Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Spenge
Das neue
Presbyterium
Seite 4
Konfirmandinnen
und
Konfirmanden
Seite 9-11
Nacht
der
offenen
Kirchen
Seite 30
Zur
Nachahmung
empfohlen:
Das
„unmögliche“
Gremium
Seite 38
März bis Juni 2012
Gemeindebrief
2 INHALTSVERZEICHNIS
ANDACHT
Pfarrerin Elke Berg Seite 3
DAS AKTUELLE THEMA
KINDERSEITE
Seite 4 - 11
Seite 12
EVANGELISCHE JUGEND INFORMIERT
Seite 13 - 16
FRAUENGESPRÄCHSKREIS
MÄNNERKREIS - FRAUENHILFE
ABENDKREIS - HANDARBEITSKREIS
FRÜHSTÜCKSKREIS - JUNGE ALTE
FRÜHSTÜCKSTREFF
GRUPPEN UND KREISE
UNSERE GOTTESDIENSTE
WIR LADEN EIN
Seite 18 - 19
Seite 20 - 22
Seite 23 - 26
Seite 29 - 34
NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE
Seite 35 - 38
GEBURTSTAGE Seite 39 - 43
FREUD UND LEID
Seite 44 - 46
EINRICHTUNGEN UND IMPRESSUM
ANSPRECHPARTNER
UND EINRICHTUNGEN
Seite 47
Seite 48
Matthias Schüler
Dipl.-Ing.
•
•
•
•
•
•
•
•
Service
Beratung
Projektierung
Koordination
Elektroinstallationen
Gestaltung
mit Licht
Kommunikationstechnik
24h-Notdienst
Zur Schmiede 183
32130 Enger-Dreyen
T (0 52 24) 28 96
F
(0 52 24) 78 77
M (0171) 3 24 43 97
elektroschueler@aol.com
Sieben Wochen
ohne?
Sieben Wochen mit!
Liebe Leserinnen und Leser!
Seit einigen Jahren gibt es in der evangelischen
Kirche in der Passionszeit die Aktion
„Sieben Wochen ohne“.
Sieben Wochen lang verzichten Menschen
auf etwas, das ihnen Freude macht
und das sie genießen: Süßigkeiten, Zigaretten,
Alkohol, aber auch andere Dinge
wie Fernsehen, die Beschäftigung mit
Computer und Internet.
Sie möchten damit für sich selbst sehen,
inwieweit diese Dinge einen Raum in ihrem
Leben einnehmen, der ihnen so gar
nicht zustehen müsste.
Dadurch möchten sie auch etwas gewinnen:
Bewusster zu leben und vielleicht
auch ein Stück weit freier zu werden.
Sieben Wochen ohne – das klingt nach
Verzicht. Und doch kann es ein Gewinn
sein - für einen selbst und auch für die
Menschen, die zu einem gehören.
Ich möchte Sie gerne einladen, in diesem
Jahr die sieben Wochen in der Passionszeit
als „Sieben Wochen mit“ zu
begehen und zwar als sieben Wochen mit
einem bestimmten Vers aus der Bibel:
Es ist das Doppelgebot der Liebe, mit
dem Jesus die Gebote Gottes zusammenfasst:
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben
und deinen Nächsten wie dich selbst.
ANDACHT 3
Sieben Wochen mit diesem Wort:
Bewusst darüber nachdenken und es dann
auch tun.
Dieser Satz Jesu ist eine Einladung. Liebe
kann man ja nicht anordnen.
Er macht einen guten Vorschlag damit.
Mit diesem Vorschlag bedenke ich die
Dinge meines Lebens. Bei allem, was ich
tue oder lasse, frage ich mich: Liebe ich
darin Gott und meinen Nächsten? Wenigstens
ein bisschen? Hilft mir mein Tun und
Lassen, mich, meine Mitmenschen und
Gott zu achten? Gibt es etwas, das ich tun
sollte? Oder besser lassen sollte?
Es an jedem Tag bewusst versuchen:
Wie kann ich Gott zeigen, wie viel er mir
bedeutet? Da gibt es viele Möglichkeiten:
Indem ich ihm danke, indem ich mir Zeit
für ein Gebet nehme, indem ich ihn lobe
durch ein Lied.
Wie kann ich meinem Mitmenschen
zeigen, dass ich ihn liebe? Indem ich ihm
herzlich und offen begegne, ihm freundlich
zulächle, ihn grüße und anspreche
und vieles mehr.
Sieben Wochen mit bewusster Aufmerksamkeit,
Achtsamkeit und dem Wunsch,
Jesu Wort zu leben – das könnte ein Gewinn
sein. Nicht nur für mich, sondern für
alle, denen es gilt.
Dann erlebe ich Sieben Wochen ohne
als Sieben Wochen mit – mit Freude, mit
Fröhlichkeit, mit Herzlichkeit, mit Liebe.
Sieben Wochen mit dem bewussten
Wunsch, Jesu Wort zu leben – das können
sieben Wochen voller Tiefe und Reichtum
werden.
Herzlich grüßt Sie – Ihre Pastorin Elke Berg
4 DAS AKTUELLE THEMA
Das neue Presbyterium
Am 26. Februar war es soweit: Im zentralen
Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-
Martins-Kirche wurden drei Presbyter aus
ihrer Leitungsverantwortung im Presbyterium
verabschiedet und eine neue Presbyterin,
sowie zwei neue Presbyter in ihr
Amt eingeführt.
Das neue Presbyterium der Evangelisch-
Lutherischen Kirchengemeinde Spenge
umfasst jetzt 17 Personen: acht Presbyterinnen,
fünf Presbyter, zwei Pfarrerinnen
und zwei Pfarrer. Damit sind die 13
Presbyterstellen vollzählig besetzt und
das Presbyterium umfasst insgesamt 17
stimmberechtigte Mitglieder.
Es handelt sich um folgende Personen:
Spenge
Enger
Werther
(05225) 1490, Landwehrbusch 50
(05224) 977 27 90,
(05203) 88 33 43
Jutta Brünger, Birgit Engelbrecht, Hanna
Gmeinwieser, Christian Günther, Kirsten
Kahmann, Brigitte Kötter, Wolfgang
Lange, Dr. Asta Napp-Zinn, Marion
Nienaber-Wollbrink, Sebastian Plaewe,
Martin Schönbeck, Ingo Thiele und Vanessa
Usling, sowie Elke Berg, Ulrich Gressog,
Brigitte Janssens und Markus Malitte.
Die drei „Neuen“ werden sich auf den folgenden
Seiten kurz selbst vorstellen. Bei
ihrer Einführung haben sie das Gelöbnis
gesprochen, das in der Kirchenordnung
der EKvW dafür festgelegt ist: „Ich gelobe
vor Gott und dieser Gemeinde, das mir
übertragene Amt im Gehorsam gegen Gottes
Wort gemäß dem Bekenntnisstand dieser
Gemeinde und nach den Ordnungen
der Kirche sorgfältig und treu auszuüben.
Ich gelobe, über Lehre und Ordnung in
Ihr letzter Weg
24 Stunden für Sie erreichbar:
0171 49 40 291
Heidestraße 90
in guten Händen!
wwww.wippermann-bestattungshaus.de
dieser Gemeinde zu wachen, die mir anvertrauten
Aufgaben und Dienste zu übernehmen
und dazu beizutragen, dass in der
Gemeinde Glaube und Liebe wachse.“
Aus dem Presbyterium verabschiedet wurden
Hans-Peter Tiemann (seit 18 Jahren
Presbyter), Reiner Tiemann (insgesamt 24
Jahre Presbyter) und Klaus Vollmer (seit
24 Jahren Presbyter).
Sie haben insbesondere als Finanzkirchmeister,
als Vorsitzender des Friedhofsausschusses
und als Vorsitzender des Jugend-Fachausschusses
gewirkt.
Das Presbyterium dankt ihnen herzlich
für das große Engagement mit „Herzen,
Mund und Händen“ und freut sich über
die weitere Verbundenheit.
Markus Malitte
Verabschiedung von
Pfarrerin Claudia Boge-Grothaus
Am Sonntag, 29. Juli 2007 wurde Pastorin
Claudia Boge-Grothaus in einem Fest-
gottesdienst in der Gemeinde begrüßt.
Sie trat die Nachfolge von Pastor
Thomas Walter an und übernahm im Bezirk
Spenge-Mitte eine halbe Stelle. Jetzt
hat sie im Kirchenkreis Bielefeld neue Aufgaben
übernommen.
Die Kirchengemeinde Spenge dankt Claudia
Boge-Grothaus herzlich und verabschiedet
sie im
Gottesdienst am Samstag, dem
17. März um 18 Uhr
in der St.-Martins-Kirche.
In diesem Gottesdienst werden die neuen
Mitarbeiter der Ev. Jugend eingeführt (S. 13)
DAS AKTUELLE THEMA 5
INFO:
In den 522 Gemeinden der Evangelischen
Kirche von Westfalen (EKvW)
wurden am Sonntag, 26. Februar, und
an den beiden folgenden Sonntagen
rund 5.500 Presbyterinnen und Presbyter
in ihr Amt eingeführt. Die durch
Wahl oder Berufung beauftragten
Frauen und Männer sind verantwortlich
für die Leitung ihrer Kirchengemeinde.
„Die Mitwirkung im Presbyterium
ist ein anspruchsvolles Ehrenamt“,
erklärt dazu Präses Alfred Buß als
leitender Theologe der westfälischen
Landeskirche. „Ich freue mich, dass
überall arbeitsfähige Presbyterien gebildet
werden konnten. Sie haben die
nicht immer leichte, aber auch reizvolle
Aufgabe, Kirche in einer Zeit
vieler Umbrüche zu gestalten. Das
braucht Zeit und Energie. Für dieses
Engagement danke ich herzlich.“
Die EKvW unterstützt die Arbeit der
Presbyterien durch Beratung, Fortbildungsangebote
und durch das Handbuch
„Gemeinde leiten“. Regelmäßige
Presbytertage geben Anregungen für
die Arbeit und dienen dem Erfahrungsaustausch.
Eine Wahlperiode dauert vier Jahre.
Bei der Kirchenwahl am 5. Februar
kam es in 120 von 522 Gemeinden zu
einer Wahlhandlung. Die Wahlbeteiligung
lag bei durchschnittlich 6,62 Prozent.
In den anderen Gemeinden – wie
auch in Spenge – entsprach die Zahl
der Kandidaten den Plätzen im Presbyterium.
Sie gelten damit als gewählt.
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
6 DAS AKTUELLE THEMA
Der neue Presbyter
„Ingo Thiele“ stellt sich vor:
Mein Name ist Ingo Thiele, ich bin 53 Jahre
alt, verheiratet und von Beruf Lehrer. In
Lenzinghausen geboren bin ich bis heute
meiner Heimatstadt treu geblieben
Was war bzw. ist in meinem Leben …
… eine prägende Erfahrung?
Mit noch recht kurzen Kinderbeinen trabte
ich sonntäglich in den Kindergottesdienst
und zur Jungschar in Hücker-Aschen
(Pastor Böhlke), wurde von Pastor Heppe
konfirmiert und geriet in die Fänge der
Jugendarbeit in Spenge (Jugendwart K.-H.
Hempel), war dort Mitarbeiter in CVJM
und anderen Gruppen bis zum Beginn des
Studiums. Diese Personen haben meinen
Lebensweg sicher entscheidend mitgeprägt,
dafür bin ich sehr dankbar.
… eine belastende Sorge?
Wir haben die Schöpfung arg herausgefordert,
und immer mehr, scheint mir, ist
der Mensch überfordert. Täglich erreichen
uns neue Schreckensmeldungen und es
fällt mir nicht immer leicht, hoffnungsvoll
nach vorne zu schauen. Hier gibt der
Glaube mir neuen Mut, erinnert mich der
Regenbogen an Gottes Versprechen.
… eine unbändige Freude?
…ein gutes Buch lesen, einem seelenverwandten
Menschen begegnen, Pläne, die
gelingen, ein guter Witz…
… ein entscheidendes Bibelwort?
„Seine Barmherzigkeit währet immer für
und für bei denen, die ihn fürchten.“
(Lk 1,50)
Wie und wofür möchte ich mich im
Presbyterium einbringen?
Die Aufgaben sind vielfältig und es wird
sich herausstellen, wo ich sinnvoll mitwirken
kann.
Die neue Presbyterin
„Hanna Gmeinwieser“ stellt sich vor:
Mein Name ist Hanna Gmeinwieser, geb.
Brand, verheiratet, zwei Söhne und drei
Enkelkinder, 1949 in Spenge geboren, aufgewachsen
in Wallenbrück und seit 1986
wieder dort wohnhaft.
Beruf Bilanzbuchhalterin, seit Mitte 2009
im Ruhestand. Davor war ich 21 Jahre
beim Diakonieverbund Schweicheln e.V.,
einem überregionalen Jugendhilfeträger
mit Sitz in Hiddenhausen, tätig. Die letzten
9 Jahre als kaufmännischer Vorstand.
Was war bzw. ist in meinem Leben …
… eine prägende Erfahrung?
Das Vertrauen auf Gott. Auf der Fahrt zur
Arbeit hörte ich vor Jahren zufällig erstmals
die Morgenandacht im Autoradio.
Tenor der Andacht war sinngemäß, dass
jeder die Arbeit tun solle, die Gott für ihn
vorgesehen habe. An diesem Tag wurde
mir ein Angebot unterbreitet, dessen Annahme
mir mit den Worten der Andacht
im Kopf leichter fiel.
DAS AKTUELLE THEMA 7
… eine belastende Sorge?
Die Atomkatastrophen von Tschernobyl
und Fukushima.
… eine unbändige Freude?
Die Geburt unserer Söhne und unserer
Enkelkinder. Die Wiedervereinigung
Deutschlands.
… ein entscheidendes Bibelwort?
Psalm 86, 11: Weise mir, Herr deinen Weg,
dass ich wandle in deiner Wahrheit. Erhalte
mein Herz bei dem einen, dass ich
deinen Namen fürchte (mein Konfirmationsspruch).
Wie und wofür möchte ich mich im
Presbyterium einbringen?
Für die Erhaltung und Erweiterung des
christlichen Gemeindelebens, getragen
von Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz
und Toleranz.
Für stabile Gemeindearbeit in den Bezirken
und eine stabile Gesamt-Kirchenge-
meinde mit guten Kommunikations- und
Organisationsstrukturen.
Für die Erhaltung und Schaffung bedarfsgerechter,
ortsnaher Angebote für alle
Altersgruppen, die Geborgenheit und
Zusammengehörigkeit für Mitarbeitende
und Teilnehmende vermitteln.
Für die Verkündigung des Evangeliums
als Hoffnungsbotschaft.
8 DAS AKTUELLE THEMA
Der neue Presbyter
„Christian Günther“ stellt sich vor:
Mein Name ist Christian Günther, ich bin
26 Jahre alt, verheiratetund von Beruf Betriebswirt.
Mein bisheriger Schwerpunkt im Gemeindeleben
lag im Bereich des Kirchenchores.
Für mich ist die Kirche ein Ort der Gemeinschaft.
Vor Gott sind alle Menschen
gleich. So möchte ich Kirche verstanden
wissen. Ich sehe in der Kirche aber auch
eine notwendige Institution, um in unserer
Gesellschaft Werte wie Moral, Toleranz
und gegenseitige Achtung zu vermitteln.
Wie man diese Werte jedoch in seinem
Alltag umsetzt, muss man für sich selbst
entscheiden.
Was war bzw. ist in meinem Leben …
… eine prägende Erfahrung?
Seit etwa acht Jahren habe ich, durch
meine Frau relativ viel und häufig mit
der evangelischen Kirchengemeinde zu
tun. Hier erlebte ich zum ersten Mal,
was Kirche wirklich bedeutet. Diese
Erlebnisse müssen zumindest soweit prägend
gewesen sein, dass ich zum evangelischen
Glauben konvertierte und mich seitdem
in unserer Kirche engagiere.
… eine belastende Sorge?
Sorgen gehören zum Alltag. Wichtig ist es,
sich nicht damit zu belasten, denn welcher
Sinn liegt darin? Vielmehr gilt es, Sorgen
und Probleme anzupacken und zu beseitigen.
Sie dürfen nicht das Leben beherrschen.
Hier kann auch die Bibel helfen:
1. Petrusbrief, Kapitel 5, Vers 7:
„Alle eure Sorge werfet auf ihn; denn er
sorget für euch.“
… eine unbändige Freude?
Das Musizieren im Allgemeinen und die
irische Musik im Besonderen.
… ein entscheidendes Bibelwort?
„So seht ihr nun, dass der Mensch durch
die Werke gerecht wird, nicht durch den
Glauben allein.“ Jakobus 2, 24
Wie und wofür möchte ich mich im
Presbyterium einbringen?
Meine Fähigkeiten und Interessen liegen
im Bereich Finanzen und Personal, aber
auch in der Kirchenmusik und der Gottesdienstgestaltung.
Wie ich mich einbringen
kann, wird sich herausstellen.
KINDERSEITE
9
10 EVANGELISCHE JUGEND INFORMIERT
März 2012
04.03. Kindermorgen Mantershagen
08.03. Ausflug der Kinder-
gruppen ins Springolino
10.03. KiBiSams Hücker-Aschen
17.03. Mitarbeitergottesdienst,
St.-Martins-Kirche Spenge
20.03. Kickerliga im Gemeindehaus
Mantershagen
24.03. KiBiSams Spenge
April 2012
06. –
11.04.
11. –
15.04.
Mitarbeiterseminar
auf Spiekeroog
Klausurtagung Mitarbeitergrundkurs
auf Spiekeroog
21.04. KiBiSams Hücker-Aschen
22.04. Kindergottesdienst
in Lenzinghausen
28.04. KiBiSams Spenge
Mai 2012
06.05. Kindermorgen Mantershagen
12.05. KiBiSams Hücker-Aschen
17.05. Kindergottesdienst
am Hücker Moor
26.05. KiBiSams Spenge
27.05. Kindergottesdienst
in Lenzinghausen
14. Juni 2012
Ich bin dann mal weg!
Mitarbeitergottesdienst am 17.03.2012:
In diesem Gottesdienst werden die Mitarbeitenden
des Kurses 2010/11 eingesegnet.
Zunächst haben die unten stehenden
Mitarbeitenden den Kurs erfolgreich abgeschlossen.
Im Mitarbeitergrundkurs
wurden Themen wie Recht, Pädagogik,
Glauben, Mitarbeiter, Andachten, Spielpädagogik,
Strukturen und vieles mehr bearbeitet.
Nun kommen die meisten Mitarbeiter
auch weiterhin mittwochs zum „Treff
der Mitarbeiter“, arbeiten ehrenamtlich in
den Gruppen der Ev. Jugend, bei Konfirmandenaktionen
der Gemeinde, bei sonstigen
Aktionen und zukünftig sicherlich
auch bei den Freizeiten mit.
Da ist es nun an der Zeit, den neuen Mitarbeitenden
einen Segen für die praktische
Arbeit bei der Ev. Jugend Spenge in unserer
Kirchengemeinde mit auf den Weg
zu geben.
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr.
Folgende Mitarbeiter werden eingesegnet:
Wegen Datenschutz keine Personendaten
im Internet.
www.ejspenge.de EVANGELISCHE JUGEND INFORMIERT
Alle Gruppen auf einen Blick
Gemeindehaus Spenge (Lange Straße):
Mädchenjungschar (8-12 J.) Freitag 16:30 - 18:00 Uhr
Gitarrenkurs Mittwoch 16:30 - 17:15 Uhr
Treff der Mitarbeiter/innen (TdM) Mittwoch -14-täglich- 19:30 - 21:00 Uhr
Mitarbeitergrundkurs (MAGK) Mittwoch -14-täglich- 19:30 - 21:00 Uhr
Gemeindehaus Hücker-Aschen (Im Kirchdorf):
Jungschar (8-12 J.) Montag 17:00 - 18:30 Uhr
Jugendgruppe (ab 13 J.) Montag 19:00 - 21:00 Uhr
Gemeindehaus Lenzinghausen (Kirchweg):
Jungschar (6-12 J.) Montag 16:00 - 17:30 Uhr
Jugendgruppe (ab 13 J.) Montag 19:30 - 21:00 Uhr
Gemeindehaus Mantershagen/Wallenbrück (Kreuzfeld):
Kindergruppe/Minischar (5-7 J.) Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr
Mädchenjungschar (8-12 J.) Montag 17:00 - 18:30 Uhr
Jungenjungschar (8-12 J.) Freitag 17:00 - 18:30 Uhr
Treffpunkt OT (ab 13 J.) Dienstag 15:30 - 18:30 Uhr
(Billard, Kicker, Dart, Tischtennis, Gespräche, Kochen und mehr)
Ferienspiele
In diesem Jahr ist es das achte Mal, dass die Ev. Jugend in Verbindung mit der Stadt in den
ersten drei Sommerferienwochen das Gemeindehaus an der Langen Straße für Kinder
von 6 bis 12 Jahren öffnet. Von 8:00 bis 16:30 Uhr ist jede Menge in und um das Gemeindehaus
los. Die Kinder können für eine, zwei oder drei Wochen angemeldet werden.
Die Verpflegung wird in Zusammenarbeit mit einem Menüservice organisiert, und die
Kinder werden mit einem wechselnden Tischdienst beteiligt. Die Mahlzeiten werden
gemeinsam eingenommen. In altersgleichen Gruppen werden die Kinder von ehrenamtlich
Mitarbeitenden betreut. Diese planen verschiedene thematische und erlebnisorientierte
Angebote. Am Mittwoch steht nach
dem Frühstück ein ganztägiger Ausflug auf dem
Programm. An diesem Tag müssen sich die Kinder
mittags selbst verpflegen.
11
Die Anmeldeformulare für die Ferienspiele sind
ab dem 17. April 2012 im Jugendbüro, in den Gemeindehäusern,
in den Grundschulen, bei der Stadt
Spenge und in einigen Geschäften erhältlich.
12 EVANGELISCHE JUGEND INFORMIERT
Freizeit:
Jugendherberge Wingst im Sommer
Vom 10. bis 19. August 2012 geht es auch
in diesem Jahr in die Wingst. Inmitten von
Wald und Wiesen liegt die Jugendherberge
„Waldhof“, die alles bietet, was wir für
eine tolle Freizeit benötigen. In der Nähe
befindet sich ein Babyzoo, ein Hallen- und
Freibad sowie ein Spiel- und Sportpark
Freizeit: Jugendherberge Rödinghausen im Herbst
Nicht weit entfernt von hier liegt die Jugendherberge Rödinghausen. Dort werden ca.
70 Kinder in den Herbstferien vom 06.10. bis 11.10.2012 eine sehr schöne Kinderfreizeit
erleben. Hier können auch schon die jüngeren Kinder mitfahren. Diese Freizeit ist für
Kinder von 6 – 12 Jahren. Das Haus bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Neben einem Minigolfplatz
gibt es einen Fußballplatz, einen Spielplatz, einen Lagerfeuerplatz und: Die
Herberge liegt mitten im Wald. Weiter werden wir natürlich die Sporthalle nutzen, die
ebenfalls zum Haus gehört. Ein tolles Programm mit einem spannenden Thema wartet
auf dich. Wir werden dabei Geländespiele, Lieder, Geschichten, Kreatives, abenteuerliche
Spiele und vieles mehr in fünf verschiedenen Altersgruppen erleben und außerdem
zwei Ausflüge sowie einen Showabend veranstalten.
Die Anmeldeformulare für die Freizeiten
gibt es im Jugendbüro, in den Gemeindehäusern,
bei der Stadt Spenge und in einigen
Geschäften. Vier Plätze für Mädchen
gibt es noch für die Jugendfreizeit Senigallia
(13 – 15 Jahre). Also, jetzt schnell die
freien Plätze sichern, die Anmeldung abschicken
und eine schöne Zeit mit vielen
Teilnehmern und Mitarbeitern erleben.
mit einer großen Sommerrodelbahn. Cuxhaven,
Bremerhaven und auch die Nordsee
sind nicht weit entfernt. Wir werden
einige Ausflüge unternehmen, Rallyes,
Waldspiele, Olympiaden, Lieder am Lagerfeuer
singen, uns kreative betätigen,
spannende Geschichten hören und vieles
mehr. Hier können sich alle Kinder anmelden,
die zwischen 8 und 12 Jahre alt sind.
Weitere Informationen:
Evangelische Jugend Spenge
Michael Schotte
Jugendreferent
Lange Straße 70-72
32139 Spenge
(Büro im Gemeindehaus Spenge)
Tel.: 0 52 25 / 85 92 97
www.ejspenge.de EVANGELISCHE JUGEND INFORMIERT
EM-Cafe:
Die Fußballeuropameisterschaft steht vor
der Tür und die Ev. Jugend Spenge guckt
mit. Im Gemeindehaus Spenge wird es in
diesem Jahr ein EM-Café geben. Wir werden
die Fußballspiele der Nationalmannschaft
im Großformat übertragen und ein
gemeinschaftliches Erlebnis daraus ma-
Garten Galerie
Gewachsene Kompetenz für Ihren Garten seit 1947
Baumschule Vogt
13
chen. Neben den Fußballspielen gibt es
kleine Turniere und Spiele, Quizfragen
zur EM und zu den Gegnern, einen Kiosk,
Miniandachten vor dem Spiel, sehr gute
Stimmung und kleine Snacks. Eingeladen
sind alle, die Lust haben, den (hoffentlich)
„Europameister 2012“ spielen zu sehen ;-).
Öffnungszeiten:
09.06.2012 20.00 Uhr
EM – Café 20.45 Uhr D – Portugal
13.06.2012 19.30 Uhr
EM – Café 20.45 Uhr D – Niederlande
17.06.2012 19.30 Uhr
EM – Café 20.45 Uhr D – Dänemark
Die weiteren Termine
werden bekannt gegeben.
Das Sparkassen-Finanzkonzept:
Top-Beratung statt 08/15.
Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.
Beratungs-
Qualität:
Gut.
84% bewerten
uns mit „sehr gut“
oder „gut“.
Das Ergebnis unserer Kundenbefragungen
im Oktober 2010 und 2011.
Geben Sie sich nicht mit einer 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanzcheck
bei der Sparkasse. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte
Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Wir beraten Sie gern! Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.
15 FRAUENHILFEN - HANDARBEITSKREIS GRUPPEN - MÄNNERKREIS
UND KREISE
Frauenhilfe Spenge
mittwochs 14-täglich 15 Uhr
14.03. „Frühlings-Frühstück“
(vormittags, 10:00 – 11:30 Uhr)
mit Pn. Berg
28.03. Pn. Berg, Geschwister in der
Bibel, anschl. Abendmahlsfeier in
der St.-Martins-Kirche
11.04. P. Djambasoff, Die Arbeit und
die Erfahrung eines Seelsorgers
in der JVA
25.04. Pn. Potthoff, Richtiger Umgang
mit Schmerzen nach neuen
Erkenntnissen
09.05. Frau Wöhrmann und Team,
Bunter Nachmittag mit
Gedichten, Geschichten und
Liedern, begleitet von Herrn
Sahrhage auf seinem Akkordeon
23.05. Herr Hankel, Die Südsee,
Mit dem Fahrrad unterwegs
06.06. Frau Wöhrmann, Ausflug zum
Spargelessen
Frauenhilfe Lenzinghausen
mittwochs 14-täglich 15 Uhr
28.03. Spielenachmittag
18.04. Herr R. Hankel, Film:
„Wandern in der Schweiz“
25.04. Firma Schlafmond
13:45 Uhr Abfahrt -
bekannte Haltestellen
02.05. Wir besuchen das St.-Martins-Stift
16.05. Wir besuchen Familie Schlüter
30.05. Pn. Janssens, „Albert Schweitzer“
03. – Bad Zwischenahn
10.06. „Hotel Roseneck“
Männerkreis Lenzinghausen
am dritten Montag im Monat 20 Uhr
19.03., 16.04., 21.05.
Handarbeitskreis Hücker-Aschen
montags 9 Uhr
19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05.,
11.06.
Frauen-Gesprächskreis
„Was uns bewegt“ Lenzinghausen
mittwochs 20 Uhr
28.03. „Wenn man nichts tun kann als
Warten“ - Loslassen können in
Geduld
25.04. „Danke“- ein kleines Wort mit
großer Wirkung
30.05. „Und jeden Tag bist du ein
Sieger“
Frauenhilfe Hücker-Aschen
mittwochs 14-täglich 14:30 Uhr
15
14.03. Geschwister in der Bibel
Pn. Elke Berg
28.03. Teresa von Avila – Mystikerin,
Kirchenlehrerin und Heilige
(mit P. Ulrich Gressog)
11.04. Mark Twain – Leben und Werk
(mit Hartmut Peltz)
25.04. Abendmahl und Passahmahl
(mit P. Wolfgang Edler,
Bad Oeynhausen)
09.05. Gedächtnistraining
(mit Andreas Winter,
DW Herford)
23.05. Reisebericht Sierra Leone
(mit Jörg Lange, DW Herford)
06.06. Patientenverfügung (mit Marita
Baier-Mentner, DW Herford)
20.06. Wissenswertes, Spiel und Spaß
rund um die Bibel (mit
Pn. Susanne Dremel-Malitte)
Junge Alte Hücker-Aschen
dienstags 15 Uhr
06.03. Wüstenwege. Texte von
Manfred Siebald und Jürgen
Werth mit Dias
03.04. Fahrt zum
Ostergarten Herford
24.04. Mi. - Die Frau des Grafen –
Erdmuthe Dorothea von
Zinzendorf
05.06. Thema noch offen
16 FRÜHSTÜCKSTREFF GRUPPEN UND - ABENDKREIS KREISE - JUNGE ALTE - TANZKREIS 16
Frühstück für Frauen
Hücker-Aschen
dienstags 9 Uhr
10.03. Sa. - Frauentag „Nein-Sagen
ohne Schuldgefühle“
27.03. Der Luxus des Verzichts (mit
Melanie Euhus, Osnabrück)
24.04. Die Frau des Grafen –
Erdmuthe Dorothea von
Zinzendorf
(mit Susanne Dremel-Malitte)
29.05. Berufung - vertrauensvoll
nehmen und weitergeben
(mit Bettina Friesen-Lauks,
Spenge)
26.06. Leben mit Rückenwind.
Mit erfrischenden Gedanken
durch das Kirchenjahr (mit
P. Reinhard Ellsel, Nettelstedt)
Frauenhilfe und Seniorentreff
Wallenbrück
mittwochs 14-täglich 15 Uhr
04.04. Pn. Janssens, Gestalten
der Passionsgeschichte/
Abendmahlsfeier
18.04. Pfr.i.R. Schlüter,
Die Propheten im
Alten Testament
02.05. P. Malitte, Singen und Beten
30.05. P. Gressog,
Engelsgeschichten in der Bibel
13.06. Pn. Berg
Abendkreis Wallenbrück
montags
05.03. Pickertessen bei Kerksiek/
Rotenhagen (16:00 Uhr)
19.03. Frau Hilbert von Pro Senior,
Fit ins Frühjahr gehen (19:30 Uhr)
02.04. Teilnahme an der Passionsan-
dacht (19:00 Uhr)
16.04. Geburtstagsfeier I. Quartal
(19:30 Uhr)
07.05. Pfr.i.R. Walter Moritz, Projekte
und Erlebnisse in Namibia
(20:00 Uhr)
21.05. Christa Gräfe, Bilder vom
Abendkreis (20:00 Uhr)
04.06. Fahrt zur Synagoge nach Bielefeld
(Näheres wird noch
bekanntgegeben)
Frühstückstreff Mantershagen
mittwochs 9:30 Uhr
14.03. Herr Krüger, Wüsten
18.04. Pn. Berg, Konfirmanden-
unterricht früher und heute
09.05. P. Stuke, Begegnungen mit
Christen auf Sumatra
14.06. Do. - Ausflug
NEU - Fröhlicher Tanzkreis im
Gemeindehaus Mantershagen
montags 14:30 - 16 Uhr
12.03., 26.03., 16.04., 23.04., 07.05., 21.5.,
04.06.
Montag
Gemeindehaus Spenge
20:00 Uhr Freundeskreis
Suchtkrankenhilfe -
Frau Brigitte Schnittger
Tel. 0 52 24 / 972 01 96
Gemeindehaus Mantershagen
14:30 - Fröhlicher Tanzkreis
16:00 Uhr
17:30 Uhr Jungbläser
20:00 Uhr Abendkreis
(1. und 3. im Monat)
Hilde Moritz
Tel. 0 52 03 / 31 97
20:00 Uhr Chor Grenzenlos
Lola Skwarczynski
Tel. 0 54 27 / 801 91 07
lolaskw@yahoo.de
Gemeindehaus Hücker-Aschen
09:00 - Handarbeitskreis
12:00 Uhr (14-täglich)
Erika Wittemeier
Tel. 93 37
Gemeindehaus Lenzinghausen
14:00 Uhr Einzeltraining Posaunen
15:00 Uhr Frauentanzgruppe
(14-täglich)
Gertrud Meißner
Tel. 17 09
20:00 Uhr Männerkreis
(3. Mo. im Monat)
Pfr.i.R. Heinz Schlüter
Tel. 86 333 55
20:00 Uhr Frauengesprächskreis
(2. Mo. im Monat)
Birgit Grothaus
Tel. 29 76
20:00 Uhr Frauenabendkreis
(nach Vereinbarung)
GRUPPEN UND KREISE
17
Dienstag
Gemeindehaus Spenge
09:00 - Krabbelgruppe
11:00 Uhr Britta Sabbert
Tel. 0 54 28 / 92 94 62
Rayka Kießling
Tel. 0160 / 99 63 53 70
20:00 Uhr Kirchenchor
Anna-Maria Pfotenhauer
Tel. 0 57 42 / 70 39 78
20:15 Uhr Elterngesprächskreis
(2. Di. im Monat)
Annegret Beckmann
Tel. 94 18
Gemeindehaus Mantershagen
19:00 - Schwangerschaftsgymnastik
20:30 Uhr
Gemeindehaus Hücker-Aschen
09:00 Uhr Frauenfrühstück
(letzter Di. im Monat)
Susanne Dremel-Malitte
Tel. 85 96 70
15:00 Uhr Die „Jungen Alten“
(1. Di. im Monat)
Susanne Dremel-Malitte
Tel. 85 96 70
Gemeindehaus Lenzinghausen
09:45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe
Andrea Gressog
Tel. 873 11 04
20:00 Uhr Singkreis
Hermann Uffmann
Tel. 21 05
Angebote der
Ev. Jugend sind
auf
Seite 13
zu finden.
18 GRUPPEN UND KREISE
Mittwoch
Gemeindehaus Spenge:
09:30 - Krabbelgruppe
11:00 Uhr Katrin Grote
Tel. 873 57 43
15:00 Uhr Frauenhilfe (14-täglich)
Ursula Wöhrmann
Tel. 25 48
15:00 Uhr Kontaktclub
Gudula Heining
Tel. 36 57
20:00 Uhr „Lebendige Nahrung“
Lieselotte Gräfe
Tel. 16 24
Gemeindehaus Mantershagen:
09:30 - Frühstückstreff
11:00 Uhr (1x im Monat)
Siegfried Krüger
Tel. 43 89
15:00 Uhr Frauenhilfe und
Seniorenkreis (14-täglich)
Grete Dröge, Tel. 6 01 99 08
20:00 Uhr Kirchenchor
Dr. Hinrich Paul
Tel. 86 11 96
Gemeindehaus Hücker-Aschen:
14:30 Uhr Frauenhilfe (14-täglich)
Erika Wittemeier, Tel. 93 37
20:00 Uhr Posaunenchor Hücker-
Aschen und Groß-Aschen
Klaus Walter
Tel. 0 52 23 - 1 26 38
Gemeindehaus Lenzinghausen:
09:30 Uhr Krabbelgruppe
Andrea Gressog
Tel. 873 11 04
15:00 Uhr Frauenhilfe (14-täglich)
Erika Eggersmann
Tel. 92 04
Mittwoch
Gemeindehaus Lenzinghausen:
17:30 Uhr Kinderchor
„Musikzwerge“
Lisa Gehring
Tel. 85 98 59
lisa@gehring-web.de
20:00 Uhr Frauengesprächskreis
(letzter Mi. im Monat)
„Was uns bewegt“
Kerstin Glatzel-Bobbenkamp
Tel. 60 19 24
Donnerstag
Gemeindehaus Mantershagen:
09:30 - Krabbelgruppe
11:00 Uhr Inga O´Toole
Tel. 015 78 / 530 26 67
20:00 Uhr Posaunenchor
Annemarie Nienaber-Kreft
Tel. 96 00
Gemeindehaus Hücker-Aschen:
20:00 Uhr Kirchenchor
(14-täglich)
Cantate Domino
Mechthild Büsing
Tel. 0 52 24 / 91 28 75
Gemeindehaus Lenzinghausen:
09:00 Uhr Kinderspielgruppe
Gabriele Schmidtke
Tel. 791 01
16:00 Uhr Plattdeutscher Kreis
(1. Do. im Monat,
IG Katzenholz)
Margret Krah
Tel. 37 12
18:05 Uhr Minibläser
Pfr.i.R. Heinz Schlüter
Tel. 86 333 55
Donnerstag
Gemeindehaus Lenzinghausen:
19:15 Uhr Jungbläser
Rainer Petrasch
Tel. 87 21 49
20:00 Uhr Bläserkreis
Rainer Petrasch
Tel. 87 21 49
20:00 Uhr Paulus-Singers
Lola Skwarczynski
Tel. 0 54 27 / 801 91 07
lolaskw@yahoo.de
Freitag
St.Martins-Stift:
19:00 Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen
Gemeinschaft
Professionalität
Erfahrung
Vielseitigkeit
Seit über...
GRUPPEN UND KREISE
19
Sonntag
Gemeindehaus Spenge:
15:00 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft
(14-täglich)
Helga Restemeier
Tel. 30 56
Elisabeth Ellersiek
Tel. 23 81
Gemeindehaus Lenzinghausen:
11:00 Uhr Geburtstagsblasen, (letzter
So. i. M.) Karl-Heinz Fleer
Tel. 89 76 35
11:00 Uhr Büchertisch, Elfriede Bonk
Tel. 53 14
11:00 Uhr Gemeindekaffee
19:00 Uhr Jugendaustausch USA
(monatlich)
P. Ulrich Gressog
Tel. 873 11 04
Für energiesparende
Sanierungsarbeiten sind
wir Ihr kompetenter
Ansprechpartner . . .
Malerfachbetrieb
Uhlandstraße 14
32139 Spenge
Tel. 0 52 25-50 92
Malermeister
Malermeister
Rufen Sie uns an,
wir erfüllen
Ihre Wohnträume!
20 UNSERE GOTTESDIENSTE
8. März
Donnerstag
9. März
Freitag
März
15:30 Uhr St.-Martins-Stift Spenge: Kleiner Gottesdienst
19:00 Uhr Lenzinghausen: Passionsandacht, P. Malitte
10. März 10 - 12:30 Uhr Gemeindehaus Hücker-Aschen: KiBiSams
11. März
Oculi
16. März
Freitag
17. März
Samstag
18. März
Lätare
22. März
Donnerstag
23. März
Freitag
24. März
Samstag
25. März
Judika
28. März
Mittwoch
30. März
Freitag
10:00 Uhr
15:00 Uhr
11:15 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Familiengottesdienst, KiTa Stiegelpotte mit Pn. Janssens
Gemeindehaus Spenge: Landeskirchliche Gemeinschaft
Lenzinghausen: P. Gressog
Hücker-Aschen: P. Dr. Gottfried Wenzelmann (Predigt)
und P. Malitte mit Taufe
Wallenbrück: Familiengottesdienst KiTa „Kleine Taube“, mit
Pfr.i.R. Schlüter, KEIN Abendmahl
19:00 Uhr Lenzinghausen: Passionsandacht, P. Gressog
18:00 Uhr Spenge: Gottesdienst zur Einführung der neuen Mitarbeiter,
P. Malitte und Ev. Jugend
18:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Vorstellung der Konfirmanden, Pn. Boge-Grothaus
Lenzinghausen: Pn. Janssens
Hücker-Aschen: Goldene, Diamantene, Eiserne und
Gnaden-Konfirmation, P. Malitte mit Cantate Domino
Wallenbrück: Vorstellung der Konfirmanden, P. Berg
15:30 Uhr St.-Martins-Stift Spenge: Kleiner Gottesdienst
19:00 Uhr Lenzinghausen: Passionsandacht, Pfr.i.R. Schlüter
11:00 Uhr Gemeindehaus Spenge: KiBiSams
10:00 Uhr
15:00 Uhr
10:00 Uhr
17:30 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: P. Janssens mit Taufe
Gemeindehaus Spenge: Landeskirchliche Gemeinschaft
Lenzinghausen: Vorstellung der Konfirmanden, P. Gressog
Hücker-Aschen: Vorstellung der Konfirmanden,
P. Malitte und Team
Wallenbrück: Pn. Berg
16:15 Uhr Spenge: Abendmahlsfeier im Sitzen, Pn. Berg
15:00 Uhr
19:00 Uhr
Altenheim Lenzinghausen: Gottesdienst
Lenzinghausen: Passionsandacht,
P. Gressog und Konfirmanden
1. April
Palmsonntag
2. April
Montag
3. April
Dienstag
4. April
Mittwoch
5. April
Gründonnerstag
6. April
Karfreitag
7. April
Ostersamstag
8. April
Ostersonntag
9. April
Ostermontag
15. April
Quasimodogeniti
19. April
Donnerstag
10:00 Uhr
10:00 Uhr
15:30 Uhr
10:00 Uhr
19:00 Uhr
April
UNSERE GOTTESDIENSTE
Spenge: Pn. Berg
Lenzinghausen: P. Gressog
Lenzinghausen: Krabbelgottesdienst
Hücker-Aschen: Pn. Janssens mit Taufe
Wallenbrück: Pn. Berg
19:00 Uhr Wallenbrück: Passionsandacht, Pn. Berg
19:00 Uhr Spenge: Passionsandacht, Pn. Janssens
19:00 Uhr Hücker-Aschen: Passionsandacht, P. Malitte
19:00 Uhr
15:30 Uhr
10:00 Uhr
19:00 Uhr
20:00 Uhr
19:00 Uhr
10:00 Uhr
15:00 Uhr
10:00 Uhr
15:00 Uhr
Spenge: Nacht der verlöschenden Lichter,
Pn. Janssens und Team
St.-Martins-Stift Spenge: Abendmahlsgottesdienst, P. Malitte
Altenheim Lenzinghausen: P. Gressog
Lenzinghausen: P. Gressog
Groß-Aschen: Nacht der verlöschenden Lichter,
P. Malitte und Team
Wallenbrück: Pfr.i.R. Schlüter
Spenge: Pn. Berg
Lenzinghausen: P. Gressog
Hücker-Aschen: P. Gressog
Wallenbrück: Pn. Berg
21:00 Uhr Spenge: Osternacht, Pn. Janssens und Projektchor
8:00 Uhr
10:00 Uhr
15:00 Uhr
10:00 Uhr
6:00 Uhr
10:00 Uhr
8:00 Uhr
10:00 Uhr
21
Friedhofskapelle Spenge: Pn. Janssens, anschl. Osterfrühstück
Spenge: Pn. Janssens
Gemeindehaus Spenge: Landeskirchliche Gemeinschaft
Lenzinghausen: P. Gressog
Hücker-Aschen: Osternacht, P. Malitte,
anschl. Osterfrühstück
Hücker-Aschen: Familiengottesdienst, P. Malitte und Team
Friedhofskapelle Wallenbrück: Pn. Berg
Wallenbrück: Pn. Berg mit Altarumgang
10:00 Uhr Lenzinghausen: Zentraler Gottesdienst mit Kindermusical
und Taufen, P. Gressog, anschl. Brunch
18:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Vorstellung der Konfirmanden
mit Jugendchor „One Way“, P. Malitte
Lenzinghausen: Pn. Janssens
Hücker-Aschen: N.N.
Wallenbrück: P. Malitte
15:30 Uhr St.-Martins-Stift Spenge: Kleiner Gottesdienst
22 UNSERE GOTTESDIENSTE
21. April
Samstag
21. April
Samstag
22. April
Miserikordias
Domini
28. April
Samstag
29. April
Jubilate
3. Mai
Donnerstag
4. Mai
Freitag
5. Mai
Samstag
6. Mai
Kantate
10. Mai
Donnerstag
12. Mai
Samstag
13. Mai
Rogate
17. Mai
Himmelfahrt
April
10 - 12:30 Uhr Gemeindehaus Hücker-Aschen: KiBiSams
18:30 Uhr Vorabendgottesdienst zur Konfirmation, P. Malitte
10:00 Uhr
15:00 Uhr
10-12 Uhr
10:00 Uhr
9:30 Uhr
11:30 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Goldene Konfirmation, P. Gressog
Gemeindehaus Spenge: Landeskirchliche Gemeinschaft
Lenzinghausen: Kindergottesdienst
Lenzinghausen: N.N.
Hücker-Aschen: Konfirmation, P. Malitte
Hücker-Aschen: Konfirmation, P. Malitte
Wallenbrück: Konfirmation, Pn. Berg
11:00 Uhr Gemeindehaus Spenge: KiBiSams
10:00 Uhr
14:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Konfirmation, Pn. Boge-Grothaus
Spenge: Konfirmation, Pn. Boge-Grothaus
Lenzinghausen: P. Gressog
Hücker-Aschen: Pn. Janssens
Wallenbrück: Lpn. Hilde Moritz
Mai
15:30 Uhr St.-Martins-Stift Spenge: Gottesdienst
15:00 Uhr Altenheim Lenzinghausen: N.N.
18:00 Uhr Lenzinghausen: Beichtgottesdienst
vor der Konfirmation, P. Gressog
10:00 Uhr
15:00 Uhr
10:00 Uhr
15:30 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Konfirmation, P. Malitte
Gemeindehaus Spenge: Landeskirchliche Gemeinschaft
Lenzinghausen: Konfirmation, P. Gressog
Lenzinghausen: Krabbelgottesdienst
Hücker-Aschen: N.N.
Gemeindehaus Mantershagen: Kindermorgen
Wallenbrück: Goldene, Diamantene und
Eiserne Konfirmation, Pn. Berg
15:30 Uhr St.-Martins-Stift Spenge: Kleiner Gottesdienst
10 - 12:30 Uhr Gemeindehaus Hücker-Aschen: KiBiSams
10:00 Uhr
11:15 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
8:00 Uhr
Spenge: P. Gressog
Lenzinghausen: P. Gressog
Hücker-Aschen: Pn. Berg
Wallenbrück: Pn. Janssens
Spenge Katzenholz: Prediger Ewald Kröger, Hüllhorst
Hücker Moor: P. Adalbert Detering mit vereinigten
Kirchenchören und Bläsern
Wallenbrück: Prediger Ewald Kröger, Hüllhorst
19. Mai
Samstag
20. Mai
Exaudi
26. Mai
Samstag
27. Mai
Pfingstsonntag
28. Mai
Pfingstmontag
31. Mai
Donnerstag
1. Juni
Freitag
3. Juni
Trinitatis
10. Juni
1. n. Trinitatis
14. Juni
Donnerstag
14. Juni
Donnerstag
Mai
UNSERE GOTTESDIENSTE
15:00 Uhr Spenge: Fahrradgottesdienst, P. Malitte und Team,
anschließend Kaffeetrinken
18:00 Uhr
15:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Pn. Janssens
Gemeindehaus Spenge: Landeskirchliche Gemeinschaft
Lenzinghausen: Konfirmation, P. Gressog
Hücker-Aschen: Pn. Janssens
Wallenbrück: Pn. Berg
11:00 Uhr Gemeindehaus Spenge: KiBiSams
10:00 Uhr
10 - 12 Uhr
19:00 Uhr
8:30 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Spenge: Pn. Janssens
Lenzinghausen: Kindergottesdienst
Lenzinghausen: Nacht der offenen Kirchen,
P. Gressog mit Team
Groß-Aschen: P. Malitte
Hücker-Aschen: P. Malitte mit Taufen
Wallenbrück: Lpn. Hilde Moritz mit Altarumgang
10:00 Uhr Spenge, An der Werburg: Zentraler Gottesdienst mit Chören
15:30 Uhr St.-Martins-Stift Spenge: Gottesdienst mit Abendmahl
Juni
15:00 Uhr Altenheim Lenzinghausen: P. Gressog
10:00 Uhr
15:00 Uhr
10:00 Uhr
15:30 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
19:00 Uhr
Spenge: Festgottesdienst
30 Jahre Freundeskreis Suchtkrankenhilfe, Pn. Janssens
Gemeindehaus Spenge: Landeskirchliche Gemeinschaft
Lenzinghausen: P. Malitte
Lenzinghausen: Krabbelgottesdienst,
P. Malitte und Team
Hücker-Aschen: Pn. Berg
Gemeindehaus Mantershagen: Kindermorgen
Wallenbrück: Pn. Berg
10:00 Uhr Spenge: Zentraler Gottesdienst, NN
15:30 Uhr St.-Martins-Stift Spenge: Kleiner Gottesdienst
18:45 Uhr Spenge: „ “ – der ganz andere Gottesdienst
“Ich bin dann mal weg”
23
www.lvm.de
Ihr Partner für
Versicherungen,
Vorsorge und
Vermögensplanung
Wir beraten Sie gern:
LVM-Servicebüro
Haversiek
Blücherplatz 11
32139 Spenge
Telefon (05225) 31 87
info@haversiek.lvm.de
Dem Leben und der Trauer Raum geben
Wir möchten Sie ermutigen, sich nicht erst im Trauerfall mit
dem Thema Tod und Abschiednahme zu beschäftigen.
Finden Sie Ihre ganz persönliche Form des Abschiednehmens.
A 6 q u e r M i t m i s c h e n
Wir helfen Ihnen im Trauerfall!
Unverbindliche Beratung, Bestattungsvorsorge jeden Mittwoch
von 15.00 bis 18.00 Uhr im
Bitte fordern Sie unsere kostenlose Informationsbroschüre an.
32139 Spenge •Biermannstr.
32-34
info@bestattungshauswoelker.de
www.bestattungshauswoelker.de
Tel. : 05225-1448
26 WIR LADEN EIN
Paulussingers veranstalten ihren
3. Gospelworkshop
Im Sommer 2012 ist es endlich wieder so
weit: Vom 15. bis 17. Juni findet der dritte
Lenzinghausener Gospelworkshop statt.
Die musikalische Leitung liegt wieder in
den Händen von Micha Keding.
Micha Keding (www.michakeding.de) ist
Diplom-Jazzmusiker und freischaffend im
Raum Bremen
als Jazz- und Kirchenmusikertätig.
Er leitet zwei
Gospelchöre und
einen Popchor.
Daneben ist er
als Instrumentallehrer,Komponist
und Arrangeur
tätig, und er
gestaltet bundesweit
diverse Seminare und Gospelworkshops.
In Hamburg hat er einen Lehrauftrag
im Studiengang „B-Kirchenmusiker
für Popularmusik“ für Chorleitung und
Tonsatz und an der Bremer Hochschule
für Künste einen Lehrauftrag für Popchorleitung.
Für eine groovige Klavierbegleitung beim
Lenzinghausener Workshop wird wieder
Hilmar Kettwig sorgen, und für eine optimale
Stimmbildung der Sängerinnen und
Sänger ist Eva-Maria Keding als Gesangslehrerin
engagiert worden. Die Ergebnisse
dieser Chortage werden dann am 17.Junimit
einem Gospelkonzert in der Pauluskirche
vorgestellt.
Da die Teilnehmerzahl für den Workshop
begrenzt ist und schon sehr viele Anmeldungen
vorliegen, sollten sich Interessenten
noch möglichst schnell mit Elke
Tiemann (05225 / 86 17 87) in Verbindung
setzen.
Die Paulussingers proben immer donnerstags
um 20:00 Uhr unter der Leitung von
Lola Skwarczynski, und sie würden sich
über weiteren Zuwachs – besonders auch
im Tenor und Bass – sehr freuen.
Karl Hankel
WIR LADEN EIN
27
In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag
(27. auf den 28. Mai) sind in unserer
Landeskirche wieder fast 300 Kirchen geöffnet.
In unserer Kirchengemeinde ist es in diesem Jahr
die Pauluskirche in Lenzinghausen. In der Zeit
von 19.00 – 23.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein in
die Kirche und ins Gemeindehaus – oder bei schönem
Wetter auch auf den Platz vor der Kirche.
Die Nacht wird ganz im Zeichen der Kirchenmusik
stehen, schließlich hat die Evangelische Kirche
von Westfalen das Jahr 2012 unter das Thema
„Gottesklang“ gestellt.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf eine Beteiligung
aller musikalischen Gruppen unserer Gemeinde. Daneben wollen wir die Reihe
der Exerzitien ausklingen lassen, die uns von Ostern bis Pfingsten begleitet haben.
Frauke Brauns und Gudrun Scheer laden Sie ein, das Pfingstereignis zu meditieren und
so für sich persönlich zu erfahren. Auch wenn Sie nicht an der Reihe der geistlichen
Übungen teilgenommen haben, können Sie selbstverständlich an diesem Teil der Nacht
der offenen Kirche teilnehmen.
Im Namen des Vorbereitungsteams grüße ich Sie sehr herzlich und freue mich, wenn ich
Sie am Pfingstsonntag in der Pauluskirche begrüßen darf.
Ulrich Gressog, Pfarrer
LIEBEVOLL GEPFLEGTE
GRÄBER
Verantwortung in guten Händen
Dauergrabpflege
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Spenge
� unverbindliche Beratung und Informationen
-Friedhofsverwaltungüber
die Dauergrabpflege -Treuhandvertrag- Lange Str. 70, 32139 Spenge
� Wechselbepflanzung über das ganze Jahr
Telefon: 0 52 25 / 85 92 90
(Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter)
-Friedhofsgärtner-
� ein Kranz oder Gesteck am Ewigkeitssonntag
Jürgen Aufderheide
� Sonderleistungen nach Vereinbarung
Telefon: 0 52 25 / 58 29
28 WIR LADEN EIN
Exerzitien für den Alltag
Mit dem Auferstandenen auf dem Weg
nach Pfingsten - Geistliche Übungen im
Gemeindehaus in Spenge
„Das christliche Leben ist nicht ein Frommsein,
sondern Frommwerden, nicht Sein,
sondern Werden, nicht Ruhe, sondern eine
Übung“, sagt Martin Luther. Noch heute
will Glauben gelernt, gestaltet und geübt
werden.
Die Exerzitien für den Alltag laden ein,
sich für einen Zeitraum von sieben Wochen
auf einen Übungsweg des Glaubens
einzulassen. Sie sind für Menschen gedacht,
die ein Verlangen nach Vertiefung
im Glauben haben, für die Glauben eine
Beziehung zu Gott meint, die Tag für Tag
gestaltet werden will und wachsen kann.
Im Gemeindehaus Spenge finden am Mittwoch,
dem 11.4., Donnerstag, dem 12.4,
und am Freitag, dem 13.4., drei gemeinsame
Vorbereitungstreffen von 19.30 Uhr
bis ca. 21.30 Uhr statt. Danach trifft sich die
Gruppe vier Mal mittwochs und zwar am
18.4., 25.4., 16.5. und zum Abschlusstreffen
in der Nacht der offenen Kirchen, also
vom 27. auf den 28. Mai, in der Pauluskirche
in Lenzinghausen.
Außerdem erhalten Teilnehmende schriftliche
Anleitungen für die tägliche Übungszeit
zu Hause und eine Anleitung zum täglichen
Rückblick. Begleitungsgespräche
mit einer Kursleiterin sind möglich.
Inhaltlich beschäftigt sich der Übungsweg
mit den geistlichen Themen zwischen Ostern
und Pfingsten, anhand der biblischen
Inhalte für die jeweiligen Sonntage. Die
Übungsanleitungen sind konkrete Hilfen,
Testpersonen
für unsichtbares
Hörsystem gesucht.
Wünschen auch Sie sich ein Hörsystem mit
brillantem Klang, das so schön, so individuell
und so unsichtbar zu tragen ist?
Dann melden Sie sich am besten
gleich heute als Testperson
für unsere große Widex-
Passion440-Testaktion!
Lange Str. 44 . 32139 Spenge . Tel: 05225 - 877630
Bahnhofstr. 1 . 32257 Bünde . Tel: 05223 - 160978
dem Glauben im täglichen Leben Raum zu
geben und zu einer persönlichen Form lebendigen
Glaubens zu gelangen.
Anmeldung bis 8. April 2011 bei Frauke
Brauns, Telefon: (0 54 28) 92 93 60, Mail:
post@frauke-brauns.de
Schwester Frauke Brauns,
Journalistin und Coachin
Gudrun Scheer,
Gemeindepädagogin und Meditationsleiterin
Sternfahrt zum
4. Kreisfahrrad-Gottesdienst
in der
St.-Martins-Kirche nach Spenge
am Samstag, den 19. Mai 2012
unter dem Motto
Beginn um 15 Uhr
Anschließend Kirchcafé
im Gemeindesaal
WIR LADEN EIN
Alle Radler und Interessierte, insbesondere auch andere Radgruppen aus Nah und Fern
sind zu dieser Sternfahrt und diesem außergewöhnlichen Gottesdienst recht herzlich
eingeladen.
Über rege Beteiligung freuen sich P. Markus Malitte und die Organisatoren vom ADFC.
Der Kreisverband Herford bietet folgende Startpunkte und Zeiten an:
1. Bünde Rathaus 13.30 Uhr ADFC Bünde - Horst Meyer 05221-67827 28 km
2. Enger Sparkasse 13:00 Uhr ADFC Enger - H.-Herm. Göhner 05224-790158 32 km
3. Herford Bahnhof 14:00 Uhr ADFC Herford - Peter Gülpen 05221-72496 35 km
4. Löhne Freibad 12:30 Uhr ADFC Löhne - Anne Behnke 05732-730459 55 km
Gruppe Spieltrieb mit neuen Gesichtern
Nach gut einem Jahr hat die Gruppe ihren Spieltrieb wieder aufgenommen. Das neue
Stück ist ausgesucht und die erste Lesung hat auch schon stattgefunden. In diesem Jahr
präsentieren wir Ihnen vier neue Mitglieder:
Klaus Beckmann, Klaus Obermann, Gudrun Biermann und Alexander Pilgrim
Das Stück, das wir aufführen ist eine Komödie mit dem Titel:
„An allem war‘n die Pillen schuld!“
Folgende Termine sind geplant:
Wir freuen uns schon sehr auf das neue Stück, wün- Freitag, 26.10.2012, 19:00 Uhr
schen Ihnen viel Spaß bei den Aufführungen und Sonntag, 28.10.2012, 17:00 Uhr
uns ein volles Haus und gutes Gelingen.
Freitag, 09.11.2012, 19:00 Uhr
Samstag, 10.11.2012, 19:00 Uhr
In diesem Sinne, Gerald Prosenc
Sonntag, 11.11.2012, 17:00 Uhr
29
30 WIR LADEN EIN
Besondere Gottesdienste - Nacht der verlöschenden Lichter
In unseren Gottesdiensten zum Auftakt der Osterfeiertage am
Abend des Gründonnerstags gedenken wir der Einsetzung
des Abendmahls.
In der St.-Martins-Kirche in Spenge und in der Kapelle in
Groß-Aschen kommt seit einigen Jahren ein Verkündigungsstück
zur Aufführung, das von Superintendent i. R. Dr. Christof
Windhorst stammt. Unter dem Titel „Die Nacht der verlöschenden
Lichter“ denken die zwölf Jünger am Abend vor
der Gefangennahme über ihre Beziehung zu Jesus nach. Sie
vergegenwärtigen sich besonders markante Ereignisse aus
der gemeinsam mit Jesus verbrachten Zeit und versuchen, ihr Verhalten bei der Gefangennahme
Jesu zu rechtfertigen. Als sichtbares Zeichen dafür, dass sie Jesus verlassen,
löscht jeder der zwölf Akteure die vor ihm stehende Kerze aus. Zum Schluss erhellt nur
noch eine einzelne Kerze, die auf Christus verweist, den Raum.
Im Anschluss an die Aufführung wird im Abendmahl die Gegenwart Christi gefeiert.
Orte und Zeiten: St.-Martins-Kirche, Gründonnerstag, 5. April um 19 Uhr
Kapelle Groß-Aschen, Gründonnerstag, 5. April um 20 Uhr
Frühstück für Frauen...
...mehr als Kinder, Küche, Kirche
Monatlich dienstags um 9:00 Uhr
im Gemeindehaus Hücker-Aschen
Bei Kaffee, Tee und Brötchen hören,
sehen und reden über Gott und die Welt.
Videos, Dias, Vorträge, Bibelarbeit, Austausch über
das, was euch und uns interessiert und bewegt.
Für eure Kinder ist auch Platz.
(Bitte meldet euch an,
damit wir für alle decken können.)
Wir laden euch ein:
Bettina Beitelhoff (05225-600420)
Susanne Dremel-Malitte (05225-859670)
Silke Vodegel (05226-17822)
Termine und Themen:
27.03. – Der Luxus des Verzichts
(mit Melanie Euhus, Osnabrück)
24.04. – Die Frau des Grafen –
Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf
(mit Susanne Dremel-Malitte)
29.05. – Berufung – vertrauensvoll
nehmen und weitergeben (mit
Bettina Friesen-Lauks, Spenge)
26.06. – Leben mit Rückenwind –
Mit erfrischenden Gedanken
durch das Kirchenjahr (mit
P. Reinhard Ellsel, Nettelstedt)
Herzliche Einladung zum Mitsingen
Die Chorproben für die diesjährige Osternacht
finden am Freitag, dem 23. und
30. März 2012, jeweils von 18.30 bis 20.00
Uhr im Gemeindehaus Spenge (Lange Str.
72) statt. Die Osternacht selbst beginnt
am Samstag, dem 7. April um 21.00 in der
Martinskirche.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kirchenchor Spenge lädt ein zum
Mitsingen (Projektchor):
Petite Messe solennelle von Gioachino
Rossini.
Mehr als 30 Jahre nach seiner letzten
Opernkomposition, im Jahre 1863, schuf
Rossini diese ca. 90-minütige Messkomposition
in der ungewöhnlichen Besetzung
für 2 Klaviere, Harmonium, Sopran, Alt,
Tenor, Bass und Chor. Die Messe gilt als
das bedeutendste Spätwerk des Komponisten.
WIR LADEN EIN
31
Gioachino
Antonio Rossini *
29. Februar 1792 in
Pesaro;
† 13. November
1868 in Paris-Passy
Die Aufführung ist geplant für Samstag,
den 10. November 2012, anlässlich der
Einweihung des neuen Kirchenklaviers.
Die erste Probe findet statt am Dienstag,
dem 13. März 2012 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus
Spenge. Die Noten werden
gestellt, können aber auch erworben werden
(Chorstimme 6,80 Euro).
Weitere Informationen:
Anna-Maria Pfotenhauer 05742/ 70 39 78.
Quelle: Wikipedia (public domain)
32 NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE
Kleine Nachlese zum Weihnachtsmarkt
Foto: Kristin Springer
Es sind nun schon einige Wochen vergangen
und längst sind die Buden und
Tannenbäume auf dem Weihnachtsmarkt
Spenge wieder abgebaut - da wird es Zeit,
einen Blick zurückzuwerfen. Wie schon
im vergangenen Jahr war auch dieses
Mal wieder die Cafeteria im Gemeindehaus
einer der beliebten Treffpunkte auf
dem Weihnachtsmarkt. Nicht nur, weil
es dort wohlig warm war, sondern auch,
weil eine leckere Auswahl an Kuchen zur
Verfügung stand. Organisiert wurde das
Café von der Frauenhilfe Spenge, die sich
natürlich nicht nur um die Cafeteria auf
dem Weihnachtsmarkt kümmert, sondern
sich auch jeden zweiten Mittwoch von 15
bis 17 Uhr im Gemeindehaus trifft. Weitere
Unterstützung fand das Café von einigen
GESUNDE SCHÜTZEN
KRANKE HEILEN
über 150 Jahre
HIRSCH-APOTHEKE
Eberhard Groeger
Gemeindemitgliedern aus Hücker-Aschen
und Spenge und auch dem Kirchenchor.
Der Erfolg dieser gemeinsamen Aktion
kann sich sehen lassen; nicht nur wegen
der großen Auswahl von Torten und Kuchen
von den vielen Freiwilligen, sondern
auch, weil wir wieder viele Spenden sammeln
konnten. Diese Spenden möchten
wir nun gerne weitergeben an die Diakonie-Kasse
der Gemeinde, an die Kirchenmusik
(Stichwort: Kirchenklavier), an das
Team des Frauenfrühstücks in Hücker-
Aschen (Stichwort: Frauentag) und an die
Kasse der Frauenhilfe.
Die zwei ereignisreichen und aufregenden
Tage haben sicherlich allen Unterstützern
Mühen und Arbeit abverlangt. Ohne das
Engagement der vielen freiwilligen Helfer
hätten wir die Früchte in Form der Spenden
nicht ernten können. Daher gilt unser
herzlicher Dank all denen, die Torten
vorbereitet, Kaffee ausgeschenkt oder auf
andere Weise zum Gelingen beigetragen
haben. Wir wünschen ein segensreiches
und zufriedenes Jahr 2012 und würden
uns freuen, wenn wir auch Sie bei unseren
offenen Treffen in der Frauenhilfe Spenge
bald begrüßen dürfen.
Ihre Ursula Wöhrmann
– Frauenhilfe Spenge –
Telefon 05225-99 30
Telefax 05225-25 31
Poststr. 4 . 32139 Spenge
Postfach 1263 . 32132 Spenge
GESUNDE SCHÜTZEN
KRANKE HEILEN
50 Jahre Pauluskirche
Am Sonntag Sexagesimae im Jahr 2012 haben
wir uns nach dem Gottesdienst zum
49. Kirchweihfest der Pauluskirche im Wichernhaus
getroffen. So bleibt nun ein Jahr
für die Vorbereitungen bis zum 3.2.2013,
wenn das 50. Jubiläum der Kirchweih gefeiert
wird. Ein erstes Treffen des Vorbereitungskreises
unter Leitung von Pfarrer
Gressog und reger Beteiligung aus der Gemeinde
hat schon stattgefunden.
Es wird viele Veranstaltungen geben, beginnend
mit dem offiziellen Teil, dem
Festgottesdienst am Sonntag Sexagesimae
und dem traditionellen Beisammensein im
Wichernhaus mit vielen Gästen. Und dann
wird ein weiterer Schwerpunkt in der wärmeren
Jahreszeit gestaltet mit vielen Aktivitäten
rund um die Pauluskirche.
NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE
33
So wird in diesem großen Rahmen erst einmal
erinnert an den Bau und an 50 Jahre
Leben an unserer Kirche. Beim Sammeln
von Daten, Bildern und Geschichten zeigt
sich, mit welchem Einsatz die Menschen
in der Gemeinde sich für ihre Kirche engagiert
haben und dass sich immer wieder
Menschen finden, die dies fortsetzen.
Das geplante Programm soll ein Besinnen
und ein Dank für diese Zeit sein. Und
dann vor allem ein Anreiz, das rege Leben
in der Gemeinde unter den sich ändernden
Bedingungen der Zukunft fortzusetzen.
Denn wir haben die Zusage aus Matthäus
28: „Jesus Christus spricht: Ich bin bei euch
alle Tage bis an der Welt Ende!“
Wolfgang Lange
34 NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE
Bitte vormerken:
24. Juni 2012
ab 11 Uhr,
in Klein-Aschen!!!
Bitte um Mithilfe
Für eine geplante Veröffentlichung über
die Marienkirche Wallenbrück suche ich
noch:
- alte Bilder über die
Marienkirche und von
Wallenbrück
- Unterlagen und Informationen
über die Kirche
und über die Orgel
Bitte rufen Sie mich an,
wenn Sie mir etwas zur
Verfügung stellen können
unter 0171 / 999 3 444.
Ich komme dann gern nach Terminabsprache
zu Ihnen. Nach etwa 2-3 Tage (zum
Kopieren oder Scannen) bringe ich Ihnen
die Unterlagen/Bilder wieder zurück.
Danke im voraus für Ihre Mithilfe!
Ihr Leonhard Dingwerth
Boikweg 24, 33129 Delbrück;
ab Mai 2012: Neuenkirchener Straße 212,
32139 Spenge-Wallenbrück
Multi Express Station
RAINER MAYDA
Schuhreparaturen
Weiten/Längen
Schuhpflegemittel
Absatz-Schnelldienst
Schlüsseldienst
Schlösser
Profilzylinder
Schließanlagen
Stempelservice
Lange Straße 46 . 32139 Spenge
Tel./Fax (0 52 25) 61 52
Diakoniestation
Spenge
Wohnanlage „Alte Gärtnerei“
Werburger Straße 5
32139 Spenge
Telefon: 60 01 23
www.diakoniestation-herford.de
spenge@diakoniestation-herford.de
NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE
Zur Nachahmung empfohlen: Das „unmögliche“ Gremium
Schon seit den Zeiten von Walter Moritz als Gemeindepastor besteht in Wallenbrück eine Einrichtung,
die in der Kirchenordnung gar nicht vorgesehen ist, die aber im Laufe der Jahre eine
überaus sinnvolle Funktion gewonnen hat: die Mitarbeitersitzung.
Drei- bis viermal im Jahr treffen sich unter
der Leitung der Pastorin die neben- und
ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus den
Gruppen und Kreisen, die Presbyter sowie
am Gemeindegeschehen oder einzelnen
Vorhaben Interessierte, um
die laufende Gemeindearbeit
zu gestalten,
Neues zu planen und vorzubereiten,
Probleme zu klären.
Von jeder Sitzung wird ein Protokoll angefertigt,
das zur öffentlichen Kenntnis- oder
Garten-AG im Bezirk Wallenbrück-Bardüttingdorf
Als vor einigen Jahren unser Gemeindehaus zum Abriss freigegeben werden sollte, wurden viele
Gemeindeglieder aktiv. Hauptsächlich durch Spenden ist es gelungen diesen Mittelpunkt in unserem
Gemeindeleben zu erhalten. Wir sind sehr dankbar!
Die Garten-AG in Aktion, Foto: Privat
Die „Garten-Arbeitsgemeinschaft“ ist
eine ehrenamtliche Gruppe von 13 Personen,
die die Außenanlagen rund um das
35
Mitnahme im Gemeindehaus vervielfältigt
ausliegt. Die Aufgaben und Rechte des
Presbyteriums werden nicht beeinträchtigt.
Im Gegenteil - die Tätigkeit dieses
Gremiums entlastet und ergänzt Presbyteriums-
und Pfarrarbeit.
Der organisatorische Aufwand ist überschaubar:
In jeder Sitzung wird der Termin
der nächsten festgelegt. Acht Tage vorher
erscheint eine Einladung in beiden Tageszeitungen
und durch Plakate in Gemeindehaus
und Kirche.
Gerhard Heining
Gemeindehaus in Ordnung halten. Alle
paar Wochen treffen wir uns zum „Großeinsatz“!
Für größere Einsätze werden wir
von Fachleuten unterstützt.
An dieser Stelle allen ein herzliches
Dankeschön! Wir würden uns natürlich
freuen, wenn noch weitere Mitarbeiter dazukämen.
- Der Vorschlag war als Spaß gemeint,
ist aber Ernst geworden: „Eine Woche
fahren 17 Leute aus dieser Garten-AG
nach Borkum, selbstverständlich auf eigene
Kosten.“
Wir freuen uns darauf! Adelheid Freese
36 FREUD UND LEID bis EINRICHTUNGEN 18. FEBRUAR UND IMPRESSUM
Redaktionsschluss
der nächsten
Ausgabe:
12. Mai 2012
Tageseinrichtungen für Kinder Telefon:
Spenge, Bussche-Münch-Str. 6
Leitung
Rita Titkemeier
14 46
Spenge, Stiegelpotte 19
Leitung
Kerstin Hippe 85 97 54
HF-KIGA-Stiegelpotte@kirchenkreis-herford.de
Wallenbrück „Kleine Taube“,
An der Reithalle 4
Leitung
Rita Titkemeier
22 99
Diakonie Telefon:
„Netzwerk Diakonie in Ihrem Stadtteil“
St. Martins-Stift, Poststr. 13
Leitung
Matthias Kramer
0 52 21 - 98 92 92
87 93 - 0
Diakoniestation Spenge, Werburger Str. 5
Leitung
Elke Moormann
60 01 23
Netzwerk Diakonie
in Ihrem Stadtteil
beraten begegnen wohnen pflegen
Wir sind für Sie unter einer zentralen Beratungsnummer zu erreichen:
Telefon 05221/98 92 92
Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Damit Nachrichten und Artikelwünsche noch
besser als bisher die Redaktion erreichen, gibt
es in den einzelnen Bezirken folgende Ansprechpartner:
Für Spenge-Mitte und Werburg:
Kristin Springer, Tel.: 862851
kristin31@gmx.net
Für Hücker-Aschen:
P. Markus Malitte, Tel.: 859670
malittem@aol.com
Für Wallenbrück:
Marion Nienaber-Wollbrink, Tel.: 79696
marionniwo@gmx.de
Für Lenzinghausen:
Wolfgang Lange, Tel.: 2907
langerotdorn22@teleos-web.de
Für die Werbung ist P. Markus Malitte
zuständig.
Impressum:
Ihre Gemeindebriefredaktion
Herausgeber des Gemeindebriefes ist die
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Spenge.
36
Redaktionskreis
Wolfgang Lange
Markus Malitte
Marion Nienaber-Wollbrink
Kristin Springer
V.i.S.d.P. Markus Malitte
Bünder Straße 266
32139 Spenge
Umsetzung Claudia Vogt
Grafik-Design
Druck Offsetdruckerei L. Sertl, Spenge
Auflage 7.500 Exemplare
Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr und
soll über das Gemeindeleben informieren. Er wird
kostenlos an alle Haushalte in Spenge verteilt. Jedes
Gemeindeglied ist herzlich eingeladen, eigene
Beiträge und Fotos unter Angabe des Namens zur
Veröffentlichung einzureichen.
37 ANSPRECHPARTNER UND EINRICHTUNGEN www.kgm-spenge.de
Gemeindebüro E-Mail Telefon
Mo-Fr 9-12 Uhr und Mo + Do 15-18 Uhr Spenge, Lange Str. 70-72 gemeindebuero@kgm-spenge.de 859290 Fax: 859292
Pfarrer/innen
Brigitte Janssens Spenge - Mitte brigitte.janssens@kgm-spenge.de 9994
Elke Berg Wallenbrück - Bardüttingdorf - Werburg elke.berg@kgm-spenge.de 3613
Markus Malitte Hücker-Aschen/Groß-Aschen, Spenge-Nord markus.malitte@kgm-spenge.de 859670
Ulrich Gressog Lenzinghausen ulrich.gressog@kgm-spenge.de 8731104
Ev. Jugend
Michael Schotte Jugendbüro, Lange Str. 70-72 www.ejspenge.de info@ejspenge.de 859297 Fax: 859298
Kirchenmusik
Anna-Maria Pfotenhauer Spenge 05742 - 703978
Lola Skwarczynski Lenzinghausen und Wallenbrück 0162 7623662
Hermann Uffmann Lenzinghausen 2105
Rainer Petrasch Lenzinghausen 872149
Lisa Gehring Lenzinghausen 859859
Klaus Walter Hücker-Aschen 05223 - 12638
Jürgen Oberschmidt Hücker-Aschen 05223 - 651906
Mechthild Büsing Hücker-Aschen KiTa‘s
05224 - 912875
Dr. Hinrich Paul Wallenbrück und
861196
Annemarie Nienaber-Kreft Wallenbrück Diakonie 9600
Friedhofsverwaltung siehe
859290
Jürgen Aufderheide Friedhof Spenge Seite 47
5829
Joachim Weiß Friedhof Hücker-Aschen 05223 - 74958
Rolf Welland Friedhof Wallenbrück 2205
Küsterdienste
Andreas Schmidt Spenge St. Martins-Kirche und Wallenbrück Marienkirche 9902 + 01729390025
Sonja Jüchems Lenzinghausen Pauluskirche 859195
Maria Stamm Hücker-Aschen Kirche 2768
Anette Berger Hücker-Aschen Gemeindehaus 6373
Silke Vodegel Groß-Aschen Kapelle 05226 - 17822
Anja Morgenroth Wallenbrück Gemeindehaus 79944
Telefonseelsorge (kostenlos) 0800-1110111 oder 0800-1110222 www.telefonseelsorge.de