29.12.2013 Views

Luxemburger Autorenlexikon Migneco, Friederike

Luxemburger Autorenlexikon Migneco, Friederike

Luxemburger Autorenlexikon Migneco, Friederike

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Luxemburger</strong> <strong>Autorenlexikon</strong><br />

des Centre national de littérature in Mersch<br />

http://www.autorenlexikon.lu/page/author/551/5515/DEU/index.html<br />

Zuletzt geändert 02.10.2012<br />

<strong>Migneco</strong>, <strong>Friederike</strong><br />

Pseud.: Caruso, Cayetana<br />

22.02.1963 Luxemburg<br />

F. M. ist die Tochter eines italienischen Vaters und einer deutschen Mutter. Nach der<br />

Grundschule und dem Gymnasium in der Europa-Schule in Luxemburg und in Catania<br />

studierte sie von 1981 bis 1987 an der Universität La Sapienza in Rom deutsche und<br />

italienische Literatur, Japanologie, fernöstliche Philosophien und vergleichende<br />

Religionswissenschaften. Zwischen 1983 und 1985 absolvierte sie am Istituto di Studi<br />

per il Medio e Estremo Orientein Rom einen Studiengang der Geschichte, Literaturen<br />

und Kulturen des Mittleren und Fernen Ostens. F. M. lebte längere Zeit in Japan, Italien<br />

und der Schweiz. Seit den 1980er Jahren ist sie freiberufliche Übersetzerin. 1989 war sie<br />

als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im italienischen Parlament für den<br />

Abgeordneten der Democrazia-Cristiana-Partei Vito Napoli tätig. Seit 1995 lebt sie in<br />

Luxemburg, wo sie als Schriftstellerin und Übersetzerin arbeitet. 1998 übernahm sie die<br />

Leitung der Bibliothèque publique régionale in Düdelingen.<br />

F. M. war von 2002 bis 2004 Redaktionsmitglied der <strong>Luxemburger</strong> Kulturzeitschrift<br />

forum, in der sie regelmäßig Artikel veröffentlichte. Gemeinsam mit dem<br />

österreichischen Kulturwissenschaftler Volker Zotz gründete sie 2001 den Verlag Kairos<br />

Edition, der klassische und neue Schriften der Weltreligionen sowie der Literatur,<br />

Philosophie und Kunst herausgibt. In ihm erschien u.a. auch die luxemburgische<br />

Übersetzung Den Harry Potter an den Alchimistesteen von Florence Berg. In Deutsch,<br />

<strong>Friederike</strong> <strong>Migneco</strong><br />

Foto: Privat<br />

Französisch und Italienisch schreibt F. M. Essays und gibt Bücher hauptsächlich zu kulturgeschichtlichen, ethischen und<br />

religiösen Themen heraus. Sie ist Übersetzerin und Herausgeberin von u.a. dem österreichisch-amerikanischen<br />

Biochemiker und Schriftsteller Erwin Chargaff sowie dem Rechtswissenschaftler und Mystiker Valentin Tomberg und,<br />

zusammen mit Volker Zotz, Autorin und Herausgeberin von Totus tuus , einem marianischen Lesebuch zur<br />

<strong>Luxemburger</strong> Muttergottes-Oktave (Luxemburg 2002).<br />

Unter dem Namen Cayetana Caruso veröffentlichte F. M. 2011 einen Lyrikband von 55 deutschen und 14 italienischen<br />

Liebesgedichten. Die Widmung an die „Différence fondamentale [de l’Être]“, auf der das transzendentale Denken des<br />

französischen katholischen Philosophen Maxence Caron beruht, versteht sich als ein Hinweis auf die thematische<br />

Konvergenz beider Autoren unter dem Zeichen des Ganz Anderen. In einer bildreichen und bewusst unmodernen<br />

Sprache, die sich an den Naturelementen orientiert, thematisiert ihre Lyrik die Suche des lyrischen „Ich“ nach einem<br />

„Du“, mit dem es verschmelzen will. Die Gedichte enthalten religiöse Momente, Anspielungen auf eigenes Leiden und<br />

eine verstörende Todessehnsucht. Die von der Autorin verwendete symbolische Bildlichkeit bleibt offen und wirkt<br />

geheimnisvoll.<br />

Eigene Werke<br />

©<br />

Josiane Weber<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

ich bin aus dir gemacht. Liebesgedichte<br />

Caruso, Cayetana (<strong>Migneco</strong>, <strong>Friederike</strong>) aut.<br />

2011 DEU<br />

ITA<br />

Lyrik<br />

Mitarbeit bei Zeitungen und Zeitschriften<br />

Titel der Zeitung/Zeitschrift<br />

forum. fir kritesch Informatioun iwer Politik, Kultur a Relioun<br />

Warte (Die) = Perspectives. Supplément culturel du Wort<br />

benutzte Namen<br />

<strong>Migneco</strong>, <strong>Friederike</strong><br />

<strong>Migneco</strong>, <strong>Friederike</strong><br />

Sekundärliteratur in Auswahl<br />

Autor Jahr Info<br />

Schmit, Elise 2011 Lyrische Selbstfindung. In: d'Lëtzebuerger Land, 29.7.2011<br />

Taylor, Paul 2011 Unzeitgemäße Liebesgedichte. In: Die Warte-Perspectives 28.4.2011

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!