02.01.2013 Aufrufe

2008 Woche 46 - 15.-16.Nov.08.pdf - SV Calau e.V.

2008 Woche 46 - 15.-16.Nov.08.pdf - SV Calau e.V.

2008 Woche 46 - 15.-16.Nov.08.pdf - SV Calau e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überschrift: <strong>Calau</strong>erin Stefanie Weiß ist neue Jugend-Meisterin<br />

Untertitel: Jeany Krüger gewinnt Schülerinnen B / <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> 14mal erfolgreich<br />

Tischtennis. Überaus erfolgreich gestalteten der <strong>Calau</strong>er Tischtennis-Nachwuchs die<br />

Landesbereichsmeisterschaften „Lausitz“ am <strong>Woche</strong>nende in Cottbus und Finsterwalde. Herausragend<br />

war natürlich der Meistertitel durch Stefanie Weiß (<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>) im Einzel der weiblichen Jugend (AK<br />

15-17). Insgesamt stand die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> 14mal auf dem Treppchen und holte insgesamt 4 Titel. Jeany<br />

Krüger (Blau-Weiß Vetschau) gewann bei den Schülerinnen B (AK 11/12) den Einzeltitel.<br />

Sicherlich zählten der <strong>Calau</strong>er Tischtennis-Nachwuchs teilweise zu den Favoriten, besonders bei den<br />

Mädchen. Dass aber Stefanie Weiß neue Meisterin der weiblichen Jugend wird, damit rechnete<br />

niemand im <strong>Calau</strong>er Lager. Um so größer die Freude, zumal dieser Einzeltitel in eine Reihe<br />

herausragender Platzierungen eingerahmt wurde. Stefanie Weiß gewann das Finale klar in drei Sätzen<br />

gegen die favorisierte Sprembergerin. Schwester Christin Weiß und Bettina Scharf wurden jeweils<br />

Dritte und sicherten sich damit die Teilnahme an den Brandenburger Meisterschaften. Rosalie-<br />

Wincenta Kahle hatte diesen Platz schon sicher.<br />

Das Mädchen Doppel war ebenfalls eine rein <strong>Calau</strong>er Angelegenheit: Rosalie-Wincenta Kahle /<br />

Bianca Ebert sicherten sich den Titel und gewannen gegen Christin & Stefanie Weiß, die Zweite<br />

wurden. Stefanie Weiß stand dann noch einmal auf dem Siegerpodest. Gemeinsam mit Sebastian Apitz<br />

siegten sie auch noch im Gemischten Doppel. Rosalie-Wincenta Kahle wurde mit Ihrem Partner Tien<br />

Ahn Ho (TTC Finsterwalde) Dritter.<br />

Auch die Jungen waren sehr erfolgreich. Lukas Juckel (Blau-Weiß Vetschau) wurde Zweiter und<br />

André Hertrampf (<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>) wurde Dritter. Beide sicherten sich die Teilnahme zu den Brandenburger<br />

Meisterschaften. Der Titel im Jungen Doppel ging überraschend an Daniel Thal / Steve Buchwald<br />

(Blau-Weiß Vetschau), die das Finale gegen André Hertrampf / Marcel Teynil (<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> / VfL<br />

Spremberg). Somit noch ein zweiter Platz für <strong>Calau</strong>.<br />

Ebenso erfolgreich verliefen die Meisterschaften für die <strong>Calau</strong> bei den Schülern A (AK 13/14). Zwar<br />

ging der Mädchen-Titel ganz knapp nach Königs Wusterhausen, aber mit Alexandra Römer auf Rang<br />

zwei sowie Isabell Muelbredt (beide <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>) und Jeany Krüger (Blau-Weiß Vetschau) jeweils auf<br />

rang drei war unser Kreis erwartet erfolgreich. Denise Kietzmann (<strong>Calau</strong>) als Fünfte komplettierte das<br />

tolle Abschneiden und fährt ebenfalls mit zu den Brandenburger Meisterschaften.<br />

Auch in dieser Alterklasse war das Mädchen-Doppel eine <strong>Calau</strong>er Angelegenheit: Alexandra Römer /<br />

Isabell Muelbredt gewann gegen Denise Kietzmann / Jeany Krüger (<strong>Calau</strong> / Vetschau) nach fünf hart<br />

umkämpften Sätzen mit 3:2. Isabell Muelbredt stand dann noch einmal im Mixed auf dem Treppchen.<br />

Hinter Jeany Krüger / Stephan Rolland (Vetschau / Frauendorfer <strong>SV</strong>) wurden Isabell Muelbredt /<br />

Sebastian Apitz (<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>) Dritter.<br />

Bei den Jungen unterlag Lukas Juckel (Vetschau) erst im Finale und wurde zweiter. Sebastian Apitz<br />

scheiterte bereits im Viertelfinale. Gemeinsam sicherten sich beiden den Dritten Platz im Jungen-<br />

Doppel dieser Altersklasse.<br />

Die Schülerinnen B (AK 11/12) gewann Favoritin Jeany Krüger (Vetschau). Das Mädchen-Doppel<br />

ging ebenfalls nach Vetschau an Jeany Krüger / Anabell Banusch. Stefanie Gillbricht (<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>)<br />

wurde mit Partnerin Michelle Balzer (Frauendorfer <strong>SV</strong>) Dritter. Sabine Raack (<strong>Calau</strong>) war nicht am<br />

Start. Im gemischten Doppel folgten für die Vetschauer noch zwei Dritte Plätze durch die<br />

Kombinationen Jeany Krüger / Johannes Peschel sowie Willi Greb / Anabell Banusch.<br />

Bei den Jüngsten der Schüler C ( AK 9/10) wurde das Jungen-Doppel Richard Banusch / Yves<br />

Schieber (Blau-Weiß Vetschau) ebenfalls Dritter.<br />

Stephan Uhlig


Untertitel zum Foto Stu - Stefanie Weiß (<strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>) neu.jpg :<br />

Neue Jugend-Meisterin in der Lausitz: Stefanie Weiß von der <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>


Überschrift: <strong>Calau</strong> TT-Herren bringen Punkte aus Luckau mit<br />

Untertitel: Hoher Auswärtssieg bringt für <strong>Calau</strong> neue Motivation<br />

2. Landesliga: SC Einheit Luckau - <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> 4 : 11<br />

Tischtennis. Mit einem überraschend deutlichen 11:4-Erfolg kehrten die <strong>Calau</strong>er TT-Herren<br />

aus Luckau zurück und festigten damit ihren dritten Tabellenplatz. Dabei war es eine sehr umkämpfte<br />

Auseinandersetzung, in der <strong>Calau</strong>s Sieg vielleicht etwas zu hoch ausfiel.<br />

Die Gastgeber erwischten den besseren Start, gewannen zwei Doppel und gingen mit 2:1 in Führung.<br />

Für <strong>Calau</strong> punktete nur das Spitzendoppel Richard Mönch / Markus Hoffmann. Es sah für Luckau<br />

sogar noch besser aus, als Martin Hartfelder gegen Markus Hoffmann in der Verlängerung des<br />

Entscheidungssatzes mit 13:11 gewann und somit die Führung auf 3:1 ausbaute. Doch dieser<br />

Augenblick der Hoffnung war nur von kurzer Dauer, denn es folgte ein <strong>Calau</strong>er Feuerwerk Richard<br />

Mönch verkürzte mit seinem 3:1-Sieg gegen Kevin Jurke. Im mittleren Paarkreuz machten Stephan<br />

Altrichter (3:0 gegen Peter Luchmann) und Reinhard Wagner (3:2 gegen Andreas Grahl) aus dem<br />

Rückstand eine 4:3-Führung. Brenzlig wurde es im dritten Paarkreuz, wo Jan Matthias und René Bloch<br />

ihre Matches sehr knapp mit 3:2 Sätzen durchbrachten und die Führung auf 6:3 ausbauten.<br />

Zu Beginn der zweiten Runde ließen sich die <strong>Calau</strong>er dieses Match nicht mehr aus der Hand nehmen.<br />

Richard Mönch (3:1 gegen Martin Hartfelder) und Markus Hoffmann (3:0 gegen Kevin Jurke) sorgten<br />

für die Vorentscheidung. Reinhard Wagner fegte Peter Luchmann ebenfalls mit 3:0 Sätzen vom Tisch<br />

und sicherte damit vorzeitig den Sieg. Zwar gelang den Gastgebern noch eine Ergebniskosmetik, doch<br />

René Bloch und Jan Matthias machten mit ihren jeweils zweiten Tageserfolgen den hohen<br />

Auswärtserfolg perfekt. Das Spiel verlief meist knapper, als es im Ergebnis zum Ausdruck kommt,<br />

aber <strong>Calau</strong> hatte einfach das schlagkräftigere Team.<br />

Für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong>waren Richard Mönch (2,5), Markus Hoffmann (1,5), Reinhard Wagner (2), Stephan<br />

Altrichter (1), René Bloch (2) und Jan Matthias (2) erfolgreich.<br />

SC Einheit Luckau spielte mit Martin Hartfelder (1), Kevin Jurke, Peter Luchmann (0,5), Andreas<br />

Grahl (1,5), Matthias Vogel (0,5) und Rainer Plaschnick (0,5).<br />

Stephan Uhlig (stu)<br />

Überschrift: Viel Pech für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> II in Doberlug<br />

Untertitel: Unglückliche Niederlage gegen Mitkonkurrenten / Doppel liefen gar nicht<br />

1. Landesklasse: VfB Doberlug-Kirchhain - <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> II 9 : 6<br />

Tischtennis. Die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> II unterlag am Sonntag sehr unglücklich beim Mitkonkurrenten<br />

Doberlug-Kirchhain mit 6:9, bleibt aber auf dem achten Tabellenplatz. Dennoch rückten die<br />

Doberluger bis auf einen Zähler in der Tabelle heran.<br />

Für die Gäste begann die Begegnung, wie Waterloo für Napoleon endete: alle drei Doppel gingen trotz<br />

Gegenwehr verloren. Das war natürlich eine Ernüchterung auf nüchtern Magen.<br />

Bei 0:3 standen die <strong>Calau</strong>er schon mit dem Rücken zur Wand. Genauso unglücklich ging es weiter,<br />

denn im ersten Einzel kämpfte sich Stephan Uhlig gegen Routinier Peter Suckert in den<br />

Entscheidungssatz, unterlag aber unglücklich mit 9:11. Schon stand es 0:4 . Doch dann rafften sich<br />

<strong>Calau</strong>er auf und wurde für ihr doch sehr engagiertes Spiel belohnt: Madlen Hagedorn, André Golly<br />

und Stefan Kwapil ackerten mächtig und erkämpften drei Punkte in Folge zum 3:4 aus <strong>Calau</strong>er Sicht.<br />

Doch leider hielt das hoch nicht lange an, denn im dritten Paarkreuz kam kein Punkt. Das war bitter.<br />

So ging es mit einem 3:6 – Rückstand in die zweite Runde und auch Madlen Hagedorn unterlag im<br />

Spitzeneinzel mit 2:3 gegen Peter Suckert. Dafür stellte Stephan Uhlig am Nachbartisch gegen Bernd<br />

Suckert nach seinen knappen 3:2-Erfolg den alten Abstand wieder her. Erneut legte das starke mittlere<br />

Paarkreuz mit Stefan Kwapil und André Golly nach, gewannen jeweils ihre Matches und brachten<br />

<strong>Calau</strong> auf 6:7 heran. Nun ruhten die Hoffnungen auf Besserung im dritten Paarkreuz. Doch prompt<br />

gingen wieder beide Einzel flöten und die Mühe der Aufholjagd wurde nicht belohnt.


In den Einzeln waren beide Teams gleichstark. Aber neben den Null Punkten im dritten Paarkreuz<br />

waren der Verlust aller Doppel schon der Genickbrecher.<br />

Die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> II spielte mit Madlen Hagedorn (1), Stephan Uhlig (1), Stefan Kwapil (2), André Golly<br />

(2), Jan Ratajczak und Frank Böhmer.<br />

Stephan Uhlig (stu)<br />

Überschrift: Klarer Auswärtssieg für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III<br />

4. Landesklasse - Staffel 3: VfB Crinitz III - <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III 3 : 11<br />

Tischtennis. Mit einem klaren Erfolg kehrten die <strong>Calau</strong>er Tabellenführer aus Crinitz zurück.<br />

<strong>Calau</strong> gewann beide Eröffnungsdoppel und legte in den Einzel sofort nach. Lediglich mit Oldy<br />

Manfred Decker hatten die <strong>Calau</strong>er ihre Müh und Not. Doch in jeder Runde gewannen die <strong>Calau</strong>er drei<br />

der vier Spiele und bauten den Vorsprung systematisch aus. Am Ende war der Erfolg in dieser Höhe<br />

hochverdient.<br />

Für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> III waren Frank Böhmer (3,5), Daniel Gräser (3,5), Lothar Brehme (2,5) sowie<br />

Henning Starke (1,5) erfolgreich.<br />

Stephan Uhlig (stu)<br />

Überschrift: Punkteteilung war in Krieschow greifbar nahe<br />

4.Landesklasse - Staffel 3: VfB Krieschow II - <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> IV 8 : 6<br />

Tischtennis. Das <strong>Calau</strong>er Jugend-Team musste auf Willen der Gastgeber bereist am Freitag<br />

Abend in Krieschow antreten und unterlag unglücklich mit 6:8. Dabei fühlten sich die Jungs nach<br />

Provokationen und Spielstörungen mächtig verschaukelt.<br />

Ungünstig war natürlich der Start mit dem Verlust beider Doppel. Die Einzel verliefen zunächst<br />

ausgeglichen. Stefan Bräuer und Sebastian Apitz hielten die <strong>Calau</strong>er im Rennen. Auch die zweite<br />

Runde schien so zu verlaufen. Doch als Sebastian Apitz nach 2:0 – Satzführung sein Spiel nach<br />

Störungen pöbelnder Zuschauer noch abgab, war Schluss mit lustig. Krieschow führte nun mit 7:3 und<br />

nutzte diese Situation prompt. Mit mächtig Wut im Bauch legten die jungen <strong>Calau</strong>er zwar zum Schluss<br />

zwar noch drei Einzelerfolge hin, konnte jedoch den siegbringenden achten Punkt für Krieschow nicht<br />

verhindern. Stefan Bräuer war mit drei Einzelerfolgen Bester seiner Mannschaft, war aber wegen des<br />

Zustandekommens dieser Niederlage mächtig sauer. ( ... wie auch seine Mannschaftskameraden)<br />

Ein Punktgewinn wäre mehr als gerecht gewesen.<br />

Die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> IV spielte mit Stefan Bräuer (3), André Hertrampf (1), Sebastian Apitz (1) und<br />

Sebastian Müller (1).<br />

Stephan Uhlig (stu)<br />

Überschrift: <strong>Calau</strong>er Kreis-Team gewinn auch gegen Lübbenau<br />

Kreisliga-Nachwuchs: <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> IV - TSG Lübbenau 7 : 3<br />

Tischtennis. Das junge <strong>Calau</strong>er Kreisliga-Team fegte am dritten Spieltag auch die<br />

Mannschaft der TSG Lübbenau mit 7:3 weg und liegt damit ungeschlagen an der Tabellenspitze.<br />

Für <strong>Calau</strong> gewannen Max Schönfelder / Florian Slowik mit Mühe das Eröffnungsdoppel. In den Einzel<br />

zogen die <strong>Calau</strong>er jedoch das Spiel zusehends an sich und punkteten. Dabei standen in jeder Runde<br />

zwei Siege einem Spielverlust gegenüber, so dass am Ende der Gesamterfolg verdient ausfiel. Florian<br />

Slowik war mit drei Einzelsiegen der beste <strong>Calau</strong>er Spieler einer homogenen Mannschaft.<br />

Für die <strong>SV</strong> <strong>Calau</strong> IV waren Max Schönfelder (2,5), Florian Slowik (3,5) und Jonas Günther (1)<br />

erfolgreich.<br />

Stephan Uhlig (Stu)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!