19.02.2013 Aufrufe

Praxiserfahrungen mit der Tropfbewässerung und Fertigation bei Apfel

Praxiserfahrungen mit der Tropfbewässerung und Fertigation bei Apfel

Praxiserfahrungen mit der Tropfbewässerung und Fertigation bei Apfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxiserfahrungen</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Tropfbewässerung</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Fertigation</strong> <strong>bei</strong> <strong>Apfel</strong><br />

auf sandigen Böden<br />

Pillnitz, den 11. März 2010


Auf diluvialen Standorten gibt es ohne Zusatzbewässerung keinen<br />

erfolgreichen Obstbau!<br />

Die effizienteste Methode ist die <strong>Tropfbewässerung</strong>.<br />

Vorteile: geringer Wasser- <strong>und</strong> Energiebedarf<br />

Die Erfahrung zeigt auch:<br />

sehr effektiver Wassereinsatz � gezielt auf den Wurzelbereich<br />

keine Tropferanlage ohne Düngerdosierung erstellen<br />

– das ist sonst weggeworfenes Geld<br />

Gründe: Düngereinspeisung<br />

Reinigung <strong>der</strong> Tropferanlage


Nicht abhängig von<br />

-Baumgröße<br />

- Anbausystem<br />

- Baumalter<br />

- Unterlage<br />

-Sorte<br />

son<strong>der</strong>n von<br />

Wasserbedarf<br />

Blattfläche <strong>und</strong> Fruchtbehang (LENZ,BRAUN)


Wasserverbrauch<br />

= Verdunstung bzw. Transpiration<br />

� Sonneneinstrahlung<br />

� Luftfeuchte<br />

� Temperatur<br />

Werte: 0 (= Regen) …….<br />

1,4 l je m² Blattfläche


Blattflächenindex = m² Blattfläche bezogen auf m² Standfläche<br />

Bei mo<strong>der</strong>nen intensiven Anlagen: 2,5 … 2,7<br />

Hohe Transpiration � 1,4 x 2,6 = 3,64 l Wasser je Tag + m² St.Fläche<br />

�3…4 l Wasser verbraucht ein Baum am Tag<br />

�+ 1…2 l Wasser für den Verbrauch im Grasstreifen<br />

�= 1 ha <strong>Apfel</strong> verbraucht 20m³/ha <strong>und</strong> je Tag<br />

In Abhängigkeit von <strong>der</strong> Bodenart (nFK) <strong>und</strong> dem Bewässerungssystem<br />

Kann die Bewässerungsdauer berechnet werden.<br />

Generell gilt:<br />

je leichter <strong>der</strong> Boden, desto öfter <strong>mit</strong> kleiner Menge bewässern!


Defizit-Methode<br />

� ∆N x Kc x bA = l je Baum <strong>und</strong> Woche<br />

∆N = Nie<strong>der</strong>schlagsdefizit <strong>der</strong> Vorwoche z.B. 15mm<br />

Kc = Kc-Wert <strong>Apfel</strong> im August 1,5<br />

bA = beschattete Fläche je Baum (3x1) 1m²<br />

� 15 x 1,5x 1 = 22,5 l/Woche = 3l/Tag<br />

Kc = schwierig zu er<strong>mit</strong>telnde Konstante<br />

- Obstart, Baumalter, Behangstärke, Blattfläche<br />

∆N = Differenz aus Nie<strong>der</strong>schlag <strong>und</strong> Verdunstung


Bewässerungssteuerung<br />

• Nach Wassermenge <strong>mit</strong>tels<br />

Hydrometer


Bewässerungssteuerung<br />

• Nach Bewässerungszeit <strong>mit</strong>tels<br />

Steuercomputer + Regensensor


Tensiometer<br />

träge, zeitaufwendig, nicht frostsicher


Watermark-Sensor<br />

träge, ungenau


Kapazitive Messung<br />

Irriwise-System<br />

Diese Entwicklung ist<br />

erst am Anfang !


Irrigas<br />

zeitaufwendig, nicht digitalisierbar


So geht´s auch!<br />

Lösung<br />

aber <strong>der</strong> reicht!<br />

+ grüner Daumen


1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

Trieb- <strong>und</strong> Wurzelwachstum von <strong>Apfel</strong>bäumen<br />

0<br />

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dez<br />

Trieb<br />

Wurzel


%<br />

%<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jahresgang <strong>der</strong> Nährstoffaufnahme<br />

Bedarfsverlauf - N<br />

1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2<br />

Apr Mai Juni Juli August Sept Okt<br />

K2O<br />

1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2<br />

Apr Mai Juni Juli August Sept Okt<br />

N<br />

K2O<br />

%<br />

%<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

P2O5<br />

1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2<br />

Apr Mai Juni Juli August Sept Okt<br />

MgO<br />

1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2<br />

Apr Mai Juni Juli August Sept Okt<br />

P2O5<br />

MgO


Empfohlene Nährstoffgaben<br />

N P K<br />

Knospenschwellen 5,4% 6,7% 8,3%<br />

Blühbeginn 10% 10,7% 11,1%<br />

Fruchtansatz 19,2% 16% 16,7%<br />

Zellstreckung 23,1% 20% 25%<br />

Ernteperiode 11,5% 20% 16,7%<br />

Nachernte 30,8% 26,7% 22,2%


Entzugsmengen kg/ha <strong>bei</strong> 300 dt/ha Ertrag<br />

N P K Mg Ca<br />

Früchte 17,8 4,3 42,9 2,0 2,1<br />

Holzkörper 14,9 3,4 11,5 1,9 37,0<br />

Entzug ∑ 32,7 7,7 54,4 3,9 39,1<br />

Entzugsmengen kg/ha <strong>bei</strong> 500 dt/ha Ertrag<br />

N P K Mg Ca<br />

Früchte 29,4 7,1 70,8 3,3 3,5<br />

Holzkörper 14,9 3,4 11,5 1,9 37,0<br />

Entzug ∑ 44,3 10,5 82,3 5,2 40,5


Dünge<strong>mit</strong>tel-Einzelnährstoffe<br />

Produkt N P2O5 K2O MgO CaO<br />

Multi-K 13<br />

Multi-KMg 12 46 2<br />

61<br />

46<br />

Krista K Plus 13,5 46<br />

MAP (Multi+Krista) 12<br />

MKP (Multi+Krista) 52 34<br />

Magnisal 11 16<br />

Krista Mag 11 15<br />

Calcinit 15,5 26<br />

CalciMag 13,5 6 16,7


Dünge<strong>mit</strong>tel-Mehrnährstoff<br />

Produkt N P 2 O 5 K 2 O MgO S<br />

K-Weißmarke 15 5 30 3 2<br />

K-Rot 12 12 36 1 1<br />

K-Orange 6 12 36 3 8<br />

Albatros-Sprint 10 52 10<br />

MannaLin weiß 15 5 25 2<br />

MannaLin rot 8 12 24 4<br />

MannaLin Basis 3 19 35 3<br />

MannaLin K spez 19 5 25 2<br />

+ FLORY- <strong>und</strong> Hakaphos-Produkte


<strong>Fertigation</strong>s-Schema<br />

Gesamt-Düngermenge g/lfdm <strong>und</strong> Halbmonat<br />

Multi-K MAP MKP Magnisal Amnitra-Fl Fertigati<br />

onstage<br />

April-2 1,50 0,30 - 2,00 1,00 10<br />

Mai-1 4,50 1,20 - 3,75 3,00 15<br />

Mai-2 6,40 1,92 - 4,80 6,40 16<br />

Juni-1 7,50 1,80 - 5,10 10,50 15<br />

Juni-2 7,50 0,75 - 3,30 7,50 15<br />

Juli-1 6,00 0,45 0,15 2,70 3,00 15<br />

Juli-2 2,40 0,48 0,48 1,76 1,60 16<br />

Aug-1 2,25 0,45 0,60 1,65 - 15<br />

Aug-2 2,40 0,48 0,64 1,76 - 16<br />

Sept-1 4,50 - 0,45 4,20 1,50 15<br />

Sept-2 4,50 - 0,45 4,20 4,50 15<br />

Okt-1 1,50 - 0,30 2,80 3,00 10


Gesamtdüngermenge [g/lfdm Reihe <strong>und</strong> KW]<br />

Monat KW Multi-K MAP MKP Magnisal Kalksalpeter<br />

April 17. 2,10 0,42 - 2,80<br />

18. 2,80<br />

Mai 19. 4,20 1,12 - 3,50<br />

20. 5,60<br />

21. 5,60 1,68 - 4,20<br />

22. 7,00<br />

Juni 23. 7,00 1,68 - 4,76<br />

24. 9,80<br />

25. 7,00 0,70 - 3,08<br />

26. 7,00<br />

Juli 27. 5,60 0,42 0,14 2,52<br />

28. 2,80<br />

29. 2,10 0,42 0,42 1,54<br />

30. 1,40<br />

31. 2,10 0,42 0,56 1,54<br />

August 32. -<br />

33. 2,10 0,42 0,56 1,54<br />

34. -<br />

35 4,20 - 0,42 3,92<br />

September 36. 1,40<br />

37. 4,20 - 0,42 3,92<br />

38. 4,20<br />

39. 2,10 - 0,42 3,92<br />

Oktober 40. 4,20


Multi-K MAP MKP Magnisal Kalksalpeter<br />

∑ 48,30 7,28 2,94 37,24 46,20<br />

Bei 3300 lfdm Reihe je ha <strong>und</strong> Jahr:<br />

Kg/ha Kg/ha<br />

N 63,37 N 63,37<br />

P2O5 18,46 P 8,05<br />

K2O 80,68 K 66,96<br />

MgO 20,23 Mg 12,20<br />

Ca0 40,84 Ca 29,20


Düngeaufwand + Kosten<br />

kg / ha € / ha<br />

Multi - K 164,22 165,00<br />

MAP 24,75 34,65<br />

MKP 10,00 11,00<br />

Magnisal 126,62 91,15<br />

Kalksalpeter 157,08 88,00<br />

∑ = 389,80


Aufpassen <strong>mit</strong> Calzium!<br />

• Calzium + Phosphor = Calziumphosphat<br />

• Calzium + Sulfate = Calziumsulfat<br />

MAP, K 2 SO 4 nicht <strong>mit</strong> Ca mischen<br />

Kein Ca-nitrat + Mehrnährstoffdünger<br />

� <strong>bei</strong>des verstopft die Tropfer<br />

� 2 Becken (A + B) o<strong>der</strong> jedes Mal den Dünger<br />

wechseln


Düngefass<br />

Entleerungszeiten [min]<br />

Tank 90 l 120 l<br />

0,1 bar 75… 90 90…120<br />

0,2 bar 45… 60 60… 90<br />

0,4 bar 30… 45 45… 75<br />

• Sehr einfach<br />

• ∆P 0,1….0,4 bar<br />

• Dosiergenauigkeit ???<br />

• Preis: 1.000…1.200,- €


Venturi-Pumpe<br />

• ausreichende<br />

Dosiergenauigkeit<br />

• ∆P 2,0…3,5 bar<br />

• Preis: 200…500,- €


Dosierpumpe<br />

Paralell-<br />

Schaltung<br />

Bypass-Schaltung<br />

• Sehr genaue Dosierung<br />

• ∆P 0,6…0,8 bar<br />

• Preis: 350… 2.000,- €<br />

• Sehr einfache<br />

Handhabung


Reinigung<br />

Frühjahr: Phosphorsäure 53%<br />

Herbst: Salpetersäure 35%<br />

Vorsichtig ar<strong>bei</strong>ten<br />

�Schutzhandschuhe + Schutzbrille tragen<br />

�Hinweise beachten (s. Formblatt)


Bitte sehr vorsichtig ar<strong>bei</strong>ten! Schutzbrille + Handschuhe tragen!<br />

Beim Ar<strong>bei</strong>ten <strong>mit</strong> Säuren bitte immer beachten:<br />

• Zuerst das Wasser - dann die Säure zugeben sonst<br />

Verätzungsgefahr<br />

• Sichern Sie, dass die Lösung auch am letzten Schlauch bzw. Tropfer<br />

ankommt – Kontrolle <strong>mit</strong>tels Lakmuspapier<br />

(pH – sollte um 1-2 abgesunken sein)<br />

• 10…15 min einwirken lassen<br />

• anschließend die Leitungen öffnen <strong>und</strong> <strong>mit</strong> Normalwasser gut<br />

durchspülen, d.h. ca. 1h Wasser geben


1. Dosatron od. ähnliche Proportionaldosierer = MixRite<br />

In ein Plastefaß zunächst 7,8 l Wasser geben, dann 20 l<br />

53%igeSäure vorsichtig dazugeben,<br />

diese Lösung in das Ansaugfaß füllen.<br />

Dosierer auf 0,3% einstellen <strong>und</strong> Wasser anstellen!<br />

2. Flowmeter / Injektordüse<br />

Berechnung des Säurebedarfes:<br />

Es soll <strong>mit</strong> einer 0,3%igen Salpetersäure-Lösung gereinigt werden:<br />

Bewässerungs-Block a 5.000 Tropfstellen a 2,3 l/h = 11.500 l/h<br />

0,3 % von 11.500 l sind 34,5 l Säure 38%ig<br />

Diese nochmals 1:1 verdünnen d.h. 69 l Säurelösung <strong>und</strong> über das<br />

Flowmeter <strong>mit</strong>geben<br />

Wenn Sie nur 53%ige Ware haben, verdünnen Sie diese auf 0,39<br />

Teile Wasser <strong>und</strong> 1 Teil Säure


3. Düngetank<br />

Bei <strong>der</strong> Zugabe von Säure bitte beachten, dass die Säure<br />

unversiegelte Metallteile angreifen kann!<br />

Düngetank ordentlich verschließen.<br />

Zuerst Wasser in den Tank (ca. 90% des Fassungsvermögens)<br />

füllen, dann je nach Tankvolumen - Säurelösung hinzugeben.<br />

Wenn Sie nur 53%ige Ware haben, verdünnen Sie diese<br />

zunächst wie folgt: auf 0,39 Teile Wasser 1 Teil Säure<br />

Diese Lösung sollte ca. 10% des Volumens ausmachen ( d.h.<br />

9…12 l)


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!