19.02.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS Aus dem ... - Wildpoldsried

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS Aus dem ... - Wildpoldsried

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS Aus dem ... - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auflage 1000<br />

<strong>Aus</strong>gabe<br />

Bür ger br ief - Ver einsnachr icht en - I nfor m at ionen 25. Okt ober 2001<br />

<strong>MITTEILUNGEN</strong> <strong>AUS</strong> <strong>DEM</strong> RATH<strong>AUS</strong><br />

Sitzung 7 10.10.2001<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> Gemeinderat:<br />

TOP 1 BAUANTRÄGE<br />

Folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen<br />

erteilt:<br />

• Josef Schweinberg, Burgstraße 4,<br />

Einbau von zwei Dachgauben / Erweiterung des Dachgeschossausbaues<br />

und Neubau einer Doppelgarage<br />

• Erwin Mayer, Obereiberg 40,<br />

Einbau einer Schleppgaube<br />

TOP 2 B<strong>AUS</strong>TANDSBERICHTE<br />

- Die Straße Am Riedbach bis zum Anwesen Berkmiller<br />

wurde saniert. Die Maßnahme wurde größtenteils von<br />

den Anliegern finanziert.<br />

- Der Fußweg "Wangershalde" zwischen Badenberg<br />

und Höhenweg wurde wieder hergerichtet. Beim Fußweg<br />

entlang der Günzacher Straße (bei Schellheimer)<br />

fehlt noch der Teerbelag und die Bepflanzung.<br />

- Die Kanal-Druckleitung Badenberg musste an einer<br />

Stelle aufgeschnitten werden, da hier durch ein Eisenteil,<br />

das sich in der Muffe verhakte, Rückstaus erzeugt wurden.<br />

- Kommunales Energiemanagement<br />

Im Rahmen des kommunalen Energiemanagements<br />

durch eza! (Energie- und Umweltzentrum Allgäu)<br />

konnten bereits erste Erfolge verbucht werden. Insbesonders<br />

bei der Solaranlage der Schule sind technische<br />

Verbesserungen notwendig.<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste <strong>Aus</strong>gabe:<br />

5. November 2001 - 10.00 Uhr<br />

- Die Anwesen entlang der Salzstraße wurden im Zuge der<br />

Arbeiten durch das AÜW alle unterirdisch verkabelt,<br />

so dass die Dachträger entfallen. Entlang des Kirchwegs<br />

wurde dies von den Anliegern nicht gewünscht.<br />

- Der Computerraum in der Schule ist mittlerweile mit<br />

11 PC-Plätzen eingerichtet. Ein besonderer Dank gilt<br />

hier Gemeinderat Mögele, der sich um geeignete Computer<br />

und die Installation der Geräte kümmerte. Weitere<br />

5 PCs sind noch vorgesehen. Ein Staatszuschuss für die<br />

gesamte <strong>Aus</strong>stattung in Höhe von 5.500 DM ist bereits<br />

eingegangen.<br />

TOP 3 BERICHT <strong>AUS</strong> <strong>DEM</strong> ARBEITSKREIS<br />

DORFENTWICKLUNG<br />

Der Arbeitskreis Dorfentwicklung hat einen Vorschlag für<br />

die Verteilung der Funktionen für die Gebäude Gasthof<br />

"Hirsch", Raiffeisengebäude und Gasthof "Adler" erarbeitet.<br />

Als wichtig wurde angesehen, dass "Röcks Halle" (Anbau<br />

beim Gasthof Hirsch mit Kegelbahn) bei der Planung mit<br />

eingebunden werden soll und dass hier Räume für Jugendliche<br />

geschaffen werden sollen. Im Bereich des Raiffeisengebäudes<br />

sollen neben den Bankräumen und <strong>dem</strong> Dorfsaal verschiedene<br />

Geschäftsräume nach Bedarf integriert werden.<br />

Entsprechende Planungen werden in Kürze unter Einbindung<br />

der betroffenen Anlieger erarbeitet.<br />

TOP 4 VIERTELJÄHRLICHER FINANZBERICHT<br />

Der derzeitige Stand der Einnahmen und <strong>Aus</strong>gaben des Vermögens-<br />

und Verwaltungshaushaltes liegt im Rahmen des<br />

Haushaltsplanes. Verschiedene Schwankungen im Bereich<br />

von Grundsteuer und Gewerbesteuer gleichen sich aus. Insgesamt<br />

besteht zur Zeit eine Rücklage von 1,5 Mio. DM.<br />

Hiermit kann der in den letzten Monaten getätigte Grunderwerb<br />

und die vorgesehenen umfangreichen Baumaßnahmen<br />

auf eine solide Finanzierungsgrundlage gestellt werden.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Rathaus: Tel. 9205-0 Wertstoffhof Gemeindebücherei Tel. 1355<br />

Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr


<strong>AUS</strong> <strong>DEM</strong> RATH<strong>AUS</strong><br />

TOP 5 ÄNDERUNG VON SATZUNGEN<br />

Bedingt durch die Euro-Umstellungen wurden verschiedene<br />

Satzungen geändert. Die entsprechenden Bekanntmachungen<br />

sind im Schaukasten des Rathauses veröffentlicht.<br />

Satzungen, die nicht eigens geändert wurden, liegt künftig<br />

der offizielle Umrechnungskurs zu Grunde.<br />

TOP 7 BEPFLANZUNG GEHWEG<br />

GÜNZACHER STRASSE<br />

Entlang des neuen Fußweges an der Günzacher Straße ist ab<br />

der Riedbachbrücke ortsauswärts eine lockere Bepflanzung<br />

mit einzelnen Bäumen, niederen Sträuchern und Bodendeckern<br />

vorgesehen. Neben den Bahngleisen wird zu<strong>dem</strong> zur<br />

Sicherheit noch ein Zaun angebracht.<br />

TOP 8 FORTSCHREIBUNG DES REGIONALPLANES;<br />

HIER: VORRANG- UND VORBEHALTSGEBIETE<br />

FÜR DIE TRINKWASSERVERSORGUNG<br />

Für den Bereich <strong>Wildpoldsried</strong> wurde die <strong>Aus</strong>weisung eines<br />

großflächigen Vorrang- und Vorbehaltsgebietes für die<br />

Trinkwasserversorgung vorgeschlagen, der vorerst nicht zugestimmt<br />

wird. Hier soll zunächst noch mit einem Fachmann<br />

erörtert werden, nach welchen Kriterien die Flächen aufgestellt<br />

wurden bzw. welche Konsequenzen zu erwarten sind.<br />

TOP 9 BEKANNTGABEN<br />

- Altenservicezentrum<br />

Momentan laufen Bemühungen, dass die Gemeinschaftsräume<br />

der Seniorenwohnanlage als Altenservicezentrum<br />

anerkannt werden. Dies würde bedeuten, dass die Räume<br />

- die dann im Eigentum der Gemeinde wären - von allen<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Senioren genutzt werden könnten. Eine<br />

Zusage der Regierung für die entsprechenden Fördergelder<br />

liegt jedoch noch nicht vor.<br />

- Kumas Leitprojekt<br />

Das Projekt "<strong>Wildpoldsried</strong> Innovativ Richtungsweisend<br />

- Ein Dorf geht seinen Weg", das die Bemühungen der<br />

Gemeinde und der Bürger im Bereich Nachhaltigkeit,<br />

Umwelt und Energie vorstellt - ist bei KUMAS (Kompetenzzentrum<br />

Umwelt Augsburg-Schwaben) eingereicht<br />

worden. Mittlerweile erhielten wir die <strong>Aus</strong>zeichnung<br />

als "Offizielles-Kumas-Leitprojekt 2001".<br />

- ZDF Filmaufnahmen<br />

Zum gleichen Thema wurde vom ZDF ein Bericht zusammengestellt,<br />

der am Sonntag, 4. November 2001<br />

um 13.15 Uhr in der Sendung ZDF-Umwelt gesendet<br />

wird.<br />

TOP 11 ANFRAGEN<br />

- Gemeinderat Reiter stellte den jährlichen Zuschussantrag<br />

in Höhe von 3000 DM für den außergemeindlichen<br />

Wegebau, der vom Gemeinderat gebilligt wurde.<br />

- Gemeinderat Rühfel fragt an, welche Möglichkeiten bestehen,<br />

dass auch in <strong>Wildpoldsried</strong> - wie an vielen anderen<br />

Schulen - in den 3. Klassen Englischunterricht abgehalten<br />

wird. Dies soll unter anderem bei einem Gespräch<br />

mit Gemeinderat, Lehrerschaft und Elternbeirat<br />

erörtert werden<br />

- Gemeinderat Mögele gibt bekannt, dass heuer der<br />

Skibasar während des Nikolausmarktes am 8.12.2001<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr stattfinden wird..<br />

Arno Zengerle<br />

Erster Bürgermeister<br />

Bitte beachten: Beigelegt sind<br />

• Veranstaltungskalender 2001/2002 im Internet<br />

unter Veranstaltungen!<br />

• Turnhallenbelegungsplan<br />

• Schule <strong>Wildpoldsried</strong> 2001/2002<br />

ACHTUNG:<br />

WERTSTOFFHOF WINTERZEIT!<br />

In den Monaten November bis<br />

einschließlich April bleibt der<br />

Wertstoffhof am<br />

Mittwoch Nachmittag<br />

wieder geschlossen.<br />

Wo gibt es den Liter Heizöl für<br />

50 Pf oder gar 30 Pf...<br />

...unter Umständen noch günstiger und das stabil<br />

für die nächsten 30 Jahre?<br />

Das ist möglich wenn Sie das Dach und die Kellerdecke<br />

dämmen.<br />

Gerechnet auf die Lebensdauer und mit einem<br />

kalkulatorischen Zins von 5 % kostet der eing esparte<br />

Liter Heizöl bei der Kellerdeckendämmung<br />

50 Pf pro Liter und bei der Dachdämmung ca. 30<br />

Pf. Wie sie das erreichen können sagt Ihnen Ihr<br />

eza!-Energieberater.<br />

KOSTENLOSE ENERGIEBERATUNG<br />

in der Gemeindeverwaltung <strong>Wildpoldsried</strong><br />

<strong>Wildpoldsried</strong>@eza-online.org<br />

Termin nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 08304/1538 (Joachim Anlauf)<br />

oder 08304/92050 (Gemeinde)


<strong>AUS</strong> <strong>DEM</strong> DORFLEBEN<br />

23. <strong>Wildpoldsried</strong>er Herbstturnier um<br />

den „Cup der Victoria-Versicherung“<br />

Klassetennis bekamen die Zuschauer beim<br />

23. Herbstturnier des SSV <strong>Wildpoldsried</strong> um<br />

den „Cup der Victoria-Versicherung“ zu sehen.<br />

Bei diesem beliebten Ranglistenturnier zum <strong>Aus</strong>klang<br />

der Freiluftsaison setzten sich am Ende die Favoriten durch.<br />

Bedauerlich für Veranstalter und Zuschauer, dass das Finale<br />

mit einem verletzungsbedingten Abbruch endete, sah man<br />

doch bis dahin eines der besten Finalspiele in der Geschichte<br />

dieses Turniers.<br />

Verdienter Sieger wurde Alexander Satschko (Nr. 99 DTB)<br />

vom TC Amberg am Schanzl, der nicht nur von der Verletzung<br />

seines Gegners, sondern auch von der witterungsbedingten<br />

Verlegung des Endspiels in die Halle profitierte. Auf<br />

<strong>dem</strong> schnelleren Hallenboden kam das druckvollere Spiel des<br />

Ambergers noch besser zur Geltung. Trotz seiner großartigen<br />

läuferischen Qualitäten, konnte der an Nummer 1 gesetzte<br />

Jernej Karner (Nr. 91 DTB) vom TC Südpark Bochum <strong>dem</strong><br />

Druck des Ambergers nicht standhalten. Nach einem 1:6 und<br />

0:1 Rückstand gab der Slowene wegen einer Rückenverletzung<br />

auf. Bis dahin hatten die Zuschauer Klassetennis mit<br />

begeisternden Ballwechseln gesehen. Hervorzuheben ist auch<br />

das Abschneiden der schwäbischen und der Allgäuer Vertreter.<br />

Christoph Birner (TC Immenstadt) und Christian Bräckle<br />

(TC Kempten) erreichten nach überzeugenden Leistungen<br />

das Viertelfinale. Vorjahresfinalist Andreas Gössl (TC Immenstadt)<br />

musste sich erst im Halbfinale <strong>dem</strong> favorisierten<br />

Karner beugen. Und der erst 17jährige Alexander Sprang<br />

vom TC Siebentisch Augsburg überraschte alle mit seinem<br />

Einzug ins Halbfinale. Hier lieferte er <strong>dem</strong> späteren Sieger<br />

einen beherzten Dreisatzkampf.<br />

Ergebnisse:<br />

Achtelfinale: Karner (Südpark Bochum) – Ortwein (TC Immenstadt)<br />

6:0, 6:1; Costa (Iphitos München) – Höhn (STK Garching) 6:2, 6:2;<br />

Gössl (TC Immenstadt) – Langer (DJK Augsb.-Lechhausen) 6:2,<br />

6:3; Birner (TC Immenstadt) – Göttl (Blutenburg München) 6:0, 6:1;<br />

Bräckle (TC Kempten) – Baur (TC Siebentisch Augsburg) 7:5, 6:3;<br />

Sprang (TC Siebentisch Augsburg) – Schmidt TSG Backnang 6:2,<br />

6:0; Köhle (SSV Ulm 1846) – Fischer (TC Immenstadt) 6:2, 7:6;<br />

Satschko (TC Amberg am Schanzl) – Maurer (TC Memmingen) 6:4,<br />

6:2;<br />

Viertelfinale: Karner – Costa 6:1, 7:6; Gössl – Birner 2:6, 7:6, 6:3;<br />

Sprang – Bräckle 7:6, 6:2; Satschko – Köhle 6:1, 3:6, 6:4<br />

Halbfinale: Karner - Gössl 6:3, 6:2; Satschko - Sprang 6:1, 6:7,<br />

6:2<br />

Finale: Satschko – Karner 6:1, 1:0 Aufgabe Karner<br />

Tennisabteilung : Preisschafkopf<br />

Am Freitag, 26. Oktober 2001<br />

um 19.30 Uhr im Tennisheim<br />

Alle Tennis-Kartler sind herzlich eingeladen.<br />

VEREINE-SCHAFKOPF ENTFÄLLT<br />

Der für 26. Oktober 2001 vorgesehene Vereine-Schafkopf wird aus<br />

organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verschoben.<br />

Schweine-Club "Volle Suhle"<br />

Vom 29. Oktober - 4. November<br />

findet wieder die Haussammlung der<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

statt.<br />

Die Sammlung erfolgt durch Kameraden der <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

Kriegerkameradschaft mit Unterstützung von Bundeswehrsoldaten.<br />

************************<br />

Wer spendet an unserem<br />

Kriegerdenkmal den diesjährigen<br />

Weihnachtsbaum?<br />

Bitte melden bei Vorstand Eberle Magnus,<br />

Tel. 08304/242. Herzlichen Dank im voraus!<br />

Liebe Musikf r eunde,<br />

die Musiker innen und Musiker<br />

der Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

laden Sie her zlich zum<br />

am<br />

Samstag, den 27. Oktober 2001<br />

um 20.00 Uhr<br />

in der<br />

Turnhalle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

ein.<br />

Er leben Sie mit uns ein paar f r ohe St unden bei<br />

Musik, Unt erhalt ung und Show.<br />

Für das leibliche Wohl wir d wieder best ens gesor gt .<br />

Auf I hr en Besuch f r eut sich die<br />

Musikkapelle Wildpoldsr ied.<br />

Winterdiesel-Sammelbestellung<br />

bis 31.10. bei Mayer Erwin<br />

Telefon: 08304/433<br />

"Helft Wunden heilen"<br />

Der V.D.K. Ortsverband <strong>Wildpoldsried</strong> führt auch in diesem Jahr in<br />

der Zeit vom 9. - 18. November die Sammelaktion "Helft Wunden<br />

heilen" durch, die vom bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund<br />

Stoiber unterstützt wird. Dieser betont, dass der V.D.K. viel Gutes<br />

tue, als Sozialverband für behinderte, chronisch kranke und bedürftige<br />

ältere Menschen. Der V.D.K. zähle zu den tragenden Säulen in<br />

unserem Sozialsystem. <strong>Aus</strong> den Spendengeldern wird in Not<br />

geratene Menschen, Senioren und Behindertenbetreuungen vor Ort<br />

geholfen.<br />

Wir bedanken uns im voraus. V.D.K. <strong>Wildpoldsried</strong><br />

- 1. Vorstand Herbert Wagner


<strong>AUS</strong> <strong>DEM</strong> DORFLEBEN<br />

SPD Ortsverein<br />

An alle Mitglieder<br />

und Freunde des Ortsvereins<br />

Einladung zur Nominierungskonferenz<br />

Kommunalwahl 2002<br />

am Mittwoch, 05. November 2001 um 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus "Goldener Stern"<br />

in <strong>Wildpoldsried</strong>.<br />

Für Eure Unterstützung bereits im Vorfeld ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

In Freundschaft<br />

Lydia Steiner-Waidhas<br />

Ortsvorsitzende <strong>Wildpoldsried</strong> / Betzigau / Haldenwang<br />

Sport- und Skibasar 2001<br />

Am Samstag, den 08.12.2001<br />

am Nikolausmarkt<br />

in der Turnhalle in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

findet der diesjährige Sport- und Skibasar des SSV <strong>Wildpoldsried</strong><br />

statt.<br />

Neben sämtlichen Wintersport und -bekleidungsartikeln werden<br />

auch Sommerartikel wie Turn- und Fußballschuhe,<br />

Sportbekleidung, Inlineskaters, Skateboards, Tennisschläger,<br />

Fahrräder usw. verkauft.<br />

Warenannahme für gut gebrauchte Sport- und Bekleidungsartikel<br />

ist<br />

am Samstag, den 8.12. von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Zusätzlich werden auch dieses Jahr wieder günstige Restposten<br />

aus Sportgeschäften sowie Kaffee und Kuchen (auch<br />

zum Mitnehmen) angeboten.<br />

Verkauf ist am Samstag den 8.12.<br />

von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Rückgabe nicht verkaufter Ware und Abrechnung der verkauften<br />

Artikel findet im Anschluss an den Basar von 17.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

BITTE BEACHTEN:<br />

WEGEM <strong>DEM</strong> NIKOL<strong>AUS</strong>MARKT ZUFAHRT ÜBER DEN<br />

DAMMWEG!! Schulstraße ist gesperrt!<br />

Der Erlös der gesamten Veranstaltung kommt wie immer der<br />

Jugendarbeit des SSV <strong>Wildpoldsried</strong> zugute.<br />

Inserat:<br />

Gemeinderatswahl 2002<br />

Einladung zur<br />

Nominierungsversammlung<br />

der Freien Wähler <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Am Donnerstag, den 08. November 2001<br />

Alle Kandidaten, die sich auf der Liste der Freien<br />

Wähler zur Gemeinderatswahl 2002 stellen wollen,<br />

treffen sich um<br />

20.00 Uhr im Saal des Gasthof Adlers.<br />

gez. Günter Mögele<br />

Sprecher der Freien Wähler <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Grund- und<br />

Volksschule<br />

Durach<br />

www.vs-durach.de<br />

Hauptschule<br />

mit M-Zweig<br />

<strong>Aus</strong> der Schule geplaudert....<br />

Noch ein neues Gesicht . . .<br />

... oder f ür Sie vielleicht auch eine neue Telef on-St imme!<br />

Mit Beginn dieses Schulj ahr es konnt en wir – weil wir wieder<br />

gr ößer gewor den sind - nicht nur 9 neue Kolleg(inn)en<br />

begr üßen. Seit Mont ag haben wir auch eine 2. Ver walt ungsangest<br />

ellt e. Wir haben j et zt Anspr uch auf eine Ganzt agsst<br />

elle und deshalb er gänzt nun Fr au I nge Lingg aus Dur ach<br />

mit einer Dr it t elst elle unser e Fr au Leit ner , die schon über<br />

25 J ahr e das Bür o „r egier t “.<br />

Es hat einen 14monat igen Kampf gekost et , bis es endlich<br />

so weit war , dass Fr au Leit ner die not wendige Unt er st üt -<br />

zung bekommt . Die Ar beit hat gewalt ig zugenommnen und<br />

er f or der t in j eder Beziehung hohe Belast bar keit . Bei ander<br />

en Schular t en ver gleichbar er Gr öße ar beit en mindest<br />

ens 2 Ganzt agskr äf t e im Bür o.<br />

Wir f r euen uns, dass Fr au Lingg bei uns ist . Sie br ingt<br />

dur ch ihr e Ber uf ser f ahr ung nicht nur im Bür o, sonder n<br />

auch im Publikumsver kehr best e Vor ausset zungen mit . Es<br />

ist sicher auch gut , dass wir mit dieser Beset zung einer<br />

Mut t er mit kleiner en schulpf licht igen Kinder n einen idealen<br />

Ar beit splat z beschaf f en konnt en.<br />

Wir heißen Fr au Lingg her zlich willkommen und hof f en,<br />

dass sie sich bei uns in der Schule wohl f ühlt .<br />

Schäf er s, Rekt or<br />

Während der Allerheiligenf erien ist das Büro nicht beset<br />

zt . Die Schulleit ung ist am Dienst ag, den 30. Okt ober<br />

von 10 bis 11 Uhr erreichbar (Tel. 0831/ 564160).


Volksschule <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Unsere Schule im Schuljahr 2001/02<br />

Unsere Schule wird von 145 Kindern besucht.<br />

Ferientermine:<br />

Erster Ferientag Letzter Ferientag<br />

Allerheiligen: 29.10.01 bis 03.11.01<br />

Weihnachten: 24.12.01 bis 05.01.02<br />

Fasching: 08.02.02 bis 12.02.02<br />

Osterferien: 25.03.02 bis 06.04.02<br />

Pfingstferien: 21.05.02 bis 01.06.02<br />

Sommerferien: 01.08.02 bis 16.09.02<br />

Diese Ferientermine gelten für die allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Oberallgäu und die Stadt<br />

Kempten. Es muss darauf hingewiesen werden, dass Beurlaubungen nur aus wichtigen Gründen ausgesprochen<br />

werden können. Reise- und Urlaubstermine können nicht als wichtiger persönlicher Grund gelten.<br />

Lehrersprechstunden :<br />

Kl.1a: Skutella, Ingeborg Donnerstag, 7.55 – 8.40 Uhr<br />

Kl.1b: Tempel, Frauke Freitag, 11.30 – 12.15 Uhr<br />

Kl.2: Klinger, Waltraud Montag, 11.30 – 12.15 Uhr<br />

Kl.3a: Feuchtmayr, Ulrike Dienstag, 7.55 – 8.40 Uhr<br />

Kl.3b: Mannert-Lattner, Uta Mittwoch, 10.35 – 11.20 Uhr<br />

Kl.4: Berz, Angela Mittwoch, 10.35 – 11.20 Uhr<br />

Kl.5: Bahmann, Susanne Donnerstag, 7.55 – 8.40 Uhr<br />

Schnakenbrock, Irma<br />

Dean, Christine jeweils nach Vereinbarung<br />

Bauer, Hermann<br />

Elternbeirat:<br />

Vorsitzende: Deniffel, Renate, Tel. 1775 (Kl. 2)<br />

Stellvertreterin: Moseberg, Jutta, Tel. 1042 (Kl. 4)<br />

Beisitzer: Brüggemann, Lisa, Tel. 1236 (Kl. 1a)<br />

Kirchner, Maria, Tel. 93127 (Kl. 1b)<br />

Mahler, Inge, Tel. 1342 (Kl. 3a)<br />

Springer, Andrea, Tel. 1743 (Kl. 3b)<br />

Einsiedler, Renate, Tel. 770 (Kl. 5)<br />

Erkrankung:<br />

Erkrankte Kinder sind telefonisch oder schriftlich zu entschuldigen. Der Unterricht wird ansonsten gestört, da der<br />

Lehrer aus Sicherheitsgründen Nachforschungen anstellen muss. Bei Erkrankung von Lehrkräften ist am nächsten<br />

Tag mit einer Verkürzung der Unterrichtszeit zu rechnen.<br />

Vorankündigung: Altpapiersammlung zugunsten der Schule am 24. November!<br />

Wir bitten die Eltern dringend, wenn irgend möglich auf das Auto zu verzichten, um ein Chaos vor <strong>dem</strong> Schulgebäude<br />

zu vermeiden. Die Sicherheit der Kinder wird gefährdet. Der Nachhauseweg tut den Kindern nach längerem<br />

Stillsitzen sicherlich gut.<br />

Schulleiter Hermann Bauer


TERMINKALENDER 26. Okt. - 11. Nov. 2001 KIRCHENANZEIGER<br />

WANN WER WAS WO<br />

FR 26 19.30 SSV-Tennis: Preisschafkopf, Tennisheim<br />

SA 27 20.00 Herbstfest, Turnhalle<br />

DO 01 Bücherei geschlossen<br />

FR 02 19.30 C.d.M, Jahreshauptversammlung, Schlossgast. "Wagegg"<br />

MO 05 20.00 SPD-Ortsverein, Nominierungskonferenz, "Gold. Stern"<br />

MI 07 19.30 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates, Rathaus<br />

DO 08 20.00 Freie Wähler, Nominierungsversammlung, Gast. "Adler"<br />

FR 09 20.00 Vortrag Christa Meves, Schule Aula<br />

20.00 FFW: Theoretischer Unterricht, Haus f. FW. u. Kultur<br />

SA 10 17.00 Martinsumzug des Kindergartens<br />

KLEI NANZEI GEN UND I NSERATE:<br />

Achtung!<br />

Vermisst wird ein 5 1/2 Monate alter schwarzer Kater - hört auf den<br />

Namen "Robbie". Besondere Merkmale: weißer kleiner Fleck an Hals<br />

und Bauch. Verletzung an linken Vorderlauf. Finderlohn.<br />

Telefon: 08304/973771<br />

*******************************************************************<br />

Suche 1 1/2 - 2 Zimmer-Wohnung in <strong>Wildpoldsried</strong> zu mieten.<br />

Telefon: 0831/ 5125822 oder 0172/1589841<br />

*******************************************************************<br />

Junge Familie (2 Kinder und Hund) suchen geräumige 4-Zimmer-<br />

Wohnung oder kleines Haus für sofort oder später langfristig zu<br />

mieten.<br />

Telefon 08336/81212 oder 0171/8556558<br />

*******************************************************************<br />

2-Zimmer-Einliegerwohnung ca. 50 m² mit EBK zum 1.2.02 zu vermieten.<br />

Telefon 08304/5288<br />

An alle Hausbesitzer!<br />

Übernehme die Wartung von Feuerlöscher aller Fabrikate.<br />

Verkauf und Beratung von Feuerlöscher und Rauchmelder.<br />

Firma I. Göser - Feuerlöschvertrieb<br />

Weidachstraße 12<br />

87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Telefon und Fax: 08304/483<br />

Krankengymnastik und Massagepraxis<br />

Hübner<br />

Sucht Raumpflegerin<br />

für ca. 3 - 6 Std. /Woche.<br />

Bitte bewerben Sie sich<br />

telefonisch unter 0831/7474<br />

Hinweise zur Verteilung des „DURANAND“ :<br />

Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“ liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur<br />

Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Sparmarkt Häupl, Stehcafe Englisch,<br />

Quelleagentur Daufratshofer, Margrets Haar-Stube, Vorzeichen Kirche,<br />

Bücherei, Rathaus und weltweit lesbar im Internet unter<br />

http://www. wildpoldsried.de<br />

Pfar r kir che Wildpoldsr ied<br />

Fr. 26. 9.00 Hl. Messe<br />

15.00 Kindergebetskreis im<br />

Pfarrheim<br />

Sa. 27. 13.00 Trauung des Brautpaares<br />

Kibler - Schulte<br />

So. 28. 8.45 Pfarrgottesdienst<br />

13.00 Taufe Korbinian Fink<br />

14.30 Andacht<br />

19.15 Abendmesse<br />

Mo. 29. 8.00 Rosenkranz<br />

Di. 30. 8.00 Rosenkranz<br />

Mi. 31. 7.30 Hl. Messe<br />

19.30 Hl. Messe für den<br />

Weltfrieden mit Kaplan<br />

Christian Lang<br />

in Hochgreut.<br />

<strong>Aus</strong>setzung des hl.<br />

Altarsakramentes<br />

anschl.<br />

Psalter, Abschluss mit<br />

sakramentalen Segen<br />

Do. 1. 8.45 Pfarrgottesdienst<br />

13.30 Allerseelen-<br />

Rosenkranz<br />

14.00 Wortgottesdienst mit<br />

Gräberbesuch<br />

19.15 Abendmesse<br />

Fr. 2. Krankenkommunion<br />

9.00 Herz-Jesu-Amt<br />

19.15 Hl. Messe<br />

f. d. Armen Seelen<br />

Sa. 3. 17.00 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

So. 4. 10.00 Kindergottesdienst<br />

11.00 Evang. Gottesdienst<br />

13.00 Taufe Leo Ernst<br />

13.45 Taufe Svenia Maria<br />

Trunzer<br />

14.30 Andacht<br />

19.15 Abendmesse<br />

Mo. 5. 7.30 Hl. Messe<br />

20.15 Bibelkreis<br />

Di. 6. 8.00 Rosenkranz<br />

Mi. 7. 7.30 Schülermesse<br />

Do. 8. 18.45 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

19.15 Abendmesse anschl.<br />

Anbetung<br />

Fr. 9. 9.00 Hl. Messe<br />

20.00 Vortrag Christa Meves<br />

"Über die Freude<br />

katholisch zu sein"<br />

Aula Schule<br />

Sa. 10. 16.00 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

17.00 Martinsfeier<br />

So. 11. 8.45 Pfarrgottesdienst<br />

14.30 Andacht<br />

19.15 Abendmesse


This document was created with Win2PDF available at http://www.daneprairie.com.<br />

The unregistered version of Win2PDF is for evaluation or non-commercial use only.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!