19.02.2013 Aufrufe

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spiegelwaldbote</strong><br />

* Abstimmung zu den Berichten und Entlastung des<br />

Vorstandes<br />

* Vorstellung des Jahresplanes 2012<br />

* Diskussion des Jahresplanes 2012<br />

* Beschlussfassung zum Jahresplan 2012<br />

* Schlusswort des Vereinsvorsitzenden<br />

Zu dieser Veranstaltung lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder<br />

recht herzlich ein.<br />

Aufgrund der Wichtigkeit der Veranstaltung wird ein zahlreiches<br />

Erscheinen erwartet.<br />

Der Vereinsvorstand<br />

Rassekaninchenzuchtverein<br />

S18 <strong>Beierfeld</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Sonnabend, dem 10. März 2012, 19.30 Uhr findet<br />

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Züchterheim<br />

statt.<br />

Wir bitten die Verantwortlichen, uns ihre Jahreshauptberichte<br />

vorzulegen.<br />

Noch nicht entrichtete Mitgliedsbeiträge für das laufende<br />

Jahr können an diesem Abend noch bezahlt werden. Von<br />

unseren Mitgliedern erwarten wir ihre Teilnahme. Unsere<br />

Züchterfrauen sind selbstverständlich wie immer herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Kirchenhistorischer Förderkreis<br />

Baudenkmal St.-Nicolai-Kirche<br />

zu <strong>Grünhain</strong> e.V.<br />

Alte Orgelpfeifen für den guten Zweck<br />

Nach der<br />

Innenrestaurierung<br />

der St.-Nicolai-Kirche<br />

in<br />

<strong>Grünhain</strong> ist als<br />

letzter Bauabschnitt<br />

die Rekonstruktion<br />

der Orgel geplant.<br />

Der vor<br />

16 Jahren gegründete„Kirchenhistorische<br />

Förderkreis e.<br />

V.“ hat dieses<br />

Vorhaben als<br />

letzten Punkt<br />

im Satzungszweckvorgesehen.<br />

Zur Jahreshauptver<br />

Nummer 4 – Jahrgang 2012<br />

Mittwoch, 29. Februar 2012<br />

9<br />

sammlung am 03. März wird der Orgelbau ein zentrales<br />

Thema sein. Bisher wurde die alte Orgel ausgebaut und<br />

der historische Bestand gesichert. Die erste Orgel, die von<br />

Christian Gottlob Steinmüller gebaut wurde, wird im Oktober<br />

dieses Jahres 200 Jahre alt.<br />

Der gelungene Orgelbau veranlasste damals die <strong>Stadt</strong>väter,<br />

den Orgelbauer Steinmüller zur Niederlassung in <strong>Grünhain</strong><br />

zu bewegen. Dies tat er schließlich 1818 und baute in<br />

seiner Werkstatt, in der heutigen Hospitalgasse, weitere<br />

25 Orgeln. In den vergangenen Jahren konnten einige<br />

restauriert werden.<br />

Mit der Rekonstruktion seiner ersten Orgel soll dieser <strong>Grünhain</strong>er<br />

Orgelbaumeister gewürdigt werden. Den Zuschlag<br />

für den Bau der Orgel hat der Orgelbauer Groß aus Waditz<br />

bei Bautzen erhalten. Er wird die noch vorhandenen 200<br />

Jahre alten Orgelpfeifen und das eben so alte Orgelgehäuse<br />

restaurieren und in den Neubau einbeziehen. Die Kosten<br />

betragen rund 270.000,00 EUR. Dazu kommt noch die<br />

farbliche Restaurierung des Orgelgehäuses. Wir warten<br />

derzeit nur noch auf die Zusage der Fördermittel von der<br />

Denkmalschutzbehörde des Erzgebirgskreises, um mit den<br />

Arbeiten beginnen zu können.<br />

Auch wenn die Kirchgemeinde schon seit Jahren für den<br />

Orgelbau gespendet hat, sind weitere finanzielle Hilfen erforderlich.<br />

Neben Spenden an den Förderkreis und an die<br />

Kirchgemeinde können Interessenten auch Orgelpfeifen erwerben.<br />

Die angebotenen Pfeifen werden für die Rekonstruktion<br />

nicht mehr benötigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!