22.11.2013 Aufrufe

Luxemburger Autorenlexikon Becker, Nicolas-Édouard

Luxemburger Autorenlexikon Becker, Nicolas-Édouard

Luxemburger Autorenlexikon Becker, Nicolas-Édouard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Luxemburger</strong> <strong>Autorenlexikon</strong><br />

des Centre national de littérature in Mersch<br />

http://www.autorenlexikon.lu/page/author/399/3993/DEU/index.html<br />

Zuletzt geändert 23.01.2013<br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong><br />

<strong>Becker</strong>, N.-E.; Beckesch Klos aus Amerika (de)<br />

Pseud.: Den vun der Lück<br />

23.08.1842 Wormeldingen - 07.06.1920 Town-Fredonia, WI (USA)<br />

N.-É. B. stammte aus einer Winzerfamilie. Er wanderte 1854 als Zwölfjähriger mit<br />

seinen Eltern in die Vereinigten Staaten aus. Er war von Beruf Farmer, dann wurde er<br />

Stadtschreiber, Friedensrichter und Notar in Town-Fredonia im Kanton Ozaukee<br />

(Wisconsin), wo er als Lehrer der <strong>Luxemburger</strong> Auswandererkinder arbeitete. Er war<br />

auch politisch tätig und wurde Abgeordneter des Staates Wisconsin.<br />

Als Mitarbeiter der <strong>Luxemburger</strong> Presse in Amerika veröffentlichte N.-É. B. eine große<br />

Anzahl von Gedichten in luxemburgischer Sprache in der <strong>Luxemburger</strong> Gazette für<br />

Recht und Wahrheit, die ab 1884 in Dubuque (Iowa) von Nicholas Gonner Vater und<br />

dann von Nicholas Gonner Sohn herausgegeben wurde, und in der <strong>Luxemburger</strong> Post,<br />

die in Chicago von 1897 bis 1900 erschien. Nicholas Gonner Vater veröffentlichte<br />

gesammelte Texte von N.É. B. in seinen beiden Anthologien Onserer a Gedichter an<br />

onserer Letzeburger-deitscher Sproch (1879) und Prairieblummen (1883). N.-É. B. soll<br />

auch im Februar 1886 in Waubeka die Waubeka-Carneval-Zeitung herausgegeben<br />

haben.<br />

1908 erschien mit Lexicon der eigenthümlichen Benennungen vieler Bewohner des<br />

Nördlichen Theils, von Ozaukee Co., Wis. und Umgebung eine Sammlung von N.-É. B.s<br />

Gedichten. Die neue Heimat beeinflusste seine Themenwahl. Seine Schwänke, Lieder<br />

und Elegien, geprägt von Katholizismus, aber auch von Humor und gutmütigem Spott,<br />

<strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong> <strong>Becker</strong><br />

Foto: In: E Wormer Dichter<br />

an Amerika<br />

©<br />

kreisen um die Themen Heimweh, Stolz auf die Heimatsprache, Bauernleben, Legenden der amerikanischen<br />

Pionierzeit. Er führte englische oder indianische Ausdrücke wie Blockhaus, Farm, Tomahawk, Skalp ins Luxemburgische<br />

ein.<br />

Eigene Werke<br />

Gast Mannes / Jeff Schmitz<br />

Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

Onserer Lider a Gedichter an onserer Letzeburgerdeitscher<br />

Sproch. Gesammelt an erausgin vun N. G.,<br />

Redacter vun der "<strong>Luxemburger</strong> Gazette"<br />

Pierret, N.S. aut.<br />

Fendius, Lambert-Auguste aut.<br />

Lentz, Michel aut.<br />

Meyer, Antoine aut.<br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong> aut.<br />

Gonner, Nicholas aut.<br />

la Fontaine, Edmond de aut.<br />

Gonner, Nicholas ed.<br />

Prairieblummen. Eng sammlonk fu lidder a gedichter an<br />

onserer létzebûrgerdeitscher sprôch. Erausgin fum Ns.<br />

Gonner<br />

Gonner, Nicholas aut.<br />

Nau, Jean-Baptiste aut.<br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong> aut.<br />

Gonner, Nicholas ed.<br />

Lexicon der eigenthümlichen Benennungen vieler<br />

Bewohner des Nördlichen Theils, von Ozaukee Co., Wis.<br />

und Umgebung. In zwei Theilen. Gesammelt und<br />

Herausgegeben von N.E. <strong>Becker</strong>. Nebst einem Anhang<br />

Luxemburgischer Gedichte von demselben<br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong> aut.<br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong> ed.<br />

1879 LTZ Lyrik<br />

1883 LTZ Lyrik →<br />

1908 DEU Lyrik<br />

Sonstiges ><br />

Sprachwissenschaft


Titel Jahr Sprache Genres Rezension<br />

Prairieblummen. Eng Sammlonk fu Lidder a Gedichter an<br />

onserer létzebûrgerdeitscher Sprôch. Virgestallt a<br />

kommentéiert vum Sandra Schmit. (Lëtzebuerger<br />

Bibliothéik ; 15)<br />

Nau, Jean-Baptiste aut.<br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong> aut.<br />

Gonner, Nicholas aut.<br />

Gonner, Nicholas ed.<br />

Schmit, Sandra ed.<br />

2008 LTZ<br />

DEU<br />

Lyrik<br />

Sonstiges ><br />

Literatur- und<br />

Kulturwissenschaft<br />

→<br />

Mitarbeit bei Zeitungen und Zeitschriften<br />

Titel der Zeitung/Zeitschrift<br />

benutzte Namen<br />

<strong>Luxemburger</strong> Gazette [Dubuque]<br />

<strong>Luxemburger</strong> Post [Chicago]<br />

Obermosel-Zeitung / OMZ<br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong><br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong><br />

<strong>Becker</strong>, <strong>Nicolas</strong>-<strong>Édouard</strong><br />

Sekundärliteratur in Auswahl<br />

Autor Jahr Info<br />

Gonner,<br />

Nicholas<br />

1889 Die <strong>Luxemburger</strong> in der neuen Welt. Beiträge zur Geschichte der <strong>Luxemburger</strong>, verbunden<br />

mit Rathschlägen für luxemburger Auswanderer und einer Karte der Vereinigten Staaten<br />

mit den luxemburger Ansiedlungen<br />

Blum,<br />

Martin<br />

Blum,<br />

Martin<br />

Hury,<br />

Carlo<br />

1899-<br />

1913<br />

1902-<br />

1932;<br />

reprint<br />

1981<br />

Beiträge zur Literaturgeschichte des <strong>Luxemburger</strong> Dialektes, oder, Die hauptsächlichen<br />

schriftstellerischen Erzeugnisse in diesem Dialekte<br />

Bibliographie luxembourgeoise : ou. Catalogue raisonné de tous les ouvrages ou travaux<br />

littéraires publiés par des Luxembourgeois ou dans le Grand-Duché actuel de Luxembourg.<br />

Partie 1. Les auteurs connus. par Martin Blum. Nouv. éd., complétée, avec introd. et index<br />

analytique par Carlo Hury<br />

Keiffer,<br />

Jules<br />

Welter,<br />

Nik<br />

Welter,<br />

Nik<br />

1903 La littérature du Grand-Duché de Luxembourg<br />

1906 Die Dichter der luxemburgischen Mundart. Literarische Unterhaltungen<br />

1929 Mundartliche und hochdeutsche Dichtung in Luxemburg. Ein Beitrag zur Geistes- und<br />

Kulturgeschichte des Großherzogtums<br />

Hoffmann,<br />

Fernand<br />

1964-<br />

1967<br />

Geschichte der <strong>Luxemburger</strong> Mundartdichtung. Erster Band: Von den Anfängen bis zu<br />

Michel Rodange. Zweiter Band: Von Aendréi Duchscher bis zur Gegenwart. Mit einer<br />

Bibliographie von Carlo Hury und einem Geleitwort von Prof. Dr Hugo Moser<br />

1980 Littérature luxembourgeoise de langue française. Publié sous la direction de Rosemarie<br />

Kieffer<br />

Gonner,<br />

Nicholas<br />

1985 Die <strong>Luxemburger</strong> in der Neuen Welt. Illustrierte Neuausgabe in zwei Bänden. Herausgegen<br />

von Jean Ensch, Carlo Hury (†), Jean-Claude Muller, unter Mitarbeit von Antoine Gonner und<br />

Liliane Semper-Brickler<br />

[1987] N. E. <strong>Becker</strong>. 1842-1920. E Wormer Dichter an Amerika. Erausginn vun de Lëtzebuerger<br />

Guiden a Scouten Wormer<br />

Muller,<br />

Jean-<br />

Claude<br />

Schmit,<br />

Sandra<br />

1998 "Beckesch Klos' Lexicon (1908)" - an Extraordinary Source for the Study of Anthroponymy<br />

and Emigration from Luxembourg to the U. S. In: Association luxembourgeoise de<br />

généalogie et d'héraldique: Annuaire 1998, p. 213-230<br />

2008 [Einleitung und wissenschaftlicher Kommentar = Introduction et commentaires<br />

scientifiques] In: Prairieblummen, S. 11-75 und 283-292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!