19.02.2013 Aufrufe

KOSTEN Fusionsvertrag Klingenthal - Zwota unterzeichnet Der ...

KOSTEN Fusionsvertrag Klingenthal - Zwota unterzeichnet Der ...

KOSTEN Fusionsvertrag Klingenthal - Zwota unterzeichnet Der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

<strong>KOSTEN</strong><br />

LOS<br />

WÖCHENTLICH<br />

NUMMER 47<br />

23. JAHRGANG<br />

23.11.2012<br />

AUS DEM INHALT<br />

Wanderparkplatz offiziell<br />

eingeweiht Seite 2<br />

Grundsteinlegung für neuen<br />

Kindergarten<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Nächste Ausgabe 30.11.2012<br />

Seite 3<br />

Seite 4<br />

Anzeigen und Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · medien@grimmdruck.com · www.grimmdruck.com<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenthal</strong> und der Gemeinde <strong>Zwota</strong><br />

<strong>Fusionsvertrag</strong> <strong>Klingenthal</strong> - <strong>Zwota</strong> <strong>unterzeichnet</strong><br />

Nachdem in der vorigen Woche am<br />

Dienstag der Gemeinderat <strong>Zwota</strong> und<br />

am Mittwoch der Stadtrat <strong>Klingenthal</strong><br />

den Vertrag über die Fusion der Stadt<br />

<strong>Klingenthal</strong> und der Gemeinde <strong>Zwota</strong><br />

beschlossen hatten, <strong>unterzeichnet</strong>en<br />

der Bürgermeister von <strong>Klingenthal</strong><br />

Enrico Bräunig (rechts) und der Bürgermeister<br />

von <strong>Zwota</strong> Thomas Hennig<br />

den Vertrag am 15. November 2012 im<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Rathaus.<br />

Enrico Bräunig nannte die<br />

Vertragsunterzeichnung ein „historisches<br />

Ereignis“ und Thomas<br />

Hennig sprach von einem „Jahrhundertbeschluss“.<br />

Diese Vertragsunterzeichnung<br />

kann man durchaus als historischen<br />

Akt bezeichnen, denn<br />

schon seit vielen Jahrzehnten gibt<br />

es Bestrebungen, die Orte im gesamten<br />

Tal, von Mühlleithen bis<br />

Oberzwota, zu vereinen. Nun ist es<br />

endlich gelungen. Ab dem 1. Januar<br />

2013 wird es dann die neue Stadt<br />

<strong>Klingenthal</strong> mit den Ortsteilen<br />

<strong>Klingenthal</strong>, <strong>Zwota</strong> und Mühlleithen<br />

geben. Verbunden damit ist<br />

die Wahl des Bürgermeisters für<br />

die neue Stadt.<br />

<strong>Der</strong> Wahltermin muss durch den<br />

neuen Stadtrat im Januar 2013<br />

beschlossen werden. Unter Beachtung<br />

der im Kommunalwahlgesetz<br />

www.wbg-klingenthal.de<br />

verankerten Vorgaben und Fristen<br />

erscheint jedoch der 24. März 2013<br />

als der Tag, der diesen Anforderungen<br />

gerecht wird. Da die Zeit<br />

drängt, müssen daher bereits jetzt<br />

Vorbereitungen für die Bürgermeisterwahl<br />

getroffen werden.<br />

Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung<br />

informierte der<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Bürgermeister Enrico<br />

Bräunig, dass er nicht für<br />

die Bürgermeisterwahl kandidieren<br />

wird. Er mache aber das<br />

Angebot, ab dem 1. Januar 2013<br />

als Amtsverweser die Geschäfte<br />

zu führen. Er wolle damit einen<br />

geordneten Übergang der<br />

Geschäfte an den neuen Bürgermeister<br />

gewährleisten. Auf sein<br />

Stadtratsmandat würde er somit<br />

verzichten und anschließend aus<br />

der Kommunalpolitik ausscheiden.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Zwota</strong>er Bürgermeister<br />

Thomas Hennig teilte mit, er wolle<br />

für das Bürgermeisteramt kandidieren.<br />

Als Amtsverweser stehe er<br />

aber nicht zur Verfügung. Er wäre<br />

aber bereit, bis zur Wahl als erster<br />

stellvertretender Bürgermeister<br />

tätig zu sein. D.M.<br />

WOHNUNGSBAU-<br />

GENOSSENSCHAFT<br />

MUSIKWINKEL EG<br />

Können auch Sie mit<br />

Sicherheit gut Lachen?<br />

Ein sicheres Zuhause lässt schon eine Sorgenfalte verschwinden. Nut zen auch Sie die<br />

Vor tei le des Dau er nut zungs ver tra ges. Profi tie ren Sie von un seren gün stigen Mie ten.<br />

Wohnen Sie in schöner Umgebung in den Orten <strong>Klingenthal</strong>, Markneukirchen<br />

oder Schöneck. Dabei können Sie zwischen Wohnungen mit einem, zwei oder ohne<br />

Kinder zimmer von 36 bis zu 81 qm Wohnfläche wählen. Rufen Sie einfach bei uns an!<br />

<strong>Der</strong> Schnee kann<br />

kommen<br />

Die Vogtland Arena ist für einen<br />

hoffentlich schneereichen Winter<br />

gerüstet.<br />

Am Freitag brachten Mitarbeiter<br />

und Helfer das gut 6.000 Quadratmeter<br />

große Netz im Schanzenhang<br />

an, welches den Schnee im Hang<br />

hält. Mit Kletterausrüstung hangelten<br />

sich die Mitarbeiter dabei im<br />

steilen Hang entlang.<br />

Etwa 12.000 Kubikmeter Kunstschnee<br />

werden nun benötigt um<br />

die Schanze komplett wettkampftauglich<br />

zu präparieren. Sobald<br />

der Dauerfrost einsetzt, startet die<br />

Produktion.<br />

Gemeinsam mit weiteren Mitarbeitern<br />

und Helfern brachten Sören<br />

Schröter (li.) und Tino Krause das<br />

Schneehaltenetz im Aufsprunghang<br />

der Vogtland Arena an. Im Hintergrund:<br />

Stützpunkttrainer Bernd<br />

Zimmermann. Foto: Brand-Aktuell<br />

Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Musikwinkel eG<br />

Waleri-Bykowski-Str. 5<br />

08248 <strong>Klingenthal</strong><br />

Telefon: 037467-23403<br />

Fax: 037467-23420


Seite 2<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Wanderparkplatz offiziell eingeweiht<br />

Auch wenn sich die Sonne noch nicht<br />

vollständig gegen den zähen Nebel<br />

durchsetzen konnte, sah man am vergangenen<br />

Dienstag, dem 13.11.2012,<br />

in <strong>Zwota</strong> jede Menge strahlende<br />

Gesichter.<br />

Grund hierfür war die feierliche<br />

Einweihung des neu gestalteten<br />

Wanderparkplatzes im Ortskern<br />

von <strong>Zwota</strong>. Neben interessierten<br />

Bürgern, den bauausführenden<br />

Firmen, dem Planer des Projektes,<br />

zahlreichen Stadt- und Gemeinderäten<br />

von <strong>Klingenthal</strong> und <strong>Zwota</strong>,<br />

freute sich Bürgermeister Thomas<br />

Hennig auch den Bundestagsabgeordneten<br />

Robert Hochbaum,<br />

den Landtagsabgeordneter Jürgen<br />

Petzold und den Geschäftsführer<br />

des Tourismusverbandes Vogtland<br />

Michael Hecht in <strong>Zwota</strong> begrüßen<br />

zu können.<br />

Das Gemeindeoberhaupt brachte<br />

in seinem kurzen Rückblick über<br />

Bauplanung und Bauablauf zum<br />

Ausdruck, dass diese wunderschöne<br />

Neugestaltung des Wanderparkplatzes<br />

die veranschlagte Bausumme<br />

von 143.000,00 Euro um 43.000,00<br />

Euro unterläuft und die Baumaßnahme<br />

mit rund 100.000,00 Euro<br />

abgeschlossen werden konnte. Dies<br />

ermöglichte auch die Einsparung<br />

eines großen Postens an Eigenmitteln.<br />

Thomas Hennig informierte<br />

noch, dass nach genaueren Prüfungen<br />

bei Baubeginn durch den<br />

Statiker zum Vorschein kam, dass<br />

durch die starke Baufälligkeit des<br />

Buswartehäuschens nur ein Abriss<br />

als kostengünstigste Lösung in Frage<br />

käme. Dasselbe Schicksal ereilte<br />

auch die an das Buswartehäuschen<br />

gebaute Trafostation. Es wurde<br />

nun ein Neubau aus Holz mit einer<br />

Gesamtgröße von 6mx4m errichtet.<br />

Ein separater Teil hiervon dient als<br />

Gesamtbaumaßnahme im Überblick<br />

Die Gesamtbaumaßnahme beläuft sich auf 100.000,00 Euro. Gefördert wurden durch den<br />

Freistaat Sachsen 46.000,00 Euro. (Gemeinschaftsaufgabe zur Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur.)<br />

Zusätzlich erhielt die Gemeinde <strong>Zwota</strong> 20.650,00 Euro aus der Förderung der<br />

Investitionspauschale. Die Gesamtförderung belief sich auf 66.650,00 Euro. Somit errechnete sich<br />

ein Eigenanteil von 33.350,00 Euro, welchen die Gemeinde aus Eigenmitteln und ohne jegliche<br />

Kreditaufnahme schultern konnte.<br />

<strong>Der</strong> Platz wurde grundhaft mit Frostschutz aufgefüllt, dann wurden die Fahrspuren mit Bitumenasphalt<br />

gebaut.<br />

Im Anschluss erfolgte eine Abgrenzung der Parkflächen mit einem hochwertigen Pflaster.<br />

Es entstanden somit 40 Parkflächen, von denen 32 gefördert wurden.<br />

Rings um den Platz ist eine Aufstellung von hochwertigen und witterungsbeständigen Bänken<br />

erfolgt, welche durch versenkbare Bodenhülsen verankert sind.<br />

Das alte Buswartehäuschen wich einem neuen Holzgebäude.<br />

Unterstellmöglichkeit für Fahrgäste,<br />

der andere Teil fungiert nun als<br />

Verweilmöglichkeit für Wanderer.<br />

So wird der Parkplatz auch seinem<br />

Namen Wanderparkplatz gerecht.<br />

Auch wenn die offizielle Einweihung<br />

erst jetzt erfolgte, starteten von hier<br />

aus schon einige Wanderungen<br />

(Familienwanderung, Osterwanderung,<br />

Pfingstwanderung und<br />

die Premiere des Pferdekutschenkorsos).<br />

Abschließend machte der Bürgermeister<br />

noch darauf aufmerksam,<br />

dass es ihm bei der gesamten<br />

Planung des Platzes sehr wichtig<br />

war, dass dieser in Zukunft mit<br />

den geringsten Instandhaltungskosten<br />

wie nur möglich auskommt,<br />

um auch weiterhin kostengünstig<br />

wirtschaften zu können. <strong>Der</strong> noch<br />

fehlende Briefkasten wird so schnell<br />

wie möglich durch die Deutsche<br />

Post wieder angebracht werden. Die<br />

Beantragung erfolgte bereits und<br />

soll in den nächsten zwei Wochen<br />

umgesetzt werden.<br />

Nach seinen Ausführungen schritt<br />

Bürgermeister Hennig dann gemeinsam<br />

mit Jürgen Petzold,<br />

Robert Hochbaum und Ingenieur<br />

Bräunel zur Tat und alle zusammen<br />

durchschnitten sie feierlich<br />

das Band und gaben den Parkplatz<br />

offiziell frei.<br />

Als Fazit machte der Gemeindechef<br />

deutlich, dass mit der Baumaßnahme<br />

Wanderparkplatz die<br />

Gemeinde im Ortskern noch schöner<br />

wurde und, was ganz wichtig<br />

ist, dieser Platz auch nachhaltig für<br />

Einwohner, Besucher und Urlauber<br />

zur Verfügung steht.<br />

Es ist gelungen, fast nur ortsansässige<br />

Firmen für die Bauausführung<br />

zu akquirieren, was der Gemeinde<br />

<strong>Zwota</strong> sehr wichtig war.<br />

Freitag, den 23. November 2012<br />

In einer kurzen Zusammenfassung erklärte Bürgermeister Hennig den Bauablauf.<br />

(siehe dazu auch im Kasten: Gesamtbaumaßnahme im Überblick).<br />

Auch geht der persönliche Dank<br />

von Bürgermeister Thomas Hennig<br />

an den Gemeinderat <strong>Zwota</strong>, welcher<br />

von Anfang an hinter dem Vorhaben<br />

stand und die Umsetzung des<br />

Projektes ermöglichte. I.T.<br />

Die Gemeinde <strong>Zwota</strong> bedankt sich<br />

bei folgenden bauausführenden<br />

Firmen:<br />

VSTR GmbH Rodewisch, Holzbau-<br />

Zimmerei Georg Carsten Eibisch,<br />

Klempnerei Tino Trautzsch, Malermeister<br />

Klier, GaLaBau Thilo<br />

Sänger<br />

Bürgermeister Thomas Hennig gab<br />

gemeinsam mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten<br />

Robert Hochbaum,<br />

dem Planer des Platzes Ralf Bräunel<br />

und dem CDU-Landtagsabgeordneten<br />

Jürgen Petzold (von rechts) den<br />

Platz offiziell frei.<br />

Programmablauf:<br />

14:30 Uhr Eröffnung des „Zwoticher<br />

Weihnachtsmarktes“ durch den<br />

Bürgermeister mit anschließendem<br />

Anschnitt des <strong>Zwota</strong>er Weihnachts-<br />

stollens<br />

14:45 Uhr Weihnachtsprogramm des Kinder-<br />

gartens „<strong>Zwota</strong>er Waldwichtel“,<br />

anschließend kommt der Weihnachtsmann!<br />

15:15 Uhr Kirchenchor <strong>Zwota</strong><br />

16:00 Uhr Silke Fischer singt Lieder zur<br />

Weihnacht<br />

16:45 Uhr Weihnachtliche Weisen mit der<br />

„Lindenkapelle <strong>Klingenthal</strong>“


Freitag, den 23. November 2012 Seite 3<br />

Am Freitag, den 16.11.2012, erfolgte<br />

die Grundsteinlegung für den Neubau<br />

einer deutsc h-tsc hec hisc hen<br />

Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in<br />

<strong>Klingenthal</strong>.<br />

Bei diesem bedeutsamen Ereignis<br />

konnten die Bürgermeister von<br />

<strong>Klingenthal</strong> und Kraslice/Graslitz<br />

Enrico Bräunig und Zdenek<br />

Brantl Vertreter des Ministeriums<br />

für Regionalentwicklung der<br />

Tschechischen Republik, des Regionalamtes<br />

Karlovy Vary/Karlsbad,<br />

des Landratsamtes Vogtlandkreis,<br />

Stadträte der Stadt <strong>Klingenthal</strong>,<br />

den Geschäftsführer der Euregio<br />

Egrensis, Vertreter der am Bau<br />

beteiligten Büros und Firmen und<br />

natürlich Kindergartenkinder aus<br />

der Kindereinrichtung „Haus Sonnenschein“<br />

und dem Kindergarten<br />

Bavricka Kraslice/Graslitz mit ihren<br />

Erzieherinnen begrüßen.<br />

Nach einem Lied der Kinder hielt<br />

Bürgermeister Enrico Bräunig eine<br />

kurze Ansprache und hob dabei<br />

die Bedeutung dieser Einrichtung<br />

für unsere Kinder und die damit<br />

verbundene spielerische Überwindung<br />

der Sprachbarriere hervor.<br />

Er erinnerte daran, dass dieses<br />

Projekt von seinem Amtsvorgänger<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Grundsteinlegung für deutsch-tschechische Kindertagesstätte<br />

Dagmar Maleckova (links) überreichte<br />

mit ihrer Kindergartengruppe an Angela<br />

Graupner ein gebasteltes Bild.<br />

Reiner Schneidenbach auf den Weg<br />

gebracht wurde. Sein Graslitzer<br />

Amtskollege Zedek Brantl betonte<br />

die große Bedeutung dieses<br />

Projektes für die Menschen auf<br />

beiden Seiten der Grenze. Er ist<br />

der Überzeugung, dass damit die<br />

noch bestehenden Grenzen in den<br />

Herzen überwunden werden.<br />

Angela Graupner, Leiterin vom<br />

„Haus Sonnenschein“, dankte allen<br />

an der Vorbereitung und Realisierung<br />

des Projektes Beteiligten für<br />

ihr Engagement und Unterstützung.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Klingenthal</strong>er Alt-Bürgermeister<br />

Reiner Schneidenbach war<br />

ebenfalls bei der Grundsteinlegung<br />

anwesend. Er richtete einige Worte<br />

an die Gäste und hob hervor, dass<br />

die Leiterin Angela Graupner im<br />

Rahmen der dringend erforderlichen<br />

Sanierung des Gebäudes<br />

die Idee für dieses Projekt hatte<br />

und es ihm vorstellte. Nach einem<br />

weiteren Lied der deutschen und<br />

tschechischen Kinder versenkten<br />

die Bürgermeister Enrico Bräunig<br />

und Zdenek Brantl eine Hülse im<br />

Baugrund. Vorher wurde diese von<br />

den beiden Stadtoberhäuptern mit<br />

Tageszeitungen beider Kommunen<br />

befüllt. Kinder vom „Haus Sonnenschein“<br />

und vom Kindergarten<br />

Bavricka legten Zeichnungen,<br />

Fotos und Münzen beider Länder<br />

hinein.<br />

Die Verse zur Grundsteinlegung<br />

sprach der Chef der Baufirma<br />

Bittmann. Die traditionellen Hammerschläge<br />

wurden von den beiden<br />

Bürgermeistern, Vertretern des<br />

Ministeriums für Regionalentwicklung<br />

der Tschechischen Republik,<br />

des Regionalamtes Karlovy Vary/<br />

<strong>Der</strong> Bürgermeister von Kraslice/Graslitz Zdenek Brantl (rechts) versenkt mit<br />

seinem <strong>Klingenthal</strong>er Amtskollegen Enrico Bräunig eine Hülse mit Dokumenten<br />

und Münzen im Baugrund.<br />

Karlsbad und der Leiterin des<br />

Kinderhauses Sonnenschein vollzogen.<br />

Im Rahmen der Grundsteinlegung<br />

überreichten Kinder vom Kindergarten<br />

Bavricka und die Leiterin<br />

Dagmar Maleckova Angela Graupner<br />

ein von ihnen gebasteltes Bild<br />

als Geschenk für den neuen Kindergarten.<br />

Die Kindertagesstätte<br />

wird insgesamt 93 Plätze haben,<br />

mindestens 10 Plätze sind für<br />

tschechische Kinder reserviert. Die<br />

Fertigstellung dieser ersten deutschtschechischen<br />

Kindereinrichtung<br />

im Vogtland ist für Ende 2013 geplant.<br />

Die Baukosten betragen ca. 1,5<br />

Millionen Euro. Die Europäische<br />

Union fördert das Projekt mit 1<br />

Mio. Euro. D.M.<br />

Enrico Bräunig (BM von <strong>Klingenthal</strong>), Petr Navratil (Regionalamt Karlovy Vary/<br />

Karlsbad), Josef Zid (Ministerium für Regionalentwicklung der Tschechischen Republik),<br />

Zdenek Brantl (BM von Kraslice/Graslitz) und Angela Graupner (Leiterin<br />

„Haus Sonnenschein) (von links) vollzogen die traditionellen Hammerschläge.


Seite 4<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Freitag, den 23. November 2012<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

für die Stadt <strong>Klingenthal</strong> und die Gemeinde <strong>Zwota</strong><br />

Die Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> gibt bekannt<br />

Folgende Beschlüsse wurden in der 41. Sitzung des Stadtrates (Sondersitzung)<br />

der Stadt <strong>Klingenthal</strong> am Mittwoch, 14. November 2012, gefasst:<br />

(Die nichtöffentlichen Beschlüsse werden sinngemäß bekanntgegeben.)<br />

1. Öffentlicher Teil:<br />

Beschluss 561<br />

<strong>Der</strong> Stadtrat bestätigt die vorliegende Tagesordnung.<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

Beschluss 562<br />

<strong>Der</strong> Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung empfiehlt dem Stadtrat in öffentlicher<br />

Sitzung, die während der Anhörung der Einwohner gem. § 8 Abs. 1<br />

der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) eingegangenen<br />

Stellungnahmen zur Kenntnis zu nehmen und im Rahmen ihrer<br />

Erörterung festzustellen, dass Änderungen an der Vereinbarung nicht<br />

notwendig sind.<br />

Beschluss 563<br />

<strong>Der</strong> Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung empfiehlt dem Stadtrat in öffentlicher<br />

Sitzung, die Vereinbarung zur Fusion mit der Gemeinde <strong>Zwota</strong> zu<br />

beschließen und den Bürgermeister zur Unterschrift zu ermächtigen.<br />

Beschluss 564<br />

<strong>Der</strong> Stadtrat in nicht öffentlicher Sitzung empfiehlt dem Stadtrat in öffentlicher<br />

Sitzung, das im Grundbuch Blatt 985 von Brunndöbra eingetragene<br />

Vorkaufsrecht, zu Gunsten der Stadt <strong>Klingenthal</strong>, für das Flurstück Nr.<br />

158/2 zu löschen.<br />

2. Öffentlicher Teil:<br />

Beschluss 565<br />

<strong>Der</strong> Stadtrat nimmt die während der Anhörung der Einwohner gem. § 8 Abs.<br />

1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) eingegangenen<br />

Stellungnahmen zur Kenntnis und stellt im Rahmen ihrer Erörterung<br />

fest, dass Änderungen an der Vereinbarung nicht notwendig sind.<br />

Beschluss 566<br />

<strong>Der</strong> Stadtrat beschließt die Vereinbarung zur Fusion mit der Gemeinde<br />

<strong>Zwota</strong> und ermächtigt den Bürgermeister zur Unterzeichnung.<br />

Beschluss 567<br />

<strong>Der</strong> Stadtrat beschließt, das im Grundbuch Blatt 985 von Brunndöbra<br />

eingetragene Vorkaufsrecht, zu Gunsten der Stadt <strong>Klingenthal</strong>, für das<br />

Flurstück Nr. 158/2 löschen zu lassen.<br />

Ortschaftsrat Mühlleithen<br />

Bräunig<br />

Bürgermeister<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mühlleithen findet am Freitag,<br />

dem 30. November 2012, 18.00 Uhr im Ferienhotel Mühlleithen, Veranstaltungsraum<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP Beschluss Beratungsgegenstand<br />

Teil A Öffentlich - 18.00 Uhr<br />

1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung,<br />

der Anwesenheiten und der Beschlussfähigkeit<br />

2 Protokollkontrolle v. 28. September 2012<br />

3 Bürgerfragestunde<br />

4 Anfragen und Informationen<br />

Teil B Nichtöffentlich<br />

Goldhahn<br />

Ortsvorsteherin<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> gratuliert am<br />

23.11.2012 Helena Leonhardt, Dürrenbachstr. zum 88.<br />

23.11.2012 Hugo Herold, Fuchslochweg zum 88.<br />

23.11.2012 Christa Thierschmidt, Jahnstr. zum 82.<br />

23.11.2012 Inge Jehring, Gösselberg zum 77.<br />

23.11.2012 Erwin Leder, Thomas-Mann-Str. zum 75.<br />

25.11.2012 Rita Glaß, Krummer Weg zum 86.<br />

25.11.2012 Ingeborg Schwabe, L.-v.-Beethovenstr. zum 76.<br />

25.11.2012 Sabine Kleider, Oststr. zum 70.<br />

26.11.2012 Elly Hoyer, Obere Steinfelsstr. zum 86.<br />

26.11.2012 Walter Schattner, Auerbacher Str. zum 80.<br />

26.11.2012 Doris Güther, Auerbacher Str. zum 79.<br />

26.11.2012 Michael Tell, Lindenstr. zum 78.<br />

26.11.2012 Bernd Scherzer, Ahornweg zum 74.<br />

26.11.2012 Susanne Pfaff, Keplerstr. zum 73.<br />

27.11.2012 Hanni Glaß, Jahnstr. zum 91.<br />

27.11.2012 Karl Bauerfeind, Keplerstr. zum 89.<br />

27.11.2012 Dieter Jarke, Aschbergstr. zum 73.<br />

28.11.2012 Herbert Müller, Schulstr. zum 93.<br />

28.11.2012 Christa Kauert, Schulstr. zum 86.<br />

28.11.2012 Anni Jobst, Keplerstr. zum 77.<br />

28.11.2012 Gisela Meinel, Goethestr. zum 72.<br />

28.11.2012 Friedrich Herold, Kirchstr. zum 71.<br />

28.11.2012 Regina Meinel, Auerbacher Str. zum 71.<br />

29.11.2012 Edeltraud Klimpel, Markneukirchner Str. zum 89.<br />

29.11.2012 Harry Schlosser, Obere Steinfelsstr. zum 84.<br />

29.11.2012 Elfriede Geipel, Auerbacher Str. zum 83.<br />

29.11.2012 Günter Glaß, Zollstr. zum 78.<br />

und die Gemeinde <strong>Zwota</strong> gratuliert am<br />

23.11.2012 Dieter Herold, Glasbachweg zum 73.<br />

27.11.2012 Harro Rettig, Markneukirchner Str. zum 78.<br />

27.11.2012 Elsbeth Hupfer, Bergstr. zum 75.<br />

29.11.2012 Marianne Schubert, Alter Weg zum 83.<br />

29.11.2012 Ria Schmalfuß, Markneukirchner Str. zum 74.<br />

G e b u r t s t a g .


Freitag, den 23. November 2012 Seite 5<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> macht bekannt<br />

Gemeinde <strong>Zwota</strong><br />

Vorschläge für die Besetzung des<br />

Gemeindewahlausschusses erbeten<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Die 42. Sitzung des Stadtrates der Stadt <strong>Klingenthal</strong> findet am Mittwoch,<br />

28. November 2012, um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Klingenthal</strong><br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP Betreff<br />

Öffentlicher Teil:<br />

01 Beschluss der Tagesordnung<br />

02 Bestätigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom<br />

24.10.2012<br />

03 Feststellung der Jahresrechnung 2011<br />

04 Bürgerfragestunde<br />

05 Vergabe Mattenbelegung des Aufsprunghanges<br />

Sanierung Aufsprunghang Vogtlandschanze HS 85 in<br />

<strong>Klingenthal</strong>/Mühlleithen<br />

06 Bekanntgabe Beschlüsse des Abwicklers des Abwasserzweckverbandes<br />

<strong>Klingenthal</strong> / <strong>Zwota</strong> i. L.<br />

07 Überplanmäßige Ausgabe Sachverständigen, Gerichtskosten<br />

08 Überplanmäßige Ausgabe Straßenentwässerungsanteile<br />

09 Umverteilung Kredittilgung<br />

10 Öffentliche Anfragen und Informationen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

11 Nichtöffentliche Anfragen und Informationen<br />

Bräunig<br />

Bürgermeister<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, dem 27. November2012,<br />

18.00 Uhr im Rathaus <strong>Zwota</strong>, Sitzungszimmer statt.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP Beschluss Beratungsgegenstand<br />

Teil A Öffentlich – 18.00 Uhr<br />

1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung,<br />

der Anwesenheiten und der Beschlussfähigkeit<br />

2 Bürgerfragestunde<br />

3 Festlegung von 2 Gemeinderäten zur Protokollunterzeichnung<br />

4 Protokollkontrolle v. 13. November 2012<br />

5 126 1. Änderung des Brandschutzbedarfsplanes 2012<br />

der Gemeinde <strong>Zwota</strong><br />

6 127 Verkauf Flurstück 529f der Gemarkung <strong>Zwota</strong><br />

7 128 Verkauf Flurstück 529a der Gemarkung <strong>Zwota</strong><br />

8 Bekanntgabe der Beschlüsse des Abwicklers des<br />

Abwasserzweckverbandes <strong>Klingenthal</strong>/<strong>Zwota</strong> i. L.<br />

Teil B Nichtöffentlich<br />

Hennig<br />

Bürgermeister<br />

In Vorbereitung der im Jahr 2013 anstehenden Bürgermeisterwahl für die<br />

neue Stadt <strong>Klingenthal</strong> ist die Wahl der Mitglieder des Gemeindewahlausschusseses<br />

durch den neuen Stadtrat erforderlich. Um die vom Wahlgesetz<br />

vorgegebene Zeitschiene einzuhalten, sind bereits jetzt Vorarbeiten erforderlich.<br />

Bei der Besetzung des Gemeindewahlausschusses sollen nach Möglichkeit<br />

die in der Stadt/Gemeinde vertretenen Parteien und Wählervereinigungen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Daher werden die Parteien und Wählervereinigungen von <strong>Klingenthal</strong> und<br />

<strong>Zwota</strong> gebeten, Kandidaten für den Gemeindewahlausschuss bis 7.12.2012<br />

an das Sekretariat des Bürgermeisters der Stadt <strong>Klingenthal</strong>, Tel.: 61 112,<br />

zu melden.<br />

Unterstützung der <strong>Klingenthal</strong>er Vereine erbeten<br />

Um eine regelmäßige Aktualisierung der Vereinsdatenbank zu gewährleisten,<br />

bittet die Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> alle Vereine um Unterstützung.<br />

Durch das Amtsgericht Auerbach werden die Kommunen über Veränderung<br />

im Vorstand nicht informiert.<br />

Die Vereine werden daher gebeten, bei Neuwahlen des Vorstandes Name<br />

und Anschrift des gewählten Vorsitzenden dem Sachgebiet Kultur/Tourismus<br />

mitzuteilen:<br />

Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong><br />

Sachgebiet Kultur/Tourismus<br />

Frau Förster<br />

Schloßstrasse 3<br />

08248 <strong>Klingenthal</strong><br />

Tel.: 64824<br />

E-Mail: kultur@klingenthal.de<br />

Abrechnung der Kurtaxe<br />

Die Vermieter werden gebeten, die Einnahmen aus der Kurtaxe bis zum<br />

30.11.2012 in der Stadtverwaltung <strong>Klingenthal</strong> – Kämmerei/Kasse –<br />

abzurechnen.<br />

Sie haben auch die Möglichkeit, das entsprechende Formular von der<br />

Homepage der Stadt <strong>Klingenthal</strong> herunterzuladen.<br />

Sie finden es unter:<br />

Bürger und Rathaus<br />

Satzungen und Formulare<br />

Allgemeine Finanzwirtschaft – Abrechnung Kurtaxe<br />

Bitte beachten Sie, dass jede Bareinzahlung oder Überweisung durch einen<br />

Abrechnungsbogen belegt werden muss.<br />

Information des Amtes für Abfallwirtschaft<br />

HINWEISE zu den Umtauschmöglichkeiten für Müllbanderolen und Restabfallsäcke<br />

aus dem Jahr 2012<br />

Das Amt für Abfallwirtschaft weist vorsorglich auf den Nutzungszeitraum<br />

der Banderolen bzw. Restabfallsäcke hin. Dieser erstreckt sich vom 01. 01.<br />

bis 31. 12. eines laufenden Jahres. Danach sind die Banderolen und Restabfallsäcke<br />

nicht mehr gültig.<br />

Bitte beachten Sie dies bei der Bevorratung von Müllbanderolen und denken<br />

Sie deshalb daran, Ihre überzähligen Banderolen oder Restabfallsäcken<br />

rechtzeitig umzutauschen. Umgetauscht werden können nur unbeschädigte<br />

Banderolen der gleichen Behältergröße an den bekannten Vertriebsstellen<br />

(im Abfallwegweiser im Regionalteil benannt).<br />

Für ungenutzte 2012er Banderolen/Restabfallsäcke besteht die Möglichkeit,<br />

diese spätestens bis 31. 01. 2013 in den folgenden Einrichtungen<br />

gegen die für das Jahr 2013 gültigen zu tauschen:<br />

1. Adorf Schuhhaus Trautloff Bürgermeister-Todt-Str. 3<br />

2. Auerbach Geschäftsstelle „Freie Presse“ Auerbach Nicolaistraße 3<br />

3. Bad Elster Trautloff Schuhe Badstraße 5<br />

4. Elsterberg Schreib- und Spielwaren W. Krumm Marktplatz 2<br />

5. Falkenstein Stadtverwaltung Falkenstein (Pforte) Willy-Rudert-Platz<br />

6. <strong>Klingenthal</strong> Böhme Vogtl. Entsorgung GmbH & Co. KG Auerbacher<br />

Straße 13<br />

7. Markneukirchen Bürobedarf Bauer & Jeske Unterer Markt 20<br />

8. Oelsnitz Stadt Oelsnitz, Anmeldung Markt 1<br />

9. Pausa Elektro-Center Kleinert Freiheitsstraße 2<br />

10. Reichenbach Bürgerbüro Stadt Reichenbach Markt 6<br />

11. Weischlitz Globus Handelshof GmbH & Co. KG Taltitzer Straße 60<br />

Achtung! In Ausnahmefällen können Banderolen/Restabfallsäcke 2012<br />

noch bis zum 28.02. 2013 persönlich im Amt für Abfallwirtschaft, Theumaer<br />

Straße 3 in Oelsnitz umgetauscht werden. Senden Sie uns keinesfalls<br />

Banderolen per Post!<br />

Ab dem 01. 03. 2013 ist jeglicher Tausch ausgeschlossen.<br />

Ende des amtlichen Teils


Seite 6<br />

Katzen gefunden<br />

Stubenrein, sehr verschmust. Waren<br />

beim Arzt und wünschen uns<br />

ein artgerechtes Zuhause, ca. 12<br />

Wochen alt, dreimal weiblich. Tel.<br />

0160-4831686<br />

Die nächste <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung erscheint am 30. November 2012.<br />

Beiträge bitte an: medien@grimmdruck.com<br />

G’schenkstübl <strong>Klingenthal</strong><br />

Sternstunden<br />

Nicht nur in der Weihnachtszeit<br />

Sterne � von traditionell bis modern<br />

� von Herrnhut um die ganze Welt<br />

� von 7cm bis 1,40m<br />

� von feinem Naturpapier<br />

bis wetterfeste Plastik oder edlem Furnier<br />

� von 6€ bis 200€<br />

Auerbacher Straße 183 · Telefon: (03 74 67) 2 22 21<br />

KNUSPRIG LECKER!<br />

Wir liefern - Sie sparen<br />

Fordern Sie unverbindlich Ihre Unterlagen an:<br />

Stadtwerke Oelsnitz (Vogtl.) GmbH<br />

� Boxbachweg 2, 08606 Oelsnitz<br />

� www.vogtland-energie.de<br />

� 037421 408-0 � info@swoe.de<br />

Weihnachtsgeflügel<br />

aus dem Backofen.<br />

Sportlerheim<br />

RES TAUR ANT & PAR TYS E R VICE<br />

Ab<br />

1. Dezember im<br />

Sportlerheim<br />

Auch<br />

Lieferung<br />

außer Haus<br />

Jahnstr. 30 · <strong>Klingenthal</strong> · Telefon 037467 23058 · www.sportlerwirt.de<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

aus aus Oelsnitz/V.<br />

Oelsnitz/V.<br />

Vergangenen Samstag fand bereits<br />

zum dritten Male die gemeinsame<br />

Jahresabschlussveranstaltung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Kraslice und<br />

der Wache 1 der <strong>Klingenthal</strong>er Feuerwehr<br />

statt.<br />

Über die Städtepartnerschaft hinaus,<br />

verbindet beide Feuerwehren<br />

seit mehreren Jahren eine enge<br />

Zusammenarbeit. Anlässlich der<br />

gemeinsamen Übung im Oktober<br />

luden die tschechischen Feuerwehrleute<br />

alle Übungsteilnehmer ein,<br />

so dass diesmal auch Kameraden<br />

der Wache 3 an der Veranstaltung<br />

teilnahmen.<br />

Im Speisesaal des AMATI-Werkes<br />

wurde uns <strong>Klingenthal</strong>ern ein<br />

unvergesslicher Abend bereitet.<br />

Die Kraslicer Kameraden hatten<br />

gemeinsam mit ihren Ehefrauen<br />

allerhand auf die Beine gestellt.<br />

<strong>Der</strong> Wehrleiter, Kamerad Martin<br />

Rosocha, begrüßte alle Teilnehmer<br />

herzlich und gab einen Abriss der<br />

Tätigkeiten des laufenden Jahres.<br />

Durch Kamerad Matousek, der<br />

als Vertreter der Feuerwehren des<br />

Karlsbader Kreises an der Veranstaltung<br />

teilnahm, erhielten<br />

verdiente Angehörige der Kraslicer<br />

Wehr Auszeichnungen. Auch die<br />

Feuerwehr <strong>Klingenthal</strong> wurde für<br />

ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

gelobt und mit einem<br />

Ehrengeschenk bedacht.<br />

In den vergangenen Jahren ist hinsichtlich<br />

der grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit zwischen beiden<br />

Feuerwehr viel geleistet worden.<br />

Gemeinsam beteiligten wir uns u.a.<br />

am Feuerwehrsport in Tschechien,<br />

unterstützen uns gegenseitig bei<br />

Veranstaltungen und führten gemeinsame<br />

Übungen durch. Den<br />

praktischen Nutzen dieser Zusam-<br />

Freitag, den 23. November 2012<br />

Jahresabschlussveranstaltung bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Kraslice/Graslitz<br />

30 Kameradinnen und Kameraden aus <strong>Klingenthal</strong> zu Gast<br />

Wehrleiter Martin Rosocha begrüßt die Teilnehmer der Veranstaltung in Kraslice<br />

menarbeit konnten wir in diesem<br />

Jahr unter Beweis stellen, als es zum<br />

Brand auf dem ASIA-Markt kam.<br />

Das Prinzip der gegenseitigen Hilfe<br />

ist aber keine Einbahnstraße. Das<br />

tschechische Feuerwehrsystem mit<br />

den Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr<br />

in Kraslice garantiert uns<br />

in <strong>Klingenthal</strong> im Notfall schnelle<br />

Hilfe. Hilfe, die in vergleichbarer<br />

Zeit keine unserer vogtländischen<br />

Nachbarfeuerwehren leisten kann.<br />

Unsere Partnerschaft ist also kein<br />

leeres Wort, um die Fördertöpfe der<br />

EU anzuzapfen, sondern sie hat für<br />

alle Partner einen unschätzbaren<br />

praktischen Wert.<br />

Aus den anfänglich dienstlichen<br />

Kontakten haben sich mittlerweile<br />

persönliche Freundschaften<br />

entwickelt. Es war uns deshalb<br />

auch eine Herzensangelegenheit<br />

unseren „Chefdolmetscher“ Werner<br />

Rödling, anlässlich seines 70. Geburtstages<br />

herzlich zu gratulieren<br />

und ihm ein kleines Präsent zu<br />

überreichen.<br />

Herzlichen Dank auch an Jana Bähr,<br />

das vom SPAR-Markt <strong>Klingenthal</strong><br />

vorbereitete Gastgeschenk traf den<br />

Geschmack unserer tschechischen<br />

Freunde.<br />

Roland Jung<br />

Gemeindewehrleiter<br />

Gemeindewehrleiter Roland Jung<br />

nach Entgegennahme des Ehrengeschenkes<br />

der Feuerwehr <strong>Klingenthal</strong>


Freitag, den 23. November 2012 Seite 7<br />

Veranstaltungskalender www.klingenthal.de<br />

Samstag, 01.12.2012 13.00 Uhr<br />

Weihnachtsausstellung im Museum vom 01.12.2012-06.01.2013<br />

Motto: „Nussknackersuite“<br />

Ort: <strong>Klingenthal</strong>- Musik- und Wintersportmuseum<br />

Samstag, 01.12.2012 20.00 Uhr<br />

Feuerzangenbowle mit „ Gast und Band „<br />

Ort: <strong>Zwota</strong>, Gasthof zum Walfisch<br />

Mittwoch, 05.12.2012 15.30 Uhr<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Weihnachtsmärchen 2012 „Schneekönigin“<br />

Ort: <strong>Klingenthal</strong>, Sparkasse<br />

Donnerstag, 06.12.2012 14.00 Uhr<br />

Zillertaler Weihnacht mit „ Da Zillertaler und die Geigerin „<br />

Ort: <strong>Zwota</strong>, Gasthof zum Walfisch<br />

Samstag, 08.12.2012 10.00 Uhr<br />

Rund um den Kiel<br />

Ort: <strong>Klingenthal</strong>, Skistadion Mühlleithen<br />

Samstag, 08.12.2012 16.00 Uhr<br />

„Mundartveranstaltung“<br />

Ort: <strong>Klingenthal</strong>, Sparkasse<br />

Samstag, 08.12.2012 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Weihnachtl. Konzert mit den Akkordeonorchester <strong>Klingenthal</strong><br />

Ort: <strong>Klingenthal</strong>, Rundkirche „Zum Friedefürsten“<br />

Sonntag, 09.12.2012 14.00 Uhr<br />

Weihnachten mit den „Kottengrüner Trämpele“ und den<br />

„<strong>Klingenthal</strong>er Musikanten“<br />

Ort: <strong>Zwota</strong>, Gasthof zum Walfisch<br />

J u g e n d t r e f f K l i n g e n t h a l<br />

Veranstaltungen<br />

des Jugendtreffs <strong>Klingenthal</strong> – Schulstraße 4<br />

Mo. – Do. von 13:30 – 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Während der Öffnungszeit gibt es: Billard, Tischtennis, Dart,<br />

Fußballkicker, TV, Musik, Computer u. versch. Spiele,<br />

Neu: Fitness<br />

Woche vom 26.11. bis 30.11.2012<br />

Mo. 26.11. ab 15:30 Uhr Fitnesstag<br />

Di. 27.11. ab 16:00 Uhr Billard-Turnier<br />

Mi. 28.11. bis 15:45 Uhr offener Treff<br />

16-18.30 Uhr Bowlingsause<br />

Do. 29.11. ab 15:00 Uhr Kaffeeklatsch mit<br />

Plauderstündchen<br />

Fr., 30.11. ab 15:00 Uhr Überraschungstag<br />

Bestellungen und weitere Infos im „Gasthof zum Walfisch“<br />

unter � 037467/22616 oder www.gasthof-walfisch.de<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Zeitung ✆ (03 74 67) 28 98 23<br />

Beiträge bitte an: medien@grimmdruck.com<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Weihnachtskonzert 2012<br />

Am Samstag 08.12.2012 in der<br />

Rundkirche „Zum Friedefürsten“ in<br />

<strong>Klingenthal</strong>.<br />

Mitwirkende: Akkordeonorchester<br />

<strong>Klingenthal</strong> e. V.,der Kirchenchor<br />

<strong>Zwota</strong> und Solisten<br />

Beginn: 17.00 UHR<br />

Eintritt: 6,00 EURO (Kinder unter<br />

12Jahre frei)<br />

Kartenvorverkauf: Pfarramt <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Tourist-Information in<br />

<strong>Klingenthal</strong> und im Kirchenladen<br />

„Kunterbunt“ am Königsplatz bzw.<br />

an der Abendkasse.<br />

25. November -<br />

Letzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

<strong>Zwota</strong><br />

Johanniskirche<br />

Kollekte: Eigene Gemeinde<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen mit Pfr.<br />

Möller und Kindergottesdienst, im Anschluss Abendmahl<br />

„Zum Friedefürsten“<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen mit Pfr.<br />

Greiling und Kindergottesdienst, im Anschluss Abendmahl<br />

Lutherkirche<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen mit Pfr. Türpe<br />

und Kindergottesdienst<br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen mit Pfr.<br />

Schmidt<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

KLEINANZEIGEN<br />

MIETANGEBOTE<br />

Nachmieter gesucht, Whg 69 m 2 ,<br />

Auerbacher Str. 98, Küche, Bad,<br />

Flur, 3 Zimmer, Autostellplatz,<br />

Balkonanbau möglich. 300€ inkl.<br />

Heizkostenvorauszahlung, Anfragen<br />

✆ 01633224550<br />

Wohnung mit 71 m 2 in der Auerbacher<br />

Str. 98, Kü, Bad/WC, Flur und<br />

3 Zimmer, 1.Etage, Autostellplatz,<br />

Balkonanbau möglich. Miete incl.<br />

NK 342€. Sofort beziehbar<br />

✆ 01633224550<br />

Kl. Wohnung, 42m 2 (Kü, Bad, WZ,<br />

kl. SZ, Abstellr., Keller, Parkplatz) in<br />

Kthal, Auerb. Str. 191 zu vermieten.<br />

✆ 037467-22679 o. 0174-3329164<br />

Renovierte Wohnung, 56m 2 , 2Zi,<br />

Kü, Bad m. WC, PKW-Stellpl. in<br />

<strong>Zwota</strong>, Kl. Str., 190€+NK zu vermieten<br />

✆ 037467-26066<br />

Renovierte Wohnung, 70m 2 , 3Zi,<br />

Kü, Bad m. WC, PKW-Stellpl., in<br />

<strong>Zwota</strong> preisg. zu vermieten<br />

✆ 037467-26066<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />

Übernehme ständig Haushaltsauflösungen<br />

zu günstigen Preisen mit<br />

Ankauf Ihres Hausrates. <strong>Klingenthal</strong><br />

✆ 0175 - 5 63 64 29 Rufen Sie an!<br />

Katholische Kirche<br />

Impressum<br />

<strong>Klingenthal</strong>er Zeitung<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Redaktion: Auerbacher Straße 264a,<br />

08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Telefon: (03 74 67) 28 98 23,<br />

Fax: (03 74 67) 2 09 23,<br />

e-mail: medien@grimmdruck.com<br />

Satz, Repro und Druck:<br />

GRIMM DRUCK und Medien GmbH,<br />

Verwaltung + Laden:<br />

Auerbacher Straße 100, 08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Telefon & Fax: (03 74 67) 2 24 56<br />

Produktion:<br />

Auerbacher Straße 264a, 08248 <strong>Klingenthal</strong>,<br />

Telefon: (03 74 67) 2 09 27,<br />

Fax: (03 74 67) 2 09 23,<br />

medien@grimmdruck.com,<br />

www.grimmdruck.com<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil der<br />

Stadt <strong>Klingenthal</strong>: Bürgermeister Enrico Bräunig,<br />

Kirchstraße 14, 08248 <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil der<br />

Gemeinde <strong>Zwota</strong>: Bürgermeister Thomas<br />

Hennig,<br />

Markneukirchner Straße 32, 08267 <strong>Zwota</strong>.<br />

Verantwortlich für das unabhängige<br />

Anzeigenblatt »<strong>Klingenthal</strong>er Zeitung«: Oliver<br />

Grimm.<br />

Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge<br />

sind die Verfasser verantwortlich. Sie geben<br />

nicht die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Auflage: 4000 Exemplare<br />

Verteilung: <strong>Klingenthal</strong>, Mühlleithen, <strong>Zwota</strong>,<br />

Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke,<br />

Tannenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz.<br />

Die <strong>Klingenthal</strong>er Zeitung ist ein Titel des Verlages<br />

Obervogtländer Anzeiger der GRIMM<br />

DRUCK und Medien GmbH <strong>Klingenthal</strong>.<br />

Anzeigenleitung:<br />

(03 74 67) 28 98 23<br />

Redaktionsleitung: Sandy Gruber<br />

(03 74 67) 28 98 23<br />

HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz,<br />

Steuer-Nr.: 223/109/00196,<br />

USt-IdNr.: DE 141093355<br />

Geschäftsführer: Oliver Grimm<br />

(03 74 67) 2 09 27


Seite 8<br />

Gedenken zum Volkstrauertag<br />

Wie in jedem Jahr fand am vergangenen<br />

Sonntag, dem Volkstrauertag, am<br />

Denkmal an der Rundkirche in <strong>Klingenthal</strong><br />

eine Gedenkveranstaltung<br />

statt.<br />

Leider waren wieder nur wenige<br />

<strong>Klingenthal</strong>er der Einladung gefolgt.<br />

Unter den Anwesenden waren<br />

die Stadträte Michael Schmitt und<br />

Carsten Förster.<br />

Die Ansprache hielt Bürgermeister<br />

Enrico Bräunig. In seinen Ausführungen<br />

ging das Stadtoberhaupt<br />

auf die auch heute noch aktuelle<br />

Bedeutung des Volkstrauertages<br />

ein und mahnte die Erinnerung an<br />

die in den Kriegen und Diktaturen<br />

geschehenen Verbrechen an. Auch<br />

für die jüngeren Menschen, die den<br />

II. Weltkrieg nicht selbst miterlebt<br />

haben, muss der Volkstrauertag<br />

ein wichtiges Thema bleiben. <strong>Der</strong><br />

<strong>Der</strong> Posaunenchor <strong>Klingenthal</strong><br />

gestaltete die musikalische Umrahmung<br />

der Gedenkveranstaltung.<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Bürgermeister Enrico Bräunig, Pfarrer<br />

Andreas Türpe und Frau Angelika<br />

Schmitt vom katholischen Pfarrgemeinderat<br />

(von rechts) sprachen am<br />

Denkmal an der Rundkirche.<br />

Bürgermeister stellte in seinen Darlegungen<br />

auch den aktuellen Bezug<br />

zu den Ereignissen im Nahen Osten<br />

und in Afghanistan her.<br />

Im Rahmen der ökumenischen Andacht<br />

und Totenehrung sprachen<br />

Pfarrer Andreas Türpe und Frau<br />

Angelika Schmitt vom katholischen<br />

Pfarrgemeinderat.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung<br />

ehrten Bürgermeister Enrico Bräunig,<br />

Pfarrer Andreas Türpe und<br />

Frau Angelika Schmitt die Opfer<br />

von Krieg und Gewalt mit einer<br />

Kranzniederlegung am Denkmal<br />

an der Rundkirche.<br />

Die musikalische Umrahmung der<br />

Gedenkveranstaltung wurde vom<br />

Posaunenchor <strong>Klingenthal</strong> gestaltet.<br />

D.M.<br />

Ergreifende Ehrung der Untersachsenberger<br />

Gefallenen der beiden Weltkriege<br />

Beinahe genau zum 90-jährigen Jubiläum<br />

des tempelartigen Denkmals wurden<br />

auch die Namen der 242 Gefallenen des<br />

2. Weltkrieges angebracht.<br />

<strong>Der</strong> Schützenbruder Werner Meinhold<br />

recherchierte die Namen und<br />

ließ zu eigenen Kosten die neuen<br />

Tafeln anfertigen. Auch die Tafeln<br />

mit den Namen 105 der Gefallenen<br />

des 1. Weltkrieges sind erneuert und<br />

angebracht. Die alten Tafeln sind irgendwann<br />

zertrümmert worden.<br />

Bürgermeister Enrico Bräunig und<br />

Pfarrer i.R. Karl-Heinz Schmidt<br />

erinnerten mit bewegenden Worten<br />

an die Sinnlosigkeit der Kriege. Beide<br />

fanden auch den Bezug auf die gegenwärtigen<br />

Konflikte in der Welt.<br />

<strong>Der</strong> Posaunenchor Sachsenberg<br />

sorgte für den musikalischen Rahmen.<br />

Das nun gepflegte Areal ist wohl<br />

einzigartig im Vogtland. Leider ist es<br />

zur Zeit nicht mehr von überall zu<br />

sehen. Es gibt jedoch Hoffnung, dass<br />

der alte Baumbewuchs gefällt wird.<br />

Im Sommer 2013 wird der alte Blick,<br />

so wie es die Altvorderen geplant<br />

hatten, wieder hergestellt sein. KG<br />

<strong>Klingenthal</strong> in Leipzig präsent<br />

In der Zeit vom 21. bis 25. November<br />

2011 findet in Leipzig die Tourismusmesse<br />

Touristik & Caravaning statt.<br />

Es ist die größte Messe dieser Art in<br />

Ostdeutschland.<br />

Natürlich ist auch die Stadt <strong>Klingenthal</strong><br />

in Leipzig präsent. Als<br />

„Skiparadies Oberes Vogtland“<br />

Am vergangenen Wochenende fand<br />

in der ehemaligen <strong>Zwota</strong>er Schule die<br />

diesjährige Gefügelausstellung statt.<br />

Insgesamt 186 Tiere von 13 Ausstellern<br />

konnten bestaunt werden.<br />

Darunter 20 Rassen in 27 Farbschlägen.<br />

Als Sieger der diesjährigen Ausstellung<br />

gingen hervor:<br />

Gesamtleistungspreis: Wieland<br />

Meinel, Leistungspreis Hühner:<br />

Dieter Damm, Leistungspreis<br />

Zwerghühner: Dietmar Meinel,<br />

Leistungspreis Tauben: Wieland<br />

Meinel<br />

Auch Bürgermeister Hennig kam<br />

vorbei und freute sich zusammen<br />

mit den Ausstellern, dass diese<br />

gerade am Sonntag viele Besucher<br />

anlockte.<br />

<strong>Der</strong> Geflügelzuchtverein <strong>Zwota</strong>-<br />

Zechenbach 1888 e.V. möchte sich<br />

Am 17. und 18. November fand im<br />

ehemaligen Rundfunkgeschäft in der<br />

Poststraße/Ecke Schlossstraße die<br />

Geflügelschau des Geflügelzüchtervereins<br />

Brunndöbra statt. Gezeigt wurden<br />

130 Tiere.<br />

Vereinsmeister wurde Peter Ludwig.<br />

Den Preis für die beste Henne<br />

erhielt Lena Kleider, die beste Taube<br />

hatte Monika Jähn und den Wanderpokal<br />

konnte Familie Kleider<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Bereits am Freitag hatte der Verein<br />

die Kinder des evangelischen Kindergartens<br />

eingeladen. 40 Kinder<br />

kamen, um die Tiere zu bestaunen.<br />

Darunter auch das jüngste Mitglied<br />

des Vereins Louis Max Kurzenberger.<br />

Wie viele Vereine leidet auch dieser<br />

unter der schwindenen Mitgliederzahl.<br />

Waren es zur Gründung<br />

Freitag, den 23. November 2012<br />

werben neben unserer Stadt auch<br />

Schöneck, Erlbach und Grünbach<br />

für unsere Ferienregion.<br />

Unter dem Dach des Tourismusverbandes<br />

Vogtland sind die vier<br />

Kommunen an einem gemeinsamen<br />

Stand vertreten.<br />

D.M.<br />

Mundartveranstaltung am 8. Dezember<br />

Die frühere Mundartgruppe des<br />

Heimatpflegevereins <strong>Klingenthal</strong>,<br />

jetzt Mundartstammtisch, lädt ein<br />

am 8. Dezember, Sonnabend vor<br />

dem 2. Advent, zum jährlichen vorweihnachtlichen<br />

Hutzennachmittag<br />

in die Sparkasse am Marktplatz<br />

<strong>Klingenthal</strong>.<br />

Verstärkt von Schülern unserer<br />

Grundschule und musikalischer<br />

Begleitung durch Jan Röhlig.<br />

Beginn: 16 Uhr.<br />

„Kommt Leit ond erennert Eich wie<br />

s frühr esu war !“<br />

Geflügelausstellung 2012 in <strong>Zwota</strong><br />

<strong>Der</strong> Mundartstammtisch<br />

hiermit noch einmal bei der Gemeinde<br />

<strong>Zwota</strong> und Bürgermeister<br />

Hennig für die unentgeltliche<br />

Bereitstellung der Räumlichkeiten<br />

und für die Pokale bedanken.<br />

Bis zum nächsten Jahr!<br />

110 Jahre Geflügelzüchterverein Brunndöbra<br />

Jüngstes Mitglied Louis Max mit<br />

einem holländischen Zwerghuhn.<br />

70 Mitglieder, so sind es heute<br />

gerade noch zehn, davon sind drei<br />

Jugendliche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!