24.03.2016 Views

2015 16 impuls

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Kleinwasserkraftwerk Jerzens an der Pitze<br />

Eine Gesellschaft aus zwei Privatpersonen (insgesamt<br />

52%) sowie der Gemeinde Jerzens und den<br />

Imster Stadtwerken (je 24%) hat ein Kleinwasserkraftwerk<br />

an der Pitze errichtet, welches dieser<br />

Tage in Betrieb genommen werden konnte. Der<br />

Dank gilt den bauausführenden Firmen und den<br />

Behörden, welche mit der Abwicklung des Projektes<br />

betraut worden sind.<br />

‰ Fassung:<br />

(Seehöhe 1104,00 m ü. A., südwestlich der Fraktion<br />

Ritzenried in der Gemeinde Jerzens): Die Wasserfassung<br />

erfolgt knapp oberhalb des Weilers Ritzenried<br />

mittels eines Schlauchwehres. Zur Gewährleistung<br />

der Durchgängigkeit für Organismen als auch<br />

Fische („Fischtreppe“) dieses Querbauwerkes wurde<br />

ein Schlitzpass vorgesehen. Hier kommt es zur Abgabe<br />

des Restwassers, welches ganzjährig mindestens<br />

50% der ankommenden Wassermenge beträgt.<br />

‰ Druckrohrleitung:<br />

Vom Entsander führt eine 3.406 m lange Druckrohrleitung<br />

mit einem Durchmesser von 1,4 m bis zum<br />

Krafthaus. Unter Ausnützung der bestehenden<br />

Forstwege und Gemeindestraßen (72% der Druckrohrleitung<br />

wurden in bestehende Wege verlegt), ergibt<br />

sich der Verlauf bis zum Weiler Schön mit einem<br />

Hochpunkt. Von dort erfolgt der Abstieg, bis<br />

unterhalb des Weilers Schönlarch zum Krafthaus an<br />

der Pitze.<br />

‰ Krafthaus: (Seehöhe 970 m ü.A.)<br />

Das Krafthaus befindet sich an einer schwer einsehbaren<br />

Stelle und ist somit hinsichtlich des Landschaftsbildes<br />

optimal situiert.<br />

Das Gebäude wurde in den Hang integriert und beinhaltet<br />

neben der Maschinenhalle für die Turbinen<br />

und die Generatoren auch einen Schaltraum und<br />

Räumlichkeiten für die Transformatoren und eine<br />

Maschinenwarte. Das Erdkabel führt vom Krafthaus<br />

zum Weiler Aussergasse und dort erfolgt die Einspeisung<br />

über eine Umspannstation in das öffentliche<br />

Netz.<br />

‰ Pegelmessstelle:<br />

Zur Wahrung der kontinuierlichen Wassermessungen<br />

an der Pitze, welche aktuell im Bereich des Weilers<br />

Ritzenried stattfindet, wurde ein zusätzlicher Pegel<br />

bachaufwärts der Wehranlage errichtet. Hier<br />

kann eine lückenlose Aufzeichnung und vor allem<br />

der Abgleich mit den ursprünglich gemessenen Daten<br />

erfolgen.<br />

‰ Technische Daten:<br />

Ausbauwassermenge: 4000 l/s<br />

Druckrohrleitung DN 1400 (1,4 m Ø)<br />

Länge<br />

3.406 m<br />

Bruttofallhöhe 135,0 m<br />

Leistung:<br />

ca. 4,5 MW (MegaWatt)<br />

Jahresarbeitsvermögen ca. 17 GWh (Gigawattstunden)-<br />

entspricht ca. dem Jahresverbrauch von 4500<br />

Haushalten<br />

Bgm. Karl Raich, LA Jakob Wolf, Imsts Vzbgm. Stefan<br />

Krismer, Ing. Horst Andorschin und Gerd Wechselberger<br />

(v.l.) bei der symbolischen Inbetriebnahme des<br />

Werkes.<br />

Foto: bestundpartner.com<br />

Fotos: Wasserkraftwerk Jerzens

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!