09.12.2021 Aufrufe

DJK-Sportmagazin 2021 Version Onlinekatalog

Das DJK-Sportmagazin 2021 des DJK-Sportverbands erscheint einmal im Jahr. Der DJK-Sportverband ist seit 1920 ein christlich wertorientierter Sportverband unter katholischem Dach. Im DJK-Sportverband kommen Menschen aller Kulturen zusammen und erleben gemeinsam Werte im Sport. Hier trainieren Sportler*innen mit und ohne Behinderung, denn Sport verbindet.

Das DJK-Sportmagazin 2021 des DJK-Sportverbands erscheint einmal im Jahr. Der DJK-Sportverband ist seit 1920 ein christlich wertorientierter Sportverband unter katholischem Dach. Im DJK-Sportverband kommen Menschen aller Kulturen zusammen und erleben gemeinsam Werte im Sport. Hier trainieren Sportler*innen mit und ohne Behinderung, denn Sport verbindet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fokus mensch

SPORTMAGAZIN 2021

sport

DJK BEI

MAKKABI-GAMES

gemeinschaft

VIRTUELLER

BUNDESTAG

glaube

ONLINE-SEELSORGE

BEI OLYMPIA


„ÜberLeben in der Stadt“. Ob Mexiko-Stadt, Lima, Río de

Janeiro oder Bogotá; ob Manaus, Quito, Puebla oder Cali: an

den Ampeln stehen Menschen – oft als Familie, um den vorüberfahrenden

Autos IRGENDETWAS anzubieten. Sobald

die Ampel rot wird, laufen diese Menschen zu den Autos

und bieten Süßigkeiten, Zigaretten, Blumen oder Kugelschreiber

an; andere bieten akrobatische Zirkuseinheiten

auf der Kreuzung an oder waschen die Windschutzscheibe

des Autos. Meist ist dies die einzige Möglichkeit, wie die Familien

etwas für ihren Unterhalt verdienen können. Die Kinder

helfen mit, brauchen so nicht alleine zurückgelassen

zu werden – für die Schule fehlt sowieso das Geld. Unter

Umständen kann das Kind auf dem Arm auch etwas Mitleid

auslösen, und es kommen ein paar mehr Münzen dazu.

Was für die einen nichts mehr bringt und entsorgt wird,

kann für die anderen das Abendessen sichern. Wie viele

Menschen ziehen in den lateinamerikanischen Städten

zu den Mülltonnen und suchen nach Verwertbarem! – Das

kann Papier, Karton, Glas, Plastik und Eisen sein, ist aber

auch oft weggeworfenes Essen. Mit einem alten und bepackten

Sack ziehen sie durch die Straßen; selbstverständlich

helfen die Kinder dabei. Vielleicht kommt sogar

der Hund noch auf seine Kosten.

Durch die Hochhäuser im Hintergrund drückt Carlos Lima,

der Künstler aus der Nähe von Bogotá, aus, was für große

Mehrheiten der Bevölkerung das alltägliche Leben in den

größeren Städten des Subkontinents auszeichnet. Es ist

mehr ein Überleben! – Ohne Arbeit oder unterbeschäftigt,

suchen Abermillionen von Menschen ihr Überleben in der informellen

Wirtschaft: es ist ein Überleben am Rande des Daseins

– ohne Rechte und mit Füßen getreten, marginalisiert

und ausgeschlossen. Wo bleibt die Würde dieser Menschen?

Inmitten dieser Wirklichkeit – nicht rechts und nicht links,

nicht weit entfernt und nicht versteckt, sondern mittendrin

– wird Gott Mensch. Genau hier geschieht Menschwerdung

und gibt Gott dem Menschen seine Würde zurück.

Welch eine Herausforderung für uns alle! – Frohe Weihnachten!

ADVENIAT

KRIPPEN-

AUFSTELLER

2021


editorial

Neue Wege gehen

Auch in diesem Jahr begleitete die Corona-Pandemie die Menschen im

DJK-Sportverband. So musste der DJK-Bundestag 2021 erstmalig online

stattfinden. Der Verband hat in Corona-Zeiten finanzielle Unterstützung

bei denjenigen DJK-Vereinen geleistet, die einen starken Mitgliederrückgang

verzeichneten. Aber die Pandemie brachte auch kreative Ideen in

der DJK hervor. Dazu zählte der DJK-OnlineCampus., das Fortbildungsprogramm

für den DJK-Leistungs- und Wettkampfsport. Olympia in Tokio

war ein zentrales Thema des Jahres. Auch DJK-Sportler*innen waren dabei,

wir stellen sie vor. Sport- und Olympiaseelsorgerin Elisabeth Keilmann

berichtet von ihren Erfahrungen in der Online-Seelsorge.

Bei der verheerenden Flutkatastrophe in diesem Jahr wurden unter anderem

auch Vereinsheime und Sportanlagen von einigen DJK-Vereinen

zerstört. Der DJK-Sportverband hat hier Flutopferhilfe geleistet.

Innovation ist eine treibende Kraft des DJK-Sportverbands. Wir möchten

unter anderem den Relaunch unserer Homepage www.djk.de vorstellen.

Dazu gehört eine Neuaufstellung der Bestandserhebung.

editorial

3

Neuigkeiten aus der DJK-Bundesgeschäftsstelle

Unsere sehr geschätzte Kollegin Vera Thamm, DJK-Sport-Inklusionsmanagerin

und Projektleiterin des inklusiven DJK-Volunteer-Teams „possibiliTeam“,

wechselt nach über vier Jahren Einsatz als hauptberufliche

Mitarbeiterin im Dienst des DJK-Sportverbands im Oktober 2021 zum

DJK-Diözesanverband Münster. Die DJK-Bundesgeschäftsstelle dankt

Vera herzlich für ihr herausragendes Engagement im Bereich Inklusion.

Dazu zählte unter anderem der Aufbau des DJK-possibiliTeams. Dank gilt

ihr auch für ihren Einsatz beim Aufbau des Bundesfreiwilligendienstes der

DJK Sportjugend. Wir wünschen Vera viel Freude bei ihren neuen Aufgaben

in Münster und werden sie sehr vermissen, natürlich auch als wertvolle

Autorin des DJK-Sportmagazins.

Das Team der Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld freut sich, mit Lara ter

Veer seit dem 1. Juli 2021 eine neue Kollegin begrüßen zu dürfen. Lara ter

Veer (24) unterstützt das Team der DJK Sportjugend als Jugendbildungsreferentin

in der Bundesgeschäftsstelle. Sie hat zuvor Sport- und Bewegungswissenschaften

sowie Katholische Theologie in Essen studiert.

Unser Dank gilt unserer Projektmanagerin des DJK-OnlineCampus, Antonia

Hannawacker, die das Fortbildungsprogramm für den DJK-Leistungs- und

Wettkampfsport in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich durchgeführt

und betreut hat.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem diesjährigen DJK-Sportmagazin.

Ihre Alexandra Schüttler

Chefredaktion DJK-Sportmagazin


inhaltsangabe

Das Titelbild des Magazins

zeigt Bundesjugendleiter

Fabian Pieters bei den MAKKABI-

Games 2021. Er gewann den

MAKKABI-Run – eine 4 Kilometer

lange Laufstrecke.

INHALTS-

ANGABE

4

LEITARTIKEL

6

Leitartikel:

Auf die nächsten

100 Jahre

SPORT

39

DJK-Bundesmeisterschaften

GESCHICHTEN

AUS DEM BUNDESVERBAND

Unsere Bundesfachwarte .............. 8

Kick-off Veranstaltung

zum Bundessportfest ....................10

Niko Kappel erhält

DJK-Ethik-Preis des Sports .......... 12

DJK-Bundesfrauenkonferenz........14

Online-Treff für Hauptberufliche...15

DJK-Themenabend.........................16

Relaunch der DJK-Internetseite ... 17

Internationales Volunteering.........18

DJK-Flutopferhilfe......................... 20

HISTORIE

„Vater“ des DJK-Ethik-Preises

des Sports ...................................... 22

INNOVATION

MENSCHEN

Michael Laukamp über das

DJK-Impfshuttle ............................ 26

ZUKUNFT

Sport neu gedacht......................... 28

E-Sport Modellstandort................ 30

SPORT

DJK-Newcomerin 2020................. 32

Bundesfachwartetagung

in Schwabach................................. 33

DJK-Bundesmeisterschaften ...... 34

Wertvolle Erlebnisse

Dank an Helmut Diener

Dank an Werner Keller

Dank an Dr. med. Jörg Schmeck

DJK bei den MAKKABI-Games..... 42

Stand-Up Paddling........................ 24


inhaltsangabe

5

NACHGEFRAGT

ADVENIAT

Nachhaltigkeit – Elisabeth

Keilmann fragt Dr. Stefan Türk ..... 44

Stabswechsel bei Adveniat.......... 58

Gemeinsame Projekte 2021.......... 59

SPIRITUALITÄT

NEWS AUS DER SPORTJUGEND

FOTOS: DJK, UNSPLASH.COM

Virtuelle Sportseelsorge

bei Olympia..................................... 48

DJK-Sportler*innen bei

Olympia........................................... 50

Bundeswallfahrt 2022................... 53

Frühschicht..................................... 53

Digitale

Bundesbeirätekonferenz.............. 53

INKLUSION

Onlinekonferenz in

Gebärdensprache.......................... 54

DJK-Inklusionstaler........................ 55

possibiliTeam im Einsatz............... 56

Bundesjugendtag in Berlin...........60

KiTa Projekt..................................... 62

Bundesfreiwilligendienst

in der DJK........................................ 63

Seminar für hauptberufliche

Lehrreferent*innen........................ 64

DJK wieder unterwegs................... 67

In Memoriam.................................. 68

DJK by the Box............................... 69

Impressum...................................... 70


geschichten aus dem bundesverband

6

AUF DIE NÄCHSTEN

100 JAHRE

Der 36. DJK-Bundestag des DJK-Sportverbands vom 7. – 8. Mai 2021

hat pandemiebegründet erstmalig online stattgefunden.

Das 100-jährige Bestehen des DJK-Sportverbands

im Jahr 2020 war ein zentrales Thema am Freitag, da der Festakt

im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste. Rund 130 Delegierte

aus ganz Deutschland waren über Livestream zugeschaltet.

Save the Date …

Der DJK-Bundestag

Der 37. DJK-Bundestag

ist 2023 vom 16. –18. Juni

im Diözesanverband Hamburg

in Lübeck geplant.

HINTERGRUNDBILD: FREEPIK.COM


Der DJK-Bundestag startete mit

dem Grußwort von Weihbischof

Jörg Michael Peters aus Trier, der

gemeinsam mit den Delegierten das

DJK-Verbandsgebet sprach. Das

Toten gedenken hielt die Geistliche

Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann.

Es folgten die Grußworte des Präsidenten

des Deutschen Olympischen

Sportbundes, Alfons Hörmann, der

live in die Zoom-Konferenz zugeschaltet

war: „Der DJK-Bundesver-

BESONDERS ALS

ANKERPUNKT

FÜR MENSCHEN

JEGLICHER HERKUNFT,

ALLER GENERATIONEN,

MIT UND OHNE

BEHINDERUNG, IST

DIE DJK VON GROSSER

BEDEUTUNG.

sion der FICEP, DJK-Ehrenpräsident

Volker Monnerjahn und Weihbischof

Jörg Michael Peters.

Am Samstag, den 08. Mai, fanden

unter anderem die Wahlen der

Bundesfachwart*innen statt. Alle

DJK-Bundesfachwart*innen wurden

in ihrem Amt bestätigt. Der Bundesfachwart

Turnen, Helmut Diener, und

der Bundesfachwart Wintersport,

Werner Keller, stehen für eine weitere

Amtszeit nicht mehr zur Verfü-

geschichten aus dem bundesverband

7

band gibt stets wichtige Impulse

gung. Sie werden auf dem kommen-

für SPORTDEUTSCHLAND, gerade

dem DJK-Bundessportfest 2022

was die Werte des Sports betrifft.

in Schwabach verabschiedet. Der

Besonders als Ankerpunkt für

DJK-Sportverband dankt ihnen für

Menschen jeglicher Herkunft, aller

ihre langjährige, hervorragende Ar-

Generationen, mit und ohne Behin-

beit. Die DJK-Satzung wurde verab-

derung, ist die DJK von großer Be-

schiedet.

deutung. Darüber hinaus leistet sie

im Bereich der Nachwuchsförderung

von Leistungssportler*innen

und in der Aus- und Fortbildung im

Leistungssport unverzichtbare Arbeit,“

so Hörmann.

Der Parlamentarische Staatssekretär

beim Bundesminister des

Inneren, Stephan Mayer, hielt eine

Ansprache zum Thema „Quo vadis

DJK? Chancen und Grenzen werteorientierter

Sportverbände in der

Zukunft“. Stephan Mayer stellte

die besondere Aufgabe der DJK im

Deutschen Sport dar und bedankte

sich für das Engagement des Ver-

referat hat eine Rückschau auf ein

Für den ausrichtenden DJK Diö-

bands für Werte, hier insbesondere

großes Jubiläum unter schwierigen

zesanverband Eichstätt stellte der

für die Aktivitäten des DJK-Sport-

Bedingungen in 2020 in Bild & Ton

DJK-Diözesanvorsitzende, Bernhard

verbands im Bereich Inklusion und

zusammengestellt.

Martini, auf dem virtuellen Bun-

Integration.

Bei einer gemeinsamen Weinprobe

destag die Planungen für das

„Heute werden wir den Ausklang

stießen die Delegierten virtuell un-

19. DJK-Bundessportfest vor, das

des Jubiläums erleben, ohne dazwi-

ter den Klängen des DJK-Liedes

vom 3. bis 6. Juni 2022 in Schwa-

schen tatsächlich richtig gefeiert zu

auf das 100-jährige Bestehen des

bach (Mittelfranken) stattfindet. Die

haben. Die Pandemie, die uns immer

DJK-Sportverbands an. Zu den

große Bundeswallfahrt erfolgt nun

noch im Griff hat, hat uns unseres

Ehrengästen am Freitag zählten

am 2. Oktober 2022 in Bamberg. Der

Jubiläums beraubt. Wir alle haben

Gerhard Hauer, Präsident der FICEP

ausrichtende DV Bamberg stellte

vor Augen, wo und wie wir feiern

(„Fédération Internationale Catho-

das Vorhaben vor und freut sich auf

wollten. Im Gedenken an unseren

lique d‘Éducation Physique et Spor-

viele Teilnehmer*innen.

Gründer, Prälat Carl Mosterts, – auf

tive“), Lies Janssen, Präsidentin der

Das Ehemaligentreffen findet zeit-

die nächsten 100 Jahre und Dank

Partnerorganisation FISEC (Féde-

gleich in Bamberg vom 1. – 3. Oktober

an alle, die in dieser Zeit ihr Bestes

ration Internationale Sportive de

2022 statt.

gegeben haben,“ sagte DJK-Präsi-

l’Enseignement Catholique), Manfred

dentin Elsbeth Beha. Das Presse-

Castor, Präsident der Sportkommis-


Florian Glose

BUNDES-

FACHWARTE

Jürgen Martens

Erik Mantel

Thomas Bartelt

8

Günter Both

Florian Glose,

Bundesfachwart Badminton

Florian Glose ist beim Sportverein

SC DJK Everswinkel seit Februar

2017 Geschäftsstellenleiter SC DJK

Everswinkel.

Erik Mantel,

Bundesfachwart Basketball

Komm. Bundesfachwart Basketball,

betreute bereits die DJK-Bundesauswahl

Basketball bei den

FICEP/FISEC-Games 2019. Seit dem

DJK-Bundestag 2021 als Bundesfachwart

Basketball berufen. Verein:

DJK-Schweinfurt e. V.

Günter Both,

Bundesfachwart Boule

Seit dem DJK-Bundestag 2021 als

Bundesfachwart Boule berufen,

Günther Both ist außerdem Diözesanfachwart

Boule DV Trier, Verein:

DJK Griesborn

Brian Mantle,

Bundesfachwart Cricket

Seit dem DJK-Bundestag 2021 als

Bundesfachwart Cricket berufen.

Brian Mantle ist Geschäftsführer/

Chief Executive Officer des Deutschen

Cricket Bunds e. V.

Günther Kotzbauer

Thomas Bartelt,

Bundesfachwart Darts

Verein: DJK GW Albersloh, seit 2018

ist die Fachschaft Darts neu mit

dabei, zum ersten Mal auf dem

18. DJK-Bundessportfest in Meppen.

Seit 2014 spielt die Fachschaft jährlich

den DJK-Bundesmeister aus.

Thomas Bartelt wurde 2021 auf dem

DJK-Bundestag offiziell gewählt.

Günther Kotzbauer,

Bundesfachwart Faustball

Sein Verein ist die DJK FV Ursensollen.

Günther Kotzbauer hat bereits

20 DJK-Faustballturniere

orga nisiert und durchgeführt. Er ist

Bundesfachwart seit 1999. Seinem

Lieblingshobby geht er insgesamt

bereits 40 Jahren nach. Die Auswahlkader

waren bei den FICEP-Games

mehrfach erfolgreich vertreten.

Als A-Schiedsrichter auf DFBL-Ebene

sicherlich bei mehr als 100 Meisterschaften

aktiv mitgewirkt. Außerdem

konnte er etliche internationale

Wettkämpfe vor und hinter Fotokamera

verfolgen. Unterbestritten für

ihn sein High-Light seiner bisherigen

Karriere sind nach wie vor die World-

Games 2001 in Akita (Japan).

Silke Erlemeier

Jürgen Martens,

Bundesfachwart Fußball

Seit 1993 Mitglied im DJK SW Neukölln

und Spielertrainer der „Ü40“, ab

2002, Spieler „Ü50“; 1994 – 1997 Trainer

1. Senioren Hohenschönhauser SV

als einer der ersten Westberliner in

„Ostberlin“; seit 1995 Aufbau eines

Jugendkonzepts für den DJK SW

Neukölln; seit 1998 kommissarisch

Jugendleiter und Trainer A-Junioren

des DJK SW Neukölln; seit 1999 GF des

DJK SW Neukölln; seit 2001 1. Vorsitzender

des DJK SW Neukölln; seit

2000 Klassensprecher und Beiratsmitglied

des Berliner Fußball Verbands

(BFV), seit 2003 Mitglied der

Strukturkommission des BFV; seit

2004 Mitglied der AG Antragskommission

zum Verbandstag des BFV;

seit 2006 Vorsitzender der AG Neuköllner

Fußballvereine (19 Vereine)

Silke Erlemeier,

Bundesfachwartin Gymnastik und Tanz

Die Gymnasiallehrerin für Mathematik

und Chemie hat ihren Heimatverein

bei der DJK SG St. Ingbert, wo

sie seit über 15 Jahren als Trainerin

im Bereich Gymnastik/Tanz und

Turnergruppenwettstreit mit Kindern,

Schüler*innen und Erwachsenen aktiv

trainiert und im Fitnessbereich

als DTB-Instructor LaGYM tätig ist.

Michael Barth,

Bundesfachwart Handball

Michael Barth aus Oberhausen ist

seit 2018 Bundesfachwart für Handball

weiblich und männlich. Zuvor war

er bereits von 2005 bis 2013 Fachwart

Handball im Diözesanverband

Essen und im DJK Landesverband

NRW. Sein Heimatverein ist DJK Tura

05 Dümpten e. V. in Mülheim, dessen

Vorsitzender er vom März 2011 bis

Brian Mantle

Michael Barth


Carsten Thewes

Thomas Heß

Karin Gabriel

Isabelle Rhine

Claus Riede

September 2021 war. Thomas Bartelt

dann als Jugendwart und nun als

wurde 2021 auf dem DJK-Bundestag

offiziell gewählt.

Karin Gabriel,

Bundesfachwartin Judo

Stefan Winklmeier

Sportwart. Fachwart für Tennis des

DJK-Diözesanverbands Trier. Während

seiner Zeit als Trainer war der

Diplom-Sportlehrer im Bezirksvor-

9

Verein: DJK Würzburg, Fachwartin

zehn Jahren; als selber aktive Mas-

stand des Saarländischen Tennis-

Judo seit 2007, seit über 25 Jahren

tersschwimmerin Deutsche Meis-

bundes für Breitensportaktivitäten

dem Judosport verbunden, ist als

terin 2018, vielfach NRW Meisterin,

zuständig und kümmerte sich auch

Prüferin und Schiedsrichterin im

Teilnehmerin an Europa- und Welt-

um die Ausbildung der saarländi-

Judosport im Einsatz. Karin Gabriel

meisterschaften.

schen Tennislehrer. Carsten Thewes

betreibt die Sportart Judo seit 1981.

Stefan Winklmeier,

arbeitet als Lehrer für Sport und

Isabelle Rhine,

Bundesfachwart Sportkegeln

Religion an einer Berufsbildenden

Bundesfachwartin Leichtathletik

Kegeln seit 1994; Bundesfachwart

Schule und war während seines

Isabelle Rhine ist die jüngste Bun-

seit 2016; Mitglied bei der DJK: seit

Studiums fünf Jahre lang als Sport-

desfachwartin und seit 2017 im Amt.

2009 bei der DJK Passau West; Best-

therapeut in einer Psychiatrie tätig.

Sie ist Lehrerin mit den Fächern

leistung: 100 Wurf, 495 Holz Passau,

Thomas Heß,

Sport und Latein in Aachen. Ihr

200 Wurf, 936 Holz München, 120

Bundesfachwart Tischtennis

Heimatverein ist die DJK Novesia

Wurf, 597 Holz Passau; Größter Er-

Thomas Heß, Jahrgang 1970, von

Neuss, wo sie seit vielen Jahren als

folg: Dritter Platz bei der Deutschen

Beruf Rechtsanwalt, hat 1982 be-

Athletin und Trainerin (Siebenkampf

DJK-Meisterschaft in Mainz; Sport-

gonnen Tischtennis zu spielen. Sein

und Hürden) aktiv ist.

liches Ziel: Bundesmeister werden

Heimatverein ist die DJK Offenburg,

Eckhard Reckers,

Einzel oder Mannschaft

deren Tischtennisabteilung er von

Bundesfachwart Schach

Carsten Thewes,

2003 bis 2016 leitete. Bevor er 2011

Eckhard Reckers, Dipl. Informatiker

Bundesfachwart Tennis

Tischtennis-Bundesfachwart

wur-

in Altersteilzeit, Hobbys: Familie,

Verein: TZ DJK Sulzbachtal e.V, im

de, bekleidete er über zehn Jahre

Schach, Frankreich, gute alte Rock-

Vorstand, im Jugendausschuss,

lang das Amt des Tischtennisfach-

musik, Sportliche Heimat: DJK Ar-

warts im DJK-Diözesanverband

minia Eilendorf 1919 e.V.

Freiburg. Daneben ist er Beisitzer

Seit 15 Jahren Abteilungsleiter

im Bundesgericht des Deutschen

Schach bei der „Arminia“, seit

Tischtennis-Bundes (seit 2011).

10 Jahren Fachwart Schach im DV

Claus Riede,

Aachen

Bundesfachwart Volleyball

Detlev Rieck,

Sein Heimatverein ist die DJK Vier-

Bundesfachwart Schießen

Eckhard Reckers

linden 1928 e.V. aus Duisburg, hier:

Detlev Rieck aus Münster betreut

Abteilungsleiter Volleyball und

die Sportschützen und die Bogen-

Trainer im Jugend-/ Erwachsenen-

schützen.

bereich,

Volleyball-Schiedsrichter

Karin Stella,

im Westdeutschen Volleyball-Ver-

Bundesfachwartin Schwimmen

band; Bundesfachwart Volleyball ist

Verein: DJK SV Delphin 05 Osterfeld,

über 40 Jahre Ehrenamt im Verein,

dort Begründung moderner Nicht-

Karin Stella

Claus Riede seit 2016

Vakant sind die Bundesfachschaften

Trendsport und Turnen. Der

schwimmerausbildung;

Bundes-

neue kommissarische Fachwart

fachwartin Schwimmen seit über

Wintersport ist Patrick Stimpfle.

Detlev Rieck


geschichten aus dem bundesverband

10

DJK-„KICK-OFF“

VERANSTALTUNG

IN SCHWABACH

Start der Vorbereitungen zum 19. DJK-Bundessportfest 2022

Mehr als 4.000 Sportler*innen, inklusive Wettbewerbe, 22 Sportarten und eine

Sport-und-Spaß-Meile erwarten die Zuschauer vom 3. bis 6. Juni 2022 beim DJK-Bundessportfest.

Zur „Kick-off“ Veranstaltung am 11. September 2021 ab 10:00 Uhr im Stadtpark in Schwabach

standen Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands, Peter Reiß,

Oberbürgermeister der Stadt Schwabach, und Bernhard Martini, Präsident des

DJK-Diözesanverbands Eichstätt, Rede und Antwort.

Das 19. DJK-Bundessportfest steht unter dem Motto

„Inspiration, Sport und BeGEISTerung“. Der DJK-Diözesanverband

Eichstätt und das Bistum Eichstätt sind

die Gastgeber der vom DJK-Sportverband ausgerichteten

sportlichen Großveranstaltung. Sie findet im olympischen

Rhythmus statt. Es sind die verbandsinternen

nationalen Titelkämpfe des katholischen Sportverbands

in Deutschland. Der letzte Austragungsort war Meppen

im Jahr 2018.

„Wir finden es klasse, dass der DJK-Sportverband für dieses

großartige Sportevent 2022 die Goldschlägerstadt

ausgewählt hat – und das treffenderweise im Schwabacher

Jahr des Sports zur Unterstützung der Sportvereine

in der Corona-Pandemie. Wir sind gespannt und

freuen uns auf die vielen Gäste aus ganz Deutschland.

Den Sportlerinnen und Sportlern sollen hier in Schwa-

bach bestmögliche Wettbewerbsbedingungen geboten

werden, dabei möchten wir als Stadt mithelfen. Und wir

wollen natürlich auch die Gelegenheit nutzen, ein guter

Gastgeberort zu sein und den Besucherinnen und Besuchern

den Charme und die Besonderheit der Stadt

Schwabach über den Sport hinaus näherzubringen!“,

blickt Schwabachs Oberbürgermeister Peter Reiß dem

Sportereignis im kommenden Jahr freudig entgegen.

Der Schirmherr ist Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

Bischof Dr. Gregor Maria Hanke, OSB aus dem Bistum

Eichstätt, wird zusammen mit Besucher*innen und

Sportler*innen den Festgottesdienst zelebrieren.

„Die Vorfreude auf unser 19. DJK-Bundessportfest 2022

ist in diesem Jahr besonders groß, da unsere Sportler*innen

und Fans so lange den Sportbetrieb einstellen

mussten und an sportliche Wettkämpfe im großen


Rahmen zu Pandemiezeiten nicht

zu denken war. Zum offiziellen Start

der Vorbereitungen für unser größtes

Sportereignis wächst auch unsere Be-

GEISTerung für den fairen Wettkampf

im Juni 2022 und für das Zusammentreffen

mit unseren Mitgliedern,“ so

DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.

Der Präsident des DJK-Diözesanverbands,

Bernhard Martini, äußerte sich

zum Start der Vorbereitungen: „Als

Verband mit besonderen Aufgaben

sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung

der Sportler und die Sportlerin

als ganzheitliche Menschen stehen.

MÖGE DIE GEMEIN-

SCHAFT UND DIE

INSPIRATION DEN

SPORTGEIST DER

ATHLET*INNEN ENT-

ZÜNDEN UND SIE

ZU SPORTLICHEN

HÖCHST LEISTUNGEN

ANSPORNEN.

Möge die Gemeinschaft und die Inspiration

den Sportgeist der Athlet*innen

entzünden und sie zu sportlichen

Höchstleistungen anspornen.“ In den

folgenden 20 Sportarten wird entweder

der/die Deutsche DJK-Meister*in

2022 in Schwabach ermittelt oder der

DJK-Sportverband bietet einen Demonstrationswettkampf

an: Badminton,

Basketball, Bogenschießen, Boule,

Dart, Faustball, Fußball, Gymnastik,

Handball, Judo, Leichtathletik, Schach,

Schießen, Schwimmen, Sportkegeln,

Stockschießen, Tennis, Tischtennis,

Turnen, Rhönradturnen und Volleyball.

Anlässlich des kommenden DJK-Bundessportfestes 2022 haben

wir mit Peter Reiß, Oberbürgermeister der Stadt Schwabach,

gesprochen.

Das Bundessportfest kommt im Juni 2022 nach Schwabach und Umgebung.

Welchen Stellenwert hat das DJK-Bundessportfest für die Stadt?

Wir freuen uns natürlich auf dieses Großereignis, da wir ein Sportevent

mit so vielen einzelnen Bausteinen hier selten haben und auch noch

nie in dieser Größenordnung. Deswegen hat das DJK-Bundessportfest

einen sehr hohen Stellenwert.

COVID-19 hat so lange Zeit größere Sportveranstaltungen unmöglich

gemacht. Um die 4.000 Sportler*innen und Fans hier in Schwabach

begrüßen zu dürfen – inwieweit ist das Bundessportfest vor diesem

Hintergrund etwas Besonderes?

Ich denke, es ist für jede Stadt etwas Besonderes, aber für uns noch

einmal im besonderen Maße, denn es ist wahrscheinlich die erste

richtig große Veranstaltung in unserer Stadt im kommenden Jahr.

Vor diesem Hintergrund erhoffen wir uns noch einmal einen Schub,

sowohl für den Sport als auch für das Leben in der Stadt.

Worauf sind Sie hier am meisten gespannt in Bezug auf das Bundessportfest?

Ich freue mich auch auf viele spannende sportliche Wettkämpfe, aber

fast noch mehr freue ich mich auf dieses Gefühl, dass Menschen, die

man kennt und die man noch kennenlernen kann, sich in der Stadt

treffen, das Leben in der Stadt intensivieren, in Austausch kommen.

Auf ein Wochenende der Gemeinschaft, darauf freue ich mich am

allermeisten.

Welchen Sport treiben Sie persönlich?

Persönlich bin ich am meisten zu finden beim Laufen oder auf dem

Fahrrad, ab und an beim Fitnesstraining. Im Moment trifft man mich

am meisten mit Laufschuhen.

Welche Verbindungen haben Sie zur DJK?

Verbindungen zur DJK bestehen auf jeden Fall. Zum einen hat die

Stadt Schwabach ja einen zweiten Bürgermeister, der intensiv bei

der DJK verankert und verwurzelt ist – da sind wir natürlich immer im

Austausch. Und zum anderem funktioniert unsere Zusammenarbeit

mit der DJK Schwabach auch sehr gut. Zum Beispiel haben wir unser

städtisches Impfzentrum in den Anlagen der DJK eingerichtet und

gleichzeitig ermöglicht, dass die Sportstätten trotzdem benutzbar

sind. Ohne dieses gute Zusammenwirken von allen Beteiligten hätte

diese Lösung nie funktioniert.

as

Peter Reiß, Oberbürgermeister der Stadt Schwabach

geschichten aus dem bundesverband

11

WIR FINDEN ES KLASSE, DASS DER

DJK-SPORTVERBAND DIE

GOLDSCHLÄGERSTADT AUSGEWÄHLT

HAT – UND DAS IM SCHWABACHER

JAHR DES SPORTS.


dies geschichten ist eine aus rubrikzeile

dem bundesverband

12

Erfolge:

Paralympische Spiele:

Paralympics Sieger 2016

3. Platz 2020

3. Platz 2021

Weltmeisterschaft:

Weltmeister 2017

Vize-Weltmeister 2015, 2019

Europameisterschaft:

Vize-Europameister 2016, 2018

(C) 24PASSION, JENS ZIMMERMANN


Niko Kappel erhält den DJK-Ethik-Preis

des Sports 2021

Das Kuratorium „DJK-Ethik-Preis zählen die Goldmedaille bei den

des Sports“ hat für die diesjährige Paralympics 2016 im Kugelstoßen in

Verleihung den Paralympics-Sieger Rio de Janeiro, der Weltmeistertitel

im Kugelstoßen von 2016 gewählt. bei der Para-WM 2017 in London und

„Niko Kappel lebt für die gleichberechtigte

Teilhabe und steht dafür terschaften 2019. Bei den Paralym-

der zweite Platz bei den Weltmeis-

ein. Durch sein herausragendes Engagement,

sich für Inklusion stark Bronze im Kugelstoßen.

pics in Tokio 2021 gewinnt Kappel

zu machen, möchten wir seinen Einsatz

mit diesem Preis im besonde-

Niko Kappel und Heinrich Popow

Am 8. November 2020 initiierten

ren Maße würdigen,“ so die Begründung

des Kuratoriums. „Unermüdlich deutschen Para-Leichtathletik. Zu

einen Verein zur Förderung der

setzt sich Niko Kappel für Inklusion den Gründungsmitgliedern gehörte

ein, die uns im DJK-Sportverband unter anderem der Präsident des

seit langem ein großes Anliegen VfB Stuttgart, Claus Vogt. Ziel des

ist und zur Grundorientierung des Vereins ist die nachhaltige Förderung

talentierter junger Sportler*in-

Verbands gehört. Für ihn bedeutet

Inklusion Gleichstellung auf Augenhöhe

und in allen Bereichen, seine letik. Die Nachwuchs-Athlet*innen

nen im Bereich der Para-Leichtath-

sympathische und authentische sollen durch Talentsichtung entdeckt

und gezielt unterstützt werden.

Ausstrahlung zeichnen ihn aus,“

so Elsbeth Beha, Präsidentin des Kappel setzt damit bundesweit ein

DJK-Sportverbands. Zu den sportlichen

Erfolgen des Para-Sportlers und Professionalisierung des Parawichtiges

Zeichen zur Stärkung

Sports. Seit 2019 gehört Kappel

dem Kuratorium der DFL Stiftung

an, die soziale Projekte unterstützt

und fördert. Als Stiftung aus dem

Profifußball fördert sie Integration

und Teilhabe junger Menschen, ein

gesundes und aktives Aufwachsen

sowie Erfolge im Spitzensport.

zwei Jahre verliehen. Damit ehrt

der katholische Sportverband Persönlichkeiten,

die sich durch herausragendes

persönliches Vorbild,

durch besondere Förderung sportlich

fairen Verhaltens oder durch

herausragende Aussagen oder Arbeiten

in der christlich orientierten

Sportethik auszeichnen. Zu den bisherigen

Preisträger*innen gehören

unter anderem Egidius Braun, Karl

Kardinal Lehmann, Hanna Renate

Laurin, Markus Merk, Ines Geipel,

Dirk Nowitzki, Thomas Hitzlsperger,

Verena Bentele und Prof. Dr. Bettina

Rulofs. Der Termin für die Preisverleihung

wird noch bekannt gegeben.

GERADE IN DER

HEUTIGEN ZEIT SIND

ZUSAMMENHALT,

RESPEKT UND

TEAMGEIST WICHTIGE

WERTE. DIESE LERNEN

DIE KINDER UND

JUGENDLICHEN IM

SPORT SPIELERISCH

geschichten aus dem bundesverband

13

Der DJK-Ethik-Preis des Sports ist

mit 2.500 Euro dotiert und wird alle


geschichten aus dem bundesverband

14

WIE ENTWICKLE

ICH MICH SELBST

ALS MARKE?

Unser Thema bei der ersten digitalen

DJK-Bundesfrauenkonferenz!

Unsere erste digitale DJK-Bundefrauenkonferenz wurde von allen

Teilnehmerinnen mit Spannung erwartet. Karin Müller, DJK Frauenbeauftragte,

begrüßte alle Teilnehmerinnen und moderierte durch die

Konferenz. Persönlich begrüßte sie unsere Präsidentin Elsbeth Beha.

Den Tagesimpuls übernahm die Geistliche Beirätin Elisabeth Keilmann.

Unsere Präsidentin gab wichtige Informationen aus dem DJK-Sportverband.

Dazu gehörten unter anderem ein Rückblick auf den DJK-

Bundestag 2019 und das DJK-Jubiläum 2020, die Förderung von DJK-

Vereinen, der DJK-OnlineCampus, die Prävention vor sexualisierter

Gewalt, das Thema Good Governance, der DJK-Ethikpreis des Sports und

die Planungen für das nächste Jahr.

Monika Bertram, DJK-Bundessportwartin, wies ganz besonders auf des

nächste DJK-Bundessportfest vom 3. bis 6. Juni 2022 in Schwabach

hin. Das DJK-Bundessportfest ist die bedeutendste und größte wiederkehrende

Veranstaltung des DJK-Sportverbands. Hier tragen die besten

DJK-Sportler*innen ihre verbandsinternen deutschen Meisterschaften in

ca. 20 Sportarten aus. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gange.

Dann kamen alle Teilnehmerinnen kurz zu Wort mit Informationen aus

ihrem Diözesanverband bzw. Landesverband. Anschließend referierte

Miriam Christof zum Hauptthema:

Abschließend …

Schlussworte

Dein Leben ist nur so bunt, wie du es

dir anmalst.Wie die beliebten Ausmalbilder

kannst du auch dein Leben

kolorieren. Statt der Buntstifte nutzt

du deine Gedanken. Dir steht die

gesamte Farbpalette zur Verfügung.

Ersetze graue, trübsinnige Gedanken

durch positive und energetisierende.

Dein Leben ist so bunt und schön,

wie du es dir denkst und gestaltest.

Karin Müller

„The Power of me – wie entwickle ich mich selbst als Marke?“

Der Plan:

» Die persönliche Marke und was alles dazugehört

» Die Kraft der eigenen Geschichte, mit ihr begeistern

» Elemente einer guten Geschichte

» Vorbereitung für den besten ersten Eindruck, was sind meine Ziele?

» Im Gedächtnis bleiben

Mit Spannung und Freude erwarten die Teilnehmer*innen die nächste

DJK-Bundesfrauenkonferenz – dann hoffentlich als Präsenzveranstaltung

Ende April im Kloster Oberzell. Das digitale Thema der jetzigen Konferenz

soll mit einem Workshop in kleinen Gruppen anschließen. In der Praxis

werden dann noch einmal die wichtigsten Komponenten eines selbstbewussten

Auftretens hervorgehoben. Das Motto könnte dann lauten:

„Ihr“ Bestes geben!“

Quelle: Karin Müller (Frauenbeauftragte DJK-Sportverband)


HAUPTBERUFLICHER

ONLINE-TREFF:

EINE PREMIERE

Workshops und Talkrunden

geschichten aus dem bundesverband

15

Lockdown, Homeoffice – Hygieneauflagen beachten, Ansteckungen

verhindern – schon im letzten Jahr machten diese Dinge das jährliche

Treffen der Hauptberuflichen des DJK-Sportverbands und seiner

Diözesanverbände unmöglich.

Um einen erneuten Komplettausfall zu vermeiden, fand dieses Jahr erstmalig

ein DJK-OnlineCampus. unter dem Motto „Zukunft – Glaube – Sport –

Gemeinschaft“ statt. Ein Format, das für alle eine Premiere darstellte

und den seit Jahren geschätzten persönlichen Erfahrungsaustausch vor

Ort nicht ersetzen sollte, sondern eine Alternative in Zeiten von COVID-19

darstellte.

Folgende Themen wurden in Vorlesungen, Workshops und Talkrunden

vom 01. bis 04. März 2021 online diskutiert:

Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger berichtete über aktuelle

und zukünftige Projekte des DJK-Bundesverbands wie unter anderem

den DJK-OnlineCampus. und Fördermöglichkeiten für Diözesanverbände

und DJK-Vereine.

Jugendbildungsreferent Dennis Fink informierte die teilweise

über vierzig online zugeschalteten Teilnehmer*innen über Neuigkeiten

aus der DJK Sportjugend. Zu den weiteren Bereichen gehörten der Strategieplan

Sport, die Vollmitgliedschaft der DJK Sportjugend im BDKJ e. V.,

die Entwicklung eines institutionellen Schutzkonzepts, das Themenfeld

Finanzen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Hinblick auf

die Mitgliederzahlen. An zwei Tagen fand ein reger Austausch der Referent*innen

und Verwaltungsmitarbeiter*innen in Workshops und Talkrunden

statt. Es wurden dabei Themen wie Good Governance sowie Fragen

zur digitalen Kommunikation und Lehrarbeit diskutiert.

Auch wenn der DJK-OnlineCampus. ein Treffen vor Ort nicht ersetzen

sollte, so hatte das Onlineformat doch den Vorteil des gemeinsamen

Austauschs in Pandemiezeiten und es konnten gleichzeitig Fahrt- und

Unterbringungskosten eingespart werden. Viele Teilnehmer*innen waren

froh, sich zumindest online wiedersehen und miteinander sprechen zu

können.

as


geschichten aus dem bundesverband

DER DJK-THEMENABEND

EIN NEUES FORMAT

MIT POTENZIAL

16

In einem neuen spannenden und offenen digitalen Format konnten sich

die DJK-Diözesan- und Landesvorsitzenden und weitere Interessierte beim

ersten DJK-Themenabend im Juni 2020 zuschalten. Jan Holze, Vorstand

der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, stellte nicht

nur die Arbeit und Aufgaben der Stiftung vor, sondern machte Mut die

Serviceleistungen zu nutzen und auch Projektanträge zu stellen. Die Teilnehmer*innen

fragten u .a. „Wo lassen sich Fördermittel beantragen?“ und

„Wer kann bei rechtlichen Fragen helfen?“ Hier setzt die Deutsche Stiftung

für Engagement und Ehrenamt an, zum Beispiel mit Serviceangeboten zur

Organisation bürgerschaftlichen Engagements oder die Etablierung von

„Best-Practice-Beispielen“. Damit erhalten Initiativen die Möglichkeit,

sich über besonders erfolgreiche Ehrenamts-Konzepte zu informieren.

Außerdem bringt die Stiftung durch unterschiedliche Vernetzungsangebote

Engagierte zusammen, hilft bei der Gewinnung neuer Ehrenamtlicher

und bietet Fortbildungen an.

Zum Verständnis

Good Governance

Der Be griff „Gov er nance“ um fasst

die Art und Wei se, wie auf Führungsebene

Ent schei dun gen ge trof fen,

In hal te for mu liert und um ge setzt

wer den. Good Gov er nance ist

trans pa rent, ef fek tiv und legt

Re chen schaft ab. Sie be tei ligt und

be rück sich tigt die Mei nung und

die Be dürf nis se von Min der hei ten

und Schwa chen.

UM DEN EIGENEN ANSPRÜCHEN

AUCH IM ALLTAG ZU GENÜGEN,

MUSS EINE KULTUR DER WERTSCHÄTZUNG

WESENTLICHES FUNDAMENT

DER FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

IM DJK-SPORT SEIN.

Im zweiten Teil stellte eine Arbeitsgruppe des Präsidiums die umfangreichen

Ergebnisse der Planungen zur Implementierung von Good Governance

im Verband vor und zur Diskussion. Um den eigenen Ansprüchen

auch im Alltag zu genügen, muss eine Kultur der Wertschätzung wesentliches

Fundament der Führungsverantwortung im DJK-Sport sein. Good

Governance trägt dazu bei, diese Werte, mithin deren Achtung und Schutz

auf der Grundlage der Handlungsprinzipien Integrität, Transparenz,

Verantwortlichkeit und Partizipation zu gewährleisten.

Mit fast 50 Teilnehmer*innen war der Themenabend so erfolgreich, dass

er mit jeweils neuen Themen seinen festen Platz im DJK-Terminkalender

finden soll.

Weiterhin ist die Teilnahme für alle DJKler*innen offen, bitte beachten

Sie die Terminankündigungen auf der Verbandshomepage www.djk.de.

Der DJK-Sportverband, DJK-Diözesanverbände

und DJK-Vereine

profitieren sowohl im Jahr 2020 als

auch im Jahr 2021 von der Förderung

der DSEE, besonders in ländlichen

Gebieten, im Bereich der digitalen

Transformation und des Aufholens

nach Corona. Wir sagen DANKE!

HINTERGRUNDBILD: FREEPIK.COM


EINE DIGITALE ROADMAP

FÜR DEN

DJK-SPORTVERBAND

geschichten aus dem bundesverband

Darauf dürfen Sie sich

schon jetzt beim Besuch der

neuen Webseite freuen:

Das Menü ist übersichtlicher strukturiert,

so dass die Unterkategorien

gleich auf der Startseite sichtbar

sind. Zentrale aktuelle Themen und

aktuelle Newsbeiträge befinden

sich auf der Startseite. Der neue

Internet auftritt des DJK-Sport verbands

ist wie gewohnt auch in leichter

Sprache aufgeführt. In einem

Hilfeportal geben wir Antworten auf

häufig gestellte Fragen zu unserer

Internetseite. Voraussichtlich wird

auch unser Newsletter DJK-Verbandsnachrichten

bald in einem neuen

Design erscheinen. Schauen Sie einfach

einmal vorbei auf www.djk.de

… ermöglicht durch die Förderung der Deutschen Stiftung für Ehrenamt

und Engagement. Wir sagen DANKE!

Der DJK-Sportverband stellt sich digital neu auf und führt die vielen bisher

genutzten digitalen Werkzeuge zu einfacheren Strukturen zusammen.

Viele dieser Arbeiten laufen im Hintergrund und die Verzahnung derselben

muss dringend verbessert werden. Das ermöglicht den DJK-Diözesanund

Landesverbänden dann schneller und effektiver mit den vorliegenden

Adressen zu arbeiten, Netzwerke zu bilden und Informationen zu verteilen.

Die DJK-Vereine können bereits jetzt die neu gestaltete und umstrukturierte

Webseite nutzen, Mitte 2022 folgt dann die neue Software für die

Verbandsverwaltung mit neuer „Landing-Page“ für die Bestandserhebung

der DJK-Vereine. Damit die Neuerungen verständlich werden, wird ein

Erklärvideo die Nutzer*innen bei den ersten Schritten begleiten.

17


geschichten aus dem bundesverband

18

JOIN

VOLMAT

volunteering

matters

and become an ambassador

for volunteering

activities in sport

MISSION ​

Be part of our journey towards

promoting volunteering in sport

and raising awareness for European

wide threats in sport. ​

ABOUT THE OP-

PORTUNITY ​

A VOLMAT Ambassador Volunteer

is an ambassador of positive action

to keep the sport system alive. If

you aspire towards influencing and

changing behaviour of the people

around you to help them, make

improvements to their local sport

community and you would like to

spread the spirit of volunteering,

be part of our international team! ​

ROLE RESPON-

SIBILITIES

The role involves preparing and

organising an international grassroot

sport event with the support

of a dedicated team from SPORT-

UNION Kärnten, presentation about

the Ambassador Volunteer project

as well as participating in online

Workshops. ​

KEY SKILLS

THAT WILL BE

GAINED

» Teamwork ​

» Leadership ​

» Data Management ​

» Managing people ​

» Event planning and organising ​

» Anti-Doping Awareness ​

» Gender-Equality Awareness

WHY GETTING

INVOLVED

» Develop and improve event coordination

and planning skills;

and Human resources Management

skills.​

» Opportunity to travel abroad

and be part of European team

of sport and volunteering enthusiasts.

» Mentoring and training opportunities

» Improve your expertise and experience

that will give you a more

diverse ‚taste‘ for volunteering

work.​

» Develop and/or improve your

knowledge about European wide

threats in sport through digital

workshops before the stay in

Klagenfurt. ​

» A high-level professional programme

is offered to you as well

as the practical experience of a

large international multi-sports

event (the Comeback Stronger FF

Games). ​

» Deep insight in administrative

duties and in how boards of clubs

and other institutions work.​


» The knowledge and skills you can

accumulate when volunteering

will contribute to your chances

in life and be of importance to

society. ​

Period abroad

2 weeks

ca.15-30.7.2022

Klagenfurt/Austria

If you would like to be part

of an international team

and find out more or apply,

please get in touch with:

info@djk-sportjugend.de

WHAT ARE WE

LOOKING FOR? ​

age group: 18 + ​

Volunteers interested in/open for: ​

» Cross cutting issues: volunteers

motivated to address issues

like gender equality, racism,

inclu siveness, anti-doping, fair

play, respect for each other and

personal boundaries ​

» Working as part of a team​

» Gaining intercultural competences

» Being part of international events ​

» Engagement in sport and/or

education ​

» The importance of volunteering in

society ​

» Developing new knowledge and

skills

» Exploring new objectives and

opportunities for the personal

future ​

KEY SKILLS

REQUIRED

» Good communication skills ​

» Some level of English understanding

and speaking would be

helpful ​

» Passion and commitment

towards driving positive change ​

» Willingness to travel

EXPENSES​

The expenses for your travel to

Klagenfurt, your accommodation

and meals in Klagenfurt are fully

covered by the EU Project.

The project implementation depends

on the funding of the EU and will be

decided in November. (Redaktionsschluss

25. September 2021)


innovation

DJK-SPORTVERBAND

20

LEISTET

FLUTOPFERHILFE

Zeichen der Solidarität


Überschwemmungen und Erdrutsche haben im Juli 2021 in weiten

Teilen Deutschlands für erhebliche Zerstörung gesorgt. Die verheerenden

Überflutungen haben immensen Schaden angerichtet, auch in

DJK-Sportvereinen. Die Wassermassen haben unter anderem Vereinsgelände,

Sportflächen, Trainings- und Spielmaterialien von DJK-Sportvereinen

zerstört. Hier hat der DJK-Sportverband Hilfe geleistet.

NOTFÄLLE

Schnelle Hilfe

geschichten aus dem bundesverband

„Wir wollen ein wichtiges Zeichen der Solidarität innerhalb der DJK- Familie

setzen. Die Bilder aus den Hochwassergebieten sind erschreckend. Wir

möchten in Härtefällen schnell und unbürokratisch helfen. Das Präsidium

des DJK-Sportverbands stellt deshalb 500 Euro als Soforthilfe für die DJK-

Vereine bereit, die von der Flut betroffen sind. Wir möchten diese finanzielle

Unterstützung anbieten, um die Folgen der Flutkatastrophe zumindest etwas

abzumildern“, sagte Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands. Die

DJK-Präsidentin hob die Welle der Solidarität innerhalb der DJK angesichts

der Unwetter-Katastrophe hervor und appellierte an die Hilfsbereitschaft

der DJKler*innen.

Folgende DJK-Vereine hat der

DJK-Sportverband (Bundesverband)

mit seiner Flutopferhilfe

unterstützt: DV Bamberg – DJK

Hallerndorf, DV Essen – DJK Blau

Weiss Mintard und DJK Ruhrwacht,

DV Münster – DJK Stadtlohn,

DV Köln – DJK Bad Münstereifel,

DV Trier – DJK Wiß mansdorf,

DJK Bettingen und DJK Mayen

Die Spenden wurden vom je weiligen

DJK-Diözesanverband an die

Vereine gegeben.

21

FOTOS: UNSPLASH.COM (RECHTS), BLAU-WEISS MINTARD

Die DJK Grün-Weiß Nottuln sammelte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung

Spenden für die vom Hochwasser betroffene DJK Bad Münstereifel.

Auch unter den DJK Diözesanverbänden war die Spendenbereitschaft groß.

Der DJK-Sportverband Diözesanverband Köln spendete ebenfalls an die DJK

Bad Münstereifel, der DJK DV Münster unterstützt die DJK Eintracht Stadtlohn.

Der Verein hat 2021 den DJK-Inklusionstaler für sein inklusives Ferienlager

erhalten, dessen vereinseigener Ferienlagerplatz an der Ahr von der

Flut betroffen ist. Die DJK Stadtlohn hat sich eigenständig mit verschiedenen

Spendenaktionen für die Flutopfer vor Ort eingesetzt und unter anderem

mit einem Benefizkonzert Spendengelder gesammelt.

„Gerade die direkte Hilfe, die durch zahlreiche DJK-Mitglieder vor Ort bei den

Betroffenen geleistet wird, ist hierbei besonders erwähnens- und lobenswert“,

dies berichtet der DJK-Diözesanverband Trier. Mit der DJK Wißmannsdorf,

DJK Bettingen und DJK Mayen stehen drei Vereine aus dem Bistum Trier

vor großen Flutschäden.

Hochwasserschäden bei der

DJK Wißmannsdorf


„VATER“ DES ETHIK-PREISES

DES SPORTS

historie

22

19. Feb. 1933 4. Dez. 2020

Dr. Klaus Bischops war der Ideengeber

des renommierten DJK-

Ethik-Preises des Sports, den der

DJK-Sportverband seit 1992 bis

heute verleiht. Den Preis erhalten

Personen, die sich durch besonderes

persönliches Vorbild, durch betonte

Förderung des sportlich fairen

Verhaltens sowie durch herausragende

Aussagen und/oder Arbeiten

auf dem Gebiet der christlich orientierten

Sportethik auszeichnen. Der

Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die

bisherigen Preisträger kommen aus

verschiedenen gesellschaftlichen

Be reichen, z. B. Medien, Wissenschaft,

Politik und Sport. Die Kura-

toriumsmitglieder des DJK-Ethik-

Preises stammen aus dem DJK-

Sportverband, aber auch aus gesellschaftlichen

Bereichen außerhalb

des Verbands.

Der DJK-Ethik-Preis des Sports

wurde gestiftet, weil der DJK-Sportverband

den am christlichen Menschenbild

orientierten Sport als sein

Ideal sieht. Die DJK weiß um die Bedeutung

der Ethik als Versuch, Vereinbarungen

und Regeln zu treffen,

damit menschliches Leben gelingen

kann. Für die DJK bedeutet das, den

Sport im Dienst für den Menschen

zu sehen oder, wie Carl Mosterts, der

Gründer der DJK, schon 1926 formulierte:

„Nicht des Sportes wegen

wird der Sport betrieben, sondern

des Menschen wegen.“ Zusammen

mit Prälat Manfred Paas brachte

Dr. Klaus Bischops den DJK-Ethik-

Preis des Sports auf den Weg.

Der frühere Vorsitzende des DJK-

Sportverbands Dr. Klaus Bischops

ist am 04. Dezember 2020 im Alter

von 87 Jahren in Aachen verstorben.

Er bekleidete das Amt des Bundes -

vorsitzenden des DJK-Sportverbands

von 1990 bis 1994, zuvor war er Bundessportwart

und davor Bundessportwart

Leichtathletik. Als Nachfolger

von Dr. Wolfgang Reifenberg

fiel in die Wirkungszeit von Dr. Klaus

Kardinal Prof. Dr. Dr. Karl Lehmann

Bischof Dr. Martin Kruse

Dompropst Paul Jakobi

Olymiapfarrer Heinz Summerer

Dr. Dr. h.c. Hanna-Renate Laurien

1992 2000 2002 2005 2007 2009

Dr. h.c. Egidius Braun Dr. Markus Merk Prof. Dr. h.c. Fritz Pleitgen


Dirk Nowitzki erhielt den DJK-Ethik-Preis des Sports

2013. Er ist einer der erfolgreichsten NBA-Spieler in der

Geschichte mit Wurzeln in der DJK.

historie

23

Bischops als DJK-Vorsitzender des

Bundesverbands auch die Bildung

von DJK-Vereinen in den neuen

Bundesländern. Bis zum Verbot

und Auflösung der DJK durch die

Nationalsozialisten 1935 hatte es im

Osten Deutschlands über 300 DJK-

Ver eine gegeben. Während der DDR-

Zeit wurde das Gebiet für den katholischen

Sportverband zur Diaspora.

Nach der Öffnung der Grenzen 1989

konnte die DJK wieder in einigen

Orten an die Tradition der DJK-

Vereine anknüpfen. Es entstanden

teilweise neue Vereine, basierend

auf den alten DJK-Gruppen der katholischen

Jugend und zeitweise

ganz neue. Die meisten der heutigen

DJK-Vereine im Osten Deutschlands

befinden sich in Thüringen, und dort

im katholischen Eichsfeld, dann gibt

es noch weitere im Bistum Magdeburg

und im äußersten Sachsen, in

der Nähe von Görlitz. Da die Anzahl

der DJK-Vereine im Osten gering

ist, hat sich das DJK-Präsidium vorgenommen,

diese zu stärken sowie

Zusammenarbeit und Vernetzung zu

unterstützen.

Klaus Bischops

Klaus Bischops war Gründungsmitglied seines Heimatvereins, der DJK Frankenberg, bei

der Neugründung des Vereins 1948. Nach seiner aktiven Zeit als Leichtathlet hat er sich

intensiv in die Vorstandsarbeit des Vereins eingebracht. Von 1961 bis 1963 sowie von

1997 bis 2007 war er Vorsitzender der DJK Frankenberg, die ihn zum Ehrenvorsitzenden

ernannt hat. Aufgrund der räumlichen Nähe stand er dem DJK Diözesanverband Aachen

mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus engagierte er sich als erfolgreicher Trainer von

Schüler- und Studentenmannschaften. Als Diplom-Pädagoge konnte er praktische Erfahrung

und theoretisches Kenntnisse geschickt verbinden. Sein Wissen gab er in zahlreichen

Veröffentlichungen im Bereich der Sportpädagogik weiter. Klaus Bischops war

ein langjähriges Mitglied der FICEP und auch Präsident der FICEP-Sportkommission.

Prof. Dr. Norbert Müller

Prof. Ines Geipel Thomas Hitzlsperger Dr. Bettina Rulofs

2011 2013 2015

2017

2019

Dirk Nowitzki

Verena Bentele


t r e n d s p o rt

s ta n d-up pa d d l i n g

innovation

Stand-Up Paddling hat als Sport und Freizeitvergnügen

in den letzten Jahren bei Vielen Interesse geweckt. Der große Vorteil

dieser Wassersportart ist, dass man sie innerhalb kürzester Zeit erlernen

und ausüben kann und sie unterschiedliche Zielgruppen anspricht.

24

Man kann mit dem SUP (Stand-Up Paddling) einfach

nur entspannt paddeln, aber auch ein effektives Workout

betreiben, an Rennen teilnehmen oder Yoga- und

Fitness übungen auf dem SUP ausführen. Schnell haben

sich auch extremere Anwendungen des SUPs entwickelt.

Race auf superschmalen SUP-Boards, Fahrten

im Wildwasser und der Einsatz in der Welle begeistert

auch Sportler*innen, die den „Adrenalinkick“ suchen.

Die Beliebtheit dieser Sportart stieg besonders, als 2012

aufblasbare iSUP auf den Markt kamen und sie so auch

für Menschen interessant wurde, die ihr Equipment

bequem im Keller lagern und kofferraumkompatibel

haben wollen. Auch bei der DJK ist Stand-Up Paddling

sehr beliebt. Wir haben mit Ursula Schubert, Abteilung

Kanu der DJK Schweinfurt, gesprochen, die diese Sportart

selbst betreibt.

Was ist das Besondere am Stand-Up Paddling für Sie?

Was macht Ihnen Freude daran?

Im Prinzip ganz einfach … auf dem Brett stehen und

paddeln. Die Sportart ist für alle Schwimmer*innen geeignet,

die keine gesundheitlichen Einschränkungen

und keine Angst vor dem Reinfallen haben. Sie sollten

also noch gut von der Hocke aufstehen können und

gutes Gleichgewicht haben. Das Alter ist dabei egal.

Welche (körperlichen) Voraussetzungen sollte man mitbringen,

wenn man diese Sportart erlernen möchte?

Die Bereitschaft zu regelmäßigem Training sollte vorhanden

sein. Es sollte Spaß machen, die Sportart zu

erlernen, die Gemeinschaft fördern, nicht überfordern

und die Sicherheit im Umgang mit dem Material und den

jeweiligen Umgebungen vermitteln. Auch der Umweltgedanke

darf nicht vergessen werden. Die Tierwelt zu

schonen ist sehr wichtig.

Warum haben Sie sich für dieses Sportangebot entschieden?

Mir persönlich gefällt am besten, dass das Training an der

frischen Luft und in unserer schönen Natur stattfindet.

Außerdem ist es ein super Ganzkörpertraining mit der

Möglichkeit, es mit Schwimmen zu verbinden. Und ich

kann bei dieser Sportart auch meinen Hund mitnehmen.

Sie macht das inzwischen perfekt. Die Gemeinschaft im

Verein finde ich persönlich auch sehr gut, es entstehen

beim Sport viele Freundschaften und Jung und Alt profi tieren

bei gemeinsamen Exkursionen. Wir kombinieren Kanus

mit SUPs. Alle dürfen mit und helfen sich gegenseitig.

Wie ist die Resonanz Ihrer Mitglieder auf das Stand-Up

Paddling?

Die Resonanz auf das Angebot war sehr gut, bis Corona

alle irgendwie ausgebremst hat. Die Altersstruktur war

zwischen 25 und 63. Die jungen Kajakfahrer*innen testen

inzwischen auch SUP.

DIE GEMEINSCHAFT IM VEREIN

FINDE ICH PERSÖNLICH AUCH SEHR GUT,

ES ENTSTEHEN BEIM SPORT

VIELE FREUNDSCHAFTEN UND JUNG

UND ALT PROFITIEREN BEI

GEMEINSAMEN EXKURSIONEN.

FOTO: URSULA SCHUBERT


dies ist eine rubrikzeile

25

Was gibt es Schöneres als ein warmer

Sommertag am See? Wichtig: Rücksichtsvoll

paddeln und Orte mit wenig Störpotenzial auswählen.

Sensible Gebiete wie ausgedehnte

Schilfgürtel meiden, damit im und am Wasser

lebende Tiere nicht zu Schaden kommen.

Was benötigt man für diese Sportart?

Man benötigt angemessene Kleidung und eine

Schwimmweste. Anfänger sollten eher breitere Boards

verwenden und nicht so empfindliches Material wählen,

also inflatable Boards. – Dabei gibt es beim Absturz

keine blauen Flecken. Das Eigengewicht muss zu der

Länge und Breite des Boards passen. Das bedeutet: Je

schwerer der Mensch, desto länger das Board. Natürlich

braucht man ein Paddel, das lang genug einstellbar ist.


IMPFSHUTTLE

DER DJK COESFELD:

DIE RESONANZ WAR

ÜBERWÄLTIGEND!

Die DJK Eintracht Coesfeld hat

2021 für die Generation Ü-80 einen

Impfshuttle einrichtet, um die

Menschen in Coesfeld in Pandemie -

zeiten zu unterstützen. Wir haben

mit Vereinsvorstandsmitglied

Michael Laukamp gesprochen.

Die blanken Zahlen sprechen für

sich: „Gestartet sind wir am 8. April

2021 und die letzte Fahrt war am

31. Mai.2021. Wir haben insgesamt

269 angemeldete Fahrten gemacht

und wenn ich die Fahrten dazurechne,

die die Fahrer*innen noch

nebenher bewältigt haben, dann

kommen wir auf über 300 Fahrten.

Es wurden über 4.000 Kilometer

verfahren. Die Personen wurden immer

von zu Hause abgeholt und der

Aufwand für eine Person war relativ

groß, denn man durfte aufgrund der

Corona-Auflagen auch immer nur

eine Person oder ein Ehepaar mit

dem Bulli transportieren. Das bedeutet,

jedes Mal eine Stunde vorher

dazusein, die älteren Personen

dann, eben oft mit Rollator, gehbehindert,

sehbehindert, im Bulli zum

Impfzentrum zu fahren, im Impfzentrum

zu begleiten, eine Viertelstunde

nach dem Impfen zu warten,

dann wieder zurückzufahren. Da

waren wir gut und gerne pro Person

drei Stunden unterwegs,“ berichtet

Laukamp.

Was diese blanken Zahlen aber bei

weitem überstrahlt, ist die große

Dankbarkeit der Menschen, die in

Pandemiezeiten auf diesen Service

angewiesen waren.

„Die Resonanz auf unser Projekt

war überwältigend! Die Menschen

waren so beeindruckt, dass sie abgeholt

und begleitet wurden, es war

ja alles kostenlos. Sehr viele Impfwillige

haben Trinkgelder gegeben,

bis zu 50 Euro für eine Fahrt. Viele

ältere Menschen genossen die Fahrt

als Ausflug, denn die Route ging oft

Faktisch

Die Rechnung geht auf

54 Tage,

40 Ehrenämtler

7 Bullis,

300 Fahrten,

4000 Kilometer

3 Stunden p. P.

voller Impfschutz

und immense

Dankbarkeit

über Land“, erzählt Michael Laukamp.

Beim abschließenden Online-Meeting

des Projekts der DJK Eintracht

Coesfeld Mitte Juni 2021 wurden

Fakten und Stimmungsbilder des

Impfshuttles zusammengetragen

und ausgewertet: „Viele Fahrer*innen

haben erfahren, dass ihnen das

menschlich richtig etwas gebracht

hat, dass sie die Personen fahren

durften. Sie erläuterten, wie schön

es war, wie sich die Menschen bedankten

und wie herzlich die älteren

Menschen waren“, berichtet

Laukamp.

Er erinnert sich an die Anfänge des

Impfshuttles: „Die Idee ist durch ein

Mitglied in unserem Sportverein entstanden,

durch Martin Stricker, der

hat uns angesprochen, ob wir uns

vorstellen könnten, einen Impfshuttle

zu organisieren, damit die

Ü-80-Jährigen von Coesfeld nach

Dülmen zum Impfzentrum gelangen.

Der Impfshuttle war für alle

Bürger*innen zugänglich und nicht

nur für DJKler*innen vorgesehen.

Wir haben dann sofort gesagt, natürlich

machen wir da etwas und

das unterstützen wir gerne, in Corona-Zeiten

sowieso, denn Hilfe wird


dringend benötigt. Daraufhin haben

zu unterstützen“, berichtet der Vor-

wir dann sieben Fahrzeuge von

stand der DJK Eintracht Coesfeld.

mehreren Coesfelder Autohändlern,

„Das war ein richtig schönes rundes

von Institutionen und Vereine kos-

Projekt, was sehr erfolgreich war

tenlos bekommen – das waren ins-

und von allen Seiten als positiv ge-

gesamt sieben Bullis. Anschließend

sehen wurde. Das Ehrenamtprojekt

wurden innerhalb von drei bis vier

Tagen über 40 ehrenamtliche Fahrer*innen

akquiriert.“

„Unsere FSJlerin (Freiwilliges Soziales

Jahr) Rike Rösner bekam die

sehr anspruchsvolle Aufgabe, alles

Michael Laukamp

war für die Impfwilligen kostenlos,

aber viele ließen sich nicht abhalten

und gaben ein Trinkgeld. Mehrere

100 Euro Trinkgeld sind zusammengekommen

die dann an den „Weißen

Ring“ gespendet wurden. Der „Weiße

menschen

27

zu organisieren und zu koordinieren.

Ring“ beschäftigt sich mit Krimina-

Das war eine richtige Herausforde-

war es schwierig, alle per Videokon-

litätsopfern und der Verhütung von

rung – sieben Fahrzeuge, über 40

ferenz zusammenzubringen, zumal

Straftaten. In den letzten Wochen

Fahrer*innen zu unterschiedlichen

gerade ältere Personen technisch

und Monaten ist es in unserer Re-

Fahrtzeiten zu organisieren.“ – Eine

mit dem Umgang von Videokonfe-

gion des Öfteren vorgekommen,

Herausforderung, die Rike Rösner

renzen nicht so versiert waren. Hier

dass ältere Leute überfallen wur-

hervorragend gemeistert hat.

und da gab es kleinere Schwierigkei-

den und dadurch teilweise trauma-

Über eine eigens geschaltete Hot-

ten. Ein weiteres, größere Problem,

tisiert wurden. Da tätig zu werden

line der Geschäftsstelle der DJK

waren die kurzfristigen Änderungen

ist zum Beispiel eine Aufgabe, um

Eintracht Coesfeld wurden die Per-

der Priorisierung des Impfzentrums

die sich der „Weiße Ring“ kümmert.

sonalien und zum Beispiel vorlie-

oder von der Kassenärztlichen Ver-

Für uns schließt sich dann der Kreis,

gende Bewegungseinschränkungen

einigung. Dann mussten innerhalb

denn das gespendete Trinkgeld der

notiert. Anschließend erhielt der/die

von teilweise wenigen Stunden,

älteren Bürger*innen kommt dieser

vorgesehene Fahrer*in den Fahrauf-

ein*e Fahrer*in und ein Auto für den

Altersklasse wieder zugute“.

trag per Mail zugesandt. Die zur Ver-

neuen Termin umdisponiert werden.“

Michael Laukamp sind abschließend

fügung gestellten Fahrzeuge wur-

Der Impfshuttle hat sowohl Men-

besonders diese Momente des Pro-

den in Coesfeld und Lette an festen

schen in Coesfeld geholfen als auch

jekts in Erinnerung geblieben: „Für

Übergabepunkten in Empfang ge-

den DJK-Verein bekannter gemacht.

mich persönlich war es der Moment,

nommen und wieder abgestellt.

„Es wurde deutlich, dass der Impf-

als wir dann 40 Fahrer*innen gewin-

„Zudem konnten wir die Coesfelder

shuttle nicht nur für Mitglieder ist,

nen konnten sowie die erste Video-

Bürgerstiftung gewinnen, die sich

sondern für alle Bürger*innen der

konferenz mit über 40 Fahrer*innen

bereiterklärt hat, den Kraftstoff für

Stadt Coesfeld. Und auch die Fah-

war schon ein überwältigender Zu-

die Bullis zu übernehmen – da sind

rer*innen waren nicht alle von der

spruch. Als sie dann gestartet sind,

wir auf 1.124 Euro gekommen“, fasst

DJK, die kamen unter anderem von

das fand ich schon sehr beeindru-

Vereinsvorstand Michael Laukamp

der DLRG aus Lette oder vom Bür-

ckend. Beeindruckend war auch, was

zusammen.

gerbusverein, weil der Bürgerbus

an Trinkgeldern am Ende zusammen-

Das ganze Projekt auf die Beine zu

in der Coronazeit nicht eingesetzt

gekommen ist. – Es war für alle Betei-

stellen, hielt für den DJK-Verein so

werden durfte. So sind sie bei uns

ligten ein sehr erfolgreiches Projekt

manche Herausforderung bereit.

eingesprungen genau wie Coesfelder

und es gab nur Gewinner!“

„Eine Schwierigkeit war, dass die

Bürger*innen, die sich innerlich ver-

as

hauptberuflich tätigen Mitarbeiter*in-

pflichtet fühlten, uns ehrenamtlich

nen größtenteils in Kurzarbeit waren

und dass die Umsetzung des Projektes

fast ausschließlich auf Ehrenamtsbasis

durchgeführt werden

musste. Gerade in der Startphase

Martin Stricker mit dem

DJK-Impfshuttle


SPORT NEU GEDACHT

zukunft

28

Auch 2021 hat Corona den Sport in Deutschland geprägt. Neben Schließungen

von Sportstätten gab es nicht nur Stillstand, sondern vielfach

auch Aufbruch und innovative Konzepte, um Sport wieder möglich zu

machen. Eine der am häufigsten gewählte Form, der Pandemie auf

Verbandsebene zu begegnen, ist die Digitalisierung. Einige Beispiele aus

der DJK sollen einen Einblick geben, wie digitale Konzepte in Pandemiezeiten

dazu beitragen, Sport und Weiterbildung zu ermöglichen.

DJK-OnlineCampus

Mit fast 40 Seminaren und

einer geschätzten Teilnehmer*innenzahl

von 500 war

und ist der DJK-OnlineCampus

des DJK-Bundesverbandes

ein gern genutztes Angebot

in Zeiten der Pandemie. Von

Seminaren zu Anti-Doping,

Sport und Ernährung, Neurokinetik

bis zur Ausbildung

zum Sport-Mentaltrainer

hatten DJK-Trainer*innen,

DJK-Bundesfachwart*innen,

DJK-Sportler*innen und alle,

die für die DJK im (Leistungs-)

Sport tätig sind, die Möglichkeit

sich fortzubilden. Das

Highlight war dabei eindeutig

der CampusTag mit dem Weltmeister

und Paraolympioniken

Matze Mester.

Technische Probleme gab

es auch dank der hervorragenden

Projektleitung von

Antonia Hannawacker keine,

die DJK ist schnell im digitalen

Sportalltag angekommen.

Auch wenn die Projektförderung

des Bundesinnenministeriums

einmalig (und

das ist durchaus zweideutig

gemeint!) war, wird der Campus

weiterleben. Es lohnt sich

also auch nach dem 31.12.2021

dort vorbeizuschauen:

www.djk-campus.de


FOTO: UNSPLASH.COM

DJK-Pfingstfeuerlauf

Knapp 600 Starter haben am

virtuellen Pfingstmarathon

teilgenommen, den der

DJK-Diözesanverband Essen

in diesem Jahr erstmalig

ausgerichtet hat. Sie legten

in vier unterschiedlichen

Wettbewerben (fünf und zehn

Kilometer, Halbmarathon und

Marathon) insgesamt rund

5500 km zurück, was ungefähr

der Gesamtdistanz zwischen

Essen und dem Äquator entspricht.

„Wir wollten damit unseren

Vereinen, aber auch anderen

sportbegeisterten Menschen

ein Angebot machen, die

pandemiebedingt an keinen

realen Wettkämpfen teilnehmen

können“, fasst Klaus

Scholz, 1. Vorsitzender des

DJK Diözesanverbands Essen,

die Hintergründe des Projekts

zusammen. „Dieser Plan ist

aufgegangen, wie wir aus zahlreichen

Rückmeldungen erfahren

haben“. So sagte etwa

Michael Stottrop, Vorsitzender

der DJK Altendorf 09 und

Teilnehmer beim 5 km-Lauf:

„Das war eine prima Sache

und ich habe mal wieder

ein bisschen die sportliche

Geselligkeit genossen. Gerne

mehr davon!“

Digitale Lebenswelten

Die DJK Sportjugend entwickelt

2021 im Projekt „Digitale

Lebenswelten“ zusammen

mit verschiedenen Bildungsreferenten*innen

einzelner

DJK-Diözesan- und Landesverbände

eine digitale

Lernplattform. Gefördert

wurde das Programm durch

eine Anschubfinanzierung

der Deutschen Stiftung für

Engagement und Ehrenamt.

Der DJK-Diözesanverband

Münster führt gemeinsam

mit dem DJK-Landesverband

NRW eine Pilotphase innerhalb

der Übungsleiterausbildung

durch. Hierbei sollen

wichtige Erkenntnisse über

die Akzeptanz und den Einsatz

von digitalen Angeboten

gewonnen werden.

Mit der Online-Plattform

„Digitale Lebenswelten“ legt

die DJK Sportjugend in Zeiten

von Corona einen Schwerpunkt

darauf, Teilhabe zu

ermöglichen, die Lebenswirklichkeit

von jungen Menschen

ernst zu nehmen und sie in

ihrer digitalen Mündigkeit zu

unterstützen, sowie digitale

Strukturen und Räume für

Engagement aufzubauen. Die

Angebote sollen in Zukunft

weiter ausgebaut und für die

Kinder- und Jugendarbeit im

Sport besser nutzbar gemacht

werden. Hierdurch soll die

Engagementförderung von

Kindern und Jugendlichen

weiter vorangetrieben werden.

Digitale Lösungen sollen

dazu beitragen, Ehrenamtsstrukturen

abzusichern.

Eine Wahnsinns-Leistung

Nichts ist dieses Jahr so

wie sonst, auch nicht unser

DJK Jakobuslauf im DJK

Diözesanverband Augsburg.

Der Auftrag, den sich der

Diözesanverband statt einer

coronabedingten Absage

gegeben haben, war klar: die

mindestens 2000 km von

Augsburg bis nach Santiago

de Compostella galt es in

Sololäufen zurückzulegen.

Das Ziel ist erreicht und sogar

noch ein paar km extra draufgelegt!

Insgesamt 2703,37 km – vermutlich

sind es sogar noch

etwas mehr – haben die mehr

als 150 Läufer*innen in der

Zeit vom 02. -25. Juli absolviert

und haben somit ihr selbstgesetztes

Ziel übertroffen.

Auch das Spendenprojekt

des DVs beträgt mittlerweile

schon über 700,-€.

zukunft

29


E-SPORT

Neue Wege gehen

zukunft

30

E-Sport bei der DJK-VfL Billerbeck, das bedeutet virtuelle

Tore schießen und gegnerische Basen erobern: Im

bundesweit einmaligen Projekt „E-Sport als Angebot der

außersportlichen Jugendarbeit im Sportverein“ hat die

verantwortliche Sportjugend NRW insgesamt 20 Modellstandorte

über alle fünf NRW-Regierungsbezirke verteilt

ausgewählt. Es werden insgesamt sechs Vereine mit einer

entsprechend spieltauglichen PC-Ausstattung gefördert

– der SC Bayer 05 Uerdingen, TSV Bayer 04 Leverkusen,

TV Roetgen 1894, TSV Eintracht Dortmund, TV Horn-Bad

Meinberg sowie die DJK-VfL Billerbeck. Wir haben mit Katharina

Ahlers, Geschäftsführerin der DJK-VfL Billerbeck

über das Modellprojekt im Bereich E-Sport gesprochen.

Welche Vorteile hat der E-Sport für Ihren Verein?

E-Sport in unserem Verein anzubieten zeigt gerade jungen

Menschen, dass wir ein Verein sind, der für Neues

offen ist und sich zukunftsfähig aufstellen möchte. Dadurch

können wir einerseits neue Mitglieder gewinnen

und andererseits bestehende Mitglieder noch besser an

den Verein binden.

Gleichzeitig fördern wir hiermit die Jugendarbeit des

Vereins und erschließen neue Tätigkeitsfelder für uns.

Zudem kommen wir mit neuen Vereinen in den Austausch

und können den Vereinshorizont erweitern.

Schließlich können wir unsere Kompetenzen im Bereich

der Digitalisierung noch weiter ausbauen.

Inwieweit gibt es E-Sportler*innen, die Sport mit

körperlicher Ertüchtigung in Ihrem Verein treiben?

Es ist unser Ziel, dass das E-Sport-Training auch Bewegungs-

und Sportkomponenten beinhaltet. Deshalb

wurde auch der Standort am Sportzentrum Helker Berg

gewählt. Die Teilnehmenden, die sich aktuell für das Thema

interessieren, sind bunt gemischt. Wir haben sowohl

Sportler*innen aus unserem Verein dabei als auch Teilnehmende,

die bisher keinem Vereinssport nachgehen.

Wie kam es zur Entscheidung, zum Modellstandort für

E-Sport zu werden und was beinhaltet das Projekt?

Unser Verein hat bereits vorher schon einmal ein Fifa-

Turnier im Vereinsheim ausgerichtet. Die Resonanz war


damals sehr groß und es kamen sogar Teilnehmende

von weit her zu uns, um teilzunehmen. Danach gab es

regelmäßig Nachfragen, ob wir als Verein nicht ein regelmäßiges

Angebot machen können. Als dann die Ausschreibung

der Sportjugend NRW kam, war sich der Vorstand

direkt einig, dass wir uns bewerben möchten.

Als Modellstandort haben wir eine Ausstattung zur Verfügung

gestellt bekommen und vier Personen aus dem

Verein haben an einer Multiplikatorenschulung teilgenommen,

in der unter anderem Themen aus den Bereichen

Medienpädagogik, Jugendschutz, der Anleitung

von E-Sporttraining und die Gesundheits- und Bewegungsförderung

im E-Sportkontext behandelt wurden.

Es geht nun darum, Trainings-, Schulungs- und Wettkampfangebote

im E-Sport zu erproben – dazu werden

unter anderem Turniere mit den beteiligten Vereinen

veranstaltet. Das ganze Vorhaben wird wissenschaftlich

von der FH Münster begleitet. Es gilt herauszufinden, wie

sich das neue Angebot im Verein entwickelt und wie es

sich auf den Verein als Ganzes auswirkt.

Was sind die nächsten Stationen des Modellprojekts und

wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen?

Die Ausstattung des Vereinsheims für E-Sport ist seit

Kurzem fertiggestellt und die Trainer*innen haben ihre

Schulungen absolviert. Gerade sind wir im Aufbau der

Trainingsgruppen und hoffen, nun ein wöchentliches

Training in verschiedenen Gruppen etablieren zu können

und noch in diesem Jahr das erste Turnier austragen zu

können. Hier ist auch der Austausch mit den anderen

Modellstandorten ein wichtiger Faktor.

Wie ist die Resonanz der Teilnehmer*innen, die E-Sport

in Ihrem Verein betreiben?

Auf der aktuellen Interessentenliste sind sowohl Mädchen

als auch Jungs vorhanden. Auch einige Erwachsene

interessieren sich für das Thema. Die meisten finden

es sehr positiv, dass der Verein neue Wege geht und es

ein betreutes Gaming-Angebot im Sportverein gibt.

Welche Überlegungen waren Ihnen bei der Spielauswahl

wichtig?

Hier haben wir uns auf die Meinung der Interessenten

und unserer angehenden E-Sport-Trainer*innen verlassen.

Das Gaming am PC wird wohl sehr gut angenommen

und deshalb haben wir uns hierfür entschieden.

Durch das Modellprojekt sind damit Rocket League und

League of Legends vorgegeben – beides sehr gefragte

E-Sport-Spiele, die im Team und nicht allein gespielt

werden. Wir können uns aber durchaus vorstellen, das

Angebot noch zu erweitern.

Was erwarten Sie sich von dem Modellprojekt für die

zukünftige Entwicklung?

Wir hoffen, dass wir im Bereich E-Sport ein dauerhaftes

Angebot verschiedener Trainingsgruppen etablieren und

damit unser Vereinsportfolio nachhaltig erweitern können.

Es ist unser Ziel, damit die Jugendarbeit des Vereins

noch weiter zu fördern und neue Angebote zu schaffen.

Das Interview führte Alexandra Schüttler.

zukunft

31

IM REPERTOIRE …

Neue Welten

Es werden insgesamt sechs Vereine mit

einer entsprechend spieltauglichen

PC-Ausstattung gefördert – der SC Bayer

05 Uerdingen, TSV Bayer 04 Leverkusen,

TV Roetgen 1894, TSV Eintracht Dortmund,

TV Horn-Bad Meinberg sowie die

DJK-VfL Billerbeck.

Foto der Beteiligten (v.l. Trainer Sebastian Hauke, Geschäftsführerin

Katharina Ahlers, Vorsitzender Sportjugend NRW

Jens Wortmann und Trainer Oliver Dresemann).


PROFI-FUSSBALLERIN

IST DJK-NEWCOMERIN 2020

sport

32

Auf dem 37. DJK-Bundestag wurde die deutsche

Nationalspielerin und Fußballerin Nicole Anyomi

des DJK-Vereins SGS Essen Schönebeck e. V.

am 8. Mai online geehrt.

Zum vierten Mal wählten die Bundesfachwarte*innen

und Diözesan-Sportwarte*innen, die der Kopf von

20 Sportarten innerhalb des DJK-Sportverbands sind

im Vorfeld des Bundestags den*die „DJK-Newcomer*in

2020“. In diesem Jahr fiel die fast einstimmige Wahl

aufgrund ihrer herausragenden Leistungen im Frauen-

Fußball auf Nicole Anyomi.

Coronabedingt fand die Preisverleihung im Vorfeld in

Vertretung durch Ulrich Meier, den Vereins-Vorsitzenden

des Schönebecker DJK-Vereins SGS Essen unter Hygieneauflagen

statt, der leider im September 2021 im Alter

von 71 Jahren verstorben ist.

Ein Video der Pokalübergabe wurde auf dem DJK-

Bundestag online präsentiert.

Seit 2016 ist Anyomi fester Bestandteil des Bundesligakaders

der SGS Essen. Die Spitzensportlerin spielte

56 Mal international in den Auswahlmannschaften des

DFB (Deutscher Fußball-Bund). Zu ihrem größten Erfolg

im deutschen Nationaltrikot zählte die Vize-Europameisterschaft

mit der U17-Auswahl in Schottland. Ihr

bisher größter Erfolg mit dem Schönebecker Bundesligateam

war das Erreichen des DFB-Pokalfinals 2020

gegen den VfL Wolfsburg. Die DJK-Newcomerin erhält

ein Preisgeld in Höhe von 500 €.

NEWCOMER*IN des Jahres:

An alle DJK-Vereine, DJK-Landesverbände

und Diözesanverbände: Vorschläge für 2021

bitte bis zum 31.01.2022 einreichen.

Die Kriterien finden Sie unter www.djk.de

unter Downloads im Ordner

„NEWCOMER*IN des Jahres Kriterien“


dies ist eine rubrikzeile

33

SCHWABACH – WIR KOMMEN!

DIE VORFREUDE AUF DAS

BUNDESSPORTFEST STEIGT

Tagung der Bundesfachwarte in Schwabach

15 der derzeit 20 Bundesfachwarte*innen sind am 2. und

3. Oktober 2021 nach Schwabach gereist, um dort vor

Ort mit der „Lenkungsgruppe Bundessportfest“ und

Vertretern aus dem DJK-Diözesanverband Eichstätt das

Bundessportfest im kommenden Jahr zu planen, sowie

ihre Sportstätten erneut in Augenschein zu nehmen.

Hierzu stand den Bundesfachwart*innen der komplette

Samstagvormittag zur Verfügung. Unter der Leitung

von Helmut Gruhn (1. Vorsitzender Stadtverband Schwabacher

Turn- und Sportvereine) brachen die Bundesfachwart*innen

in kleinen Gruppen zu den Sportstätten

auf, um vor Ort noch einige Unklarheiten abzuklären und

dort auch erste Kontakte mit den Ansprechsprechpartnern

für die jeweilige Sportstätte aufzunehmen.

Mit einer PowerPoint Präsentation eröffnete Bernhard

Martini den Samstagnachmittag und stand anschließend

gemeinsam mit der „Lenkungsgruppe Bundessportfest“

für Erläuterungen und diversen Fragen zur Verfügung.

Der Samstag klang am Abend mit einer Führung zu den

historischen Sehenswürdigkeiten Schwabachs aus. Die

Stadtführung wurde gesponsert durch den DJK Diözesanverband

Eichstätt.

Die Konferenz mit den DJK-Bundesfachwarten*innen am

Sonntagvormittag war gefüllt mit Berichten und Informationen

aus dem Präsidium, der Bundesgeschäftsstelle,

zu den FICEP/FISEC-Games im kommenden Jahr,

einem Rückblick zur Wahl der Bundesfachwarte*innen

auf dem digitalen DJK-Bundestag, den Informationen

zur anstehenden Wahl des „Newcomer des Jahres 2021“

sowie den Informationen zum Etat des nächsten Jahres.

Zu den aufgelisteten Tagesordnungspunkten entstanden

unter den Anwesenden zum Teil lebhafte Diskussionen.

Die Bundesfachwartekonferenz endete am Mittag

mit einem gemeinsamen Essen und der anschließenden

Heimreise der Teilnehmer*innen.

Jürgen Funke


FREUDE

AN DER TURNERISCHEN

BEWEGUNG

sport

34

WICHTIG IST FÜR MICH

DIE WISSENSCHAFTLICHE

WEITERENTWICKLUNG

MEINES TURNKONZEPTS

ZUM MEHRDIMENSIONALEN

BEWEGUNGSKONZEPT FÜR

ALLE BEWEGUNGSFELDER

Eckdaten

Helmut Diener

ehemaliger DJK-Bundesfachwart Turnen

wohnt in: Oerlenbach-Ebenhausen

Verein: DJK Würzburg,

1971 Gründer der DJK Turnabteilung,

1975 Verbandsfachwart Turnen

Leiter der Turnabteilung bis zum

DJK-Bundestag 2021


Den ausgeschiedenen Bundes-

Zusammenhang wurden innovative

fachwarten Wintersport, Werner

Adaptersysteme Sy-Nodi der Sport-

Keller, und Turnen, Helmut Diener,

halleneinrichtung (wie Rundlauf, Reck-

kommt für ihre Arbeit ein großer

Konsole, Tau-Trapez, Indoor-Seilgar-

Dank zu, sie werden beim DJK-

ten u. a.) für den Erlebnissport ent-

Bundessportfest in Schwabach

wickelt.

vor Publikum verabschiedet, beide

haben ihre Teilnahme bereits

zugesagt. Wir haben mit ihnen

gesprochen.

Was wünschen Sie dem DJK-Sportverband

und dem DJK-Turnernachwuchs

für die Zukunft?

Vom DJK-Sportverband wünsche

sport

35

Herr Diener, Sie haben viele Jahre

Zu Ihren großen Themen gehörte

ich mir die Beibehaltung der Wert-

als ehemaliger Bundesfachwart

auch die Beschaffenheit von Hallen-

schätzung unseres DJK-Turnens

Turnen den Sport im DJK-Sportver-

böden. Was möchten Sie den DJK-

besonders durch die Finanzierung

band mitgeprägt. Welche besonders

ler*innen für die Zukunft hierzu mit

von Lehrgängen und Wettkämpfen

schönen Erinnerungen verbinden

auf den Weg geben?

sowohl im nationalen als auch im

Sie mit Ihrer Arbeit?

Der Sportboden ist zwar im Leis-

internationalen Bereich. Dann wird

Die besonders schönen Erinnerun-

tungsturnen die wichtigste Voraus-

auch der DJK-Turnnachwuchs seine

gen als Verbandsfachwart im Turnen

setzung für die Realisierung der

bis jetzt beispielhaft gezeigte Moti-

verbinde ich mit dem immer wieder

akrobatischen Sprungbewegungen,

vation durch Freude an der turneri-

begeisternden Einsatz der Turne-

viel wichtiger aber ist für uns im Tur-

schen Bewegung und durch seinen

r*innen, Trainer*innen und den Orga-

nen, dass vonseiten des Verbands

Einsatz seines persönlichen Leis-

nisationsteams der ausrichtenden

für das DJK-Turnen auch in Zukunft

tungsvermögens sicher auch zu-

DJK-Vereine bei unseren alljährli-

die Bereitstellung und Finanzierung

künftig unter Beweis stellen können.

chen Bundesmeisterschaften von

einer kompletten Wettkampfaus-

Außerdem wünsche ich für den

1976-2019 und den internationalen

stattung bei allen nationalen und

DJK-Sportverband, speziell für die

FICEP-Turnbegegnungen. Die daraus

internationalen DJK-Kunstturnbe-

Kinder das Erlebnisturnen als Pro-

resultierenden

jahrzehntelangen

gegnungen erfolgen.

jekt Bewegte Sporthalle weiterhin

freundschaftlichen, ja familären Be-

im Rahmen der Bundessportfeste

ziehungen gaben mir stets die Kraft

Ihr mehrdimensionales Turnkonzept

(wie 2010 Krefeld, 2014 Mainz, 2018

und Begeisterung für mein Engage-

war 2008 Grundlage für das Projekt

Meppen) neben dem leistungsbe-

ment. Erwähnenswert sind auch die

Bewegte Sporthalle. Was ist Ihnen

zogenen Gerätturnen anzubieten.

schönen Erinnerungen als Lehrgangs-

dabei besonders wichtig und wie ist

leiter an die alljährlichen (von 1982–

Ihre Bilanz zu diesem Projekt?

Der DJK-Sportverband dankt Helmut

2018) A-Übungsleiterlehrgänge des

Wichtig ist für mich die wissen-

Diener herzlich für seinen jahrzehnte-

DV Würzburg/Schweinfurt.

schaftliche Weiterentwicklung mei -

langen Einsatz und sein herausra-

nes Turnkonzepts zum mehrdimen-

gendes Engagement für die Bundes-

Welche besonderen Ereignisse auf

sionalen Bewegungskonzept für alle

fachschaft Turnen und die DJK und

DJK-Bundessportfesten und Länder-

Bewegungsfelder, an dem ich noch

für seine Begeisterung für die Sport -

kämpfen sind Ihnen in Erinnerung?

in meinem Ruhestand arbeite. Ver-

art Turnen. Die offizielle Verabschie-

Die besonderen Ereignisse waren

bunden sind damit auch die be-

dung wird auf dem 19. Bundessport-

die von mir organisierten FICEP-

deutsame Weiterentwicklung des

fest in Schwabach im Juni 2022

Meister schaften 1984 und 2012 in

spiel- und gestaltungsbetonten Er-

stattfinden.

Duisburg. Ebenso begeisterten mich

lebnisturnens für Kinder/Jugend-

die vielen internationalen Verbände-

liche und ihre architektonisch-

kämpfe in Frankreich, der Schweiz,

pädagogische Verknüpfung mit dem

den Niederlande, Belgien und

Projekt Bewegte Sporthalle. Die Idee

Deutschland.

der Würzburger DJK-Sporthalle ist

sehr aktuell und als Modell in den

letzten Jahren in Schulsporthallen

von Erlangen, Straubing, Traunstein

u. a. realisiert worden. In diesem


FAIR SEIN

SPASS HABEN UND TROTZDEM

EHRGEIZIG BLEIBEN

sport

36

DAS DIREKTE

ZUSAMMENTREFFEN

MIT DEN DJK-SPORT-

LER*INNEN AUS

GANZ DEUTSCHLAND

WAR MIR IMMER

SEHR WICHTIG.

FOTO: CHRISTIAN RIEDEL, ILLUSTRATION: FREEPIK.COM

Eckdaten

Werner Keller

langjähriger DJK-Bundesfachwart

Wintersport bis zum Bundestag 2021.

DJK-Leitershofen (Nordic Walking)


Zum Bundestag 2021 steht Werner

Keller für sein Amt als Bundesfachwart

Wintersport nicht mehr

zur Wahl. Der DJK-Sportverband

dankt ihm für sein hervorragendes

langjähriges Engagement und

seinen unermüdlichen Einsatz.

Die offizielle Verabschiedung ist

auf dem DJK-Bundessportfest

2022 in Schwabach geplant. Im

Interview blickt Werner Keller auf

seine Amtszeit zurück.

Du hast viele Jahre als Bundesfachwart

Wintersport den Sport im

DJK-Sportverband mitgeprägt. Welche

besonders schönen Erinnerungen

verbindest du mit deiner Arbeit?

Dabei denke ich vor allem an die

DJK-Bundeswinterspiele, die FICEP-

Winter-Games und am Anfang meiner

Amtszeit auch noch an die Süddeutschen

Meisterschaften, die

später leider eingestellt werden

mussten. Diese Veranstaltungen waren

immer meine Highlights. Nicht zu

vergessen die jährlichen Treffen der

Bundesfachwart*innen, bei denen

man auch mal über den sportlichen

Tellerrand hinausschauen konnte.

Welche besonderen Ereignisse bei

den DJK-Bundeswinterspielen und

Länder kämpfen sind dir in Erinnerung?

Am besten in Erinnerung sind mir die

FICEP-Winterspiele 1994 in Samoens

in Frankreich, als ich erstmals die

Trainer*innen, Sportlerinnen und

Sportler der teilnehmenden Nationen,

damals aus der Schweiz, Italien,

Frankreich, Österreich und Tschechien,

kennenlernen durfte. Dass wir

damals als die Delegation mit den

meisten Medaillen nach Hause fahren

durften, war natürlich ein besonders

schönes Gefühl.

Was hast du als Bundesfachwart

Wintersport am meisten an

deiner Arbeit im DJK-Sportverband

gemocht?

Das direkte Zusammentreffen mit

den DJK-Sportler*innen aus ganz

Deutschland war mir immer sehr

wichtig. Nur da bekommst du ein

ehrliches Feedback. Sehr gemocht

habe ich auch die Vorbereitung der

Winterspiele und FICEP-Winter-

Games. Das war oft sehr anstrengend

und zeitaufwendig, aber auch

eine sehr schöne Zeit.

Was bedeuten dir die DJK-Bundeswinterspiele?

Da sich die DJK-Winter-Sportler*innen

in den vier Jahren zwischen den

Großveranstaltungen meist nur in ihren

eigenen Vereinen treffen können,

sind gerade die DJK-Bundeswinterspiele

für die Sportler*innen so immens

wichtig und sollten, entgegen

so manchen Strömungen, unbedingt

weiter bestehen bleiben. Die Sportler*innen

freuen sich, nach meinen

Kenntnissen, bereits schon weit

vorher auf die gemeinsamen Wettkämpfe

und die abendlichen Zusammenkünfte

mit den DJK-Vereinskamerad*innen

aus ganz Deutschland.

Der Klimawandel und das Thema

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

prägen auch immer mehr den

Wintersport. Wie, glaubst du, wird

sich der Wintersport in Zukunft

in der DJK entwickeln?

Das ist sicher ein schwieriges Thema,

aber ich glaube fest daran, dass

der Wintersport innerhalb der DJK

weiterhin seinen festen Platz haben

wird. In den milden Wintern mit

wenig Schnee, auf den wir natürlich

angewiesen sind, wird man bei der

Auswahl der Austragungsorte für

die Wettkämpfe auf weniger, aber

dafür bestens präparierte Gebiete

zurückgreifen können.

Was möchtest du den DJK-Wintersportler*innen

für die Zukunft mit

auf den Weg geben?

Dass sie die Gemeinschaft in der

DJK weiter so pflegen sollen wie bisher,

sich mit Kolleginnen und Kollegen

treffen, ihren Sport betreiben,

ehrgeizig sind, dabei aber fair bleiben

und vor allem Spaß dabei haben.

Was gefällt dir persönlich am Wintersport

am meisten?

Am liebsten ist es mir, an einem

schönen Tag Ski zu fahren und sich

anschließend mit ein paar netten

Leuten zusammenzusetzen und

den Tag ausklingen zu lassen.

Was wünschst du dem DJK-Sportverband

für die Zukunft?

Ich wünsche dem DJK-Verband steigende

Mitgliederzahlen und weiterhin

eine erfolgreiche Zukunft. Ich

bedanke mich für die schöne Zeit

als Bundesfachwart Wintersport

und vor allem dafür, dass ich dabei

so viele nette DJK-ler*innen kennenlernen

durfte.

Wie hältst du dich im „(Un-)Ruhestand“

weiterhin fit?

Ich bin noch in meinem Verein, dem

DJK-Leitershofen, tätig. Ich führe

dort zweimal in der Woche eine

Nordic-Walking Gruppe, was mich

hoffentlich weiterhin fit hält. Im

Winter gehts mit dem Verein und

dem Freundeskreis zum Skifahren.

Seit Januar dieses Jahres bin ich im

(Un-)Ruhestand und möchte, soweit

es die Gesundheit und Corona zulassen,

so oft wie möglich verreisen.

Darauf freue ich mich besonders.

Die Fragen stellte Alexandra Schüttler

sport

37


PFLÜCKE DEN TAG

sport

38

Auf dem nächsten DJK-Bundessportfest

2022 in Schwabach verabschiedet

sich der DJK-Sportverband

von drei langjährigen und im wahrsten

Wortsinn von drei DJK-Urgesteinen.

Unter ihnen ist auch sein

langjähriger Bundessportarzt Dr. med.

Dipl.-Ing. Jörg Schmeck, der in dieses

Amt von den Delegierten auf

dem 25. DJK-Bundestag in Bad Tölz

im Millenium-Jahr 2000 gewählt

wurde. Zum Verbandsarzt des DJK-

Diözesanverbandes Essen wurde er

DURCH DEN

MANNSCHAFTSSPORT

UND DEM DAMIT

VERBUNDENEN

„WIR-GEFÜHL“

WURDEN BEI MIR

DER GEMEINSCHAFTS-

SINN UND DIE

MITVERANTWORTUNG

GEPRÄGT.

spielsweise die Leichtathletik-WM

2009 in Berlin, wo er als Dopingkontrolleur

eingesetzt wurde. „Durch

den Mannschaftssport und dem damit

verbundenen „Wir-Gefühl“ wurden

bei mir der Gemeinschaftssinn

und die Mitverantwortung geprägt“,

so der Essener Diplom-Ingenieur

und Doktor der Allgemeinmedizin.

Jörg Schmeck ist, wenn es seine

knapp bemessene Freizeit erlaubt,

gerne mit seiner Frau weltweit auf

bereits 1983 auf dem DV-Tag im Klos-

Reisen unterwegs um andere Kul-

ter Mülheim-Saarn gewählt. Im sel-

turen und deren Lebensgewohn-

ben Jahr übernahm Jörg Schmeck

Zur DJK kam Jörg Schmeck durch

heiten zu entdecken. Noch ist das

in dritter Generation die Familien-

seine Leidenschaft für den Basket-

DJK-Urgestein beruflich als Arzt ge-

praxis von seinem Vater Clemens.

ballsport. Seit 1963 spielte er zu-

bunden, doch in naher Zukunft wird

Zudem arbeitet der Essener Medizi-

nächst für die DJK Essen-Dellwig

er für sein Hobby Reisen die nötige

ner seit dem 14. DJK-Bundessport-

1910 und wechselte neun Jahre

freie Zeit haben und hoffentlich

fest in Koblenz (2001) als Dopingkon-

später zum damals aufstrebenden

noch lange genießen können. Frei

trolleur für den DJK-Sportverband

Lokal rivalen DJK Adler Frintrop.

nach seinem Lebensmotto: „Carpe

und war ab 2010 auch auf den jährli-

Nach seiner Zeit als aktiver Spieler

diem – pflücke den Tag“.

chen FICEP/FISEC-Spielen im Ein-

war Jörg rund 20 Jahre als Basket-

Jürgen Funke

satz.

ball-Schiedsrichter im Einsatz. Gerne

erinnert er sich an zahlreiche schöne

Sportveranstaltungen auf Bundes-,

Diözesan- und Vereins ebene sowie

an Großveranstaltungen wie bei-

Eckdaten

Dr. med. Jörg Schmeck

Im Jahr 2000 zum DJK-

Bundessportarzt gewählt

Beauftragter für Anti-Doping im

DJK-Sportverband


BUNDESMEISTER-

SCHAFTEN

sport

39

DARTS

FAUSTBALL

Besonderes Darts-Turnier

DJK-Bundesmeisterschaft Darts 2021

In Augsburg tanzen nicht nur die Puppen in der Kiste,

sondern es wird seit neuestem Darts in der Traglufttennishalle

gespielt. Für einen Tag fand die 6. DJK-Bundesdartsmeisterschaft

an so einem außergewöhnlichen Ort

statt. Das Dartsteam der DJK Augsburg-Lechhausen

1920 um Jürgen Dannhorn war ein hervorragender Gastgeber

und als Krönung gab es anstelle von Pokalen originale

Puppen der Augsburger Puppenkiste zu gewinnen.

Fast 40 Teilnehmer*innen traten beim diesjährigen

DJK-Steeldarts-Turnier (501 D.O.) an. Bundesfachwart

Thomas Bartelt aus Münster freute sich, dass Mannschaften

aus sechs verschiedenen DJK-Diözesanverbänden

am Start waren.

Folgende Vereine nahmen außer dem Gastgeber teil:

DJK Dipbach 1928, Rastatter SC/ DJK, DJK Fiegenstall

1974, DJK-SSC Lackenhäuser, DJK GW Albersloh 1954.

Nächstes Jahr findet das Turnier im Rahmen des

Bundessportfestes am 04.06.2022 in Schwabach statt.

Für die Jahre 2023 und 2024 gibt es schon Austragungsbewerbungen,

da die DJK-Dartsmeisterschaft seit 2014

jährlich ausgetragen wird.

Re-Start in Turnier- und Wettspielbetrieb

DJK Bundesmeisterschaften im Faustball / Bernd-Lehmann-Gedächtnis-Turnier

und 100 Jahre DJK in Berlin

bei der DJK-Süd

Bereits im Frühjahr wurde per Video-Schalte über einen

passenden Veranstaltungstermin unter der gegebenen

Pandemie-Lage beraten und hin- und her überlegt und

erst im zweiten Anlauf ein Kompromiss gefunden.

Am 4. September 2021 haben wir auf dem Sportgelände

am Vorarlberger Damm eine Mehrfachveranstaltung

durchgeführt, mit der wir wieder unsere Traditions-Veranstaltung

fortsetzen. Die Vorbereitungen waren von

vielen Widrigkeiten durchzogen: Von fehlenden Genehmigungen

für die Übernachtungen in Tempelhofer Sporthallen

über die Hygienekonzepte und 3G-Corona-Regeln

bis hin zu zahlreichen Absagen wegen des extrem gut

gefüllten Faustball-Terminkalenders im Herbst dieses

Jahres. Letztlich haben wir aber ein sehenswertes

Turnier veranstalten können, das neben den sportlichen

Leistungen auch wieder die Kameradschaft und die

Gemeinsamkeit der Faustball-Gemeinde der DJK und

Berlin belebt hat.

Ergebnisse im Einzel:

1. Platz: Wirsing, Karlheinz (DJK Dipbach 1928)

2. Platz: Knebel, Pascal (Rastatter SC/DJK)

3. Platz: Arbogast, Manuel (Rastatter SC/DJK)

4. Platz_ Meier, Simon (DJK Fiegenstall 1974)

Ergebnisse im Doppel:

1. Platz: Knebel/Enskat (Rastatter SC/DJK)

2. Platz: Schwarz/Bachmann

(DJK Augsburg-Lechhausen 1920)

3. Platz: Sikora/Wirsing (DJK Dipbach 1928)

4. Platz: Becker/Faber (Rastatter SC/DJK)

Herzlichen Dank an die Berliner Faustball-Freunde, die

sich dennoch nicht entmutigen ließen und durch Beharrlichkeit

und Ehrgeiz mit festem Willen diese Meisterschaften

verwirklichten.

Quelle: Günther Kotzbauer, Fotos: Dominik Siegl

und Jürgen Gawronski


sport

40

LEICHTATHLETIK

DJK-Bundesmeisterschaften Leichtathletik

Am 19. September 2021 fanden in Neuss seit langem einmal

wieder Bundesmeisterschaften in der Leicht athletik

statt. Um nach der langen Corona-Pause vor dem Bundessportfest

noch einen Qualifikationswettkampf und

ein Zusammentreffen der DJK-Vereine zu ermöglichen,

richtete die DJK Novesia Neuss als Heimatverein der

Bundesfachwartin im Zuge ihres Sprintertages die

Meisterschaften bei bestem Wetter relativ spontan aus.

Dennoch folgten der Einladung neun DJK-Vereine. Der

Großteil kam aus der näheren Umgebung, aber auch aus

Mühlheim, Aachen und sogar Saarbrücken reisten insgesamt

knapp über 100 Athletinnen und Athleten aus allen

Altersklassen an und bestritten einen tollen Wettkampf

mit bester Stimmung. Der Ruf nach einer Wiederholung

in den Jahren nach dem Bundessportfest war deutlich

zu hören – und die Vorfreude auf ein Wiedersehen spätestens

beim Bundessportfest in Schwabach 2022 ist

nun doppelt so groß.

Quelle: Isabelle Rhine


SCHACH

Online-Schach bewährt sich in Pandemiezeiten

Corona hat Sportarten vielfach verändert. Im Schach

bedeutete das, zwangsläufig zum Spielen auf Onlineplattformen

auszuweichen. Viele Schachspieler, insbesondere

die der älteren Generation, können dem Spiel

am Computer jedoch nicht viel abgewinnen und ignorieren

meist das Online-Angebot. Andere Spieler, die sonst

aus Zeitgründen selten zum Training erscheinen, nutzen

immer mehr das Online-Schach, um mit Gleichgesinnten

eine kurzweilige Schachpartie zu spielen.

sport

41

So sind auf der Onlineplattform LiChess schon einige

virtuelle DJK-Vereinsräume entstanden, die auch ein

Training in Corona-Zeiten erlauben. Durch die virtuellen

Vereinsräume ist aber auch die räumliche Distanz

deutlich geschrumpft. Nun ist es plötzlich möglich, Vergleichswettkämpfe

auf Vereinsebene durchzuführen

und so den Kontakt zu anderen DJK-Vereinen aufrechtzuerhalten.

Dies führte in der Vergangenheit schon zu

zwei Vergleichswettkämpfen unter Beteiligung von insgesamt

sechs DJK-Vereinen aus NRW, Baden-Württemberg

und Bayern.

Am Samstag, eine Woche vor Pfingsten, fand die erste

DJK-Online-Bundeseinzelmeisterschaft auf der Onlineplattform

LiChess statt. Notwendig hierfür war ein virtueller

Vereinsraum für alle DJK Spieler, der schnell

geschaffen war, aber auch erst mit Mitgliedern gefüllt

werden musste. Langsam meldeten sich die ersten neugierigen

Spieler an. Charakteristisch für Online-Schach

ist, dass bei einem Online-Turnier die Anmeldung sogar

noch im laufenden Turnier möglich ist. Und so kam,

was kommen musste. Am Morgen des Turniertages

waren gerade sieben Spieler zum Turnier angemeldet.

Als Turnierorganisator sollte man da schon Nerven wie

Drahtseile haben. Aber, oh Wunder, je näher der Turnierbeginn,

desto mehr Teilnehmer, und zur Startzeit gingen

wir mit 18 Spielern an den Start. Im Verlauf der erste

Runde kamen dann sogar noch zwei Spieler hinzu.

20 Spieler, davon sieben Jugendliche aus vier DJK-

Vereinen, nahmen an der Einzelmeisterschaft teil. Gespielt

wurden sieben Runden nach Schweizer System

in 15 Minuten Partien. Relativ früh zeichnete sich der

Gesamtsieg für Tim Hoffmann von der DJK Aufwärts

Aachen ab, dem ein Durchmarsch ohne Niederlage gelang.

Er holte sieben von sieben möglichen Punkten.

Zweiter wurde Frank Sassenscheidt von der DJK Arminia

Eilendorf mit fünf aus sieben Punkten. Die frühe Niederlage

gegen seinen Schüler Frithjof Alms setzte ihn unter

Tim Hoffmann, Frank Sassenscheidt, Torsten Beck,

Alwin Mainka und Leon Ebener

Erfolgsdruck, sodass er wohl in der vorletzten Runde

nicht gegen Tim gewinnen konnte. Mit 4,5 aus sieben

Punkten ging der hervorragende 3. Platz an Torsten Beck

und somit nach Herdorf.

Da sieben jugendliche Nachwuchsspieler an diesem

Turnier teilnahmen, gab es auch eine Jugendwertung.

Hierbei befanden sich die drei besten Jugendlichen

auch unter den acht Besten des Gesamtturnieres.

Sieger in der Jugend wurde Alwin Mainka von der DJK

Arminia Eilendorf vor dem Zweiten, Leon Ebener von

der TUS DJK Herdorf, sowie vor Frithjof Alms, wiederum

von der DJK Arminia Eilendorf. Alle Platzierten erhielten

zur Erinnerung an dieses hoffentlich einmalige Corona-

Turnier eine Medaille mit Siegerurkunde. Alles in allem,

eine schöne Abwechslung im Corona-Alltag!

Quelle: Eckhard Reckers


dies ist eine rubrikzeile

42

EIN STARKES ZEICHEN

27 DJKler*innen messen sich erstmals

beim größten jüdischen Sportfest im Wettkampf

Nach einigen Gesprächen der Verantwortlichen

der drei konfessionellen

Sportverbände Makkabi, CVJM

und DJK in den vergangenen Jahren

und mit dem Ziel einer verbandsübergreifenden

Zusammenarbeit,

nahmen erstmals 27 DJKler*innen

vom 02. bis 05. September in Düsseldorf

an den Makkabi-Games 2021

teil. Das im olympischen Rhythmus

stattfindende jüdische Sportfest

musste aufgrund der Corona-Pandemie

zweimal verschoben werden.

Über 650 Teilnehmer*innen nahmen

in diesem Jahr auf dem weitläufigen

Gelände des Düsseldorfer Sportparks

Niederheid und unter vorbildlichen

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen

an den Spielen teil. Der

internationale Charakter der Sportveranstaltung

zeigte sich an der

Teilnahme von Sportler*innen aus

den Ländern Litauen, Österreich,

Polen, Israel und den Niederlanden

in insgesamt 17 verschiedenen

Sportarten. Der DJK-Sportverband

beteiligte sich mit je einem Auswahlteam

beim Schach und Tennis

und einer Teilnehmerin beim Triathlon.

Die deutsch-jüdischen Meisterschaften

fanden erstmals 1996 in

Duisburg statt und seitdem alle vier

Jahre. Ende August 2021 feierte die

Makkabi-Bewegung ihr 100-jähriges

Jubiläum. Mit einer eindrucksvollen

Eröffnungsfeier wurden die sportlichen

Wettbewerbe im Beisein zahlreicher

Prominenz aus dem Sport

und der Politik eröffnet.

Das Feuer der diesjährigen Makkabi-Games

wurde während der

Eröffnungsfeier vom 85-jährigen

Sportler Shaul Ladany – der den

Holocaust in Bergen-Belsen und als

Aktiver das Olympia-Attentat 1972 in

München überlebte – unter großem

Beifall entzündet. Shaul Ladany war

Marathonläufer sowie mehrfacher

israelischer Landesmeister und ist

immer noch Rekordhalter im 50-km

Gehen. Er nahm an mehreren olympischen

Spielen teil.

An zwei Wettkampftagen gelangten

die jugendlichen Schachspieler


Alwin und Ingmar Mainka in die

heid ausgezeichnet. Ausgerechnet

Dass der DJK-Sportverband erst-

Medaillenränge. Alwin siegte beim

im Endspiel verletzte sich Marvin

mals aktiv an den diesjährigen Mak-

Schnellschachturnier in der Alters-

Kölsch von der DJK Sulzbach. Er er-

kabi-Games teilnahm, wurde von

klasse U18 und sicherte sich am

rang trotzdem die Silber-Medaille –

den Verantwortlichen und dem Staff

Sonntagvormittag in der Disziplin

eine hervorragende Leistung!

des jüdischen Sportverbands mehr-

Blitzschach die Silber-Medaille.

Christine Bertram ging bei den Mak-

fach sehr begrüßt sowie als ein ganz

Sein jüngerer Bruder Ingmar star-

kabi-Games 2021 im Schwimmen

starkes Zeichen angesehen!

tete in der Jugendaltersklasse U14

und siegte hier in der Disziplin Blitzschach

und gewann die Silber-Medaille

beim Schnellschach. Nach

und beim Triathlon an den Start. Sie

errang Bronze und Gold.

Souverän und mit großem Vorsprung

gewann der DJK-Bundesjugendleiter

Jürgen Funke, Bundessportwart

sport

43

Aussage des DJK-Bundesfach-

Fabian Pieters den Makkabi-Run –

warts Eckhard Reckers gilt Ingmar

eine 4 Kilometer lange Laufstrecke,

als sehr großes Schachtalent.

die mit einigen Hindernissen er-

Dreimal „Bronze“ konnten die DJK-

schwert wurde, zum Abschluss der

Tennisdamen Finja Kurz, Antonia

sportlichen Wettkämpfe.

Kelnberger und Lea Weiß beim

Zum Rahmenprogramm gehörte eine

Tennisturnier auf der sehr schönen

65-km lange Radausfahrt, an der

Anlage an der Düsseldorfer Hügel-

Christopher Korr (Schach) teilnahm

straße erringen. Ebenfalls mit der

und Christine Bertram beteiligte sich

Bronze-Medaille wurde Lukas

an einem ins Programm aufgenom-

Thewes bei den Tennis-Herren auf

menen 40-minütigen Swift-Radren-

der Bühne des Sportparks Nieder-

nen.

ENDE AUGUST 2021

FEIERTE DIE MAKKABI-

BEWEGUNG IHR

100-JÄHRIGES JUBILÄUM.

rechts: Aalon Meyer interviewt unsere DJK-Triathletin

Christine Bertram


NACHHALTIGKEIT

FÄNGT IM KLEINEN AN

nachgefragt

44

Table Talk zum Thema: Nachhaltigkeit/

Nachhaltige Entwicklung und Sport – DJK-Bundesbeirätin

Elisabeth Keilmann im Gespräch mit Dr. Stefan Türk

von der Deutschen Sporthochschule Köln.

Elisabeth Keilmann: Wenn wir über

Nachhaltigkeit, Schöpfung oder

Umwelt nachdenken, kommt mir als

Theologin die Schöpfungstheologie

in den Sinn. In der Bibel können wir

gleich im ersten Buch, dem Buch

Genesis, über die Beziehung des

Menschen zu Gott, zum Nächsten

und zur Erde lesen. Da heißt es zunächst,

dass Gott jeden Menschen

mit einzigartigen Würde ausgestattet

hat, und dann an anderer Stelle:

„Gott, der Herr, nahm den Menschen

und gab ihm seinen Wohnsitz

im Garten von Eden, damit er ihn

bearbeite und hüte.“ (Gen 2,15)

Wir sind eingeladen, die Erde zu bebauen

und zu bewirtschaften, aber

auch sie zu schützen und zu bewahren.

Wir haben Verantwortung für

unsere Mitmenschen, für die Umwelt

und für nachfolgende Generationen.

Sie arbeiten am Institut für Outdoor

Sport und Umweltforschung an der

Sporthochschule Köln. Was heißt

das für Sie? Wie kann denn jede*r

Sportler*in selbst nachhaltig aktiv

werden und Vorbild sein?

Stefan Türk: Ich arbeite seit nun

über 20 Jahren an der Deutschen

Sporthochschule in Köln und das

Thema Nachhaltigkeit hat mich dabei

tatsächlich immer begleitet. Das

mag nicht nur an den Forschungsfeldern

unseres Instituts liegen,

sondern auch daran, dass ich 1999

an die Sport hochschule als Forstwissenschaftler

gekommen bin.

Tatsächlich ist der Begriff der Nachhaltigkeit,

also das untrennbare

Zusammenspiel von ökonomischen

Interessen mit ökologischen und

sozialen Belangen, ja aus einer

forstwissenschaftlichen Idee entsprungen.

Vor gut 300 Jahren hat

Carl von Carlowitz diesen Begriff in

Sachsen aufgrund der ausufernden

Problematik in der Holzversorgung

des Bergbaus und der Bevölkerung

geprägt. Sie zitieren das Buch Genesis

und weisen dabei insbesondere

auf den Begriff des „Hütens“ hin, der

hier ja direkt mit dem des „Nutzens“

verbunden ist. Carlowitz hat dies

etliche Jahrhunderte später also

eigentlich nur noch einmal eindringlich

und in aller Deutlichkeit ausgesprochen.

Er sagt, dass man nicht

einfach nur nutzen kann. Wenn man

tatsächlich Verantwortung auch für

zukünftige Generationen übernehmen

will, darf man seine Umwelt

eben nicht hemmungslos ausbeuten.

Vielmehr muss ein Gleichgewicht

geschaffen werden, zwischen

dem Nutzen natürlicher Ressourcen

und deren Regeneration. Das Thema

ist also gar nicht so neu, wie man es

heute beispielsweise aufgrund des

Brundlandt-Berichts von 1987 oder

auch ganz aktueller politischer Diskussion

meinen könnte.

Und diesen Gedanken muss und

kann man auch auf sportwissenschaftliche

Fragestellungen über-

tragen. Gerade im Outdoor Sport

nutzt man Natur und Landschaft als

genau den Raum, der es uns erst ermöglicht,

unseren sportbezogenen

Freizeitinteressen nachzukommen.

Der Sport profitiert dabei ganz sicher

von einer intakten Umwelt, einer intakten

Natur und Landschaft. Klar

ist aber auch, dass eine unachtsame

Nutzung oder gar eine Übernutzung

zu Störungen oder gar Zerstörung

führen können. Darauf kann man

als Outdoor Sportler aber achten.

Es ist kein Widerspruch, wenn man

sich als Outdoor Sportler um seinen

Sportraum kümmert oder gar

mit dem Naturschutz zusammenarbeitet.

Denn man interessiert sich

letztendlich ja für die gleiche Sache,

denselben Raum!

WIR SIND EINGELADEN,

DIE ERDE ZU BEBAUEN

UND ZU BEWIRT-

SCHAFTEN, ABER AUCH

SIE ZU SCHÜTZEN UND

ZU BEWAHREN.

WIR HABEN

VERANTWORTUNG

FÜR DIE UMWELT UND

FÜR NACHFOLGENDE

GENERATIONEN.


Link zur Enzyklika: www.dbk-shop.de/

de/ publikationen/ verlautbarungenapostolischen-stuhls/enzyklikalaudato-

si-papst-franziskus-sorgegemeinsame-haus.html

dies ist eine rubrikzeile

45

Und einen Weg muss man ja bekanntlich

immer mit dem ersten Schritt beginnen.

EK: Der DJK-Sportverband ist als

nennt, leben können. Er fordert zur

ST: Solche Ziele mag ich der DJK gar

katholischer Verband für Breiten-

Nachhaltigkeit auf. Ihm ist es dabei

nicht vorschreiben. Ich finde es tat-

und Leistungssport werteorientiert.

wichtig, die ökologischen und sozi-

sächlich wichtiger, dass jeder Verein

Der Auftrag und Anspruch lautet

alen Aspekte nicht zu trennen. Wir

sich seiner Verantwortung bewusst

„Sport um der Menschen willen“.

sind aufgefordert zu überlegen, was

wird. Dass er nicht sagt, so etwas

Für uns Christen sind die Sorge für

wir verändern müssen, damit mög-

kann ich nicht oder das macht für

die Menschen und die Verantwor-

lichst noch viele Generationen unter

mich/uns keinen Sinn, weil wir ja eh

tung für die Schöpfung zentrale

menschenwürdigen Bedingungen

nichts bewirken können.

Gedanken. Im Jahr 2015 hat Papst

auf der Erde leben können.

Nachhaltigkeit fängt tatsächlich

Franziskus die Enzyklika „Laudato

im Kleinen an. Ein jeder Sportler,

FOTO: UNSPLASH.COM

si“ vorgelegt, in der darauf aufmerksam

macht, dass wir vor großen

Aufgaben stehen und vieles ändern

müssen, damit die Menschen auch

zukünftig gut auf unserem Planeten,

den er „unser gemeinsames Haus“

Was sind denn Ihrer Meinung nach

die wichtigsten Schritte für DJK-Vereine

oder auch für den DJK-Sportverband,

die als erstes angegangen

werden könnten, um sich nachhaltiger

für die Zukunft aufzustellen?

eine jede Sportlerin kann zu einem

nachhaltigeren Leben beitragen.

Das kann schon bei der Anreise zum

Training oder Wettkampf sein, wenn

ich mir entsprechende Gedanken

über die möglichen Verkehrsmit-


nachgefragt

46

einer Zisterne für Regenwasser,

einer installierten Kollektorfläche

und einer Photovoltaik-Anlage baulich

aktiv. Der DJK Diözesanverband

Köln bietet Schulungen zum Thema

Umwelt und Nachhaltigkeit an. Aber

in der Breite könnte noch mehr getan

werden, auch im DJK-Sportverband

selbst.

Vielen DJK-Verantwortlichen

machen finanzielle Überlegungen

Sorgen, die Nachhaltigkeit eventuell

kosten würde. Inwieweit lassen sich

in diesem Bereich für DJK-Vereine

Kosten sparen?

ST: Diese Frage kann ich Ihnen tatsächlich

nicht so beantworten. Aus

meiner Erfahrung heraus, sind aber

tatsächlich die meisten Kosten, die

mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht

werden, als Investitionen in

die Zukunft zu betrachten. Ein Verein,

der vor ein paar Jahren in Photovoltaik

oder Erdwärmenutzung

investiert hat, sich also heute zumindest

teilweise selbst mit Strom

und/oder Wärme versorgen kann,

tel mache und eine überlegte Wahl

Es gibt einfach unzählige Möglich-

wird das bei der aktuellen Energie-

treffen. Natürlich kann hier sofort

keiten, um nachhaltiger zu handeln,

preisentwicklung deutlich spüren

über Vieles diskutiert werden, aber

als man es bislang tut. Das gilt für

können. Solche Investitionen müs-

vielleicht macht man bei der nächs-

jeden von uns. Und wir können uns

sen aber natürlich erst einmal ge-

ten Diskussion dann einfach mal

sicher sein, dass uns, auch wenn wir

leistet werden können. Der DOSB

das Thema Nachhaltigkeit zum Ent-

die ersten Schritte gemacht haben,

hat hier zum Beispiel in seinen

scheidungsgrund, z. B. für und wider

direkt neue in den Sinn kommen,

Nachhaltigkeitsstrategien

Wege

den PKW. Auch beim Duschen lässt

um noch nachhaltiger zu werden.

und Möglichkeiten aufgezeigt, wie

sich allein schon durch einen be-

Wir müssen uns nur trauen, einfach

Sportverein und -verbände sich

wussten Ressourcenumgang viel an

anzufangen.

nachhaltig weiterentwickeln können,

Wasser- und Energieersparnis leis-

und dafür auch gefördert werden.

ten. Und das sind alles Aspekte, die

EK: Das Denken an die Welt von

Da der DJK Mitglied im DOSB ist,

bei all den Menschen, die in einem

morgen und nachhaltiges Handeln

kann ich Ihnen hier nur empfehlen,

Verein Sport treiben, auf die Mas-

nehmen einen immer größeren

die DOSB-Initiativen aufzugreifen.

se bezogen, dann eben rasch nicht

Platz in unserer Gesellschaft ein.

Dies ist in jedem Fall ein erster wich-

mehr so unbedeutend sind.

Auch im Sport bewegt sich viel. Ei-

tiger Schritt. Und einen Weg muss

Genauso kann und muss ich mir

nige DJK-Vereine sind in diesem

man ja bekanntlich immer mit dem

Gedanken darüber machen, wo ich

Bereich Vorreiter, wie die DJK Blau-

ersten Schritt beginnen. Und durch

welchen Sport wie draußen in Natur

Weiß Greven, die einen DJK-Nach-

mögliche Förderhilfen lassen sich

und Landschaft ausübe. Muss man

haltigkeitstag ins Leben gerufen hat.

Investitionen dann vielleicht auch

zum Wandern, Radeln oder Paddeln

tatsächlich so weit fahren, oder kann

man auch bestimmte Dinge vielleicht

schon vor der Haustür machen.

Dazu gehören Müllsammelaktionen

und Begrünungen. Die DJK Würzburg

wurde mit dem Bau eines Tiefbrunnens

auf dem Vereinsgelände,

besser stemmen.

Natürlich erscheinen viele nachhaltige

Investitionsvorhaben auch im

Sport zunächst einmal als finan-

FOTO: PIXABAY


ziell aufwendiger als solche, die

das Thema Nachhaltigkeit bewusst

ausklammern. Aber wir müssen uns

diesbezüglich vielleicht auch die

Frage stellen, ob wir diesen Verzicht

tatsächlich auch heute noch üben

dürfen. Wir wissen bereits so vieles

über die Auswirkungen unseres

Handelns, aber wollen es oft immer

noch nicht wahrhaben. Nachhaltiges

Handeln müsste doch gerade in

EINE INVESTITION

IN EINE BESSERE

ZUKUNFT KANN,

SELBST WENN DARIN

EIN VERZICHT

LIEGEN SOLLTE,

KEINE UNNÜTZE

AUSGABE SEIN.

de ja auch schon einiges bei Sportgroßveranstaltungen

im Sinne einer

gelebten Nachhaltigkeit erreicht.

Natürlich fragt man sich manchmal,

warum das Erreichte dann nicht

zwangsläufig zum Standard für den

nächsten Veranstalter wird bzw. dieser

die Herausforderung annimmt,

es besser, nachhaltiger als sein Vorgänger

zu machen. Aber vielleicht

ist diese Frage auch genau der Hin-

nachgefragt

47

unserer Gesellschaft schon viel eta-

weis, wo man zukünftig ansetzen

blierter sein. Und dennoch können

hin zu einer nachhaltig operieren-

muss.

wir im Alltag im Großen wie im Klei-

den Gesellschaft streben.

So sehe ich den größten Hand-

nen immer wieder sehen, dass man

lungsbedarf tatsächlich auf einer

viele Gründe finden kann, auf ein

EK: Sport hat in unserer Gesell-

anderen Ebene. Wir müssen uns als

solch bewusstes Handeln zu ver-

schaft eine große Bedeutung, da

Gesellschaft grundsätzliche Gedan-

zichten. Ob wir das im Sinne der Ver-

er sehr viele Menschen erreicht. Er

ken über ein nachhaltigeres Leben

antwortung, die Sie angesprochen

hat Vorbildfunktion und kann auch

machen, wenn wir eine lebenswerte

haben, aber überhaupt noch dürfen?

einen enormen Einfluss auf Nach-

Zukunft aktiv gestalten möchten.

Vielleicht hilft bei der Beantwortung

haltigkeit ausüben. Bei sportlichen

Über den Sport kann es dabei ge-

dieser Frage die Tatsache, dass sich

Großveranstaltungen wie den Olym-

lingen, dieses wichtige und für die

Investitionen in die Nachhaltigkeit

pischen Spielen oder Paralympics,

Zukunft unabdingbare Prinzip in

am Ende eigentlich immer bezahlt

Weltmeister- oder Europameister-

unserer Gemeinschaft wirklich tief-

machen oder gemacht haben. Und

schaften wird immer mehr der As-

greifend zu verankern. Dabei ist die

das ist doch schon dem von Carlo-

pekt Nachhaltigkeit thematisiert.

Großveranstaltung zwar mit Sicher-

witz geprägten Begriff selber imma-

Nachhaltigkeit umfasst jedoch nicht

heit ein Aushängeschild, aber eben

nent. Eine Investition in eine besse-

nur Klimaschutz, sondern muss um-

auch oft die Ausrede. Frei nach dem

re Zukunft kann, selbst wenn darin

fassender mit den Säulen Ökonomie,

Gedanken, wenn die sich schon

ein Verzicht liegen sollte, keine un-

Ökologie und sozialen Aspekten wie

nicht wirklich bemühen, warum soll

nütze Ausgabe sein.

Compliance und UN Leitprinzipien

ich mich dann anstrengen.

Ich bin davon überzeugt, dass ge-

gesehen werden. Nachhaltigkeit zielt

Wenn wir aber den Gedanken im

rade der Sport diesbezüglich eine

ebenso auf ein Leben in Frieden und

Kleinen implementieren, wenn ein

ganz wichtige Aufgabe übernehmen

Gerechtigkeit für alle Menschen –

jeder von uns in seinem sportbe-

kann und auch muss. Jeder Verein

auch für zukünftige Generationen

zogenen Alltag immer wieder daran

oder Verband hat hier Vorbildfunk-

im christlichen Sinn ab.

erinnert wird, wo und wie er nach-

tion, aber auch Strahlkraft für eines

Was würden Sie sich denn für die

haltiger agieren kann, dann wird es

der zentralen gesellschaftlichen

Zukunft wünschen zum Thema

spannend. Das wäre gleichbedeu-

Zukunftsthemen. Sich da herauszu-

Nachhaltigkeit und Sport. Wo

tend mit Verantwortung überneh-

nehmen, hieße nichts anderes, als

besteht für die nächsten Jahre der

men. Und gerade Sport lebt doch

dass man nicht bereit ist, Verant-

größte Handlungsbedarf?

genau von solchen Herausforderun-

wortung zu übernehmen. Natürlich

gen. Allein das sollte schon Motiva-

kann und muss man dabei darauf

ST: Natürlich müssen wir weiter da-

tion genug sein, um ein solches Ziel

achten, was wie möglich ist. Aber es

ran arbeiten, dass insbesondere die

anzusteuern. Und dann müssten wir

ist wichtig, damit zu beginnen. Nur

Sportgroßveranstaltungen tatsäch-

auch nicht mehr über die Nachhal-

so kann man auch seinen Mitglie-

lich Nachhaltigkeit nicht nur thema-

tigkeit von Sportveranstaltungen

dern Vorbild sein, damit auch sie das

tisieren, sondern auch wirklich fühl-

reden, wir wüssten, dass sie in je-

nachhaltige Denken und Handeln in

und messbar machen. Aber das

dem Fall nachhaltig sein werden.

ihren Alltag einfließen lassen. Wir

ist für mich nicht das primäre Zu-

werden einen solchen Weg gehen

kunftsziel. Denn eigentlich arbeiten

müssen, wenn wir tatsächlich weg

wir an solchen Aufgaben schon seit

von den wenigen Leuchttürmen und

Jahren. Und je nach Standort wur-


dies ist eine rubrikzeile

48

EINE

AUSSERGEWÖHNLICHE

SITUATION

Olympische und Paralympische Spiele – Seelsorge aus der Ferne

Die Olympischen und Paralympischen

Spiele 2020 in Tokio waren

angesichts der Pandemie andere.

Die Sportler*innen haben abgeschirmt

gelebt, ihre Familien und

Freunde konnten nicht dabei sein.

Begegnungen mit Athlet*innen

anderer Disziplinen und Nationen

und das Eintauchen in die Kultur

des Gastgeberlandes waren nicht

möglich. Im Olympischen Dorf

gab es nur Gemeinsamkeit auf

Abstand. Auch Zuschauer*innen

aus anderen Ländern konnten ihre

Sportler*innen während der Wettkämpfe

nicht anfeuern. Es waren

Spiele auf Distanz.

Auch für die Kirchen war es besonders.

Erstmals seit Jahrzehnten konnten keine

Seelsorger*innen die deutschen

Mannschaften vor Ort begleiten.

Die persönlichen Begegnungen und

Kontaktmöglichkeiten vor Ort fehlten,

dennoch haben wir alles dafür getan,

das deutsche Team gut zu unterstützen.

Meine evangelischen Kollegen Thomas

Weber (Olympia) und Christian Bode

(Paralympics) und ich haben in ökumenischer

Verbundenheit überlegt, wie

wir die deutschen Mannschaften von

Deutschland aus in dieser außergewöhnlichen

Situation betreuen.

Sowohl das Team D als auch das Team D

Paralympics haben von uns einen

Liebes Team D,

die Teilnahme an den Olympischen

Spielen übt eine große Faszination aus.

Ihr habt Euch lange vorbereitet und seid

nun in Tokio angekommen. Ein großer

Traum geht in Erfüllung. Spannende

Spiele auf höchstem Niveau werden das

Bild prägen, ebenso wird es auch die

Freude der Siegerinnen und Sieger und

die Tränen der Unterlegenen geben.

Seit vielen Jahren ist es gute Tradition,

dass katholische und evangelische

Seelsorger die deutsche Mannschaft

begleiten. In diesem Jahr sind wir digital

aus Deutschland mit Euch verbunden

und stehen Euch zur Verfügung.

Euer Seelsorgeteam


FOTO OBEN: UNSPLASH.COM

Türanhänger erhalten. „Anklopfen erwünscht!“

stand auf unseren Türanhängern

für die Zimmer im deutschen

Mannschaftsquartier. Unsere

virtuelle Tür war immer offen!

Wir haben regelmäßig ökumenische

Online-Gottesdienst angeboten und

für jeden Tag geistliche Impulse bereitgestellt.

Kurz vor den Olympischen Spielen

haben wir Seelsorger gemeinsam

vor dem Olympiastützpunkt in Wattenscheid

ein Videogrußwort an die

Teams D und D Paralympics gerichtet.

Zum Ende der Spiele haben beide

deutsche Mannschaften von uns

ein persönliches Anschreiben mit

einem Reisesegen erhalten.

In Tokio gibt es auch eine katholische

und eine evangelische

deutschsprachige Gemeinde, mit

denen wir in Kontakt waren. Wenn

etwas Schlimmes passiert wäre,

wären auch Seelsorger vor Ort da

gewesen.

Aus der Ferne und digital war die

Seelsorge nicht zu vergleichen mit

der Anwesenheit vor Ort. Die persönlichen

Begegnungen und die

zufälligen Gespräche fehlten uns allen,

sei es im Deutschen Haus, beim

Training, nach dem Wettkampf oder

das zufällige Treffen auf der Straße.

Aber die Erfahrung zeigt: Für viele

ist es gut zu wissen, dass wir da sind

für Athlet*innen sowie für Trainerund

Betreuerteams.

Mir ist es wichtig, für Menschen da

zu sein, um Mut zu zusprechen, um

zu trösten, um Freude zu teilen und

nicht nur auf die Leistung der Sportler*innen

zu schauen, sondern den

ganzen Menschen in den Blick zu

nehmen. Grundlage der Sportseelsorge

ist das ganzheitliche Menschenbild

mit all den Erfahrungen

von Freude, Gemeinschaft, Gelingen,

Grenzen, Sieg und Niederlage. Es

geht um das Verstehen von Fragen,

die Menschen in vielfältigen Lebenslagen

betreffen. Wir Seelsorger*innen

bringen viel Zeit zum Hören

Gemeinsamkeit auf Abstand. Spiele auf Distanz.

Entscheidend ist es, an den Werten wie

Fairness, Respekt, Achtung, Wertschätzung,

Transparenz und Solidarität festzuhalten.

mit und bieten Möglichkeiten zum

vertrauensvollen Gespräch an. Das

ein ist wertvolles Gut. Kirche sollte

Menschen in allen Lebensbereichen

begleiten und auch im Sport pastoral

und spirituell am Ball bleiben.

Oft bin ich gefragt worden, was mir

an diesen Olympischen und Paralympischen

Spielen besonders gefallen

hat. Für mich waren es die

„menschlichen Momente“, die mich

berührt haben, wenn ich z. B. einen

„Verlierer“ gesehen habe, der fair

dem Gewinner gratuliert oder wenn

eine Athletin vor Freude weint, dabei

zu sein ohne eine Medaille zu

gewinnen. Bewegt hat mich auch

das Doppelgold der Sieger beim

Hochsprung. Die beiden Hochspringer

aus Italien und Katar einigten

sich darauf, nicht ins Stechen zu gehen

und teilten sich den Sieg. Und

beeindruckt hat mich immer wieder,

wie Sportler*innen zeigen, was ein

Mensch leisten kann, egal ob mit

oder ohne Behinderung. So können

die Paralympics eine Chance für

gleichberichtigtes Leben über den

Sport hinaus sein.

Olympische Werte wie Leistung, Respekt

und Fairplay haben für den

Sport eine große Bedeutung und

spielen auch im Alltag eine wichtige

Rolle. Sie sind grundlegend für

den sportlichen Wettkampf. Der Erfinder

der modernen Olympischen

Spiele, Pierre de Coubertin, verband

mit diesen internationalen Wettkämpfen

den Gedanken, dass sie

zur internationalen Verständigung

beitragen und Toleranz unter Nationen

fördern sollten. Bis heute ist

für mich die Idee der Fairness und

des weltumspannenden Friedens

ein bedeutender Aspekt. Das sind

Werte, die nicht nur im Sport wichtig

sind, sondern für die gesamte Gesellschaft.

Entscheidend ist es, an den Werten

wie Fairness, Respekt, Achtung,

Wertschätzung, Transparenz und

Solidarität festzuhalten.

Elisabeth Keilmann und Christian Bode mit dem evangelischen

Pfarrerehepaar in Tokio Bettina Roth-Tyburski & Marcus Tyburski

spiritualität

49


DIE DJK BEI OLYMPIA

Sportler*innen der DJK bei Olympia und den

Paralympics in Tokio 2021

spiritualität

50

Für die Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio

haben sich Spitzensportler*innen aus DJK-Vereinen

qualifiziert. Der Zehnkämpfer Kai Kazmirek der LG

Rhein-Wied belegte den 14. Platz im Zehnkampf. Der

30-Jährige holte 8126 Punkte. Die LG Rhein-Wied

ist die Startgemeinschaft der Stammvereine SG

DJK 1909 e. V. Andernach, SSC Koblenz-Karthause,

DJK Neuwieder LC und TG Oberlahnstein. Im Speerwurf

fehlte mit 63,76 Metern nur knapp ein Meter

zur persönlichen Bestleistung. Hinzu kamen zwei

Saisonbestleistungen (7,48 Meter im Weitsprung und

14,46 Meter im Kugelstoßen). Nach Rio de Janeiro

(Platz vier) erlebte Kazmirek in Tokio seine zweiten

Olympischen Spiele.

Beachvolleyball

Karla Borger und Julia Sude, beide von der DJK TuSA

06 Düsseldorf, haben ebenfalls an den Sommerspielen

in Tokio teilgenommen. Allein die Nominierung für

Olympia ist schon eine hervorragende Leistung. Das

deutsche Duo schied am Donnerstag, den 29.07.2021

nach einer glatten 0:2-Niederlage gegen Katja Stam und

Raisa Schoon aus. Borger und Sude schafften nach einem

Fünf-Punkte-Rückstand trotz dreier Satzbälle beim

20:20 den Ausgleich. In Führung zu gehen gelang ihnen

bei schwierigen Windbedingungen aber nicht mehr.

Nach dem sechsten Satzball gegen sich mussten sie

den Satzverlust schließlich hinnehmen (20:22). In der

Schlussphase gewannen die Niederländerinnen deutlich.

Die beiden DJKlerinnen hatten bereits ihre ersten

beiden Spiele in der Vorrundengruppe A verloren. In ihrer

dritten Partie im Shiokaze Park mussten sie sich gegen

die Beachvolleyballerinnen Stam und Schoon geschlagen

geben.

Juliane Wolf bei den Paralympics in Tokio

Diesen Tag wird Juliane Wolf aus Offenburg (Ortenaukreis)

wahrscheinlich nie vergessen. Es war der 12. September

2016, als die Tischtennisspielerin die Bronzemedaille

bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro

knapp verpasste. Nach dem 0:3 gegen die Philippinin

Josephine Medina errang sie den vierten Platz.

Für ihren großen Traum einer paralympischen Medaille

hat Juliane Wolf, die im Parasport für die BSG Offenburg

antritt, alles getan. Vier- bis fünfmal trainiert sie pro

Woche, meistens vormittags. Chancen auf eine Medaille

hat sie nicht nur im Einzel der Wettkampfklasse 8, sondern

auch im Team gemeinsam mit ihrer langjährigen

Partnerin Stephanie Grebe, mit der sie bereits Europameisterin

und Vizeweltmeisterin wurde. In Rio scheiterten

sie im Viertelfinale. Die 33-Jährige aus Frankfurt am

Main, die in der Oberliga für die DJK BW Münster und im

Parasport für die BSG Offenburg antritt, verlor in Tokio

ihr Auftaktmatch der Wettkampfklasse stehend 8 gegen

die Paralympics-Siegerin von 2012 und 2016, Jingdian

Mao (China), mit 8:11, 5:11 und 8:11. Nach der Einzelkonkurrenz

trat Juliane Wolf auch im Team gemeinsam mit

ihrer langjährigen Partnerin Stephanie Grebe (Berlin) an.

Mit ihr war sie bereits Europameisterin und Vizeweltmeisterin.

In Rio war das Duo im Viertelfinale gescheitert.

FOTO BEACHVOLLEYBALL: ORANGE PICS BV / ALAMY STOCK FOTO, MAJO-FOTO, M.ERNST


dies ist eine rubrikzeile

51

TOKIO, JAPAN - 29. JULI: Karla Borger und Julia Sude aus Deutschland treten im Rahmen der Olympischen

Spiele 2020 in Tokio am 29. Juli 2021 im Shiokaze Park in Tokio, Japan, im Wettstreit um die Vorrunde der

Frauen an (Foto: Ronald Hoogendoorn/Orange Picics)

Die 33-Jährige kam mit einer Cerebralparese zur Welt.

Dadurch ist ihre Motorik beeinträchtigt. In ihrer Wettkampfklasse

traf sie auf Spielerinnen mit unterschiedlichen

Behinderungen.

In Japan muss sie als Sportlerin zwar nicht in Quarantäne,

wohl aber zwei negative PCR-Tests vorweisen. Vor

Ort müsse sie sich täglich testen lassen. Aufgrund der

Corona-Pandemie dürfe man sich auch nicht die Sehenswürdigkeiten

anschauen. „Wir sind im Paralympischen

Dorf und in der Halle“, sagt Wolf, die im vergangenen Jahr

an COVID 19 erkrankt war. Anschließend war bei ihr die

Vorstufe zu einer Herzmuskelentzündung festgestellt

worden, weshalb sie mit dem Training bis März pausiert

hatte. Damit, dass die Spiele aufgrund der Pandemie eingeschränkt

stattfinden, hat sich Juliane Wolf abgefunden.

„Wir müssen uns gegenseitig anfeuern und das Beste

draus machen. Es wird sicher trotzdem ein tolles Gefühl.“

Quelle: DJK Blau-Weiss Münster (Text zu Juliane Wolf)

Bei den Paralympischen Spielen in Tokio ist Juliane Wolf

überraschend bereits in der Gruppenphase ausgeschieden.

Der Teamwettbewerb, in dem Juliane mit Stephanie

Grebe in der Wettkampfklasse 6-8 antrat, begann am

31. August, das Finale war am 2. September.

Michael Fuchs vom Damen-

Bundesligisten SV DJK Kolbermoor

unterstützte das deutsche Para-

Team in Tokio (Tischtennis) als

Video-Analyst in seiner Funktion

als Co-Bundestrainer Analyse

im Deutschen Behindertensportverband

(DBS).


„ÜberLeben

in der Stadt“

spiritualität

52

„Gaudete“, „Freut euch“ – steht über dem 3. Sonntag

im Advent. Und tatsächlich ist das die große Freudenbotschaft

der Weihnacht, auch in diesem Jahr:

Gott wird Mensch. Damit gibt es keine menschliche

Lebens situation mehr, in der nicht auch Gott bei uns

ist.

Dennoch erfahren und empfinden viele Menschen in

dieser Zeit nicht immer Freude in ihrem Leben. Begegnungen

unter uns Menschen, wie sie gerade auch der

Sport so oft ermöglicht, konnte es oder kann es nicht

geben. Viel lebensbedrohlicher ist die Not zahlreicher

Menschen: Leib und Leben waren durch das Coronavirus

bei der Arbeit in tödlicher Gefahr, ebenso in den beengten

Wohn-und Lebensverhältnissen in den übervollen

Städten. Viele Menschen hatten keine Arbeit, weil die

Corona-Krise das wirtschaftliche Leben hat einbrechen

lassen.

Und dennoch gibt auch die Botschaft von Weihnacht

Hoffnung, die das Herz erfreuen kann. Johannes der

Täufer, der Vorläufer des Messias, des Retters, macht

Hoffnung: „Was sollen wir tun?“, so fragen die Leute

Johannes den Täufer. Das ist schon der erste Schritt zur

Veränderung. Wenn Menschen spüren, dass sich etwas

verändern muss, dass es so nicht bleiben kann, dann

sind sie offen, hinzuhören, hinzuschauen und sich auch

etwas sagen zu lassen.

WENN MENSCHEN SPÜREN,

DASS SICH ETWAS

VERÄNDERN MUSS, DASS ES SO

NICHT BLEIBEN KANN,

DANN SIND SIE OFFEN,

HINZUHÖREN, HINZUSCHAUEN

UND SICH AUCH ETWAS

SAGEN ZU LASSEN.

Ganz einfach klingen die Ratschläge beim ersten Hinhören:

Wer zwei Mäntel hat, der gebe einen davon dem,

der keinen hat; und wer zu essen hat, der handle ebenso,

sagt Johannes – ganz schlichte Gesten und Handlungen

von Menschlichkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit.

Auch wir sind nicht nur in der Adventszeit eingeladen, zu

fragen, zu suchen, zu handeln und Zeichen zu setzen für

eine gerechtere Welt.

Wir dürfen leben aus der Hoffnung auf den Messias,

der uns liebt und unser Leben hell macht. Seine Liebe

ermöglicht es auch uns, einander Liebe zu schenken.

Entzünden wir in dieser Zeit ein Licht der Hoffnung.

Dieses Licht leuchtet uns auf dem Weg zueinander. So

können wir uns begegnen, einander wahrnehmen und

Freude in das Leben der Menschen bringen.

Für den DJK-Sportverband: Elisabeth Keilmann, Geistliche

Bundesbeirätin | Erhard Bechtold, Stellvertretender

Geistlicher Bundesbeirat


spiritualität

102. Katholikentag 2022

53

Unter dem Leitwort „leben teilen“ findet vom 25. – 29.

Mai 2022 der 102. Katholikentag in Stuttgart statt. Der

DJK-Sportverband und die Sportjugend sind mit dem

DJK Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart dabei. Wir

freuen uns, wenn auch Sie kommen, um gemeinsam zu

diskutieren und uns zu begegnen, neue Erfahrungen zu

sammeln und Gottesdienst miteinander zu feiern.

Bundeswallfahrt 2022

Digitale Bundesbeirätekonferenz

Gemeinsam machen wir uns am 2. Oktober 2022 unter

dem Motto „Auf`s Neue unter Gottes Himmel“ betend

und singend auf dem Weg vom Bistumshaus St. Otto

zum Bamberger Dom, wo wir einen Fest-Gottesdienst

mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick feiern. Anschließend

besteht bei einer Agape die Möglichkeit der Begegnung

in der „Alten Hofhaltung“.

Seien Sie bei der DJK Bundeswallfahrt in Bamberg dabei.

Am 26. und 27. April fand die digitale Bundesbeirätekonferenz

mit 20 Teilnehmenden statt – wie immer in

sehr guter Atmosphäre. Neben dem Konferenzteil mit

Berichten und Beschäftigung mit den Themen Spiritualität,

Geistlicher Begleitung in DJK-Vereinen und dem

DJK-Online Campus gab es zwei inhaltliche Schwerpunkte:

Zum einen berichtete Thomas Jung, Bildungsreferent

beim Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, über

die Kooperation zwischen Adveniat und der DJK, zum

anderen führte Tobias Papies von der DJK Franz Sales

Haus in Essen sehr kompetent und authentisch in die

Thematik „Inklusion im Sport“ ein.

Auf Wunsch der Beiräte wird es jedes Jahr im Frühjahr

eine Bundesbeirätekonferenz in Präsenz geben und

zusätzlich im Herbst eine digitale Veranstaltung.


ONLINEKONFERENZEN

IN GEBÄRDENSPRACHE

Ein Interview mit Felicitas Merker

inklusion

54

Die Projektleitung des possibiliTeam hat 2020 in Zeiten von COVID-19

zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen für ein Online-Meeting des Teams eingesetzt.

Das possibiliTeam besteht derzeitig aus ungefähr 50 Volunteers mit und ohne Beeinträchtigung,

die auf Sportveranstaltungen zum Einsatz kommen sollen. Felicitas Merker ist gehörlos

und berichtet als Teilnehmerin des inklusiven Teams von ihren Erfahrungen.

Felicitas, welchen beruflichen Hintergrund

hast du? Welche Verbindung

besteht zum DJK-Sportverband?

Seit Januar 2020 bin ich Leistungssportreferentin

beim Deutschen

Gehörlosen-Sportverband und war

vorher Leiterin eines von der Aktion

Mensch geförderten und inklusiven

Projekts in diesem Verband. In

meiner aktiven Zeit als Leichtathletin

war ich Mitglied bei der DJK

Rheinkraft Neuss und zudem auch

Inklusionsbotschafterin beim DJK-

Bundessportfest 2014 in Mainz.

Welche technischen Besonderheiten

sollten bei Onlinekonferenzen berücksichtigt

werden, wenn Gebärdensprache

zum Einsatz kommt?

Eine sehr wichtige Voraussetzung

bei Einblendung der Gebärdensprach-Dolmetscher

ist vor allem

eine sehr gute Internetverbindung,

die sowohl ich als Gehörlose als

auch die Dolmetscher vorab sicherstellen

müssen. Denn eine schlechte

Internetverbindung wirkt sich

auch auf die Dolmetschqualität aus

und wäre für mich als Gehörlose

auch visuell zu anstrengend, wenn

die Dolmetscher ständig „eingefroren“

sind. Optimal ist es, wenn die

Dolmetscher bei Online-Konferenzen

dauerhaft eingeblendet werden,

aber für mich ist es auch wichtig,

dass ICH die Möglichkeit habe,

für mich die Dolmetscherfenster

zu fixieren. Glücklicherweise gibt

es beim ZOOM die Option, dass ich

für mich entscheiden kann, welches

Fenster ich anpinnen möchte, ohne

dass der Moderator sich extra darum

kümmern muss. Der einzige Nachteil

ist, dass so eine Online-Konferenz

auch anstrengend für die

Augen ist. Ich favorisiere bis heute

noch die Präsenz der Dolmetscher.

An welche Situation kannst du dich

im Meeting mit dem possibiliTeam

erinnern, in der die Gebärdensprache

besonders hilfreich war?

Ich war sehr froh, dass vor allem die

Projektleitung des possibiliTeam

mir zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen

für ein Online-Meeting

über die Nutzung der vielfältigen

Möglichkeiten von ZOOM im vergangenen

Jahr ermöglicht hatte.

Ich habe oftmals das Problem, den

Teilnehmer*innen bei Gruppendiskussionen

oder schlechter Internetverbindung

und Audioqualität zu

folgen. Da wird mir dank der Dolmetscher

problemlos unter die Arme

gegriffen und ich habe das Gefühl,

wirklich alles mitbekommen zu können,

ohne dass wichtige Hinweise

oder Anmerkungen verloren gehen.

Eine barrierefreie Kommunikation

ist nicht immer selbstverständlich.

Wie empfindest du die Zusammenarbeit

im possibiliTeam, als Gebärden-

sprache erstmalig eingesetzt wurde?

Wie war das Feedback aus dem Team?

Sehr bereichernd, denn ich bekomme

alle Informationen und Hinweise

zu 100 % mit und kann mich dann

auch wirklich sehr gut einbringen,

und nicht aufgrund der sprachlichen

Barrieren ausgeschlossen zu

sein. Durch die Dolmetscher wird

dem possibiliTeam auch bewusst,

dass ich ein stark visueller Mensch

bin und aus dem Grund auch face-

to-face-Kommunikation brauche.

Ich bin aber auch ein aufgeschlossener

Mensch und versuche, dem

Team auch die Hemmungen im Umgang

mit mir als einzige gehörlose

Teilnehmerin zu nehmen. Bisher

klappt es prima und ich habe auch

so Brücken zu anderen Teammitgliedern

aufbauen können.

Was würdest du dir für die Zukunft

wünschen, wenn es um den Einsatz

von Gebärdensprache bei Online-

Meetings geht?

Dass die Bereitstellung von Gebärdensprach-Dolmetscherin

eine

Selbstverständlichkeit wird, auch

wenn dies kostspielig ist. Sollte es

mit der Finanzierung nicht klappen,

fände ich es auch einfach schön,

dass trotzdem irgendwie eine gemeinsame

Lösung gefunden werden

kann und mich auch hierbei

einbezieht.

Die Fragen stellte Alexandra Schüttler.


Der Einsatz

Das Preisgeld des Inklusionstalers

2021 wird das Hönningen-

Lager in das Budget für die

Ferienmaßnahme einfließen

lassen.

inklusion

55

INKLUSIVE

DJK-FERIENFREIZEIT

AUSGEZEICHNET

Die inklusive Ferienfreizeit der DJK Eintracht Stadtlohn 1920 e. V. aus

dem DJK-Diözesanverband Münster ist mit dem Inklusionstaler des

DJK-Sportverbands am Samstagmorgen im Rahmen des digitalen

DJK-Bundestages vom 7. bis 8. Mai 2021 ausgezeichnet worden. Dies

hat die zuständige Jury des DJK-Sportverbands entschieden.

!

AUS

GEZEICH

NET

!

Der mit 1.000 € dotierte Preis unterstützt

Initiativen der bundesweit gut

1.100 DJK-Sportvereine, die sich in besonderer

Weise im Bereich Inklusion

verdient gemacht haben und ist von

der Sport-Inklusionsmanagerin der

DJK, Vera Thamm, verliehen worden.

„Im DJK-Sportverband erfährt die

gelebte Inklusion einen sehr hohen

Stellenwert, daher freue ich mich,

dass wir alle zwei Jahre eines der

tollen vielfältigen Inklusionsprojekte

mit dem DJK-Inklusionstaler ehren.

Der diesjährige Preisträger, die DJK

Eintracht Stadtlohn, bietet mit der

inklusiven Ferienfreizeit in Hönningen

a. d. Ahr seit Jahrzenten eine vorbildliche

inklusive Ferienfreizeit an, bei der

die Inklusion eine absolute Selbstverständlichkeit

ist, so Thamm.

Der DJK Eintracht Stadtlohn 1920 e. V.

ist ein reiner Breitensportverein und

hat sich mit der Abteilung „inklusive

Ferienfreizeit in Hönningen a. d. Ahr“

für den DJK-Inklusionstaler beworben.

Das Ferienlager besteht seit

1964 und betreibt seit 40 Jahren inklusive

Jugendarbeit. Allen Teilnehmer*innen

vierzehn erlebnis reiche,

unvergessliche Abenteuer-Ferientage

zu bieten, ungeachtet ihrer

Einschränkungen, ist der Grundgedanke

des inklusiven Kinder- und

Jugendferienlagers der DJK Eintracht

Stadtlohn 1920 e.V.

„Das „Wir-Gefühl“ erzeugt sich

selbst durch das aktive Miteinander

aller, egal ob Teilnehmer*innen

oder Helfer. Inklusion ist kein Thema

mehr im Zeltlager und wird so zur

Selbstverständlichkeit“, so Norbert

Vos, der Leiter der Ferienfreizeit.

Seit dem Jahr 2017 ist das Ferienlager

in das Inklusionskataster des

Landes NRW aufgenommen und

setzt Punkte der UN-Behindertenrechtskonvention

um.

Auch der 1. Vorsitzende, Andreas

Pieper, ist stolz auf die Auszeichnung

durch den DJK-Sportverband: „Ich

spreche dem gesamten Betreuerteam

meinen Dank aus. Was in Hönningen,

aber auch im Gesamtverein,

an ehrenamtlichem Engagement

geleistet wird, ist hervorragend und

unbezahlbar. Die Ehrung mit dem Inklusionstaler

ist für uns alle im DJK

Eintracht Stadtlohn 1920 e. V. herausragend

und Ansporn für weitere

Aktivitäten zum Wohle der inklusiven

Jugendarbeit.“


Das possibiliTeam im Einsatz

inklusion

56

Am 05. September gingen 500 Sportler*innen mit und

ohne Beeinträchtigung bei kirche.läuft an den Start.

Die Strecken, die die hochmotivierten Teilnehmenden

liefen, reichten beim Stadionlauf in Köln-Müngersdorf

vom Bambinilauf für die Kleinsten über fünf und zehn

Kilometer hin bis zur Zehn-Meilen-Runde. Auch das Begleitprogramm,

u. a. bestehend aus einer Hüpfburg, dem

Angebot Blindenfussball auszuprobieren und die Trendsportart

Spikeball zu testen, sorgte für viel Begeisterung!

Sechs Volunteers des inklusiven DJK-Volunteer-Teams

„possibiliTeam“ waren angereist, um den DJK Diözesanverband

Köln tatkräftig zu unterstützen. Während der

Läufe standen die possibiliTeam-Volunteers als Streckenposten

an der Laufstrecke und achteten darauf,

dass alle Läufer*in die richtige Abzweigung nahmen

und die Sportler*innen keinen Fußgängern ausweichen

müssen. Schließlich handelte es sich bei den Läufen um

offiziell gemeldete Wettkämpfe, die auch zur Qualifizierung

zu weiteren Wettkämpfen dienen.

Eine weitere wichtige Aufgabe bestand im nicht endenden

Anfeuern und Zujubeln der Teilnehmenden. So

wurden die letzten Energiereserven an diesem sommerlichen

Tag noch aktiviert, um mit einem persönlich guten

Resultat ins Ziel zu kommen.

Für das possibiliTeam war es der zweite Einsatz in diesem

Jahr. Wir freuen uns jetzt schon sehr auf alle kommenden!

„Inklusion im Sport erleben und erfahren“

Bereits am 17. Juli lud der DJK Diözesanverband Essen

in Kooperation mit dem DJK Franz-Sales-Haus e. V. zu einem

Sport-Workshop ein. Für einige Mitglieder des possibiliTeams

sollte es der erste Einsatz als Volunteer-Team

sein. Tobias Papies vom DJK Franz Sales Haus und der

Geistliche Beirat des DV Essen, Andreas Strüder, gestalteten

einen Nachmittag ganz im Sinne von Sport und

mehr. Im Workshop war ein sportliches aktives Mit„einander“

machen erwünscht und notwendig.

Alle verbrachten schöne Stunden. Dabei standen Spielvariationen

im Mittelpunkt, bei denen die körperliche

und geistige Fitness nicht im Vordergrund stand, sondern

der Spaß an der Bewegung gemeinsam mit allen:

Aus Basketball wurde Brettball, beim Jägerball hatte jede*r

die Chance, nach dem Abwerfen schnell wieder ins

Spiel zu gelangen, der Minigolfparcours wurde in Gruppen

kreativ geplant und aufgebaut. Die Regeln wurden

so variiert und festgelegt, dass jede*r mit Freude dabei

sein und/oder als Gewinner*in rausgehen konnte.

Andrea Weber & Christoph Zimmermann als Mitglieder des

possibiliTeams (Bild Quelle: Christoph Zimmermann)

In den Pausen berichteten die Mitglieder des DJK Franz-

Sales-Haus e.V. von ihren Beweggründen, genau in diesem

Verein aktiv zu sein. Dabei wurde deutlich, welch

positive Bereicherung der inklusive Sport für sie ist.

Genau das durften wir als possibiliTeam im gemeinsamen

Tun auch erfahren. So war der Workshop weniger

ein Volunteer-Einsatz, als vielmehr ein Schärfen unserer

Aufmerksamkeit für die Haltungen, mit denen wir den

sichtbaren und unsichtbaren Beeinträchtigungen von

Menschen im Alltag begegnen, wo unsere eigenen liegen

und wie viel Spaß wir gerade durch Beachten unserer

Grenzen im gemeinsamen Sport haben können.

Ein Nachmittag ganz im Sinne des inklusiven Volunteer-Teams

des DJK-Bundesverbands.

Quelle: Vera Thamm


Inklusives Tischtennis-Turnier „MitMenschen“

inklusion

57

Seit Jahren findet das vorbildlich inklusive- und von einem

einzigartigen Flair umgebene- MitMenschen Tischtennisturnier

immer am mittleren Wochenende der

NRW-Herbstferien bei der DJK Franz Sales Haus im DV

Essen statt.

Nachdem im vergangenen Jahr das MitMenschen Turnier

abgesagt werden musste, war die Freude bei allen Beteiligten

sehr groß, dass vom 15.10.-17.10.2021 endlich wieder

die Tischtennisbälle über die Platte wirbeln durften!

stattfand. Im „Champions-Cup“ und „Winners-Cup“ spielten

hierbei die 80 Starter*innen in insgesamt acht Leistungsklassen

ihre Wettbewerbe.

Am Sonntag folgte dann wie immer das inklusive Highlight

des Turniers. In Einzelwettbewerben spielten

71 Tischtennis-Sportler*innen mit mentalem Handicap

gegen Hobbyspieler*innen ohne Handicap in einer gemeinsamen

Konkurrenz. Das ist gelebte Inklusion am

Tischtennis-Tisch.

Auch zehn Volunteers des possibiliTeams warteten

schon lange hochmotiviert und voller Tatendrang auf

ihren Einsatz. Beim MitMenschen Turnier spielten zum

12. Mal ein ganzes Wochenende lang Menschen mit und

ohne Beeinträchtigung mal mit- und mal gegeneinander,

aber auch zeitweise getrennt voneinander Tischtennis.

Traditionell begannen am Freitag zunächst die Wettbewerbe

für Menschen ohne Beeinträchtigung, bevor am

Samstag die Einzel-Konkurrenz für Sportler*innen mit

mentalem Handicap ohne Leistungsvoraussetzungen

Das sportliche Programm des „MitMenschen-Turniers“

wurde durch zahlreiche Einzelkonkurrenzen für Vereinsspieler*innen

unterschiedlicher Leistungsniveaus, durch

einen 2er-Mannschafts-Generationen-Cup sowie einen

Clickball-Mitternachtscup (Clickball ist eine Variante des

Tischtennis mit speziellen Schlägern) abgerundet. Alle

Volunteers waren das ganze Wochenende gut beschäftigt,

vor allem beim Zählen der Punkte an den Tischen.

So verging ein Wochenende voller toller Erlebnisse wie

im Flug.


dies ist eine rubrikzeile

58

STABSWECHSEL

BEI ADVENIAT

Bild oben: Pater Martin Maier

SJ (rechts) ist neuer Adveniat-

Hauptgeschäftsführer. Er folgt

auf Pater Michael Heinz SVD

(links). Hier im Bild mit Bischof

Franz-Josef Overbeck und

Adveniat-Geschäftsführerin

Tanja Himer.

Der Jesuit Pater Martin Maier

folgt dem Steyler Missionar Pater

Michael Heinz als Adveniat-Hauptgeschäftsführer

nach. Für den

Jesuitenorden war P. Maier lange

Jahre in El Salvador engagiert und

dann als Seelsorger, Journalist und

an der Schnittstelle von Kirche und

Politik in Brüssel tätig. Als Experte

für Lateinamerika ist er nun Hauptgeschäftsführer

des Lateinamerika-Hilfswerks

Adveniat. Tanja Himer

ist die neue Geschäftsführerin des

Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat.

Die 42-Jährige hat am 16. Februar

2021 in der Geschäftsstelle in Essen

ihre Arbeit aufgenommen. Sie

verfügt über mehr als zehn Jahre

Berufserfahrung als Geschäftsführerin

im Sozialdienst katholischer

Frauen e. V. (SkF) Krefeld, einem

katholischen Frauenfachverband

mit rund 250 Mitarbeitenden. Tanja

Himer folgt auf Stephan Jentgens,

der Ende September 2020 als Adveniat-Geschäftsführer

ausgeschieden

ist und jetzt als Diözesan-Caritasdirektor

für das Bistum Aachen

arbeitet. (Quelle: Adveniat)

Tanja Himer berichtet, dass Adveniat

die Kooperation mit der DJK

auch weiterhin als einen wichtigen

Baustein sieht. DJK-Sportverband

und Adveniat führen die Kooperation

weiter und wollen sie eventuell

noch verstärken.

CREDIT: ACHIM POHL, COPYRIGHT © ADVENIAT


Save the date

Die Rechnung geht auf

Und auch im kommenden Jahr sind gemeinsame Aktionen

von DJK und Adveniat geplant: Auf dem Katholikentag

in Stuttgart (25.– 29.05.2022), beim 19. DJK-Bundessportfest

in Schwabach (3.– 6.6.2022) und auf der DJK-Wallfahrt

in Bamberg (2.10.2022).

Trikotübergabe im Gottesdienst

Zu den gemeinsamen Aktionen der

DJK mit Adveniat in diesem Jahr

zählte unter anderem der Besuch

von Ricardo González, Leiter der

Sozialpastoral Asunción/Paraguay

vom 14. November 2021 im DJK Diözesanverband

Freiburg. Im Rahmen

des Gottesdienstes erzählte Ricardo

González von seiner Arbeit und der

oft schwierigen Situation in den

Armenvierteln. Dabei wurden neun

Trikotsätze für die Jugendarbeit in

Asunción in Paraguay überreicht.

Gespendet wurden sie von der SG

DJK/FV Daxlanden und übergeben

an den Referatsleiter bei Adveniat

Thomas Jung und an Ricardo

Gonzalez.

Thomas Jung hat 26 Jahre in Ko-

Unter dem Motto „ÜberLeben in der

Stadt“ rückt Adveniat mit seiner

diesjährigen Weihnachtsaktion die

Sorgen und Nöte der armen Stadtbevölkerung

in den Blickpunkt.

Schwerpunktländer sind Mexiko,

Paraguay und Brasilien.

Die bundesweite Adveniat-Weihnachtsaktion

wird in diesem Jahr

am 1. Adventswochenende im Bistum

Münster eröffnet. Während der

Adventszeit laufen dazu Veranstaltungen

an verschiedenen Orten im

Bistum. Auch der DJK-Sportverband

DV Münster beteiligt sich und bietet

eine „Meditative Wanderung am

Aasee“ an. Am Donnerstag, 25.11.2021

um 18 Uhr und am Sonntag, 5.12.2021

um 15 Uhr können Interessierte dem

vorweihnachtlichen Trubel in der City

adveniat

59

lumbien gelebt und gearbeitet. Dort

entfliehen. Bei Kerzenschein nimmt

hat er u. a. die Organisation COPPAS

die DJK-DV-Vorsitzende Gisela Bienk

-Ehrenamtlichen Sozialarbeit in den

die Teilnehmer*innen mit auf einen

Gemeinden mit aufgebaut.

Spaziergang am Aasee. An meh-

Pfarrer Erhard Bechtold sagte: „Wir

reren Stationen wird das Thema

freuen uns, dass Ricardo González

„ÜberLeben in der Stadt“ aufge-

und Thomas Jung im Rahmen der

griffen, Impulse regen zum Nach-

Aktion VotingHelps

Adveniat-Weihnachtsaktion 2021 in

denken an und lassen die Stadt in

Im Wahljahr 2021 hat die DJK

Karlsruhe Station machen.“

einem anderen Licht erscheinen.

Sportjugend gemeinsam mit dem

(Stand Redaktionsschluss)

DJK-Sportverband dazu aufgerufen,

am 26.09.2021 Teil der Aktion #VotingHelps

zu sein, um vielen armen

Menschen in Paraguay eine bessere

Zukunft zu ermöglichen. Die DJK

suchte Wahlhelfer*innen zur Bundestagswahl

2021, die ihr hierfür zur

Verfügung gestelltes Erfrischungsgeld

(Aufwandspauschale) oder ein

Anteil dessen an Adveniat für das

Projekt „La Chacarita“ in Paraguay

spenden. Die DJK Sportjugend und

der DJK-Sportverband möchten mit

der Aktion #VotingHelps, wie vor

der Pandemie ursprünglich geplant,

dabei helfen den Sportplatz des

Sozialzentrums zu sanieren. Bundesjugendleiter

der DJK Sportjugend.

Fabian Pieters war selbst als

Wahlhelfer im Einsatz.


news aus der sportjugend

DJK BUNDES-

JUGENDTAG 2021

IM DV BERLIN

60

Der diesjährige Bundesjugendtag

fand vom 22.-24. Oktober in

unserer Hauptstadt Berlin statt.

Ein ganz besonderer Bundesjugendtag

für alle Teilnehmenden,

weil dieser aus dem Januar in den

Oktober verlegt wurde. Lange

ersehnt durften wir unter Einhaltung

der Hygieneregeln wieder

gemeinsam Zeit verbringen und

Beschlüsse fassen.

Als Tagungs- sowie Übernachtungsort

wurde die wunderschöne Jugendherberge

Berlin Ostkreuz auserkoren.

Diese Nähe förderte den lang

ersehnten und wertvollen informellen

Austausch der zum größten Teil

jungen engagierten Teilnehmenden.

Zum Auftakt der Veranstaltung gab

es eine Eröffnungsrede der Bundesjugendleiterin

Saskia Ketterer

und dem Bundesjugendleiter Fabian

Pieter, sowie Grußworte von unserer

Präsidentin Elsbeth Beha und des

ausrichtenden DV Vorsitzenden aus

Berlin, Richard Eberl-Koschny.

Im Fokus des diesjährigen Bundesjugendtages

standen zum einen die

zukünftige Stellung innerhalb des

BDKJ und zum anderen die Aktualisierung

der Satzung und Geschäftsordnung

der DJK Sportjugend. Wir

danken allen für die konstruktive

Diskussion und die zukunftsorientierten

Denkansätze.

Die Bundesjugendleitung setzte

sich intensiv für die Vollmitgliedschaft

im BDKJ ein, um stärker als

Akteur im Bereich der katholischen

Kinder- und Jugendverbandsarbeit

aufzutreten und sich strukturell für

die Zukunft fit zu machen.

Die AG Satzung hat im Vorfeld zum

Bundesjugendtag herausragende

Arbeit geleistet, indem sie die Satzung

kleinschrittig aktualisiert und

modernisiert hat.

Die Diskussion und Erklärung dieser

beiden Schwerpunktthemen nahm

einen Großteil der Tagungszeit in

Anspruch und war der Bundesjugendleitung

sehr wichtig, damit die

beiden Themen beim kommenden

Bundesjugendtag in Frankfurt zur

Abstimmung gestellt und im Vorfeld

alle Fragen und Bedenken diskutiert

und besprochen werden können.

Andere Themen, wie die geplanten

Aktionen im Jahr 2022, der Interreligiöse

Dialog mit MAKKABI und dem

CVJM, die Arbeit der AG Spiritualität

oder das Themenfeld der Prävention

sexualisierter Gewalt, um nur

einige zu nennen, kamen jedoch

nicht zu kurz und wurden umfangreich

präsentiert.

Die dauerhafte terminliche Verschiebung

des Bundejugendtages

vom Januar eines Jahres in den Oktober

eines Jahres wurde angeregt,

erläutert und die Abstimmung dessen

wird ebenfalls auf den Bundesjugendtag

im Januar gelegt.

Besonders in Erinnerung bleiben

wird der liebevoll gestalteten Gottesdienst.

An dieser Stelle ein

herzliches Dankeschön an Erzbischof

Heiner Koch von Berlin für

die Zelebration der Messfeier. Als

Konzelebrant, neben Weihbischof

Jörg Michael Peters, durften wir

Dr. Stefan Ottersbach, BDKJ-Bundespräses,

begrüßen.

Weihbischof Peters wurde anschließend

bei der Abendveranstaltung

des DV Berlins neben der Ehrung

durch die DJK Sportjugend

ebenfalls seitens der dsj und des

DJK-Sportverbands für sein langjähriges

Engagement und die Ver-


dienste um den DJK-Sportverband,

die DJK Sportjugend und für die

Verdienste um die gesamte Kinder-

und Jugendarbeit im deutschen

Sport geehrt. Luca Wernert,

Vorstandsmitglied der deutschen

Sportjugend, verlieh, auf Anfragen

der DJK Sportjugend, die Ehrengabe

der dsj. Die Ehrengabe wird an

langjährige verdienstvolle Akteure

der Mit gliedsorganisationen der

dsj verliehen, wenn sie in hervorragender

Weise in der Jugendarbeit

im Sport auf der obersten Ebene

der Mitgliedsorganisationen tätig

waren. An dieser Stelle möchten

wir auch Luca Wernert für die erfrischend

gestaltete Rede und die

Teilnahme danken.

Die DJK Sportjugend verlieh zudem

die höchste Auszeichnung der DJK,

das Carl-Mosterts-Relief, mit dem

herausragende und langjährige

Verdienste um die Ziele und Aufgaben

der DJK honoriert wird. Saskia

Ketterer bedankte sich für die

anteilnehmende und antrei bende

Art des Weihbischofs über all die

Jahre, mit der die Jugendlichen in

ihrer Mündigkeit unterstützt wurden

und wichtige Impulse für die Arbeit

der Sportjugend gesetzt werden

konnten.

Zudem durfte sich Weihbischof

Peters über den Ehrenbrief der

DJK freuen, der von Elsbeth Beha

persönlich überreicht wurde. Einen

Baum in Israel gab es neben einer

erfrischenden Dankesrede unserer

Präsidentin dazu.

Wir danken Weihbischof Peters für

sein langjähriges Engagement als

Mitglied der Jugendkommission der

Deutschen Bischofskonferenz und

zuständig für die DJK Sportjugend

herzlich!

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg,

nicht zuletzt weil der DV Berlin

so viel Herz in die Organisation

des Rahmenprogramms gesteckt

hat. Die Gestaltung von „Buddy Bären“

zu aktuellen Themen der Kinder-

und Jugendarbeit bot einen

gelungenen Einstieg und ist eine

bleibende Erinnerung für den DV

Berlin und alle Teilnehmer*innen

des Bundesjugendtages. Zudem

wurde ein vielseitiges kulturelles

Rahmenprogramm am Samstagnachmittag

gestaltet. Zur Auswahl

standen die Besichtigung der Gedenkstätte

Hohenschönhausen, die

durch eine Führung einen Einblick

in den Ort der politischen Verfolgung

in den Jahren 1945 bis 1989

gewährte. Das berühmte Denkmal

für die ermordeten Juden Europas

konnte besichtigt werden. In diese

Führung inkludiert war der Rundgang

durch das Stehlenfeld mitten

in Berlin, nahe des Brandenburger

Tors, und der Gang durch die zugehörige

Ausstellung. Der Untergrund

Berlins zeigte die erschreckenden

Auswirkungen des Kalten Krieges

und bot ein Erleben der geplanten

Enge für die Teilnehmenden der

Führung. Als vierte Auswahlmöglichkeit

des Touren angebots begab

sich eine Gruppe auf die Spuren

Heinrich Zilles durch den Charlottenburger

Kiez.

Wir danken allen, die zum Gelingen

der Veranstaltung beigetragen haben

und freuen uns im Januar 2022

auf alte und neue Gesichter beim

Bundesjugendtag in Frankfurt am

Main.

news aus der sportjugend

61


inklusion

62

STÄRKENORIENTIERTE

BILDUNGSARBEIT

VON ANFANG AN

Landesweites KiTa Projekt startet in NRW

So wurde die seit 2007 bereits im

DV Paderborn stattfindende Zertifikatsausbildung

unter Einbezug der

Themenschwerpunkte Spiritualität

und Sprache des DV Köln komplett

an die neuen Ideen und Gegebenheiten

angepasst und eine neue

Zertifikatsausbildung „Fachkraft für

frühkindliche Bewegungsförderung“

konzipiert.

Während zu Corona Zeiten an

vielen Stellen die Mühlen stillstanden,

hat sich der DJK Landesverband

NRW in enger Zusammenarbeit

mit seinen DVs Ende

Januar 2021 auf den Weg gemacht,

die bereits in einigen DVs stattfindenden

Angebote für den KiTa

Bereich auszubauen und auf

neue Füße zu stellen.

Dieses Angebot, das gerade durch

den Schwerpunkt der Werteorientierung

und Schatzsucherperspektive

einen enormen Mehrwert für

den KiTa Bereich darstellt, richtet

sich vor allem an die katholischen

Einrichtungen der Bistümer in NRW.

Aufgrund der grundlegenden Bedeutung,

die die Bewegung für die

frühkindliche Entwicklung darstellt,

und der Bedeutung, die man der

Thematik im sportwissenschaftlichen

Bereich beimisst, freut


BEWEGUNG

BILDUNG

GESUNDHEIT

den Kindergärten in die Erziehung

einzubauen, verspricht einen wesentlichen

Gewinn für die Entwicklungsförderung

der Kinder.“

(Dr. med. Andreas Weckelmann)

Zudem wird das Projekt bis Ende

Dezember 2022 von der DJK

Sportjugend gemeinsam mit der

BZgA unterstützt.

Innerhalb des Aus- und Fortbil-

Rückmeldungen würden wir uns

wünschen, dass Programm langfristig

auch bundesweit anbieten zu

können“, so Fink. Dr. Harald Schmid,

der langjährige Botschafter der

Mitmachinitiative „Kinder stark machen“

der BZgA, unterstützt dieses

Vorhaben und übernimmt ebenfalls

die Schirmherrschaft für das Projekt,

in das er sich auch inhaltlich

und aktiv mit einbringen wird.

news aus der sportjugend

63

dungsangebots werden die Inhalte

„Spiele machen Kinder stark“

der BZgA implementiert, um somit

sich der DJK LV NRW darüber, mit

dem Landesverband Nordrhein des

Berufsverbands der Kinder- und

Jugendärzte e. V. eine Schirmherrschaft

für das neue Projekt gefunden

zu haben.

„Die Ausbildung richtet sich nach

den essenziellen Entwicklungsbausteinen

Bewegung, Bildung und Gesundheit.

Diese Bausteine im Rahmen

der Betreuung der Kinder in

das gezielte Präventionsangebot

auch auf die Adressatengruppe

der U7-Jährigen auszuweiten.

„Durch die Kooperation mit dem

DJK Landes verband NRW bietet

sich uns die Möglichkeit, das Programm

„Kinder stark machen“ auf

eine neue Adres satengruppe auszuweiten

und bereits frühzeitig

und umfassend Präventionsarbeit

zu leisten“ so Ketterer. „Bei guten

DIESE BAUSTEINE

IN DIE ERZIEHUNG

EINZUBAUEN,

VERSPRICHT EINEN

GEWINN FÜR

DIE ENTWICKLUNGS-

FÖRDERUNG DER

KINDER.“

FOTOS: PIXABAY, UNSPLASH.COM


news aus der sportjugend

64

SEMINAR FÜR HAUPT-

BERUFLICHE LEHR-

REFERENT*INNEN 2021

Vom 20.09.2021 – 23.09.2021 fand

das Seminar für hauptberufliche

Lehrreferent*innen der DJK

Sportjugend in Frankfurt statt.

Elsbeth Beha, die Präsidentin des

DJK-Sportverbands, begrüßte zu

Beginn des Seminars die Teilnehmenden.

Christina Gassner, Geschäftsführerin

der Deutschen

Sport jugend im Olympischen Sportbund

(dsj), sprach anschließend ein

Grußwort. Ein besonderer Dank geht

an die dsj, die zur Durchführung des

Seminars in Frankfurt beigetragen

hat.

Die Teilnehmenden konnten von externen

Referent*innen Vorträge zu

den Themenfeldern Sport nach Corona,

Internationale Jugendarbeit im

Sport und Prävention sexualisierter

Gewalt anhören. Wir danken allen,

die zu der interessanten Gestaltung

der Vorträge beigetragen haben.

Es freut uns sehr, dass wir als DJK

Sportjugend die für uns wichtigen

23 auf einen Streich!

Wir freuen uns schon auf das

nächste Jahr mit allen! In diesem

Jahr hatten wir mit 23 Refe rent*innen

einen Rekord, den wir im

nächsten Jahr zu übertreffen versu

chen – helft mit und seid dabei.

und aktuellen Themen in der Kinder-

und Jugendarbeit im Seminar

in den Vordergrund rücken konnten.

Der informelle Austausch kam bei

dem vielfältigen Rahmenprogramm

nicht zu kurz. Der DV Limburg hatte

eine Stadionführung sowie eine

Stadtführung organisiert. Außerdem

durften wir mit Simon Schade

im Frankfurter Dom einen Gottesdienst

feiern.

Wir haben uns sehr über die Teilnahme

der Referentin Nadine Knauf

vom CVJM gefreut. Dies war der

erste Schritt zur Öffnung dieses Seminars

für Referent*innen unserer

Partnerverbände mit besonderen

Aufgaben.


sei dabei!

der bundesfreiwilligendienst

Seit dem 1. Juli 2011 bietet der Bundesfreiwilligendienst (BFD)

allen Generationen die Chance zum freiwilligen Engagement.

Seit diesem Jahr ist die DJK Sportjugend anerkannter Träger im

BFD. Der BFD soll eine neue Kultur der Freiwilligkeit in Deutschland

schaffen. Ob männlich, weiblich, jung oder alt – alle sind

eingeladen, sich für andere zu engagieren. Die Freiwilligen

sammeln während ihrer BFD-Tätigkeit wertvolle Lebenserfahrungen,

können sich beruflich orientieren und gewinnen Einblicke

in verschiedene Arbeitsbereiche des Sports:

· Projekt- und Veranstaltungsmanagement

im Sportverein und -verband

· Sportartspezifische Tätigkeiten („,Kinder- und Jugendsport“)

· Arbeit mit besonderen Zielgruppen im Sport

· Sporträume (u. a. handwerkliche und gärtnerische Tätigkeiten)

· Umwelt und Naturschutz im Sport

Gut zu wissen!

Voraussetzungen

Einzige Voraussetzung für Bewerber/-innen ist, dass die Vollzeitschulpflicht

erfüllt ist. Das Engagement im BFD dauert zwischen

6 und 18 Monaten, in der Regel ein Jahr. Jugendliche bis

27 Jahre werden ganztägig eingesetzt und ältere Freiwillige mit mehr

als zwanzig Wochenstunden. Der Freiwillige erhält ein monatliches

Taschengeld, Sozialversicherungsleistungen, 26 Urlaubstage/Jahr

sowie Qualifizierungsmöglichkeiten.

DJK-Vereine, die Unterstützung ihrer ehrenamtlich Tätigen brauchen,

sind mit einem Bundesfreiwilligen gut beraten und können sich als

BFD-Einsatzstelle bei der DJK Sportjugend anerkennen lassen. Dafür

muss weniger getan werden, als man denkt. Den Großteil der Verwaltungs-

und Organisationsaufgaben erledigt die DJK Sportjugend als

Träger. Sie übernimmt unter anderem die pädagogische Begleitung

sowie die Qualifizierung des Freiwilligen. Die Einsatzstelle koordiniert

den laufenden Einsatz und die fachliche Anleitung des Freiwilligen

im Verein. Der Bundesfreiwilligendienst wird gefördert vom Bundesministerium

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


– Tolles Team hinter einem Namen der

KURABU

was er verspricht! Zusammen,

hält,

Hier wird man von kompetenten

gemeinsam….

nicht nur beim Start begleitet. Damit wird

Leuten

jeden nahezu jeden Verein die optimale

für

erstellt, die es ermöglicht, mit den

Plattform

gemeinsam die Abläufe in

Mitgliedern

und Sport zu optimieren.

Verwaltung

Plattform hat alles, was ein gutes, modernes

Die

verständliches Vereinsprogramm braucht!

und

können alle Mitglieder GEMEINSAM

Damit

Toll!!

arbeiten!

DER DJK-SPORTVERBAND SCHLIESST

SICH MIT KURABU ZUSAMMEN UND

UNTERSTÜTZT GEMEINSAM DIE

DIGITALISIERUNG DER VEREINE IN

DEUTSCHLAND

Kurabu ist eine digitale Komplettlösung, die

moderne Vereinsverwaltung und ein

Mitgliederportal im Web und als mobile App

verbindet. Durch die Vernetzung aller Parteien

sparen die Vereine nicht nur Zeit und Nerven,

sondern begeistern auch die Mitglieder und

verbessern erwiesenermaßen ihre finanzielle

Situation.

Der DJK-Sportverband und Kurabu bieten allen

DJK-Vereinen eine Ermäßigung von 30% für die

ersten 2 Lizenzjahre an und sichert den Vereinen

eine enge Projektbegleitung durch Kurabu zu.

-Jenny Zimmermann - DV Hildesheim

KONTAKT

(+49) 157-501-09207

www.Kurabu.com/DjK

Info@Kurabu.com


DIE DJK

WIEDER UNTERWEGS

DJK-Delegation bei der FICEP-Generalversammlung

Impression von der DJK-Delegation bei der FICEP-Generalversammlung

im Haus des Sports in Wien.

djk unterwegs

67

v.l.n.r.: obere Reihe: Manfred

Castor, Präsident der Sportkommission

FICEP, Elke Haider,

ehemalige erste Vorsitzende

der FICEP (internationale

Dachorganisation der katholischen

Sportverbände) und

ehemalige DJK- Vizepräsidentin,

Fabian Pieters, Bundesjugendleiter

DJK Sportjugend, Dr. med.

Jörg Schmeck, Vorsitzender der

Medizinischen Kommission und

DJK-Beauftragter Anti-Doping

untere Reihe: Vorstandsvorsitzender

DJK DV Freiburg

Hansheinrich Beha, Elsbeth

Beha, Präsidentin DJK-Sportverband,

Stefani Groß, Vizepräsidentin

Recht DJK-Sportverband.

DJK Sportjugend: Zusammenarbeit

mit MAKKABI Deutschland

Die DJK Sportjugend freut sich

auf die weitere Zusammenarbeit

mit MAKKABI Deutschland

und auf die MAKKABI Deutschland

Games in Düsseldorf.

(August 2021)

Gabriele Bering (zuständige

Referentin für die DJK beim

Bundesinnenministerium)

bei der Eröffnungsfeier der

Makkabi-Games in Düsseldorf.

Start der MAKKABI Deutschland

Games

Eine Impression vom VIP-

Empfang der Makkabi -Games.

Das Foto zeigt Elsbeth Beha,

Präsidentin des DJK-Sportverbands

mit Stephan Mayer,

MdB - Parlamentarischer

Staatssekretär beim Bundesminister

des Innern, für Bau und

Heimat. Die MAKKABI Deutschland

Games fanden vom 2. bis

5. September 2021 in Düsseldorf

statt.


IN MEMORIAM

Stellvertretend für alle anderen Verstorbenen der DJK

Zum Gedenken an

Volkhard Enger

(†) 24. Januar 2021

rund 40 Jahre

DJK-Bundesfachwart Judo

über Jahrzehnte Fachwart

für Judo im DJK-Landesverband

NRW und im DJK-

Diözesanverband Aachen

Zum Gedenken an

Klaus Moosbauer

(†) 5. Februar 2021

1996-1999 stellvertretender

Diözesanvorsitzender im DJK-

Diözesanverband Passau,

seit 1999 Diözesanvorsitzender

des DJK DV Passau

2001-2012 in Personalunion

hauptamtlicher Diözesan-

Geschäftsführer

2003-2016 Präsident des DJK-

Landesverbandes Bayern

Zum Gedenken an

Domkapitular em. Msgr.

Rainer Brummer

(†) (1942 – 2021)

über 25 Jahre Geistlicher

Beirat des DJK-Diözesanverbands

Eichstätt

Gedenken wir aller Verstorbenen im Gebet und spenden wir

Trost den Angehörigen in der Trauer.


dies ist eine rubrikzeile

69

DJK BY THE BOX –

SPORT UND SPIEL

AUS DER KISTE

DJK-Bundesgeschäftsstelle verleiht

Boxen an DJK-Vereine

Es ist wieder möglich und das wollen wir gerne unterstützen:

Sport und Spiel im DJK-Verein!

Die DJK-Bundesgeschäftsstelle hat deshalb ein neues

Angebot für DJK-Vereine (und DJK-Diözesan-, Landes-

und Kreisverbände). Sie verleiht kostenfrei* Kisten mit

folgendem Inhalt:

» Sportradar (z. B. für Torwandschießen)

» Blaze Pod Ultimate – (Reaktionstraining

App gesteuertes Lichtsystem) – 6 Pods,

Ladestation, Zusatzsteile

» Speed Stacking (Becherstapeln: Becher,

Matte, Timer) – 2 Sets

» Wikingerschach (Kubb)

» Hesherball

» Großes Schwungseil

» Wurf und Fang-Fun Ball Kendama für Anfänger –

Motorikspielzeug – 3 Stück

Die Materialien dürfen auch für Sportstunden ausgeliehen

werden. Es ist auch möglich, z.B. nur das Blaze-

Pod-Set auszuleihen.

* Kaution: 50 Euro, Erstattung bei ordnungsgemäßer Rückgabe.

* Die Kosten für die Rücksendung der Kiste trägt der Ausleiher, der

auch den pfleglichen Umgang mit den Materialien garantiert. Er

erhält bei Beschädigung/Verlust der Materialien eine Rechnung

zur Wiederbeschaffung.

Verleihzeit: In der Regel 14 Tage, andere Regelungen sind möglich,

wenn mit der Bundesgeschäftsstelle vereinbart. Das Projekt wird

aus Mitteln des Projekts „Zukunftsmut“ der Deutschen Stiftung

für Engagement und Ehrenamt, Neustrelitz gefördert. Wir sagen

auch an dieser Stelle „Danke“! Anfragen bitte an: vertrieb@djk.de


impressum

70

In unserem DJK-Sportmagazin 2020 ist uns ein Fehler

bei der Personalie Hedwig Geßer/hundert Jahre, hundert

Köpfe unterlaufen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Hier

die Richtigstellung und Ergänzung:

Hedwig Geßer ist Gründungsmitglied der DJK-SG St. Ingbert

1963 und war die 1. Vorsitzende knapp 40 Jahre lang. 1968 hat

sie die Ül-Lizenz in der DJK-Sportschule Münster (Timmenneister)

erworben, war Übungsleiterin im Eltern-Kind-Turnen,

Kinderturnen und zuletzt im Gesundheitssport (bis 2020)

und leitet seit 2006 eine Gruppe im Gedächtnistraining bis

heute.

Bei ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand hatte der Verein

über 2200 Mitglieder in verschiedenen Abteilungen und war

der zweitgrößte Verein im Saarland.

Im DJK-DV Speyer war Hedwig Geßer von 1968 bis zum Jahre

2001 in verschiedenen Ämtern tätig, zum Schluss zehn Jahre

als Verbandsvorsitzende.

Als DV-Jugendleiterin wurde sie zur Bundesjugendleiterin

gewählt und war unter Klaus Bischops und Wolfgang Reifenberg

Bundesjugendleiterin (1975 - 1980) - (siehe auch VO Juli/

August 09).

Sie ist Ehrenvorsitzende der DJK-SG 1963 St. Ingbert und

im DV-Speyer, hat das Bundesverdienstkreuz 2010 und verschiedene

andere Ehrungen erhalten.

Sie hat alle ihre Ämter als „Dienst am Menschen“ verstanden

und dabei viel für sich gelernt und hat das Gelernte gerne

weitergegeben.

IMPRESSUM

DJK-Sportmagazin

DJK-Sportmagazin

Das offizielle Jahresmagazin des

DJK-Sportverbands.

ISSN 2191-0529

Abonnement: Sie wollen das DJK-

Magazin abonnieren oder ein Einzelheft

nachbestellen?

Die Adresse hierfür lautet:

DJK-Sportverband, Zum Stadtbad 31, 40764

Langenfeld/Rhld.

Telefonisch erreichen Sie uns unter

02173/33668-17 (Gabriele Röttger)

Oder per E-Mail: info@djk.de.

Das Jahresabonnement ist kostenlos

inkl. Versand

Redaktion: presse@djk.de oder

über die Bundesgeschäftsstelle.

Nächster Redaktionsschluss:

26. September 2022

Chefredakteurin: Alexandra Schüttler (as)

Redaktion: Stephanie Hofschlaeger (sh),

Elisabeth Keilmann (ek), Dennis Fink (df),

Jürgen Funke (jf)

Anzeigenleitung: Stephanie Hofschlaeger

Druck: WIRmachenDRUCK GmbH

Mühlbachstraße 7

71522 Backnang.

www.wir-machen-druck.de

Auflage: 2.500 Exemplare

Erscheinungsweise: einmal im Jahr

Grafische Konzeption und Satz:

Eva-Maria Jahn, Grafik und Interiordesign,

www.evajahn.de

Alle in dieser Zeitschrift veröffentlich ten

Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe

und eingereichte Artikel abzudrucken oder

zu kürzen.

Gefördert aus den Mitteln des:

Was wann wo

Veranstaltungen im DJK-Sportverband 2022

Aktuelle Termine sind auf unserer Internetseite

www.djk.de im Menüpunkt Termine und

in der Online-Kalenderbeilage zu finden.


DEINE MTL.

KOMPLETTRATE:

AB 349€

OPEL MOKKA | ELEGANCE | 1.2 L DIRECT INJECTION TURBO | 130 PS | BENZINER

DEINE KOMPLETTRATE:

// 12 Monate Vertragslaufzeit

// inkl. 20.000 km Freilaufleistung

// inkl. KFZ-Versicherung & -Steuer

// inkl. Überführungs- und Zulassungskosten

// keine Anzahlung / Schlussrate

// Jährlicher Neuwagen

// Rundum-service

// 24 / 7 Schadenaufnahme

Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen.

20.000 - 30.000 km Freilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 18.10.2021.

Partner vom:

ASS Athletic Sport Sponsoring | Tel.: 0234 95128-40 | www.ichbindeinauto.de


INSPIRATION,

SPORT &

BEGEISTERUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!