19.02.2013 Aufrufe

vlf-INFORMATION - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

vlf-INFORMATION - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

vlf-INFORMATION - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge:<br />

– Die Milchwirtschaft in Bayern hat<br />

Zukunft, Staatsminister Josef Miller<br />

– Freie Märkte auch bei Milch – mehr<br />

Chancen als Risiken, Georg Stark,<br />

Landesanstalt <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> (LfL)<br />

– Zukunftssicherung im Einzelbetrieb,<br />

Christian Stockinger, LfL-Vizepräsident<br />

– Stalllösungen mit Pfiff – tiergerecht,<br />

arbeitswirtschaftlich, kostengünstig,<br />

zukunftsorientiert, Dr. Georg Wendl, LfL<br />

Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium<br />

<strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forsten</strong>, München<br />

Anmeldung erwünscht beim ALF Uffenheim<br />

unter Tel. 09842 / 208-0.<br />

Spargeltag am 3. Dezember 2007<br />

Der Spargeltag findet in diesem Jahr am<br />

Montag, den 3. Dezember 2007<br />

in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf statt.<br />

Er beginnt um 13:00 Uhr (nicht 13:30 Uhr<br />

wie im Winterprogramm angegeben) <strong>und</strong><br />

endet um 17:15 Uhr.<br />

Themenschwerpunkte sind<br />

"Qualität zwischen Masse <strong>und</strong> Klasse" <strong>und</strong><br />

"Spezielle Unkrautbekämpfung". Unter dem<br />

Gesichtspunkt Qualität werden u.a. die neuen<br />

Lagermöglichkeiten in den L&S-Folienbeuteln<br />

vorgestellt. Dieses Thema dürfte<br />

nicht nur <strong>für</strong> Spargel-, sondern auch <strong>für</strong> Obst-<br />

<strong>und</strong> Beerenproduzenten <strong>und</strong> -vermarkter<br />

interessant sein!<br />

Der Eintritt beträgt - wie in den Vorjahren -<br />

10 €.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Pflanzenbautage des ALF Fürth<br />

� Di 12.02.2008 - 19:00 Uhr<br />

Cadolzburg, GH Friedenseiche<br />

� Mi 13.02.2008 - 9:00 Uhr<br />

Buch bei Weisendorf, GH Süß<br />

� Di 19.02.2008 - 19:00 Uhr<br />

Eschenau, GH Krämer<br />

- 6 -<br />

Themenbereiche:<br />

1. Rückblick 2007<br />

2. Strategien der Ampferbekämpfung<br />

3. Sortenempfehlungen Silo- <strong>und</strong> Körnermais<br />

4. Pflanzenschutz Mais <strong>und</strong> Getreide<br />

Personalnachrichten<br />

Frau Hauswirtschaftsrätin Ines Scheckenbach<br />

wurde zum 01.06.2007 auf persönlichen<br />

Wunsch beurlaubt <strong>und</strong> hat den Dienst in<br />

Fürth beendet. Neu bei uns ist da<strong>für</strong> Frau<br />

Hauswirtschaftsrätin Karin Oswald, die<br />

neben ihrer Tätigkeit im Sachgebiet Haushaltsleistungen<br />

<strong>und</strong> Bildung auch <strong>für</strong> den<br />

Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.<br />

Herr <strong>Landwirtschaft</strong>sdirektor Gerd Sander<br />

(Abteilung Gartenbau) ist seit 01.07.2007<br />

nicht mehr bei uns beschäftigt. Er ist nun an<br />

der Staatlichen Führungsakademie <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>,<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forsten</strong> (Außenstelle<br />

Ansbach) <strong>für</strong> einzelbetriebliche Fördermaßnahmen<br />

verantwortlich.<br />

Wir bedanken uns bei den bisherigen Mitarbeitern<br />

<strong>für</strong> Ihr Engagement <strong>und</strong> heißen die<br />

Neuen herzlich willkommen.<br />

Die Ausbildungsberaterin Frau Buchner<br />

konnte im September 2007 ihr 25jähriges<br />

Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern begehen.<br />

Wir gratulieren herzlich.<br />

Ausbildung<br />

Ihre Berufsausbildung erfolgreich beendet<br />

haben 4 Damen <strong>und</strong> 11 Herren im Ausbildungsberuf<br />

Hauswirtschafterin bzw. Landwirt/in.<br />

Die Prüfungszeugnisse <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

wurden bei der Freisprechungsfeier am<br />

19.09.2007 in Fürth ausgehändigt.<br />

Prüfungsbeste in der Hauswirtschaft war<br />

– Heidi Dengler aus Wendelstein<br />

Die jahrgangsbesten Gehilfen in der <strong>Landwirtschaft</strong><br />

waren<br />

– Bernd Derrer aus Oberwinterbach<br />

– Roland Hager aus Erlangen-Hüttendorf<br />

– Elfriede Hager aus Dondörflein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!