19.02.2013 Aufrufe

Download als PDF (32 KB) - Stadt Zöblitz

Download als PDF (32 KB) - Stadt Zöblitz

Download als PDF (32 KB) - Stadt Zöblitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GB <strong>Zöblitz</strong> Nr. 69 II (1710-1745), fol. 261 b – 264 (21.07.1731)<br />

Des Städt[gens] Zöbliz Consens über 500 Thlr.<br />

Sr. Königl: Mai[estä]t in Pohlen und / Churfürstl: Durchl: Zu Sachßen, meines / allergnadigsten Herrns, der Zeit<br />

be- / stallter Amtmann, ich Johann Chri- / stian Hensel uhrkunde hiermit und be- / kenne, was maßen die<br />

Gerichten und / sämtliche Einwohner des AmtsStädt- / gens Zöbliz mir zu vernehmen gegeben, daß sie<br />

diejenigen Fünffhun- / dert thaler Capital welche Ihro / Königl: Mai[estä]t in Pohlen und Churf. / Durchl: zu<br />

Sachßen , ihnen alß einen / Vorschuß allergnädigst angesonnen, / bey Herr Johann Christian Ziener- / then,<br />

GerichtsVerwandten und / Fleischhauern in Zöbliz gegen land- / übliche Verzinnsung und auff / halbjährige<br />

Auffkündigung, welche / beyden theilen freystehen solle, er- / borget und auffgenommen auch / das Geld zu<br />

ihren sicheren Händen / empfangen hätten, daher sie über / den Empfang so thaner 500 thlr. / mit Begebung der<br />

Ausflucht nicht em- / pfangenen Geldes Rechts beständigst / qvittiret und dem Creditori ermelten /<br />

(Seitenwechsel)<br />

Herrn Zienerten genugsame gerichtl: Ver- / sicherung darüber auszustellen gebethen / haben wollten, Wann denn<br />

bereits am / 22. Mart. c.a. bey gehaltenen Sorge (?) / Gerichte die Gerichten und Einwohner / zu Zöbliz benannt:<br />

Herr Johann Gottfried Ringk, Erb Lehn / Richter<br />

Herr Christian Hinkel, }<br />

Herr Elias Baldauff }<br />

Herr Johann Christoph Hengst } GerichtsVer- / wandte<br />

Herr Ehrenfried Friedrich }<br />

Herr Johann Gottfried Schuberth }<br />

Johann Christian Müller } Gemeinde-<br />

Gottlieb Schiffel } Vorstehern<br />

Johann Georg Werzner<br />

Michael Hengst<br />

Herr Abraham Görber<br />

Johann Georg Baldauff<br />

Christian Gottschalck<br />

Daniel Lippmann Sen.<br />

Johann Adam Lippmann<br />

Philipp Hertwig<br />

Daniel Groschupp<br />

Johann Georg Zimmermanns Wittbe cum / Curatore Hrn: Elias Baldauffen<br />

Johann Michael Ziernerts Wittbe cum Curato- / re Hrrn: AmtsLandRichter Theophilo Richter<br />

(Seitenwechsel)<br />

Jonas Arnold<br />

Daniel Wolff<br />

Johann Caspar Wachtler<br />

Samuel Arnoldt<br />

Johann Christian Herttwig<br />

Johann Gottfried Herttwig Steinert<br />

Johann Gottlieb Müller<br />

Gottfried Wolffs Wittbe per Curato- / rem Daniel Wolffen<br />

George Franz<br />

Adam Bieber<br />

Samuel Dietrich<br />

Ehrenfried Siegel<br />

Johann Christian Schuberth jun.


Johann Christoph Lohß<br />

Johann Christoph Altendörffer<br />

Johann Gabriel Baldauff<br />

Johann Adam Fritzsche<br />

Johann Gottlieb Steinert der Obere<br />

Samuel Schuberth<br />

August Gottfried Illgen<br />

Johann Christoph Scheider<br />

Johann Gottfried Wächtler<br />

David Gruschupp<br />

Johann Gottlieb Steinert jun.<br />

Christian Mehner<br />

Johann George Schiffel<br />

(Seitenwechsel)<br />

Johann Gottlieb Steinert Sen.<br />

Daniel Zencker<br />

Gottfried Lippmann<br />

Johann Gottlieb Schreiber<br />

George Andreas Müller<br />

Jeremias Zienert<br />

Johann Christian Albrecht<br />

Christian Lippmann<br />

Christian Uhlig<br />

Johann Georg Müller<br />

Ehrenfried Richter<br />

Samuel Bach<br />

Johann Georg Richters Wittbe per Cura- / torem, Herrn Elias Baldauffen<br />

Johann David Steinerth<br />

Daniel Lippmann der Obere<br />

Johann Christian Schuberth Sen.<br />

Johann Christian Gensel<br />

Jeremias Siegel<br />

Johann Gottlieb Müller<br />

Christoph Walter<br />

Daniel Rudolph<br />

Johann Christoph Müller<br />

Daniel Sättlers Wittbe per Curatorem / Herrn Johann Christoph Hengsten<br />

Benjamin Richter<br />

Johann Christian Walter<br />

Johann Heinrich Müller<br />

(Seitenwechsel)<br />

Johann George Wechtler<br />

Christian Drechßels Wittbe cum Cura- / tore, Herrn Elias Baldauffen<br />

Johann Gottlieb Arnold<br />

Herr Georg Heinrich Schneider<br />

Theophil Becke<br />

Johann Philipp Lippmann<br />

Conrad Herttwig<br />

Ehrenfried Wolff<br />

Johann George Hinckel<br />

Gottlieb Arnold<br />

Gottfried Arnold<br />

Gotthardt Herttwig<br />

allerseits in Persohn vor das auff- / genommene Capital derer 500. / Thlr. das gemeiner <strong>Stadt</strong> zustehende /<br />

Gemeinde Holz und sämtl: Grundstücken zum / ausdrücklichen Unterpfande cum clau- / sula constituti


possessorii et pacto executivo eingesezet und die / hypothec durch abgegebene Hand- / schlag bekennet und mir<br />

dabey / nichts bedenckliches vorgekommen: alß consentir amtshalber in die / Auffgabe nahme so thaner 500 thlr.<br />

(Seitenwechsel)<br />

Capital und dafür verschriebener / Hypothec, dergestallt, daß dem / creditori Herrn Johann Christian Zie- /<br />

nerthen, wenn nach beschehener Auf- / kündigung die Wieder Bezahlung nicht / erfolgen würde, auff<br />

beschehenes Ansuchen zu Capital-Interesse und Unkosten in die (?) constituirte Hy- / pothec gebührend<br />

verholffen werden / soll, Jedoch mir, dem Amte, und meine ... (?) ingl: an seinen beseren Rechte un- / schädl:<br />

uhrkundl: ist dieser Consens dem hiesigen AmtsGunstBuche de Ao. 1730 fol. 261 b sq. verbotemus / einverleibet<br />

unter Verdruckung des allergnädigst mir anvertraue- / ten Amts Innsiegel, und meiner eigenhändigen<br />

Unterschrifft ausgefert- / tiget worden. So geschehen Amt / Lauterstein der 21. Jul: 1731<br />

Registratura<br />

Amt Lauterstein, den 3. Dec. 1739<br />

LS. Johann Christian Gensel<br />

Acto ist dieser original Consens von Christian Gottschalcken, Gemeinde Vorsteher zu Zöbliz, wieder /<br />

eingehändiget, allhier wieder cassiret und ihn mit / gewöhnliche Anmerckung zu amt (?) gegeben, solches / aber<br />

nachrichtl: angemercket worden<br />

[DSCN 1736.jpg – DSCN 1817. jpg]<br />

Heinrich Julius Schneider<br />

(Actuar. jur.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!