09.10.2013 Aufrufe

Druckversion - Luxemburger Autorenlexikon

Druckversion - Luxemburger Autorenlexikon

Druckversion - Luxemburger Autorenlexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rewenig, Guy<br />

Pseud.: Naskandy, Tania<br />

31.08.1947 Luxemburg<br />

<strong>Luxemburger</strong> <strong>Autorenlexikon</strong><br />

des Centre national de littérature in Mersch<br />

http://www.autorenlexikon.lu/page/author/476/4764/DEU/index.html<br />

Zuletzt geändert 12.07.2013<br />

Guy Rewenig wuchs in Gasperich und Cessingen auf. Nach dem Abitur am Athenäum<br />

machte er eine Ausbildung am Institut pédagogique in Walferdingen. Er unterrichtete<br />

zunächst an der Grundschule in Bettemburg und ab 1971 in Esch/Alzette. Seit 1984 ist<br />

er freiberuflicher Schriftsteller und wohnt in Nospelt.<br />

Guy Rewenig ist Dichter, Theater-, Roman- und Kinderbuchautor und schreibt auf<br />

Luxemburgisch, Deutsch und Französisch. Sein Werk stellt ein kritisches Panorama der<br />

<strong>Luxemburger</strong> Gesellschaft, Politik und Kulturszene dar.<br />

Ab 1963 veröffentlichte Guy Rewenig erste Beiträge im <strong>Luxemburger</strong> Wort. Seitdem<br />

erschienen Beiträge von ihm in zahlreichen Zeitungen im In- und Ausland, u. a.<br />

d'Lëtzebuerger Land, forum, Tageblatt, Grénge Spoun, ensemble, Kulturissimo. Guy<br />

Rewenig, der 1974 Gründungsmitglied der Association de soutien aux travailleurs<br />

immigrés (ASTI) war, nimmt zu sozialen Themen wie Emanzipation, Schulpädagogik,<br />

Zensur, Immigration, Landes- und Kulturpolitik und Menschenrechten Stellung. 1973/74<br />

Guy Rewenig<br />

Foto: Pat Wengler<br />

war er zusammen mit Guy Wagner Herausgeber der politisch und gesellschaftlich engagierten Wochenzeitschrift<br />

Kontrast. Er lieferte Beiträge zu Les Cahiers luxembourgeois, Regards d'écrivains, 20 ans d'éditions Phi und schrieb die<br />

Rubrik 10 ultimative Gründe… in Livres-Bücher. Eine Auswahl seiner Artikel, die alle vierzehn Tage unter der Rubrik<br />

Cross Country in d'Lëtzebuerger Land erscheinen, publizierte er 2006 und 2008 zusammen mit noch unveröffentlichten<br />

Glossen als Sammelbände unter dem Namen Cross Country. Ebenfalls in d'Lëtzebuerger Land erschien anschließend<br />

die Rubrik Made in Happyland.<br />

Guy Rewenigs gesellschaftskritische Gedichte erschienen z. B. in den Anthologien Händedruck, Luxemburg literarisch,<br />

Au-delà du désespoir, Dialogues, Poésie internationale und Fir den Aarbechter mäi Papp . Seit Anfang der 70er Jahre<br />

veröffentlichte er Gedichtbände, u. a. Kampfmaschine, Auf dem Leben steht Todesstrafe , Schaarfe Wand laanscht den<br />

Owend, in denen er sich auf die Seite von Arbeitern und gesellschaftlich Ausgegrenzten stellt, politische und<br />

wirtschaftliche Entscheidungsträger anprangert und Probleme der <strong>Luxemburger</strong> Gesellschaft aufdeckt. Einige seiner<br />

Gedichte erschienen auch in Künstlerbüchern, wie etwa Deux escargots franchissent le mur du son mit Werken von<br />

Robert Brandy. Hausbesetzung ist eine Sammlung pointierter Aphorismen, während Album der Irrtümer und Wohltaten<br />

sowie Krass Sammlungen ironischer Definitionen sind.<br />

1970 debütierte Guy Rewenig als Dramatiker mit dem deutschsprachigen Stück Interview, das im <strong>Luxemburger</strong><br />

Stadttheater aufgeführt wurde. 1974 schrieb er zusammen mit Josy Braun und Guy Wagner sein erstes Stück in<br />

luxemburgischer Sprache, D'Sakgaass, dessen satirischer Angriff auf die luxemburgische Politik Polemiken auslöste. Es<br />

folgten zahlreiche Kindertheaterstücke, die in <strong>Luxemburger</strong> Schulen und im Escher Stadttheater aufgeführt wurden,<br />

sowie Kabarettstücke, u. a. Zäitbomm, Blanne Manöver, die vom Cabaret-Ensemble Dreschmaschinn aufgeführt<br />

wurden. Die Kabarett-Texte schwaarz lëschten, die zunächst im Escher Theater inszeniert wurden, erschienen in der<br />

Reihe Escher Hefte, in der 1980 und 1981 neun weitere Hefte mit Gedichten, Kinderreimen und Theaterstücken von G.<br />

R. veröffentlicht wurden. In den 80er Jahren schrieb Guy Rewenig verschiedene Stücke für die Theater GmbH, die in der<br />

Escher Kulturfabrik gespielt wurden, u. a. Matzen am Wanter brennt den Äisbierg (1984) und Fräi Nuecht. Seine<br />

sozialkritischen Dramen, die sich stellenweise am absurden Theater inspirieren, werfen einen satirisch-kritischen Blick<br />

auf die <strong>Luxemburger</strong> Gesellschaft und behandeln u. a. Probleme und Lebensart der Minettearbeiter, z. B. Biergerkrich<br />

(1975). Seine Stücke wurden u. a. im Escher Theater (Botz, Eisefrësser), im Théâtre du Centaure (Koschong) und im<br />

Théâtre national du Luxembourg (Ventilator, Schock la Muuss!) aufgeführt. Das Theaterstück Eisefrësser wurde für die<br />

Zeitschrift Dialog von Marek Zeller ins Polnische übersetzt und vom Autor zusammen mit Philippe Noesen und Claude<br />

Frisoni unter dem Titel Le CarnAcier ins Französische übersetzt. Das Stück wurde 1994 unter der Regie von Frank<br />

Hoffmann auf der Bonner Theaterbiennale in luxemburgischer Sprache und mit einer Simultanübersetzung des Autors<br />

ins Deutsche aufgeführt. 2006/2007 nahm Guy Rewenig die erste Schriftstellerresidenz am Théâtre national du<br />

Luxembourg wahr.<br />

Guy Rewenig spielt eine herausragende Rolle für den <strong>Luxemburger</strong> Roman. Mit Hannert dem Atlantik veröffentlichte er<br />

1985 den ersten modernen Roman in luxemburgischer Sprache. Die mit Hannert dem Atlantik begonnene Romanreihe<br />

endete 1998 mit dem fünften Band Vakanz am Pazifik. Guy Rewenigs satirische Prosa zeichnet sich durch einen<br />

lebendigen, kreativen und sprachschöpferischen Umgang mit der <strong>Luxemburger</strong> Sprache aus. Die Romane prangern<br />

kleinstädtische Spießbürgerlichkeit, Heuchelei, Lustfeindlichkeit und Doppelmoral an. Die Texte zeugen von der<br />

antiklerikalen und antimonarchischen Haltung des Autors und hinterfragen überkommene Wertvorstellungen und<br />

Traditionen, wobei sich Guy Rewenig konsequent auf die Seite der gesellschaftlichen Außenseiter wie etwa der<br />

Gastarbeiter stellt. Von 2009 bis 2011 veröffentlichte Guy Rewenig die drei Kurzromane in luxemburgischer Sprache,<br />

©


Sibiresch Eisebunn, Feierläscher und Am Bësch unter dem Pseudonym Tania Naskandy, was in der Presse zu einem<br />

Rätselraten um die Autorschaft führte. Der Roman Mass mat dräi Hären wurde 1997 unter dem Titel La cathédrale en<br />

flammes von Jean Portante ins Französische übersetzt. In Abril erschienen Auszüge des Werkes in der spanischen<br />

Übersetzung von Juan Navarro.<br />

Seit 1973 widmet sich Guy Rewenig auch der Kinderliteratur, in der er auf sprachspielerische Art und Weise das Recht<br />

der Kinder auf Selbstbestimmung und Freiräume einfordert. Er ist einem größeren Publikum bekannt durch seine<br />

Kindergedichte Ballo Farfallo und Abirkalabim sowie seine Kindergeschichten Muschkilusch, Moss Kita, Zebra Tscherri,<br />

Käddikätsch, Palazzo Matrazzi und Komba la Bomba. Karogatto schrieb er zusammen mit der deutschen<br />

Kinderbuchautorin Irma Krauß, D'Schoul brennt mit Nico Helminger. Muschkilusch erfuhr zahlreiche Neuauflagen und<br />

gilt als das erfolgreichste <strong>Luxemburger</strong> Kinderbuch. Packatuffi wurde von Constanţa Ciocârlie ins Rumänische<br />

übersetzt, Auszüge erschienen auch in spanischer Übersetzung von Amparo Rueda Bueso in der Zeitschrift Abril.<br />

Zahlreiche seiner Werke wurden vertont, z. B. Ballo Farfallo von Jean-Marie Kieffer, D'Schoul brennt! und Sonndes däerf<br />

ee Wollécke fänken von Ab van Goor, oder erschienen als Hörbuch, wie Komba la Bomba. Guy Rewenig schrieb auch<br />

die Texte zu einigen Hörspielen: 1985 verfasste er zusammen mit Jang Linster den Text zu dem musikalischen<br />

Märchen De Pierchen an de Wollef, einer Adaptation von Prokofjews Peter und der Wolf. 1987 adaptierte er mit Jang<br />

Linster und Ab van Goor Auguste Lieschs Maus Kätti. 1991 erschien das Hörbuch Biller vum Duerf mit Textauszügen<br />

aus Romanen von Guy Rewenig und Roger Manderscheid. Im Fotoband Berlindiskret (Sandweiler 2009) hielt er seine<br />

Eindrücke der deutschen Hauptstadt fest.<br />

2000 gründete Guy Rewenig mit Roger Manderscheid den Verlag ultimomondo, der in der Reihe datscharitschi auch<br />

Kinderbücher herausgibt. Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens veranstaltete ultimomondo 2010 eine Lesereihe<br />

in Luxemburg und Deutschland. Das Bicherbuch rekapituliert das erste Jahrzehnt des Verlages. Guy Rewenigs im<br />

September 2011 uraufgeführtes Theaterstück manderscheid: ein stillleben entstand als Hommage an Roger<br />

Manderscheid nach dessen Tod.<br />

Guy Rewenig betätigte sich ebenfalls als Übersetzer. Er übernahm selbst die deutsche Übersetzung seiner<br />

Kinderbücher Schallümmo und Karambo Laasch! sowie die luxemburgische Übersetzung der Texte für das Kinderbuch<br />

Kolibri Kolibra . In der von Gerd Weiberg 2000 herausgegebenen Textsammlung A-N-N-A befindet sich seine<br />

luxemburgische Adaptation des Gedichts Für Anna Blume von Kurt Schwitters.<br />

Guy Rewenig ist Mitglied des PEN Zentrum Deutschland und war Mitglied des LSV. Er wurde zwischen 1978 und 2007<br />

mehrfach beim Concours littéraire national ausgezeichnet, zuletzt 2007 mit dem ersten Preis für Le chef d'orchestre à<br />

la baguette de bambou. 2000 verlieh die <strong>Luxemburger</strong> Lehrergesellschaft ihm den Prix Nic Thoma für seine Verdienste<br />

im Bereich der Kinderbuchliteratur. 2004 erhielt er den Kinder- und Jugendliteraturpreis De Fiischen, dessen Annahme<br />

er 2006 mit einer Stellungnahme im Tageblatt verweigert. 2005 erhielt er den Batty Weber-Preis für sein Lebenswerk.<br />

Als einziger Autor, neben Pol Greisch, erhielt Guy Rewenig zwei Mal den Servais-Preis: 2006 für das Kinderbuch Passt<br />

die Maus ins Schneckenhaus? und 2010 für Sibiresch Eisebunn.<br />

Eigene Werke<br />

Sandra Schmit<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

Als der feigenbaum verdorrte. Oratorium tendenziös nur im<br />

versuch wirklichkeit durch den oneway-screen indiskret zu<br />

überfallen<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Kampfmaschine. Gedichte zu einem Streik im Oktober. Mit<br />

Fotos von der Demonstration des LAV in Luxemburg<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Biergerkrich. E Steck aus den hënneschte Reihen<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Hausbesetzung. Mit Zeichnungen von Roger Manderscheid<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Auf dem Leben steht Todesstrafe. Gedichte<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Projet pour une guerre perdue d'avance. Poèmes<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Schaarfe Wand laanscht den Owend. Gedichter<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

1969 DEU Lyrik<br />

1973 DEU Lyrik<br />

1975 LTZ Drama<br />

1975 DEU Aphorismen<br />

1978 DEU Lyrik<br />

1978 FRE Lyrik<br />

1978 LTZ Lyrik


Sonndes därf ee Wollécke fänken. Texter fir Kanner. Mat<br />

Musekbeispiller vum Josée Dostert a Fernande Kimmel<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Die elektrische Sonne. Reimgeschichten für Kinder<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Gegenverkehr auf der Einbahn. Nonsense<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Herr Hitler vor Gericht. Lieder<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Rückkehr in die Kolonie. Liebesgedichte<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Amerikanesch Zoustänn. Theater<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

De Maulert kritt Streech. Eng Ballad<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Dem Maulert séng Affären. Eng Ballad<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Hallef Fräiheet. Lauschterstécker<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

schwaarz lëschten. satiren<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

téitschen am blech. lidder<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Widerstand & Zärtlichkeit. Briefe<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Fräi Nuecht. E Kaméidistéck<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Hannert dem Atlantik. Roman<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Ein unwiderstehliches Land. Geschichten und Satiren. Mit<br />

Zeichnungen von Guy W. Stoos<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Gemëschte Chouer. Roman<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Die Maikäfer überfallen ein Landhaus. Eine Groteske<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Mass mat dräi Hären. Roman<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Muschkilusch. Geschichte fir Kanner. Illustréiert vum Renée<br />

Weber<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Grouss Kavalkad. Roman<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

1978 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1980 DEU Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Lyrik<br />

1980 DEU Lyrik<br />

1980 DEU Lyrik<br />

1980 DEU Lyrik<br />

1981 LTZ Drama<br />

1981 LTZ Lyrik<br />

1981 LTZ Lyrik<br />

1981 LTZ Drama ><br />

Hörspiel, Feature<br />

1981 LTZ Lyrik<br />

1981 LTZ Lyrik<br />

1981 DEU Sonstiges ><br />

Essay<br />

1985 LTZ Drama ><br />

Komödie,<br />

Lustspiel<br />

1985 LTZ Prosa > Roman<br />

1986 DEU Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1987 LTZ Prosa > Roman<br />

1988 DEU Drama<br />

1989 LTZ Prosa > Roman →<br />

1990 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1991 LTZ Prosa > Roman


Zebra Tscherri. Geschichte fir Kanner. Mat Zeechnunge vum<br />

Renée Weber, Roger Manderscheid, Guy W. Stoos<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Kolibri Kolibra. dem Här Hänkipänki séng<br />

Lännermännerfraëkannerdéiregeschichtesammlung.<br />

Realiséiert vum CDAIC ; matgeschafft: Serge Kollwelter,<br />

Fabienne Schneider ... [et al.] ; Iwwersetzungen op<br />

lëtzebuergesch: Guy Rewenig ; Ill.: Romain Lenertz ;<br />

Schrëften: Pat Wengler<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Schneider, Fabienne aut.<br />

CDAIC - Centre de documentation et d’animation<br />

interculturelles (Luxembourg) ed.<br />

Schallümmo. Geschichte fir Kanner. Illustréiert vum Renée<br />

Weber<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Wëll Fra. Erzielung<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Der Hoflieferant. Erzählung<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Eisefrësser. E Kaméidistéck. Inszenéiert vum Frank<br />

Hoffmann<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Libella Bitsch. Geschichte fir Kanner. Mat Zeechnunge vum<br />

Romain Lenertz<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Packatuffi. Geschichte fir Kanner. Mat Biller vum Klaudia<br />

Kampa<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Botz. Theater<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

Summerzauber. En turbulent Kaméidistéck an zwee Akten<br />

fräi no Motiver aus "La trilogia della villeggiatura" vum Carlo<br />

Goldoni<br />

Goldoni, Carlo aut.<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Rewenig, Guy trad.<br />

1992 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1993 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Lyrik<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

Drama<br />

1993 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1993 LTZ Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1994 DEU Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1994 LTZ Drama ><br />

Komödie,<br />

Lustspiel<br />

1994 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1996 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1997 LTZ Drama<br />

1997 LTZ Drama ><br />

Komödie,<br />

Lustspiel<br />

Übersetzung,<br />

Adaptation<br />

→<br />

→<br />

→<br />


Zabbazillo. Reimgeschichte fir Kanner. Mat Biller vum<br />

Klaudia Kampa<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Palazzo Matrazzi. Geschichte fir Kanner. Mat Biller vum<br />

Klaudia Kampa<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Vakanz am Pazifik. Roman<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Komba la Bomba. Geschichte fir Kanner. Mat Biller vum<br />

Roger Manderscheid<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Koschong. Theater 1998<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Ventilator. Theater<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Der echte Kanufahrer rudert mit den Händen. Lappalien<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Käddikätsch. Geschichte fir Kanner. Mat Biller vum Roger<br />

Manderscheid<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Dein Herz aus Eis macht mich ganz heiß. Fußnoten<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Moss Kita. Geschichte fir Kanner. Mat Biller vum Nadezda<br />

Kozomara<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Trilogie vum klengen Hellegen. Roman: 1. Frëndlech<br />

Banditten (Adagio sostenuto), 2. Zikatriss (Andante), 3.<br />

Lackéiert Elefanten (Allegro vivace)<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Album der Irrtümer und Wohltaten. Ein Wörterbuch<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

1997 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Lyrik<br />

1998 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1998 LTZ Prosa > Roman<br />

1999 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

1999 LTZ Drama<br />

1999 DEU Drama<br />

2000 DEU Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

Aphorismen<br />

Lyrik<br />

2000 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2001 DEU Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

Aphorismen<br />

Lyrik<br />

2001 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2001 LTZ Prosa > Roman<br />

2002 DEU Prosa<br />


Deux escargots franchissent le mur du son. Un petit conte<br />

libidineux franchement terrifiant<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Ungestüm hüpft der Hirsch in sein Kostüm. Absurditäten. Mit<br />

zehn Tuschezeichungen von Robert Brandy<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Abirkalabim. Petit journal de Célestine sur un voyage en<br />

avion raté à cause d'une incroyable folie de chat. Dessins de<br />

Claire Lesbros<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Ballo Farfallo. Lidder fir Kanner. Mat Biller vum Annick Sinner<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

D'Schoul brennt! 23 Lidder fir Kanner<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Helminger, Nico aut.<br />

Petit répertoire de feux de brousse. Un enfantillage<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Babbo fait courir les pompiers. [Dessins : Pat Wengler]<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Dem Karin säin Haus ka fléien. [Ill. : Annick Sinner]<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Karogatto. Wie Hund und Katz. Mit Bildern von Annick Sinner<br />

Krauß, Irma aut.<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Mäxitäxi. Mat Biller vum Pat Wengler<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Passt die Maus ins Schneckenhaus? Hundert messerscharfe<br />

Fragen (und ebenso viele glasklare Antworten). Mit Bildern<br />

von Annick Sinner<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Solange die Fabrikschlote rauchen, wird gefeuert. Frühe<br />

Texte<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Cross Country. Eine Heimatkunde<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

2002 FRE Künstlerbuch<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2002 DEU Prosa<br />

Lyrik<br />

2003 FRE Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Lyrik<br />

2003 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Lyrik<br />

2003 LTZ Lyrik<br />

2003 FRE Künstlerbuch<br />

Lyrik<br />

2004 FRE Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2004 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2004 DEU Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2005 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2005 DEU Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa<br />

2005 DEU Aphorismen<br />

2006 DEU Journalismus,<br />

Feuilleton<br />


Horreurs et délices de la chasse gardée. Avec sérigraphies<br />

de Robert Brandy [traduction portugaise par Rosa Leonor<br />

Dias]<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Dias, Rosa Leonor trad.<br />

Le chef d'orchestre à la baguette de bambou. Une lettre<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Cross Country. Ein Hürdenlauf<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Kürbisalarm. Klenge Kalenner vun de Fester an Traditiounen.<br />

[Ill.] Annick Sinner<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Made in Happyland. Eine Raritätenschau<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Milde Memoiren. Zeichnungen: Roger Manderscheid<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Nätsch. 38 unglaubliche Berufe. Ein kleiner Ratgeber für<br />

blitzgescheite Anfänger; mit Bildern von Pat Wengler<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Panik am Paradäis. Cabaret<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Sibiresch Eisebunn. Roman<br />

Naskandy, Tania (Rewenig, Guy) aut.<br />

Am Bësch. Roman.<br />

Naskandy, Tania (Rewenig, Guy) aut.<br />

Feierläscher. Roman<br />

Naskandy, Tania (Rewenig, Guy) aut.<br />

manderscheid. ein stillleben<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Kleintierklinik. Gedichte<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Lawweli Lulatsch. Alles iwwer d'Léift. Mat Biller vum Annick<br />

Sinner<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Krass! Lëtzebuerger Dixionär.<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Bitch bashing. In: D’Lëtzebuerger Land 08.02.2013.<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Übersetzertätigkeit<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

2007 FRE<br />

POR<br />

2007 FRE Prosa<br />

Lyrik<br />

Künstlerbuch<br />

Übersetzung,<br />

Adaptation<br />

2008 DEU Journalismus,<br />

Feuilleton<br />

2008 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa<br />

2008 DEU Journalismus,<br />

Feuilleton<br />

2008 DEU Lyrik<br />

2009 DEU Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa ><br />

Kurzprosa<br />

(Erzählung,<br />

Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2009 DEU Drama ><br />

Kabarett, Revue,<br />

Sketsch<br />

2009 LTZ Prosa > Roman →<br />

2010 LTZ Prosa > Roman<br />

2010 LTZ Prosa > Roman<br />

2010 DEU Drama<br />

2011 DEU Lyrik<br />

2011 LTZ Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa<br />

2012 LTZ Prosa<br />

Aphorismen<br />

2013 DEU Sonstiges ><br />

Rezension,<br />

Autorenportrait,<br />

Interview<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

Summerzauber. En turbulent Kaméidistéck an zwee<br />

Akten fräi no Motiver aus "La trilogia della villeggiatura"<br />

vum Carlo Goldoni<br />

Goldoni, Carlo aut.<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Rewenig, Guy trad.<br />

1997 LTZ Drama > Komödie,<br />

Lustspiel<br />

Übersetzung,<br />

Adaptation<br />

→<br />

→<br />


Schallümmo. Geschichten für Kinder. Illustriert von Annick<br />

Sinner<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Rewenig, Guy trad.<br />

Karambo Laasch. Geschichten mit Bildern von Annick<br />

Sinner<br />

Rewenig, Guy aut.<br />

Rewenig, Guy trad.<br />

Mitarbeit an anderen Werken<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

2004 DEU Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa > Kurzprosa<br />

(Erzählung, Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

Übersetzung,<br />

Adaptation<br />

2006 DEU Kinder- und<br />

Jugendliteratur<br />

Prosa > Kurzprosa<br />

(Erzählung, Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

Übersetzung,<br />

Adaptation<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

mein name ist nase. geschichten aus drei<br />

jahrzehnten. mit einem nachwort von guy rewenig<br />

Manderscheid, Roger aut.<br />

ech fléie wann dee schluet eriwwer ass.<br />

Schrëftbiller. Mat Texter vum Guy Rewenig<br />

Manderscheid, Roger aut.<br />

Rewenig, Guy ed.<br />

Mitarbeit bei Zeitungen und Zeitschriften<br />

1993 DEU Prosa > Kurzprosa<br />

(Erzählung, Novelle,<br />

Kurzgeschichte…)<br />

2009 LTZ<br />

DEU<br />

Titel der Zeitung/Zeitschrift<br />

Lyrik<br />

Prosa<br />

→<br />

→<br />

benutzte<br />

Namen<br />

abril Rewenig, Guy<br />

Cahiers luxembourgeois (Les). revue libre des lettres, des sciences et des arts Rewenig, Guy<br />

Carleton Germanic Papers Rewenig, Guy<br />

Ensemble. Association de soutien aux travailleurs immigrés Rewenig, Guy<br />

forum. fir kritesch Informatioun iwer Politik, Kultur a Relioun Rewenig, Guy<br />

Grénge Spoun Rewenig, Guy<br />

Kontrast. Wochenschrift für freie Meinung Rewenig, Guy<br />

kulturissimo. mensuel culturel et socio-politique Rewenig, Guy<br />

Lëtzebuerger Almanach. Red.: Georges Hausemer ; Gestalt.: Heng Ketter Rewenig, Guy<br />

Lëtzebuerger Land (d') / d'Letzeburger Land. unabhängige Wochenschrift für Politik, Wirtschaft<br />

und Kultur<br />

Rewenig, Guy<br />

Livres - Bücher. Un supplément du Tageblatt Rewenig, Guy<br />

<strong>Luxemburger</strong> Wort / d'Wort Rewenig, Guy<br />

pult (das). literatur, kunst, kritik Rewenig, Guy<br />

Tageblatt / Escher Tageblatt = Journal d'Esch. Zeitung fir Lëtzebuerg Rewenig, Guy<br />

Sekundärliteratur in Auswahl<br />

Autor Jahr Info<br />

Linster, Eug. 1970 Interview. Von Guy Rewenig. In: <strong>Luxemburger</strong> Wort 09.05.1970. p. 4<br />

Anonym<br />

(Unbekannt)<br />

Michels,<br />

Danièle<br />

1983 Der Schriftsteller Guy Rewenig. Lernen durch Lachen. In: forum Nr. 65/66 (1983), S. 33-36<br />

1996 Guy Rewenig. Die Angst vorm Schnellschreiben. In: Revue. 09.10.1996. p. 78-80


Wilhelm, Frank 1999 Dictionnaire de la francophonie luxembourgeoise, suivi d’une Anthologie d’auteurs<br />

francophones luxembourgeois contemporains. [Cahiers francophones d’Europe Centre-<br />

Orientale; Hors série]<br />

Mersch,<br />

Corina<br />

(Ciocârlie,<br />

Corina)<br />

Manderscheid,<br />

Roger<br />

1999 Un miroir aux alouettes. Petit dictionnaire de la pensée nomade.<br />

2003 der aufstand der allliteraten. eine subjektive chronologie des zickzackkurses der<br />

federhalter. notizen zur entwicklung der luxemburger literatur in der zweiten<br />

jahrhunderthälfte<br />

Kühn, Peter 2004 Die Relativierung des Eigenen. Techniken des Perspektivenwechsels bei Guy Rewenig. In:<br />

Über Grenzen, S. 135-167<br />

Wilhelm, Frank 2005 Éloge d'un écrivain indigné: Guy Rewenig. In: forum Nr. 250 (2005), p. 44-50<br />

Wilhelm, Frank 2005 Guy Rewenig ou la Muse Indigantion. Éloge d'un écrivain en colère. In: Prix Batty Weber.<br />

Guy Rewenig [prix national de littérature 2005]<br />

Mersch,<br />

Corina<br />

(Ciocârlie,<br />

Corina)<br />

Clarinval,<br />

France<br />

Christophory,<br />

Jul<br />

Wirion,<br />

Jacques<br />

Autor Jahr Info<br />

Schroeder,<br />

Anne<br />

Conter,<br />

Claude D.<br />

2005 La méchanceté séreine. In: Livres-Bücher Oktober 2005<br />

2005 Ma patrie, c'est les gens que j'aime. Guy Rewenig recevra, ce soir, le prix Batty-Weber<br />

pour l'ensemble de son oeuvre. In: Le Quotidien 21.09.2005<br />

2005 Précis d’histoire de la littérature en langue luxembourgeoise<br />

2007 Viel Weisheit im Gewande subversiver Zärtlichkeit. Laudatio auf Guy Rewenig, den<br />

Servais-Preisträger des Jahres 2006. In: Remise du Prix Servais 2006 à Monsieur Guy<br />

Rewenig, p. 11-18<br />

2010 Willkommen im Dschungel. [Sammelbesprechung zu "Nätsch" von Guy Rewenig, zu<br />

"Kanner, Raiber, Politzisten" und "Kanner, Déif, an e Vëlo" von Viviane Welter-Daman, zu<br />

"Dem Dracula säin Torschong" und "Salto am Aquarium" von Nicole Paulus]. In:<br />

d'Lëtzebuerger Land 11.06.2010, S. 27.<br />

2011 D'Literatur als reflexiv Psychiatrie. Laudatio op de Roman "Sibiresch Eisebunn". In:<br />

Remise du Prix Servais 2010 à Monsieur Guy Rewenig (Tania Naskandy), p. 13-18<br />

Schmit, Elise 2011 Mama Naskandy. In: d'Lëtzebuerger Land 14.04.2011<br />

Archiv<br />

CNL: L-0202<br />

BNL: Ms 581<br />

Literaturpreise<br />

Name Auszeichnung Ausgezeichnetes Werk Jahr<br />

Concours littéraire national Preis (Wettbewerb organisiert mit<br />

Amnesty International,<br />

Luxembourg)<br />

[verschiedene Gedichte und<br />

Prosatexte]<br />

Concours littéraire national Preis [Theaterstück] 1979<br />

Concours littéraire national Preis [Kurzgeschichten] 1981<br />

Concours littéraire national Förderpreis Fantastesch Prezëssioun<br />

[ET] Galilei<br />

Concours littéraire national Preis Hannert dem Atlantik 1984<br />

Concours littéraire national Preis Die Holzwürmer [ET] Le<br />

collectionneur de femmes<br />

Concours littéraire national Preis Neimoudesch Kricher.<br />

Erzielung<br />

Concours littéraire national Preis Grouss Kavalkad 1988<br />

1978<br />

1983<br />

1985<br />

1986


Concours littéraire national Preis Muschkilusch 1989<br />

Concours littéraire national Preis Belsche Kongo. E Steck fir<br />

dräi Clownen<br />

Concours littéraire national Preis Ein Abstecher 1993<br />

Concours littéraire national Preis Souvenirs de ferraille 1995<br />

Theaterwettbewerb Minettsdapp -<br />

Kultur am Süden<br />

1991<br />

1. Preis ex aequo Botz 1996<br />

Concours littéraire national 3. Preis ex æquo Marschmusek 1997<br />

Concours littéraire national 2. Preis Tosch 1999<br />

Prix Libertés (Luxembourg) Auszeichnung Lackéiert Elefanten 2000<br />

De Fiischen (Salon du livre d'enfant<br />

et de la jeunesse)<br />

Prix Batty Weber (Prix national de<br />

littérature)<br />

De Fiischen (Beste Geschichte) 2004<br />

Prix Servais Servais-Preis Passt die Maus ins<br />

Schneckenhaus<br />

Résidence d'auteurs au Théâtre<br />

national du Luxembourg<br />

(Luxembourg)<br />

Concours littéraire national 1. Preis Le chef d'orchestre à la<br />

baquette de bambou. Une<br />

lettre<br />

Prix Servais Servais-Preis Sibiresch Eisebunn 2010<br />

Mitgliedschaft<br />

Name Auszeichnung Ausgezeichnetes Werk Jahr<br />

LSV - <strong>Luxemburger</strong> Schriftstellerverband<br />

PEN International. Zentrum Deutschland<br />

Name<br />

2005<br />

2006<br />

2006<br />

2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!