19.02.2013 Aufrufe

Caroline Strauch - Musée Würth France Erstein

Caroline Strauch - Musée Würth France Erstein

Caroline Strauch - Musée Würth France Erstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

FILMVORFÜHRUNG : Dienstag 27. März, 20 Uhr<br />

Incendies - Brände von Denis Villeneuve<br />

Mit Unterstützung des Regionalfonds für Zeitgenössische Kunst (FRAC Alsace)<br />

Vorführung im Rahmen der Ausstellung: Affinités, déchirures & attractions (Ort:FRAC Alsace,<br />

Sélestat, vom 8. Februar bis zum 13. Mai 2012).<br />

Dieser Film ist eine Adaptation des bekannten Bühnenstücks von Wajdi Mouawad. Der im<br />

Libanon geborene und heute in Frankreich lebende Autor und Regisseur führt den Zuschauer<br />

in die grausame Welt des Krieges und enthüllt mit poetischer Kraft den unausweichlich<br />

erscheinenden Zyklus von Gewalt und Gegengewalt, aber auch die unglaubliche Kraft der<br />

Versöhnung. Nach der Vorführung findet eine Diskussion mit dem Direktor des elsässischen<br />

Regionalfonds, Olivier Grasser, statt.<br />

KONZERT: Sonntag, 1.April, 16 Uhr<br />

Mozarts Reise nach Paris – Solist: Justus Frantz, Klavier<br />

Bei diesem Konzert interpretiert und kommentiert der Pianist drei Klaviersonaten von<br />

W.A.Mozart, die der Meister vermutlich 1778 während seines Aufenthalts in Paris komponiert<br />

hat. Dabei handelt es sich um die Sonaten Nr. 8 in a-moll (KV 310), Nr.11 in A-Dur (KV 331)<br />

und Nr. 12 in F-Dur (KV 332).<br />

KONZERT: Dienstag, 3. April, 20 Uhr<br />

Voyage en Autriche/Eine musikalische Reise durch Österreich – Ensemble „Accroche Note“<br />

Françoise Kubler, Sopran / Armand Angster, Klarinette / Michèle Renoul, Klavier<br />

Das Strassburger Ensemble „Accroche Note“ präsentiert Werke österreichischer und mit<br />

Österreich verbundene Meister, von der Wiener Klassik bis zum 20. Jahrhundert. Auf dem<br />

Programm stehen:<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, Non piu di fiori, 1791<br />

Alban Berg, Vier Stücke für Klarinette und Piano, Opus 5, 1919<br />

Gustav Mahler, Drei Lieder, 1883<br />

Olga Neuwirth, Spleen, 1994<br />

Ludwig van Beethoven, Sonate opus 101, 1816<br />

Franz Schubert, Der Hirt auf dem Felsen, 1828<br />

KONZERT: Sonntag, 15. April, 17 Uhr<br />

Klavierkonzert mit Nathanaël Gouin-Mossé<br />

In Zusammenarbeit mit der AJAM, Strasbourg<br />

Nathanaël Gouin-Mossé absolvierte sein Klavierstudium am Konservatorium von Rouen und<br />

später in Toulouse. 2007 wurde er in die Meisterklasse von Michel Beroff am Pariser Conservatoire<br />

National Supérieur de Musique et de Danse aufgenommen. Neben seinen Konzerten mit dem<br />

Orchestre National du Capitole de Toulouse und dem Orchestre National d’Ile de <strong>France</strong> ist<br />

der Pianist bei zahlreichen Festspielen zu Gast, wie etwa beim Festival Roque d’Anthéron, als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!