19.02.2013 Aufrufe

LeCompost 1. Ausgabe. Ausgabe - Gartenfreunde Rähnredder eV

LeCompost 1. Ausgabe. Ausgabe - Gartenfreunde Rähnredder eV

LeCompost 1. Ausgabe. Ausgabe - Gartenfreunde Rähnredder eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

INHALT INHALT DER DER ERSTEN ERSTEN AUSGABE:<br />

AUSGABE:<br />

Titel: Toiletten im Kleingarten 2<br />

Chemietoiletten 2<br />

Akzeptable, umweltgerechte Lösungen der<br />

Toilettenfrage 2<br />

Biologische Trockentoiletten 3<br />

Eimer- oder Mobiltoiletten 3<br />

Rindenschrottoiletten 3<br />

Die Trenntoilette 4<br />

Kompostierung und Hygiene 4<br />

Des Gärtners Gold 5<br />

Kompostmaterial 6<br />

Welcher Komposter passt zu mir 6<br />

Portrait: Hundertwasser 7<br />

Scheißkultur - die heilige Scheiße 8<br />

Garten-Horoskop 9<br />

Wer zuletzt lacht, lacht am Besten 10<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 / 09-2010<br />

<strong>Rähnredder</strong>-Nachrichten<br />

Informationen für Vereinsmitglieder<br />

Wir haben uns überlegt, ein kleines vereinsinternes Informationsblättchen<br />

zu erstellen, das - neben relevanten Informationen und<br />

gesetzlichen Bestimmungen – auch nützliche Tipps sowie ein<br />

bisschen Unterhaltung bieten und in unregelmäßigen Abständen<br />

erscheinen soll.<br />

Viele von Euch haben sicherlich den „lieben Brief“ aus der<br />

Nachbarschaft gelesen und angeblich werden in der Umgebung<br />

auch schon Unterschriften gegen unsere Anlage gesammelt. Nun<br />

gab es in den vergangenen Wochen verschiedene, unangenehme<br />

Vorfälle zu denen wir uns - als Vorstand - verhalten möchten und<br />

müssen. <strong>LeCompost</strong> will versuchen, wichtige Themen auf<br />

unterhaltsame und humorvolle Weise an Euch heran zu tragen. Wir<br />

wünschen Euch viel Spaß mit der ersten <strong>Ausgabe</strong> und uns, das Ihr<br />

Euch den einen oder anderen Punkt zu Herzen nehmt.<br />

Auto in den Garten?<br />

Schanke und Poller müssen verschlossen<br />

sein<br />

Endlich haben wir die lang ersehnte Schranke und jede Parzelle<br />

verfügt über den passenden Schlüssel, Schranke und Pöller zu öffnen,<br />

so dass wir in der glücklichen Lage sind, schwere Lasten zu jeder Zeit<br />

bis zu unserem Grundstück fahren zu können.<br />

Nun stellt sich die Frage, ab wie viel Kilogramm sprechen wir von<br />

„schweren Lasten“? Wiegt ein Kasten Bier genug, um mit dem Auto<br />

über die Anlage zu fahren? Dies kann wohl jede_r nur für sich selbst<br />

entscheiden, jedoch sind Einfahrten mit dem Auto sind nach<br />

Möglichkeit zu vermeiden. Fest steht: Schranke und Pöller müssen<br />

nach jeder Ein- bzw. Ausfahrt umgehend wieder verschlossen, das<br />

Auto so schnell wie möglich entladen und auf dem Parkplatz abgeparkt<br />

werden. Dass der Pöller nicht umfahren wird, versteht sich hoffentlich<br />

von selbst? Die Grasnarbe würde sonst durch die Autoreifen zerstört<br />

werden, was wieder unnötigen Ärger mit dem Bezirksamt nach sich<br />

ziehen würde.<br />

Wohin mit dem Gartenabfall?<br />

Entsorgung auf leeren Parzellen ist nicht tragbar<br />

In der Vergangenheit hatten wir die Möglichkeit, unser Unkraut,<br />

Hecken- oder Grasabschnitt auf Parzelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!