19.02.2013 Aufrufe

ADNOVA office - LAND-DATA GmbH

ADNOVA office - LAND-DATA GmbH

ADNOVA office - LAND-DATA GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong><br />

<strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong>


<strong>ADNOVA</strong> Software<br />

Dieses Handbuch wurde mit ComponentOne Doc-To-Help. erstellt.<br />

Copyright 2011 <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong>, Wedekindstraße 9 - 11, 27374 Visselhövede<br />

Tel.: 04262 304-0 Fax: 04262 304-270<br />

www.landdata.de info@landdata.de<br />

Visselhövede, September 2011


Inhalt<br />

<strong>ADNOVA</strong> made by <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> ............................................................. 4<br />

<strong>ADNOVA</strong> Software .................................................................................................... 4<br />

ISO 9001 Zertifizierung ............................................................................................. 5<br />

Datenschutz zertifiziert .............................................................................................. 6<br />

Copyright ................................................................................................................... 6<br />

Über diese Einführung .............................................................................................. 7<br />

Installation ............................................................................................. 8<br />

Systemvoraussetzungen .......................................................................................... 8<br />

Installation ................................................................................................................. 8<br />

Aktualisierung ........................................................................................................... 9<br />

Deinstallation des Programms .............................................................................. 13<br />

Registrierung und Konfiguration ......................................................... 14<br />

Der erste Start ......................................................................................................... 14<br />

Ersteinrichtung des Programms ............................................................................ 16<br />

Einrichtung der Artikelstammdaten ...................................................................... 23<br />

Einrichtung der Kundenstammdaten .................................................................... 26<br />

Funktions- und Leistungsumfang ........................................................ 32<br />

Auftragsverwaltung ................................................................................................ 32<br />

Rechnungs-/Gutschriftenerstellung ....................................................................... 33<br />

Automatische Fakturierung wiederkehrender Leistungen .................................. 33<br />

Export in csv-Dateien .............................................................................................. 34<br />

Benutzerunterstützung und Support ..................................................................... 34<br />

Bedienungselemente und Oberfläche .................................................. 36<br />

Allgemeine Hinweise .............................................................................................. 36<br />

Bildschirmdarstellung ............................................................................................. 36<br />

Tastaturbelegung .................................................................................................... 38<br />

Extras und Dienste .............................................................................. 40<br />

Datensicherung ....................................................................................................... 40<br />

Druckereinrichtung ................................................................................................. 41<br />

Vorschau Auswertung ............................................................................................ 42


<strong>ADNOVA</strong> Software<br />

<strong>ADNOVA</strong> made by<br />

<strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong><br />

<strong>ADNOVA</strong> Software<br />

Die <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong> entwickelt seit mehr als 40 Jahren professionelle<br />

Software-Lösungen für Unternehmen und Steuerberatungskanzleien<br />

mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen in Landwirtschaft<br />

und Gewerbe. Der Dialog mit unseren Anwendern und Anregungen<br />

aus der Praxis setzen den Maßstab für die Gestaltung der Produktfamilie.<br />

Neben dem Fakturierungsprogramm <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> stehen Softwareanwendungen<br />

zur Buchführung (<strong>ADNOVA</strong> finance), Einkommensteuererstellung<br />

(<strong>ADNOVA</strong> e.tax), Lohnabrechnung (<strong>ADNOVA</strong><br />

lohn) sowie Dokumentenmanagement (<strong>ADNOVA</strong> ELO) zur Verfügung.<br />

Die Programme sind mit Schnittstellen für den Datenaustausch<br />

ausgestattet, so dass Daten nur einmal erfasst werden müssen,<br />

um in allen Anwendungen genutzt werden zu können<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Profiline<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> unterstützt Sie bei Routineaufgaben des Kundenmanagements<br />

wie der Auftragsabwicklung und Rechnungsstellung.<br />

Sie können Lieferungen und Leistungen einfach und komfortabel<br />

abrechnen. Alle Daten und Belege bleiben im Unternehmen, die<br />

ausgestellten Rechnungen werden systematisch gespeichert und<br />

abgelegt.<br />

Die in <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> erfassten Daten können direkt entsprechenden<br />

Erlöskonten zugeordnet und einfach in die Finanzbuchführung<br />

übernommen werden. Mit der Unterstützung von Serienbriefen in<br />

Microsoft Word sowie Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen<br />

bietet <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> alle Funktionen, die für ein optimales Kundenmanagement<br />

sowie die Auftragsabwicklung erforderlich sind.<br />

Mit Hilfe umfangreicher Auswertungsmöglichkeiten und einem frei-<br />

4 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> <strong>ADNOVA</strong> made by <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong>


en csv-Export in nachgelagerte Systeme haben Sie dabei den aktuellen<br />

Stand der Dinge stets im Blick.<br />

Fakturierung leicht gemacht - Sowohl für die Abrechnung nach<br />

Menge x Preis als auch für die Pauschalfakturierung wiederkehrender<br />

Leistungen ist <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> die ideale Softwarelösung für die<br />

Erledigung der Rechnungsabwicklung eines Betriebes. Regelmäßig<br />

wiederkehrende Rechnungs- und Gutschriftenposten können für alle<br />

Kunden ohne zusätzliche Erfassung automatisch erstellt werden.<br />

Ebenso ist die Definition und Abrechnung individueller Verpackungseinheiten<br />

möglich - eine Übergabe der Mengen in <strong>ADNOVA</strong><br />

finance erfolgt für den landwirtschaftlichen Kontenrahmen und den<br />

SKR04.<br />

Grundlage ist eine zentrale Stammdatenverwaltung zur Erfassung<br />

und Pflege aller kundenbezogenen Daten. Zusätzliche frei definierbare<br />

Kundenstammdaten ermöglichen eine Ablage und Selektion<br />

nach einzelnen Kundengruppen. Darüber hinaus können Artikel in<br />

Gruppen zusammengefasst werden. Die Hinterlegung eines Rabatts<br />

ist für Artikel und Kunden möglich.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Profiline kann sowohl auf einem Einzel-PC als auch<br />

im Netzwerk eingesetzt werden, so dass von mehreren Arbeitsplätzen<br />

aus gearbeitet werden kann. Das Programm ist zudem in der<br />

Grundversion mehrfirmenfähig, daher können Sie Rechnungen im<br />

Auftrag mehrerer Firmen schreiben.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Profiline Plus<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Profiline Plus ist die Programmversion für Verbände<br />

aus dem landwirtschaftlichen Umfeld. Zusätzlich zu den Funktionalitäten<br />

von <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> sind zahlreiche Stammdaten zur Beschreibung<br />

des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs auf der<br />

Grundlage des DBV-Knopfdrucksystems vorhanden. Die ausgelagerte<br />

Beitragsberechnung, der Import der Beitragsdaten und die<br />

Fakturierung von Beiträgen machen eine einfache Beitragserhebung<br />

möglich.<br />

ISO 9001 Zertifizierung<br />

Mit <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> Software arbeiten bundesweit mehrere tausend<br />

Mitarbeiter in Steuerkanzleien und Unternehmen. Unsere Software<br />

bildet die Grundlage wirtschaftlicher Entscheidungen und Erklärungen<br />

gegenüber Banken und Behörden. Dabei setzen wir auf hohe<br />

Qualität sowie Fehlerfreiheit der Produkte und Dienstleistungen und<br />

damit ein hohes Maß an Kundenvertrauen. Alle Unternehmensprozesse<br />

sowie das Handeln von Mitarbeitern und Management orientieren<br />

sich an dieser Qualitätspolitik.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> <strong>ADNOVA</strong> made by <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> � 5<br />

ISO 9001 Zertifizierung


Datenschutz zertifiziert<br />

Die <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong> hat sich 2007 mit einem effizienten Qualitätsmanagement<br />

für das Gütesiegel ISO 9001 qualifiziert. Der Ausbau<br />

und die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach<br />

DIN EN ISO 9001 ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen,<br />

um das Vertrauen bei Kunden weiter auszubauen, die Kosten und<br />

den Fehlleistungsaufwand kontinuierlich zu senken und dadurch<br />

den Ertrag zu steigern.<br />

Das erfolgreiche Führen und Betreiben einer Organisation erfordert,<br />

dass sie in systematischer und klarer Weise geleitet und gelenkt<br />

wird. Das umfasst, neben anderen Managementdisziplinen, auch<br />

ein effizientes Qualitätsmanagement. Für den Ausbau und die Sicherung<br />

des Unternehmenserfolgs setzt die <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> auf die<br />

ständige Verbesserung des Managementsystems unter Berücksichtigung<br />

der Erfordernisse aller interessierten Parteien. Durch die<br />

konsequente Ausrichtung des Qualitätsmanagementsystems an der<br />

ISO 9001 profitiert das gesamte Unternehmen von der Systematik<br />

und den Inhalten dieser Norm. Sie führt nachweislich zu kontinuierlicher<br />

Verbesserung, sinkenden Prozess- und Fehlerkosten,<br />

motivierten Mitarbeitern und zufriedenen Kunden.<br />

Datenschutz zertifiziert<br />

Für <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> ist der Datenschutz ein überaus wichtiges Element<br />

der Unternehmensaktivitäten. Um gegenüber Kunden und Gesellschaftern<br />

einen Nachweis sowohl über die Gesetzeskonformität als<br />

auch die Wirksamkeit der betriebenen Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen<br />

zu erbringen, hat <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> von der im<br />

Bundesdatenschutzgesetz geschaffenen Möglichkeit Gebrauch gemacht,<br />

auf freiwilliger Basis das Datenschutz-Konzept durch unabhängige<br />

und zugelassene Gutachter prüfen und bewerten zu lassen.<br />

Durch ein externes Audit wurden die Bereiche Softwareentwicklung,<br />

Rechenzentrumsdienstleistungen, Marketing und Support<br />

eingehender Prüfungen unterzogen. Mit diesem Zertifikat wird<br />

<strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> bescheinigt, dass das Unternehmen den Datenschutz<br />

gemäß Bundesdatenschutzgesetz gesetzeskonform gestaltet hat.<br />

Das Zertifikat gilt für ein Jahr, im Folgejahr wird sich <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong><br />

erneut einer Überprüfung der Bereiche Datenschutz und Datensicherheit<br />

unterziehen<br />

Copyright<br />

Die Rechte an der Software <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> sowie an Handbuch und<br />

Hilfefunktionen liegen bei der <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong>. Der rechtmäßige Erwerb<br />

der Programm-DVD erlaubt die Nutzung auf einer Rechnereinheit<br />

gemäß Kauf-/Lizenzvertrag. Dieses Nutzungsrecht kann nicht<br />

auf andere/weitere Personen/Organisationen übertragen werden.<br />

6 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> <strong>ADNOVA</strong> made by <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong>


Bei unsachgemäßer Programmbedienung (z. B. Warm- und Kaltstart)<br />

besteht die Gefahr, dass Daten zerstört werden. Eine Haftungspflicht<br />

für Folgeschäden durch unsachgemäße Nutzung des<br />

Programms ist ausgeschlossen.<br />

Über diese Einführung<br />

In dieser Programmeinführung finden Sie Hinweise zu Installation/Deinstallation,<br />

Ersteinrichtung, Handhabung des Programms,<br />

Konfiguration von Firmen, Aufnahme von Kundendaten, einen<br />

Überblick über den weiteren Leistungsumfang des Programms, sowie<br />

eine Beschreibung der Programmoberfläche und allgemeiner<br />

Funktionen wie Datensicherung und Drucken.<br />

Eine detaillierte Beschreibung des Programms inklusive Auftragserfassung,<br />

Fakturierung wiederkehrender Pauschalbeträge, des Exports<br />

von Daten in csv-Dateien und der weiteren Verwendung in<br />

Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sowie des möglichen<br />

Auswertungsumfangs finden Sie im Programm über die Taste [F1]<br />

und unter Hilfe – <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Hilfe. Im Startmenü in der Programmgruppe<br />

<strong>ADNOVA</strong> finden Sie zudem das ausführliche Handbuch<br />

als PDF-Datei hinterlegt.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> <strong>ADNOVA</strong> made by <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> � 7<br />

Über diese Einführung


Systemvoraussetzungen<br />

Installation<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Die aktuellen Systemvoraussetzungen und Einzelheiten zu den notwendigen<br />

Servicepacks und Editionen der Betriebssysteme sowie<br />

die Ansprüche an Hardware und Umgebung entnehmen Sie bitte<br />

unserer Internetpräsenz www.landdata.de.<br />

Betriebssysteme unterstützt <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> in der Regel in ihren Lebenszyklen<br />

analog zu Microsoft, d. h. wir testen diese Betriebssysteme<br />

nur solange, wie Microsoft einen entsprechenden Support<br />

leistet.<br />

Neue Betriebssysteme werden von uns erst nach einem umfangreichen<br />

Test freigegeben und unterstützt, d. h. in der Regel einige Zeit<br />

nach der Freigabe durch Microsoft, um eine einwandfreie Nutzung<br />

aller Anwendungen zu gewährleisten.<br />

Installation<br />

Bitte beachten Sie, dass die Installation des Programms nur mit<br />

Administrator-Rechten durchgeführt werden kann. Für die Nutzung<br />

von <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> sind Hauptbenutzer- oder höhere Rechte erforderlich.<br />

Während der Installation muss sich ein DVD-R-kompatibles Laufwerk<br />

im Zugriff befinden. Zur Installation des Programms legen Sie<br />

die Programm-DVD in das DVD-Laufwerk Ihres Rechners. Die Installation<br />

des Programms startet automatisch. Bitte folgen Sie den Anweisungen<br />

auf dem Bildschirm.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> wird in das Standardverzeichnis \<strong>ADNOVA</strong>\ installiert,<br />

das Laufwerk kann von Ihnen vorgegeben werden.<br />

Bei einer Erstinstallation werden neben <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> auch die<br />

Komponenten <strong>ADNOVA</strong> connect für die automatische Softwareaktualisierung,<br />

<strong>ADNOVA</strong> share als Benutzerverwaltung und das Dateihaltungssystem<br />

<strong>ADNOVA</strong> Pervasive SQL installiert.<br />

8 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Installation


Aktualisierung<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> unterliegt einer regelmäßigen Wartung und Pflege.<br />

Die Aktualisierungen enthalten funktionale Programmerweiterungen,<br />

Anpassungen an gesetzliche Änderungen und Fehlerausbauten.<br />

Durch den mit uns abgeschlossenen Lizenzvertrag sind die Kosten<br />

für die fortlaufenden Programmaktualisierungen abgedeckt.<br />

Liegt uns Ihre E-Mail-Adresse vor, werden Sie per E-Mail über neue<br />

Aktualisierungen informiert.<br />

<strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> stellt Aktualisierungen auf verschiedene Arten zur Verfügung:<br />

automatisiertes Aktualisierungsverfahren im Programm<br />

Download von der Internetseite www.landdata.de<br />

Automatisiertes Aktualisierungsverfahren<br />

Eine Aktualisierung des Programms kann direkt aus <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong><br />

heraus erfolgen: Über den Menüpunkt Extras - Softwareaktualisierung<br />

starten Sie einen Assistenten, der Sie durch den Aktualisierungsprozess<br />

führt. Es wird eine Verbindung zum <strong>ADNOVA</strong> service center<br />

aufgebaut und die entsprechende Aktualisierung heruntergeladen.<br />

Die anschließende Installation erfolgt menügesteuert. So ist eine<br />

einfache und regelmäßige Softwareaktualisierung ohne weitergehende<br />

PC-Kenntnisse möglich.<br />

Im ersten Schritt können Sie über die Schaltfläche DFÜ-Verbindung<br />

eine DFÜ-Verbindung auswählen bzw. einrichten, über die die Verbindung<br />

zum <strong>ADNOVA</strong> service center hergestellt werden soll. Vorgeschlagen<br />

wird die im Betriebssystem eingerichtete Standard-<br />

DFÜ-Verbindung. Über die Schaltfläche Weiter gelangen Sie in den<br />

nächsten Bildschirm.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Installation � 9<br />

Aktualisierung


Aktualisierung<br />

Im zweiten Schritt wird eine DFÜ-Verbindung zum Server des<br />

<strong>ADNOVA</strong> service centers hergestellt und verfügbare Produktaktualisierungen<br />

werden ermittelt.<br />

Im dritten Schritt zeigt Ihnen der Assistent zur Software-Aktualisierung<br />

die bereitgestellten Dateien an. Markieren Sie in der jeweiligen<br />

Checkbox, welche Aktualisierungen vom <strong>ADNOVA</strong> service center<br />

herunter geladen werden sollen. Informationen zu den Aktualisierungsdateien<br />

erhalten Sie im so genannten Tooltip: Wenn Sie die<br />

Maus auf den Namen der Aktualisierungsdatei platzieren, öffnet<br />

sich ein Informationsfeld mit den entsprechenden Erläuterungen.<br />

Im vierten Schritt beginnt der Download. Sie erhalten eine Fortschrittsanzeige<br />

zum Status des Herunterladens der Aktualisierungsdatei.<br />

10 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Installation


Ist das Herunterladen beendet, wird die Schaltfläche Installieren aktiv.<br />

Über diese Schaltfläche kann die Aktualisierung Ihrer Software<br />

gestartet werden.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Installation � 11<br />

Aktualisierung


Aktualisierung<br />

Kundenanmeldung<br />

auf<br />

www.landdata.de<br />

Download aus dem Internet<br />

Aktualisierungen werden sofort nach der Freigabe im Internet unter<br />

www.landdata.de bereitgestellt.<br />

12 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Installation


Deinstallation des Programms<br />

Deinstallation des Programms<br />

Eine Deinstallation von <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> erfolgt über das Betriebssystem.<br />

Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software finden<br />

Sie eine Auflistung der auf Ihrem PC installierten Softwareprodukte.<br />

Hier wählen Sie <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> aus und bestätigen die Auswahl<br />

Programme entfernen.<br />

Die Verzeichnisse <strong>ADNOVA</strong>\DATEN\ADO inklusive aller Unterverzeichnisse<br />

sowie das Verzeichnis <strong>ADNOVA</strong>\OFFICE\BIN\PROFILES<br />

werden durch eine Deinstallation nicht entfernt. So bleiben Daten<br />

und Protokolle erhalten, falls eine erneute Installation gewünscht<br />

wird. Diese Verzeichnisse sind manuell zu löschen, sofern <strong>ADNOVA</strong><br />

<strong>office</strong> nicht neu installiert werden soll.<br />

Wird auf dem Rechner kein anderes Produkt der <strong>ADNOVA</strong> Produktfamilie<br />

mehr genutzt, kann das Dateihaltungssystem <strong>ADNOVA</strong><br />

Pervasive SQL ebenfalls deinstalliert werden. Diese Deinstallation<br />

nehmen Sie bitte ebenfalls unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung<br />

- Software vor.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Installation � 13


Der erste Start<br />

Registrierung<br />

über das<br />

Internet<br />

Einrichtung<br />

der<br />

Rechteverwaltung<br />

Registrierung und<br />

Konfiguration<br />

Der erste Start<br />

Nach der Installation finden Sie das Programmsymbol für <strong>ADNOVA</strong><br />

<strong>office</strong> auf Ihrem Desktop. Mit einem Doppelklick auf das Symbol<br />

starten Sie das Programm.<br />

Beim ersten Start werden Sie aufgefordert das Programm zu registrieren<br />

und Ihre persönlichen Anwenderdaten einzulesen. Dies können<br />

Sie bequem und einfach über das Internet vornehmen. Sie benötigen<br />

für den Vorgang Ihren Lizensierungsschlüssel, den Sie im<br />

Anschreiben zur Produktlieferung mitgeteilt bekommen haben. Bitte<br />

folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.<br />

Die Verwaltung der Benutzerrechte und der entsprechenden Kennwörter<br />

geschieht über die integrierte Zusatzkomponente <strong>ADNOVA</strong><br />

share. Beim ersten Start des Programms nach der erfolgreichen<br />

Registrierung werden Sie gebeten, aus einer Liste der auf Ihrem<br />

Rechner verfügbaren Benutzer denjenigen auszuwählen, der üblicherweise<br />

mit dem Programm arbeitet. Dieser Anwender wird automatisch<br />

mit allen notwendigen Rechten für die Komponenten<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong>, connect und share ausgestattet.<br />

14 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration


Über <strong>ADNOVA</strong> share können Sie bei Bedarf zusätzliche Benutzer<br />

mit eigenen Kennwörtern einrichten. Sie finden den Programmaufruf<br />

der Benutzerverwaltung <strong>ADNOVA</strong> share auf dem Einzelplatz in<br />

Ihrem Programmordner <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong>. <strong>ADNOVA</strong> share verfügt<br />

über eine eigene Hilfefunktion.<br />

Über die Schaltfläche Weiter schließen Sie den Assistenten zur Benutzereinrichtung<br />

ab. Jetzt erscheint der Startbildschirm von<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong>. Hier wird Ihnen der Benutzername vorgeschlagen,<br />

der im Laufe der Installation ermittelt und eingerichtet wurde.<br />

Wollen Sie kein Kennwort verwenden, klicken Sie direkt auf OK um<br />

das Programm zu starten.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 15<br />

/Der erste Start


Ersteinrichtung des Programms<br />

Das persönliche<br />

Kennwort<br />

Informationen<br />

zur neuen Version<br />

Wählen Sie die Schaltfläche Kennwort, um ein Kennwort zu hinterlegen<br />

welches beim zukünftigen Programmaufruf einzugeben ist.<br />

Über diese Schaltfläche können Sie auch ein bereits vorhandenes<br />

Kennwort ändern.<br />

Beim erstmaligen Aufruf erhalten Sie den Hinweis, dass eine neue<br />

Programmversion eingespielt wurde und die aktuelle Produktinformation<br />

zur vorliegenden Version wird angezeigt. Hier finden Sie eine<br />

Zusammenfassung der aktuellen Neuerungen.<br />

Ersteinrichtung des Programms<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> ist mehrfirmenfähig. So können Rechnungen im<br />

Namen verschiedener Firmen erstellt werden. Um das Programm<br />

nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine Firma einrichten.<br />

Beim ersten Programmstart wird Ihnen daher der dazugehörige Dialog<br />

angezeigt. Klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche Eingabe<br />

und ergänzen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen.<br />

16 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration<br />

Einrich<br />

der Firm


Ersteinrichtung des Programms<br />

Für eine korrekte Steuerung der Rechnungsschreibung sind die Angaben<br />

zur Art der Firma und dem verwendeten Kontenrahmen<br />

zwingend vorzunehmen.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 17<br />

Umsatzsteuer<br />

und<br />

Kontenrahmen


Ersteinrichtung des Programms<br />

weitere<br />

Angaben zum<br />

Unternehmen<br />

Art der Firma<br />

Unternehmer<br />

§2 UStG<br />

Kleinunternehmer<br />

§19 UStG<br />

Alle Unternehmen und freiberuflichen Tätigkeiten für die<br />

kein Antrag auf Umsatzsteuerbefreiung nach §19 UStG<br />

gestellt wurde. Hierunter fallen auch landwirtschaftliche<br />

Betriebe, die nach §24 UStG pauschalieren.<br />

Alle Unternehmen und freiberuflichen Tätigkeiten für die<br />

ein Antrag auf Umsatzsteuerbefreiung nach §19 UStG gestellt<br />

wurde.<br />

Kontenrahmen<br />

SKR04 Verwendung des gewerblichen Standardkontenrahmens<br />

SKR04 in der Buchführung<br />

Landwirtschaft<br />

Verwendung des landwirtschaftlichen Kontenrahmens der<br />

<strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> in der Buchführung<br />

Individuell Verwendung eines anderen Kontenrahmens<br />

Wenn Sie den Kontenrahmen Landwirtschaft oder LD-SKR04 wählen,<br />

erfolgt eine automatische Zuordnung der Erlöskonten, Umsatzsteuerkonten<br />

sowie Lastschrift-Verrechnungskonten. Verwenden<br />

Sie in der Buchführung einen individuellen Kontenrahmen, müssen<br />

Sie die Konten über den Menüpunkt Extras - Administration - FiBu-<br />

Konteneinrichtung gesondert einrichten.<br />

Im zweiten Register zu den Firmenstammdaten erfassen Sie die<br />

vollständigen Adressdaten und Bankverbindungen Ihres Unternehmens.<br />

Diese Angaben benötigen Sie, wenn Sie kein vorgedrucktes<br />

Briefpapier für die Rechnungsschreibung verwenden, sondern<br />

der Rechnungskopf bzw. die -fußzeile in <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> automatisch<br />

erstellt werden soll.<br />

Im Register laufende Tätigkeiten haben Sie die Möglichkeit, Menüpunkte<br />

die zur Auftragsbearbeitung gehören auszublenden, wenn<br />

18 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration<br />

Ausblende<br />

der Auftra<br />

verwaltung


Ersteinrichtung des Programms<br />

Sie grundsätzlich keine Aufträge in Ihrem Unternehmen erstellen<br />

sondern nur die Lieferschein-/Rechnungsschreibung nutzen wollen.<br />

Änderungen an den getätigten Eingaben können Sie später jederzeit<br />

im Menüpunkt Extras - Administration - Firma - Einrichten vornehmen.<br />

Bitte speichern Sie Ihre Angaben über die Schaltfläche Speichern<br />

und beenden dann den Dialog über die Schaltfläche Ende.<br />

Nachdem Sie die Firmendaten eingerichtet haben, werden im Dialog<br />

Extras - Optionen - Einzelfakturierung - Stamm-/Steuerungsdaten alle<br />

Steuerungsdaten zur Fakturierung erfasst. Dieser Dialog öffnet sich<br />

nach Verlassen der Firmenstammdaten bei der Ersteinrichtung automatisch.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 19<br />

Einrichtung der<br />

Steuerungsdaten<br />

zur<br />

Fakturierung<br />

abweichende<br />

Firmenstammdaten<br />

für die<br />

Einzelfakturierung


Ersteinrichtung des Programms<br />

Schnittstelle<br />

zur FiBu<br />

Im Register Firmenstammdaten werden Ihnen die bei der Firmeneinrichtung<br />

getätigten Eingaben angezeigt. Sie haben die Möglichkeit<br />

über die Angabe Stammdaten abweichend für die Rechnungslegung<br />

abweichende Angaben einzugeben. Dies kann insbesondere dann<br />

sinnvoll sein, wenn das Programm in der Variante <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong><br />

Profiline Plus auch für den Beitragseinzug in der Mitgliederverwaltung<br />

genutzt werden und Beitragseinzug und Einzelfakturierung unterschiedliche<br />

Rechnungsinformationen aufweisen sollen.<br />

Im Register FiBu-Stammdaten sind bei Bedarf die Angaben zur<br />

Schnittstelle zur Finanzbuchführung zu erfassen. Derzeit ist aus<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Profiline eine Datenübergabe ausschließlich an das<br />

<strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> Buchführungsprogramm <strong>ADNOVA</strong> finance möglich.<br />

Feld Bezeichnung<br />

Schnittstelle<br />

zur FiBu<br />

Zielordner<br />

der<br />

Buchungsdatei<br />

E-Mail-<br />

Adresse für<br />

Buchungsdatei<br />

Firmen-Nr.<br />

in der FiBu<br />

Kontenrahmen<br />

abweichend<br />

Kontenrahmen<br />

Bitte wählen Sie das Buchführungsprogramm aus, an<br />

das die Fakturierungsdaten übergeben werden sollen.<br />

Definieren Sie den Zielordner, in dem die Buchungsdatei<br />

für die Finanzbuchführung bereitgestellt werden soll.<br />

Standardmäßig wird das Laufwerk mit dem Verzeichnis<br />

<strong>ADNOVA</strong> \OFFICE\EXPORT vorgeschlagen.<br />

Soll die Buchungsdatei als E-Mail-Anhang z. B. an Ihre<br />

Buchstelle versendet werden, so geben Sie hier die entsprechende<br />

E-Mail-Adresse ein.<br />

Hier ist die Firmennummer (= Betriebsnummer) zu erfassen,<br />

unter der Sie die Buchführung in Ihrem Finanzbuchführungsprogramm<br />

angelegt haben.<br />

Wird dieses Feld aktiviert, können Sie einen anderen<br />

Kontenrahmen wählen. Sonst gelten die Eingaben, die<br />

Sie über Extras - Administration - Firma einrichten vorgenommen<br />

haben.<br />

Auswahl des Kontenrahmens, wenn das Feld abweichend<br />

markiert ist<br />

20 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration


Kontokorrent Eingabe des Kontokorrentkontos (Verdichtungskonto),<br />

auf dem die Forderungen gesammelt in der jeweiligen<br />

Finanzbuchführung dargestellt werden sollen.<br />

Der zulässige Eingabebereich wird unter Extras - Optionen<br />

- FiBu-Konteneinrichtung vorgegeben.<br />

USt-Konto Es ist das Umsatzsteuerkonto für die Finanzbuchführung<br />

zu definieren. Der zulässige Eingabebereich wird unter<br />

Extras - Optionen - FiBu-Konteneinrichtung vorgegeben.<br />

LS-Verrechnungskonto<br />

Angabe des Verrechnungskontos in der Finanzbuchführung,<br />

auf das Lastschriften gebucht werden sollen.<br />

Der zulässige Eingabebereich wird unter Extras -Optionen<br />

- FiBu-Konteneinrichtung vorgegeben.<br />

Im Register Rechnungssteuerung richten Sie sich ein individuelles<br />

Rechnungsformular für die jeweilige Firma ein.<br />

Feld Bezeichnung<br />

Währungs-<br />

kürzel<br />

Derzeit nur EURO möglich<br />

Papierart Briefkopfpapier = Druck auf Papierbögen, auf denen sich<br />

der Briefkopf befindet.<br />

Blankopapier = Druck auf Blankopapier, alle Angaben,<br />

inklusive Rechnungsabsender werden gedruckt (Angaben<br />

aus Extras - Optionen - Einzelfakturierung -<br />

Firmenstammdaten)<br />

Ersteinrichtung des Programms<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 21<br />

Einrichtung<br />

des<br />

Rechnungsformulares


Ersteinrichtung des Programms<br />

Texte zu den<br />

Zahlungskonditionen<br />

Namenszusatz<br />

drucken<br />

Vor-/<br />

Nachlaufzeilen<br />

drucken<br />

Sortierung nach<br />

Artikel-Nr.<br />

Rechnungs-<br />

/Gutschriftsdruck<br />

mit Leerzeilen<br />

Leistungsdatum<br />

drucken<br />

Leistungsdatum<br />

bei Auftragsbearbeitung<br />

aus<br />

Lieferscheindatumübernehmen<br />

Rechnungen/<br />

Gutschriften<br />

über Kleinbeträge<br />

inkl. USt<br />

(nur Bruttoausweis)Zahlungskonditionen<br />

drucken<br />

Anlage zur<br />

Rechnung/Gutschrift<br />

drucken<br />

Wählen Sie, ob Sie das Feld Namenszusatz (welches neben<br />

Titel/Vornamen und Nachnamen als zusätzliches Feld<br />

unter den Stammdaten - Kunden -Verwaltung erfasst<br />

werden kann) in der Rechnungsanschrift ausgedruckt haben<br />

möchten.<br />

Wählen Sie, ob Vor- bzw. Nachlaufzeilen auf den Rechnungen<br />

ausgewiesen werden sollen oder nicht. Im Register<br />

Vor-/Nachlaufzeilen legen Sie entsprechende Texte<br />

fest.<br />

Der Ausweis erfolgt entsprechend der Eingabereihenfolge<br />

der einzelnen Artikel.<br />

Wählen Sie, ob zwischen den Rechnungsposten grundsätzlich<br />

eine Leerzeile eingefügt werden soll.<br />

Bitte beachten Sie: Sollen nur nach bestimmten Rechnungsposten<br />

eine oder mehrere Leerzeilen ausgewiesen<br />

werden so müssen Sie dies im Artikeltext der entsprechenden<br />

Rechnungspositionen steuern.<br />

Das Leistungsdatum wird mit ausgedruckt<br />

Wahlweise Übernahme des Leistungsdatums aus dem<br />

Lieferscheindatum.<br />

Definieren Sie für Kleinbeträge, ob der Rechnungs-/<br />

Gutschriftsbetrag netto mit dem USt-Betrag oder nur<br />

brutto ausgewiesen werden soll.<br />

Sie können wählen, ob Zahlungskonditionen am Rechnungsende<br />

mit ausgegeben werden. Die Zahlungskonditionen<br />

definieren Sie in dem Menüpunkt Extras - Optionen<br />

- Einzelfakturierung - Zahlungskonditionen.<br />

Befinden sich auf einer Rechnung/Gutschrift mehrere Positionen<br />

mit der gleichen Artikelnummer, haben Sie die<br />

Möglichkeit, diese Positionen jeweils zu einer Zeile zusammenzufassen<br />

und diese in einem Anhang zur Rechnung/Gutschrift<br />

auszuweisen.<br />

Im Register Konditionen/DTAUS definieren Sie Angaben zu den Zahlungskonditionen<br />

auf der Rechnung. Es können unterschiedliche<br />

Texte zu Rechnungen, Rechnungen mit Lastschrifteinzug und Gutschriften<br />

definiert und hinterlegt werden. Die Angaben zum Datenträgeraustausch<br />

mit Banken sind vorgegeben und können bei Bedarf<br />

verändert werden.<br />

22 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration


Einrichtung der Artikelstammdaten<br />

Im Register Vor-/Nachlaufzeilen definieren Sie weitere Texte, die auf<br />

der Rechnung/Gutschrift erscheinen sollen.<br />

Nach Abschluss der Eingabe aller Stamm- und Steuerungsdaten<br />

speichern Sie die getätigten Angaben über die Schaltfläche Speichern.<br />

Einrichtung der Artikelstammdaten<br />

Im nächsten Schritt definieren Sie die Artikel Ihres Warensortiments.<br />

Hierzu rufen Sie den Menüpunkt Stammdaten - Artikel auf.<br />

Über die Schaltfläche Hinzufügen können Sie neue Artikel erfassen,<br />

über die Schaltfläche Eingabe vorhandene Artikel ändern.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 23<br />

Erläuternde<br />

Texte zur<br />

Rechnung/<br />

Gutschrift<br />

Einrichtung der<br />

Artikel


Einrichtung der Artikelstammdaten<br />

Neben „normalen“ Artikeln können Sie sogenannte „Textartikel“<br />

(dreistellige Codierung) anlegen. Diese Textartikel können zur Erläuterung<br />

und Ergänzung genutzt werden.<br />

Feld Bezeichnung<br />

Artikel-Nr. Erfassen Sie im Feld Artikel-Nr. eine neue, bisher noch<br />

nicht vergebene Artikelnummer.<br />

Textzeile 1 - 8 Hier erfassen Sie den Standardtext, der auf den Rechnungen/Gutschriften<br />

unter der Artikelnummer ausgewiesen<br />

wird. Die erste Zeile wird bei der Erfassung von<br />

Rechnungen nach Aufruf der Artikel-Nr. angezeigt. Alle<br />

weiteren Zeilen dienen der Ergänzung der Artikelbezeichnung<br />

und werden auf Lieferschein, Gutschrift<br />

und Rechnung ausgewiesen. Der Text kann bei der<br />

Rechnungs-/Gutschriftserfassung noch um individuelle<br />

Angaben ergänzt oder geändert werden.<br />

Mit der Sonderzeicheneingabe #L# am Anfang einer<br />

Textzeile wird eine Leerzeile erzeugt. So können eine<br />

oder mehrere Leerzeilen nach einem Artikel eingefügt<br />

werden.<br />

Anmerkung Erfassen Sie hier Anmerkungen zu einem Artikel. Beispielsweise<br />

können die Jahrgänge eines Weines hinterlegt<br />

werden. Bei der Postenerfassung kann dann<br />

zum Artikel der Weinsorte der entsprechende Jahrgang<br />

aus der Übersicht der Anmerkungen ausgewählt<br />

werden. So muss nicht für jeden Jahrgang ein neuer<br />

Artikel angelegt werden.<br />

Artikelgruppe Hier können Sie Artikel einer bestimmten Artikelgruppe<br />

zuordnen. Neue Artikelgruppen legen Sie im<br />

Dialog Stammdaten - Tabellen - Artikelgruppen an.<br />

24 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration


Einrichtung der Artikelstammdaten<br />

USt-Schlüssel Da mit der Rechnungsschreibung eine automatische<br />

Buchung der einzelnen Rechnungspositionen verbunden<br />

ist, müssen Sie in diesem Feld bei steuerpflichtigen<br />

Umsätzen den entsprechenden Umsatzsteuerschlüssel<br />

angeben.<br />

Haben Sie den Kontenplan Landwirtschaft oder SKR04<br />

gewählt, werden Ihnen die zulässigen Umstatzsteuerschlüssel<br />

in der [F3]-Übersicht angezeigt.<br />

Entsprechend des jeweiligen Schlüssels wird bei der<br />

Rechnungs-/Gutschriftspositionserfassung der Umsatzsteuerbetrag<br />

berechnet. Die Buchung der Umsatzsteuer<br />

in der Finanzbuchführung erfolgt auf dem im<br />

Menüpunkt Extras - Optionen - Einzelfakturierung -<br />

Stamm- und Steuerungsdaten hinterlegten Konto Umsatzsteuer.<br />

Einzelpreis<br />

- Netto<br />

Einzelpreis<br />

- Brutto<br />

Preise können mit bis zu vier Nachkommastellen erfasst<br />

werden. Hier erfassen Sie den Netto-Einzelpreis.<br />

Das Feld Einzelpreis-Brutto wird automatisch mit dem<br />

Nettopreis zuzüglich ausgewählter USt gefüllt. Eine<br />

Eingabe ist nur möglich, wenn in den Feldern Betrag -<br />

Netto bzw. Betrag - Brutto keine Eingabe vorgenommen<br />

wurde.<br />

Für den Verkauf an Privatpersonen können Sie auch<br />

einen Brutto-Einzelpreis erfassen. Das Eingabefeld Einzelpreis<br />

- Netto wird automatisch mit dem Bruttopreis<br />

abzüglich der ausgewählten USt gefüllt. Eine Eingabe<br />

ist nur möglich, wenn in den Feldern Betrag - Netto<br />

bzw. Betrag - Brutto keine Eingabe vorgenommen<br />

wurde.<br />

Betrag - Netto Eingabe eines Netto-Betrags (Festbetrag). Das Eingabefeld<br />

Betrag - Brutto wird automatisch mit dem Nettobetrag<br />

zuzüglich ausgewählter USt gefüllt. Eine Eingabe<br />

ist nur möglich, wenn in den Feldern Einzelpreis -<br />

Netto bzw. Einzelpreis - Brutto keine Eingaben vorgenommen<br />

wurden.<br />

Betrag - Brutto Eingabe eines Brutto-Betrags (Festbetrag). Das Eingabefeld<br />

Betrag - Netto wird automatisch mit dem<br />

Bruttobetrag abzüglich ausgewählter USt gefüllt. Eine<br />

Eingabe ist nur möglich, wenn in den Feldern Einzelpreis<br />

- Netto bzw. Einzelpreis - Brutto keine Eingaben<br />

vorgenommen wurden.<br />

Rabatt Eingabe eines Rabatts in Prozent, der zu diesem Artikel<br />

gewährt wird. Der Rabattsatz kann in der Postenerfassung<br />

individuell angepasst werden.<br />

Erlös-/ Aufwandskonto<br />

Konto, auf welches der Nettobetrag des Artikels in der<br />

Finanzbuchführung automatisch gebucht wird. Zulässig<br />

sind die in Ihrem Finanzbuchführungsprogramm<br />

definierten Erlös-/Aufwandskonten.<br />

Wird an dieser Stelle kein Erlös-/Aufwandskonto erfasst,<br />

so wird bei der Postenerfassung das Erlös-/Aufwandskonto<br />

aus Stammdaten - Kunden - Verwaltung<br />

– Zahlung vorgeschlagen.<br />

Kostenstelle Sie können eine Kostenstelle (wie im eingesetzten Finanzbuchführungsprogramm<br />

zulässig) eingeben, die<br />

im Rahmen der Fakturierung automatisch zugeordnet<br />

wird.<br />

Artikelgruppe Geben Sie ein, zu welcher Artikelgruppe der neu erfasste<br />

Artikel gehört.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 25


Einrichtung der Kundenstammdaten<br />

Definition von<br />

Gebinden<br />

Mengeneinheit Geben Sie die Mengeneinheit des Artikels an. Durch<br />

die Definition von Gebindeeinheiten können Sie in der<br />

Rechnung Gebinde fakturieren und die Menge in Gewichtseinheiten<br />

umgerechnet in die Buchführung<br />

übergeben.<br />

Ist die gewünschte Mengeneinheit in der Auswahl<br />

noch nicht enthalten, können Sie diese im Menüpunkt<br />

Stammdaten - Tabellen - Mengeneinheit definieren.<br />

Beispiel: Kartoffeln werden in 5 kg Säcken verkauft.<br />

Sie definieren als Mengeneinheit „5 kg Sack“, die<br />

Mengeneinheit FiBu ist „kg“ und die Menge-FiBu, also<br />

der Umrechnungsfaktor „5“. Für jeden verkauften Sack<br />

werden als Menge in die Fibu jetzt 5 kg übergeben.<br />

Menge Die hier erfasste Menge wird bei der Postenerfassung<br />

vorgeschlagen.<br />

Mengenübergabe<br />

- FiBu<br />

Mengeneinheit -<br />

FiBu<br />

Wenn Sie den Kontenrahmen Landwirtschaft nutzen,<br />

definieren Sie hier ob die Menge bei der Übergabe an<br />

die Finanzbuchführung mit übertragen werden soll.<br />

Auswahl der Mengeneinheit der Finanzbuchführung.<br />

Im Kontenplan Landwirtschaft sind g, kg, dt, ltr und<br />

Stück gültige Mengenangaben.<br />

Menge - FiBu Erfassen Sie hier den Umrechnungsfaktor von der Artikeleinheit<br />

auf die Mengeneinheit in der Buchführung.<br />

Einrichtung der Kundenstammdaten<br />

Die Aufnahme der Kundendaten erfolgt über den Menüpunkt<br />

Stammdaten - Kunden - Verwaltung. Über die Schaltfläche Hinzufügen<br />

können Sie einen neuen Kunden erfassen.<br />

Die Kundennummer können Sie frei vergeben. <strong>ADNOVA</strong> finance<br />

lässt 5- bis 8- stellige Debitoren-/Kreditorennummern zu. Wir empfehlen,<br />

für Debitoren und Kreditoren getrennte Nummernkreise einzurichten,<br />

z. B. Debitoren von Konto 10000 bis 69999 und Kreditoren<br />

von 70000 bis 99999.<br />

26 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration


Einrichtung der Kundenstammdaten<br />

Bestimmen Sie, ob das betreffende Personenkonto ein Debitor oder<br />

Kreditor ist. Weicht das Personenkonto in <strong>ADNOVA</strong> finance von der<br />

Kundennummer ab, erfassen Sie dieses im Feld Personenkonto. Weiterhin<br />

können Sie bestimmen, ob dieses Konto als diverses Konto<br />

geführt werden soll.<br />

Im Register Person finden Sie weitere Angaben zu den Kontaktdaten.<br />

Darüber hinaus können Sie ein Informationsblatt für zusätzliche<br />

Bemerkungen zum Kunden anlegen und einsehen.<br />

Feld Bezeichnung<br />

Anrede Sie können eine bis zu 30-stellige Anrede vergeben. Es<br />

ist die in der Anschrift ausgewiesene Anrede zu erfassen,<br />

z. B. Herr, Frau etc.<br />

Titel, Vorname Tragen Sie den Vornamen und ggf. einen Titel ein.<br />

Nachname Nach diesem Feld richtet sich der alphabetische Ausdruck<br />

von Stammdatenlisten.<br />

Namenszusatz 1 Sie können einen Zusatz zum Namen erfassen.<br />

Sie können im Menü Extras - Optionen - Einzelfakturierung<br />

- Stamm- und Steuerungsdaten bestimmen, ob<br />

der Namenszusatz 1 in der Rechnungsanschrift ausgedruckt<br />

werden soll.<br />

Namenszusatz 2 siehe Namenszusatz 1<br />

Ortsteil Eingabe des Ortsteils<br />

Straße, Nr. Eingabe der Straße und Hausnummer<br />

PLZ Postleitzahl<br />

Wohnort Wohnort des Kunden<br />

Bestimmungsland<br />

Bestimmungsland<br />

Telefon-Nr. Eingabe der Telefonnummer<br />

Fax-Nr. Eingabe der Fax-Nummer<br />

Mobilfunk.-Nr. Eingabe einer Mobilfunknummer<br />

E-Mail Nach Eingabe einer E-Mail-Adresse wird ein Icon neben<br />

dem Eingabefeld aktiviert, über das eine installierte<br />

E-Mail-Software aufrufbar ist.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 27


Einrichtung der Kundenstammdaten<br />

Zusätzliche<br />

Informationen<br />

zum Kunden<br />

Homepage Nach Eingabe einer Homepage oder sonstigen Internet-Adresse<br />

wird ein Icon neben dem Eingabefeld aktiviert,<br />

über das ein installierter Internet-Browser aufrufbar<br />

ist.<br />

Briefanrede Es wird ein Text vorgeschlagen, der sich zusammensetzt<br />

aus der Anrede und dem Nachnamen des<br />

Kunden. Den Inhalt dieses Feldes können Sie für die<br />

Weiterbearbeitung in einer Textverarbeitung verwenden.<br />

Das Feld kann individuell abgeändert werden.<br />

Staatsangehörigkeit<br />

Feld für das internationale Kürzel zur Definition der<br />

Staatsangehörigkeit, z. B. „D“ für Deutschland. Eine<br />

Übersicht der vorhandenen Kürzel ist mit [F3] möglich.<br />

Die Definition der Staatsangehörigkeit erfolgt über<br />

Stammdaten - Tabellen - Allgemein - Staatsangehörigkeit.<br />

Geschlecht Eingabe des Geschlechts<br />

Geburtsdatum Eingabe direkt in der Form TT.MM.JJJJ oder Auswahl<br />

mittels eines hinterlegten Kalenders [F3].<br />

Informationsblatt Durch einen Doppelklick mit der Maus auf das Feld ist<br />

eine Erfassung von zusätzlichen Informationen zum<br />

jeweiligen Kunden möglich.<br />

Im Register Zusatz finden Sie weitere Angaben zu Rechtsform, Kundenart<br />

etc., weiterhin stehen frei definierbare Felder zur Verfügung.<br />

28 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration


Feld Bezeichnung<br />

Einrichtung der Kundenstammdaten<br />

Rechtsform Mit der [F3]-Taste können Sie ein Übersichtsfenster<br />

öffnen, das Ihnen mögliche hinterlegte Rechtsformen<br />

vorschlägt. Dieses Feld hat nur Informationscharakter<br />

- eine Übergabe an die Buchführung<br />

erfolgt derzeit noch nicht!<br />

Ust-Identifikations-<br />

Nr.<br />

Sie können hier eine 14-stellige Umsatzsteueridentifikationsnummer<br />

erfassen. Dieses Feld hat lediglich<br />

Informationscharakter - eine Übergabe an die Buchführung<br />

erfolgt derzeit noch nicht!<br />

Steuer-Nr. Eingabe der Steuernummer für Gutschriften<br />

Kundenverbund Hier legen Sie fest, ob der Kunde zu einem Kundenverbund<br />

gehört. Ja = 1. Nein = 0<br />

Hauptkunden-Nr. Haben Sie den Kundenverbund auf „Ja“ gesetzt,<br />

können Sie hier die Hauptkunden-Nummer hinterlegen.<br />

Kundenart Mit der Kundenart steuern Sie den Ausweis der Umsatzsteuer<br />

und des Namens auf Rechnung/Lieferschein<br />

etc.<br />

Umsatzsteuer:<br />

Unternehmer - die Posten werden netto ausgewiesen<br />

Privatperson - die Posten werden brutto ausgewiesen<br />

Ist die Kundenart leer, erfolgt der Ausweis wie für<br />

den Unternehmer.<br />

Adressfeld:<br />

Unternehmer - die Angaben Vorname und Nachname<br />

werden in zwei Zeilen ausgewiesen<br />

Privatperson - die Angaben Vorname und Nachname<br />

werden in einer Zeile ausgewiesen<br />

Ist die Kundenart leer, erfolgt der Ausweis wie für<br />

die Privatperson.<br />

Kundenknz.<br />

Sie können eine Kennziffer eintragen. Aus dem<br />

Übersichtsfenster ([F3]-Taste) können Sie sich alle<br />

definierten Kundenkennzeichen anzeigen lassen.<br />

Kundenbereich Sie können eine Kennziffer eintragen. Aus dem<br />

Übersichtsfenster [[F3]-Taste) können Sie sich alle<br />

definierten Kundenbereiche anzeigen lassen.<br />

Zusatzfelder<br />

1-12<br />

30-stellige individuell einzurichtende Felder. Die Bezeichnung<br />

der Zusatzfelder kann im Bereich Extras -<br />

Optionen - Kunden - Feldbezeichnungen definiert<br />

werden.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 29


Einrichtung der Kundenstammdaten<br />

Im Register Zahlung tätigen Sie Angaben zur Bankverbindung, abweichenden<br />

Kontokorrentkonten und der Rechnungsübersicht.<br />

Feld Bezeichnung<br />

Bankeinzug<br />

vom<br />

Dieses Feld hat lediglich Informationscharakter. Eingabe<br />

TT.MM.JJJJ (oder Auswahl über die Kalenderfunktion)<br />

des Datums, zu dem die Bankeinzugsermächtigung vorliegt.<br />

Bankleitzahl Sie können nur auf eine Bankleitzahl zugreifen, die unter<br />

Stammdaten - Tabellen - Banken erfasst wurde. Die Bezeichnung<br />

der Bank wird neben dem 8-stelligen Feld<br />

Bankleitzahl angezeigt.<br />

Mit der [F3]-Taste können Sie ein Übersichtsfenster öffnen,<br />

das Ihnen die hinterlegten Daten anzeigt.<br />

Konto-Nr. Tragen Sie die Kontonummer des Kunden ein. Eingabebereich:<br />

1 bis 9999999999.<br />

Lastschrifteinzug<br />

Sofern ein Lastschrifteinzug des Kunden vorliegt, aktivieren<br />

Sie bitte dieses Feld.<br />

Rabatt (%) Eingabe eines Rabatts mit 2 Nachkommastellen.<br />

Achtung! Sind sowohl zu einem Artikel als auch zu einem<br />

Kunden ein Rabatt hinterlegt, wird nur der zum<br />

Kunden eingetragene Rabatt berücksichtigt.<br />

Kontenart Eingabe der Kontenart: D = Debitor/K = Kreditor<br />

Eine Änderung der Kontenart ist nur möglich, wenn keine<br />

offenen Aufträge bzw. erfassten Rechnungen vorhanden<br />

sind.<br />

Personenkonto<br />

Diverses<br />

Konto<br />

Eingabe der Konto-Nummer des Personenkontos<br />

zumKunden bzw. Lieferanten in der Finanzbuchführung.<br />

Eine Angabe ist nur notwendig, falls das Personenkonto<br />

von der Kundennummer abweicht.<br />

Kennzeichnung, ob es sich um ein Diverses Konto handelt.<br />

30 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration


Einrichtung der Kundenstammdaten<br />

Erlöskonto Geben Sie hier ein Erlöskonto ein. Weitere Erlöskonten<br />

können unter Extras - Administration - FIBU-Konten-<br />

Einrichtung aufgenommen werden.<br />

Kostenstelle Sie können eine Kostenstelle eingeben.<br />

Weiterhin finden Sie eine Rechungsübersicht zum jeweiligen Kunden.<br />

Es werden Ihnen alle Rechnungen mit Rechnungsdatum,<br />

Rechnungsnummer und Nettobetrag, die über die Einzelfakturierung<br />

erstellt wurden, angezeigt. In der obersten Zeile steht die<br />

zuletzt fakturierte Rechnung. So haben Sie jederzeit einen schnellen<br />

Überblick über die Rechnungshistorie des entsprechenden Kunden.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Funktion finden Sie in der Programmhilfe<br />

[F1].<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Registrierung und Konfiguration � 31<br />

Rechnungsübersicht


Auftragsverwaltung<br />

abweichender<br />

Auftraggeber/<br />

Lieferempfänger/<br />

Rechnungsempfänger<br />

Kopieren<br />

von Aufträgen<br />

Funktions- und<br />

Leistungsumfang<br />

Auftragsverwaltung<br />

In <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> können Sie wählen, ob Sie die Auftragsverwaltung<br />

einsetzen möchten oder nicht. Die Nutzung der Auftragsverwaltung<br />

empfiehlt sich besonders, wenn mehrere Mitarbeiter im<br />

Programm parallel an gleichen Aufträgen arbeiten.<br />

Sie können die Auftragsverwaltung im Menüpunkt Extras – Administration<br />

– Firma – Einrichten ausblenden, wenn Sie keine Aufträge<br />

erstellen sondern nur die Lieferschein-/Rechnungsschreibung nutzen<br />

wollen.<br />

In der Auftragsfunktion können Sie abweichende Auftraggeber, sowie<br />

Liefer- oder Rechnungsempfänger verwalten.<br />

Sie haben jederzeit Zugriff auf eine Übersicht der offenen, laufenden<br />

und abgeschlossenen Aufträge. An Auswertungen stehen Ihnen<br />

der Druck von Auftragslisten zur Verfügung.<br />

Wiederkehrende/identische Aufträge können schnell über die Funktion<br />

Duplizieren erstellt werden. So müssen die einzelnen Auftragsposten<br />

nicht erneut manuell eingegeben werden.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Funktion finden Sie in der Programmhilfe<br />

[F1].<br />

32 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Funktions- und Leistungsumfang


Automatische Fakturierung wiederkehrender Leistungen<br />

Rechnungs-/Gutschriftenerstellung<br />

Mit <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> steht Ihnen eine komfortable Fakturierungsfunktion<br />

zur Verfügung. Eine Erstellung von Gutschriften für erhaltene<br />

Lieferungen und Leistungen ist ebenso möglich.<br />

Sie haben die Möglichkeit, erfasste Rechnungs-/Gutschriftsposten<br />

sofort abzurechnen, Sammelrechnungen über von Ihnen definierte<br />

Zeiträume zu erstellen sowie wahlweise Lieferscheine zu drucken.<br />

So können Sie beispielsweise die erbrachten Leistungen einmal<br />

monatlich mit Ihren Kunden abrechnen, auf der Monatsrechnung<br />

werden die jeweiligen Lieferzeitpunkte zur Information ausgewiesen.<br />

Ein Druck aktueller Lieferscheine und Auslieferungslisten zum<br />

Lieferzeitpunkt ist ohne Rechnungsstellung jederzeit möglich.<br />

Sie haben unbegrenzt Zugriff auf eine Übersicht der bereits abgerechneten<br />

und offenen Rechnungsposten. Als Auswertungen stehen<br />

Ihnen die Rechnungsausgangsliste sowie die Lastschriftenliste<br />

zur Verfügung. Ein Datenträgeraustausch mit Banken ist selbstverständlich<br />

möglich. Eine ausführliche Beschreibung der Funktion<br />

finden Sie in der Programmhilfe [F1].<br />

Der Druck der Rechnungen kann auf Briefkopfpapier oder Blankopapier<br />

erfolgen. Für die Gestaltung Ihres individuellen Briefpapiers<br />

bietet <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> als Zusatzprodukt Fineprint an. In diesem Tool<br />

können Sie eine Vorlage entsprechend Ihres gewünschten Briefpapiers<br />

erstellen. Diese Vorlage wird dann zum Druckzeitpunkt der<br />

Rechnung herangezogen und somit Ihre Rechnung inklusive des individuell<br />

gestalteten Briefpapiers gedruckt. Bitte wenden Sie sich<br />

bezüglich Bestellung und Konditionen an das <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> Accountmanagement<br />

(04262 304-380), die Erstellung eines Briefpapiers ist<br />

im Toolpreis inbegriffen.<br />

Automatische Fakturierung wiederkehrender<br />

Leistungen<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> verfügt neben der Fakturierung von Einzelleistungen<br />

über eine zusätzliche Sonderfunktion zur Abrechnung wiederkehrender<br />

Leistungen, wahlweise für Rechnungen oder Gutschriften.<br />

So können dauerhafte Forderungen/Erstattungen bequem und<br />

ohne ständige Neuerfassung von Rechnungs-/Gutschriftsposten<br />

abgearbeitet werden.<br />

Es stehen für derartige Forderungen und Gutschriften insgesamt<br />

sieben Felder in den Kundenstammdaten zur Verfügung (Register<br />

Zusatz, Sonderfeld 1-7), die individuell eingerichtet werden können.<br />

Beispiele für die Verwendung sind der Lastschrifteneinzug von<br />

Pachten/Mieten, eine pauschale Abrechnung wiederkehrender<br />

Dienstleistungen und ähnliches.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Funktions- und Leistungsumfang � 33<br />

Sammelrechnungen<br />

über beliebige<br />

Zeiträume<br />

Individuelles<br />

Briefpapier


Export in csv-Dateien<br />

Kostenlose<br />

Hotline<br />

Fernwartung<br />

In diesen Positionen kann entweder ein Forderungs-/Gutschriftsbetrag<br />

oder eine Menge zu einem Artikel definiert werden. So kann<br />

beispielsweise eine monatliche Boxenmiete in der Pferdepensionshaltung<br />

genauso einfach abgerechnet werden wie die monatliche<br />

Lieferung bestimmter Milchmengen im Abonnement.<br />

Sie erstellen die Rechnungen/Gutschriften gleichzeitig für alle Kunden,<br />

denen Sie die entsprechenden Leistungen zugeordnet haben.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Funktion finden Sie in der Programmhilfe<br />

[F1].<br />

Export in csv-Dateien<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> verfügt über eine umfangreiche Exportfunktion mit<br />

der Daten anderen Programmen und Anwendungen zur Verfügung<br />

gestellt werden. Der Export erfolgt im Format csv (Comma<br />

Separated Value), das von fast allen Standardanwendungen importiert<br />

werden kann. Aus allen Datentabellen können mit dem Exportassistenten<br />

die gewünschten Informationen für weitergehende<br />

Auswertungen oder die Weiterverarbeitung in Serienbriefen in csv-<br />

Dateien exportiert werden. Standardexporte sind bereits vordefiniert<br />

und können einfach genutzt werden.<br />

Für fortgeschrittene Anwender steht ein SQL-Editor zur Verfügung,<br />

mit dem tabellenübergreifende Auswertungen erstellt werden können.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Funktion finden Sie in der Programmhilfe<br />

[F1].<br />

Benutzerunterstützung und Support<br />

Mit Ihrem Softwarevertrag zu <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> haben Sie Zugang zu<br />

einer kostenlosen fachlichen und technischen Unterstützung durch<br />

den <strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> Benutzerservice.<br />

Unter der Festnetznummer 04262 304-360 erreichen Sie den<br />

<strong>LAND</strong>-<strong>DATA</strong> Benutzerservice während der üblichen Bürozeiten:<br />

montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr, freitags von<br />

08:00 bis 14:00 Uhr.<br />

Bei Bedarf kann der Benutzerservice schnell und einfach eine Fernwartungsverbindung<br />

über das Internet zu Ihrem PC aufbauen und<br />

so gemeinsam mit dem Anwender Fehler erkennen und Fachzusammenhänge<br />

in einer Demonstration am Bildschirm erläutern.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> verfügt über einen Aktualisierungsassistenten, mit<br />

dem Sie einfach und in einzelnen Schritten begleitet durch entsprechende<br />

Erläuterungen, verfügbare Aktualisierungen herunterladen<br />

und installieren können. So ist die Aktualisierung auch für Anwen-<br />

34 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Funktions- und Leistungsumfang<br />

Software<br />

Aktualis<br />

Kundenb<br />

im Intern


Benutzerunterstützung und Support<br />

der ohne weitergehende PC-Kenntnisse einfach zu handhaben und<br />

anwendungssicher.<br />

Mit der Auslieferung des Programms erhalten Sie auch Ihren persönlichen<br />

Zugangscode zu unserem Kundenbereich im Internet. Im<br />

mit einem individuellen Login geschützten Bereich finden Sie Tipps<br />

und Tricks zur Programmnutzung, eine Supportdatenbank mit einer<br />

umfassenden Sammlung verschiedenster Anwendungsfragen, sowie<br />

eine Zusammenstellung aller Neuerungen seit der letzten Anmeldung.<br />

Als Nutzer von <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> erhalten Sie zudem automatisch unseren<br />

monatlichen Newsletter mit Hinweisen zur Programmbedienung,<br />

nützlichen Steuertipps und Neuigkeiten rund um die <strong>LAND</strong>-<br />

<strong>DATA</strong> und <strong>ADNOVA</strong> Produkte.<br />

Über die Funktionstaste [F1] oder den Menüpunkt Hilfe - <strong>ADNOVA</strong><br />

<strong>office</strong> Hilfe können Sie das ausführliche Handbuch direkt im Programm<br />

aufrufen. Über Inhalt können Sie in das Inhaltsverzeichnis<br />

einsteigen oder über Suchen direkt einen Suchbegriff eingeben. Es<br />

werden Ihnen alle Kapitel aufgelistet, die den entsprechenden Begriff<br />

enthalten. In den jeweiligen Texten ist der gesuchte Begriff<br />

farblich hinterlegt. Benutzen Sie das Zeichen * als Platzhalter, wenn<br />

Sie nicht genau wissen, wie das zu suchende Wort endet.<br />

Weiterhin kann die Hilfe zum Programm in jedem Dialog über [F1]<br />

aufgerufen werden. Sie erhalten jeweils Informationen zum aktiven<br />

Menüpunkt ohne lange in der Hilfe navigieren zu müssen.<br />

Im Startmenü in der Programmgruppe <strong>ADNOVA</strong> finden Sie zu dem<br />

Das Benutzerhandbuch als PDF-Datei.<br />

Im Menüpunkt Hilfe - Was ist neu? finden Sie die aktuellen Produktinformationen.<br />

Alle Änderungen der aktuellen Version gegenüber der<br />

Vorgängerversion sind hier detailliert beschrieben, so dass Sie sich<br />

schnell und gezielt über Neuerungen informieren können.<br />

Nach Einspielen einer neuen Version werden Sie darüber hinaus<br />

auf die aktuellen Neuerungen zusätzlich beim Programmstart hingewiesen.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Funktions- und Leistungsumfang � 35<br />

Newsletter<br />

Handbuch/<br />

Hilfe<br />

Produktinformationen


Allgemeine Hinweise<br />

Bedienungselemente<br />

und Oberfläche<br />

Allgemeine Hinweise<br />

In <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> ist die Programmbedienung sowohl über die<br />

Maus als auch über die Tastatur möglich. Es werden grundsätzlich<br />

beide Möglichkeiten angeboten, um jede individuell bevorzugte Arbeitsweise<br />

optimal zu unterstützen. Ob stärker die Maus oder die<br />

Tastatur genutzt wird, hängt zudem von der jeweiligen Aufgabe ab.<br />

So bietet sich bei der Erfassung der Stammdaten und Rechnungsposten<br />

die Tastatursteuerung, bei Druckaufträgen hingegen die<br />

Maussteuerung an.<br />

Bildschirmdarstellung<br />

Das Betriebssystem Windows bietet verschiedene Optionen der<br />

Einrichtung einer benutzerindividuellen Bildschirmdarstellung.<br />

Diese werden für alle installierten Programme und nicht nur für<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> wirksam.<br />

So kann über den Weg der Bildschirmauflösung eine größere oder<br />

kleinere Darstellung eingestellt werden. Farbliche Veränderungen<br />

des aktiven Feldes im Windowsstandard können zu übersichtlicherer<br />

Darstellung verhelfen, Schriftarten können unter Windows<br />

individuell skaliert werden.<br />

Namensgebend für Windows ist die so genannte Fenstertechnik,<br />

d. h. die Möglichkeit, dass mehrere Eingabemasken parallel geöffnet<br />

sein können. Eingaben in einem geöffneten Fenster führen häufig<br />

zu Veränderungen von Werten in einem anderen geöffneten<br />

Fenster. Selbstverständlich muss bei Aufruf des anderen Fensters<br />

gewährleistet sein, dass die veränderten Werte aktualisiert werden.<br />

Der parallele Aufruf ist daher nicht bei allen Fenstern möglich. In<br />

diesem Falle erscheint eine Hinweismeldung.<br />

Haben Sie mehrere Fenster zur Bearbeitung geöffnet, wie z. B die<br />

Artikelstammdaten und die Kundenstammdaten, wird am unteren Rand<br />

des Programms eine Symbolleiste mit den aktuell geöffneten Fenstern<br />

eingeblendet. So haben Sie jederzeit einen Überblick über die<br />

geöffneten Funktionen und können durch Anklicken der in der<br />

36 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Bedienungselemente und Oberfläche<br />

Symbolle<br />

geöffnet<br />

Fenster


Symbolleiste angezeigten Fenster einfach und komfortabel zwischen<br />

den Funktionen hin und her wechseln.<br />

Die Auswahl eines Menüpunkts ist über die Maus oder die Tastatur<br />

möglich. Bei Tastatursteuerung öffnet der jeweils im Menü unterstrichen<br />

dargestellte Buchstabe in Kombination mit der [Alt]-Taste<br />

die Anzeige der Unterpunkte. Des Weiteren ist eine Navigation über<br />

die Pfeiltasten der Tastatur möglich. Der Aufruf einer Eingabemaske<br />

erfolgt mit der [�]-Taste.<br />

Direkt unter der Menüleiste befindet sich die Symbolleiste. Mit<br />

einem Mausklick auf die in der Symbolleiste angeordneten Symbole<br />

wird eine Eingabemaske gestartet. Die Symbolleiste kann wahlweise<br />

an- oder ausgeschaltet werden. Auch kann die Größe der<br />

Schaltflächen eingestellt werden. Eine individuelle Anpassung der<br />

Symbolleiste ist derzeit nicht möglich.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Bedienungselemente und Oberfläche � 37<br />

Tastaturbelegung<br />

Symbolleiste


Tastaturbelegung<br />

[F3]-Übersicht<br />

Tastaturbelegung<br />

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Belegung der<br />

Tastatur mit einer entsprechenden Erläuterung.<br />

Die Belegung der [F]-Tasten ändert sich je nach aktuell ausgewähltem<br />

Feld und wird jeweils unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt.<br />

Dies gilt nicht für die Übersichtsfunktion mit der [F3]-Taste.<br />

Taste Funktion<br />

[F1] Hilfe<br />

[F3] Übersichtsfunktion über angelegte Stammdaten<br />

[Enter] Taste zum Bestätigen der Eingaben. Der Cursor springt<br />

zum nächsten Eingabefeld.<br />

[ESC] Abbruch der aktuellen Eingabe und Rücksprung auf die<br />

nächst höhere Ebene, beispielsweise:<br />

Wechsel aus dem Arbeitsbereich in die Funktionszeile, getätigte<br />

Änderungen werden nicht gespeichert.<br />

Wechsel vom ersten Feld des Arbeitsbereiches zur nächst<br />

höheren Ebene (Bildschirmwechsel).<br />

Wechsel aus der Funktionszeile zur nächst höheren Ebene<br />

(Bildschirmwechsel).<br />

Verlassen der Hilfefenster.<br />

[PgDn] = Satzweise vorwärts bei den bestimmten Funktionen.<br />

[Bild�]<br />

[PgUp] =<br />

[Bild�]<br />

Satzweise rückwärts bei den bestimmten Funktionen.<br />

[cursor right] Im Feld zeichenweise nach rechts.<br />

[cursor left] Im Feld zeichenweise nach links.<br />

[Pos1] =<br />

[Home]<br />

Der Cursor springt an die erste Stelle des Eingabefelds.<br />

[Ende] = [End] Der Cursor springt an die letzte Stelle des Eingabefelds.<br />

[Einfg] = [Ins] Schaltet den Einfügemodus ein bzw. aus.<br />

[Entf] = [Del] Löscht zeichenweise rechts vom Cursor.<br />

[Backspace] Löscht zeichenweise vor dem Cursor.<br />

[NumLock] Umschalten des Zahlenblocks. Damit wird wahlweise die<br />

Cursorsteuerung oder die Zahleneingabe eingeschaltet.<br />

[-]/[+] = Beträge werden negativ/positiv bewertet.<br />

negatives/<br />

positives<br />

Vorzeichen<br />

Auf allen Feldern, in denen eine Eingabe aus einer vordefinierten<br />

Liste erfolgen soll, haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Funktion<br />

[F3] eine Übersicht über vorhandene Stammdaten anzeigen zu lassen.<br />

Alternativ zur Funktionstaste [F3] können Sie auch die dem<br />

Windowsstandard entsprechende Auswahlliste mit der Maus öffnen.<br />

Hierzu klicken Sie mit der Maus auf das nach unten zeigende<br />

Dreieck neben dem angezeigten Feldinhalt.<br />

38 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Bedienungselemente und Oberfläche


Die Übersichtsfunktion enthält ein Feld Suchspalte und ein Feld Finde.<br />

Das Feld Suchspalte beinhaltet als Voreinstellung den Namen der<br />

ersten Spalte des Übersichtfensters. Nach Öffnen der Übersicht im<br />

Feld Suchspalte werden alle vorhandenen Spaltenbezeichnungen<br />

angezeigt und Sie können diejenige auswählen, in der gesucht werden<br />

soll.<br />

Im Feld Finde können Sie den Suchbegriff eingeben, nach dem Sie<br />

in der jeweiligen Spalte suchen wollen.<br />

Um bestimmte Codes/Eintragungen zu suchen, tippen Sie den gewünschten<br />

Code oder einen oder mehrere gesuchte Anfangsbuchstaben<br />

des gesuchten Eintrages ein. Es wird ein Filter aktiv, d. h. in<br />

der Übersicht werden nur noch die zu Ihrem Sucheintrag passenden<br />

Zeilen angezeigt. Durch Löschung des Codes heben Sie diese<br />

Filterfunktion wieder auf, es werden wieder alle Datensätze angezeigt.<br />

Haben Sie den gewünschten Eintrag gefunden, übernehmen Sie<br />

diesen in das Erfassungsfeld per [Enter]-Taste, durch Betätigung auf<br />

die Schaltfläche OK oder mit einem doppelten Mausklick. Mit [ESC]<br />

oder Ende schließen Sie das Übersichtsfenster ohne ein Auswahl zu<br />

übernehmen.<br />

Mittels eines doppelten Mausklicks auf die jeweilige Spaltenbezeichnung/-überschrift<br />

können Sie den Spalteninhalt auf- oder absteigend<br />

sortieren.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Bedienungselemente und Oberfläche � 39<br />

Tastaturbelegung


Datensicherung<br />

Extras und Dienste<br />

Datensicherung<br />

Sicherung starten<br />

Damit bei Beschädigung oder Verlust des Datenbestands nicht die<br />

Daten der Fakturierung unwiderruflich verloren gehen ist es notwendig,<br />

in regelmäßigen Abständen eine Datensicherung vorzunehmen.<br />

Wir empfehlen, die Daten auf einem externen Datenträger (z. B.<br />

USB-Stick, CD-ROM, DVD) zu sichern und diesen räumlich getrennt<br />

von Ihrem Rechner aufzubewahren. Um die Sicherung auf CD oder<br />

DVD zu brennen, muss zunächst eine Sicherung auf der Festplatte<br />

erfolgen - brennen Sie die Sicherung mit Ihrem auf dem Rechner<br />

installierten Programm in einem zweiten Schritt auf CD/DVD.<br />

Im Dialog Datei - Sicherung starten erhalten Sie zunächst Informationen<br />

über den Zielordner für die Sicherung (Laufwerk und Pfad).<br />

Der Name der Sicherungsdatei beinhaltet Datum und Uhrzeit der<br />

Sicherung nach folgendem Schema:<br />

JahrMonatTag_Uhrzeit<br />

So ist für Sie jederzeit erkennbar, welche Sicherung den aktuellen<br />

Stand enthält.<br />

ACHTUNG! Nach der Sicherung wird das Programm automatisch<br />

geschlossen, da die Verknüpfung zwischen Programm und Daten<br />

unterbrochen wurde und daher ein Neustart erforderlich ist.<br />

40 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Extras und Dienste


Sicherung einlesen<br />

Über den Menüpunkt Datei - Sicherung einlesen können Sie Ihre Datensicherung<br />

wieder in das Programm zurück übertragen. Dazu<br />

wird Ihnen der Standardpfad angezeigt, in dem Sie Ihre regelmäßigen<br />

Sicherungen ablegen.<br />

Um eine fehlerfreie Datenrücksicherung zu gewährleisten, empfehlen<br />

wir, dass der in <strong>ADNOVA</strong> share eingerichtete Administrator<br />

auch Betriebssystem-Administratorrechte besitzt. Bei einer Datenrücksicherung<br />

im Netzwerk ist der Benutzeraccount des Netzwerkadministrators<br />

zu verwenden.<br />

Wählen Sie eine Sicherungsdatei aus, werden die Daten der Sicherung<br />

eingelesen.<br />

ACHTUNG! Lesen Sie eine Datensicherung ein, werden alle vorhandenen<br />

Daten mit denen in der Sicherung enthaltenen Daten<br />

überschrieben.<br />

Nach dem Einlesen der Sicherung wird das Programm automatisch<br />

geschlossen, da die Verknüpfung zwischen Programm und Daten<br />

unterbrochen wurde und daher ein Neustart erforderlich ist.<br />

Druckereinrichtung<br />

Im Dialog Datei - Druckereinrichtung können Sie verschiedene Einstellungen<br />

für den Druck aus <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> vornehmen:<br />

Feld Bezeichnung<br />

Aktueller<br />

Drucker<br />

Drucker<br />

einrichten<br />

Ausgabe<br />

in Datei<br />

Der aktuell ausgewählte Drucker wird oben im Fenster<br />

angegeben.<br />

Über die Schaltfläche Drucker einrichten können Sie einerseits<br />

Einstellungen im jeweiligen Druckertreiber vornehmen,<br />

andererseits aus Ihren unter Windows installierten<br />

Druckern einen geeigneten Drucker auswählen.<br />

Über die Checkbox Ausgabe in Datei können Sie bestimmen,<br />

ob der Druckoutput in eine Datei umgeleitet werden<br />

soll.<br />

Datum Im Bereich Datum können Sie festlegen, ob Ihr Ausdruck<br />

mit dem Druckdatum oder mit gar keinem Datum versehen<br />

wird.<br />

Standard<br />

einstellungen<br />

Die Einstellungen werden auf den Programmstandard zurückgesetzt:<br />

Datum: Erstellungsdatum<br />

Druck: fortl. Seitennummerierung ja; Kopien sortieren<br />

Farbschema: Graustufendruck; Leselinien ja 10%; Hintergrund<br />

ja 12,5%, Rahmen drucken ja<br />

Der aktuelle Druckertreiber und die Archiv-Optionen und<br />

Einstellungen werden nicht zurückgesetzt.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Extras und Dienste � 41<br />

Druckereinrichtung


Vorschau Auswertung<br />

Druck Hier legen Sie fest, welcher Bereich Ihrer Auswertung gedruckt<br />

werden soll, ob eine fortlaufende Seitennummerierung<br />

eingefügt und Kopien sortiert werden und wie viel<br />

Exemplare der jeweiligen Auswertung erzeugt werden<br />

sollen.<br />

Farbschema <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> bietet Ihnen neben dem normalen Graustufendruck<br />

auch die Möglichkeit des Farbdrucks an.<br />

Leselinien: Sie können wählen, ob und in welcher Stärke<br />

Leselinien gedruckt werden sollen.<br />

Schattierung des Hintergrundes der Tabellenköpfe: Prozentual<br />

einstellbar.<br />

Check-Box Rahmen: Sie können bestimmen, ob die Auswertungen<br />

im Druck einen Rahmen erhalten sollen. Insbesondere<br />

bei Tintenstrahldruckern kann ein Ausschalten<br />

des Rahmens zu höheren Druckgeschwindigkeiten und<br />

Tintenersparnis führen.<br />

Vorschau Auswertung<br />

In der Vorschau zu allen Auswertungen können Sie sich erzeugte<br />

Auswertungen auf dem Bildschirm ansehen, in den Auswertungen<br />

suchen (siehe unten) und die Auswertungen teilweise oder ganz<br />

ausdrucken.<br />

Bei einer mehrseitigen und/oder gegliederten Auswertung haben<br />

Sie verschiedene Möglichkeiten, um in der Auswertung zu navigieren.<br />

Über die entsprechenden Symbole können Sie zur ersten oder<br />

letzten Seite springen bzw. seitenweise vor- und zurückblättern. Ihnen<br />

wird jeweils aktuell angezeigt, auf welcher Seite Sie sich befinden.<br />

Über das Druckersymbol können einzelne Seiten/Abschnitte, über<br />

die Schaltfläche Drucken die gesamte Auswertung ausgedruckt werden.<br />

42 � <strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Extras und Dienste


Über das Symbol mit dem Fernglas (Text suchen) können Suchbegriffe<br />

eingegeben werden. Es wird dann in der entsprechenden<br />

Auswertung nach dem eingegebenen Text gesucht.<br />

<strong>ADNOVA</strong> <strong>office</strong> Extras und Dienste � 43<br />

Vorschau Auswertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!