11.07.2015 Aufrufe

Pfarrbrief 10. - 24. Nov. 2013 - Seelsorgeeinheit Marxzell

Pfarrbrief 10. - 24. Nov. 2013 - Seelsorgeeinheit Marxzell

Pfarrbrief 10. - 24. Nov. 2013 - Seelsorgeeinheit Marxzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Nr. 46-47/<strong>2013</strong>BurbachSt. Peter+ Paul<strong>Marxzell</strong>St. MarkusPfaffenrotSt. JosefSchielbergSt. Maria32. - 33. Sonntag im Jahreskreis C <strong>10.</strong> <strong>Nov</strong>. – <strong>24.</strong> <strong>Nov</strong>. <strong>2013</strong>


Liebe Christen,Seite 2Im Monat <strong>Nov</strong>ember gedenken wir besonders unseren Verstorbenen, für die wir hoffenund beten, dass sie in der Herrlichkeit Gottes sein dürfen, im Licht, in der Freude,in der Gemeinschaft mit Gott, mit Maria, den Engeln und Heiligen, mit allen Erlösten.Paulus schreibt angesichts seines bevorstehenden Martyriums im zweiten Brief anTimotheus: „Ich werde nunmehr geopfert, und die Zeit meines Aufbruchs ist nahe.Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten.“Darauf kommt es an!Werden wir am Ende unseres irdischen Lebens auch so sprechen können? Kämpfenwir den guten Kampf und halten Gott die Treue! Dann können wir voller Vertrauenunseren Weg durch den Tod hindurch gehen in der Gewissheit, trotz aller Schwachheitund unseres Versagens – insbesondere was wir an Gutem unterlassen haben –von unserem barmherzigen Vater erwartet zu werden.Am Sonntag der Weltmission ging es nicht nur um die Verkündigung des Glaubensin fernen Ländern, sondern auch um die Mission hier bei uns selbst. Wir alle müssenuns stets neu Gott zuwenden.Ihr Diakon Peter StengelMusikalische Impressionen im HerbstUnter diesem Motto steht das beliebte Herbstkonzert in derReihe „Kultur im Kloster Frauenalb“, das am Sonntag, 17.<strong>Nov</strong>. um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Markus in <strong>Marxzell</strong> stattfindet.Lehrkräfte der Musikschule Ettlingen gestalten den Abend mit Solo- und Kammermusikwerken.Das abwechslungsreiche Programm enthält u.a. eine Flötensonate von Mozart, eine Balladevon Chopin sowie Ungarische Tänze zu 4 Händen von Johannes Brahms. Auf der Gitarre wirdes dieses Mal irische und schottische Klänge geben. Zum Konzertprogramm gehört auch einKlaviertrio von Hans Sitt. Außerdem dürfen sich die Zuhörer zum ersten Mal bei den MusikalischenImpressionen auf ein Werk für Posaune und Orgel freuen.Die Ausführenden sind Maria Heck, Violine, Gisela Köllenberger, Violincello, RüdigerLiebich, Posaune, Ernst Ruprich, Querflöte, Radivoj Petrovic, Gitarre, Maho Kanekound Ulrike Rose, Klavier, sowie Stefan Fritz, Orgel und Klavier.Karten zu 8 € (Schüler- und Studentenkarten 5 €) erhalten Sie in den Rathäusernder Gemeinde <strong>Marxzell</strong>, an der Abendkasse sowie unter Telefon 0 72 48 /91 47-11 oder -12.GOTTESDIENSTE IN DER SEELSORGEEINHEIT Seite 11


Seite 3UNSERE GOTTESDIENSTEBu = Burbach; Fr = Frauenalb; La = Langenalb; Ma = <strong>Marxzell</strong>; Pf = Pfaffenrot; Sc = SchielbergH = Pfr. Hemker, A = Prälat G.R. Axtmann, St = Diakon Stengel, Ha =Gem.ref. M. HableSa. 09. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: WEIHETAG DER LATERANBASILIKA(Zählung der Gottesdienstteilnehmer)Pf 18:30 Abendmesse – Gedenken für Josef u. Anna Schweitzer, Tochter Renateu. Waltraud Hofheinz u. alle Angeh. | Gabi Mergl, Fam. Tropf u. Schwab |Oskar Kropp u. Fam. Prevo | Fam. Josef Wagner, Eltern, Geschwister u.Angeh. u. Fam. Heinrich Hucker, Kinder, Enkel u. Angeh. | Reinhold Kluge,alle Angeh. u. die Armen Seelen | Theresia Schaar u. Franz u. VeronikaBachem | Hedwig u. Max Benz, Lorenz u. Thekla Becht, sow. alle Kinderu. Schwester Bernada | Josef u. Anna Weingärtner u. Angeh., Hermann,Josefine u. Theresia Kunz u. Angeh. | Max u. Rosa Schäfer,Schwiegersöhne Oskar u. Günter u. alle Angeh.32. Sonntag im Jahreskreis CZählung der GottesdienstteilnehmerSo. <strong>10.</strong> <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>:Sc 9:00 Eucharistiefeier – Gedenken für Gertrud Axtmann (3.Seelenamt) | Ehel. Alois u. Franziska Fluderer u. Angeh. |Alois Binkert, Marianne Jäger u. Ulrike Sarbacher | Oskar u. Sofie Rieger,Karl u. Veronika Bär, Eugen u. Anna Schwartz u. Angeh. | Franz u. SofieAxtmann, Sohn Hugo u. alle V Angeh. | Anna Walzer u. Angeh., Johann u.Berta LumppBu 10:30 Eucharistiefeier in den Anliegen der <strong>Seelsorgeeinheit</strong>Ma 10:45 Eucharistiefeier – Gedenken für Elisabeth Fritz (Jahrtag) u. Heinrich Fritzsow. alle Angeh.| Fam. Ochs, Burkhardt, Schmidt, Rupp sow. Maria Rabold| Martin Friedrich u. alle Angeh. sow. Stefanie Müller u. alle Angeh.Sc 19:00 Abendgebet für Firmanden (Frau Hable)Mo. 11. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: St. Martin, Bischof von ToursBu 17:00 Martinsfeier – Wortgottesfeier in der Kirche (H);anschl. Latenenumzug u. MartinsfeierPf 17:30 Martinsfeier – Wortgottesdienst mit Gem.ref. Fr.Hable in der Kirche; danach LaternenumzugSc 18:00 Martinsfeier – Wortgottesfeier in der Kirche (H); anschl. Laternenumzugmit Begleitung der MusikkapelleDi. 12. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: Hl. JosaphatMa 9:30 Messfeier im Haus Albtal (A)


Seite 4Pf 18:30 Schülermesse – Gedenken für Josef Hajdu (1. Seelenamt) | Anna u. SeverinSchaar u. Kinder | Ida u. Franz Anton Benz, Klara u. Ludwig Haag u.Angeh. | Frida Knoll u. Erna Weber | Ida u. Ignaz Weingärtner u. Angeh. |Ida Wagner, Eltern und Angeh. | nach Meinung der Stifter der früherenJahrtage der Pfarrei St. Josef | Franz Josef Kunz u. Ehefrau Hermine, geb.Hucker (JStftg)Mi. 13. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>:Sc 18:30 Schülermesse – Gedenken für Helmut u. Klaus Wagner, Josef u. AnnaThoma u. Irma Kolarsch | Hermann u. Karoline Jäger | Helene Schmitt(JStftg.)Pf 18:45 Ökumenisches GebetDo. 14. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: Maria, Mutter vom Trost (Mariastein) (425)Bu 18:30 Schülermesse – Gedenken für Maria u. Oskar Vielsäcker, Fam. Kunz u.alle Angeh.| alle Armen Seelen (H)Fr. 15. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: Hl. Albert der GroßePf 18:30 Eucharistische Anbetung33. Sonntag im Jahreskreis C – VolkstrauertagDiaspora-KollekteSa. 16. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>:Bu 18:30 Vorabendmesse für alle Gefallenen und Vermisstenbeider Weltkriege sow. für die 2012/<strong>2013</strong> V Mitgliederdes Musikverein „Harmonie“ Burbach u. des Gesangverein „Eintracht“Burbach.Gedenken für Theresia Axtmann, V Schwiegereltern sow. Raimund Axtmannu. Tanja Franke | Benedikt Daum, Ehefrau Anna geb. Axtmann,Sohn Willi, Leonie Daum sow. alle V Angeh. (JStftg.) | Stefan Ochs, Elsau. Florentin Becht u. alle Angeh. | Mila u. Helmut Vielsäcker, V Eltern,Alois u. Berta Kohler, Sohn Felix u. alle Angeh. | Friedel, Paul u. AloisBecht sow. alle Angeh. | Josef u. Theresia Merklinger, Franz u. AnnaThoma u. Angeh. (H)So. 17. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>:Sc 9:00 Evang. Gottesdienst im Pfarrer Emil Krämer HausPf 9:00 Eucharistiefeier – Gedenken die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriegesow. für die Verstorbenen des Gesangvereins „Freundschaft“ Pfaffenrotu. des „VdK“; mitgestalter vom Chor des GVF Pfaffenrot; anschl.Kranzniederlegung am Ehrenmal in der Ortsmitte unter Mitgestaltung desMusikvereins „Edelweiss“ Pfaffenrot


Seite 5Sc 10:30 Eucharistiefeier – Gedenken der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriegeu. die Verstorbenen der Schielberger Vereine, mitgestaltet von derFeuerwehrkapelle u. dem Männergesangverein Schielberg; anschl. Totengedenkenu. KranzniederlegungMa 10:45 EucharistiefeierPf 19:00 Abendgebet für Firmanden (Frau Hable)


Seite 6Di. 19. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: Hl. ElisabethPf 18:30 Schülermesse – Gedenken für Florian Steiner u. die Armen Seelen | KarlSeethaler, Eltern u. Schwiegereltern | Maria u. Friedrich Schneider, Elternu. Schwiegereltern | Familie Berg | Schwester Engelfrieda u. alle Schwestern,die in Pfaffenrot tätig waren | Gabriele Mergl (JStftg) | Theodor undPauline Weingärtner und Angeh. (JStftg)Mi. 20. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: Gedenktag unserer Lieben Frau in JerusalemSc 18:30 Schülermesse – Gedenken für Ehel. Rudolf Becht u. Sohn Lothar | nachMeinung der Stifter der erloschenen Jahrtage der Pfarrei SchielbergDo. 21. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: Hl. CäciliaPf 16:15 KirchenmäusegottesdienstBu 18:30 Schülermesse – Gedenken für Leopold, Anna u. Lina Eisele, August u.Leopoldine Sahrbacher, Sohn Valentin deren Geschwister u. Angeh. (JStftg.)| Frieda Häffner u. alle V Angeh. (JStftg.) (HFr. 22. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>:Pf 18:30 Eucharistische Anbetung34. Sonntgag im Jahreskreis C –Christkönigssonntag - HochfestSa. 23. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>:Sc 18:30 Vorabendmesse – Gedenken für Anna Bauer |Heinz Wagner u. V Angeh.| Ehel. Josef u. Amalie Becht sow. Albert u. PaulineRabolt u. die Leb. u. Verst. Angeh. | Max u. Monika Walzer, Hubert u. Lydia Axtmannu. Angeh. | Hilda u. Günter Bartsch geb. Walzer u. V. Angeh. | Leb. u.Verst. der Fam. Baldinus, Ingrid, Ivanitsch u. Neuberth | zu Ehren aller Engel u.HeiligenSo. <strong>24.</strong> <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>:Bu 9:00 Eucharistiefeier – Gedenken für Erwin Springer, 3. Seelenamt | BrigittaKatharina Tebaldi, 3. Seelenamt | Alois u. Maria Kunz, Florentin u. FriedaBlöth u. V Kinder Adelheid, Berta u. Bernhard (JStftg.) (H)Pf 10:30 Eucharistiefeier in den Anliegen der <strong>Seelsorgeeinheit</strong>Ma 10:45 EucharistiefeierPf 18:00 Andacht der FrauengemeinschaftBu 19:00 Abendgebet für Firmanden (Frau Hable)


Seite 7ALLGEMEINE INFORMATIONENEucharistische Anbetungin Pfaffenrot:jeden Samstag von 7:00 bis 8:00: Eucharistische Anbetung,jeden Mittwoch von 9:00 bis 10:00: Eucharistische Anbetung,jeden Freitag nach oder anstatt der Abendmesse mit euch. Segen.in Burbach:Donnerstags nach der Abendmesse ist Anbetung, wenn jemand bereitist, diese bis 19:30 Uhr zu gestalten. Bitte melden Sie sich vor derAbendmesse in der Sakristei.R o s e n k r a n z g e b e tIn unserer Pfarrgemeinden finden sich Frauen u. Männer in der Kircheein, die den Rosenkranz beten. Schön wäre es, wenn noch einige dazukämen.Burbach: Do. u. Sa è um 18 UhrPfaffenrot: jeden Tag è um 18 UhrSchielberg: jeden Tag è um 18 UhrEssener ADVENTSKALENDER <strong>2013</strong>: „Unterwegs sein“Ab sofort vorrätig, nach den Gottesdiensten, Preis 3.00 EUR (solangeder Vorrat reicht). Der Adventskalender ist eine prima Sache füralle, die die Advents- und Weihnachtszeit bewusst christlich gestaltenwollen. Heben Sie sich die Kalender auch für die kommendenJahre auf. Wer Material für Adventsfeiern braucht, findet darin immeretwas.In diesem Jahr gibt es folgende Themen: Bilder vom Unterwegssein, Erfahrungen aufdem Weg, Weltweit unterwegs, Basteln und Backen, Geschichten und Lieder.Jugendkarten mit weihnachtlichen MotivenWer die Jugendarbeit unterstützen möchte, wird um Spenden gebeten.Als Dank erhalten die Spender/-innen Doppelkarten mit weihnachtlichenMotiven. Die Spenden sollen die Jugendarbeit vor Ort und auf Diözesanebeneunterstützen. Der Wert der Doppelkarte liegt etwa bei 0,80 Euround dient nur zur Orientierung. Die Karten gibt es ab <strong>24.</strong> <strong>Nov</strong>ember nachden Gottesdiensten an der Kirchentüre.


Seite 8Katholische Öffentliche Bücherei:Der Sommer ist vorbei, auch wenn es hoffentlich noch schöne warmeHerbsttage gibt. Deshalb steht die Bücherei Ihnen zu den üblichenÖffnungszeiten zur Verfügung:Sonntags <strong>10.</strong>00 - 12.00 Uhr - Dienstags 18.00 - 19.00 Uhr.Wir möchten Sie auf unsere Buchausstellungen aufmerksam machen:Sonntag, <strong>10.</strong>11.<strong>2013</strong> in Schielberg und Sonntag, 17.11.<strong>2013</strong> in Burbach.Wir hoffen, bis dahin auch das neue Gotteslob präsentieren zu können.Ein Buch kann helfen, regennasse, neblige Tage zu überbrücken - oder sonnige Tageso richtig zu genießen.Deshalb: schauen Sie doch - gern auch unverbindlich - mal bei uns vorbei!Wo: Pfarrstraße 7 - Pfarrhaus Burbach.Das Bücherei-TeamSt. Martin UmzugAm 11. <strong>Nov</strong>ember ist der Gedenktag des heiligen Martin. Anlässlichdieses Gedenktages finden in unseren drei Kirchengemeindendie Martinsfeiern statt. Beachten Sie die Termin-Bekanntgabe! -Dazu laden wir alle Familien mit ihren Kindern herzlich ein.Burbach: Am Montag, den 11. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>, 17:00 UhrBeginn mit der Martinsfeier - Wortgottesdienst mit Pfr. Hemker in der KirchePfaffenrot: Am Montag, den 11. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong> um 17:30 Uhr;Beginn der Martinsfeier in der Kirche (Gem.ref. Fr. Hable),anschließend Laternenumzug mit Begleitung der Musikkapelle und gemütlichem Beisammenseinim SchulhofSchielberg: Am Montag, den 11. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>; 18:00 UhrBeginn der Martinsfeier - Wortgottesdienst in der Kirche (H), anschl. Laternenumzug mit Begleitungder Musikkapelle


Seite 9Altenwerk St. Maria, SchielbergWir treffen uns dienstags um 15:00 Uhr im Pfarrer Emil Krämer Hausam 12. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>: „Jahresrückblick“ mit Herrn Otto BaldinusFrauengruppe SchielbergDie Frauen der Frauengruppe Schielbergtreffen sich am Dienstag,12. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong> um 20:00 Uhr im Pfarrheim zu einem Reisevortragvon Herrn Thomas FludererHörgeräte, Brillen,Uhren und Briefmarken:Was machen Sie mit Hörgeräten, Uhren und mitgestempelten und nicht gestempelten aber verbrauchten Briefmarken?Mit gestempelten und somit verbrauchten Briefmarken oder mit ganzen Briefmarkensammlungenunterstützen wir die Aufgaben in der armen Welt über die Benediktinerder Abtei Münsterschwarzach (bei Würzburg). Geben Sie die Briefmarken einfach inIhrem Pfarrbüro ab. Pfarrer Hemker sorgt dafür, dass sie dorthin kommen, wo sieMenschen nützlich sind. – Im voraus vielen herzlichen Dank.„Gotteslob – neu!Pressemitteilung der deutschen Bischofskonferenz im August<strong>2013</strong>:Der Liefertermin aller Ausgaben für unsere Erzdiözese FREI-BURG verzögert sich. Das neue Gotteslob wird erst im Januar 2014 ausgeliefert. Eswird zwar offiziell am ersten Advent mit einem feierlichen Gottesdienst aus demFreiburger Münster eingeführt, aber in den Kirchengemeinden kann es erst zu Beginnder Fastenzeit verwendet werden. Der Aschermittwoch ist am 5. März 2014.Demnach werden wir im Advent und an Weihnachten <strong>2013</strong> noch unser bisherigesGotteslob verwenden. Sie können aber das neue Gotteslob bereits bei den Buchausstellungenim <strong>Nov</strong>ember oder beim St. Benno Verlag oder in den Buchhandlungenbestellen. Die Kirchengemeinden bekommen keinen Rabatt für die Kirchenmitglieder,wenn sie größere Mengen bestellen.“Gern dürfen Sie sich daran beteiligen, ein oder mehrere kircheneigene Gotteslob-Bücher, die dann in unseren Kirchen bleiben, zu spenden.Vorankündigung: Altenwerk BurbachBitte merken Sie sich schon mal den Termin für unsere diesjährige Adventsfeiervor: Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong>.


Seite 11GOTTESDIENSTEIN DER SEELSORGEEINHEIT (1. Teil)Viele haben inzwischen gemerkt, dassGottesdienste am Sonntag in unseren Kirchengemeindenausfallen. Im Oktober undim <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong> fielen an drei Sonntagenhintereinander Eucharistiefeiern inSchielberg aus. Auch in Burbach und inPfaffenrot fallen sonntags Messfeiern aus.Das ist der Grund, warum ich, Ihr Pfarrer,immer wieder gefragt werde, warum die Gottesdienste ausfallen. „Liegtdas vielleicht an Ihnen, Herr Pfarrer? Sind Sie krank oder im Urlaub?“So fragen mich vor allem ältere Gläubige, die gerne zum Gottesdienstgehen. Ich habe in unseren Gottesdiensten am Sonntag darauf bereitshingewiesen. Aber anscheinend reicht das nicht. Viele Gläubige bekommenes nicht mit, warum sich der Gottesdienstplan geändert hat.Deshalb habe ich mich entschlossen, in einer lockeren Folge, dieGründe für diese Änderungen im <strong>Pfarrbrief</strong> zu erklären und mitzuteilen.Wie viele von Ihnen wissen, kann Herr G. R. Prälat Heinz Axtmann seiteiniger Zeit keine Sonntagsgottesdienste mehr halten. Mit großem Einsatzhat er viele Jahre in seiner Heimatgemeinde Pfaffenrot und in der<strong>Seelsorgeeinheit</strong> <strong>Marxzell</strong> mitgeholfen. Er hat sonntags um 10:45 Uhrin <strong>Marxzell</strong> die Messe gefeiert. Viele haben das geschätzt. Ohne in den<strong>Pfarrbrief</strong> schauen zu müssen, wussten sie, in <strong>Marxzell</strong> ist sonntagsum 10:45 Uhr heilige Messe. Darüber hinaus hat Herr Prälat Axtmannin der Wendelinus-Kapelle in Pfaffenrot die heilige Messe gefeiert,einmal in der Woche in der St. Josef Pfarrkirche, einmal im Monat inder Albtalklinik in <strong>Marxzell</strong>, er hat das Seelenamt gehalten, wenn DiakonStengel beerdigt hat, er hat für seine Verwandten und Bekanntendie Jubiläumsgottesdienste gehalten, er hat einmal im Monat die Vorabendmessein einer Pfarrkirche gefeiert, wenn ich in Langenalb war,und vieles andere mehr. Ja, es ist richtig, wenn wir seine seelsorgerlichenDienste schmerzhaft vermissen.(Fortsetzung folgt)


Seite 12KRANKENKOMMUNIONPfaffenrot: Samstag, 16. <strong>Nov</strong>ember <strong>2013</strong>VOLKSBANK ETTLINGEN Bankleitzahl 660 912 00Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Burbach: Konto-Nr. 1204505Renovierung des Pfarrhauses und der Orgel (Pfarrkirche)Kath. Kirchengemeinde St. Josef Pfaffenrot Konto-Nr. 3202305Renovation der Pfarrkirche und der OrgelKath. Kirchengemeinde St. Maria Schielberg Konto-Nr. 2207400Sanierung (Taufbecken), Betonsanierung in der Kirche, Fenster im Pfarrhaus und in der KircheKath. Kindergarten St. Franziskus in Burbach Konto Nr. 1204513Kath. Kindergarten St. Marien in Schielberg Konto Nr. 2214300Homepage:ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROSwww.se-marxzell.de oder www.seelsorgeeinheit-marxzell.deBurbach Di. 10:00-12:00 Uhr und Do. 17:00-18:30 Uhr, Tel. 07248-265Mailto: peterundpaul@se-marxzell.de Fax. 07248/934553Pfaffenrot Di. 18:00-20:00 Uhr und Do. 09:00-11:00 Uhr, Tel. 07248/924 675Mailto: st.josef@se-marxzell.de Fax. 07248/924 702Schielberg Mo. + Di. und Do. + Fr. 10:00 -11:00 Uhr, Tel. 07248-93595-10Mailto: st.maria@se-marxzell.de Fax. 07248-93595-15PASTORALTEAMSitz und Leitung der <strong>Seelsorgeeinheit</strong>: Pfarrer Hemker, <strong>Marxzell</strong>er Str. 7, 76359 <strong>Marxzell</strong>-SchielbergPfarrer Gerhard Hemker <strong>Marxzell</strong>er Straße 7 Schielberg Tel: 07248-9 35 95-10Sprechzeiten nach VereinbarungMail: gerhard.hemker@se-marxzell.deGem.ref. Maria Hable Heinrich-Hall-Straße 12, Pfaffenrot Tel. 07248-924 703Mail: maria.hable@se-marxzell.dePrälat Heinz Axtmann Riedingerstraße 13, Pfaffenrot, Tel: 07248-6735Diakon Peter Stengel Ettlinger Straße 25 Pfaffenrot Tel: 07248-5760Redaktionsschluss für den <strong>Pfarrbrief</strong>: <strong>24.</strong> <strong>Nov</strong>. – 08. Dezember <strong>2013</strong>:Donnerstag, 14.11.<strong>2013</strong>, 11:00 Uhr (Burbach: Di. 12.11.<strong>2013</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!