19.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 25. Dez. 2011 - Seelsorgeeinheit Marxzell

Pfarrbrief 25. Dez. 2011 - Seelsorgeeinheit Marxzell

Pfarrbrief 25. Dez. 2011 - Seelsorgeeinheit Marxzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burbach<br />

St. Peter+ Paul<br />

<strong>Marxzell</strong><br />

St. Markus<br />

Weihnachten B – Taufe des Herrn B<br />

Pfaffenrot<br />

St. Josef<br />

Nr. 52/<strong>2011</strong>-1/2012<br />

Schielberg<br />

St. Maria<br />

24. <strong>Dez</strong>. <strong>2011</strong> – 08. Jan. 2012


Seite 2<br />

Liebe Mitchristen in unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong>!<br />

Sie halten den Weihnachtspfarrbrief unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong> in Ihren Händen. Er wird<br />

Sie über die Feier der Geburt unseres Herrn und Erlösers weiter begleiten in die Jahreswende<br />

und die ersten Tage des neuen Jahres. Ich möchte Ihnen in diese besondere<br />

Zeit von Fest und Feier, von Ruhe und Erholung einen kleinen Text zum Nachdenken<br />

schenken.<br />

„Weihnachten, so sagt man,<br />

kehren die Stunden des Jahres heim.<br />

Stunden - angefüllt mit Leid und Schmerz,<br />

mit Enttäuschung, Untreue und Versagen.<br />

Stunden - voll Freude und Glück,<br />

Sympathie, Geborgenheit, Liebe.<br />

Stunden mit Menschen - Stunden in Einsamkeit<br />

Verlorene Stunden - Gesegnete Stunden<br />

Weihnachten kehren die Stunden des Jahres heim.<br />

Und über’s Jahr gesehen, spüren wir unsere Unzulänglichkeit,<br />

unsere Sehnsucht nach Geborgenheit, nach Heil und Erlösung.<br />

Weihnachten kehren die Stunden des Jahres heim,<br />

heim zu Gott, heim zu diesem Kind, das zu uns spricht:<br />

„Ich bin der Anfang und das Ende“ (Offb.22,13)<br />

Weihnachten kehren die Stunden des Jahres heim,<br />

heim zu diesem Kind, das alle Stunden annimmt,<br />

und sie wandelt auf seine Weise,<br />

sie erfüllt mit seiner Liebe.<br />

Die Last eines ganzen Jahres<br />

kann ich an der Krippe niederlegen<br />

bei diesem Kind;<br />

denn: SEIN SIND DIE ZEITEN“.<br />

(W.Schumacher)<br />

Mit Gottes guten Segen können wir vertrauensvoll in das neue, offen vor uns daliegende<br />

Jahr gehen. Die Sternsinger, die in den Tagen um das Fest der Erscheinung des<br />

Herrn (Dreikönig) in unserer Seelsorgereinheit unterwegs sind, möchten Ihnen diesen<br />

Segen ins Haus bringen. Unter dem Motto „Klopft an die Türen – Pocht auf Rechte“ engagieren<br />

sie sich 2012 vor allem für Kinder in Nicaragua. Öffnen Sie die Türen und unterstützen<br />

Sie unsere Kinder und Jugendlichen in ihrem Engagement für eine bessere<br />

Zukunft aller Kinder dieser Erde.<br />

Maria Fischer, Gemeindereferentin<br />

Frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage<br />

wünscht Ihnen und euch<br />

im Namen aller Mitarbeiter der ganzen <strong>Seelsorgeeinheit</strong>


Seite 3<br />

UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

Bu = Burbach; Fr = Frauenalb; La = Langenalb; Ma = <strong>Marxzell</strong>; Pf = Pfaffenrot; Sc = Schielberg<br />

H = Pfr. Hemker, A = Prälat G.R. Axtmann, St = Diakon Stengel, F =Gem.ref. M. Fischer<br />

WEIHNACHTEN<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

ADVENIAT und Weltmission der Kinder<br />

Sa. 24. <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>:<br />

Sc 14:30 Kinderchristmette (F)<br />

Kollekte: Weltmissionstag der Kinder,<br />

Kindermissionswerk<br />

Bu 16:00 Christmette unter Mitwirkung des Gesangverein<br />

„Eintracht“ Burbach (H)<br />

Pf 18:00 Christmette (A)<br />

Sc 22:00 Christmette mit einer Bläsergruppe der<br />

Feuerwehrkapelle (H)<br />

So. <strong>25.</strong> <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>:<br />

Bu 9:00 Feierliches Hochamt (A)<br />

Pf 9:00 Feierliches Hochamt mit dem Kirchenchor (H)<br />

Sc 10:30 Feierliches Hochamt (H)<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

Mo. 26. <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>: Fest des Hl. Stephanus<br />

Sc 9:00 Eucharistiefeier – Gedenken für die Lebenden u. Verstorbenen der Fam.<br />

Gebhardt, Geller u. Wollseifen | Heinz Wagner u. � Angeh.| Ehel. Anton<br />

u. Klara Axtmann, Alois Binkert, Marianne Jäger u. Ulrike Sahrbacher |<br />

Stefan u. Mathilde Reichert u. Sohn Hubert | Anna Bauer | Ehel. Hedwig<br />

u. Otto Jäger u. Rosa Lackner | Oskar u. Sofie Rieger, Karl u. Veronika<br />

Bär, Eugen u. Anna Schwartz u. Angeh. | Artur Axtmann, Eltern u.<br />

Schwiegereltern | zur Muttergottes zum Dank (H)<br />

Pf 10:30 Eucharistiefeier – Gedenken für Eugen Kunz, Eltern u. Schwiegereltern,<br />

Geschwister, Luise Kunz, Schwester Bernada u. Günter Först | Elsa u. Josef<br />

Becht | Ernestine Benz, Dietlinde Jähne, Eltern u. Geschwister (H)<br />

Ma 10:45 Eucharistiefeier (A)<br />

Mi. 28. <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>: Fest der Unschuldigen Kinder<br />

Sc 18:30 Hl. Messe – Gedenken für die Verst. der Fam. Kolarsch u. Mohr | Paul<br />

Maucher u. � Angeh.| Mariana u. Robert Sattler | zur Muttergottes von<br />

der immerw. Hilfe (H)


Seite 4<br />

Do. 29. <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>:<br />

Bu 18:30 Hl. Messe mit Aussendung unserer Sternsinger -<br />

Gedenken für Franz Kunz u. � Angeh. (H), anschl.<br />

euchar. Anbetung<br />

Fr. 30. <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>: Fest der Heiligen Familie<br />

Pf 18:30 Hl. Messe – Gedenken für Leopoldine Rabold und die<br />

Armen Seelen | Eheleute Emil und Cäcilie Wagner,<br />

Kinder und Angeh. (A); anschl. euchar. Anbetung<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

Jahresschluss - Neujahr<br />

Sonderkollekte für die Kirchenrenovationen<br />

Sa. 31. <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>: Silvester<br />

Pf 17:00 Hl. Messe – Jahresabschlussgottesdienst (A)<br />

Bu 18:30 Hl. Messe – Jahresabschlussgottesdienst (H)<br />

So. 01. Januar 2012:<br />

Sc 9:00 Eucharistiefeier in den Anliegen der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> (H)<br />

Ma 10:45 Eucharistiefeier in den Anliegen der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> (A)<br />

Gebetsanliegen Papst Benedikt XVI. und der Kirche im Monat Januar 2012:<br />

1. Wir beten, dass Opfer von Naturkatastrophen den beim Wiederaufbau des eigenen<br />

Lebens notwendigen geistlichen Beistand und genügend materielle Hilfe erhalten.<br />

2. Wir beten, dass Christen bei der Friedensarbeit den Namen Christi unter allen<br />

Menschen guten Willens bezeugen.<br />

Di. 03. Januar 2012: Heiligster Name Jesus<br />

Fr 9:15 Hl. Messe im Pflegeheim (H)<br />

Pf 18:30 Hl. Messe – Gedenken für Gabi Mergl, Fam. Tropf und Schwab | Monika<br />

Obreiter und alle Anverwandten | Maria Ziegler | Schuljahrgang 39/40 |<br />

zur Mutter Gottes von der immerw. Hilfe (H)<br />

Mi. 04. Januar 2012: Gottesmutter Maria (4)<br />

Sc 18:30 Hl. Messe – Gedenken für Hilda Fohmann (1. Jahrtag) | Ehel. Anton u.<br />

Klara Axtmann geb. Walzer (JStftg.) (H)<br />

Pf 18:00 Gebetsstunde um geistliche Berufe<br />

Sc 18:00 Gebetsstunde um geistliche Berufe


Seite 5<br />

Erscheinung des Herrn – Hochfest<br />

Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika<br />

Sternsinger-Aktion 2012<br />

Do. 05. Januar 2012<br />

Sc 18:30 Vorabendmesse mit Aussendung der<br />

Sternsinger – Gedenken für Otto Fluderer u.<br />

alle Angeh. | Artur Axtmann, Eltern u. Schwiegereltern | Pfarrer Clemens<br />

Schwörer u. Anna Sälinger | die Verst. der Fam. Becht, Breig, Reichle u.<br />

Benz | Josef Sarbacher, Wendelin u. Emma Schottmüller, Walter u. Flora<br />

Weber | Ehel. Franz u. Anna Thoma, Alfred u. Lina Walzer geb. Thoma u.<br />

� Angeh. (H)<br />

Fr. 06. Januar 2012:<br />

Pf 9:00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger – Gedenken für Markus<br />

Bott u. � Angeh. | Oskar Kropp und Fam. Prevo | Rosa Wagner, Leopoldine<br />

Ruml, Geschwister , Eltern und Angeh. | Berta Schaar, Geschwister<br />

und Eltern | Lina und Albert Schottmüller, � Angeh. und die Armen Seelen<br />

| Mina Daum, Eugen Sahrbacher, Josef und Emma Mohr (A)<br />

Bu 10:30 Eucharistiefeier in den Anliegen der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> (H)<br />

Taufe des Herrn B<br />

Sa. 07. Januar 2012:<br />

Bu 18:30 Vorabendmesse – Gedenken für Richard<br />

Sarbacher und Frieda Häffner u. sowie alle<br />

Angeh.| Erwin Daum, Eltern u. Geschw.<br />

sowie Robert u. Anna Kunz, Sohn Richard,<br />

Josef u. Klara Ochs u. alle Angeh. | Franz<br />

Xaver Daum, Ehefrau Anna geb. Bauer u. �<br />

Angeh. (JStftg.) | Alois u. Aloisa Kunz, Monika Kunz geb. Benz u. alle �<br />

Angeh. (JStftg.) (H)<br />

So. 08. Januar 2012:<br />

Sc 9:00 Eucharistiefeier – Gedenken für Heinz Wagner u. � Angeh. | Johannes u.<br />

Anna Armbruster | Hermann u. Theresia Schwaab, Georg u. Anna Fertig |<br />

Otto u. Ottilie Sarbacher, Josef u. Amalie Blöth u. Angeh. | Otto u. Lina<br />

Wagner, Marie u. Anne Christle u. � Angeh. (H)<br />

Pf 10:30 Eucharistiefeier in den Anliegen der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> (H)<br />

Ma 10:45 Eucharistiefeier in den Anliegen der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> (A)


Seite 6<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

R o s e n k r a n z g e b e t<br />

In unserer Pfarrgemeinden finden sich Frauen u. Männer in der<br />

Kirche ein, die den Rosenkranz beten. Schön wäre es, wenn noch<br />

einige dazu kämen.<br />

Burbach: Do. u. Sa. � um 18 Uhr<br />

Pfaffenrot: jeden Tag � um 18 Uhr<br />

Schielberg: jeden Tag � um 18 Uhr<br />

Die kath. Kirchengemeinde St. Josef Pfaffenrot weist darauf hin, dass<br />

aus verwaltungstechnischen Gründen das Girokonto mit der Nummer 3202313 zum<br />

Ende des Jahres <strong>2011</strong> aufgelöst wird. Alle Spenden und Geldgeschäfte des<br />

Pfarrbüros werden dann über das Girokonto mit der Nummer 3202305 abgewickelt.<br />

Beachten Sie dies bei Ihren Spenden an die Kirchengemeinde.<br />

Firmgruppe Burbach<br />

Das von den Burbacher Firmlingen veranstaltete Maultaschenessen zugunsten von<br />

Maria Ajuda, „Straßenkinder in Chile“ erbrachte einen Betrag von € 1.750,00. Wir<br />

werden diesen Betrag noch vor den Weihnachtstagen direkt an Maria Ajuda überweisen.<br />

Nochmals allen, die zu diesem Gelingen in irgendeiner Weise dazu beigetragen<br />

haben, ein herzliches Dankeschön.<br />

Altenwerk St. Peter und Paul, Burbach<br />

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen u. Helfern, sowie den Mitwirkenden bei unseren<br />

Seniorennachmittagen. Ganz besonders möchten wir uns bei Ihnen, liebe Seniorinnen<br />

und Senioren, für Ihre Treue in dem vergangenen Jahr bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für<br />

das Jahr 2012 Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Das Atenwerkteam Andrea Lüther, Verena Bauer und Karin Geissler<br />

KRANKENKOMMUNION<br />

Burbach: Freitag, 16. <strong>Dez</strong>ember <strong>2011</strong>; Pfr. Hemker<br />

Pfaffenrot: Samstag, 07. Januar 2012<br />

Schielberg: Donnerstag, 05. Januar 2012, Frau Brandel<br />

Kirchputz St. Maria, Schielberg<br />

Am Mittwoch, 04. Januar 2012 wird um 9:00 Uhr die Kirche geputzt.<br />

Kirchputz St. Josef, Pfaffenrot<br />

Am Mittwoch, 04. Januar 2012 wird um 14:00 Uhr die Kirche geputzt.


Seite 7<br />

Kindertreff<br />

Für jede/n (ab 6 Jahre bis zur 5. Klasse) der spannende<br />

Geschichten aus der Bibel, Action und tolle Spiele mag!<br />

Termine:<br />

Von 15.30 - 16.30 Uhr im Pfarrhaus Pfaffenrot.<br />

Infos bei: R. Schlotterer Tel. 1802 / KEB Karlsruhe<br />

TeenMeeting<br />

Für jede/n (6. - 8. Klasse), der mehr über das Lukas-<br />

Evangelium erfahren möchte, Austausch und Spiel<br />

kommen auch nicht zu kurz.<br />

Termine:<br />

Von 17.00 - 18.00 Uhr im Pfarrhaus Pfaffenrot.<br />

Infos bei: Klaus + Renate Schlotterer Tel. 1802<br />

Kirchenchor von Schielberg<br />

Einladung zur Chorprobe<br />

Chorsingen tut allen gut!<br />

Warum singen sie noch nicht???<br />

Wir singen mittwochs um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Schielberg.<br />

Sie müssen keineswegs vom Blatt singen können, Sie werden<br />

sich wundem, wie viel man im Laufe der Zeit lernen kann! Wir freuen uns über<br />

Sänger/-innen in allen Stimmlagen - Sopran, Alt, Tenor, Bass. Es wäre schön,<br />

wenn Sie einfach vorbeischauen würden!<br />

CHORPROBE: mittwochs um 19:30 Uhr im Pfarrheim, für alle Chormitglieder und<br />

Neuanfänger.<br />

Diakonenweihe von Herrn Marius Fletschinger<br />

Mit einem Pastoralpraktikum bereitet sich Herr Marius<br />

Fletschinger zurzeit auf seine Diakonenweihe vor, die am<br />

Sonntag, dem 24. Juni 2012, in Konstanz stattfindet. Die<br />

Kirchengemeinde St. Josef Pfaffenrot und die <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

<strong>Marxzell</strong> sind zur Weiheliturgie herzlich eingeladen. Schon heute<br />

weisen wir darauf hin, dass sich die Gläubigen ab Ostern zur Busfahrt nach Konstanz<br />

in den Pfarrbüros anmelden können. Näheres wird noch bekannt gegeben.


Seite 8<br />

Ambulanter Hospizdienst Karlsbad, <strong>Marxzell</strong>, Waldbronn<br />

„Die Begleitung von sterbenden Menschen ist eine Bereicherung für mein Leben.“ So beschreiben<br />

Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes (AHD) ihre ehrenamtliche Aufgabe.<br />

Der Dienst führt sie oft zu tiefen Begegnungen, in denen sie viel Dankbarkeit erfahren. Die<br />

Hospizhelfer setzen sich dabei mit Themen auseinander, die auch für ihr eigenes Leben wichtig<br />

sind. Der Ambulante Hospizdienst möchte dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

für diese wichtige Aufgabe gewinnen, denn die Nachfrage nach Unterstützung durch diesen<br />

Dienst ist groß und steigt.<br />

Wer sich für die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen interessiert sowie<br />

die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen am<br />

Orientierungskurs als erstem Ausbildungsbaustein für ehrenamtliche Hospizbegleiter teilzunehmen.<br />

Der Kurs will in einem vertrauensvollen Rahmen ein Einstieg sein, um sich mit den<br />

häufig tabuisierten Themen Sterben, Tod und Trauer auch mit persönlichen Erfahrungen auseinandersetzen<br />

zu können. Er findet statt am:<br />

Freitag, 20. Januar 2012 von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr und<br />

Samstag, 21. Januar 2012 von 9.00 Uhr –16.00 Uhr<br />

An diesen Kursen kann jeder teilnehmen, der sich entweder aus persönlicher Betroffenheit<br />

oder aus grundsätzlichen Überlegungen mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen<br />

möchte. Man kann die Kenntnisse des Kurses sowohl ausschließlich für sich persönlich<br />

nutzen als auch später in die ehrenamtliche Mitarbeit beim Hospizdienst einbringen.<br />

Erst am Ende der Kurse entscheiden die Teilnehmer über eine mögliche Mitarbeit beim Hospizdienst.<br />

Die Kosten für den Orientierungskurs betragen 78,- €. Der Beitrag wird bei einer<br />

Mitarbeit beim AHD zurückerstattet.<br />

Für weitere Informationen, Anfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Einsatzleiterin<br />

Elisabeth Strnad, Tel.: 07243 / 946037. Die Anmeldeformulare schicken wir Ihnen<br />

gerne zu.<br />

S t a t i s t i k b i s 3 0 . 1 1 . 2 0 1 1<br />

Kirchengemeinde Burbach Pfaffenrot Schielberg<br />

Taufen in den <strong>Marxzell</strong>er Kirchen 4 11 3<br />

Taufen auswärts 3 3 3<br />

Trauungen i. d. <strong>Marxzell</strong>er Kirchen - 3 3<br />

Trauungen auswärts - 1 1<br />

Beerdigungen (inkl. Urnenbestattungen) 6 15 7<br />

Erstkommunikanten 5 15 7<br />

Firmanden 12 40 12


Seite 9<br />

AKTION DREIKÖNIGSSINGEN<br />

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ – lautet das Moto der Aktion 2012<br />

Zu Anfang des Jahres 2012 sind in Burbach, Pfaffenrot, Schielberg und<br />

Langenalb die Sternsinger unterwegs.<br />

Wenn die Sternsinger in diesen Tagen wieder in unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

unterwegs sind, bitten sie einerseits um eine Spende für Kinder in<br />

Not, andererseits bringen Sie allen den Segen Gottes für Sie, Ihre ganze<br />

Familie und Ihr Haus. In allen unseren Kirchengemeinden sammeln<br />

die Sternsinger für Kinder in Not, die das Kindermissionswerk Aachen<br />

auf der ganzen Welt mit ihren Projektpartnern unterstützt.<br />

20*C+M+B*12:<br />

Christus Mansionem Benedicat = Christus segne diese Wohnung.<br />

Unsere Sternsinger sind in allen Gemeinden unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong> unterwegs,<br />

und zwar<br />

in Burbach: siehe Einlegeblatt<br />

in Pfaffenrot: am Donnerstag, 06. Januar 2012<br />

in Schielberg: am Donnerstag, 06. Januar 2012<br />

An welchen Tagen die Sternsinger Sie in Burbach besuchen, entnehmen Sie<br />

bitte dem beigefügten Einlageblatt im <strong>Pfarrbrief</strong>.<br />

Die feierliche Aussendung unserer Dreikönige findet am Donnerstag, 29. <strong>Dez</strong>ember<br />

<strong>2011</strong> in der Hl. Messe um 18:30 Uhr statt.<br />

In <strong>Marxzell</strong> können unsere Kinder nicht wie in Burbach von Haus zu Haus gehen.<br />

Wenn Sie, liebe <strong>Marxzell</strong>er, einen Besuch wünschen, freuen wir uns wenn Sie sich<br />

telefonisch mit Sabrina Lüther (Telefon 1773) in Verbindung setzen. Sie können dann<br />

gerne einen Termin vereinbaren.<br />

In Langenalb können die Sternsinger nicht in jedes Haus kommen. Wenn Sie den<br />

Besuch der Sternsinger wünschen, so bitten wir Sie, den Besuch bei Familie Rotzinger<br />

Tel. 92 59 71 anzumelden.<br />

Alle unsere Sternsinger besuchen Sie gern, wenn Sie ihren Besuch wünschen.<br />

Gebrauchte Brillen, Hörgeräte und Briefmarken, Uhren u. Münzen…<br />

sammeln wir ständig und geben sie für einen guten Zweck an die Benediktinerabtei<br />

Münsterschwarzach und nach Afrika und Südamerika weiter.<br />

Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass mit Ihren Gaben<br />

zum Beispiel mit den Brillen, Briefmarken, Münzen, alten Uhren oder anderem kein<br />

Handel getrieben wird. Es bleibt eine Vertrauenssache, dass Ihre Spende dem<br />

Zweck zugute kommt, für den sie gedacht ist.


Seite 10<br />

Einladung zum monatlichen ökumenischen Gebet<br />

Einem Wunsch entsprechend bieten wir, haupt- und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter/innen der katholischen <strong>Seelsorgeeinheit</strong> <strong>Marxzell</strong> und<br />

der evangelischen Kirchengemeinde Langenalb – <strong>Marxzell</strong><br />

monatliche ökumenische Gebetstreffen an.<br />

Diese sind auf eine halbe Stunde begrenzt.<br />

Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Anliegen unserer Zeit und Dinge, die Sie bewegen<br />

im Gebet mit anderen Christen vor Gott aussprechen und aufgehoben wissen<br />

können.<br />

Wir treffen uns wechselweise in der Langenalber Kirche und in der St. Josef-<br />

Pfarrkirche in Pfaffenrot.<br />

Jeweils ab 18:45 Uhr für 30 Minuten am Mittwoch, am 11.01.2012 in Langenalb<br />

Sie sind herzlich willkommen.<br />

KIRCHLICHE TRAUUNGEN IM JAHRE 2012<br />

Die Paare, die im Jahre 2012 kirchlich heiraten möchten, sind<br />

eingeladen, ihren Hochzeitstermin bei Pfarrer Hemker frühzeitig<br />

anzumelden. Die ersten Paare haben bereits Termine reserviert.<br />

Wer zuerst kommt, hat fast freie Terminauswahl. Es bleibt den<br />

Paaren genügend Zeit, ihre Trauung in jeder Hinsicht vorzubereiten. Neben vielem,<br />

was dazu nötig ist, ist eine kirchliche Ehevorbereitung im Dekanat oder bei einer Bildungsveranstaltung<br />

der Erzdiözese Freiburg von großem Wert. Ich, Pfarrer G. Hemker<br />

freue mich sehr auf Ihre Anmeldung. Ich bin per E-Mail (pfr.hemker@semarxzell)<br />

oder per Telefon (mit Anrufbeantworter) zu erreichen.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

Möchte ich auf diesem Weg allen sagen, die auf irgendeine Weise in<br />

unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong> und in unseren Pfarrgemeinden<br />

mitarbeiten, die viele Dinge tun, die getan werden müssen, die<br />

unsere Gottesdienste auf vielfache Weise verschönern, wenn sie<br />

musizieren, den Kirchenraum in Ordnung halten, bei den<br />

Gottesdiensten alles, was gebraucht wird, vorbereiten, die Heizung und die Glocken einstellen,<br />

die Blumen versorgen, allen, die die Weihnachtsbäume und die Krippe aufstellen<br />

und wieder abbauen, alle die in den Chören singen oder durch ihr Musikinstrument unsere<br />

Gottesdienste bereichern. Alle, die als Katecheten in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung<br />

tätig sind, alle, die unsere Kinder- u. Familiengottesdienste vorbereiten und<br />

durchführen. Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Sekretärinnen, dem Herrn Diakon Stengel,<br />

Herrn Prälat Axtmann und allen, die in unseren kirchlichen Vereinen ihren Dienst tun.<br />

Ich bedanke mich bei den Kommunionhelfern, die den Kranken den Leib des Herrn bringen,<br />

all denen, die unsere Kranken besuchen und die, die für alle beten. Ein herzlicher<br />

Dank auch an die Ministranten und an die, die Gruppenstunden halten, den Hausmeistern,<br />

die die Anlagen pflegen. Ihr Pfr. Gerhard Hemker


Seite 11<br />

K o l l e k t e n e r g e b n i s s e i m J a h r 2 0 1 1<br />

Datum Kollekten-Titel Bu Pf Sc<br />

<strong>25.</strong>12.2010 ADVENIAT-Kollekte 1.126,20 4.754,51 1.949,05<br />

26.12.2010 Weltmissionstag der Kinder 26,02 265,75 31,17<br />

06.01.<strong>2011</strong> Afrika-Kollekte für Katechetenausbildung 93,20 239,78 103,43<br />

Jan. <strong>2011</strong> Sternsinger-Aktion 3.041,33 4.812,38 3.086,29<br />

10.04.<strong>2011</strong> MISEREOR-Kollekte 814,10 2.543,39 1.033,83<br />

März <strong>2011</strong> Fastenopfer der Kinder Sc dabei 87,12 108,17<br />

28.03. <strong>2011</strong> Kollekte für das Heilige Land 446,30 549,76 170,89<br />

11.04.<strong>2011</strong> Erstkommunikanten-Opfer für die Diaspora Vgl. Sc 282,32 105,17<br />

15.05.<strong>2011</strong> Sonderkollekte für den Papstbesuch 138,48 290,68 145,14<br />

23.05. <strong>2011</strong> RENOVABIS-Kollekte 314,39 1.082,61 257,89<br />

04.07. <strong>2011</strong> Kollekte für den Hl. Vater (Peterspfennig) 115,99 397,09 81,22<br />

Aug. <strong>2011</strong><br />

Sonderkollekte Hungersnot in Ostafrika<br />

(Klosterfest Frauenalb)<br />

--- --- 1.238,74<br />

12.09. <strong>2011</strong> Kollekte z. Welttag der Kommunikationsmittel 110,85 --- ---<br />

<strong>25.</strong>09 <strong>2011</strong> Große Caritaskollekte 93,32 333,12 72,27<br />

Sept. <strong>2011</strong> Caritas-Haussammlung 915,00 1.405,00 1.220,00<br />

24.10. <strong>2011</strong> Sonntag der Weltmission, Missio-Kollekte 567,09 1.023,07 381,42<br />

02.11. <strong>2011</strong> Kollekte für die Priesterausbildung 30,22 319,70 29.38<br />

15.11.<strong>2011</strong> Diaspora-Kollekte 191,15 404,09 213,11<br />

26.11.<strong>2011</strong> Diasporaopfer der Firmlinge in Schielberg --- --- 780,64<br />

Nov.<strong>2011</strong> Hilfe f. Ostafrika --- --- 44,50<br />

20.11<strong>2011</strong> Orgelkonzert in Pfaffenrot --- 1.763,03 ---<br />

<strong>2011</strong><br />

Sonderkollekte u.<br />

Spenden für Kirchenrenovationen usw.<br />

6.031,15 4.018,82 2.108,01<br />

<strong>2011</strong> Spenden für <strong>Marxzell</strong> 442,20 --- ---<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spendenfreudigkeit.<br />

Durch Ihre großzügige Art werden viele Projekte unterstützt.


Aufkleber<br />

Seite 12<br />

Bitte um Spenden<br />

Ich möchte Sie im Auftrag der Stiftungsräte<br />

bitten, bei Ihren Spenden die Anliegen in<br />

unseren Gemeinden zu berücksichtigen. In<br />

Schielberg stehen viele kleine und große<br />

Reparaturen und Wünsche an.<br />

In Burbach soll das Pfarrhaus renoviert und die Orgel saniert<br />

werden.<br />

In Pfaffenrot muss die Mikrophonanlage dringend überholt<br />

werden. Es gibt also viele Anliegen. Da ist jede kleine und<br />

große Spende willkommen.<br />

Im Voraus herzlichen Dank und vergelt’s Gott.<br />

VOLKSBANK ETTLINGEN BLZ 660 912 00<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Burbach: Konto-Nr. 1204505<br />

Renovierung des Pfarrhauses, der Orgel (Pfarrkirche), Sitzkissen (Pfarrkirche)<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Josef Pfaffenrot Konto-Nr. 3202305<br />

Caritative und soziale Aufgaben<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Maria Schielberg Konto-Nr. 2207400<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROS<br />

Homepage: www.se-marxzell.de oder www.seelsorgeeinheit-marxzell.de<br />

Burbach Di. 10:00-12:00 Uhr und Do. 17:00-18:30 Uhr, Tel. 07248-265<br />

Mailto: peterundpaul@se-marxzell.de Fax. 07248/934553<br />

Pfaffenrot Di. 18:00-20:00 Uhr und Do. 09:00-11:00 Uhr, Tel. 07248/924 675<br />

Mailto: st.josef@se-marxzell.de Fax. 07248/924 702<br />

Schielberg Mo. + Di. u. Do. + Fr. 10:00 -11:00 Uhr, Tel. 07248-93411-0<br />

Mailto: st.maria@se-marxzell.de Fax. 07248-93411-44<br />

PASTORALTEAM<br />

Sitz und Leitung der <strong>Seelsorgeeinheit</strong>: <strong>Marxzell</strong>er Str. 7, 76359 <strong>Marxzell</strong>-Schielberg<br />

Pfarrer Gerhard Hemker, <strong>Marxzell</strong>er Str. 7, Schielberg Tel: 07248-93411-0<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Mail: pfr.hemker@se-marxzell.de<br />

Gem.ref. Maria Fischer Heinrich-Hall-Straße 12, Pfaffenrot Tel. 07248-924 703<br />

Mail: m.fischer@se-marxzell.de<br />

Prälat Heinz Axtmann Riedingerstraße 13, Pfaffenrot, Tel: 07248-6735<br />

Diakon Peter Stengel Ettlinger Straße 25 Pfaffenrot Tel: 07248-5760<br />

Redaktionsschluss für den <strong>Pfarrbrief</strong>: 08.01. – 05.02.2012<br />

Donnerstag, 15.12. <strong>2011</strong>, 11:00 Uhr (Burbach: Di.13.12.<strong>2011</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!