Am 11.11.<strong>2011</strong> Weihnachts-Secondhandmarkt<br />

v. 9:30-17:30h im Bürgerhaus<br />

B.O. 1 04531-7268<br />

DISCJOCKEY für Ihre Feier 1<br />

0170-4804092<br />

Gartenberatung (HH-HL), speziell für<br />

Senioren. Ab 150€, auch als Geschenkgutscheine,<br />

www.gruenreich.de,<br />

1 040-6055527 & 0171-7120945<br />

Gel. Maler su. Maler- u. Tapezierarb.<br />

außen u. innen, langj. Erf., meisterh. &<br />

zuverl.1 0157-73538728<br />

Haushaltsauflösung am 12.11. von 10-<br />

16 Uhr, Rotdornstieg 46, 25469 Halstenbek-Krupunder.<br />

Kaminholz 3J. alt, 70% Hartholz, srm<br />

80€; Lieferung mgl., 1 0171-3000406<br />

�������<br />

�����������<br />

����������<br />

���������������<br />

������������<br />

�������������<br />

������������<br />

�������������������<br />

�������<br />

����������<br />

�����������������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

����������<br />

����������<br />

����������������<br />

���������������<br />

�������<br />

����������<br />

������������<br />

����������<br />

���������������<br />

�����������<br />

�����������<br />

������������<br />

�������������������<br />

���������������� ����������������������<br />

������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������<br />

Kaufe Altfahrzeuge, zahle bis 200€<br />

bar, Schrott u. Metalle, hole ab<br />

1 0171-8403000 Herr Fiedler<br />

Kaufe Antiquitäten, Silber, Bronze,<br />

Gemälde (auch Restaurierungsbed.),<br />

Uhren, Schmuck 1 04102-518592<br />

Modellbahnausst. Schule Masurenweg<br />

22, 23843 Bad Oldesloe, 12. + 13.<br />

Nov. 10-17h, mit großen Spurweiten<br />

in der Turnhalle, Flohmarkt + Bistro,<br />

www.eisenbahnfreunde-od.de<br />

Garten in B.O. - Travelage mit Bootsanleger,<br />

Ruderboot, Laube, Teich, Gewächsh.<br />

VHB 1 0151-55852261<br />

����������������<br />

..AUTOEXPORT ANKAUF PKW/<br />

LKW größere Mängel/ Totalschaden<br />

egal, einfach anrufen. 1 04501-<br />

822020<br />

Alle Art an Kfz gesucht, heil u. defekt<br />

in jedem Zustand, bitte alles anbieten,<br />

auch Motorschäden, Unfall, hohe km,<br />

kein TÜV od. sonst. Mängel bzw.<br />

Schäden täglich 1 04102-7088737<br />

Alle Toyota, Nissan, Mazda o. Opel<br />

gesucht, bitte melden1 0173-2160962<br />

Ankauf alle Pkw, Busse, Geländewagen,<br />

Pickup. Japaner, VW Sharan, Galaxy,<br />

Allhamra, 1 0431-9819837<br />

Gebrauchtfahrzeugankauf<br />

Pkw+Transporter, auch Unf., oh.<br />

TÜV, Altauto, auch Abholung<br />

1 04531-81897<br />

Kaufe PKW, Bus o. Transporter auch<br />

mit viel. km u. ohne TÜV, gute Bezahlg.<br />

1 0177-5006700<br />

Kaufe PKW, Busse und Wohnwagen<br />

bei Barzahlung und Hausbesuchen<br />

1 04552-418 (auch Sa+So)<br />

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?<br />

Dann rufen Sie uns doch mal an, wir<br />

suchen eins 1 0451-2036490<br />

Suche dringend Pkw u Busse aller Art<br />

und in jedem Zustand bis 3000 €, alles<br />

anbieten 1 0172-4039094<br />

VW 1.4 Comfortline BJ. 03/02,<br />

55kW, 114TKM, HU 2013, div. Extras,<br />

VB 3850€ 1 0163-9804363<br />

Wohnmobil 04 50,-€, 05/09/10 60,-€,<br />

06/07/08 70,-€ 1 04531-667735<br />

www.vetrieb-wohnmobile.de<br />

Für 3er BMW 4 Winterräder, (Run-<br />

Flat-Reifen) 120€, Querträger für<br />

BMW_Touring E91 50€ 1 04102-<br />

697350<br />

Ammersbek, exkl. EFH, 6 Zi, ca.<br />

200qm Wfl, ca. 800qm Grdst, FB-Hzg,<br />

Sauna, Kamin, Sout. m. eig. Eingang,<br />

KP 450.000€ Jürgen Weiß Immobilien<br />

1 040-53888888 www.juergenweiss-immobilien.de<br />

Bei Bargfeld-Stegen, solides EFH, 4<br />

Zi, ca. 130qm Wfl.+ ca. 80qm Nfl., ca.<br />

1.096qm Grdst, KP 219.000€ Jürgen<br />

Weiß Immobilien 1 040-53888888<br />

www.juergen-weiss-immobilien.de<br />

Hamburger Unternehmer & Ahrensburgliebhaber,<br />

39 Jahre, sucht für sich,<br />

seine 3 Wochenendkinder & Hund ein<br />

gemütliches Heim. 2 Kinderzimmer,<br />

Garten, Kamin; sofort oder zum<br />

01.03.12 1 0172-9400901<br />

Junges Paar sucht Grundstück ab<br />

700qm m/o Haus in Hoisdorf, Siek,<br />

Großensee. 1 0170-5224200 7-22h<br />

B.O. Bahnhofstr., 2 Läden 100qm +<br />

40qm von privat zu vermieten1 0175-<br />

9863936<br />

Großhansdorf, 2-Zi., 56qm, f. ruh.<br />

Mieter, NR, in kl. Wohnanlage, EBK,<br />

V-Bad, Keller, o. Balk., k. Haustiere,<br />

540€ inkl+Kt. 1 04102-697222<br />

Großhansdorf, m.RH. 3-Zi., 80qm,<br />

Terr., kl. Garten, in kl. Wohnanlage,<br />

kompl. neu renov., sehr gute Ausst., f.<br />

ruhige Mieter, k. Haustiere, NR, 880€<br />

inkl+Kt. 1 04102-697222<br />

Hel-4Zi-Whg, MFH, zw. BO/RFLD,<br />

EG, SE-EG, Ter., N-EBK, DSL, HO-<br />

BÖ, VollBad, PKW-STPL., Kin-Gar.,<br />

Busan, k. Tiere, 649€ + NK + 2 KT,<br />

sofort frei 1 0175-5943243<br />

Mollhagen 1 1/2-Single.-Whg., 35qm<br />

+ Kfz-Stpl., renoviert, zum 01.12.11,<br />

320€+NK 1 04106-703472<br />

Ahrensburg, 2,5-3-Zi.Whg. m. Balk.,<br />

75-80qm, aus berufl. Gründ. in zentr.<br />

Lg. in Bahnhofsnähe von Paar, 43/54<br />

J., ohne Kinder u. ohne Tiere, v. privat<br />

z. 01.02.12 od. später gesucht<br />

1 04191-801880<br />

Trittau u. Umgebung: Junges berufstätiges<br />

Pärchen mit 2 Katzen sucht 3-Zi-<br />

Whg., mind. 55 m² mit EBK bis max.<br />

€ 500 kalt 1 0176-76542685<br />

Tiefgaragenstellplätze Frei, Kielerstr.610,<br />

Eidelstedt. 1 04101-48977<br />

Abpackservice sucht Fahrer für Pritsche<br />

auf 400€ Basis. Std. Lohn 5€ Netto.<br />

Mögl. mit Staplerschein. Gerne<br />

Rentner. Standort Nähe S-Bahn Diebsteich<br />

Mo.-Fr. flexibel zwischen 7-18<br />

Uhr PHW Abpackservice GmbH Telefonische<br />

Bewerbung bei Frau Hei<strong>tm</strong>ann<br />

1 04085363186 Mo. -Fr. 8-12<br />

Uhr<br />

Fensterputzer, Hausmeister in TZ gesucht<br />

1 04531-87526<br />

Interessantes Zweiteinkommen, auch<br />

f. Selbstständige u. f. Frauen m. Kindern.<br />

1 04532-9749816<br />

Haushaltshilfe für 2x 3 Std. wöchentlich<br />

gesucht. Fahrgelderstattung, Polizeiliches<br />

Führungszeugnis erforderlich.<br />

1 01577-2377483 u. 040-<br />

87880521<br />

Seniorenbetreuer/in, Einkaufshilfe<br />

Whg. v. privat zum Kauf gesucht, 2,5 - bis 16€/Std, freie Zeiteinteilg., selbst.<br />

3 Zi., Schmalenbeck, Ahrensburg, Bas., Info: 1 01520-4797195<br />

Lasbek, 2-Zi.-Whg., 45qm, 350€<br />

warm 1 0151-53520857 od. 04534-<br />

210663<br />

Lasbek, 3-5 Zi.whg., EG, EBK, Laminat,<br />

95qm, Terrasse, Parkpl., 610€<br />

warm+Kt. 1 0176-69219918<br />

Lasbek, 4-Zi.-Whg, EG, 75qm, ohne<br />

Hund, 560 € warm 1 0176-69219918<br />

Mitarbeiterin für Zimmerreinigung<br />

auf 400,-€ Basis gesucht. Hotel St.<br />

Reinfeld 1 04533-203202<br />

Haushaltsauflösung/Flohmarkt<br />

Modelleisenbahn ges. H0, N & Z, Großhansdorf 1 04102-226041<br />

13.11.11 von 10.00 - 15.00 Uhr, Graf-<br />

Servicekraft/Tresenkraft in VZ o. auf<br />

Ernst-Weg 16, 22459 Hamburg<br />

Märklin, Rocco, Trix usw., v. priv.<br />

Aushilfsbasis für ital. Restaurant ges<br />

���������� ��� ����� ������� ��� ���<br />

1 04191-954360<br />

1 04102-61320<br />

Kamin zu verkaufen, Preis ����������� ��������������� ��� ������� ��� ���<br />

VHS1 04531-8972048<br />

Moin Moin! Weihnachtsgeld gefällig?<br />

Suche Handwerker der eine TV-Schüs-<br />

������� ��� ���<br />

Privat kauft Pelze, Golschmuck, Porsel<br />

Instalieren kann 1 04102-203869<br />

Mod. Polsterbett von Ruf, 200 x<br />

������� ��� ���<br />

zelan, Silberbesteck, Münzen u. ähn. Mollhagen, kl. Wohnung, ren., ca.<br />

180cm, elektr. Lattenroste, Farbe: Ter-<br />

����� ��� ��� �� 2 Betten, 2 Matratzen, 1 Nacht- interesse? 1 0151-25857186 40qm, DB, EBK, Carport, an Einzel- Suche Schüler/Studenten zur Aushilfe<br />

racotta 1 04102-4739933<br />

������������������� schrank, noch sehr gut erhalten.<br />

person sofort frei, 340€ warm, Miet- auf 400,-€-Basis für Cafe in Ahrensb.<br />

Sammler kauft Schallplatten aus den<br />

Siemens Kühl-Gefrierkomb., Wasch-<br />

1 040-87 50 28 12<br />

preisminderung durch Grundstücks- 1 0176-78292542<br />

Bereichen Rock / Jazz / Blues/ Soul / pflege möglich, 1 04534-7185<br />

maschine Wirlpool Kl. A unterbauf., je<br />

Verkäuferin mittleren Alters gesucht<br />

2 Lattenroste 0,90x2,0m, Kopf- und Beat. 1 040-696 696 59<br />

€ 180,-. 1 040-5402420<br />

Fußende verstellbar an Selbstabholer<br />

Sülfeld, DHH, 100qm, 4 Zi., 2009 sa- für Wochenmarkt in Ahrensburg,<br />

Stress? - Überfordert? - Gereizt?<br />

Umzugskarton voll versilberter Gegen-<br />

zu verschenken bei Sülfeld 1 0162-<br />

niert, EBK, 2x Bad, Doppelcarport, Samstag, Fischhandel Gawenda<br />

Schlafen Sie sich entspannt!<br />

stände: Teller, Preise, Vasen, Schüs-<br />

2107777<br />

680 €+NK+Kaut., 1 04537-7421 1 04102-44507 16-18 h<br />

Er muß nicht alles Wissen! Sehnst du<br />

www.mumm-at-home.de<br />

seln 1 040-2007031<br />

dich nach einem romantischen Abend<br />

Zuverlässiger, flexibler, handwerli-<br />

2 Wasserschildkröten mit ganzem Zu- Suche Fahrräder, Elektrowerkszeuge<br />

cher Mitarbeiter nach Bedarf im Groß-<br />

Wegen Umzug günstig abzugeben:<br />

zu zweit, oder einer prickelnden Masbehör zu verschenken 1 0176- und Rasenmäher 1 0173-8751281<br />

raum Hamburg gesucht 1 0176-<br />

Nolte Küche, Farbe beige/braun mit<br />

sage? Attr. gepflegter M 39, 178kg 20584806<br />

24016756<br />

Kühlschrank u. Gefrierschrank u. Herd<br />

wartet auf Dich! 1 0152-55778756<br />

Weinachtsmann hat noch Termine frei<br />

4x Pohlschröder Metallschränke für 1 04102-977706<br />

m. Ceranfeld, ca. 20 J. alt, sehr gut er-<br />

Haus zur Miete ges. in Ahrbg. u. Um- Zwei Männer für leichten Umzug ge-<br />

Er, 46, sucht nette Frühstücksbekann- Hängereg. + 2x Schreibtische an<br />

halten, 3,35m lang, 500 € VB 1 0174gebung<br />

m. mind. 6 Zimmern für 2 sucht möglichst mit Führerschein<br />

te. Bitte per Mail an STUDIO@ Selbstabholer 1 04535-8389<br />

2105359<br />

Fam. nur Erwachsene, kl. Garten wäre 1 04102-203869<br />

HUSH.COM<br />

schön 1 04102-56847<br />

Weinachtsmann sucht Engel für<br />

Schlittenfahrt durch Höhen und Tiefen.<br />

Er 54 J.u 255/11318<br />

Amazone 185 cm, 95D Gr. 48 tabulos,<br />

sexy von hart - zart keine SMS<br />

1 0162-6872110<br />

Brandneu!!! 1x im Norden, Kati, supersüß<br />

und superjung, 20 Jahre, 80 FF,<br />

top Service A-Z, 24 Std. nur Haus und<br />

Hotel 1 01522-6434665<br />

Achtung Gartenfreunde!!! Hier könnt<br />

ihr Pflanzen und Gehölze selbst ausgraben.<br />

Am Sonntag, den 13.11. <strong>2011</strong>,<br />

zwischen 10-17.00 Uhr in Ammersbek.<br />

Interesse? 1 04532-4088614<br />

Betonring/ Schachtring ohne Steigeisen<br />

DN 80cm / Höhe 50cm, gebraucht,<br />

an Selbstabholer in HH-Sasel zu verschenken.<br />

1 040-37421234<br />

Gefrierschrank Siemens GS3124 162<br />

x 60 x 62 1 04102-41072<br />

Flohmarkt und RESTVERK., Weihn.,<br />

am 12.11 u. 13.11. von 13.00- 17.00<br />

Uhr. Mittelweg 2, Bargteheide<br />

Gesucht ! Häuser für solvente Kaufund<br />

Mietinteressenten! R. Dunker Immob.<br />

ivd 1 04102-44550<br />

Junge Familie, mit 2 Kindern sucht gepflegtes<br />

EFH oder Grundstück in Ammersbek<br />

und Umgebung von Privat<br />

1 0173-2347000<br />

Büroraum+Nebenraum ca. 50qm, geeignet<br />

für Fahrschule/Versicherung<br />

etc. Travering B.O. 1 04531-85411<br />

2,5-Zi-Whg., 1.OG, ca 60m², EBK, V-<br />

Bad, Laminat, frei ab 1.11., KM<br />

350€+NK+KT, Stpl.1 0172-4307683<br />

Bad Oldesloe, schöne 3-Zi.-Whg.,<br />

Gepfl. kl. Wohnanl. in ruhiger Lage im<br />

Neubaugebiet, über 2 Ebenen, Balkon,<br />

EBK, Laminat, Kal<strong>tm</strong>iete € 575,00 +<br />

NK + Kaution. Direkt vom Eigentümer<br />

1 0160-96924393<br />

Suche Nachmieter zum 1.12. für 2 1/2<br />

Zi.-Whg., ca. 75qm Wfl. mit Balkon,<br />

660 € warm, 1 0174-2105359<br />

Mann 46 J. su. 1 Zimmer möbliert o.<br />

unmöbliert in Ahrbg ab sofort ca. 400 -<br />

500 € 1 0173-8059563<br />

Suche Garage für YoungTimer in<br />

Reinfeld oder Umgebung. 1 0151-<br />

12948259<br />

! Kauffrau, berufserfahren, sucht kfm.<br />

Tätigkeit in Office-Management, GF-<br />

Assistenz, Auftragsbearbeitung, Kundenbetreuung<br />

( kein AD) o.ä., Jobangebote<br />

an: allrounderin-kfm@t-online.de<br />

! Minijob kaufmännisch ges. von<br />

Kffr., vielseitige Berufserfahrung /PC-<br />

Kenntnisse/Englisch vorh. Angebote<br />

bitte an: jobofferte@t-online.de<br />

Abtransporte von Müll, Bauschutt,<br />

Kompost etc. übernimmt 1 0176-<br />

67047527<br />

Allrounderin/Kffr. m. vielfält. BE,<br />

sehr guten PC-Kenntn. + Engl. su. VZ/<br />

TZ-Tätigk., z.B. Vertr.-Assist., Auftr.-<br />

Bearbtg., GF-Assist., Office-Managem.,<br />

Eink.-Ass., Projekt-Ass. o.ä.; Angebote<br />

an: job12345@t-online.de<br />

ANDI Arbeit: jung, deutsch, zuverläsig,<br />

hilft Ihnen bei jeglichen Arbeiten<br />

im und ums Haus 1 0152-52131040<br />

Arbeit als Putzfrau gesucht in Bad Oldesloe<br />

u. Umgebung1 0172-4061514<br />

Arbeit auf 400€ Basis in OD oder Umgebung<br />

gesucht, gerne Kinder-/ Seniorenbetreuung<br />

oder Rezeption in einer<br />

Praxis. Erfahrung vorhanden, bin flexibel,<br />

zuverlässig und motiviert.<br />

1 01570-2226258<br />

Bäume fällen, Gartenarbeit 1 0176-<br />

62219380<br />

Biete sämtliche Gartenarbeiten aller<br />

Art mit Abtransport, Bäume fällen, Hecke,<br />

Pflasterarbeiten 1 0162-2113736<br />

Biete Vertieb-Neukundenakquise, Bestandskundenqualifizierung-10J.Erfahrung,<br />

1 0172-3506642<br />

Bürokauffrau (38), in ungek. Pos.<br />

sucht neue, kfm. Teilzeitstelle in Ahrensburg/Umgeb.,<br />

15-20 Std., vielseitig<br />

einsetzbar (Fibu, Auftragsbearb.,<br />

Ein-/Verkauf uvm.) 1 0172-6711732<br />

Ein junger Mann kann Sie unterstützen<br />

bei Hecke schneiden, Rasen mähen,<br />

Beet sauber halten, ihren Garten<br />

von Laub befreien, Dachrinnen reinigen<br />

und vieles mehr 1 0157-<br />

85665533<br />

Eine Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle,<br />

Haushalt, Büro, Restaurant, Laden<br />

u. Diskothek 1 040-70702573<br />

Elektriker sucht Job, Neubau, Altbau,<br />

Renovierungen, Innen, Außen, auch<br />

Klempnerarbeiten, etc., v. priv.<br />

1 0178-3467710<br />

Fensterputzer in Ihrer Nähe 1 0160-<br />

95773808<br />

Fenterputzer- Profi sucht Arbeit<br />

1 0176-96620307<br />

Frau sucht Putzstelle in Bad Oldesloe<br />

1 0173-1989938<br />

Frührentner, Fliesenlegermeister sucht<br />

Festanstellung auf 400€-Basis<br />

1 0170-7319308<br />

Gartenarbeit aller Art, Bäume fällen,<br />

Hecken schneiden, Rasen maähen, vertikutieren<br />

mit/ohne Abfuhr, Zäune setzen,<br />

Terrasse pflastern 1 0176-<br />

48328041<br />

Gartenarbeit aller Art, Bäume fällen,<br />

Hecken schneiden, Rasen mähen, Vertikutieren<br />

mit/ohne Abfuhr. Terrassenund<br />

Dachreinigung, Pflastern u. Platten<br />

legen uvm. 1 0176-21179612<br />

Gartenarbeit gesucht , aller Art! Gut<br />

und zuverlässig 1 0176-87599291<br />

Gartenarbeiten, Bäume fällen, Hecke<br />

schneiden, Rasen mähen u. vertikutieren,<br />

Terrassen- u. Pflasterarbeiten, mit<br />

oder ohne Abfuhr uvm 1 0179-<br />

1415891<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

Trittauer MARKT - Seite 6 - 45. KW <strong>2011</strong>


Trittauer MARKT - Seite 7 - 45. KW <strong>2011</strong><br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

���������<br />

�������<br />

����������������<br />

���������<br />

����������<br />

������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

TM - SEITE 7 - 45/<strong>2011</strong> - ALLGEMEIN<br />

���� ���� ������<br />

���� ���� ������<br />

�������<br />

�������<br />

�������<br />

�����<br />

���� ���� �������<br />

���� ���� �����������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

����� ����� ��������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

���������<br />

��������<br />

���������������<br />

�����������<br />

��������<br />

������<br />

�� ��<br />

�����������<br />

����������<br />

��������������<br />

�����<br />

�� ��<br />

�������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

�� ��<br />

��������� ���<br />

�����������������<br />

��������������� ����<br />

���������<br />

������������������������<br />

������������<br />

����������<br />

�������������<br />

�������<br />

�� ��<br />

��������� ���<br />

������������������<br />

����������<br />

���� ������������� ������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

�������������<br />

�������<br />

���������������<br />

����<br />

����������<br />

�� ��<br />

�� ��<br />

�� �� �� ��<br />

��������� ���<br />

���������<br />

��������<br />

�����<br />

�� ��<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

��������� ���<br />

�����������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

���������<br />

��������������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

��������� ���<br />

�����������������<br />

�����<br />

�������������������<br />

�������������������������<br />

��������<br />

�����������������<br />

����������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

��������������������<br />

��������������<br />

��������� ���<br />

����� ����� ����������<br />

������������<br />

�����<br />

���������������������� ������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������<br />

�����<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


8 KLEINANZEIGEN<br />

���<br />

�������������<br />

Die Hundetrainerin<br />

Nikola Klepsch lehrt Vierbeiner<br />

Nikola Klepsch<br />

beim Training<br />

mit den Hunden<br />

Jesko und Lukas.<br />

Die versierteHundetrainerin<br />

bietet Gruppen-<br />

oder Einzeltraining<br />

an.<br />

Eine Gruppe besteht<br />

aus maximal<br />

fünf Hunden,<br />

der<br />

Schwerpunkt<br />

bei Nikola<br />

Klepsch liegt im<br />

Einzeltraining -<br />

denn dabei können<br />

positive Ergebnisse<br />

sehr<br />

zeitnah erreicht<br />

werden. Näheres<br />

finden Interessierte<br />

unter ww<br />

w.2.Freunde.de<br />

TM - SEITE 8 - 45/<strong>2011</strong> - KLEINANZEIGEN<br />

���������������������������������������<br />

������������������<br />

WIEDER<br />

DA!<br />

Die November/Dezember/Januar<br />

Ausgabe<br />

Schwerpunktthema<br />

Senioren<br />

Heute<br />

����������<br />

����<br />

����������<br />

Das Gesundheitsmagazin fi nden Sie bei vielen …<br />

… Zahnärzten | Ärzten | Kliniken | Schönheitschirurgen | Apotheken | Drogerieketten<br />

| Heilpraktikern | Schwimmbädern | Fitnessstudios | Krankenhäusern<br />

Augenärzten | Tageskliniken | Sanitätshäusern | Saunen | Schönheitsfarmen<br />

Krankenkassen | Reformhäusern | Yoga- / Tai Chi-Schulen | Fahrradläden<br />

Versicherungen | Optikern | Hörgeräteakustikern | Physiotherapeuten<br />

Spezialkliniken | Badlieferanten | Blutspendediensten | Kinderärzten /<br />

-kliniken | Seniorenheimen | Bioläden | Ergotherapeuten<br />

Unter www.lokale-wochenzeitungen.de fi nden Sie alle<br />

Auslegestellen, auch die in Ihrer Nähe.<br />

… wir sehen uns!<br />

KLEINANZEIGEN<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

� ������� �<br />

Euro Point eröffnet Filiale<br />

Bewährtes Konzept aus Ahrensburg nun auch in Trittau<br />

„Mit so einem Andrang hätten<br />

wir zur Eröffnung nicht gerechnet“,<br />

freut sich Martina<br />

Fahnauer, Filialleiterin des<br />

neuen Euro Point Shops in<br />

Trittau. Zentral im Ort gelegen<br />

bietet der freundlich eingerichtete<br />

Shop auf 200 Quadra<strong>tm</strong>etern<br />

eine Vielzahl an<br />

attraktiven Artikeln des alltäglichen<br />

Bedarfs zu günstigen<br />

Preisen. Inhaber Christoph<br />

Timm hat sein bewährtes<br />

Konzept aus Ahrensburg nun<br />

auch auf die neue Filiale in<br />

Trittau übertragen.<br />

Neben den zahlreichen Ein-<br />

Euro-Artikeln wird zudem<br />

Markenware zum kleinen<br />

Preis geboten. Mit Tiefpreisen<br />

für Schreibwaren, Geschenkund<br />

Dekorationsartikel,<br />

Fahrradzubehör, aber auch<br />

Partyartikel, Heimwerker –<br />

und Malerbedarf sowie Drogerieartikel<br />

und Süßigkeiten<br />

aus den Niederlanden ist der<br />

Euro Shop Anziehungspunkt<br />

für die gesamte Familie.<br />

„Vergleichbar gute Qualität<br />

muss nicht teuer sein“, dies<br />

stellt Christoph Timm unter<br />

anderem bei seinem Sortiment<br />

an Textil und Lederwaren<br />

unter Beweis. Zu 85 Prozent<br />

sind die Regale mit einem festen<br />

Sortiment bestückt, hinzu<br />

kommen wöchentlich wechselnde,<br />

extrem preisgünstige<br />

Sonderposten. So lohnt sich<br />

ein Besuch im Euro Point immer<br />

wieder, das Stöbern wird<br />

für Jung und Alt zu einem<br />

Einkaufserlebnis.<br />

Aktuell kaufen Kunden besonders<br />

günstig Weihnachtsartikel<br />

wie Karten, Geschenkpapier<br />

oder Geschenk-<br />

Martina Fahnauer ist Filialleiterin des neuen Euro Point Shops<br />

in Trittau. Neben ihr steht Viktoria Klein.<br />

boxen, denn für einen Euro<br />

gibt es gleich zwei Teile. Geöffnet<br />

ist der Euro Point von<br />

Montag bis Freitag von 9 bis<br />

18 Uhr, Sonnabend von 9 bis<br />

14 Uhr.<br />

Tolle Stimmung beim County- und Westernabend<br />

Tumbleweed zu Gast in Witzhave<br />

Witzhave (fpo). Tumbleweed<br />

heißt die Pflanze, die in Westernfilmen<br />

vom Wind über die<br />

weite Prärie gepustet wird.<br />

Leicht und unaufhaltbar.<br />

Tumbleweed heißt auch die<br />

sechsköpfige Bluegrass and<br />

Country-Band um Fron<strong>tm</strong>ann<br />

„Freddy“ Heinz-Dieter<br />

Dreymann.<br />

Der Sänger und Gitarrist<br />

spielte mit Andy Bohrer (Bass)<br />

und Jochen Reditzke (Banjo)<br />

am vergangen Sonnabend in<br />

Witzhave auf. Geboten wurde<br />

traditionelle amerikanische<br />

Blugrass und Countrymusik,<br />

Die Lieder bekannter Countrysänger<br />

wie Johnny Cash,<br />

Willy Nelsen oder Kenny Rogers<br />

sorgen für Stimmung im<br />

Gemeindezentrum. Der Jugend,<br />

Sport- und Kulturausschuss<br />

der Gemeinde hatte zu<br />

Tumbleweed sorgte mit Country-Musik für gute Laune in<br />

Witzhave. Foto:F.Pöhlsen<br />

dem Countryabend eingeladen.<br />

Uwe Eckermann, der erste<br />

Vorsitzende des Ausschusses<br />

freute sich über etwa 70<br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong><br />

Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister<br />

Jens Feldhusen.<br />

Sepideh Haghighi und Axel<br />

Halpick genossen den Abend<br />

besonders. Sie feierten verkleidet<br />

als Teufelchen ihren<br />

Junggesellenabschied. Geheiratet<br />

wird am Freitag, 11. November.<br />

Anke und Wolfgang<br />

Hassler, Mitglied im Bau- und<br />

Umweltausschuss, tanzten<br />

stilecht mit Cowboyhut. Die<br />

Musik von Tumbleweed riss<br />

die Witzhavener mit. „Alle<br />

unsere Bandmitglieder sind in<br />

der Region bekannt und spielen<br />

in mindestens einer, meist<br />

sogar zwei weiteren Bands.“<br />

erzählt Freddy, der Frontsänger<br />

in der Pause. „Für Bluegrass<br />

und Countrymusik haben<br />

wir uns entschieden, weil die<br />

Musik hierzulande viel zu selten<br />

im Radio gespielt wird.“<br />

Dann geht es weiter im Programm<br />

mit „Ring Of Fire“<br />

oder „Walk The Line“ von<br />

Johnny Cash.<br />

Handwerker sucht Arbeit, Kompl. Maler, tapez., lack., Spachtelarbeit Profi sucht Job: Fliesen, Tapezieren, Suche Gartenarbeit aller Art, zuverläs- Vielsprachige freundliche Akademike-<br />

Haus-u. Wohnungssanierung, Malen/ und Verputzer m. Berufserf. su Re- malen, verputzen, Estrich, Gartenarsig lange Erfahrung 1 0176-35445340 rin (BWL, Schwedisch, Finnisch, Eng-<br />

Lackieren, Laminat u. Teppich legen, nov.Arb. 1 0162-5867598<br />

beit, pflastern, Innenausbau,<br />

lisch, Deutsch, Spanisch), sucht TZ in<br />

Suche Betätigung als Fahrer Pkw /<br />

Gärtner macht Ihren Garten winter- Mauern, Fliesen, Trockenbau, Pflaster-<br />

Mann mit PKW sucht Arbeit entw.<br />

etc.1 01520-4126081<br />

Kundenservice, Vertrieb, Dolmet-<br />

Lkw-Überführungen, Laborbote, Arzfest.<br />

Ganzjahrespflege, Neugestaltung, arbeiten v. Privat ab sofort 1 0176-<br />

Garten, Tapezieren, Malern u. Lami- Reingungskraft sucht Minijob am neimittel, Transportarbeiten etc.<br />

schen, Empfang, Sprachunterricht,<br />

Hecke schneiden und Pflasterarbeiten 57078168<br />

nat1 0176-63252870- 04531-4360558 Abend in Ahrensburg 1 04102-<br />

Übersetzungen. Kontakt: bmjob@<br />

1 0151-23992989<br />

1 0175-3470026<br />

Handwerker sucht Arbeit: Kompl.<br />

677152 o. 0176-49006121<br />

web.de<br />

Mann sucht einen Arbeitsplatz im Be-<br />

Suche Gartenarbeit, Heckenschneiden,<br />

Gärtner s. Arbeit überall: Bäume Fäl- Haus & Wohnungssanierung, Malen/<br />

reich Werbemittelherstellung, Voll-/ Suche Anstellung im Breich Personen- Entrümplung, kleine Umzüge u. Win-<br />

Welche ältere Damen/ Herr su. Hilfe<br />

len, Hecke schneiden, Winterdienst, Lackieren, Laminat/Teppichboden le-<br />

Teilzeit oder auf 400,-€ 1 0172- transporte/Krankenhausfahrten etc. terdienst 1 0171-4079561 & 04533od.<br />

Gesellschaft. Koche auch für Sie.<br />

Ganzjahrespflege, sowie Pflaster, Platgen, Mauern, Fliesen, Trockenbau,<br />

9721135<br />

Personenbeförderungsschein u. Fahrer- 797283<br />

Raum Ahrbg., Großhandsdorf u. Siek<br />

ten uvm. 1 04102-972786<br />

Pflasterarbeiten v. priv ab sofort<br />

karte liegt vor 1 0160-6909495<br />

1 04102-57251<br />

1 01578-8400440<br />

Maurer sucht Arbeit, Reparatur-, Sa-<br />

Suche Gartenarbeit, Hecke schneiden,<br />

Gärtner sucht Arbeit, im Gartenbenierungs-,<br />

Putz- u. Fliesenlegerarbei- Suche Arbeit als Lager- und Produkti- Pflaster, Natursteine und Platten legen,<br />

Zuverl. Hausmeister, jahrelange Erfahreich<br />

(Hecke schneiden, Bäume fällen, Hübsche Blondine sucht Job auch Woten<br />

1 0152-36780974 Kreis Stormarn onshelfer m. Staplerschein 1 0176- Zaun setzen 1 04531-804950 od.<br />

rung in der techn. Objektbetreuung<br />

mit/ohne Abfuhr, Winterdienst) u.v.m. chenende- min. 10€ pro Stunde.<br />

48525337<br />

0175-5446803<br />

sucht neue Herausforderung. Mängeler-<br />

1 0176-24537852 o. 04532-919803 1 04541-808183<br />

Pflasterlegen, Plattenlegen, Natursteifassung,<br />

Wohnungsabnahmen, Begene,<br />

Gartenarbeit, Hecke schneiden und Suche Arbeit im Haushalt 1 04531- Suche Job als Putzhilfe in Bad Oldes-<br />

Ich suche Gartenarbeit: Pflastern, Plathungen,<br />

Reperaturen, etc. 1 0176-<br />

Gärtner sucht Gartenarbeit, sowie<br />

Rasenmähen. 1 04531-12343 & 0178- 801734 oder 0176-76526834<br />

loe 1 04531-801682<br />

pflastern, Platten legen u. Steine settenlegen und Bäume fällen oder bei<br />

53015128<br />

2050188<br />

zen, Bäume fällen 1 01520-4491574 Abbrucharbeiten 1 0160-91250466<br />

Suche Arbeit im Haushalt oder Bü- Suche Putzstelle in Reinfeld und Um- Zuverl., erfahrene Hausfrau, 40J., su.<br />

Planen Sie Ihren Umzug, Laminat/Parro.1 040-79144799 od. 0176- gebung. 1 04533-209961<br />

Interessante, vielseitige, herausfor-<br />

Putzstelle im Haushalt und übernimmt<br />

Gelernter Handwerker: Kompl. Haus<br />

kett verlegen oder vielleicht malern 79046155<br />

dernde kaufm. TZ-/VZ-Tätigkeit ge-<br />

Suche Stelle als Putzfrau, vormittags alle anfallenden Arbeiten (Büro, Bü-<br />

& Wohnungssanierung, Pflastern, Flie-<br />

und sie brauchen ein paar Hände, die<br />

sucht von Kffr., Allrounderin m. um-<br />

Suche Arbeit im Trockenbau (Brand- bis 13Uhr in B.O. 1 04531-804950 geln, Fenster putzen, Treppenhäuser,<br />

sen, Malen-Lackieren, Laminat & Tep-<br />

mit anpacken können? Dann rufen Sie<br />

fangreicher BE u. Qualifikationen incl.<br />

schutz, Malerarbeiten und Zimmertü- od. 0175-5446803<br />

etc.), Umg. Sasel, Poppenbüttel, Ahpichboden<br />

legen, u. Gartenarbeit von<br />

mich an, ich helfe gerne.1 0157-<br />

Englisch: Multia@t-online.de<br />

ren etc.) zuverlässig lange Erfahrung<br />

rensbg. Rahlstedt, Ohlstedt, Duvens-<br />

Privat ab sofort 1 01578-8400440 85665533<br />

1 0176-35445340<br />

Tischler sucht Arbeit, Küchen Auftedt, Volksdorf, Bergstedt, Lehmsahl,<br />

Gelernter Zimmerer sucht Job! Dach, Kinderpflegerin/SPA, W. 50 sucht<br />

und Abbau, Malen, usw. 1 040-<br />

Profi sucht Job Altbausanierung, Flie- Suche Arbeit Mauern, Verputzen (In-<br />

Großhansdorf 1 040-6033541 (v. 18-<br />

Carport u. Terrassenüberdachungen, neue Beschäftigung im Raum Ammers-<br />

5264700<br />

sen, Putzen, Renovierung, Innenausnen u. Außen), Trockenbau und Reno-<br />

22h anrufen)<br />

Mölln 1 04542-7343<br />

bek/Ahrensburg/ Bargteheide, etc.<br />

bau, Malen, Wintergärten, alle Dacharvierungsarbeiten (Keller, Außenwän- Übernehme Gartenarbeit, Zäune zie-<br />

1 04532-4089179 sofort<br />

Handwerker (Frührenter) sucht Arbeit<br />

beiten, Pflastern, Fassadenrenov., de) 1 0152-09405552<br />

hen, Pflasterarbeiten, Hecke schnei-<br />

auf 400€-Basis als Hausmeister oder Maler u. Lackierer sucht Arbeit, An- Haus- & Kellerabdichtung 1 0178-<br />

den, Rasen mähen, Abfuhr, Bäume<br />

�����������<br />

Suche Arbeit, Garten, Zäune ziehen,<br />

ähnliches 1 04543-891610<br />

strich, Tapezierarbeien, etc. 1 0151- 3467710<br />

schneiden, u.s.w. 1 04531-85787<br />

����������������<br />

Pflasterarbeiten, Hecken und Bäume<br />

��������������������������������<br />

18352091<br />

����������������������������<br />

Holztechniker Vorruheständler sucht<br />

Profi sucht Job: Altbausanierung, Flie- schneiden, Rasen mähen, Abfuhr, neu- Zuverlässige Frau sucht Arbeit als Kü-<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

Beschäftigung auf 400€ Basis in OD Malerarbeiten gesucht , aller Art! Gut sen, Malerarbeiten, Dachausbau en Rasen sähen und sonstiges 1 0162- chen-, Haushaltshilfe oder Büroreini-<br />

und Umgebung 1 01570-2218927 und zuverlässig 1 0176-87599291 1 0162-3592119<br />

1079983<br />

gung 1 04102-787900<br />

������������������<br />

Trittauer MARKT - Seite 8 - 45. KW <strong>2011</strong>


Trittauer MARKT - Seite 9 - 45. KW <strong>2011</strong><br />

Es wird besinnlich<br />

Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst an allen vier Adventswochenenden von 11 bis 19 Uhr<br />

Basthorst (<strong>tm</strong>/cb). Auch in diesem Jahr wird Enno Freiherr von Ruffin wieder seinen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, mit rund 300 Ausstellern verschiedenster Regionen und Bereiche,<br />

auf Gut Basthorst eröffnen. Neben den mit viel Liebe hergestellten Produkten aus fast allen Bereichen wie beispielsweise Holzverarbeitung, Schmiedekunst, Schmuck und Leder, Puppenherstellung,<br />

Glaskunst und Bleiverglasung, Korbflechterei, Kuns<strong>tm</strong>alerei, Mode und Trachten sowie Floristik und Antikem hat Baron Ruffin auch in diesem Jahr wieder für ausreichend kulinarische<br />

Spezialitäten gesorgt.<br />

Vom Prager Schinken, ausgefallenen<br />

Wildspezialitäten,<br />

verschiedenen Käsesorten,<br />

Fischräucherei , Flammkuchen,<br />

deftigen Suppen, ofenfrisch<br />

gebackenem Brot,<br />

Crêpes, Fliederbeer-, Apfelund<br />

Honigpunsch bis hin zu<br />

Bratäpfeln und heißen Maronen<br />

möchte Gut Basthorst<br />

seine Gäste an den vier Adventswochenenden<br />

im kommenden<br />

Dezember gerne in<br />

vorweihnachtliche Stimmung<br />

versetzen.<br />

Neben den jährlichen Musikattraktionen<br />

werden auch in<br />

diesem Jahr wieder zahlreiche<br />

Kutschfahren durch die winterliche<br />

Landschaft stattfinden<br />

sowie ein täglich abends<br />

erstrahlendes Feuerwerk aus<br />

Licht und Wasser unsere Besucher<br />

faszinieren.<br />

Selbstverständlich soll aber<br />

auch für die kleinen Besucher<br />

wieder gesorgt sein: in der<br />

Märchenwerkstatt bei dem<br />

Weihnachts-Engel wird Theater<br />

gespielt, musiziert, gebacken<br />

und gebastelt. Eltern<br />

können ihre Jüngsten ab vier<br />

Jahren für zwei Stunden in<br />

der Weihnachtswerkstatt<br />

unterbringen, um in Ruhe<br />

über den Weihnachtsmarkt<br />

flanieren zu können. Neben<br />

den hofeigenen Tieren, der<br />

Rentierfamilie, den Ziegen<br />

Süße Weihnachtswichtel<br />

Tausend Präsentideen für jeden Anlass, wie diese süßen Weihnachtswichtel,<br />

gibt es bei Kunst, Heim & Garten in Trittau<br />

oder www.kuheiga.com<br />

TM - SEITE 9 - 45/<strong>2011</strong> - ADVENT & WEIHNACHTEN<br />

Adventsausstellungen<br />

Die gute Fee Astrid und Baron Enno Freiherr von Ruffin haben<br />

Rudi fest im Griff. Jack Russel-Terrier „Lion“ wartet gespannt,<br />

was als Nächstes passiert. Astrid ist übrigens seit Jahren<br />

in wechselnden Kostümen mit ihrem Team für die hervorragende<br />

Kinderbetreuung zuständig. Fotos:C.Behrendt<br />

und Ponys, sollen auch die<br />

Kuh mit Kalb sowie die Schafe,<br />

ein Karussell und Ponyreiten<br />

allen Kindern Abwechslung<br />

und Überraschung in der<br />

vorweihnachtlichen Zeit bieten.<br />

An den ersten drei Adventswochenenden<br />

(Sonnabend<br />

und Sonntag) erwartet unsere<br />

Kleinsten die Allertaler Puppenbühne.<br />

Hier werden<br />

mehrmals täglich Kasperles<br />

spannende Abenteuern mit<br />

Räuber Hotzenplotz und Hexe<br />

Wackelzahn aufgeführt.<br />

Zudem wird das Basthorst-<br />

Team in diesem Jahr am letzten<br />

Adventswochenende<br />

(Freitag, den 16. bis Sonntag,<br />

18. Dezember) die Geschichte<br />

der „ Heiligen drei Könige“<br />

aufführen. Schauspieler mit<br />

Kamelen, Eseln, Kuh mit<br />

Kalb, Schafen und vielen anderen<br />

Tiere sind dabei nur einige<br />

der Besonderheiten dieser<br />

außergewöhnlichen Weihnachtsgeschichte.<br />

Für besonders winterliche<br />

Stimmung sorgt auch wieder<br />

in diesem Jahr ein eigens aufgeschütteter<br />

Schneeberg, auf<br />

welchem die kleinen Besucher<br />

unter Aufsicht ihrer Eltern<br />

am Glühweinstand nach Lust<br />

und Laune rodeln dürfen. Der<br />

Basthorster Weihnachtsmarkt<br />

hat an allen vier Ad-<br />

Benefizkonzert mit<br />

Vicky Leandros<br />

Einnahmen für „Ein Herz für Kinder“<br />

Basthorst (<strong>tm</strong>/cb). Am 22. November<br />

ab 19.30 Uhr gibt Vicky<br />

Leandros wieder ein großes<br />

Benefizkonzert zugunsten<br />

„Ein Herz für Kinder“ und der<br />

Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung<br />

„Tränchen Trocken“. Im<br />

Rahmen des Konzertes werden<br />

von bekannten Persönlichkeiten<br />

geschmückte<br />

Weihnachtsbäume versteigert.<br />

So konnten im vergangenen<br />

Jahr rund 75.000 Euro für<br />

„Ein Herz für Kinder“ eingenommen<br />

werden. karten können<br />

in der Gutsverwaltung<br />

Basthorst unter der Rufnummer<br />

04159 - 82520 oder info@gut-basthorst.<br />

de reserviert<br />

werden. Vicky Leandros. Foto:hfr<br />

ventswochenenden von Freitag<br />

bis Sonntag in der Zeit<br />

von 11 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Der Eintrittspreis beträgt für<br />

Erwachsene vier Euro, Kinder<br />

und Jugendliche unter 16 Jahren<br />

haben freien Eintritt. Das<br />

spezielle Angebot für die Besucher:<br />

An allen Adventswochenenden<br />

(freitags bis sonntags,<br />

stündlich) haben die<br />

Veranstalter auch in diesem<br />

Jahr wieder einen „BasthorsterWeihnachtsmarkts-Shuttle“<br />

organisiert, der die Gäste<br />

auf direktem Wege vom<br />

Hamburger ZOB nach Basthorst<br />

zum diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

bringen wird.<br />

Hinfahrt<br />

Hamburg Hbf. (ZOB) bis Gut<br />

Basthorst Ab Hamburg 10:15,<br />

11:15, 12:15, 13:15, 14:15,<br />

15:15, 16:15, 17:15, 18:15<br />

Rückfahrt<br />

Fahrplan: Gut Basthorst bis<br />

Hamburg Hbf. (ZOB) Ab<br />

Basthorst 11:05, 12:05, 13:05,<br />

14:05, 15:05, 16:05, 17:05,<br />

18:05, 19:05<br />

������ �����<br />

Happy Flower Hour<br />

����� ���������� ����� ���<br />

��� ������ ��� �������� ���<br />

�������������<br />

Inhaberin: Susanne Oehlert-Wagner<br />

Hamburger Straße 86 · 22952 Lütjensee<br />

������������ �� ����<br />

����� ��<br />

� Tel.: 04154 / 71 86 · Fax: 04154 / 7 06 39<br />

�<br />

�<br />

EINLADUNG<br />

�<br />

������������������������������� � �<br />

„Trend im Advent“<br />

� � ��<br />

� �<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������<br />

������������<br />

����������������������<br />

�������������������������<br />

Genießen Sie unseren hausgemachten<br />

Punsch und andere Leckereien.<br />

��������������������������������<br />

������������������������ ���������������<br />

���������� ������������������<br />

���� �����������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

�����������������������������������������


10 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN/AMT TRITTAU<br />

Ein Tag voller Überraschungen<br />

3.200 Kinder kamen zum Holstein-Weltspartag der Sparkasse Holstein<br />

Stormarn (<strong>tm</strong>/cb). Die Sparkasse Holstein blickt auf einen erfolgreichen Weltspartag zurück: Mehr als 3.200 Kinder haben<br />

die 35 Filialen der Sparkasse Holstein gestürmt, um ihr Erspartes auf ihre Konten einzuzahlen. Rund 260.000 Euro sind dabei<br />

zusammen gekommen.<br />

Ein voller Erfolg in diesem<br />

Jahr war das Gewinnspiel für<br />

Senioren, das die Sparkasse<br />

Holstein ers<strong>tm</strong>als anlässlich<br />

des Weltspartags veranstaltet<br />

hatte: Fast 800 Senioren nahmen<br />

an der Verlosung teil, indem<br />

sie die Anzahl der Fotos,<br />

die in diesem Jahr von den<br />

Weltspartagsbesuchern in den<br />

Filialen gemacht worden sind,<br />

schätzten. Zu gewinnen gab es<br />

einen von 50 Plätzen für eine<br />

Bustour zum Bremer Weihnachtsmarkt.<br />

Die Gewinner<br />

werden von der Sparkasse<br />

Holsteinbenachrichtigt.<br />

Zum diesjährigen Weltspartag<br />

waren wieder alle Kinder und<br />

Jugendlichen eingeladen, ihr<br />

Erspartes in eine der 35 Filialen<br />

der Sparkasse Holstein zu<br />

bringen. Darüber hinaus<br />

konnten die fleißigen Sparer<br />

einen „alten Bekannten“ treffen:<br />

Kostenlos erstellten Fotografen<br />

in den Filialen Bilder<br />

der Weltspartagsbesucher zusammen<br />

mit Maskottchen<br />

„Robbi“.<br />

Auch in diesem Jahr wurden<br />

die Filialteams am Weltspartag<br />

von 40 Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen aus den internen<br />

Abteilungen der SparkasseHolsteinunterstützt.<br />

Dass Sparen im Trend liegt belegt<br />

auch das Vermögensbarometer<br />

<strong>2011</strong>, eine aktuelle,<br />

repräsentative Studie, die das<br />

Wirtschafts- und Finanzforschungsinstitut<br />

Icon im Auftrag<br />

des Deutschen Sparkassen-<br />

und Giroverbands<br />

Filialleiter Michael Pöhls (zweiter von rechts, hinten) und das Team der Sparkassenfiliale in<br />

Lütjensee am Weltspartag <strong>2011</strong>. Foto:hfr<br />

(DSGV) durchgeführt hat.<br />

Demnach ist die Bereitschaft,<br />

Vorsorge für das Alter zu treffen<br />

und finanzielle Rücklagen<br />

zu bilden, in Deutschland weiterhin<br />

hoch. In Schleswig-<br />

Holstein und Hamburg beschäftigen<br />

sich 80 Prozent aller<br />

Verbraucher nach eigenen<br />

Angabenmit„Maßnahmenzur<br />

Absicherung ihrer finanziellen<br />

Zukunft“. „Die Bürgerinnen<br />

und Bürger haben sich<br />

TM - SEITE 10 - 45/<strong>2011</strong> - AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN/AMT TRITTAU<br />

nicht verunsichern lassen und<br />

beschäftigen sich intensiv mit<br />

dem Vermögensaufbau und<br />

ihrer Altersvorsorge“, erklärt<br />

der Vorstandsvorsitzende der<br />

Sparkasse Holstein, Dr. MartinLüdiger.<br />

Großen Wert legen die Schleswig-Holsteiner<br />

und Hamburger<br />

auf den Kontakt zu ihrem<br />

persönlichen Kundenberater:<br />

80 Prozent der Befragten finden<br />

die persönliche Beratung<br />

zum Beispiel bei der Geldanlage,<br />

beim Abschluss eines Kreditvertrages<br />

oder bei der Finanzierung<br />

einer Immobilie<br />

„wichtig“ oder „sehr wichtig“.<br />

Dazu Dr. Martin Lüdiger: „Als<br />

regional verankerte Sparkasse<br />

kennen wir die meisten unserer<br />

Kunden seit Jahren, oft seit<br />

Jahrzehnten. So können wir<br />

sie auch ihren individuellen<br />

Möglichkeiten entsprechend<br />

gezieltberaten.“<br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong><br />

Anmeldetermine für<br />

Schulanfänger<br />

Kuddewörder achten auf diese Zeiten<br />

Liebe Eltern: Obacht. Foto:J.Müller/pixelio/hfr<br />

Kuddewörde (<strong>tm</strong>/cb). Für das<br />

kommende Schuljahr müssen<br />

alle Kinder angemeldet werden,<br />

die in der Zeit vom 1. Juli<br />

2005 bis zum 30. Juni 2006 geboren<br />

wurden.<br />

Kinder, die bis zum 31. Dezember<br />

2006 geboren wurden,<br />

können mit einem Antrag auf<br />

vorzeitige Einschulung auch<br />

angemeldet werden, sofern<br />

ihre gesamte Entwicklung erwarten<br />

lässt, dass sie erfolgreich<br />

in der Eingangsphase<br />

mitarbeiten können. Über den<br />

Antrag entscheidet die Schulleitung<br />

unter Einbeziehung<br />

des schulärztlichen Gutachtens.<br />

Trotz grundsätzlich<br />

freier Schulwahl muss die<br />

Erstanmeldung immer an der<br />

zuständigen Schule erfolgen.<br />

Die Eltern werden gebeten ihr<br />

Kind im Sekretariat der<br />

Grundschule Kuddewörde an<br />

folgenden Terminen an: Montag,<br />

21. November 17.30 bis<br />

19.30 Uhr, Mittwoch 23. November<br />

und Donnerstag, 24.<br />

November von 8 bis 11 Uhr.<br />

Mitzubringen ist die Geburtsurkunde.<br />

Falls Eltern das alleinige<br />

Sorgerecht innehaben,<br />

werden diese gebeten einen<br />

diesbezüglichen Bescheid<br />

vorzulegen. Fragen werden<br />

gern unter Telefon 04154 -<br />

2626 beantwortet.<br />

Lütjenseer Judo-Jugend<br />

weiter auf Erfolgskurs<br />

In Travemünde oben auf dem Podest<br />

Amtliche Bekann<strong>tm</strong>achung der Gemeinde Trittau<br />

I. Planfeststellung für den Ausbau der Kreisstraße 32 zwischen Trittau und<br />

Grönwohld und Anlage eines Radweges auf der Westseite der Kreisstraße 32<br />

von km 25,263 bis km 24,086<br />

Das mit Bekann<strong>tm</strong>achung vom 07. Februar 2001 eingeleitete Planfeststellungsverfahren<br />

wird auf Antrag der Niederlassung Lübeck des LBV-SH eingestellt.<br />

Die gegen die Baumaßnahme erhobenen Einwendungen sind damit gegenstandslos.<br />

Die Veränderungssperre gem. § 42 Straßen- und Wegegesetz des Landes<br />

Schleswig-Holstein ist aufgehoben.<br />

II. Planfeststellung für den Ausbau der Kreisstraße 32 zwischen Trittau und<br />

Grönwohld von km 25,263 bis km 24,087<br />

einschließlich<br />

- Erneuerung der Obekbrücke<br />

- Abriss und Neubau der Brücke über den Trittauer Mühlenbach<br />

- Neuanlage eines Radweges auf der Straßenwestseite<br />

- Anpassung der Straßeneinmündungen „Otto-Hahn-Straße“ und „Waldstraße“<br />

sowie des Wirtschaftsweges „Hahnheide“<br />

Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann bis<br />

einschließlich 11. Januar 2012<br />

schriftlich (möglichst 3-fach zum Aktenzeichen 402 - 553.32 - K 32 - 126) oder zur<br />

Niederschrift Einwendungen gegen den Plan erheben beim<br />

- Bürgermeister der Gemeinde Trittau / Amtsvorsteher des Amtes Trittau, Europaplatz<br />

5, 22946 Trittau<br />

oder beim<br />

- Amtsvorsteher des Amtes Nordstormarn, Am Schiefen Kamp 10, 23858 Reinfeld<br />

oder beim<br />

- Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, -Anhörungsbehörde-,<br />

Mercatorstraße 9, 24106 Kiel.<br />

Zur Fristwahrung ist maßgeblich der Eingang bei einer der o. a. Behörden.<br />

Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner<br />

Beeinträchtigung erkennen lassen. Eine Eingangsbestätigung des Einwendungsschreibens<br />

erfolgt nicht. Die Einwendungen werden zur Vorbereitung des Erörterungstermins<br />

in Kopie an den Antragsteller und die Planfeststellungsbehörde<br />

weitergeleitet.<br />

Lütjensee (<strong>tm</strong>/cb). Bereits am<br />

29. Oktober traten vier Judoka<br />

aus Lütjensee unter der Leitung<br />

ihres Trainers Michael<br />

Nohl in Travemünde an, um<br />

sich auf Kreisebene zu messen.<br />

MittadelloserTechnik,<br />

hoher Konzentration und<br />

sportlichem Ehrgeiz sicherte<br />

sich Niklas B. Rang 1 in der<br />

Gruppe Jugend 14, Gewichtsklasse<br />

60 KG. Mit zwei spektakulären<br />

Siegen sicherte sich<br />

Jarne Christiansen Platz 2 in<br />

der Gruppe Jugend 14, Gewichtsklasse46KGundnimmt<br />

somit an den Landesmeisterschaften<br />

am Sonntag, 13. November,<br />

teil. Hierzu wünschen<br />

Niklas und Jarne zeigen stolz<br />

ihre Urkunden. Foto:hfr<br />

die Spartenleiterinnen Heidrund<br />

Krebs und Annette<br />

Bauer-LettvielErfolg.<br />

- Aufhebung der Straßeneinmündung „Lehmbeksweg“ und Neuanlage eines<br />

Wendeplatzes<br />

- Anlage von zwei Absetzbecken im Verlauf der Trasse<br />

- Ausweisung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen des landschaftspfl<br />

egerischen Begleitplans im Nahbereich der Trasse sowie trassenferne<br />

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in der Gemeinde Wesenberg (Amt Nordstormarn)<br />

sowie weitere aus den Planunterlagen ersichtliche Maßnahmen auf dem Gebiet<br />

der Gemeinden Trittau und Grönwohld (Amt Trittau).<br />

Einwendungen gegen den Plan sind nach Ablauf der Einwendungsfrist ausgeschlossen<br />

(§ 41 Abs. 5 Straßen- und Wegegesetz).<br />

Bei Sammeleinwendungen (Unterschriftenlisten, vervielfältigter oder gleichlautender<br />

Text) bitte ich einen gemeinsamen Vertreter zu benennen.<br />

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet<br />

oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden<br />

(gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein<br />

Unterzeichner mit Namen und Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner<br />

zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksich-<br />

Traditionelles Essen<br />

Senioren Union Lütjensee lädt ein<br />

Lütjensee (<strong>tm</strong>/cb). Am Diens- hausgemachten Kuchen. Betag,<br />

15. November, zum tradivor wir nach Lütjensee zutionelles<br />

Gänsebraten – Essen rückfahren kann, wer Appetit<br />

Die Niederlassung Lübeck des LBV-SH hat für das Bauvorhaben ein Planfesttigt bleiben.<br />

in Appelbeck am See.<br />

auf Besonderes hat, an einer<br />

stellungsverfahren nach dem Straßen- und Wegegesetz des Landes Schleswig-<br />

Holstein (StrWG) beantragt.<br />

Zweck der Planfeststellung ist es, alle durch das Vorhaben berührten öffentlichrechtlichen<br />

Beziehungen zwischen dem Träger der Straßenbaulast und den Behörden<br />

sowie den durch den Plan Betroffenen rechtsgestaltend zu regeln.<br />

1) Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens führe ich das Anhörungsverfahren<br />

durch, in dem die für und gegen den Plan sprechenden Gründe deutlich gemacht<br />

werden sollen.<br />

Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit<br />

vom 14. November <strong>2011</strong> bis einschließlich 14. Dezember <strong>2011</strong><br />

bei der<br />

Gemeindeverwaltung Trittau<br />

Zimmer Nr. 15<br />

Europaplatz 5<br />

22946 Trittau<br />

2) Fristgerecht erhobene Einwendungen werden in einem Termin erörtert, der noch<br />

örtlich bekannt gemacht wird.<br />

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.<br />

Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben, werden von dem Termin<br />

gesondert benachrichtigt. Wenn mehr als 300 Benachrichtigungen vorzunehmen<br />

sind, können diese durch amtliche Bekann<strong>tm</strong>achung ersetzt werden.<br />

Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist<br />

durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde<br />

zu geben ist.<br />

Beim Ausbleiben eines Einwenders im Erörterungstermin kann auch ohne ihn<br />

verhandelt werden. In diesem Fall gelten die Einwendungen als aufrechterhalten.<br />

Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet.<br />

3) Durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen,<br />

Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten<br />

Der Hof Appelbeck entstand<br />

aus einer Papiermühle, 1622<br />

vom Herzog Wilhelm gegründet.<br />

Ulrike Stentzler von der<br />

CDU Lütjensee: „Genießen<br />

Sie ein Drei-Gänge-Menü in<br />

dem gemütlichen Ausflugslokal<br />

im Harburger Land bei<br />

Hollenstedt. Nach einem Spaziergang<br />

am See , Besichtigung<br />

der Künstlerstuben oder<br />

Kartenspiel im Gasthaus, findet<br />

der Ausflug einen „ süßen“<br />

Abschluss bei Kaffee und<br />

Räucherfischbude leckere<br />

Fischspezialitäten einkaufen.<br />

Abfahrt um 11 Uhr. Mitglieder<br />

der Senioren Union Grönwohld<br />

oder anderen Orten und<br />

Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Alle Informationen und<br />

Anmeldungen geben und<br />

nehmen gerne entgegen:<br />

Christel Wendorff, Rufnummer<br />

04154 - 7195, Renate Freitag,<br />

Rufnummer 04154 - 7258<br />

und Ulrike Stentzler, Rufnummer<br />

04154 - 79 10 55.<br />

während der folgenden Zeiten:<br />

Montag 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Dienstag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

können nicht erstattet werden.<br />

4) Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch<br />

die Planfeststellungsbehörde entschieden. Planfeststellungsbehörde ist der<br />

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein. Die Zustellung der<br />

Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) kann durch amtliche Bekann<strong>tm</strong>achung<br />

ersetzt werden, wenn mehr als 300 Zustellungen vorzunehmen sind.<br />

E I N L A D U N G<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Gemeinde Trittau lädt Sie herzlich ein, auch in diesem Jahr an der Gedenkstunde<br />

am Volkstrauertag am Sonntag, dem 13. November <strong>2011</strong>, um 11.15 Uhr<br />

im Bugenhagenheim der Ev.-luth. Kirchengemeinde teilzunehmen.<br />

und<br />

im<br />

Amt Nordstormarn<br />

Untergeschoss – U 2<br />

Am Schiefen Kamp 10<br />

23858 Reinfeld<br />

während der folgenden Zeiten:<br />

5) Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht im Planfeststellungsverfahren<br />

dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Erörterungstermin, sondern<br />

in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt.<br />

6) Vom Beginn der Planauslegung an treten die Baubeschränkungen für die<br />

geplante Straße nach § 31 i. V. m. den §§ 29 Abs. 1 - 4, 30 Abs. 1 - 3 Straßen- und<br />

Wegegesetz und die Veränderungssperre nach § 42 Straßen- und Wegegesetz in<br />

Kraft.<br />

Wir gedenken - wie alljährlich am Volkstrauertag - der Toten, die durch Krieg<br />

und Gewaltherrschaft umkamen. Sie mahnen uns zur Versöhnung und Frieden<br />

zwischen Menschen und Völkern.<br />

Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen:<br />

1. Musikvortrag - Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

2. Gesangvortrag - Gemischter Chor Trittau<br />

3. Ansprache - Herr Bürgermeister Walter Nussel<br />

Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

Kiel, 28. Oktober <strong>2011</strong><br />

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr<br />

Schleswig-Holstein<br />

- Anhörungsbehörde -<br />

Gez. Dautwiz<br />

4. Gesangvortrag - Gemischter Chor Trittau<br />

5. Musikvortrag - Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

6. Gemeinsamer Gang zum Ehrenmal<br />

7. Musikvortrag - Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

8. Kranzniederlegung<br />

9. Totenehrung<br />

10. Nationalhymne<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind in den Grunderwerbsplänen und Grunderwerbsverzeichnissen<br />

die Eigentumsverhältnisse verschlüsselt dargestellt. Auf<br />

Verlangen kann dem Betroffenen am Auslegungsort unter Vorlage seines Perso-<br />

Vorstehende Bekann<strong>tm</strong>achung des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr<br />

Schleswig-Holstein wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

nalausweises / Reisepasses die Schlüsselnummer mitgeteilt werden. Bevollmäch- Trittau, den 01.11.<strong>2011</strong> Gemeinde Trittau<br />

(Thomas Mertens-Ammermann) (Walter Nussel)<br />

tigte haben eine schriftliche Vollmacht des Vertretenen vorzulegen.<br />

Der Bürgermeister<br />

Bürgervorsteher Bürgermeister<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

Trittauer MARKT - Seite 10 - 45. KW <strong>2011</strong>


Trittauer MARKT - Seite 11 - 45. KW <strong>2011</strong><br />

Die Wildkatze: So nah und doch<br />

so unbekannt<br />

Stormarn/Herzogtum Lauenburg (<strong>tm</strong>/cb). Die Wildkatze (Felis silvestris) ist eine Art innerhalb der Familie der Katzen. Sie ist in verschiedenen Unterarten<br />

in Europa, Westasien und Afrika weit verbreitet und als Falbkatze oder afrikanische Wildkatze die Stammform der Hauskatze. Das natürliche Verbreitungsgebiet<br />

der Wildkatze erstreckt sich von Schottland und Westeuropa über Mittel- und Osteuropa bis Zentralasien und Indien. Darüber hinaus bewohnt sie<br />

große Teile Afrikas mit Ausnahme des zentralafrikanischen Regenwaldgürtels.<br />

Das Auftreten lokaler Variationen<br />

und die Beschreibung<br />

zahlreicher Unterarten innerhalb<br />

des großen Verbreitungsgebietes<br />

führte lange Zeit zu<br />

einem unübersichtlichen Zustand<br />

innerhalb der Wildkatzensystematik.<br />

Heute ist es<br />

üblich nur noch drei morphologische<br />

Typen zu unterscheiden.<br />

Verbreitungsgebiet<br />

Die Europäische Wildkatze<br />

oder Waldkatze (Felis silvestris<br />

silvestris) ist auf den Britischen<br />

Inseln, in Europa, einigen<br />

Mittelmeerinseln und Teilen<br />

Südwest-Asiens verbreitet<br />

und zeichnet sich vor allem<br />

durch den buschigen Schwanz<br />

aus, der in einer breiten,<br />

stumpfen Rundung endet. Am<br />

Schwanzende finden sich häufig<br />

drei schwarze „Kringel“.<br />

Das Fell ist dicht, das Streifenmuster<br />

recht auffällig,<br />

aber auch oft verwaschen.<br />

Die Afrikanische Wildkatze<br />

oder Falbkatze (Felis silvestris<br />

libyca) bewohnt Afrika,<br />

die Arabische Halbinsel und<br />

angrenzende Teile Südwest-<br />

Asiens sowie einige Mittelmeerinseln.<br />

Sie ist durch den<br />

spitz zulaufenden Schwanz,<br />

rötliche Ohr-Hinterseiten und<br />

ein unscheinbares Streifenmuster<br />

gekennzeichnet.<br />

Die Asiatische Wildkatze oder<br />

Steppenkatze (Felis silvestris<br />

ornata) ist vom Nahen Osten<br />

bis ins westliche Indien und<br />

Zentralasien verbreitet, wo sie<br />

bis Nordwestchina und in die gestreift ist.<br />

Mongolei vordringt. Sie ähnelt<br />

der Afrikanischen Wildkatze,<br />

unterscheidet sich von<br />

dieser aber durch das Fellmuster,<br />

das mehr gefleckt als<br />

Die Wildkatze ist größer und kräftiger als die Hauskatze.<br />

Foto:pixelio/hfr<br />

Paradies für Tierliebhaber<br />

„Trittauer Zoo“ gestaltet Aquaristik neu<br />

Seit 1984 ist Familie Janello,<br />

Inhaberfamilie des Trittauer<br />

Zoo in der Bahnhofstraße, das<br />

Paradies für alle Tierliebhaber.<br />

Auf 500 Quadra<strong>tm</strong>etern<br />

finden Kunden dort nicht nur<br />

ausreichend Zubehör für ihre<br />

lieben Zwei- und Vierbeiner,<br />

sondern auch eine Auswahl an<br />

lebenden Tieren. Das Sortiment<br />

für den Tierbedarf ist<br />

stetig wachsend, ganz gleich<br />

ob für Hunde, Katzen, Mäuse,<br />

Vögel, Nagetiere oder Fische<br />

und Frösche...<br />

Die Aqua- und Terraristikabteilung<br />

wurde jüngst großzügig<br />

umgestaltet. Aktueller Top<br />

Trend ist die Nano-Aquaristik,<br />

die sich zunehmend großer<br />

Beliebtheit erfreut. Die faszinierenden,<br />

farbenfrohen<br />

Unterwasserwelten sind ein<br />

optisches Highlight für alle<br />

Wohnräume mit wenig Platz.<br />

Egal ob im Badezimmer, in der<br />

TM - SEITE 11 - 45/<strong>2011</strong> - TIERE<br />

Einfach tierisch<br />

Eine intelligente und edle Gestalt: Die (Wild-)Katze. Foto:pixelio/hfr<br />

Jüngste genetische Studien<br />

scheinen diese Aufteilung im<br />

Wesentlichen zu unterstützen,<br />

allerdings unterscheiden sich<br />

die Wildkatzen des südlichen<br />

und zentralen Afrika genetisch<br />

deutlich von den nordafrikanischen<br />

und vorderasiatischen<br />

Formen und stellen<br />

vermutlich eine separate<br />

Unterart Felis silvestris cafra<br />

dar. Die Graukatze, die zumeist<br />

als eigene Art aufgefasst<br />

wird, ist mit der Wildkatze<br />

nahe verwandt und könnte<br />

eine weitere Unterart Felis<br />

silvestris bieti darstellen.<br />

Als wahrscheinlicher Vorfahr<br />

aller Hauskatzen (Felis silvestris<br />

catus) wird die Falbkatze<br />

angesehen, obwohl manche<br />

Wissenschaftler auch eine Beteiligung<br />

anderer Unterarten<br />

nicht ganz ausschließen wollen.<br />

Die Wildkatze entwickelte<br />

sich vermutlich aus der europäischen<br />

Art Felis lunensis,<br />

Ein Highlight im Trittauer Zoo ist der Bereich mit den blubbernden<br />

Aquarien und trockenen Terrarien.<br />

Küche und auch im Büro, sie und innere Ruhe. Neben Fi-<br />

versprechen Entspannung schen finden Krebse, Garne-<br />

die möglicherweise bereits im<br />

Pliozän (vor zwei Millionen<br />

Jahren) dort heimisch war.<br />

Der Fossilüberlieferung zufolge<br />

dürfte sich aus dieser<br />

Katze vor rund 300.000 Jahren<br />

in Europa die moderne Wildkatze<br />

entwickelt haben. Im<br />

Gegensatz dazu taucht die<br />

Wildkatze in Afrika und Asien<br />

erst im späteren Pleistozän,<br />

vor etwa 130.000 Jahren, auf.<br />

Die Wildkatze entwickelte<br />

sich vermutlich aus der europäischen<br />

Art Felis lunensis,<br />

die möglicherweise bereits im<br />

Pliozän (vor zwei Millionen<br />

Jahren) dort heimisch war.<br />

Der Fossilüberlieferung zufolge<br />

dürfte sich aus dieser<br />

Katze vor rund 300.000 Jahren<br />

in Europa die moderne Wildkatze<br />

entwickelt haben. Im<br />

Gegensatz dazu taucht die<br />

Wildkatze in Afrika und Asien<br />

erst im späteren Pleistozän,<br />

vor etwa 130.000 Jahren, auf.<br />

Quelle: Wikipedia<br />

� ������� �<br />

len, Schnecken und Zwergbärblinge<br />

in den Nanobecken<br />

ein perfektes Zuhause.<br />

Selbstverständlich beraten<br />

die geschulten Mitarbeiter<br />

gerne und ausführlich über<br />

die Einrichtung der Becken,<br />

über Filtersysteme, Wasserpflanzen<br />

und Futter, so dass<br />

auch Neueinsteiger dort eine<br />

perfekte Basis für das neue<br />

Hobby finden.<br />

Eine große Auswahl an Aquarien<br />

und Aquarien-Schrank-<br />

Kombinationen zu attraktiven<br />

Preisen machen den Besuch<br />

im Trittauer Zoo zu<br />

einem Erlebnis. Gerne berät<br />

das kompetente Zoofachpersonal<br />

auch Kunden mit Fragen<br />

zu Verhaltensmustern<br />

oder Krankheiten ihrer tierischen<br />

Mitbewohner. Dort erhalten<br />

Frauchen und Herrchen<br />

ausführliche und freundliche<br />

Beratung.<br />

������������<br />

�������������<br />

���������������������������<br />

���������������<br />

������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������<br />

Noch so klein und schon so „giftig“. Foto:hfr<br />

Pferdeboxen zu vermieten<br />

Ihre Mediaberatung für Trittau:<br />

Anja Paulsen<br />

� 04102 - 51 64 27 �� e-Mail: a.paulsen@markt-vor-ort.de<br />

����� � ��������� � ������ � ����� � �������� � �����������<br />

���� ����<br />

���������<br />

������ ����������� � ����������� �����<br />

����� ������� � ������������� �� � ����� ����� ���� ���<br />

��������������� �� � ��� ���� � ����� ��� ��� ���� � ����� Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr.: 9. ���<br />

00-18. 30 Uhr · Mi, Sa.: 9. 00-14. 00 Uhr<br />

An alle Aquarianer und Terrarienliebhaber<br />

und die es werden möchten:<br />

Unsere besondere Aktion aus unserer großen Auswahl<br />

Terrarien und Aquarien mit und ohne Abdeckung, Schränke<br />

in verschiedenen Größen und Dekoren<br />

TOP<br />

Hits<br />

��������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Fam. Wulf · ��0170 / 2 75 06 50<br />

Hauptstraße 26 · 23847 Schiphorst<br />

Remedy Naturheilzentrum<br />

Steinern 9a · 22956 Grönwohld<br />

Tel. (+49) 04154 - 7070130<br />

Fax: (+49) 04154 - 7070131<br />

info@remedy-naturheilzentrum.de<br />

www.remedy-naturheilzentrum.de<br />

���������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������<br />

zwischen 10% und 30% reduziert!<br />

Neonsalmler und Zebrabärblinge je 10 Stück € 7,99<br />

Aquarienpfl anzen große Bunde ab Stück € 0,99<br />

Viele weitere Angebote warten auf Sie.<br />

Ein Besuch in unserem Fachmarkt lohnt sich.<br />

Denken Sie jetzt schon ans Weihnachtsfest:<br />

Adventskalender für Tiere, Bunte Teller mit Knabbersachen,<br />

festliches Spielzeug! Großes Auswahl vorhanden!<br />

������ � �������� � ������ � ��������� � ������� � �������<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


12 STELLENMARKT/AMT SANDESNEBEN-NUSSE<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������<br />

���<br />

����������<br />

�������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

In Ihrem Wohngebiet …<br />

…als Zusteller für die wöchentliche Verteilung<br />

von Zeitungen und Prospekten am Mittwoch<br />

- Lütjensee - Witzhave<br />

- Trittau<br />

TM - SEITE 12 - 45/<strong>2011</strong> - STELLENMARKT/AMT SANDESNEBEN-NUSSE<br />

Von Clowns und singenden<br />

Holzfällern<br />

Das Theater Wunderland „verzauberte“ die Kindergartenkinder aus Schönberg<br />

Schönberg (<strong>tm</strong>/cb). Am Freitag, 28. Oktober, war das Mi<strong>tm</strong>ach Theater Wunderland zu gast beim Kindergarten Schönberg. Zusammen mit drei Gastkindergärten<br />

aus Labenz, Linau, Wentorf AS wurden die Kinder und ihre Erzieher wunderbar unterhalten. Der Flöte und Akkordion spielende Clown aus dem<br />

Wunderland begrüßte die Kinder und führte sie durch eine fantasievolle Geschichte mit vielen Interaktionsmöglichkeiten für die Kinder.<br />

Ein einfacher Zollstock diente dem Clown hierbei als Illustrationsmittel,<br />

da er die meis-<br />

Unser mobiler<br />

Zustellerdienst… SUCHT<br />

SIE !<br />

…als Zusteller<br />

zum Austragen von Zeitungen und Prospekten im Team<br />

Sie haben<br />

Interesse?<br />

Rufen Sie an<br />

oder bewerben Sie sich unter:<br />

www.shdirekt.com<br />

Prima Direktvertrieb<br />

ARBEITSLOS???<br />

Jetzt bewerben und <strong>2011</strong><br />

<strong>2011</strong> noch eine Arbeit sichern.<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������E�������������<br />

Telefon. Bewerbung: 0800-3688836<br />

��������� ���������<br />

Wir sind ein ��������������������<br />

erfolgreiches mittelständisches<br />

Unternehmen auf dem Gebiet der Elektroinstallation.<br />

Wir suchen ��������������������������<br />

per sofort�<br />

��������������<br />

��������������������������<br />

����������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���� ��������������������� � ��� ������ ����������<br />

�����������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������� ����������������������� � ������������ · �����������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���� ��������������������� � ��� ������ ����������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

…SUCHEN<br />

WIR SIE!<br />

Sie haben<br />

Interesse?<br />

Rufen Sie an<br />

MARKT<br />

oder bewerben Sie sich unter:<br />

www.shdirekt.com<br />

Prima Direktvertrieb � 0 38 71 - 68 68 - 81<br />

GmbH & Co. KG vertriebpch@shdirekt.com<br />

Wir suchen Sie?<br />

Sie haben<br />

Interesse?<br />

Rufen Sie an<br />

oder bewerben Sie sich unter:<br />

www.shdirekt.com<br />

…ALS KRAFT-<br />

FAHRER! FA FAHR FAHRE<br />

Wir suchen zum sofortigen Beginn:<br />

Kraftfahrer<br />

auf 400 €-Basis oder selbständiger Basis<br />

Voraussetzung: Führerschein Kl. CE<br />

(Fahrerkarte erforderlich)<br />

MARKT<br />

Prima Direktvertrieb<br />

Ihr Ansprechpartner: Frau Stender<br />

� 0 38 71 - 68 68- 71<br />

Fax 0 38 71 - 68 68- 97<br />

GmbH & Co. KG c.stender@prima-vertrieb.de<br />

Ihr Teamleiter holt Sie ab und bringt Sie nach<br />

Verteilung wieder nach Hause. Sie verteilen in<br />

einem kleinen Team Zeitungen und Beilagen.<br />

Die Bezahlung erfolgt auf Stunden-Basis.<br />

MARKT<br />

Ihr Ansprechpartner: Herr Rosenau<br />

� 0 45 41 - 88 09 156<br />

Fax 0 45 41 - 88 09 - 28<br />

GmbH & Co. KG d.rosenau@prima-vertrieb.de<br />

ten Ereignisse mit eben diesem<br />

Zollstock bildlich darstellte.<br />

Im Laufe der Geschichte<br />

verwandelte sich der<br />

Clown noch in eine, nur in<br />

Reimen sprechende Hexe mit<br />

Rezeptproblemen beim Zaubertrankbrauen<br />

und einen<br />

singenden Holzfäller, dem die<br />

gute Waldfee das arbeiten<br />

schwer machte. Am Ende<br />

wollte kein Zuschauer nach<br />

Hause gehen, weil alle gern<br />

noch mehr Programm gesehen<br />

hätten. Aber wer weiß, vielleicht<br />

gibt es ja im kommenden<br />

Jahr eine neue Geschichte<br />

aus dem Wunderland.<br />

Geheimtipp: Das Museum im Kuhstall<br />

Gut 900 fesselnde Quadra<strong>tm</strong>eter in Steinhorst<br />

Steinhorst (<strong>tm</strong>/cb). Am Sonnabend,<br />

5. November, hat das<br />

Museum „VergesseneArbeit“<br />

des Heimatbundes und Geschichtsvereins<br />

Herzogtum<br />

Lauenburg–Bezirksgruppe<br />

Steinhorst / Sandesneben im<br />

ehemaligen Kuhstall der Domäne<br />

Steinhorst letz<strong>tm</strong>alig in<br />

diesem Jahr wieder in der Zeit<br />

von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das<br />

Museum befindet sich in der<br />

von–Wedderkop–Straße5(Zufahrt<br />

von der Schulstraße) in<br />

Steinhorst. Es werden auf circa<br />

900 Quadratemeter eine<br />

VielzahlvonaltenGerätenund<br />

Maschinen aus Land-, Forst-,<br />

Hauswirtschaft und Handwerk<br />

gezeigt. Weitere Informationengibtesvon<br />

Wolfgang<br />

Bentin,Telefon04501-1062.<br />

Neue Trikots für die Schönberger C-Jugend<br />

Für die Meisterschaft gab es jetzt die versprochene Belohnung<br />

Schönberg (<strong>tm</strong>/cb). Als die C-<br />

Jugend der SG<br />

Wentorf-S./Schönberg im<br />

vergangenen Meister wurde<br />

und die Kreisliga Holstein<br />

aufstieg, versprach der damalige<br />

Trainer Bernd Ehlers neue<br />

Trikots. Diese wurden nun<br />

übergeben. Der Schönberger<br />

Unternehmer Morton Hardkop<br />

spendierte den neuen<br />

Satz. Mir ist es sehr wichtig<br />

vor allem für unsere Jugendlichen<br />

etwas zu tun, so Morton<br />

Hardkop, der selbst einige der<br />

Aktiven sehr gut kennt. So ließ<br />

er es sich auch nicht nehmen,<br />

die Jungs in den neuen Trikots<br />

spielen zu sehen. Gegen den<br />

Tabellenzweiten Trave 06 sah<br />

es dann lange Zeit nach dem<br />

ersehnten ersten Sieg aus.<br />

Doch am Ende hatten die Gäste<br />

das Glück auf ihrer Seite<br />

und gewannen 5:4. Allein drei<br />

der Vier Treffer der SG erzielte<br />

Tom Kuebart. Den vierten<br />

Treffer steuerte Liridon Ajrizaj<br />

bei. Mit dieser Leistung, so<br />

ist sich das Trainergespann sicher,<br />

werden in den nächsten<br />

Wochen die notwendigen<br />

Punkte geholt.<br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong><br />

Die Kinder in Schönberg fühlten sich sehr gut unterhalten. Fotos:hfr<br />

Die Damen und Herren sind von der Steinhorster Ausstellung begeistert. Foto:hfr<br />

Die C-Jugend, stehend von links: Trainer Thorsten Bartelt, Timo Tiesler, Tom Kuebart, Tillmann<br />

Jonscher, Jonas Both, Lukas Sass, Arian Bohnsack, Niklas Stamer, Hannes Lübbers,<br />

Sponsor Morten Hardkop und Spartenleiter Bernd Ehlers. Mittlere Reihe von links: Liridon Ajrizaj,<br />

Fabian Seibel, Robin Wendlandt, Nico Stamer, Fabian Gerdes, Dominik Minke und Julien<br />

Werner. Knieend: Lorenz Schütt und Sören Cerny. Es fehlt: Trainer Arne Firnhaber. Foto:hfr<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

Trittauer MARKT - Seite 12 - 45. KW <strong>2011</strong>


Trittauer MARKT - Seite 13 - 45. KW <strong>2011</strong><br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong> REGIONALES 13<br />

Arbeitnehmer mit Handicap im Fokus<br />

Stormarn (om/sko). Arbeitsuchende<br />

schwerbehinderte<br />

Menschen haben nicht von<br />

den positiven Entwicklungen<br />

am Arbeitsmarkt profitieren<br />

können. So ist die Zahl der<br />

Arbeitslosen im Bezirk der<br />

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe<br />

seit Oktober 2009 von<br />

10.918 auf aktuell 10.145 gesunken.<br />

Anders bei den<br />

Schwerbehinderten – ihre<br />

Zahl stieg im gleichen Zeitraum<br />

von 524 auf 671. Daher<br />

möchte Dr. Heike Grote-Seifert,<br />

Chefin der Agentur für<br />

Arbeit Bad Oldesloe, gemeinsam<br />

mit den anderen Agenturen<br />

für Arbeit in Schleswig-<br />

Holstein aktiv werden und in<br />

der kommenden Woche besonders<br />

für die Beschäftigung<br />

Lehrgänge der Kreishandwerkerschaft<br />

Fachkauffrau und -mann der Handwerkswirtschaft mit Ausbildereignungsprüfung<br />

Stormarn (om/sko). Die<br />

Kreishandwerkerschaft<br />

Stormarn beginnt am 9. Januar<br />

wieder mit einem neuen<br />

Lehrgang zur Vorbereitung<br />

auf die Prüfung zur Fachkauffrau,<br />

beziehungsweise zum<br />

Fachkaufmann der Handwerkswirtschaft,<br />

die bis Juli<br />

2012 andauern.<br />

Der Lehrgang ist identisch mit<br />

dem Vorbereitungslehrgang<br />

auf den Teil III der Meister-<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

werben. „Wir wollen die Einstellung<br />

und Beschäftigung<br />

von Arbeitnehmern mit Handicap<br />

landesweit bei Unternehmen<br />

und Personalentscheidern<br />

in einer Aktionswoche<br />

wieder stärker in den Fokus<br />

rücken,“ so Grote-Seifert.<br />

Grundsätzlich sollen Unternehmen<br />

mit mindestens 20 Beschäftigten<br />

wenigstens fünf<br />

Prozent schwerbehinderte<br />

Arbeitnehmer beschäftigen.<br />

41 Prozent der Unternehmen,<br />

die hierzu gesetzlich verpflichtet<br />

wären, tun dies im<br />

Bezirk der Agentur für Arbeit<br />

Bad Oldesloe jedoch nicht und<br />

zahlen stattdessen lieber die<br />

sogenannte Ausgleichsabgabe.<br />

Sie wird fällig, wenn die<br />

prüfung, jedoch ist zur Prüfungsvoraussetzung<br />

keine Berufserfahrung<br />

notwendig,<br />

sondern nur eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung.<br />

Ebenso wird ein Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Ausbildereignungsprüfung<br />

(ADA)<br />

von September bis Dezember<br />

2012 angeboten, welcher mit<br />

dem Teil IV der Meisterprüfung<br />

inhaltlich identisch ist.<br />

Auch hier wird nur eine abge-<br />

Fünf-Prozent-Quote beschäftigter<br />

Schwerbehinderter<br />

nicht erreicht wird. „Die Berater<br />

aus unserem Arbeitgeber-Service<br />

besuchen in diesen<br />

Tagen daher gut 150 der<br />

betroffenen Unternehmen. Sie<br />

sprechen mit den Personalverantwortlichen<br />

und versuchen,<br />

sie für die Einstellung<br />

und Beschäftigung von<br />

Arbeitnehmern mit Handicap<br />

zu sensibilisieren“, sagt die<br />

Chefin der Arbeitsagentur.<br />

Auch werden die Unternehmen<br />

über mögliche Förderleistungen<br />

der Agentur für<br />

Arbeit oder Hilfestellungen,<br />

beispielsweise bei der<br />

Arbeitsplatzgestaltung, informiert.<br />

Darüber hinaus stellen<br />

die Experten der Arbeits-<br />

schlossene Berufsausbildung<br />

als Voraussetzung verlangt.<br />

Beide Lehrgänge können später<br />

als die Hauptteile Teil III<br />

und IV der Meisterprüfung<br />

angerechnet werden.<br />

Im Anschluss an die Lehrgänge<br />

findet die Prüfung vor dem<br />

Prüfungsausschuss der<br />

Handwerkskammer Lübeck<br />

statt.<br />

Lehrgangsort wird Bad Oldesloe<br />

sein. Der Unterricht findet<br />

agentur und der Integrationsfachdienste<br />

der Kreise Stormarn<br />

und Herzogtum Lauenburg<br />

am 10. November in der<br />

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe<br />

ihr Beratungsangebot, ihre<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

und Hilfen vor, wenn es um die<br />

Beschäftigung von Arbeitnehmern<br />

mit Handicap geht.<br />

„Aber wir wollen auch mit den<br />

Unternehmen diskutieren und<br />

über ihre Erfahrungen sprechen.<br />

Vielleicht können wir<br />

hier gemeinsam mit den Beratern<br />

der Integrationsfachdienste<br />

Denk- und Lösungsansätze<br />

finden, um mehr<br />

schwerbehinderten Menschen<br />

wieder den Weg in eine Beschäftigung<br />

zu ebnen“, hofft<br />

Grote-Seifert.<br />

jeweils montags, dienstags,<br />

mittwochs, von 18.30 bis 21.45<br />

Uhr statt, in der Regel zwei bis<br />

drei Unterrichtstage pro Woche.<br />

Anmeldungen können ab sofort<br />

an die Kreishandwerkerschaft<br />

Stormarn, Mommsenstraße<br />

10, 23843 Bad Oldesloe,<br />

unter 04531/ 8098-15 abgegeben<br />

werden. Dort gibt es<br />

außerdem weitere Informationen.<br />

Frostschutz fürs Eigenheim<br />

Winterliche Temperaturschwankungen können Wasserrohre zum Platzen bringen<br />

(djd/pt). Schon beim ersten<br />

strengen Winterfrost gefrieren<br />

in Deutschland wieder<br />

tausende Wasserrohre.<br />

Kommt es dann zu Tauwetter,<br />

ist der Frostschaden vorprogrammiert,<br />

denn gerade das<br />

Wechselbad der Temperaturen<br />

setzt den Rohren zu und<br />

bringt sie zum Platzen. Über<br />

eine Million Leitungsschäden<br />

bearbeiten die deutschen Versicherer<br />

Jahr für Jahr - einen<br />

Großteil davon im Winter.<br />

Dabei lassen sich viele Schäden<br />

durch richtiges Handeln<br />

im Vorfeld vermeiden. „Der<br />

einfachste Tipp lautet: heizen,<br />

heizen, heizen. Verbraucher<br />

sollten darauf achten, dass alle<br />

Räume im Gebäude stets<br />

ausreichend temperiert sind“,<br />

sagt Christian Lübke, Sprecher<br />

beim Gesamtverband der<br />

Deutschen Versicherungswirtschaft<br />

(GDV). So sollte<br />

das Heizungsventil nie vollständig<br />

zugedreht werden.<br />

„Wer damit die Heizkosten<br />

um ein paar Euro senken<br />

möchte, spart am falschen<br />

Ende“, betont Lübke.<br />

Auch die Frostschutzstellung<br />

Bei Minustemperaturen häuft sich die Zahl von Leitungsschäden. Mehr als eine Million Fälle<br />

bearbeiten die deutschen Versicherer jedes Jahr. Foto: djd/www.gdv.de<br />

am Heizkörperventil schafft<br />

nur bedingt Sicherheit, erläutert<br />

der Versicherungsexper-<br />

te. Der „Frostwächter“ sorge<br />

lediglich dafür, dass der Heizkörper<br />

nicht einfriere. Rohre,<br />

Starke Temperaturschwankungen können Heizungs- und Trinkwasserrohre zum Platzen bringen.<br />

Foto: djd/www.gdv.de<br />

TM - SEITE 13 - 45/<strong>2011</strong> - REGIONALES<br />

die weit davon entfernt sind,<br />

werden dagegen nicht geschützt.<br />

Besonders gefährdet<br />

sind selten benutzte Räumen<br />

wie Gäste- und Arbeitszimmer,<br />

Keller, Vorrats- oder Abstellraum<br />

und das Gäste-WC.<br />

Aber auch Leitungen im Garten<br />

und in Ferienwohnungen<br />

frieren oft zu. Daher sollten<br />

Außenleitungen einfach<br />

rechtzeitig abgedreht werden.<br />

Wenn es doch zu einem Leitungswasserschaden<br />

kommt,<br />

sollte unbedingt und zeitnah<br />

der Versicherer informiert<br />

werden. Die Hausratversicherung<br />

ersetzt Schäden am Inventar<br />

wie beispielsweise Möbel<br />

und Gardinen. Mit einer<br />

Wohngebäudeversicherung<br />

lässt sich ein Haus einschließlich<br />

aller fest eingebauten<br />

Gegenstände schützen - bis<br />

hin zur Einbauküche, der Heizungsanlage<br />

und der Sanitärinstallation.<br />

Mehr Infos bietet<br />

der Flyer „Kleines Leck, großer<br />

Schaden“. Er ist auf<br />

www.klipp-und-klar.de kostenlos<br />

erhältlich.<br />

Neue Perspektiven finden<br />

Ein Wochenende für Alleinerziehende<br />

Nütschau (om/ka). Für ein<br />

Wochenende im Advent lädt<br />

die Bildungsreferentin Barbara<br />

Bomert, von Freitag, 2. Dezember,<br />

bis Sonntag, 4. Dezember,<br />

Alleinerziehende ins<br />

Kloster Nütschau ein. Es geht<br />

dabei um Reflexion und Austausch<br />

über de Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Erziehung,<br />

Freizeit und Freundschaften,<br />

Frau- und Mannsein. „Aus der<br />

Perspektive eines einzelnen<br />

Menschen fühlen sich diese<br />

Bereiche anders an, als zu<br />

zweit, als Paar oder als Eltern“,<br />

sagt Barbara Bomert.<br />

An dem Wochenende werden<br />

die Perspektiven gewechselt:<br />

Nicht, was andere wollen,<br />

sondern was die allein erziehende<br />

Mutter, der allein erziehende<br />

Vater braucht, woraus<br />

sie Kraft und Energie<br />

schöpfen, soll der Tenor sein.<br />

Das Wochenende soll nicht<br />

nur Anregungen und Impulse<br />

für das eigene Leben offen legen,<br />

sondern auch Raum zur<br />

Verfügung stellen, um zur Ruhe<br />

zu kommen und zu entspannen.<br />

Die Teilnehmer tauschen<br />

sich aus, schlüpfen in<br />

verschiedene Rollen, gehen<br />

kreativ und in kleinen Gruppen<br />

an das Thema heran, reden<br />

und schweigen miteinander.<br />

Eingeladen sind alle<br />

Frauen und Männer, die allein<br />

Eiche-Dielen ab 24 €/m 2<br />

Eiche-Parkett ab 15 €/m 2<br />

100 % massiv, 0171-4763542<br />

www.nett-parkett.eu<br />

erziehend sind. Für Kinderbetreuung<br />

wird gesorgt.<br />

Das Wochenende im Kloster<br />

Nütschau kostet 132 Euro pro<br />

Person inklusive Übernachtung,<br />

Verpflegung, Materialien<br />

und Kinderbetreuung.<br />

Fragen dazu werden unter der<br />

Telefonnummer 04531 5004-0<br />

oder per Mail an: b.bomert@h<br />

aus-sankt-ansgar.de beantwortet.<br />

Alleinerziehende in Deutschland<br />

haben es nicht leicht.<br />

Foto:hfr<br />

Ihre Redaktion für Trittau:<br />

Christian Behrendt<br />

� 04102 - 51 64 32 � c.behrendt@markt-vor-ort.de<br />

Feuerhaus<br />

Kaminofenfachgeschäft<br />

Inhaber Mathias Weigand<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������<br />

am 12. November<br />

von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Grillwurst &<br />

Getränke<br />

��������<br />

�����<br />

Kaffee &<br />

Kuchen<br />

viele Top-Angebote<br />

wie z.B. der ...<br />

Toronto<br />

2.990,-<br />

statt4.790,- FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ


14 AKTUELLES<br />

Ausstellung „Novembernachtigall“<br />

Kunstwerke von Olga B. Runschke in der Galerie der Wassermühle Trittau<br />

Trittau (<strong>tm</strong>/cb). „Novembernachtigall“ ist der Titel der Ausstellung, die die Künstlerin Olga B. Runschke auf Einladung der<br />

Sparkassen Kulturstiftung Stormarn und der Gemeinde Trittau in der Galerie der Trittauer Wassermühle zeigt. Eröffnet<br />

wird die Ausstellung am Samstag, den 19. November durch den Trittauer Bürgermeister Walter Nussel.<br />

Den Besucher in der Wassermühle<br />

Trittau erwarten Bilder<br />

und ein Video. Die Malerei von<br />

Olga B. Runschke hat sich in<br />

Baumgeäst und Gestrüpp verfangen,<br />

hängt zwischen Himmel<br />

und Erde. Kuhschatten als<br />

Erinnerung an Tierwelten<br />

geisterndurchdieBildräume.<br />

Winterbaum- und Gestrüppzeichnungen,<br />

zusammen mit<br />

dem Video „Novembernachtigall“,<br />

ergänzen die Szenerie.<br />

DiesoerzeugteSpannungkonfrontiert<br />

die Betrachter mit<br />

einer gestörten Ordnung der<br />

Naturabläufe.<br />

Gegenüber, im Atelierhaus<br />

Trittau, sind zur gleichen Zeit<br />

als Ergänzung zur Ausstellung<br />

in der Mühle, eine Rauminstallation<br />

und Wandobjekte zu sehen.<br />

Die Installation „Die Kuh<br />

springt über den Mond“ zeigt<br />

sieben großen Schalen aus<br />

denenkleineKühehochhinaus<br />

durch die Glasscheiben in den<br />

Himmelspringen.<br />

Danebensindzweimehrteilige<br />

ObjektarbeitenzudenThemen<br />

„Kuhhandel“ und „Milchgeld“ausgestellt.<br />

DasThemaKuhbeschäftigtdie<br />

Künstlerin schon seit über 20<br />

Jahren. Mittlerweile, BSE war<br />

der Wendepunkt, erscheinen<br />

dieKühenurnochalsSchatten.<br />

Dem Verkehrsschild „Viehtrieb“<br />

entsprungen, führen sie<br />

ein eigenwilliges Dasein in der<br />

KunstvonOlgaB.Runschke.<br />

Bäume, Geäst, Gestrüpp,<br />

Pflanzen waren von je her ein<br />

Mittel in der Kunst bestimmte<br />

Inhalte zu transportieren. Bei<br />

Olga B. Runschke vermitteln<br />

diese Bildelemente zwischen<br />

Erde und Himmel, strukturieren<br />

den Bildraum und laden<br />

die Betrachter ein, durch die<br />

Bilder zu klettern. Die runde<br />

Form als Schale, Scheibe,<br />

Punkt, Loch, Fleck die in den<br />

Arbeiten von Olga B. Runschke<br />

immer wieder auftaucht,<br />

ist ein Hinweis auf die Urform,<br />

aus der alles entstehen<br />

kann, die den Kreislauf von<br />

Werden und Vergehen aufzeigt.<br />

Olga B. Runschke lebt und<br />

arbeitet als freie Künstlerin in<br />

Hamburg und Sirksfelde.<br />

Durch zahlreiche Einzelausstellungen<br />

und Ausstellungsbeteiligungen<br />

im In- und Ausland<br />

von Hamburg bis Sydney<br />

hat sie sich einen Namen gemacht.<br />

Studiert hat Runschke<br />

an der Hochschule für Bildende<br />

Künste in Hamburg. Sie ist<br />

Mitglied der Künstlerinitiative<br />

Stormarn.<br />

Die Ausstellung ist bis zum 18.<br />

Dezember jeweils samstags<br />

und sonntags von 11 bis 18<br />

Uhr geöffnet. An den Ausstellungstagen<br />

hat auch das Ausstellungscafé<br />

geöffnet, das<br />

Kaffee, Kuchen und kleine<br />

Snacks für<br />

die Ausstellungsbesucher bereithält.<br />

Zur Ausstellung erscheint<br />

ein Katalog.<br />

Klare Erwartungen an die Landespolitik<br />

SPD-Landtagskandidat Tobias von Pein trifft Trittaus Bürgermeister<br />

Trittau (<strong>tm</strong>/cb). Der SPD-<br />

Landtagskandidat für den<br />

Wahlkreis Stormarn-Mitte,<br />

Tobias von Pein besuchte am<br />

letzten Oktobertag diesen<br />

Jahres den Verwaltungschef<br />

der Gemeinde Trittau, Walter<br />

Nussel. Der Besuch ist Teil<br />

einer Reihe von Treffen mit<br />

kommunalen Institutionen<br />

und engagierten Menschen,<br />

die der neue Kandidat in diesen<br />

Wochen und Monaten besucht.<br />

Bürgermeister Nussel<br />

berichtete über die aktuellen<br />

Bauvorhaben in der Gemeinde,<br />

deren Entwicklung aufgrund<br />

der gut angenommenen<br />

neuen Entlastungsstraße immer<br />

stärker voranschreitet. So<br />

wird Trittau auch in den<br />

nächsten Jahren noch ein gefragtes<br />

Ziel für neue Einwohner<br />

sowie Unternehmen sein.<br />

Weiteres Thema waren die<br />

Erwartungen an die künftige<br />

Landespolitik. Hier machte<br />

TM - SEITE 14 - 45/<strong>2011</strong> - AKTUELLES<br />

Tobias von Pein und Walter Nussel im Trittauer Rathaus.<br />

Foto:hfr<br />

Nussel vor allem auf die unzureichende<br />

finanzielle Ausstattung<br />

der Kommunen sowie auf<br />

wichtige Infrastrukturmaßnahmen<br />

hin. Einig war sich<br />

Nussel mit von Pein bei der<br />

MARKT<br />

Ihre Wochenzeitung<br />

vor Ort<br />

Winterbaum- und Gestrüppzeichnungen gehören zum Repertoire<br />

von Olga B.Runschke. Fotos:hfr<br />

Forderung nach einer Reform<br />

der Gewerbesteuer: „Wir<br />

müssen alle heranziehen, die<br />

von der kommunalen Infrastruktur<br />

etwas haben. So können<br />

die Einnahmen verbessert<br />

werden und wichtige Aufgaben<br />

wie zum Beispeil der Ausbau<br />

der Kinderbetreuung finanziert<br />

werden.“ Zudem solle<br />

den Kommunen beim Ausbau<br />

der Kinderbetreuung<br />

auch von Landes- und Bundesebene<br />

stärker unter die<br />

Arme gegriffen werden. „Die<br />

bessere Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf ´zu verwirklichen<br />

ist eine gesamtstaatliche<br />

Aufgabe“ meint<br />

auch von Pein. Auch die Infrastruktur<br />

wie zum Beispiel der<br />

Straßenbau müsste entscheidend<br />

verbessert werden. Nussel<br />

forderte den stärkeren Einsatz<br />

für Norddeutschland in<br />

der Verkehrsplanung. Hier<br />

pflichtete von Pein ihm bei<br />

„Für eine starke wirtschaftliche<br />

Entwicklung brauchen<br />

wir eine gute Infrastruktur.<br />

Auch wenn der Bundesverkehrsminister<br />

aus Bayern<br />

kommt.“<br />

TRITTAUER MARKT NR.45 - MITTWOCH, 9. NOVEMBER <strong>2011</strong><br />

�������������������������<br />

Arbeitskleidung<br />

POGGENSEE BERUFSKLEIDUNG<br />

Das Fachgeschäft mit Auswahl,<br />

Sicherheitsschuhe, Imagekleidung,<br />

Elmenhorster Str. 4, Bargfeld-<br />

Stegen, Tel. 04532 / 4115<br />

www.poggensee-bargfeld.de<br />

Dachdeckerei<br />

Markisen, Rollläden<br />

SCHMIDT & JAHN - Rollladenbau,<br />

Markisen, Garagen-<br />

DACHDECKEREI BENNER GMBH<br />

tore, Überdachungen, Roll-<br />

Bedachungen - Abdichtungen -<br />

ladenneubaukästen,Ahrens- Fassaden - Bauklempnerei, Hauptstr.<br />

burg, Lübecker Straße, Tel.<br />

59a, 22962 Siek, Tel. 04107/7688<br />

04102/ 41234<br />

od. 04102/1659, Fax 04107/7121<br />

Glaserei<br />

Küchen und Parkett<br />

KÜCHEN- UND PARKETTWELT<br />

NUSSE, Tel. 04543-80820, Fax<br />

��������� �������� �� ��������� �<br />

Service, Gewerbegebiet Nusse<br />

Umzüge<br />

GLASEREI T. SCHILBACH - Andreas Beier - Umzüge - Ent-<br />

alle Glasarbeiten - NOTDIENST rümpelungen - Haushaltsauf-<br />

– � 04536-8571, 23898 lösungen, schnell - preiswert -<br />

Sandes-neben, www.glaserei- gut, Tel. 0177/3197585<br />

schilbach- sandesneben.de www.Beier-Profitransporte.de<br />

����������<br />

��������<br />

����������������<br />

���������������������������<br />

��� ��� ���<br />

���<br />

��������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������<br />

��� ���<br />

���<br />

�����<br />

������������������������������������������������� �������� ��������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������<br />

��������<br />

�����������<br />

�������<br />

����������<br />

�����������<br />

���������<br />

����<br />

��� ���<br />

���<br />

����������<br />

���������������<br />

������������<br />

��������<br />

��������� ���<br />

������������������<br />

�����������������<br />

������������������� ���������������<br />

��������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������� ���������������<br />

����������<br />

����������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

��������<br />

����������������<br />

�������������������������<br />

�������������������<br />

Kleinanzeigen<br />

online aufgeben!<br />

����������� ������������������<br />

��� ���<br />

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ<br />

Trittauer MARKT - Seite 14 - 45. KW <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!