06.11.2023 Views

E-Quadrat - das Erni Magazin - Ausgabe 6

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Ausgabe</strong> 6 | November 2023<br />

Wohnfläche auf<br />

einer Ebene<br />

04<br />

Einfamilienhaus 04 / 05<br />

mit viel Lebensraum<br />

Die Handskizzen des Bauherrn<br />

dienten als Basis für die Planung<br />

Reportage Ersatzbau 06<br />

Milchviehstall<br />

Schon bald ziehen die Milchkühe in<br />

den modernen Milchviehstall ein<br />

Nach dem Motto 09<br />

«Wir geben Gas!»<br />

Das Motto der <strong>Erni</strong> Gruppe wurde auch<br />

auf der Kartbahn gelebt


Editorial<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe<br />

Das «e» im Titel unseres <strong>Magazin</strong>s «e<strong>Quadrat</strong>» erinnert mich auch etwas an<br />

die prägenden Themen dieser <strong>Ausgabe</strong>, nämlich an die Elektromobilität, die<br />

Stromversorgung mittels Fotovoltaikanlagen und die Digitalisierung. Alle<br />

diese Themen drehen sich im weitesten Sinne um <strong>das</strong> Elektrische.<br />

« Die <strong>Erni</strong> Gruppe ist nun dank den<br />

firmeneigenen Fotovoltaikanlagen zu<br />

100 % Selbstversorgerin in Sachen Strom. »<br />

Für uns sind – neben unserer Haupttätigkeit, dem nachhaltigen Bauen<br />

mit Holz – nachhaltige Investitionen in die Zukunft unserer Unternehmung<br />

ebenso wichtig und zentral für unseren Erfolg.<br />

Einerseits haben wir bereits seit 2013 nachhaltig in die Fotovoltaik investiert,<br />

was sich nun mit der Erreichung des hundertprozentigen Selbstversorgungsgrades<br />

ausbezahlt. Ergänzend dazu haben wir auch unsere Elektrofahrzeugflotte<br />

mit drei weiteren Fahrzeugen entsprechend stark ausgebaut.<br />

Die Digitalisierung 03<br />

Wohnfläche auf einer Ebene 04<br />

Am Rande erwähnt 05<br />

Unsere Fotovoltaikanlagen 07<br />

Die neuen Auszubildenden 08<br />

Wir geben Gas! 09<br />

Elektromobilität bei <strong>Erni</strong> 11<br />

Interne News 11<br />

Wir suchen Talente! 12<br />

<strong>Erni</strong> Holzbau<br />

Das neue Aussenlager 03<br />

Ersatzbau eines zeitgemässen<br />

Milchviehstalls mit fortschrittlichen<br />

Technologien06<br />

Im Gespräch mit Christian Mathis 07<br />

<strong>Erni</strong> Planung<br />

Im Weiteren treiben wir den Digitalisierungsprozess entscheidend fort, um<br />

auch in dieser Hinsicht für die Zukunft entscheidend und nachhaltig<br />

gewappnet zu sein. Selbstverständlich betrachten wir auch die Entwicklung<br />

unserer baulichen Infrastruktur und die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden<br />

sowie die Teamförderung als nachhaltige Investitionen in die Zukunft unserer<br />

Unternehmung.<br />

Aufstockung und Renovierung 06<br />

<strong>Erni</strong> Ausbau<br />

Vom Haustürtraum<br />

zur Traumhaustür 10<br />

Wir freuen uns auf zukünftige, gemeinsame Herausforderungen und sind<br />

überzeugt, wenn nötig auch die <strong>Quadrat</strong>ur des Kreises oder zumindest die<br />

optimale Lösung zu realisieren.<br />

<strong>Erni</strong> Spenglerei<br />

Im Gespräch mit Nicolas Bühler 08<br />

Peter Henggeler<br />

Inhaber und Geschäftsführer<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe<br />

Über Rückmeldungen oder Inputs zum<br />

«e<strong>Quadrat</strong>» freuen wir uns immer sehr!<br />

kontakt@erni-gruppe.ch<br />

Impressum<br />

Herausgeberin <strong>Erni</strong> Gruppe<br />

6288 Schongau<br />

kontakt@erni-gruppe.ch<br />

041 570 70 70<br />

Erscheinung 2 × jährlich<br />

( Mai und November )<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

Fotos<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe<br />

Konzept/Layout Agentur Frontal AG<br />

www.frontal.ch<br />

Korrektorat korrigiert.ch<br />

Druck<br />

Sprüngli Druck,<br />

Villmergen<br />

Papier<br />

PlanoSpeed weiss FSC


Die Digitalisierung<br />

Die digitale Transformation ist ein kontinuierlicher und<br />

entscheidender Prozess, um mit den Anforderungen des<br />

digitalen Zeitalters Schritt zu halten.<br />

Die Entwicklungen der Digitalisierung innerhalb der <strong>Erni</strong><br />

Gruppe gehen weiter voran. Die Möglichkeiten der<br />

Microsoft-365-Produkte werden zunehmend genutzt und<br />

ausgebaut. So durften wir dieses Jahr beispielsweise die<br />

Provisionierungslösung für <strong>das</strong> Projektgeschäft lancieren.<br />

Durch die Anschaffung von iPads konnten Papier- und<br />

Druckkosten markant reduziert werden. Der Verkauf erstellt<br />

digital Vorausmasse, die Bau- und Projektleiter können auf<br />

der Baustelle die Projektdaten in der Cloud abrufen, die<br />

Montage nutzt die Möglichkeiten des digitalen Baustellenordners<br />

und die Produktion arbeitet zu 100 Prozent papier-,<br />

aber nicht planlos. Schön, zu sehen, wenn digitale Entwicklungen<br />

innerhalb des Unternehmens geschätzt werden<br />

und die Arbeit erleichtern.<br />

Weiter wurde die schon länger geplante Kleider-App intern<br />

erstellt und erfolgreich ausgerollt.<br />

Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir bisher gemacht<br />

haben, und werden weiterhin die Chancen der Digitalisierung<br />

nutzen, um unsere Zukunft erfolgreich zu gestalten.<br />

Das neue Aussenlager<br />

Seit Längerem bestehen bei den Lagerkapazitäten im Allgemeinen<br />

und bei den Transportwegen der Ständerware zum<br />

Abbund Optimierungsbedarf. Gemeinsam mit einem vom Team<br />

eingereichten KVP-Vorschlag (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)<br />

zur Befestigung des Vorplatzes bei den Hallen 2 und 3<br />

wurden die Optimierungen nun in Angriff genommen. Entlang<br />

des neu befestigten Vorplatzes wurden 50 m1 Kragarmregale<br />

installiert, verkleidet und mit einer Fotovoltaikanlage überdacht.<br />

Das neue Aussenlager garantiert jetzt den effizienten<br />

Zugriff auf die Lagerartikel. Zugleich wurde ein Flachdachanbau<br />

entlang der Halle 1 erstellt, wodurch zusätzliche Kapazitäten zur<br />

Lagerung von Ständerholz geschaffen wurden. Somit kann <strong>das</strong><br />

für den Abbund verwendete Material nahe am Produktionsstandort<br />

gelagert und bei Bedarf einfach abgerufen werden.<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe 03


Wohnfläche auf<br />

einer Ebene<br />

In Gontenschwil hat die <strong>Erni</strong> Gruppe in Zusammenarbeit mit<br />

der Bauherrschaft ein grosszügiges Einfamilienhaus in Holz<br />

realisiert. Auf Basis der Handskizzen des Bauherrn wurden<br />

durch die Planungsabteilung umgehend die CAD-Pläne als<br />

Grundlage zur Einreichung der Baueingabe erstellt.<br />

Im weiteren Projektverlauf wurden sämtliche Sparten der<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe in die Realisierung involviert. Von der Ständerkonstruktion<br />

über die Einbauschränke bis zu den Dachrinnen<br />

ist die Handschrift der <strong>Erni</strong> Gruppe klar erkennbar.<br />

Der Bezug von innen nach aussen ist ein zentrales Element<br />

des zweigeschossigen Hausprojekts. Der Wintergarten ist<br />

die Erweiterung des Wohnraums nach draussen und schafft<br />

eine nahtlose Verbindung zur grosszügigen Umgebung mit<br />

Feuerstelle, Pool, Pergola und wunderschöner Weitsicht.<br />

Sowohl der Aussen- als auch der Innenraum des Gebäudes<br />

wird von klaren Linien dominiert. Die schlichte Formensprache<br />

generiert ein grosszügiges Raumgefühl. Zudem<br />

geben die offenen, luftigen Räume, in Kombination mit den<br />

grossen Fenstern, einen grossartigen Blick in die Weite frei.<br />

Die Funktionalität und die Ästhetik sind in klarer Architektursprache<br />

miteinander verbunden. Mit dem Lift gelangt<br />

man vom Untergeschoss ins Wohngeschoss, wo auf einer<br />

Ebene sämtliche Wohnräume angeordnet sind. Auf die<br />

Wohnküche mit angrenzendem Wintergarten folgen eine<br />

grosszügige Nasszelle mit Sauna und <strong>das</strong> Schlafzimmer<br />

mit separater Ankleide.<br />

Die Fassadenstruktur prägt die natürliche Erscheinung<br />

des Neubaus. Mit dem umlaufenden Vordach erhält <strong>das</strong><br />

Gebäude seinen differenzierten Abschluss nach oben.<br />

Der Baustoff Holz wird für die Konstruktion sowie für die<br />

Fassade eingesetzt und tritt auch sonst auf die eine oder<br />

andere Weise elegant in Erscheinung. Parkettböden,<br />

Akustikdecke und präzis eingesetzte Holzelemente lassen<br />

<strong>das</strong> langlebige Material schlicht und doch markant im<br />

Innenraum wirken.<br />

Die Liebe zum Detail ist überall klar ersichtlich, sei dies<br />

bei der Auswahl der Türzargen, den abgerundeten Räumen<br />

oder den Einbaumöbeln.<br />

04 <strong>Erni</strong> Gruppe


« Von unserem neuen Holzhaus sind wir begeistert!<br />

Das natürliche Material verleiht unserem Zuhause<br />

eine warme und gemütliche Atmosphäre. Das Bauen<br />

mit der <strong>Erni</strong> Gruppe war schnell, unkompliziert und<br />

<strong>das</strong> Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Wir empfehlen<br />

<strong>das</strong> Bauen mit Holz allen, die nachhaltigen und<br />

ästhetisch ansprechenden Wohnraum suchen. »<br />

Silvia und Beat Meienberg, Bauherrschaft<br />

Am Rande erwähnt …<br />

Im nächsten Jahr dürfen wir unser 35-jähriges Firmenjubiläum begehen.<br />

Wir sind voller Vorfreude und bereits an der Planung von Events unter dem<br />

Motto «Dieses Jahr machen wir ’s anders», um dieses bedeutende Ereignis<br />

gebührend zu feiern. Sowohl unsere geschätzten Kunden als auch unsere<br />

engagierten Mitarbeitenden sollen in den Genuss einer unvergesslichen<br />

Jubiläumszeit kommen. Bleiben Sie gespannt!<br />

1989<br />

2024<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe 05


Ersatzbau eines zeitgemässen<br />

Milchviehstalls mit fortschrittlichen<br />

Technologien<br />

In Müswangen ziehen schon bald die Milchkühe in den<br />

beeindruckenden, modernen Milchviehstall ein. Die Errichtung<br />

neigt sich dem Ende zu und die riesigen Binder<br />

haben den für sie vorgesehenen Platz schon längst eingenommen.<br />

Durch die Länge der Binder war der Transport<br />

eine kleine Herausforderung, wie man auf dem Bild unschwer<br />

erkennen kann. Die Konstruktion des Stalls – mit den<br />

eindrucksvollen Dimensionen von 60 m Länge, 24 m Breite<br />

und 16,5 m Höhe – besteht aus einer idealen Kombination<br />

von Holzbau mit Stahlstützen und Betonplatten. Es wurden<br />

460 m3 Konstruktionsholz verbaut und so Platz für bis zu<br />

100 zufriedene Milchkühe geschaffen. Der Ersatzbau ist<br />

mit modernster Technik ausgerüstet: Während einer der<br />

installierten Roboter <strong>das</strong> Melken übernimmt, kümmert sich<br />

der andere um die Entmistung.<br />

Das automatisierte Futterband wird mit dem Heukran direkt<br />

ab dem Heulager mit 3000 m3 Kapazität bedient. Die 2000 m2<br />

grosse Fotovoltaikanlage auf dem Dach sorgt unter anderem<br />

auch für die Energieversorgung der eingebauten Heubelüftung.<br />

Ebenfalls realisiert wurde ein Löschwasserbecken,<br />

<strong>das</strong> auch die umliegenden Höfe mitversorgt.<br />

Der Landwirt darf sich auf einen Stall freuen, der sowohl<br />

den Bedürfnissen der Kühe als auch den wirtschaftlichen<br />

Anforderungen des Betriebs gleichermassen gerecht wird.<br />

Aufstockung und Renovierung für<br />

mehr und modernen Wohnraum<br />

In Dietwil entstehen eine grosse Wohnung für die Bauherrschaft sowie<br />

zwei Einliegerwohnungen zum Vermieten. Die Hauptkriterien für die<br />

Bauherrschaft sind die Schaffung von mehr Wohnraum sowie die<br />

Modernisierung des Gebäudes. Der einzigartige Charakter des Hauses<br />

soll im alten Kern und im Geist des Elternhauses der Bauherrin bewahrt<br />

bleiben. Das Erd- und Untergeschoss wird nur sanft mit neuen<br />

Fenstern, frischem Abrieb und einer neuen Küche renoviert. Das<br />

bestehende Dachgeschoss wird zurückgebaut und durch ein neues,<br />

grosszügiges Dachgeschoss in Holzbauweise ersetzt. Hohe Räume<br />

in der Dachschräge, ein grosszügiges Badezimmer und eine kleine<br />

Loggia mit Aussicht ins Tal – dies ist dank dem neuen Dachgeschoss<br />

alles möglich. Auf der tiefer gelegenen Seite des Hauses wird ein<br />

Carport mit Terrasse für die Einliegerwohnung errichtet.<br />

06 <strong>Erni</strong> Gruppe


Was zeichnet denn aus deiner Sicht <strong>das</strong> <strong>Erni</strong>-Team besonders aus?<br />

Der Zusammenhalt und die Tatsache, <strong>das</strong>s jeder und jede täglich<br />

vollen Einsatz zeigt. Auch ist es schön, zu sehen, wie dafür gesorgt<br />

wird, <strong>das</strong>s wir technisch immer auf dem neusten Stand sind.<br />

Du hast die letzten zwei Jahre bei anderen Unternehmen<br />

Erfahrungen und Erlebnisse gesammelt – nenn uns doch bitte<br />

die für dich wertvollsten.<br />

Ich musste feststellen, <strong>das</strong>s mein Selbstverständnis für Qualität,<br />

<strong>das</strong> ich bei <strong>Erni</strong> mitbekommen habe, absolut nicht überall selbstverständlich<br />

ist. Auch durfte ich erleben, wie wertvoll es ist, ein<br />

motiviertes Team sowie einen gut eingerichteten Arbeitsplatz zu<br />

haben.<br />

Im Gespräch mit Christian Mathis<br />

Produktionsleiter<br />

Es sei für dich ein Heimkommen, hast du gesagt!<br />

Was hat dich dazu bewogen, wieder zur <strong>Erni</strong><br />

Gruppe zurückzukehren?<br />

Die Möglichkeit, einen Schritt vorwärts zu machen,<br />

in einem Umfeld, <strong>das</strong> ich genau kenne. Und <strong>das</strong><br />

Wissen, wieder mit einem tollen Team zusammenzuarbeiten,<br />

<strong>das</strong> mich bei diesem Schritt unterstützen<br />

wird.<br />

Neben deiner Funktion als Produktionsleiter machst du noch<br />

berufsbegleitend die Weiterbildung zum technischen Kaufmann.<br />

Wie bringst du <strong>das</strong> alles unter einen Hut?<br />

Durch mein 80-Prozent-Pensum kann ich jeweils am Montag die<br />

Schule besuchen, und so lässt sich <strong>das</strong> gut vereinbaren.<br />

Du hast bereits die Ausbildung zum Zimmermann EFZ bei <strong>Erni</strong><br />

gemacht. Welches sind die grössten Veränderungen seit deinem<br />

Lehrbeginn?<br />

Der Betrieb ist stark gewachsen und <strong>das</strong> Elementwerk mit der<br />

neuen TW Mill nicht mehr mit dem alten zu vergleichen.<br />

Selbstversorgerin dank<br />

Fotovoltaikanlagen<br />

Die <strong>Erni</strong> Gruppe ist dank den nachhaltigen Investitionen in<br />

eine Fotovoltaikanlage nun zu 100% Selbstversorgerin.<br />

Bereits im Jahr 2013 wird auf der Halle 1 die erste Anlage<br />

mit 102 kWp Leistung in Betrieb genommen. 2020 folgt auf<br />

einer Fläche von 550 m 2 die zweite und grösste Fotovoltaikanlage<br />

mit 103 kWp Leistung auf dem Dach der Halle 3,<br />

zeitgleich können die ersten Elektroautos der Betriebsflotte<br />

an der neuen Ladestation geladen werden. Die 5-kWp-<br />

Anlage an der Bürofassade ist seit letztem Jahr in Betrieb,<br />

ebenfalls drei weitere Ladestationen. Zur Komplettierung<br />

folgen dieses Jahr die beiden Anlagen auf dem Hallendach<br />

mit 102 kWp sowie auf dem Lagergestell mit 38 kWp<br />

Leistung. Der Jahresstromverbrauch bei <strong>Erni</strong> beträgt<br />

ungefähr 290000 kWh und wird nun komplett durch die<br />

firmeneigenen Fotovoltaikanlagen versorgt.<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe 07


Die neuen Auszubildenden<br />

Wir heissen Lian, Florence, Nilas und Sven herzlich willkommen!<br />

Am 7. August 2023 durften wir unsere neuen Lernenden<br />

in drei verschiedenen Berufen begrüssen. Unter den Auszubildenden<br />

schreibt Florence als unsere erste Frau als<br />

Lernende Schreinerin EFZ Geschichte.<br />

Unsere erfahrenen Mitarbeitenden und Ausbildner sind<br />

bereit, um die Lernenden auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen<br />

<strong>das</strong> notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten<br />

zu vermitteln. Wir sind überzeugt, <strong>das</strong>s unsere Lernenden<br />

unter ihrem Engagement zu wahren Experten in ihrem<br />

Handwerk heranwachsen werden. Auf die bevorstehende<br />

spannende Ausbildungszeit freuen wir uns sehr.<br />

Wir von der <strong>Erni</strong> Gruppe legen grossen Wert auf eine gute<br />

und qualitativ hochwertige Ausbildung der Lernenden.<br />

Aktuell absolvieren 20 Lernende in 4 verschiedenen Berufen<br />

die Ausbildung bei uns.<br />

Bist du an einer Lehrstelle als Zimmermann/Zimmerin, Spengler/-in,<br />

Zeichner/-in oder Schreiner/-in bei uns interessiert?<br />

Dann komm zu uns schnuppern! Melde dich per Formular bei uns:<br />

Lian Amhof<br />

Zimmermann EFZ<br />

Florence Hermann<br />

Schreinerin EFZ<br />

Nilas Gufler<br />

Zeichner EFZ<br />

Fachrichtung Architektur<br />

Sven Stadelmann<br />

Zimmermann EFZ<br />

Du bist zurzeit an der Meisterprüfung zum Spengler. Was<br />

sind aus deiner Sicht die grössten Herausforderungen?<br />

Die Ausbildung beinhaltet viel Neues für mich. Mit den<br />

betriebswirtschaftlichen Fächern wie Finanzbuchhaltung,<br />

Marketing oder Unternehmensführung setzen wir uns mit<br />

Themen auseinander, mit welchen ich in meinem bisherigen<br />

Berufsalltag noch nie konfrontiert wurde.<br />

08 <strong>Erni</strong> Agrar<br />

Im Gespräch mit Nicolas Bühler<br />

Spenglerpolier<br />

Wenn du dir ein beliebiges Hilfsmittel für deine Arbeit<br />

herbeiwünschen könntest, was wäre es? Du kannst deiner<br />

Fantasie ruhig freien Lauf lassen!<br />

Den Drohneneinsatz auf den Baustellen fände ich ein<br />

spannendes Hilfsmittel. Für Ausmassarbeiten und Dachkontrollen,<br />

ohne sich selbst in Gefahr zu begeben, oder für<br />

Luftaufnahmen mit einer Wärmebildkamera. Ein Hilfsmittel,<br />

<strong>das</strong> sehr vielseitig eingesetzt werden könnte.


Wir geben Gas!<br />

Am Dienstag, 22. August, um 15.30 Uhr versammelte sich <strong>das</strong><br />

Kader der <strong>Erni</strong> Gruppe mit 26 Mitarbeitenden – bestehend<br />

aus der Geschäftsleitung, der erweiterten Geschäftsleitung,<br />

den Projektleitern, den Polieren und den Vorarbeitern – bei<br />

der Kartbahn in Wohlen.<br />

Der Event begann mit einer äusserst produktiven Sitzung<br />

und einem offenen Austausch. Nach der aufbauenden<br />

Besprechung war Action auf der Kartbahn angesagt. Adrenalin,<br />

Ehrgeiz und pure Begeisterung prägten die folgenden<br />

Stunden, als <strong>das</strong> <strong>Erni</strong>-Kaderteam die Kurven der Kartbahn<br />

eroberte und auslotete.<br />

Auf die rasanten Fahrten folgte ein gemeinsames Abendessen<br />

in gemütlicher Atmosphäre, wo die Teilnehmenden den Tag<br />

Revue passieren lassen und sich austauschen konnten.<br />

Der jährliche Kaderevent bewies, <strong>das</strong>s «Wir geben Gas!»<br />

mehr als ein Spruch ist, nämlich <strong>das</strong> Motto der <strong>Erni</strong> Gruppe,<br />

welches die ganze Firma antreibt, Grossartiges zu erreichen.<br />

Welches war dein bisher eindrücklichstes Projekt, <strong>das</strong> du<br />

realisieren durftest?<br />

Bei der <strong>Erni</strong> Gruppe die Überbauung der Migros in Villmergen<br />

wegen des Umfangs und der markanten Spenglerarbeiten am<br />

Gebäude. Ich war nicht oft auf der Baustelle vor Ort, durfte<br />

bei diesem Projekt aber viele Detaillösungen kreieren und<br />

damit die ausführenden Spengler unterstützen. Im Allgemeinen<br />

ist es der Kirchturm Müswangen – schon eine<br />

gefühlte Ewigkeit her, da war ich noch in der Ausbildung.<br />

Ein Kirchturm ist keine alltägliche Arbeit und es freut mich<br />

immer wieder, wenn ich an ihm vorbeifahre.<br />

Was zeichnet denn aus deiner Sicht <strong>das</strong> <strong>Erni</strong>-Team<br />

besonders aus?<br />

Die Einsatzbereitschaft und die Kollegialität im Team.<br />

Überbauung Migros in Villmergen.<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe 09


Vom Haustürtraum<br />

zur Traumhaustür<br />

Eine Haustür sollte Sicherheit und Schutz bieten, isolierend<br />

wirken, die klimatischen Bedingungen berücksichtigen<br />

und natürlich auch ästhetisch ansprechend sein.<br />

Hinsichtlich der Farbgestaltung kann sie sich aussen an<br />

Fassade, Fenster und Rollläden anpassen, während sie<br />

innen auf die Optik der anderen Türen und die Räume<br />

abgestimmt werden kann.<br />

Von klassisch bis modern, von rustikal bis minimalistisch:<br />

Wir liefern die Traumhaustür genau nach dem Haustürtraum<br />

unserer Kunden.<br />

Diese Türen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und<br />

mit innovativer Technologie ausgestattet, um die höchsten<br />

Wärme- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.<br />

Der <strong>Erni</strong>-Service geht über die reine Lieferung hinaus.<br />

Unser erfahrenes Schreinerteam kümmert sich um den<br />

professionellen Einbau der Traumhaustür, um zu gewährleisten,<br />

<strong>das</strong>s sie auch perfekt passt und einwandfrei<br />

funktioniert. Mit unserem Rundumservice stellen wir<br />

sicher, <strong>das</strong>s die neue Haustür mit Ästhetik und Funktion<br />

<strong>das</strong> Zuhause bereichert.<br />

«Unser Team an erfahrenen Schreinern<br />

steht bereit, um die Traumhaustür zu produzieren,<br />

zu liefern und einzubauen – massgeschreinert<br />

genau nach dem Haustürtraum.»<br />

10 <strong>Erni</strong> Gruppe


Elektromobilität bei <strong>Erni</strong><br />

Die <strong>Erni</strong> Gruppe hat sich dazu entschlossen, einen<br />

grossen Schritt in Sachen Elektromobilität zu machen und<br />

den Fuhrpark mit drei Elektrofahrzeugen zu erweitern.<br />

Durch diese Massnahme wollen wir unsere ökologische<br />

Verantwortung wahrnehmen und somit aktiv zum Klimaschutz<br />

beitragen. Elektrofahrzeuge produzieren keine<br />

lokalen Emissionen und tragen damit zur Verbesserung<br />

der Luftqualität bei. Darüber hinaus bietet die Elektromobilität<br />

auch wirtschaftliche Vorteile.<br />

Elektrofahrzeuge haben im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Verbrennungsmotoren niedrigere Betriebskosten, da der<br />

Strom – dank der eigenen Fotovoltaikanlagen – in der<br />

Regel günstiger ist als der Kraftstoff. Die Wartungskosten<br />

sind ebenfalls geringer, da Elektrofahrzeuge weniger<br />

bewegliche Teile haben und somit weniger anfällig für<br />

Verschleiss sind. Um die Elektromobilität in unserer Firma<br />

zu fördern, haben wir eine optimale Ladeinfrastruktur<br />

aufgebaut, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihre<br />

Elektrofahrzeuge bequem und effizient auf dem Firmengelände<br />

aufzuladen.<br />

Unsere drei neuen Renault Megane E-Tech von der Garage Bucher in Hämikon.<br />

Wir sind stolz, in Sachen Elektromobilität eine Vorreiterrolle<br />

zu übernehmen und so unseren Beitrag zum Klimaschutz<br />

zu leisten. Die Elektrofahrzeuge in unserem<br />

Fuhrpark sind auch ein Symbol für die Innovations- und<br />

Antriebskraft der <strong>Erni</strong> Gruppe.<br />

Unser aktueller Elektrofuhrpark:<br />

2 Volvo XC40 1 Citroën<br />

1 Nissan LEAF 3 Renault Megane<br />

1 Peugeot<br />

Interne News<br />

Herzliche Gratulation,<br />

Sabine und Daniel,<br />

zum Dienstjubiläum.<br />

Grossen Dank für<br />

euren Einsatz und für<br />

die jahrelange Treue<br />

und tolle Zusammenarbeit.<br />

Für die Zukunft<br />

wünschen wir euch<br />

Gesundheit, Glück<br />

und weiterhin viel<br />

Freude und Elan bei<br />

der Arbeit.<br />

Jubiläum 10 Jahre<br />

Sabine Rodel<br />

Administration Planung<br />

Jubiläum 10 Jahre<br />

Daniel Rey<br />

Spengler<br />

Danke, Hans, für deine<br />

wertvolle Arbeit, die<br />

uns über so viele Jahre<br />

bereichert hat. Hans war<br />

1989 Gründungsmitglied<br />

der Holzbau <strong>Erni</strong> AG.<br />

Er feiert am 1. Dezember<br />

seinen 60. Geburtstag<br />

und geht in den wohlverdienten<br />

Ruhestand.<br />

Gratulation und alles<br />

Gute auf deinem neuen<br />

Lebensabschnitt!<br />

Frühpensionierung<br />

Hans Lustenberger<br />

Holzbau-Polier<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe 11


Wir suchen Talente!<br />

0<br />

0<br />

Praktikant Holzbau Techniker HF 100 % (m/w)<br />

Architekt 80 –100 % (m/w)<br />

Bauspengler 80 –100% (m/w) Holzbau Vorarbeiter / Holzbau Polier (m/w)<br />

Zimmermann (m/w) Schreiner Werkstatt 80 –100% (m/w)<br />

Erfahren Sie hier mehr<br />

über unsere offenen Stellen.<br />

<strong>Erni</strong> Gruppe<br />

Guggibadstr. 8<br />

6288 Schongau<br />

041 570 70 70<br />

kontakt@erni-gruppe.ch<br />

erni-gruppe.ch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!