19.02.2013 Aufrufe

„Boogie-Woogie“ vor dem EVENTUM Wittlich

„Boogie-Woogie“ vor dem EVENTUM Wittlich

„Boogie-Woogie“ vor dem EVENTUM Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Wittlich</strong> - 17 - Ausgabe 3/2013<br />

SV Lüxem<br />

Abteilung Tennis<br />

Einladung des SVL zum Start ins neue Tennisjahr in<br />

Bernkastel (Halle Moselpark)<br />

Die Tennisabteilung des SV Lüxem lädt Mitglieder<br />

und Gäste herzlich zur Teilnahme beim 29. Grünewald-Cup<br />

ein. Hierfür ist die Bernkasteler Tennishalle<br />

Moselpark am Sonntag, 27. Januar, von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr angemietet. Treffpunkt ist 13.45 Uhr.<br />

Bei diesem Turnier handelt es sich um ein Mixed<br />

Doppel mit wechselnden Partnern, die per Los gezogen werden. Es<br />

wird auf Zeit gespielt. Teilnehmen können Mitglieder, die älter als 15<br />

Jahre sind. Auch Gäste sind gerne gesehen. Die Mindest-Teilnehmerzahl<br />

beträgt 14. Die Tennisabteilung übernimmt die Hallenmiete und<br />

stellt die Bälle zur Verfügung. Bekanntlich geht es beim Grünewald-<br />

Cup nicht um sportliche Höchstleistung, sondern um Spaß und die<br />

Pflege der Kontakte.<br />

Anmeldungen werden ab sofort bis zum 25. Januar telefonisch unter<br />

06571/ 954575 sowie per E-Mail an mike@elektro-daufenbach entgegen<br />

genommen.<br />

PSV Wengerohr<br />

Aktuelle PSV Kurse<br />

Noch Plätze frei<br />

Selbstverteidigungskurse: Der PSV hat noch freie<br />

Plätze für folgende Angebote:<br />

Mädchen, 9 - 12 Jahre, Termine 9.2. und 16.2., 9.00 Uhr<br />

bis 12.30 Uhr sowie Frauen ab 18 Jahre, Freitag 22.2.<br />

und Freitag, 8.3., 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Schwimmen für Babys ab 10 Monate<br />

Wasser stimuliert die Bewegungs- und Sinnesfähigkeit des Babys, es<br />

vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit<br />

des Kindes. Beim Babyschwimmen wird spielerisch die Erfahrung<br />

im Element Wasser gemacht. Die körperliche Entwicklung wird<br />

durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst! Termine: Samstag, 23.<br />

Februar 2013 10.00-10.45 Uhr, Kursdauer: 8 Stunden, Schwimmbad<br />

MariaGrünewald (32°C)<br />

Bambini-Schwimmen für die „Kleinen 1,5 bis 3 Jahre“<br />

Spielen, toben und das Element Wasser kennen lernen, für Kinder<br />

zwischen anderthalb und 3 Jahren genau das Richtige. Sowohl für<br />

ängstliche Kinder geeignet als auch für solche, die keinerlei „Respekt“<br />

<strong>vor</strong>m Wasser haben. Eine Zeit nur für mich und mein Kind!<br />

Termine: Samstag, 23. Februar 2013, 9.00-9.45 Uhr, Kursdauer: 8 Stunden,<br />

Schwimmbad Maria Grünewald (32°C).<br />

Anmeldungen und Infos: 06571/ 260500 oder im Internet: www.polizeisportverein.de.<br />

Entspannungskurse des PSV Wengerohr<br />

In der Fastenzeit bietet der PSV Wengerohr folgende Kurse an:<br />

Ich bleib locker... und bin stark!<br />

Auch Kinder leiden in der heutigen Zeit unter Stress, der sich auf vielfältige<br />

Art und Weise äußert. In diesem Kurs lernen Kinder nicht nur<br />

verschiedene Möglichkeiten der Entspannung kennen, sondern auf<br />

spielerische und kindgerechte Art und Weise wird auch Wissen zum<br />

Thema Stress und Stressbewältigung vermittelt. Ein Kurs, der Kinder<br />

stark macht!<br />

8 Termine à 90 Minuten / 16.02.2013 bis 27.04.2013, samstags 09.30<br />

Uhr bis 11 Uhr, Maximal 10 Teilnehmer. Altersgruppe: 2. bis 5. Schuljahr,<br />

Kostenbetrag: Mitglieder 32 Euro, Nichtmitglieder 56 Euro. Leitung:<br />

Diana Probst, Entspannungspädagogin<br />

Chillen mal anders...<br />

Hast auch du „Null Bock“, fühlst dich ausgepowert, müde oder stehst<br />

unter Druck? In diesem Kurs können Jugendliche erleben, warum das<br />

so ist und was man tun kann, um sich besser zu fühlen. 8 Termine à<br />

90 Minuten / 16.02.2013 bis 27.04., samstags 11 bis 12.30 Uhr, Altersgruppe:<br />

6. - 9. Schuljahr, Kostenbetrag: Mitglieder 32 Euro, Nichtmitglieder<br />

56 Euro, Leitung: Diana Probst, Entspannungspädagogin<br />

Autogenes Training für Schwangere<br />

Schwangerschaft, Geburt und insbesondere der Alltag mit einem<br />

Säugling sind eine extreme Herausforderung für Körper & Seele.<br />

Autogenes Training ist eine wirksame und einfach zu erlernende Entspannungstechnik,<br />

mit der man innerhalb kürzester Zeit entspannen,<br />

auftanken und wieder durchatmen kann. Die Energiereserven werden<br />

schnell und effektiv wieder aufgefüllt, man fühlt sich ausgeglichener<br />

und belastbarer.<br />

8 Termine à 60 Minuten / 16.02.2013 bis 27.04.2013, samstags 14 bis<br />

15 Uhr, Kostenbetrag: Mitglieder 32 Euro, Nichtmitglieder 56 Euro,<br />

Leitung: Diana Probst, Entspannungspädagogin<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und andere Entspannungsverfahren:<br />

Mit Entspannungsmethoden können Sie Körper und Geist wieder in<br />

Balance bringen und am eigenen Körper den Genuss des Wohlbefindens<br />

erleben. 8 Termine a 60 Minuten / 15.02.2013 bis 26.04.2013, freitags 17<br />

bis 18 Uhr, Kostenbetrag: Mitglieder 32 Euro, Nichtmitglieder 56 Euro<br />

Leitung: Hilde Lui, Entspannungspädagogin und B-Lizenz Sport in<br />

der Prävention. Infos: Tel. 06571/250500<br />

Verbände<br />

Kinderschutzbund - Mehrgenerationenhaus<br />

Nummer gegen Kummer bietet Infoveranstaltung<br />

Neue Schulungsgruppe startet in Kürze<br />

Unablässig schrillt das Telefon der „Nummer gegen Kummer“. „Ein<br />

tolles ehrenamtliches Angebot und ein gute Möglichkeit aktiv zu<br />

helfen“, so die einhellige Meinung der ausgebildeten Berater/-innen.<br />

Männer und Frauen jeden Alters, die sich in die Lebenssituation von<br />

Kindern und Jugendlichen hineinversetzen können, die gut zuhören<br />

und wertschätzend unterstützen, finden beim Dt. Kinderschutzbund<br />

Bernkastel-<strong>Wittlich</strong> diese Möglichkeit, sich einzusetzen. An 90 weiteren<br />

Standorten der „Nummer gegen Kummer“ in Deutschland<br />

rufen täglich junge Menschen an, die mit jeman<strong>dem</strong> vertrauensvoll<br />

sprechen möchten, ohne Stress und Zeitdruck. Eine besondere<br />

ehrenamtliche Aufgabe, für die die Berater durch Pädagogen in einer<br />

70-stündigen kostenfreien Ausbildung qualifiziert werden. Vor <strong>dem</strong><br />

Start der nächste Ausbildungsgruppe im April bietet der Dt. Kinderschutzbund<br />

am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr im MehrGenerationenHaus<br />

<strong>Wittlich</strong>, Kurfürstenstr. 10 eine Informationsveranstaltung<br />

zu den Schulungsinhalten, die auch im beruflichen Alltag hilfreich sein<br />

können. Anmeldung zum Infoabend erforderlich per E-Mail an info@<br />

kinderschutzbund-bernkastel-wittlich.de, Tel. 06571/ 21 10.<br />

Der Pflegekinderdienst lädt ein: „Pflegeeltern“<br />

Am Mittwoch, 20. Februar, ab 19:30 Uhr, lädt der Pflegekinderdienst<br />

des Landkreises zu einem Vortrag mit Familienrichterin Claudia<br />

Meßer (Amtsgericht Hermeskeil) ins Mehrgenerationenhaus <strong>Wittlich</strong><br />

Kurfürstenstr. 10 ein. Die Juristin, selbst erfahrene Pflegemutter,<br />

zeigt auf, wie die rechtliche Stellung von Pflegeeltern gegenüber den<br />

leiblichen Eltern, gegenüber <strong>dem</strong> Jugendamt und im familiengerichtlichen<br />

Verfahren ist, und welche juristischen Möglichkeiten Pflegeeltern<br />

haben. Bleiberecht, Besuchsrecht, Pflicht zur Zusammenarbeit,<br />

Personensorgerecht, Informationsrecht, Datenschutz, ... ein für Laien<br />

scheinbarer Dschungel an Rechts<strong>vor</strong>schriften begleitet ein Pflegeverhältnis.<br />

Mit <strong>dem</strong> Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in<br />

den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit“ (FamFG) wurden<br />

die Rechte von Pflegeeltern, insbesondere in längeren Pflegeverhältnissen<br />

deutlich gestärkt. Das Ziel der Unterbringung von Kindern<br />

in Pflegefamilien ist, ihnen eine positive und intensive persönliche<br />

Beziehung erfahrbar zu machen. Dies kann eine Herkunftsfamilie<br />

ihrem Kind aus unterschiedlichem Grund nicht immer nicht in ausreichen<strong>dem</strong><br />

Maß geben. Pflegeeltern geben in dieser Situation <strong>dem</strong><br />

Kind alles, was es für eine gesunde Entwicklung braucht: Liebe und<br />

Geborgenheit, Wärme und Sicherheit, Unterstützung und Anerkennung.<br />

Pflegeeltern bewältigen den Alltag mit all seinen Pflichten und<br />

Sorgen, fühlen sich jedoch in familiengerichtlichen Verfahren oftmals<br />

schutzlos gegenüber den Herkunftseltern, insbesondere, wenn diese<br />

ihre Kinder außerhalb der Hilfeplanung zurückfordern.<br />

Hier will der Pflegekinderdienst, eine Kooperation des Dt. Kinderschutzbundes<br />

und der Kreisverwaltung Bernkastel-<strong>Wittlich</strong> mit dieser<br />

Fortbildung unterstützen. Eine Anmeldung bis zum 18. Februar unter<br />

der Telefonnummer 06571/ 2110 ist erforderlich oder per E-Mail: pflegekinderdienst@kinderschutzbund-bernkastel-wittlich.de.<br />

Die Teilnahme<br />

ist kostenfrei.<br />

8. Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion<br />

der Caritas-Geschäftsstelle <strong>Wittlich</strong><br />

„DANKE“ für Spenden zur<br />

Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion 2012<br />

Viele Menschen und Institutionen haben die Aktion<br />

großzügig und zahlreich unterstützt, so dass insgesamt<br />

Spenden in Höhe von EUR 16.191,00 eingegangen sind.<br />

Mit diesem Betrag konnte 2012 noch mehr Alleinerziehenden,<br />

Alleinstehenden und Familien mit Kindern als<br />

bisher auf ganz konkrete Weise eine Freude dank der<br />

Spenden gemacht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!