19.02.2013 Aufrufe

Vorschau_Vorschau 2 - Societäts-Verlag

Vorschau_Vorschau 2 - Societäts-Verlag

Vorschau_Vorschau 2 - Societäts-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Birgit Wörner<br />

Henry Oswalt<br />

Bildungsbürger und Mäzen<br />

ca. 144 Seiten<br />

Klappenbroschur<br />

12,5 cm x 20,5 cm<br />

WG 1971<br />

ca. 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A),<br />

sFr 26,00 (CH)<br />

ISBN 978-3-942921-24-4<br />

Erscheint: März 2013<br />

Der Geheime Justizrat Dr. Henry Oswalt (1849 -<br />

1934) war eine der Gründerpersönlichkeiten<br />

der Frankfurter Universität. Der aus dem jüdischen<br />

Bürgertum stammende Notar und<br />

Rechtsanwalt unterstützte mit seinem fachmännischen<br />

Rat Oberbürgermeister Franz<br />

Adickes und den Industriellen Wilhelm Merton<br />

bei der Gründung der Akademie für Handelswissenschaften<br />

und ihrer späteren Umwandlung<br />

zur Universität. Mit Hilfe der „Oswalt-<br />

Stiftung“ konnte 1921 der erste Lehrstuhl für<br />

Röntgenphysik in Deutschland eingerichtet<br />

werden.<br />

Covervorschlag<br />

9783955420185<br />

Gerhard R. Koch<br />

Theodor W. Adorno<br />

ca. 256 Seiten<br />

Klappenbroschur<br />

12,5 cm x 20,5 cm<br />

WG 1971<br />

ca. 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A),<br />

sFr 26,00 (CH)<br />

ISBN 978-3-95542-019-2<br />

Erscheint: Februar 2013<br />

Theodor W. Adorno (1903 - 1969) gehört zu<br />

den bedeutendsten Philosophen und Soziologen<br />

des 20. Jahrhunderts. Seine Gedanken<br />

waren auch und besonders für die Frankfurter<br />

Goethe-Universität, an der er lehrte, höchst<br />

prägend, gilt er doch neben Max Horkheimer<br />

als Begründer und Hauptvertreter der „Frankfurter<br />

Schule“ bzw. „Kritischen Theorie“. Gerhard<br />

R. Koch verfolgt in seiner Biografie Leben<br />

und Werk des Denkers auf anschauliche Weise<br />

und setzt Akzente dort, wo er das Schaffen<br />

des Musikkritikers, Musiktheoretikers und<br />

Komponisten Adorno würdigt.<br />

9783942921244<br />

Covervorschlag<br />

9783955420192<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!