19.02.2013 Aufrufe

Überschrift: Marco Schicketanz (Vetschau) ist neuer ... - SV Calau e.V.

Überschrift: Marco Schicketanz (Vetschau) ist neuer ... - SV Calau e.V.

Überschrift: Marco Schicketanz (Vetschau) ist neuer ... - SV Calau e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Überschrift</strong>: <strong>Marco</strong> <strong>Schicketanz</strong> (<strong>Vetschau</strong>) <strong>ist</strong> <strong>neuer</strong> TT-Me<strong>ist</strong>er in der Lausitz<br />

Untertitel: Andrea Richter (<strong>Vetschau</strong>) wird Dritte / Platz drei auch für Madlen Hagedorn<br />

(<strong>Calau</strong>) im Damen-Doppel<br />

Tischtennis. Bei den Landesbereichsme<strong>ist</strong>erschaften „Lausitz“ der Damen und Herren im<br />

Tischtennis am Sonntag in der neuen Großen Sporthalle in <strong>Calau</strong> gab es in allen Wettbewerben neue<br />

Me<strong>ist</strong>er. Nancy Böhme (TTC Finsterwalde) triumphierte nach zähem Kampf bei den Damen und<br />

Favorit <strong>Marco</strong> <strong>Schicketanz</strong> (Blau-Weiß <strong>Vetschau</strong>) heißt der neue Me<strong>ist</strong>er bei den Herren. Die <strong>Calau</strong>er<br />

Lokalmatadorin Madlen Hagedorn erkämpfte im Damen-Doppel einen dritten Rang.<br />

Zum vierten mal traf sich die Lausitzer Tischtennis-Elite in <strong>Calau</strong> und fand in der neuen Großen<br />

Sporthalle ausgezeichnete Bedingungen vor. Die Organisation durch die gastgebende <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> fand<br />

bei den Aktiven große Anerkennung. Sportlich waren diesmal Überraschungen Mangelware. Dafür<br />

wurde zeitweise brillanter Tischtennissport geboten, den die Zuschauer und Gäste mit reichlich<br />

Applaus bedachten.<br />

Der begehrte Einzeltitel bei den Damen ging in diesem Jahr nach Finsterwalde. Nancy Böhme sicherte<br />

sich den Erfolg mit einem 4:1-Erfolg über Teamkollegin Claudia Freiwald. Titelverteidigerin Andrea<br />

Richter (Blau-Weiß <strong>Vetschau</strong>) wurde Dritte. Madlen Hagedorn (<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>) scheiterte im Viertelfinale<br />

an der neuen Me<strong>ist</strong>erin mit 2:4 und Johanna Mader unterlag der zeitgleich der neuen Vize-Me<strong>ist</strong>erin.<br />

Beide <strong>Calau</strong>erinnen könnten jedoch als Ersatzkandidatinnen doch noch zu den Brandenburger<br />

Titelkämpfen nachrücken. Die weiteren <strong>Calau</strong>er Nachwuchsspielerinnen erwischten gleich schwere<br />

Brocken und scheiterten frühzeitig.<br />

Was im Einzel nicht reichte, klappte im Damen - Doppel. Madlen Hagedorn gewann mit ihrer<br />

Partnerin Antje Bartels (Germania Neuendorf) den dritten Platz. Im halbfinale führten sie schon gegen<br />

die neuen Me<strong>ist</strong>erinnen Nancy Böhme / Claudia Freiwald mit 2:0 Sätzen und unterlagen letztlich<br />

knapp. Andrea Richter wurde gemeinsam mit Simone Rossa (Post Finsterwalde) Vizeme<strong>ist</strong>erin.<br />

Dritter. Die beiden weiteren Kombinationen Johanna Mader / Steffi Schreiber sowie Chr<strong>ist</strong>in &<br />

Stefanie Weiß unterlagen jeweils den Final<strong>ist</strong>innen.<br />

Bei den Herren dominierten erwartungsgemäß die Riege von Oberlig<strong>ist</strong> Blau-Weiß <strong>Vetschau</strong>. In einem<br />

hochklassigen Finale bezwang <strong>Marco</strong> <strong>Schicketanz</strong> nach sieben hart umkämpften Sätzen seinen<br />

Teamkollegen Marc Schäfer mit 11:9 im Entscheidungssatz hauchdünn. Die beiden dritten Plätze<br />

belegten Titelverteidiger Reno Bohg (<strong>Vetschau</strong>) und Dennis Schulz (Cottbus).<br />

Die <strong>Calau</strong>er Herren kamen me<strong>ist</strong> über ihre Außenseiterolle nicht hinaus und auch die Sportsfreunde<br />

vom T<strong>SV</strong> Empor Dahme scheiterten in der ersten Runde. Lediglich Richard Mönch erreichte die<br />

zweite Runde, scheiterte dann aber an Reno Bohg.<br />

Im Herren-Doppel wackelten die Favoriten mächtig. Herbert Peizsan / Lars Hartfelder forderten die<br />

Top-Favoriten und neune Me<strong>ist</strong>er <strong>Marco</strong> <strong>Schicketanz</strong> / Henry Kossack (<strong>Vetschau</strong>) bis in die<br />

Verlängerung des Entscheidungssatzes und unterlagen nur hauchdünn. Im rein <strong>Vetschau</strong>er Finale<br />

bezwangen sie dann letztlich Marc Schäfer / Reno Bohg. Richard Mönch / Markus Hoffmann sorgten<br />

für eine echte Überraschung und schalteten das gesetzte Paar Dennis Schulz / Detlef Schulze mit 3:1<br />

Sätzen aus. In Runde zwei war dann leider aber Endstation.<br />

Das Gemischte Doppel gewannen diesmal Marc Schäfer / Claudia Freiwald (<strong>Vetschau</strong> / Finsterwalde).<br />

Sie siegten gegen die Geschw<strong>ist</strong>er Andrea Richter / Jens Richter (<strong>Vetschau</strong> / Finsterwalde) mit 3:1<br />

Sätzen. Einen dritten Platz belegte <strong>Marco</strong> <strong>Schicketanz</strong> mit Partnerin Beate Rudolph (<strong>Vetschau</strong> /<br />

Cottbus). Besten <strong>Calau</strong>er waren Madlen Hagedorn / Markus Hoffmann, die letztlich an den neuen<br />

Vize-Me<strong>ist</strong>ern knapp scheiterten.<br />

Stephan Uhlig (stu)<br />

<strong>Überschrift</strong>: Durchwachsenes Wochenende für <strong>Calau</strong>er Mädchen<br />

Untertitel: Klarer Sieg gegen Fürstenberg / Protest gegen Hohen Neuendorf eingelegt


Verbandsliga Mädchen: <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> I - Hohen Neuendorfer <strong>SV</strong> 2 : 6<br />

<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> I - TTV Fürstenberg/Havel 6 : 0<br />

Tischtennis. Es war ein durchwachsenes Wochenende für die <strong>Calau</strong>er Mädchen, die sich<br />

weniger über die Siege gegen Fürstenberg freuen konnten, sondern sich vielmehr über das unwürdige<br />

Auftreten der Randberliner aus Hohen Neuendorf ärgerten. Auch in Brandenburgs höchster Liga sollte<br />

Fairness an erster Stelle stehen.<br />

Nach verspätetem Beginn kamen die <strong>Calau</strong>er Mädchen nicht richtig in Tritt. Im weiteren Verlauf<br />

fehlten den Gastgeberinnen das Selbstbewusstsein, selbst das Spiel zu gestalten. Vielmehr ließen sie<br />

sich von den permanenten Unsportlichkeiten der Gäste beeindrucken. Obwohl ein Unentscheiden<br />

greifbar war und le<strong>ist</strong>ungsgerecht erschien, stand letztlich ein 2:6 zu Protokoll.<br />

In der zweiten Begegnung gegen die Aufsteigerinnen aus Fürstenberg/Havel war der<br />

Le<strong>ist</strong>ungsunterschied doch sehr deutlich, so dass kein Satz abgegeben wurde.<br />

Für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> waren in beiden Begegnungen Rosalie Kahle (2), Chr<strong>ist</strong>in Weiß (3,5) und Stefanie<br />

Weiß (2,5) erfolgreich.<br />

<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> II - TTV Fürstenberg/Havel 6 : 0<br />

<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> II - Hohen Neuendorfer <strong>SV</strong> 4 : 6<br />

Die II. Mannschaft der <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> fegt in einem resoluten Auftritt Fürstenberg/Havel ebenfalls mit 6:0<br />

von den Tischen. Von Beginn nahmen sie die Kontrahentinnen sehr ernst und machten konzentriert ihr<br />

Spiel. Das klare Ergebnis war letztlich der verdiente Lohn.<br />

Die Begegnung gegen Hohen Neuendorf war dann die Fortsetzung des unschönen Theaters des ersten<br />

Auftritts der Randberliner. Dennoch stellten sich die <strong>Calau</strong>er Mädchen besser darauf ein und blockten<br />

die Angriff geschickt ab. Mit zunehmender Spieldauer und als alles auf ein Unentscheiden hinaus lief,<br />

platzte das Spiel aus dem Zeitrahmen und wurde nicht mehr ausgetragen. Die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> legte darauf<br />

hin Protest gegen die Wertung des Spiels ein.<br />

Die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> II spielte mit Isabell Muelbredt (3,5), Alexandra Römer (4,5) und Denise Kietzmann(2).<br />

SG Geltow - <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III 6 : 0<br />

Die neu formierte III. Mannschaft der <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> unterlag im ersten Auswärtsspiel beim<br />

Me<strong>ist</strong>erschaftsfavoriten SG Geltow klar. Ausschlaggebend war neben der Spielstärke der<br />

Gastgebrinnen die Unerfahrenheit der <strong>Calau</strong>er Mädchen auf dieser Ebene. Bettina Scharf verpasste<br />

knapp den möglichen Ehrenpunkt.<br />

Die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III spielte mit Bianca Ebert, Bettina Scharf und Madina Kunde.<br />

Stephan Uhlig (Stu)<br />

<strong>Überschrift</strong>: <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III für Spielverlegung bestraft<br />

3. Landesklasse: <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III - VfB Krieschow II 6 : 8<br />

Tischtennis. Mit einer unglücklichen 6:8-Niederlage gegen den VfB Krieschow II kassierte<br />

die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III die erste Saisonniederlage, bleibt aber Tabellenführer. Ursache war die<br />

Rücksichtnahme auf die Gäste und die daraus resultierende Spielverlegung, die letztlich dazu führte,<br />

dass kurzfr<strong>ist</strong>ig Spitzenspieler frank Böhmer ersetzt werden musste. Dieser herbe Verlust kostete<br />

letztlich den möglichen Sieg.<br />

Bereits beide Eingangsdoppel gingen unglücklich verloren, was die <strong>Calau</strong>er schon ins Hintertreffen<br />

brachte. In den Einzeln nahmen die Gastgeber das Geschehen wieder in die Hand, gewannen durch<br />

Daniel Gräser und Lothar Brehme die beiden Spitzeneinzel und Jugendspieler konnte sogar den


Ausgleich zum 3:3 erzielen. Damit waren die <strong>Calau</strong>er wieder im Fahrwasser, als plötzlich Routinier<br />

Lothar Brehme unerwartete sein zweites Einzel abgab. Das versuchte einen mittleren Schockzustand,<br />

denn er folgen drei weitere Spielverluste in Folge. Krieschow führte plötzlich mit 7:4 und hatte ein<br />

Unentscheiden bere<strong>ist</strong> sicher. Zwar kamen die <strong>Calau</strong>er noch einmal heran, aber im letzten Einzel fiel<br />

dann doch die Entscheidung zu glücklich Sieg der Gäste. Ärgerlich für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III, weil die<br />

Diskussion über das Für und Wider einer Spielverlegung heftig diskutiert wurde. Dennoch wird diese<br />

Niederlage die <strong>Calau</strong>er nicht aus der Bahn werfen.<br />

Für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III punkteten Daniel Gräser (3), Lothar Brehme (2), Henning Starke und André<br />

Hertrampf (1).<br />

Stephan Uhlig (stu)<br />

<strong>Überschrift</strong>: <strong>Calau</strong> V in <strong>Vetschau</strong> ohne Chnace<br />

Untertitel: Gäste wurden unter Wert geschlagen / Revanche zur Rückrunde<br />

Kreisliga OSL: Blau-Weiß <strong>Vetschau</strong> IV - <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> V 12 : 2<br />

Tischtennis. Mit einer derben 2:12-Niedrelage kehrte die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> V aus <strong>Vetschau</strong> zurück.<br />

Dabei konnte das neuformierte Team nicht auf die Stammbesetzung zurück greifen, wodurch u.a. Uwe<br />

Fischer zu seinem ersten Punktspieleinsatz kam.<br />

Die Gastgeber gewannen beide Doppel. Zwar konnte in der ersten Einzelrunde zumindest Sebastian<br />

Müller sein Match durchbringen, aber die weiteren Einzel gingen, wenn auch knapp, verloren. So<br />

bauten die <strong>Vetschau</strong>er die Führung auf 5:1 aus und waren bereits auf der Siegerstraße. In der zweiten<br />

Runde fiel schon die Vorentscheidung: die <strong>Calau</strong>er spielten zwar gut mit, gaben aber alle vier Einzel in<br />

Folge ab. Erst als die Begegnung entschieden war, konnte Sebastian Müller mit seinem zweiten<br />

Tageserfolg das Ergebnis etwas freundlicher gestalten. Für die nächste Partie muss hier zwingend eine<br />

Steigerung her !<br />

Die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> V spielte mit Sebastian Müller (2), Frank Friedrich, Dieter Holzgräbe und Uwe Fischer.<br />

Stephan Uhlig (Stu)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!