16.01.2013 Views

SR1-K-3 (BESF/BESB) - exhausto.de

SR1-K-3 (BESF/BESB) - exhausto.de

SR1-K-3 (BESF/BESB) - exhausto.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3000628-2006-04-26.fm Technische Daten<br />

4.1 Anschluß an externe Uhr (Abb. 3)<br />

Die Wahl <strong>de</strong>r 2. Drehzahl erfolgt durch Überbrückung <strong>de</strong>r Klemmen 124 und 125 mit<br />

einem potentialfreien Kontaktsatz über Uhr o<strong>de</strong>r Schalter.<br />

Prüfung <strong>de</strong>s<br />

Ventilators<br />

Wenn bei dieser<br />

Betriebsart ... ...Gefahr für an<strong>de</strong>re besteht, ist die Automatik abzuschalten. Dabei muß<br />

sichergestellt sein, daß diese vor <strong>de</strong>m Wie<strong>de</strong>reinschalten gesichert ist.<br />

Ein risikofreier Betrieb ist nicht möglich, wenn:<br />

• die Automatik sichtbar beschädigt ist.<br />

• die Automatik für längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen aufbewahrt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

• die Automatik von starker Frem<strong>de</strong>inwirkung während <strong>de</strong>s Transportes<br />

ausgesetzt wur<strong>de</strong>.<br />

5. Technische Daten<br />

Netzspannung: 3 x 400V +5%/–10%<br />

Motorbelastung (AC3): 7,0 A<br />

Vorsicherung: max. 10 A<br />

Dichtungsklasse<br />

(IEC 529)<br />

Schritt Vorgehen Überprüfen ob...<br />

1 Leitung in Klemme 73 <strong>de</strong>montieren. ... Ventilator langsam<br />

läuft.<br />

2 Leitung wie<strong>de</strong>r montieren -<br />

3 Leitung in Klemme 40 (OHM) <strong>de</strong>montieren. • <strong>de</strong>r Motor stoppt<br />

• die Warnlampen<br />

OHM (4) in <strong>de</strong>r<br />

Automatikbox<br />

und OHM (4) an<br />

<strong>de</strong>r<br />

Bedienungseinh<br />

eit leuchten.<br />

4 Leitung wie<strong>de</strong>r montieren. -<br />

5 Betriebsschalter (Automatikbox) 5 Sekun<strong>de</strong>n lang<br />

ausschalten und wie<strong>de</strong>r einschalten (Reset).<br />

...Motor normal läuft.<br />

6 Durch Drehknopf (2) in Stellung 1 die Drehzahl <strong>de</strong>s<br />

Ventilatormotors am Potentiometer (5) einstellen. Am<br />

Motor 80 V (AC) zwischen U1 und U2 messen).<br />

-<br />

7 Falls eine externe Uhr o<strong>de</strong>r ein potentialfreier<br />

Kontaktsatz für 2-stufigen Betrieb angeschlossen ist,<br />

wird die Luftmenge am Potentiometer (6) in <strong>de</strong>r<br />

Automatikbox bei Überbrückung <strong>de</strong>r Klemmen 124 und<br />

125 eingestellt.<br />

-<br />

8 Die Stromaufnahme <strong>de</strong>s Motors ist im Verhältnis zu <strong>de</strong>m -<br />

eingestellten Wert am Drehknopf (2) zu kontrollieren.<br />

Umgebungstemperatur (Betrieb): –20°C bis 40°C<br />

Automatikbox: IP54<br />

Bedienungseinheit: IP20<br />

12/16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!