19.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt April 2012 - Markt Laaber

Mitteilungsblatt April 2012 - Markt Laaber

Mitteilungsblatt April 2012 - Markt Laaber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zivilcouragekurs<br />

Der Mut zum Hinschauen, ja zum Handeln anstelle des Wegschauens, kurz oft Zivilcourage<br />

genannt, ist ein permanentes Thema unserer Gesellschaft. Konfliktsituationen, die sich oft zu<br />

Straftaten entwickeln, sind in unserer Gesellschaft ein täglich wiederkehrendes Thema.<br />

Staatliche Einrichtungen, Vereine und private Initiativen nehmen sich der Bewältigung dieser<br />

Problematik seit Jahren an.<br />

Diese Tatsache nimmt auch die Polizeiinspektion Nittendorf zum Anlass um interessierten<br />

Bürgern in einer mehrstündigen Schulung Informationen in Theorie und Praxis an die Hand<br />

zu geben. Hinterfragt man das Wort „Zivilcourage“, ein lateinisch-französisches Konglomerat,<br />

so könnte auch „Bürgermut“ dafür stehen. Damit ist genau das gesagt, was eingangs mit<br />

„Hinschauen statt Wegschauen“ definiert war. Alle Bürger, egal welchen Alters, können in<br />

Situationen kommen, in denen sie auf den Mut und das Engagement der anderen<br />

angewiesen sind. Dazu soll der Fortbildungskurs, mit einer Zeitdauer von etwa dreieinhalb<br />

Stunden, Rückhalt und Selbstvertrauen vermitteln. Drei Eckpunkte an denen die Schulungen<br />

aufgemacht sind, seien hier erwähnt.<br />

1. Ich bin kein Opfer, ich wehre mich!<br />

2. Zivilcourage schafft ein gutes Gefühl!<br />

3. Die Wichtigkeit Zeuge zu sein!<br />

In Kooperation von Polizeipräsidium Oberpfalz, der Volkshochschule für den Landkreis<br />

Regensburg und dem Dominik Brunner Förderverein ist für den nördlichen Einzugsbereich<br />

zunächst eine Veranstaltung anberaumt:<br />

Veranstaltungsort: Schulungsraum im Rathaus <strong>Markt</strong> Nittendorf<br />

<strong>Markt</strong>platz 3, Eingang Brunnenstraße<br />

Veranstaltungszeit: Freitag, 11. Mai <strong>2012</strong>, 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Interessierte Bürger können ihre Anmeldungen abgeben bei der VHS unter<br />

folgender Telefon-Nummer: 09401/52550 bzw. e-Mail Adresse info@vhsregensburg-land.de.<br />

Sollte die Resonanz entsprechend groß sein, so ist angedacht, den Kurs mit einer gewissen<br />

Kontinuität den Bürgern anzubieten.<br />

Zu erwähnen ist, dass dieser Zivilcouragekurs auch Vereinen, Organisationen oder<br />

Gruppierungen etc. angeboten wird. Veranstaltungsort und -zeit können individuell in<br />

direkter Absprache mit der Polizeiinspektion Nittendorf vereinbart werden. Hier bekommen<br />

sie auch weitere Informationen. Einzige Vorraussetzung für diesen kostenlos angebotenen<br />

Kurs ist eine Teilnehmerzahl von ca. 15 Personen im erwachsenen Alter.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klaus Meier<br />

Polizeihauptkommissar<br />

Polizeiinspektion Nittendorf, Bernsteinstraße 1a, 93152 Nittendorf, E-Mail: pi.nittendorf@polizei.bayern.de, Fax.: 09404/9514-40,<br />

Telefonnummer 09404/9514-0<br />

– 17 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!